1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Spieler nach Europa

    • NHL
  • Malone
  • 16. September 2012 um 13:09
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. September 2012 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Der Lockout ist da und es geht los:

    DEL
    Berlin Dany Briere (PHI), Claude Giroux (PHI)
    Hamburg Jamie Benn (DAL)
    Krefeld Christian Ehrhoff (BUF)
    Mannheim Marcel Goc (FLA), Dennis Seidenberg (BOS)

    2.Bundesliga (GER2)
    Bietigheim T.J Galiardi (COL)
    Crimmitschau Wayne Simmonds (PHI), Chris Stewart (STL)
    Heilbronn Jonathan Bernier (LAK)
    Ravensburg Adam Hall (TBL)
    Riessersee Matt D'Agostini (STL), Rick DiPietro (NYI)

    SM-liiga (FIN)

    Ässät Jesse Joensuu (NYI)
    HIFK Sean Bergenheim (FLA), Lennart Petrell (EDM), Stephane Robidas (DAL)
    Jokerit Valtteri Filppula (DET), Erik Karlsson (OTT)
    JYP Rich Peverley (BOS)
    KalPa Craig Smith (NSH)
    Kärpät Jason Demers (SJS), Jussi Jokinen (CAR), Kyle Turris (OTT)
    Lukko Mikkel Boedker (PHX), Philip Larsen (DAL), Frans Nielsen (NYI)
    Pelicans Antti Niemi (SJS)
    SaiPa Cory Emmerton (DET)
    TPS Lauri Korpikoski (PHX), Alec Martinez (LAK), Kris Russell (STL)

    Mestis (FIN2)
    KooKoo Tommy Wingels (SJ)

    Elitserien (SWE)
    Brynäs Cody Franson (TOR)
    Frölunda Matt Duchene (COL), Viktor Stalberg (CHI)
    MODO Alexander Steen (STL)

    Allsvenskan (SWE2)
    Djurgarden Gabriel Landeskog (COL), Douglas Murray (SJ)
    Mora Anze Kopitar (LA)
    Södertälje Carl Hagelin (NYR), Matt Read (PHI)
    Tingsryd Viktor Fasth (ANA)
    Västeras Mikael Backlund (CGY), Patrick Berglund (STL)

    Division 1 (SWE3)
    Vita Hästen Jonathan Ericsson (DET)

    Get Ligaen (NOR)
    Rosenborg Deryk Engelland (PIT), Jack Skille (FLA)

    NLA
    Ambri-Piotta Max Pacioretty (MTL)
    Bern Roman Josi (NSH), Mark Streit (NYI), John Tavares (NYI)
    Biel Tyler Seguin (BOS)
    Davos Rick Nash (NYR), Joe Thornton (SJ)
    Geneve Logan Couture (SJ), Yannick Weber (MTL)
    Kloten Brooks Laich (WSH)
    Langnau Tyler Ennis (BUF), Jared Spurgeon (MIN)
    Lugano Patrice Bergeron (BOS), Luca Sbisa (ANA)
    Rapperswil Jason Spezza (OTT)
    Zug Damien Brunner (DET), Rapheal Diaz (MTL), Henrik Zetterberg (DET)

    NLB
    Red Ice Patrick Hornqvist (NSH)

    EBEL
    Graz 99ers Tomas Vanek (BUF)
    Innsbruck Andreas Nodl (CAR)
    O. Ljubljana Jan Mursak (DET)
    Vienna C. Corey Potter (EDM)
    Villach Michael Grabner (NYI)
    Zagreb Dustin Jeffrey (PIT)
    Znojmo Bryan Bickell (CHI)

    EIHL (UK)
    Braehaed Clan Drew Miller (DET)
    Coventry
    Matt Beleskey (ANA)
    Nottingham
    Anthony Stewart (CAR)
    Sheffield Tom Sestito (PHI)

    Extraliga (CZE)
    Budejovice Andrew Ference (BOS)
    Chomutov Michael Frolik (CHI)
    Karlovy Vary Andy MacDonald (NYI)
    Kladno Jaromir Jagr (DAL), Tomas Kaberle (MTL), Tomas Plekanec (MTL), Jiri Tlusty (CAR)
    Liberec Ondrej Pavelec (WPG), Ladislav Smid (EDM)
    Pardubice Ales Hemsky (EDM), Jakub Kindl (DET), David Krejci (BOS)
    Plzen Tuukka Rask (BOS), Michal Rozsival (CHI)
    Slavia Praha Roman Cervenka (CGY), Vladimir Sobotka (STL)
    Sparta Praha Michal Neuvirth (WAS)
    Trinec Rostislav Klesla (PHX)
    Vitkovice Roman PoIak (STL)

    Extraliga (SVK)
    Piestany Tomas Tatar (DET)

    Ekstraliga (POL)
    Sanok Wojtek Wolski (WSH)

    KHL
    A. Mytishchi Anton Khudobin (BOS)
    A. Omsk Sergei Kostitsyn (NSH), Nikita Nikitin (CLB)
    B. Astana Nik Antropov (WPG), Victor Hedman (TBL), Ryan McDonagh (NYR)
    CSKA Ilya Bryzgalov (PHI), Pavel Datsyuk (DET), Mikhail Grabovski (TOR)
    D. Donetsk Anton Babchuk (CGY), Ruslan Fedotenko (PHI), Alex Ponikarovsky (WPG)
    D. Minsk Evander Kane (WPG), Joe Pavelski (SJS), Pekka Rinne (NSH)
    D. Riga Kaspars Daugavins (OTT)
    Dynamo M. Alex Ovechkin (WSH)
    L. Yaroslavl Artem Anisimov (CLB), Dmitry Kulikov (FLA), Semyon Varlamov (COL)
    Lev Praha Zdeno Chara (BOS), Jiri Hudler (CGY), Jakub Voracek (PHI)
    M. Magnitogorsk Sergei Gonchar (OTT), Nikolai Kulemin (TOR), Evgeni Malkin (PIT)
    Nizhny Novgorod Alexander Semin (CAR), Anton Volchenkov (NJD)
    N. Nizhnekamsk Nail Yakupov (EDM)
    S. Bratislava Andrej Sekera (BUF), Lubomir Visnovsky (NYI)
    S. Chereopovets Tom Wandell (DAL)
    St. Petersburg Sergei Bobrovsky (CLB), Ilya Kovalchuk (NJD), Vladimir Tarasenko (STL)
    V. Chekhov Andrei Markov (MTL)

    42 Mal editiert, zuletzt von Malone (12. Oktober 2012 um 18:25)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • PG1291
    Nationalliga
    • 16. September 2012 um 18:20
    • #2

    Der EV Zug rüstet dank dem NHL-Lockout auf. Am Montag werden Damien Brunner und Rafael Diaz im Training erwartet. Die ZSC Lions und Kloten Flyers warten noch auf Good News.
    Der Zsc und Bern sind an Streit dran, Josi sollte auch nach Bern, hat ne klausel im Vertrag dass er nur bei Bern spielen kann. 3er auf Berns prio. liste wäre dann noch Weber.Daniel Brière wohl eher nichtmehr, da auch da die restliche 12Mio versichert werden müssten.
    Nash und Thornton werden wohl zum Hcd gehn. finanziell seien die Millionen versichert durch den Kristallclub.

    Bei lugano ist auchnoch was im busch glaub ich mal gelesen zu haben.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. September 2012 um 13:10
    • #3

    Jussi Jokinen von Carolina zu Kärpät
    Pavel Kubina von Philadelphia zu Vitkovice
    Jiri Tlusty von Carolina zu HC Kladno

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (17. September 2012 um 13:16)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. September 2012 um 14:00
    • #4

    toller thread, so behält man den überglick!! weiterso!

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von dany_

    Pavel Kubina von Philadelphia zu Vitkovice


    Der hat keinen NHL-Vertrag und wird dort 1 Jahr bleiben.

    Kaspars Daugavins (OTT) nach Riga
    Nik Kulemin (TOR) spielt zusammen mit Malkin und Gonchar in Magnitogorsk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. September 2012 um 14:23
    • #6

    danke für den hinweis. habs nur auf eliteprospects gesehen und gedacht, dass er auch nur während des lockouts für vitkovice spielt.

    Vladimir Sobotka (St.Louis) und Roman Cervenka (Calgary) zu Slavia Prag

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Kovalchuk wird wahrscheinlich in St.Petersburg spielen, Ovechkin verhandelt mit Moskauer Klubs

    Visnovsky spielt in Bratislava

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 17. September 2012 um 15:01
    • #8

    hier eine super übersicht aller Lockouttransfers

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 17. September 2012 um 15:52
    • #9

    Stastny=Nürnebrg Ice tigers-gar nicht mitbekommen???? [Popcorn] (Wohne nur 1.Stunde entfernt)!

    Sollte Grabner zu Villach gehen, kann man doch bestimmt beim Training zusehen oder? Evtl. auch Fotos machen mit ihm?Weiß nicht wie da die Möglichkeiten sind.

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. September 2012 um 16:18
    • #10

    Visnovsky zu Slovan - das gefällt :thumbup: Ein Grund mehr für einen baldigen nächsten Ausflug nach Bratislava. Hat glaube ich beim letzten Lockout auch schon bei seinem Heimatverein gespielt.

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 16:25
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ja, hat er - Gerüchten zur Folge soll er aber nicht der einzige bleiben (zB: Chara)

    Mark Streit zum SCB offiziell bestätigt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weezel
    KHL
    • 17. September 2012 um 16:38
    • #12
    Zitat von kankra9

    Sollte Grabner zu Villach gehen, kann man doch bestimmt beim Training zusehen oder? Evtl. auch Fotos machen mit ihm?Weiß nicht wie da die Möglichkeiten sind.

    Glaub die Möglichkeit gibt es sogar ab und an im Sommertraining, trainiert er da nicht immer mit, wenn er auf Heimaturlaub ist?

  • NHL99
    EBEL
    • 17. September 2012 um 18:09
    • #13

    nehmen wir an der lokout würde die ganze saison andauern was die ET angeht: wär das egal wenn NHL spieler bei div clubs anheuern würden? meine wg. spielberechtigung usw.-wird wohl wurst sein-oder?

    wer weiss welche goalis wohin auch immer wechseln/könnten ? lt elitehockey mom. nix zu finden...

    so einen tim thomas oder lundquist..mark andrè....smith........ träum.. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von NHL99 (17. September 2012 um 18:14)

  • Potze
    Moderator
    • 17. September 2012 um 18:30
    • #14
    Zitat von Weezel

    Glaub die Möglichkeit gibt es sogar ab und an im Sommertraining, trainiert er da nicht immer mit, wenn er auf Heimaturlaub ist?


    Ja er trainierte immer in Villach mit, hat zumeist auch ein paar Vorbereitungsspiele mitgespielt.
    Bei Trainings kannst immer zusehen, der Hallenplan ist eh online.

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 19:11
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    - Zug hat Brunner (soll angeblich zum Trainingsbeginn nach Grand Rapids zurückkehren?) und Diaz bestätigt
    - Kovy nach St.Petersburg nun fix

    Gerüchte:
    - Logan Couture soll für Genf spielen, David Krejci für Pardubice
    - Niklas Grossman, Tom Wandell, Jonathan Ericsson, Jhonas Enroth, Carl Hagelin und Mikael Samuelsson angeblich nach Södertälje
    - Anze Kopitar: Mora oder Genf
    - Jakub Voracek zu Lev Praha

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. September 2012 um 19:19
    • #16
    Zitat von Malone

    David Krejci für Pardubice


    hemsky detto.
    mark streit fix in bern.
    kulemin ---> magnitogorsk.

  • NHL99
    EBEL
    • 17. September 2012 um 19:25
    • #17

    @ big bertt#44: [prost] seas oide hittn.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. September 2012 um 19:58
    • #18
    Zitat von NHL99

    @ big bertt#44: [prost] seas oide hittn.


    servas! [prost] :)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 17. September 2012 um 22:56
    • #19
    Zitat

    apitals-Scout Bernd Freimüller, der von 1998 bis 2011 als Europa-Scout für die Atlanta Thrashers tätig war und den Lockout 2004/05 selbst miterlebte („Ich habe damals auf zehn Prozent meines Gehalts verzichtet“), gibt bei LAOLA1 Auskunft.

    LAOLA1: Der NHL-Lockout ist seit Sonntag Tatsache, hast du schon mit einem NHL-Spieler Kontakt aufgenommen?

    Bernd Freimüller: Nein, habe ich nicht. Ich habe natürlich ein bisschen vorgefühlt, aber noch nicht wirklich konkret angefragt, weil ich auch noch nicht gehört habe, dass wir irgendwas machen werden.

    LAOLA1: Ihr habt also vereinsintern noch nichts abgesprochen?

    Freimüller: Grundsätzlich haben wir vor einigen Tagen gesagt, dass wir nicht aktiv werden, weil wir schon am Punktelimit sind und die Mannschaft gut funktioniert. Es hängt aber natürlich auch immer von Verletzungen ab. Am Wochenende ist das Lazarett wieder etwas größer geworden und jetzt müssen wir uns zusammensetzen, und entscheiden, ob sich dadurch etwas geändert hat. Die Tendenz ist aber eher so, dass wir nichts unternehmen werden.

    LAOLA1: Ihr habt also nicht vor, einen Spieler zu holen?

    Freimüller: Uns werden laufend Spieler angeboten, aber momentan ist es für uns kein Thema. Wir haben in unserer Liga eine Punkteregelung und können nicht Spieler reinholen, wie wir wollen. Der einzige Verein, der das machen kann, ist Zagreb. Für die gilt die Punkteregelung fast nicht, die können jederzeit jemanden einbürgern. Bei uns ist das Ganze nicht so einfach.

    LAOLA1: Glaubst du, dass NHL-Cracks in der EBEL landen werden?

    Freimüller: Was die anderen Vereine machen kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen, aber ich bin überzeugt davon, dass Salzburg jemanden holen wird, da sie finanziell dazu locker in der Lage sind. Auch der KAC hat die monetären Voraussetzungen. Villach wird mit Michael Grabner in Verbindung gebracht und von den Punkten ist bei denen auch alles möglich. Außerdem dann kann wie gesagt Zagreb jederzeit etwas von heute auf morgen machen.

    ”Ich bin überzeugt davon, dass Salzburg jemanden holen wird.“
    Bernd Freimüller
    LAOLA1: Wie sieht das Ganze finanziell aus? Was müsste ein österreichischer Klub für einen NHL-Spieler zahlen?

    Freimüller: Ich habe gerade eine E-Mail an einen Agenten geschickt und ihn gebeten mich anhand eines hypothetischen Spielers aufzuklären. Fakt ist, dass die Versicherung zu bezahlen ist und die hängt natürlich vom Vertrag ab. Jemand mit einem Einjahresvertrag und 600.000 Dollar Gehalt ist logischerweise billiger, als einer mit einem Fünfjahresvertrag mit einer Gesamtsumme von 40 Millionen Dollar.

    LAOLA1: Bekommen die Spieler während des Lockouts überhaupt ein Gehalt?

    Freimüller: Nein. Wenn das so wäre, würde jeder Lockout unendlich lang gehen. Die Gehälter werden nicht ausgezahlt, weil es keinen Rahmentarifvertrag gibt. Die Spieler bekommen nur circa acht Prozent ihres Gehaltes aus einem Emergency-Fonds der Spielergewerkschaft, in den sie in den letzten Jahren eingezahlt haben.

    LAOLA1: Muss ein europäischer Verein nur die Versicherung zahlen oder muss er auch gehaltsmäßig drauflegen?

    Freimüller: Nein, überhaupt nicht. Jeder Spieler kann sagen ich komme nach Europa bzw. Österreich, weil es mir hier gefällt und spiele umsonst. Mit den Gehältern hat es nur insofern zu tun, weil die Versicherungssumme wie bereits erwähnt vom Gehalt abhängig ist. Das ist ja zum Beispiel auch bei Weltmeisterschaften so. Da muss der jeweilige Verband die Versicherungssummen für die abgestellten NHL-Spieler übernehmen.

    LAOLA1: Thomas Pöck wird in der AHL spielen und nicht nach Europa wechseln. Bestehen also doch Einschränkungen?

    Freimüller: Die NHL und die Spielervereinigung haben noch schnell eine Art Waiver-Liste eingeschoben, da sind Spieler draufgesetzt worden, die in die AHL runtergeschickt werden. Thomas Pöck war da dabei. Da geht es vor allem um junge Spieler, die da Spielpraxis sammeln sollen. Aber grundsätzlich können die älteren Spieler, die nicht in einem Entry-Level-Vertrag sind, machen was sie wollen. Die Vereine haben sie ausgesperrt, es gibt kein Vertragsverhältnis.


    Andreas Nödl zieht es nach Europa
    LAOLA1: Vanek, Grabner und Nödl sind nicht abgeneigt in der EBEL zu spielen. Besteht Interesse an einem der drei?

    Freimüller: Das muss Tommy Samuelsson beantworten und dann muss natürlich Präsident Hans Schmid entscheiden, ob die finanziellen Mittel dafür da sind. Meine Aufgabe wäre es dann, zu beurteilen, welcher Spieler uns was bringen würde. Zusätzlich muss man natürlich bedenken, dass ein Vanek vom Gehalt und somit von der Versicherungssumme ein ganz anderes Kaliber als ein Nödl ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Salzburg eine Anlaufstelle für die Österreicher wird.

    LAOLA1: Wäre es für die NHL-Cracks schwer sich wieder an das NHL-Niveau zu gewöhnen, wenn sie in der EBEL gespielt haben?

    Freimüller: Das ist kein Problem, das hat damit nichts zu tun. Unsere Liga ist nicht so schlecht. Ich habe mir beispielsweise am Wochenende wieder DEL-Spiele angesehen. Da ist höchstens ein marginaler Unterschied zu sehen. Und zweitens geht es darum, dass du im Saft bleibst, dass du im Trainings- und Spielbetrieb bleibst. Da kommt es nicht wirklich aufs Niveau an. Wenn die NHL wieder angeht, kommen ohnehin davor die Trainingslager. Da könnte man genauso sagen, dass Vanek und Co. den Anschluss an das NHL-Niveau nicht finden, weil im Sommer keine Spiele sind. Das ist kein Argument für mich.

    LAOLA1: Hast du durch deine Kontakte Insider-Informationen über die Verhandlungen?

    Freimüller: Es ist, wie ich gehört habe, von Eigentümerseite her keine große Tragik, wenn die Eishallen im September, Oktober und November noch zu bleiben, denn da spielt ohnehin Football die Hauptrolle in den USA. Es gibt allerdings auch Stimmen, die von einem längeren Lockout ausgehen. Ich hoffe, dass man sich bald einig wird. Es gibt aber noch keine Übereinkunft in dem Punkt wie die Einnahmen aufgeteilt werden.

    LAOLA1: Es geht also grundsätzlich darum, wie die Gewinne zwischen Spielern und Klubbossen aufgeteilt werden?

    Freimüller: Ja, das kann man so sagen. Die großen Teams in der NHL, wie beispielsweise Montreal oder Toronto, machen riesige Gewinne. Aber es gibt auch kleine Klubs, die Jahr für Jahr durchgeschleppt werden müssen und Verluste machen. Und da ist man sich jetzt nicht einig, ob die Ausfälle von den großen Vereinen ersetzt werden sollen, worauf die Spielergewerkschaft plädiert, oder, ob das Geld, einfach ausgedrückt, aus den Taschen der Spieler kommen soll. Sprich, ob die Einnahmen der Spieler gesenkt werden sollen und damit die kleinen Teams mitgeschleppt werden. Das ist der springende Punkt.


    Bernd Freimüller hofft auf eine baldige Einigung
    LAOLA1: Läuft die NHL dadurch Gefahr Fans zu verlieren bzw. kann etwa die KHL ihr den Rang ablaufen?

    Freimüller: Naja, die prominentesten Lockout-Spieler werden in die KHL gehen. Das ist jetzt mit Evgeni Malkin schon losgegangen. Es werden in der russischen Liga auch unabhängig vom Lockout Summen gezahlt, die für den Rest Europas nicht einmal annähernd zu verstehen sind. Unsere Gehälter kann man mit einer Null hinten dran auf die KHL umlegen. Die Liga wird dadurch sicher noch attraktiver, noch stärker, aber als Konkurrenzprodukt zur NHL kann man sie nicht bezeichnen. Da ist ja bildlich gesprochen ein Ozean dazwischen. In Nordamerika ist sie sicherlich keine Konkurrenz. In Europa wird die KHL dadurch aber sicher noch mehr zur Liga Nummer eins, als sie es ohnehin schon ist.

    LAOLA1:Inwiefern sind die Mitarbeiter der NHL-Klubs vom Lockout betroffen?

    Freimüller: Je kleiner du in dieser Kette bist, umso mehr betrifft es dich. Am Schlimmsten ist es für die Leute, die nur an Spieltagen zum Einsatz kommen, wie etwa Ordner, Restaurantbetreiber oder VIP-Klub-Kellner. Für diese Menschen ist das ein richtiges Desaster. Sonst ist es grundsätzlich so, dass du weiterbezahlt wirst. Allerdings habe ich gehört, dass bei den Vancouver Canucks jeder auf 20 Prozent seines Gehalts verzichten muss. Und ich kann mir vorstellen, dass bei kleineren Organisationen, wie etwa den New York Islanders, wo es um jeden Penny geht, sehr wohl auch Leute freigesetzt werden und das ist natürlich tragisch.

    LAOLA1: Was denkst du persönlich wie lange der Lockout anhält?

    Freimüller: Ich hoffe immer noch, dass er maximal bis November oder Dezember dauern wird. Das große Datum für die NHL ist das Winter-Classic Anfang Jänner, an dem immer der Vertrag mit NBC beginnt. Das ist ein ganz wichtiges Spiel für die NHL, weil sie da die große TV-Präsenz haben. Wenn diese Partie nicht stattfindet, dann, glaube ich, kann man die NHL-Saison vergessen. Aber es ist immer noch alles möglich. Theoretisch könnte man sich jetzt noch schnell einigen und die Saison würde pünktlich beginnen. Es ist nämlich nicht so wie beim letzten Lockout, als alles persönlich genommen wurde. Die Gesprächsatmosphäre ist relativ amikal. Aber beide Parteien rücken halt von ihren Standpunkten nicht so recht ab. Deswegen ist es auch offen, wann die nächsten seriösen Gespräche überhaupt stattfinden.

    LAOLA1: Was denkst du, wohin die Österreicher wechseln werden?

    Freimüller: Das kann ich nicht vorhersagen. Bei Vanek weiß man ja zum Beispiel gar nicht, wie seine Pläne tatsächlich aussehen. Von Grabner hört man, dass er nichts dagegen hätte nach Österreich, speziell nach Villach zu kommen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass beide Familie haben und vielleicht lieber im Kreis ihrer Angehörigen in den USA bleiben wollen. Andreas Nödl ist zwar über seinen Agenten angeboten worden, so richtig konkret war das Ganze aber noch nicht. Ein Grabner könnte überall in Europa spielen und ein Vanek wäre ja auch in der KHL eine Attraktion, das ist gar keine Frage. Für mich ist es komplett offen, wo die drei spielen werden.

    Das Interview führte Fabian Santner

    Alles anzeigen

    Quelle laola1.at

    Ich hab ja gesagt die Spieler bekommen monatlich einen Betrag überwiesen.

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 23:34
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Malone

    Gerüchte:
    - Jakub Voracek zu Lev Praha


    Wurde bestätigt

    Joe Thornton landet wieder in Davos, Christian Ehrhoff läuft für Krefeld auf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. September 2012 um 23:38
    • #21
    Zitat von Malone

    Joe Thornton landet wieder in Davos,


    +#61 ;)

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2012 um 23:45
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Noch nicht ganz:
    Der Kanadier der New York Rangers hat seine Verpflichtung allerdings noch nicht bestätigt.

    Dürfte aber bald soweit sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Baguette
    Gast
    • 18. September 2012 um 00:04
    • #23

    Crosby auch während dem Lockout mit Malkin in einem Team?

    Link

  • Lempi
    Obmann
    • 18. September 2012 um 06:48
    • #24

    Jakub Voracek wechselt von den Philadelphia Flyers zum HC Lev Praha.
    Jason Demers wechselt von den San Jose Sharks zu Kärpät.

  • Baguette
    Gast
    • 18. September 2012 um 09:54
    • #25

    Lieg ich richtig mit der Annahme daß Spieler mit Entry Level Verträgen in die AHL versetzt werden? Bei RNH, Couturier, Henrique und Skinner ist das jedenfalls so.Würde im Umkehrschlluss bedeuten die Spieler müssten das tun was ihnen seitens des Clubs vorgeschrieben wird oder?

Ähnliche Themen

  • Chinesisches Damenteam in kanadischer Liga (CWHL)

    • iceexperte
    • 6. Juni 2017 um 11:27
    • Dameneishockey

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™