1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Los Angeles Kings
  • Malone
  • 16. Juli 2012 um 11:22
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 1967

    Name:
    Die Kings erhielten ihren Namen durch Besitzer Jack Kent Cooke, der seinem Team einen "königlichen Flair" verpassen wollte.

    Retired Numbers:
    16 Marcel Dionne
    18 Dave Taylor
    20 Luc Robitaille
    30 Rogie Vachon
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 1x (2012)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1993, 2012)

    Farmteams:
    - AHL: Manchester Monarchs
    - ECHL: Ontario Reign

    Stadion:
    - Staples Center seit 1999
    - 18.118 Plätze
    - Los Angeles, Kalifornien

    Trainer:
    - Darryl Sutter seit 2011

    General Manager:
    - Dean Lombardi seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    F
    Anthony Stewart
    Carolina
    900.000
    1way
    1 Jahr

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    F
    Trent Hunter
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Ethan Moreau
    → →
    → →
    → →
    Retired
    F
    Scott Parse
    → →
    UFA
    → →
    Albany/AHL
    F
    Kevin Westgarth
    → →
    Trade
    → →
    Carolina

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (13. Januar 2013 um 21:09)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Juli 2012 um 11:25
    • #3

    So wenig Arbeit hast noch mit keinen Team gehabt :) Aber eigentlich sehr untypisch das gerade der amtierende Champ es schafft das komplette beinand zu halten.

  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Vor allem seit dem Lockout hat dies kein Team mehr geschafft.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 15:41
    • #5
    Zitat von sicsche

    So wenig Arbeit hast noch mit keinen Team gehabt :) Aber eigentlich sehr untypisch das gerade der amtierende Champ es schafft das komplette beinand zu halten.

    naja, ich denk da wird der ein oder andere Spieler den Club noch verlassen bzw ein oder zwei neue Gesichter geben

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Juli 2012 um 16:10
    • #6

    Bis auf Scott Parse und Trent Hunter haben alle Kings Verträge für 12/13. Also ne die ham ihr Team wirklich beinand ghalten.

  • Spezza19
    NHL
    • 17. Juli 2012 um 00:02
    • #7

    Bernier will weg, also a bissi was wird vermutlich noch passieren ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2012 um 00:40
    • #8

    Ich rezitiere mich mal selbst kurz ;)

    Zitat

    "Être roi dans un petit royaume plutôt sue valet dans un château" Bernier should ask R. Nash about,before he is too sure about this one ‪#NHL

    Danke Pladoyer beendet ^^

    Na im Ernst zu nen gewissen Grad versteh ich Bernier, ich wüsst da ja nen potenziellen Tradepartner. Dann könnt Bernier der König über sein Reich sein und die Kings würden sich nich unbedingt verschlechtern ^^

  • Spezza19
    NHL
    • 17. Juli 2012 um 09:17
    • #9

    Die Kings dürften ein ziemlich homogenes Team haben, wäre total schwachsinnig, einen Haufen Spieler für Nash zu Opfern.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2012 um 09:35
    • #10

    Naja wer redet von an Haufen? Nur mal so in den Raum geworfen Bernier + Williams + 1st
    Ich denke Howson wird einfach von seinen Traumvorstellungen runtersteigen müssen wenn er nen Trade zustande bringen will.

  • Malone
    ✓
    • 13. September 2012 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    LOS ANGELES KINGS

    Der Stanleycup-Sieger 2012 kommt aus der zweitgrößten Metropole der USA! Doch lange Zeit hat es nicht danach ausgesehen, denn das Team quälte sich regelrecht in die Endrunde, vor allem die Offensive enttäuschte und belegte mit 194 geschossenen Toren nur den vorletzten Rang in der NHL. In den Playoffs zeigte das Team jedoch ein völlig anderes Gesicht, vorher gescholtene Spieler wie Dustin Penner oder Jeff Carter zeigten ihre wahren Qualitäten. Die Topteams der Western Conference wurden nach und nach aus dem Rennen geworfen und auch der Finalist aus New Jersey konnte die Kings zwar fordern, aber niemals gefährden.

    Tor: Die Position hinter dem Playoff-MVP 2012 Jonathan Quick, ohne dessen Leistung die Kings nicht mal in die Endrunde gekommen wären, ist derzeit die einzige Unbekannte im Kader. Jonathan Bernier hat lautstark verkündet, dass er mehr als nur eine Nummer 2 sei und möchte am liebsten eher heute als morgen den Verein verlassen. So sieht es derzeit danach aus, dass Martin Jones oder Jean-Francois Berube eventuell ihre Chancen erhalten, wahrscheinlicher scheint allerdings, dass noch ein neuer Mann für die Backup-Position gesucht wird.

    Verteidigung: Mit den Duos Drew Doughty – Rob Scuderi, Slava Voynov (der erst nach dem Abgang von Jake Johnson diesen Part übernahm) – Willie Mitchell und Alec Martinez – Matt Greene gleicht die Hintermannschaft der Defensive in der letzten Saison. Somit bleibt Drew Drewiske weiterhin nur der undankbare Platz auf der Tribüne und Rookies wie Jake Muzzin oder Thomas Hickey werden nur in Verletzungsfällen zu NHL-Einsätzen kommen.

    Sturm: Ebenso wie die Verteidigung präsentiert sich der Sturm in unveränderter Form. Sollte Trainer Darryl Sutter seine Top6 mit Dustin Brown, Anze Kopitar und Justin Williams in der ersten sowie Jeff Carter, Mike Richards und Dustin Penner in der zweiten Reihe beibehalten, haben Spieler wie der im letzten Jahr wieder einmal mit Verletzungen kämpfende Simon Gagne, Andrei Loktionov bzw. Rookies wie Tyler Toffoli oder Tanner Pearson derzeit wenig Chancen in den vorderen Reihen aufzulaufen. Das gleiche Bild präsentiert sich auch in den hinteren Linien, denn nachdem mit Jordan Nolan und Dwight King sich noch zwei junge Spiele im vergangenen Jahr im Kader etabliert haben, die zu Beginn der Saison noch in der AHL aufgelaufen waren, hat der Trainer zusammen mit Jarret Stoll, Colin Fraser, Kyle Clifford, Brad Richardson, Trevor Lewis und Kevin Westgarth die Qual der Wahl.

    Vorschau: 45 Jahre nach Franchisegründung konnten die Kings ihren ersten Cup-Gewinn verzeichnen. Angesichts des unveränderten Kaders scheint eine Titelverteidigung alles andere als unwahrscheinlich, allerdings sollte dazu der Grunddurchgang deutlich souveräner abgeschlossen werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 13. November 2012 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Der Vertrag der Kings mit 4th-Rounder 2012 Nikolai Prokhorkin (bisher 8 Spiele für die Manchester Monarchs) ist ungültig, da der 19jährige einen gültigen Vertrag mit CSKA Moskau besitzt. - Link

    Vielleicht gibt es aber ein Schlupfloch, weil er im NBA-Draft gezogen wurde? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. November 2012 um 07:12
    • #13

    Kings announcer David Courtney dies:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=646655

  • Malone
    ✓
    • 20. Januar 2013 um 04:05
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 22. Januar 2013 um 01:31
    • #15
    Zitat

    @TSNBobMcKenzie reporting Kings Dman Matt Greene hurt back Saturday and is done for the year.

  • Malone
    ✓
    • 5. Februar 2013 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Das Geheimnis seines Erfolges - Luc Robitaille :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. Februar 2013 um 07:17
    • #17

    Andrei Loktionov wechselt für einen 5th Round Pick 2013 nach New Jersey

    q: TSN.ca

  • PIDDY
    NHL
    • 8. Februar 2013 um 19:09
    • #18

    Habe gerade gelesen:

    Los Angeles holt sich V Keaten Ellerby von Florida für einen 5th Rounder 2013

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. April 2013 um 15:21
    • #19

    die Hangover Kings:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 30. April 2013 um 17:01
    • #20

    Weltklasse :thumbup: we've lost aaron ward :thumbup:

  • PIDDY
    NHL
    • 31. Mai 2013 um 08:21
    • #21

    Los Angeles hat den Vertrag mit Robyn Regehr um 2 Jahre verlängert!

    caphit ???

    Edit: 3 Mio. $ Caphit

  • Malone
    ✓
    • 26. Juni 2013 um 11:14
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Rang 4

    60 Punkte

    Conference-Finale gegen Chicago 1:4

    THE FIRST: Los Angeles – Chicago 2:5

    Simon Gagne - Mike Richards - Dustin Brown
    Dustin Penner - Jeff Carter - Justin Williams
    Dwight King - Jarret Stoll - Trevor Lewis
    Kyle Clifford - Colin Fraser - Jordan Nolan

    Rob Scuderi - Drew Doughty
    Alec Martinez - Slava Voynov
    Matt Greene - Davis Drewiske

    Jonathan Quick
    Jonathan Bernier

    THE LAST: Chicago – Los Angeles 4:3 2.OT

    Dustin Brown - Anze Kopitar - Justin Williams
    Dustin Penner - Jeff Carter - Tyler Toffoli
    Jordan Nolan - Mike Richards - Kyle Clifford
    Dwight King - Jarret Stoll - Trevor Lewis

    Drew Doughty - Robyn Regehr
    Slava Voynov - Rob Scuderi
    Jake Muzzin - Matt Greene

    Jonathan Quick
    Jonathan Bernier

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 6 – 16 – 21 – 16
    - Platzierungen (Conference): 10 – 6 – 5 – 5
    - Längste Siegesserie: 6 (04.05. – 16.05.)
    - Längste Niederlagenserie: 3 (19.01. – 24.01.)
    - Höchster Sieg: 6:2 gegen Calgary (09.05.)
    - Höchste Niederlage: 1:5 in Dallas (09.04.)
    - In fast 94% der Fälle haben die Kings das Spiel gewonnen, wenn sie nach dem ersten Drittel in Führung lagen.
    - Statistisch gesehen blocken die Spieler aus LA ungern Schüsse (511), klauen nur widerwillig gegnerische Pucks (226) und schießen gerne neben das Tor (656).
    - Jeff Carter ist die Nummer 1 bei spielentscheidenden Toren (8).


    THE GOOD – Gamewinner Nr. 4

    Mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 gegen Chicago (Endstand 3:1) befindet sich nun Slava Voynov in guter Gesellschaft. Bisher haben es nur Paul Coffey (Edmonton 1985), Al MacInnis (Calgary 1989)und Brian Leetch (NY Rangers 1994) geschafft in einem Playoffjahr 4mal das Siegestor zu erzielen. Einziger Wermutstropfen – die Herren konnten im Gegensatz zu dem Russen in diesen Jahren mit ihren Teams auch den Stanley Cup gewinnen.

    THE BAD – das Interview

    “The Kings haven’t played in a game 7 since 2002…?” Reporter haben es bei Interviews nicht einfach – da wird in Statistiken gestöbert, das Internet durchforstet, um dem Trainer das Statement des Abends auf die „richtige“ Frage zu entlocken. Darryl Sutter kümmerte dies nur wenig: „ Who cares!?!“

    & THE UGLY – der Spitzname

    Spitznamen gehören im Sport dazu wie das Amen im Gebet. Manche sollen den Namen nur verkürzen, andere die Gefährlichkeit des Spielers unterstreichen und dann gibt es solche, die wie im Falle von Tyler Toffoli etwas eigenartig klingen – „Top Titty“.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™