1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Verletztenliste KAC 2012/13

  • MacReady
  • 14. September 2012 um 14:02
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Oktober 2012 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von schooontn

    Weiß man was genaueres über Siklenka ? Klang auf Radio Kärnten jetzt eher nach längerer Pause..

    Wieso? Was habens da gesagt? Laut ServusTV handelt es sich um eine Oberkörperverletzung, was auch immer das heißen mag. Mittlerweile werdens bei uns schon gleich kryptisch wie in der NHL ;)

    Ich hoff, es ist keine Gehirnerschütterung, weil von dem was da erschüttert wird hat er ja ohnehin nicht soo viel :D

    Sollte es eine längere Pause werden, wird der KAC wohl aktiv werden müssen. Weil nur mit 5 gelernten Verteidigern + Hundertpfund wirds ein wenig eng. In diesem Fall wäre Verstärkung aus der NHL vielleicht gar nicht mal so schlecht. Wenn der Lockout zu Ende geht, ist Siklenka vielleicht wieder fit, sollte er länger andauern, könnte man darüber nachdenken, die Verstärkung auch unabhängig von Siklenka's Genesung zu behalten, da ich ohnehin denke und hoffe, dass im Laufe der Saison noch ein Verteidiger kommen wird. So gesehen gibts dann nicht so viel zu verlieren, außer ein bissl Kohle eben...

    Neuester Stand bezüglich Verletzungen:

    - Thomas Koch: seit 1,5 Wochen Schulter / Oberkörper (hab beides gehört, weiß jemand Genaueres?)
    - Mike Siklenka: fehlte erstmals letztes Spiel, Oberkörper

    Hat sich eh schnell wieder gelichtet, unser Lazarett. Trotzdem, die beiden Verletzten sind nicht unwichtig, Koch ohnehin, und auch Siklenka hat trotz aller Mankos seine positiven Elemente...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Oktober 2012 um 15:50
    • #27

    Lt. heutiger Kleiner Zeitung droht Mike Siklenka bis zu 3 Wochen auszufallen, eine konkrete Ursache wurde nicht angeführt. Dafür dürfte sich Thommy Koch morgen zurückmelden.

    Entgegen aller Unkenrufe wird uns Siklenka abgehen. Der spielt defensiv heuer bisher einen mehr als soliden Part, checkt viel aber weitgehend fair, wenngleich mir klar ist, dass da auch nach Vorne mehr kommen sollte.

  • Sweepy
    Nationalliga
    • 4. Oktober 2012 um 16:49
    • #28
    Zitat von Tine

    Lt. heutiger Kleiner Zeitung droht Mike Siklenka bis zu 3 Wochen auszufallen, eine konkrete Ursache wurde nicht angeführt. Dafür dürfte sich Thommy Koch morgen zurückmelden.

    Entgegen aller Unkenrufe wird uns Siklenka abgehen. Der spielt defensiv heuer bisher einen mehr als soliden Part, checkt viel aber weitgehend fair, wenngleich mir klar ist, dass da auch nach Vorne mehr kommen sollte.


    Angst vor NHL Spielern? :D

  • FTC
    NHL
    • 4. Oktober 2012 um 19:47
    • #29

    mal eine frage an die hockey experten? warum wird seitens eines vereines(kac) nicht immer die genaue verletzungsursache bekannt gegeben ? ;)

    lg

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 19:55
    • #30
    Zitat von FTC

    mal eine frage an die hockey experten? warum wird seitens eines vereines(kac) nicht immer die genaue verletzungsursache bekannt gegeben?

    Überleg mal selbst... was würdest DU als Gegenspieler tun, wenn Du von einer vermeintlichen Schwachstelle eines gefährlichen Gegenspielers wüsstest?
    Schon Hagen von Tronje im Nibelungenlied hat durch die Aushorchung Kriemhilds die Schwachstelle von Siegfried herausgefunden und dieses Wissen ausgenützt um... eh scho wissen.
    Was macht man mit Gratton, seit man von seiner Schwachstelle weiß? Man checkt ihn gegen die Birne.
    Reicht das als Antwort? ;)

    lg
    Walu

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Oktober 2012 um 19:57
    • #31

    Unter Anderem auch deshalb, um es gegnerischen Spielern nicht zu leicht zu machen, einen Spieler durch ein gezieltes foul an der bereits verletzten Stelle neuerlich auszuschalten. Macht zwar wenig Sinn, weil wenn jemand eine Gehirnerschütterung, einen gebrochenen Arm oder was auch immer hat, wirds wohl kaum allzuviele solche Idioten geben, die dann so offensichtlich darauf herumchecken-dreschen, dass es zu einer neuerlichen Verletzung kommt. Weil dann müsstens schon ordentlich in den Watschenbaum rennen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 20:06
    • #32
    Zitat von Tine

    Macht zwar wenig Sinn, weil wenn jemand eine Gehirnerschütterung, einen gebrochenen Arm oder was auch immer hat, wirds wohl kaum allzuviele solche Idioten geben, die dann so offensichtlich darauf herumchecken-dreschen, dass es zu einer neuerlichen Verletzung kommt.

    Es muss auch nicht ALLZUVIELE SOLCHE IDIOTEN geben, oft reicht leider einer. Siklenkas gezielter Angriff auf Wrens beleidigtes Knie NACH Abpfiff in der Finalserie 2004/05 mal als Beispiel genannt... :S
    Ich sag mal, ALLES muss man als Fan nicht wissen.

    lg
    Walu

  • FTC
    NHL
    • 4. Oktober 2012 um 20:11
    • #33
    Zitat von waluliso1972

    Überleg mal selbst... was würdest DU als Gegenspieler tun, wenn Du von einer vermeintlichen Schwachstelle eines gefährlichen Gegenspielers wüsstest?
    Schon Hagen von Tronje im Nibelungenlied hat durch die Aushorchung Kriemhilds die Schwachstelle von Siegfried herausgefunden und dieses Wissen ausgenützt um... eh scho wissen.
    Was macht man mit Gratton, seit man von seiner Schwachstelle weiß? Man checkt ihn gegen die Birne.
    Reicht das als Antwort? ;)

    lg
    Walu


    genau darauf wollte ich ja hinaus, darum der zwinkersmiley. die meisten denken ja das hat mit minderer öffentlichkeitsarbeit zu tun, es geht aber meistens darum den spieler zu schützen.

    anders gefragt, wohin bekommt koch den nächsten check?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 8. Oktober 2012 um 15:13
    • #34

    Laut eiskalt-Blog fällt Gregor Hager nach dem Lebler-Check für mindestens drei bis vier Wochen aus. (Schwere Gehirnerschütterung). Ich sage einmal, hoffentlich bleibts bei den 3-4 Wochen, das Thema Gehirnerschütterungen beim Eishockey ist ja ein leidiges...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 8. Oktober 2012 um 15:28
    • #35

    Stimme zu, nachzuschlagen bei Woger. Gute Besserung!

  • Horst Adler
    EBEL
    • 8. Oktober 2012 um 15:34
    • #36

    Ui, wie ungut. Da wird der Lebler aber gscheit brummen, 20 Spiele vielleicht?

    Dem Gregor gute Besserung.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Oktober 2012 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    die sperren richten sich heuer nicht nach dem grad der verletzung, sondern nach tatbestand. und das ist gut so.

    was natürlich nicht heißt, dass es keine kleine sperre wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Oktober 2012 um 16:11
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von Fan_atic01

    die sperren richten sich heuer nicht nach dem grad der verletzung, sondern nach tatbestand. und das ist gut so.


    Also so ganz stimmt das nicht, denke ich. Die Verletzungsfolge ist immer relevant für die Bemessungsgrundlage der Sperre, sobald ein Foul in einer Aktion involviert ist. Natürlich solls keine Sperre geben, wenn kein Foul gegeben war, aber für jedes Foul, ganz egal, wie unfair und hart es war, wird man desto mehr Spiele brummen müssen, je stärker die Verletzung des Gefoulten ist.

    Würde mich sehr wundern, wenn dem nicht so wäre. Schließlich ists im gewöhnlichen Strafrecht nicht anders. Wenn man die Gesetze überschreitet, muss man auch die Folgen verantworten, und die Höhe der Strafe hängt dann in so einem Fall sehr wohl vom Schaden des Geschädigten ab.

    Nehmen wir mal das Foul vom Cole heran: Ich bin mir sicher, wenn Latusa sich nicht verletzt hätte, hätts dafür maximal ein Spiel gegeben. Nun hat er aber 3 bekommen.

    Zu Lebler's Foul will ich mich nicht äußern, da ich nichts gesehen hab. Wenn es allerdings ein Foul war, wird er sicher eine Zeit lang sitzen müssen, da es den Hager recht schlimm erwischt hat. Und wenn man den Augenzeugen glaubt, wars obendrein ein recht böses Foul, dann sollten es umso mehr Spiele sein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Oktober 2012 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    ja, das mag schon stimmen. aber sicher nicht mehr so extrem wie die vergangenen jahre. da wäre spannring nie und nimmer freigesprochen worden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PEM
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2012 um 16:39
    • #40

    denke zuerst wird einmal die Aktion bestraft ob Foul oder nicht und erst dann wird sozusagen als Sahnehäubchen noch die Verletzung mit eingerechnet

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. Oktober 2012 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von Fan_atic01

    da wäre spannring nie und nimmer freigesprochen worden.


    Das mag schon sein, aber das lag eher an der Unfähigkeit des Strafsenats ;)

    Wäre bei Spannring ein Foul zu erkennen gewesen, hätts aber eben auch aufgrund der Verletzungsfolge eine höhere Strafe gegeben als ohne Verletzungsfolge. Das wollte ich damit sagen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cappin0
    NHL
    • 8. Oktober 2012 um 17:02
    • #42

    zum fall hager-lebler aus hf.at; ...Das Problem dabei: es gibt keinerlei Video-/TV-Aufnahmen auf denen der Vorfall tatsächlich zu sehen ist. Das macht es dem Strafsenat sehr schwer, die Situation zu beurteilen, da hierfür grundsätzlich Videoaufnahmen herangezogen werden sollen. .......


    ich möcht nicht in der haut des strafsenats sein, zu geringe strafe-maulen die kacler, zu hohe strafe maulen wir linzer

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Oktober 2012 um 17:06
    • #43

    Tja, die Kernproblematik ist hier leider das es keinerlei Videomaterial dazu gibt, also wird wohl alleinig die Aussage des Schiris entscheidend sein.

    Wenn man bedenkt das dieser eine Matchstrafe verhängt hat, sieht es wohl nach einer langen Sperre aus (gut so, man muss endlich Exempel statuieren)

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 8. Oktober 2012 um 17:09
    • #44

    Zitat hockeyfans.at:

    Zitat

    Montag, 08.Oktober 2012 - 16:36 : Hiobsbotschaft für den KAC und Stürmer Gregor Hager. Nach der im gestrigen Spiel gegen Meister Linz erlittenen Strafe wird Hager voraussichtlich bis zu 4 Wochen ausfallen...

    Wie bitte, seit wann gibt es so brutale Strafen in unserer Liga?

    Gute Besserung an Gregor Hager.

    Nachdem die Strafe für einen gesprungenen Cole aus vollem Anlauf bloß drei Spiele waren, wird es da nicht viel anders sein.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Oktober 2012 um 17:15
    • #45

    Naja, ein Ellbogencheck zum Kopf des Spielers mit anschliessender Bewusstlosigkeit dessselben ist da schon ein anderes Kaliber.....

  • Nussi
    NHL
    • 8. Oktober 2012 um 17:36
    • #46

    Dachte jedes Spiel wird sowieso aufgezeichnet von den jeweiligen Vereinen. Wieso gibt es dann dazu keine Videoaufnahmen ?

  • Spezza19
    NHL
    • 8. Oktober 2012 um 17:44
    • #47
    Zitat von Wodde77

    Tja, die Kernproblematik ist hier leider das es keinerlei Videomaterial dazu gibt, also wird wohl alleinig die Aussage des Schiris entscheidend sein.

    Wenn man bedenkt das dieser eine Matchstrafe verhängt hat, sieht es wohl nach einer langen Sperre aus (gut so, man muss endlich Exempel statuieren)

    Zitat von Wodde77

    Naja, ein Ellbogencheck zum Kopf des Spielers mit anschliessender Bewusstlosigkeit dessselben ist da schon ein anderes Kaliber.....

    Also es gibt KEIN Videomaterial und deiner vereinsgesinnung nach zu urteilen, warst gestern grabner schauen, oder!?

    Warum zum Teufel forderst du hier ein Exempel oder redest von einem Ellenbogencheck!?
    Also entweder gibst uns die Quelle deiner Einsichten oder einfach mal die Füße stillhalten X( X( X(

    Aus den minimalbildern kannst maximal den Impuls nach oben erahnen (wie bei Cole) aber weder WIE die 2 zusammen knallen noch mit welcher Geschwindigkeit lebler da angerauscht kommt....


    Nussi
    Weil vermutlich keine totale gefilmt wird und der Puck schon in die andere Richtung unterwegs war. Deswegen ja auch nur am Bildrand zu erahnen

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (8. Oktober 2012 um 17:51)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Oktober 2012 um 18:03
    • #48

    Die Quelle meiner Einsichten sind sowohl der Schreiber vom gestrigen Eiskalt Blog der das Foul live gesehen hat, als auch jemand der selber in der Halle war (KEIN KAC Fan, eher Eishockey im allgemeinen Fan)
    Laut seiner Beschreibung war es eines der schmutzigsten Fouls der letzten Jahre, vergleichbar mit Banham->Geier..


    Zitat Eiskalt Blog: (Deckt sich mit der Erzählung meiner anderen Quelle):

    Zitat

    ....die Attacke passierte am Mittelkreis nachdem Gregor Hager einen Pass gespielt hat. Brian Lebler kam aus dem KAC-Drittel, die Scheibe war mittlerweile schon im Linz-Drittel, fuhr auf Hager zu und ließ den Ellbogen "stehen". Hager konnte mit dieser Attacke bei bestem Willen nicht rechnen, versuchte aufzustehen, verlor aber kurzzeitig das Bewusstsein. (mq)


    Und falls das so stimmt: ja, da gehören Exempel statuiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (8. Oktober 2012 um 18:09)

  • open ice
    Bandenskater
    • 8. Oktober 2012 um 18:12
    • #49

    Nur 1 Spiel für Lebler -> Click. "Freispruch" aus Mangel an Beweisen. Interessant finde ich doch den Teil mit "die Befragung der Schiedsrichter verlief negativ, sie hatten das Foul nicht gesehen." Auf welche Basis habens dann die MP ausgesprochen [kopf]

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 8. Oktober 2012 um 18:16
    • #50

    Lächerlich....
    Sowas öffnet schmutzigen Fouls Tür und Tor....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™