1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

3.R.: EC Red Bull Salzburg-HC TWK Innsbruck

  • MrHyde
  • 9. September 2012 um 00:00
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. September 2012 um 11:06
    • #26

    komisch, dass jetzt gejammert und gemotzt wird über tatsachen die schon
    vor saisonbeginn klar waren. ist halt lehrgeld was jetzt gezahlt wird.
    beim wiedereinstieg wurde red bull auch von uns ordentlich paniert
    (21.12.2004). traurig wäre nur, wenn im laufe der saison keine
    steigerung feststellbar wäre/ist.

    und mir ist auch klar, dass rb mit viel kohle das kräfteverhältnis dann geändert hat. 8))

  • open ice
    Bandenskater
    • 15. September 2012 um 11:15
    • #27

    Hui, nach Ansicht des laola1-Videos frag ich mich bei Tragust schon, was der im italienischen NT so macht. Klar war da so gut wie kein Support von der Verteidigung da nur die Tore 4-7 darfst (so) ganz einfach auf dem Niveau nicht bekommen. :sleeping:

  • RexKramer
    NHL
    • 15. September 2012 um 11:21
    • #28
    Zitat von orli

    traurig wäre nur, wenn im laufe der saison keine
    steigerung feststellbar wäre/ist.


    Woher soll die Steigerung kommen frag ich mich.
    Das Team ist großteils schon seit quasi ewig eingespielt, viele neue Spieler sind nicht gekommen, da sehe ich (im Gegensatz zu Dornbirn) wenig bis kein Potential. Bleibt nur noch, dass sich die Spieler, die aus der NL aufgerückt sind, an das höhere Niveau "gewöhnen". Um sich an höheres Niveau gewöhnen zu können, was nix anderes heißt als sich eisläuferisch, stocktechnisch, taktisch und auch athletisch zu steigern müssten die Spieler bisher ungenutztes, aber vorhandenes Potential erschließen. Ich mag mich täuschen aber viel davon sehe ich leider nicht. Beim HCI fehlt es einfach an Klasse und Qualität, da wird auch Routine nichts helfen. Ich fürchte das einzige wo die Haie in dem Jahr richtig viel Routine gewinnen werden ist verlieren (und gegen die Spitzenteams deutlich). Wenn nicht ein Wunder geschieht können sie nur hoffen in der Saison nicht allen Kredit bei ihren Geldgebern zu verspielen und nächstes Jahr die Mannschaft radikal umbauen. Mehr als 8 bis höchstens 10 Tiroler im Team verträgt sich auf absehbare Zeit nicht mit dem Ziel zumindest kein Kanonenfutter zu sein..

  • wapedo
    Nationalliga
    • 15. September 2012 um 11:39
    • #29

    mag schon sein, dass der eine oder ander nicht die klasse hat.

    aber was blieb tirol übrig? in die INL??? dann kann innsbruck gleich zusperren!!!! nach italien (hätte auch nichts gebracht) war nicht möglich, also bleibt die EBEL.
    geldgeber und sponsoren wurden zuwenige gefunden, also musst du mit dem vorhandenen budget einen mannschaft formen.

    die saison ist noch lange - wer weiss vielleicht überrascht innsbruck das eine oder andere mal. ein anders ziel hat der verein nicht vorgegeben.
    doch, eines noch: 1.500 zuseher im schnitt. ich hoffe die trioler stehen hinter ihrem verein.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. September 2012 um 14:16
    • #30
    Zitat von RexKramer


    Mehr als 8 bis höchstens 10 Tiroler im Team verträgt sich auf absehbare Zeit nicht mit dem Ziel zumindest kein Kanonenfutter zu sein..


    du hast, fürchte ich, in allem recht, was du zum hci geschrieben hast. den "tiroler weg" sind die haie schon - glaublich - in der vorletzten saison vor dem freiwilligen abstieg in die nl gegangen: auch damals wollte hanschitz den einheimischen kräften die chance geben, sich in der höchsten liga zu beweisen (und geld sparen). der erfolg war auch damals so gering, dass man eben das jahr darauf "in die vollen gegangen ist" und sauteure, zum teil ausgebrannte und unwillige legios verpflichtet und auch durch das nichterreichen der play-offs finanziell so abgestürzt ist, dass hanschitz die reissleine ziehen musste (und dank der treuen tiwag und der drei jahre nl das defizit von rund einer halben million euro anscheinend abgebaut hat).

    aber was hättest du anstelle von hanschitz getan?

    mit der teilnahme von dornbirn an der ebel war die nl in der alten form gestorben. die teilnahme an der serie a hat der öehv verboten. darauf zu warten, ob und wie es mit der nl weitergeht, und dann in der nach ewigen unsicherheiten inl aufzulaufen, hätte dem hci was gebracht?

    die "tiroler", denen hanschitz als lohn für das erringen der nl-meisterschaft versprochen hatte, sie für den fall der teilnahme in der ebel dorthin mitzunehmen, mit einem feuchten händedruck und einem falschen lächeln auf den lippen vor die tür zu setzen und nach wattens, spritzkühel usw zu schicken und, wie dornbirn, durch canucks ohne ende und bis auf zwei, drei einheimische (mössmer, höller, pittl; alle anderen hätten bei keinem anderen ebel-verein ein leiberl) durch ausrangierte leftovers aus der ebel wie petrik zu ersetzen, die auch nicht viel besser sind? die besseren austriaken hatten ja schon längst ihre verträge mit den ebel-vereinen, als in innsbruck die ebel ernsthaft ein thema geworden ist. der kaspitz hätte das kraut auch nicht fett gemacht.

    was man hanschitz jetzt schon vorwerfen kann, ist, dass er bei den legios kein gutes händchen gehabt hat (das angebot von rem murray, ihm in canada bei der suche nach leistbaren guten canucks zu helfen, hat er anscheinend ausgeschlagen).

    bis dato hat nur lemieux überzeugt. aquino ist eh noch rechtzeitig geschickt worden. wie konnte man einen manavian verpflichten, und noch dazu nicht aus dem katalog eines spielervermittlers, sondern nach einem try out und warum hat man dabei dessen unübersehbaren läuferischen wie stocktechnischen schwächen nicht erkannt? a figürl hätt er ja für einen verteidiger, aber das alleine nutzt dem hci gar nichts.

    ja, wird eine harte saison für den hci werden.

    5 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (15. September 2012 um 20:44)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. September 2012 um 15:02
    • #31

    Der Hanschitz hat leider öfters ein nicht so glückliches Händchen. Mal wirft er die Nerven zu früh weg, mal übertreibt ers in die andere Richtung. Aber so leicht wie die Arbeit einem Außenstehenden erscheint ist sie halt meistens bei weitem nicht. Einfach das Beste aus der Situation machen und nächstes Jahr gescheit nachjustieren.
    Ich bin tritzdem dafür, dass sich der Eisbärli und der Zenz schon mal aufwärmen gehen.

    Für Unsere kann das gestern aber auch ziemlich wichtig gewesen sein. Nach diesem Spiel gehts ihnen in Zukunft vorm Tor hoffentlich wieder etwas leichter von der Hand.

  • alekhin
    WTF?
    • 15. September 2012 um 15:15
    • #32

    also dem HCi jetzt die EBEL tauglichkeit abzusprechen weil man in diesem einen spiel "begraben" wurde halte ich für verfrüht.
    sicher wirds für innsbruck keine einfache saison, aber: ein 9-0 heisst nicht so viel, wenns einmalig passiert.
    ist den blackwings glaub ich vor 2 jahren (müsste nachschauen) in laibach passiert, etwas später dann auch laibach in linz.
    natürlich ist so ein spiel bitter, keine frage. hoffen wir mal einfach alle für den hci dass es die ausnahme bleibt und man in der regel
    engere spiele abliefern kann. dass der hci heuer lehrgeld zahlen wird, darüber war man sich ja vor der saison schon einig.

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 15. September 2012 um 19:03
    • #33

    Was soll denn die Diskussion.

    Wenn eine komplette Linie schon mehr kostet als der HCI heuer budgetiert hat wundert das doch keinen....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. September 2012 um 20:09
    • #34

    man hat in ibk insiderwissen bezüglich LO. es werden noch 2 linien nhl spieler kommen 8)) :D

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 15. September 2012 um 20:31
    • #35
    Zitat von alekhin

    also dem HCi jetzt die EBEL tauglichkeit abzusprechen weil man in diesem einen spiel "begraben" wurde halte ich für verfrüht.
    sicher wirds für innsbruck keine einfache saison, aber: ein 9-0 heisst nicht so viel, wenns einmalig passiert.
    ist den blackwings glaub ich vor 2 jahren (müsste nachschauen) in laibach passiert, etwas später dann auch laibach in linz.
    natürlich ist so ein spiel bitter, keine frage. hoffen wir mal einfach alle für den hci dass es die ausnahme bleibt und man in der regel
    engere spiele abliefern kann. dass der hci heuer lehrgeld zahlen wird, darüber war man sich ja vor der saison schon einig.

    Also für mich gehts nicht um die Höhe des Ergebnisses, sondern darum, wie dieses zustande gekommen ist. Sicher kann man gegen einen furios aufspielenden Gegner mal so hoch verlieren, aber das ganze hatte eher den Charakter eines gemütlichen Trainingsspiels. Ab dem 2:0 hatte ich den Eindruck, Innsbruck hat sich mit der Niederlage abgefunden, ernsthafte Gegenwehr war bis zum 9:0 ( da gab es scheints dann doch das Ziel, nicht zweistellig zu verlieren und plötzlich wurde wieder gearbeitet) nicht mehr da.

    Noch nie hab ich einen Gegner in Salzburg gesehen, der sich so wenig gewehrt hat. So macht Eishockey echt keinen Spaß, auch wenn die eigene Mannschaft Türl um Türl schießt.

  • RexKramer
    NHL
    • 15. September 2012 um 22:05
    • #36
    Zitat von VincenteCleruzio


    du hast, fürchte ich, in allem recht, was du zum hci geschrieben hast. den "tiroler weg" sind die haie schon - glaublich - in der vorletzten saison vor dem freiwilligen abstieg in die nl gegangen: auch damals wollte hanschitz den einheimischen kräften die chance geben, sich in der höchsten liga zu beweisen (und geld sparen). der erfolg war auch damals so gering, dass man eben das jahr darauf "in die vollen gegangen ist" und sauteure, zum teil ausgebrannte und unwillige legios verpflichtet und auch durch das nichterreichen der play-offs finanziell so abgestürzt ist, dass hanschitz die reissleine ziehen musste (und dank der treuen tiwag und der drei jahre nl das defizit von rund einer halben million euro anscheinend abgebaut hat).

    aber was hättest du anstelle von hanschitz getan?

    mit der teilnahme von dornbirn an der ebel war die nl in der alten form gestorben. die teilnahme an der serie a hat der öehv verboten. in der nach ewigen unsicherheiten, wie es weitergeht, noch ein, zwei jahre in der jetzt inl zu bleiben, hätte dem hci in seiner entwicklung was gebracht?

    den "tirolern", denen hanschitz als lohn für das erringen der nl-meisterschaft versprochen hatte, sie für den fall der teilnahme in der ebel dorthin mitzunehmen, mit einem feuchten händedruck und einem falschen lächeln auf den lippen vor die tür zu setzen und nach wattens, spritzkühel usw zu schicken und wie dornbirn canucks ohne ende und bis auf zwei, drei einheimische (mössmer, höller, pittl; alle anderen hätten bei keinem anderen ebel-verein ein leiberl) durch ausrangierte leftovers aus der ebel wie petrik zu verpflichten? die besseren austriaken hatten ja schon längst ihre verträge mit den ebel-vereinen, als in innsbruck die ebel ernsthaft ein thema geworden ist. ein kaspitz hätte auch keinen sommer gemacht.

    was man hanschitz jetzt schon vorwerfen kann, ist, dass er bei den legios kein gutes händchen gehabt (und das angebot von rem murray, ihm in canada bei der suche zu helfen, anscheinend ausgeschlagen) hat.

    bis dato hat nur lemieux überzeugt. aquino ist eh noch rechtzeitig geschickt worden. wie konnte man einen manavian verpflichten, und noch dazu nicht aus dem katalog eines spielervermittlers, sondern nach einem try out und warum hat man dabei dessen unübersehbaren läuferischen wie stocktechnischen schwächen nicht erkannt? a figürl hätt er ja für einen verteidiger, aber das ist zu wenig.

    ja, wird eine harte saison für den hci werden.

    Alles anzeigen


    Zum Thema was hätte ich getan:

    Ich bin der Ansicht bzw. ist es denke ich offensichtlich, dass die Fehentwicklung beim HCI schon in den Jahren vor dem freiwilligen Abstieg angefangen hat. In der Zeit hatte der HCI Dank TIWAG schätze ich eines der besseren Budgets der Liga, man hat es aber nie geschafft (oder überhaupt versucht?) sich die Managementstrukturen und das Führungspersonal zu geben, das aus den vorhandenen Mitteln das Optimum rausholt. Stattdessen hat man über Saisonen hinweg mMn unterperformt. Das hin und wiederl eine Saison "passiert" in der die Ergebnisse nicht dem Aufwand entsprechen kommt vor, das liegt in der Natur der Sache, aber wenn das zum Dauerzustand wird muss man sich fragen, ob man die richtigen Leute an den richtigen Stellen hat. Kennedy wäre vielleicht der richtige gewesen den Karren wieder flott zu machen aber leider hatte der alte Vulkanier dafür nicht mehr genug Zeit...
    Damit war man in einer Abwärtsdynamik, der Befreiungsschlag mit dem teuren Team der Saison 09/10 ging schief und man musste sich anscheinend zurückziehen, um nicht Konkurs zu machen. Dass Zweitligahockey in Ibk nicht an den Mensch zu bringen ist hat sich gezeigt und mit der Erosion der NL (Aufstieg der Hündle) musste auch der HCI weg, das ist keine Frage und die Situation war und ist da sicher extrem ungünstig, da der HCI mit seinem derzeitigen Pouvoir ziemlich zwischen den Stühlen dessen sitzt was in Ö ligenmäßig existiert (bzw. vom Eishockeyzentralkommitee OEHV gnädigerweise zugelassen wird - oder auch nicht).

    Meine Ansicht ist, dass der Plan in die Serie A zu gehen von allen Optionen, vor allem unter der Nebenbedingung des "Tiroler Weges" der beste gewesen wäre. Kürzere Wege (nicht wirklich wichtig was die Buskosten betrifft aber vielleicht hätte der eine oder andere Spieler da als Halbprofi mitziehen können was die Kosten gesenkt hätte...), etwas niedrigeres Niveau und damit mehr Erfolge um die Geldgeber bei Laune zu halten. Ich weiß natürlich nicht, wie die Serie A Klubs als Gegner des vermuteterweise im Mittelfeld schwimmenden HCI vom Ibk Publikum angenommen worden wären, aber schlechter als, das was jetzt droht hätte es glaube ich nicht sein können. Insofern hätte ich als HCI Chefe um diese Option mit allen Mitteln gekämpft, bis hin zum Klagsweg bzw. der Drohung an den OEHV die Bude bei einem Njet inklusive Nachwuchs und allem Drum und Dran dichtzumachen. Was ich im Allgemeinen von der durch das institutionelle Gefüge der Sportwelt gegebenen faktischen Vetomacht des Vereines OEHV über die Entscheidungen des Vereine HCTWKI wo dieser seine von ihme bezahlten Angestellten Eishockey spielen lässt oder nicht brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen...

    Aber gut, ist halt so. Was hätte der Hanschitz noch tun können? Nicht mehr viel, außer die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Dazu gehört die Hoffnung mit Lokalkolorit mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in den Augen der geneigten Ibker Hockeyschauer kompensieren zu können. Als Folge dessen hätte man zumindest 3-5 der EBEL-mäßig hoffnungslosesten Tiroler (zB alle Spieler unter 75kg ;) doch in die Eliteliga verabschieden und durch ins Budget passende Legionäre ersetzen müssen. Der Impact pro Euro mit sagen wir selbst durchschnittlichen ECHLern kann da sicher nicht schlechter sein und die Gehälter dort sind nicht sonderlich fett. Und außerdem sehe ich es nicht als so problematisch an den Tiroler NL Meistern oder zumindest einem Teil davon den Weisl zu geben. In Wahrheit tun man keinem der Spieler einen Gefallen sie in einen Wettbewerb zu schmeißen dem sie schlicht und einfach nicht gewachsen sind. Abgesehen von einem Wunder wird es vermute ich in ein paar Wochen beim HCI in der Kabine nicht mehr recht lustig zugehen und ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Truppe (hoffentlich nicht der ganze Verein) an allen Ecken und Enden kracht sich einige denken werden, dass es schonabsehbar war, dass die Chose ein, zwei Nummern zu groß werden würde. Ich meine Sportler sollten schon Herausforderungen suchen, aber was zu viel ist, ist zu viel.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. September 2012 um 10:20
    • #37
    Zitat von RexKramer


    Ich weiß natürlich nicht, wie die Serie A Klubs als Gegner des vermuteterweise im Mittelfeld schwimmenden HCI vom Ibk Publikum angenommen worden wären, aber schlechter als, das was jetzt droht hätte es glaube ich nicht sein können. Insofern hätte ich als HCI Chefe um diese Option mit allen Mitteln gekämpft, bis hin zum Klagsweg bzw. der Drohung an den OEHV die Bude bei einem Njet inklusive Nachwuchs und allem Drum und Dran dichtzumachen. Was ich im Allgemeinen von der durch das institutionelle Gefüge der Sportwelt gegebenen faktischen Vetomacht des Vereines OEHV über die Entscheidungen des Vereine HCTWKI wo dieser seine von ihme bezahlten Angestellten Eishockey spielen lässt oder nicht brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen...


    ob die teilnahme an der serie a gleich viel zuschauerinteresse erweckt hätte, wie das, "was jetzt" in der ebel diesbezüglich "droht", ist mangels empirie eine glaubenssache. ich glaube, die serie-a-teams hätten, egal wie gut/schlecht die haie in der italienischen liga mitgeschwommen wären, nicht mehr zuschauer in die twk-arena gelockt als die ebel-mannschaften.

    eine juristische auseinandersetzung mit dem oehv wegen dessen "veto" wäre ein rechtlicher leckerbissen geworden. allerdings mit höchst ungewissem ausgang, noch dazu in der zur verfügung stehenden kurzen zeit (das bezirksgericht innsbruck entscheidet mit einstweiliger verfügung über das gebietsschutzsystem der iihf für nationale eishockeyverbände!). abgesehen davon: die signale aus italien waren für mich zwar formal freundlich, aber inhaltlich nicht wirklich fundiert (ungerade zahl an serie-a-teilnehmern mit unrundem spielrhythmus; außerkraftsetzen der jahre lang geübten auf- und abstiegsregel wegen dem hci).

    ein ernstgemeinter nötigungsversuch gegen den oehv - es wäre immer nur beim versuch geblieben, der oehv hätte sich nicht nötigen lassen -, bei aufrechterhaltung des veto den hci-laden samt allen abteilungen bis hin zu den miniknaben dicht zu machen, hätte mit sicherheit nur eines bewirkt: die ablöse von obmann hanschitz. eishockey ist in innsbruck zwar nicht ein topact, aber doch so breit in der bevölkerung verwurzelt, dass sich das alleine die eltern hoffnungsfroher nachwuchsspieler, die nachwuchsspieler und deren coaches und die verantwortlchen der olympiaworld, die ja an der auslastung der twk-arena genau so interessiert sind, wie die stadt- und landpolitiker nicht bieten lassen hätten.

    Zitat von RexKramer


    Als Folge dessen hätte man zumindest 3-5 der EBEL-mäßig hoffnungslosesten Tiroler (zB alle Spieler unter 75kg ;) doch in die Eliteliga verabschieden und durch ins Budget passende Legionäre ersetzen müssen.


    "tiroler" unter 75 kg, die auch auflaufen, sind nur zwei: der echtler und der steiner (mario schramm, mit satten 60 kg kampfgewicht, habe ich noch nie in der ersten spielen gesehen). und den echtler würde ich nicht einmal zu den "hoffnungslosesten" zählen.

    aber du hast recht: drei hungrige ehcl-legios mehr hätten dem hci im hinblick auf die endabrechnung der ebel 2012/13 zwar auch nicht geholfen, aber die sache wäre nicht so offentsichtlich gewesen. vielleicht kommen sie eh noch.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (16. September 2012 um 10:40)

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. September 2012 um 10:25
    • #38
    Zitat von VincenteCleruzio

    vielleicht kommen sie eh noch.


    meine worte wobei drei werden dann doch etwas zuviel sein

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. September 2012 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    bzgl auflösung der des nachwuchsbetriebes:

    es wäre ja nicht das erste mal das man halt für diesen zweck schnell mal einen neuen (Nachfolge)Verein gründet der dann halt nicht HCI heisst sondern eventuell IHC zb

    siehe Beispiel Zell am See ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Rico79
    Nationalliga
    • 16. September 2012 um 10:49
    • #40

    Wieso hat Komarek nicht gespielt?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. September 2012 um 11:06
    • #41
    Zitat von WiPe

    bzgl auflösung der des nachwuchsbetriebes:

    es wäre ja nicht das erste mal das man halt für diesen zweck schnell mal einen neuen (Nachfolge)Verein gründet der dann halt nicht HCI heisst sondern eventuell IHC zb

    siehe Beispiel Zell am See ....


    natürlich wäre das möglich, das war aber nicht das thema.

    @rex hat gemeint, hanschitz hätte dem oehv damit drohen sollen, den ganzen laden inklusive nachwuchsabteilungen dicht zu machen, wenn das veto gegen die teilnahme des hci an der serie a kommt/bleibt. das hätten, so meine meinung, die am hci beteiligten nicht zugelassen. einen neuen verein gründen, neue strukturen aufbauen, neue coaches suchen/mit den alten neue vereinbarungen treffen usw usw,, das ist ja nicht ohne.

  • RexKramer
    NHL
    • 16. September 2012 um 15:04
    • #42
    Zitat von VincenteCleruzio


    ob die teilnahme an der serie a gleich viel zuschauerinteresse erweckt hätte, wie das, "was jetzt" in der ebel diesbezüglich "droht", ist mangels empirie eine glaubenssache. ich glaube, die serie-a-teams hätten, egal wie gut/schlecht die haie in der italienischen liga mitgeschwommen wären, nicht mehr zuschauer in die twk-arena gelockt als die ebel-mannschaften.

    Wir haben dazu keine direkten Beobachtungen, stimmt, aber man könnte durchaus eine Theorie aufstellen und diese mit vorhanden Daten testen, um so zumindest zu einer auf soliden Argumenten stehenden Einschätzung zu kommen. Ich behaupte, dass sportlicher Erfolg eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für guten Zuschauerzuspruch sind und dass das reale wie auch nominelle Niveau der Liga einen positiven Einfluss auf die Attraktivität hat (dazu kommen dann noch die Ausgeglichenheit der Liga, die Eintrittspreise, die "Strahlkraft" der Gegner etc...). Mit der Serie A hätte man ein höheres Spielniveau als in der NL bekommen und eine nominell eine Top-Liga (die höchste in ihrem Hauptterritorium), also keine schlechten Voraussetzungen mMn. Lokalkolorit wäre auch massig vorhanden und wenn man's auf die sentimental-historische Art sieht könnte man sagen, die Serie A sei ohnehin die natürliche Heimat des HCI, mit all den Teams aus Nord-, Süd und Welschtirol ;)

    Zitat von VincenteCleruzio


    eine juristische auseinandersetzung mit dem oehv wegen dessen "veto" wäre ein rechtlicher leckerbissen geworden. allerdings mit höchst ungewissem ausgang, noch dazu in der zur verfügung stehenden kurzen zeit (das bezirksgericht innsbruck entscheidet mit einstweiliger verfügung über das gebietsschutzsystem der iihf für nationale eishockeyverbände!). abgesehen davon: die signale aus italien waren für mich zwar formal freundlich, aber inhaltlich nicht wirklich fundiert (ungerade zahl an serie-a-teilnehmern mit unrundem spielrhythmus; außerkraftsetzen der jahre lang geübten auf- und abstiegsregel wegen dem hci).

    Ausgang wäre vermutlich ungewiss obwohl ich denke, wenn es einmal ein Verein mit entsprechenden Pouvoir wirklich wissen wollte würden die Chancen nicht schlecht stehen. Immerhin verstößt so ein Njet mMn klar den Grundprinzipien der EU (Erwerbsfreiheit, Binnenmarkt was weiß ich.). Im Prinzip sind die Klubs Unternehmen (im ökonomischen Sinne) der Unterhaltungsindustrie und wenn ein so ein Unternehmen aus dem Land x lieber mit Klubs aus Land y gemeinsam eine Liga aufziehen will ist das wohl deren Bier und nicht das des OEHV.

    Zitat von VincenteCleruzio


    ein ernstgemeinter nötigungsversuch gegen den oehv - es wäre immer nur beim versuch geblieben, der oehv hätte sich nicht nötigen lassen -, bei aufrechterhaltung des veto den hci-laden samt allen abteilungen bis hin zu den miniknaben dicht zu machen, hätte mit sicherheit nur eines bewirkt: die ablöse von obmann hanschitz. eishockey ist in innsbruck zwar nicht ein topact, aber doch so breit in der bevölkerung verwurzelt, dass sich das alleine die eltern hoffnungsfroher nachwuchsspieler, die nachwuchsspieler und deren coaches und die verantwortlchen der olympiaworld, die ja an der auslastung der twk-arena genau so interessiert sind, wie die stadt- und landpolitiker nicht bieten lassen hätten.

    Ich bin mir mit dem "Nötigungsversuch" nicht so sicher. Wenn der HCI glaubhaft dargelegt hätte, dass sowohl der Verbleib in der (I)NL, als auch der Aufstieg in die EBEL für den Fortbestand des leistungssportlichen Eishockey bei den Herren eine ernst zu nehmende Gefahr wäre, weil keine der beiden Ligen für den HCI passt, die Serie A aber die auf gegenseitigem Einverständnis (war vielleicht nicht so, das ist natürlich ein Problem) basierende optimale Lösung darstellt, bei der die Träger des Vereins bereit sind ihre Energien und letztendlich Geld (Haftung des Vorstandes...) auch weiterhin in den Verein zu investieren. Wenn man das von HCI Seit geschlossen so rübergebracht hätte wäre der OEHV in die VErlegenheit gekommen zu erklären warum er einen wichtigen Verein in einer schwierigen Lage zu einer Mission zwangsbeglücken will, die sich der Verein einfach nicht zutraut. Beim öffentlichen Standing, dass der Verband zuletzt genossen hat wäre ich mir nicht so sicher, dass die Herren Kalt, Schramm und Co. da nicht schwer in die Bredouille gekommen wären. Und die Karte von wegen in der EBEL für Internationalität zu sein und quasi alle Vereine, die ihre heimischen Ligen verlassen wollen aufnehmen, aber umgekehrt einen auf Beton zu machen hätte man auch noch spielen können. Denn zusammenpassen tut das nicht.
    Und mit der völligen Auflösung des Vereines hätte man auch nicht drohen müssen, der Rückzug des Vorstandes und/oder die Auflösung der Kampfmannschaft hätten wohl gereicht, um im Fall des Falles den Verband als Zerstörer des Ibker Eishockey dastehen zu lassen. Bei entsprechender Geschlossenheit des HCI Vorstandes hätte das den Verband denke ich sehr wohl gehörig unter Druck gebracht. Und der Verbandsaustritt und die Anmeldung in Italien (Modell Znaim) und der Einstieg ins Italienische System (Inkl. Nachwuchs) wäre auch noch eine Option...

    Aber wie auch immer, die Situation war für den HCI definitiv sehr schwierig, weil alles schnell gehen musste und der italienische Job wohl nicht so abgesichert war wie er es hätte sein müssen, um mehr Druck aufzubauen. Aber dennoch hat man sich finde ich ohne wirkliche Gegenwehr zur EBELTeilnahme vergattern lassen, die so wie's ausschaut ja keinem was bringt. Nur damit's die heilige gerade Anzahl von Teams gibt muss man noch lange nicht einen Verein zwangsbeglücken, bei dem die Voraussetzungen so offensichtlich fehlen.

  • AlexR
    EBEL
    • 16. September 2012 um 15:08
    • #43
    Zitat von VincenteCleruzio

    was man hanschitz jetzt schon vorwerfen kann, ist, dass er bei den legios kein gutes händchen gehabt hat (das angebot von rem murray, ihm in canada bei der suche nach leistbaren guten canucks zu helfen, hat er anscheinend ausgeschlagen)

    ja, wird eine harte saison für den hci werden.

    ich habe gedacht, dass Naud sich seine Legios selbst ausgesucht hat?

    Zitat

    Insofern hätte ich als HCI Chefe um diese Option mit allen Mitteln gekämpft, bis hin zum Klagsweg bzw. der Drohung an den OEHV die Bude bei einem Njet inklusive Nachwuchs und allem Drum und Dran dichtzumachen. Was ich im Allgemeinen von der durch das institutionelle Gefüge der Sportwelt gegebenen faktischen Vetomacht des Vereines OEHV über die Entscheidungen des Vereine HCTWKI wo dieser seine von ihme bezahlten Angestellten Eishockey spielen lässt oder nicht brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen...

    welcher Nachwuchs, oder hat sich die Situation in Innsbruck so gebessert? Kann mich nur an den Prock erinnern, der ja aufgrund mangelnder Fitness (oder wars Praty) vor der Saison 2008/09 hinausbefördert wurde und traurigerweise war dies einer, dem man als einzigen neben Hanschitz jun und Mitterdorfer, der aber nach Finnland ging, damals die EBEL zutraute.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. September 2012 um 15:28
    • #44
    Zitat von AlexR

    (oder wars Praty)

    praty beim legendären heimo lindner gedächtnislauf

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 16. September 2012 um 15:43
    • #45

    schade um das talent, der steht jetzt 20 kilo schwerer löcher ins wattener eis

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. September 2012 um 15:49
    • #46

    der heimo-lindner-gedächtnislauf..... immer wieder muss ich lächeln, wenn ich das lese.
    8km in 40 minuten - das darf für einen profisportler, der von seiner fitness lebt, kein problem sein.
    sorry für ot

  • megatooth
    Coucher
    • 16. September 2012 um 23:47
    • #47
    Zitat von Powerhockey

    wie oft kann man denn hier lesen, dass doch früher viel, viel schnelleres & besseres hockey gezeigt wurde

    ich lese hier aber stets nur, wie sich das niveau der ebel von jahr zu jahr immer weiter steigert, während ein tchechischer zweitligist in seinem einstiegsjahr mit grade mal vier legos das playoff erreicht, in sämtlichen livespielen auf servus tv in der zugegeben noch jungen saison bis dato absolutes schweinshockey geboten wird, die 99ers und der kac sich gegen einen leicht verstärktes nationalligateam zu mehr als glücklichen, hauchdünnen erfolgen mühen und gleichzeitig das nationalteam nur noch spiele zum wegzappen bietet und in die absolute bedeutungslosigkeit abzuschlittern droht.

    zwischen anspruch und realität klafft ein abgrund, der sich durch gelegentliche erfolge in mehr oder weniger bedeutungslosen vorbereitungsspielchen weder schönreden noch überbrücken läßt.

  • c-bra
    EBEL
    • 17. September 2012 um 23:00
    • #48

    Nach einem meeting - und arbeitsreichen wochenende sind die Bilder online, die EBEL Gallerie eröffnet

    c-bra.info

    alles wie gehabt - viel spass

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™