- Offizieller Beitrag
Also wenn ich mir den deutschen Kader anschaue, dürfte das ein Recht einseitiges Match werden
So stark oder so schwach? Wo kann man denn den Kader nachlesen?
Also wenn ich mir den deutschen Kader anschaue, dürfte das ein Recht einseitiges Match werden
So stark oder so schwach? Wo kann man denn den Kader nachlesen?
a) Viveiros hat Ulmer & Setzinger nicht ausgeschlossen in Zukunft - und wenns wichtig wird, sind sie wieder dabei.
b) Wird der liebe Manny auch mit den Klubtrainern gesprochen haben.
c) Wären so viele Spieler einer anderen Mannschaft im Team, höre ich schon die Stimmen derer Fans: Der Viveiros will doch künstlich die Punkte raufsetzen der Spieler, damit wir weniger Legios verpflichten können.
Alles bla bla. Es gibt vielleicht 2-3 Spieler über die man diskutieren kann. Da gabs schon andere Kader in der Vergangenheit wo man diskutieren konnte.
So stark oder so schwach? Wo kann man denn den Kader nachlesen?
NIRGENDS!!! Es gibt keinen Kader, es gibt keine Trainer! Es gibt nichts. Wenn das so weitergeht spielt Österreich nächste Woche gegen eine Auswahl aus deutschen Medizinstudenten und Touristen, die gerade in Wien sind [kopf]
Hab auch von einem Bekannten gehört, dass Viveiros von sich aus den Kontakt zu Setzinger gesucht und ihn telefonisch kontaktiert haben soll. Obs stimmt, weiß ich aber nicht.
Aber eigentlich ist es eh egal, was er macht und wie die tatsächliche Leistung dann aussieht, ungeeignet ist er ohnehin und falsch macht er alles schon im Vorhinein, er is ja schließlich vom KAC
hmmm, aber eigentlich - nicht mal der kac vertraut ihm mehr?
Und was soll das bedeuten? Macht ihn das jetzt automatisch zu einem schlechten oder ungeeigneten Trainer, weil er entlassen worden ist? Wenn dem so wäre, würde es keinen einzigen fähigen Trainer auf dieser Welt geben, weil so ziemlich jeder Trainer früher oder später gefeuert wird. Das ist das übliche Prozedere bei Trainern.
Viveiros hat beim KAC mMn jahrelang einen verdammt guten Job gemacht. Letzte Saison hat sein Besen, warum auch immer, nicht mehr gekehrt. Das kommt öfter mal vor, wenn Trainer lange Zeit beim gleichen Klub im Amt sind.
zu einem anderen thema:
ist alpo suhonen jetzt eigentlcih schon aktiv?
ich hoffe, dass er auch beim nationalteam tätig wird und dort einiges zum positiven verändert....unter anderem auch den trainer...
das bedeutet gar nix, hat einfach nur irgendwie zu deinem letzten satz gepasst.
wir hatten schon schlechtere trainer für's nationalteam und bis auf sein unverständliches deutsch hab ich genau nix gegen unseren ex verteidiger.
ausserdem musst auch nicht gleich alles immer tierisch ernst nehmen, nur weil irgend jemandem grad fad in der hacken is
meine ernstgemeinte stellungnahme zum aktuellen kader hab ich übrigens eh schon a paar seiten vorher abgegeben.
Ein Jahr Viveiros:
http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-203-.html
Aber beim Deutsch sprechen gibts keine Fortschritte
Mit wie viel Zuschauern wird heute eigentlich gerechnet
Weniger als 3000 lt. Kurier.
Weniger als 3000 lt. Kurier.
Optimisten
ORF Sport + zeigt das spiel ab 1915 live
Optimisten
Warum?
Auch 500 sind weniger als 3000
Ein Jahr Viveiros:
http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-203-.html
Aber beim Deutsch sprechen gibts keine Fortschritte
Das ist auch relativ unwichtig - ich mag sein Akzent! Zudem - wieviele Trainer in Österreich können relativ gut deutsch? [prost]
Weezel
Aber hört sich anders an Weniger als 3000 is so ein naja schauma wird scho um die 2500 Leute sein.
Weniger als 500 halt ich für realistisch (bin selber ernsthaft am überlegen ob ich mir das heut Abend antun will oder ob ich nicht was besseres mit meiner Zeit anzufangen weiss)
Weils noch keiner gepostet hat:
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…undertteam.html
Was haltet ihr von der Zusammenstellung des Teams? Ich finds ganz in Ordnung, einzig und allein Ulrich oder Kalt hätten eventuell anders besetzt werden können (Pöck und Grabner). Trotzdem, ich denke, die haben alle ihre Berechtigung, Divis, Brandner und Vanek sowieso...
Ich hätt eher gesagt Pöck statt HeHo. Beim Kalt weiss nicht so recht, seine Titelsammlung spricht natürlich für ihm. Da kommt Grabner net hin an die Erfolge, hätte eher Koch als Alternative gseng.
Is halt im Endeffekt ein Team der letzten 25 Jahre und kein Jahrhundertteam..
Bin überrascht dass nicht mehr "alte" Spieler aufscheinen. Immerhin geht es um 100 Jahre. Respekt allen Größen der Gegenwart und des modernen Hockeys, aber diese wurden auch nur groß, weil sie sich für einen Sport interessierten, den hart kämpfende wenngleich international unbedeutende Vorarbeiter in Österreich erstmal etablieren mussten. Zu wenige von ihnen scheinen mir hier in der Liste auf - eigentlich unüblich. Eine 100-Jahres Feier ist dafür da, auch diesen wieder eine wohlverdiente Bühne zu geben, sei es teils nur in Memoriam.
Ich gratuliere übrigens hiermit gleichzeitig dem ÖEHV für 100 Jahre, in denen dafür gesorgt wurde, dass dieser Sport in Österreich einen großen Stellenwert geniesst. Auch wenn wir hier im Forum nur allzu viele Details für verbesserungswürdig halten - wir vergessen nur allzu schnell dass unser Sport im Lande zumindest andere Sportarten wie Volleyball, Handball oder Basketball in Bezug auf internationale Erfolge, Publikumsinteresse sowie Medien-/Sponsoreninteresse hinter sich lässt.
Leider ist das Vertrauen in den ÖEHV sehr klein. Siehe auch Publikumsinterese für heute abend. Bin auch gespannt, wie viele kommen, aber sonderlich voll wird es in der Wiener Halle heute nicht werden...ich selbst dachte noch nicht im Traum dran, dorthin zu fahren. Vielleicht sehen das die Fans der 200-Jahre-Feier anders.
Is halt im Endeffekt ein Team der letzten 25 Jahre und kein Jahrhundertteam..
Naja, die Spieler von früher sind aber auch nicht vergleichbar mit den moderneren. Da halten die älteren Semester ganz einfach nicht mit, deswegen ist es nur allzu verständlich, dass eher jüngere Spieler im Jahrhundertteam aufscheinen. Ein König, Cijan oder Raffl (oder Sepp Puschnig als älterer Jahrgang) waren Stars in unserer damals recht bescheidenen Liga, an unsere jetzigen Besten kommens aber nicht heran.
Von daher ist meiner Meinung nach der Jahrhundertspieler nicht unbedingt nach der Spielstärke besetzt worden. Wobei man halt schon sagen muss, Sepp Puschnig ist der einzige Österreicher in der Hall of Fame, deswegen hat er es sich schon auch verdient.
Warum?
Auch 500 sind weniger als 3000
So um die 1000 werden es schon werden. Ich werde den Besuch heute auslassen, bin nicht darauf neugierig mir die Lobhudelei auf den Verband und die Selbsbeweihräucherung des Hr. Kalt anzuhören.
Ein kleines Beispiel: In der Presseaussendung zum heutigen Spiel meint Hr. Kalt: "Wir hatten zahlreiche Weltmeisterschaften und internationale Turniere in unserem Land". Mit "wir hatten" hat er Recht. Seit Jahren wird nichts mehr veranstaltet. Die letzte WM war 2009 die Div. I der Damen in Graz. Seitdem ist tote Hose. Würde vl. auch dem Nachwuchs helfen, der ja teilweise nicht einmal mehr zweitklassig ist, einmal ein Heimturnier spielen zu können.
Habe mir auf die Schnelle herausgesucht, welche Nationen seit damals (inkl. der kommenden 2013er WMs) als Veranstalter aufgetreten sind: 38 Nationen, darunter so Top-Nationen wie Taipeh, VAE, Türkei (6 x!!), Estland (5x), Bulgarien (4x), Mexiko (4x), Serbien (3x)...... Zum Vergleich auch die EBEL-Nationen: Slowenien (5x), Ungarn (5x), Kroatien (2x), Tschechien (2x).
Nur ein Beispiel also, welch großartige Leistungen unser Verband bringt.
Der einzige Grund für einen Besuch heute wären die Pausenaktionen: Legendenteam und Ehrung der YOG-Silbermädels (denen hab ich aber damals eh in Innsbruck applaudiert).
Mir ist schon klar, dass es mit den Terminen nicht so einfach ist, aber ein vollkommen isoliertes Nationalteamspiel zehn Tage nach Saisonbeginn und einem "Team Camp" von gerade mal eineinhalb Tagen Dauer (weil vor gestern mittag werden die Spieler wohl nicht eingerückt sein) ist ja wirklich von beschränktem Nutzen. Der Werktagstermin macht es zudem so gut wie unmöglich, dass Fans aus anderen Bundesländern anreisen, sodass wohl mit einem dem Anlass nicht gerecht werdenden Kulisse zu rechnen sein wird.
EDIT: Weil's glaube ich noch niemand gepostet hat: DEB-Kader
ZitatNaja, die Spieler von früher sind aber auch nicht vergleichbar mit den moderneren. Da halten die älteren Semester ganz einfach nicht mit, deswegen ist es nur allzu verständlich, dass eher jüngere Spieler im Jahrhundertteam aufscheinen. Ein König, Cijan oder Raffl (oder Sepp Puschnig als älterer Jahrgang) waren Stars in unserer damals recht bescheidenen Liga, an unsere jetzigen Besten kommens aber nicht heran.
Du kannst Spieler unterschiedlicher Generationen nur bedingt miteinander vergleichen. Der menschliche Körper hat sich weiterentwickelt, die Trainingsmethoden haben sich weiterentwickelt, die Ernährungswissenschaften haben sich weiterentwickelt, die Technik hat sich weiterentwickelt etc etc. Man kann also meiner Meinung nach nicht einfach hergehen und sagen dass die aktuelle Generation "besser" bzw. "talentierter" ist. Nur weils in den 50er Jahren langsamer unterwegs waren heißt das noch lange nicht dass die Sportliche Leistung der einzelnen "schlechter" war.
Das hab ich ja auch nicht wirklich gemeint. Klar muss man die Leistungen von damals anders einschätzen als die jetzigen, da spielt ja auch das Material eine große Rolle. Aber wenn man unsere Spieler von damals mit internationalen Spielern von damals vergleicht, waren wir damals einfach noch weiter weg. Die Liga hatte international gesehen damals auch einen geringeren Stellenwert (trotz der teilweise guten Ergebnisse des KAC im Europacup). Und von der NHL waren all diese Spieler seeeeeehr weit entfernt (auch wenn das für so gut wie jeden Nichtamerikaner damals galt).
Rein objektiv und qualitativ betrachtet gibts keinen Zweifel darüber, wer Österreichs Jahrhundertspieler ist, und das ist Thomas Vanek. Er hat für österreichische Verhältnisse ganz einfach eine Schallmauer durchbrochen und ganz neue Türen geöffnet. Und abgesehen von Grabner (der ihm aber auch noch ein ordentliches Stück hinterherhinkt, vor allem nach der letzten Saison) kommt da auch laaaaange keiner, der ihm nur annähernd das Wasser reichen könnte. Vanek ist für österreichische Verhältnisse ein Ausnahmetalent, bei dem man nur schwer begreifen kann, dass der Junge wirklich aus Österreich ist
Puschnig war sicher außergewöhnlich, zu den besten Forwards der Welt zählte er damals aber mit Sicherheit nicht, Vanek gehört da noch rein, wenn wir großzügig sind