1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Anaheim Ducks
  • Malone
  • 16. Juli 2012 um 11:20
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 1993 (vormals Mighty Ducks of Anaheim)

    Name:
    Die Disney Cooperation benannte das Team nach dem Film „The Mighty Ducks“ aus dem Jahr 1992. Nach dem Verkauf an die Familie Samueli verlor der Klub die Namensrechte und so wurde das „Mighty“ gestrichen.

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - 1x (2007)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (2003, 2007)

    Farmteams:
    - AHL: Norfolk Admirals
    - ECHL: Fort Wayne Komets

    Stadion:
    - Honda Center (vormals Anaheim Arena, Arrowhead Pond of Anaheim) seit 1993
    - “The Pond”, “The Duck Pond”, „The Ponda Center“
    - 17.174 Plätze
    - Anaheim, Kalifornien

    Trainer:
    - Bruce Boudreau seit 2011

    General Manager:
    - Bob Murray seit 2008

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. September 2012 um 21:46)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Viktor Fasth
    AIK/SWE
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Bryan Allen
    Carolina
    3.500.000
    1way
    3 Jahre
    D
    Jordan Hendry
    Lugano/SUI
    600.000
    2way
    1 Jahr
    D
    Sheldon Souray
    Dallas
    3.666.667
    1way
    3 Jahr
    F
    Corey Elkins
    Pardubice/TCH
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Ryan Lasch
    Pelicans/FIN
    625.000
    2way
    2 Jahre
    F
    P.-L. L.-Leblond
    Calgary
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Brad Staubitz
    Montreal
    637.500
    1way
    2 Jahre
    F
    Jay Rosehill
    Toronto
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Daniel Winnik
    San Jose
    1.800.000
    1way
    2 Jahre

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (18. Januar 2013 um 22:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2012 um 11:20
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Dan Ellis
    → →
    UFA
    → →
    Carolina
    G
    Iiro Tarkki
    → →
    UFA
    → →
    S.Yulaev/KHL
    D
    Sheldon Brookbank
    → →
    UFA
    → →
    Chicago
    D
    Lubomir Visnovsky
    → →
    Trade
    → →
    NY Islanders
    F
    Mark Bell
    → →
    UFA
    → →
    Iserlohn/DEL
    F
    Jason Blake
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    Niklas Hagman
    → →
    UFA
    → →
    L. Yaroslavl/KHL
    F
    J.-F. Jaques
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Ryan O'Marra
    → →
    UFA
    → →
    Pelicans
    F
    George Parros
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Rod Pelley
    → →
    UFA
    → →
    Norfolk/AHL

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (17. Januar 2013 um 12:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. September 2012 um 23:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    ANAHEIM DUCKS


    Eigentlich war das Team aus Anaheim alles andere als Ducks-like mit 4 Siegen aus den ersten 5 Spielen in die Saison gestartet, in den folgenden 17 Partien konnten jedoch nur mehr 2 volle Erfolge eingefahren werden, eine Tatsache die Randy Carlisle, dem Meistercoach 2007, nach sieben Jahren den Job kostete. Zwar wurde unter Nachfolger Bruce Boudreau teilweise wieder erfolgreiches (Offensiv-)Hockey gespielt, aber letztendlich waren am Ende mit 15 Punkten die Playoffs in weiter Ferne.


    Tor: Auf der Torhüterposition findet man in Anaheim ein buntes Sammelsurium an verschiedensten Nationen. Als klare Nummer 1 geht wiederum der Schweizer Jonas Hiller in die neue Saison, dessen 73 absolvierten Partien als Zeichen angesehen werden können, dass die gesundheitlichen Probleme aus dem vergangenen Sommer endgültig ausgestanden sein dürften. Die Backupposition wurde in der Offseason mit Schwedens Nationaltorhüter und Nordamerikaneuling Viktor Fasth neu besetzt, jedoch hat man mit dem Kanadier Jeff Deslauriers, der in der vergangenen Saison schon 4 Spiele im Dress der Kalifornier bestritt, noch einen zweiten Kandidaten, der ebenfalls für diese Position in Frage käme, im Kader. Frederik Andersen (Dänemark), Igor Bobkov (Russland) und Marco Cousineau (Kanada) dürften vorerst in den Minor Leagues auflaufen.

    Verteidigung: In der Defensive findet man zwei neue Gesichter – mit dem aus Carolina gekommenen Bryan Allen hat man einen klassischen Stay-at-home-Verteidiger und PK-Spezialisten ins Team geholt, Routinier Sheldon Souray hingegen kann sowohl in Über- als auch Unterzahl eingesetzt werden. Neben den Neuzugängen können Cam Fowler, Francois Beauchemin, Toni Lydman und Luca Sbisa als weitere Fixpunkte in der Defensive angesehen werden. Mit Schweiz-Heimkehrer Jordan Hendry, Rookie Matt Clark oder Matt Smaby hat man zudem noch weitere Spieler mit NHL-Erfahrung im Kader.

    Sturm: In der Offensive hofft man vor allem bei Ryan Getzlaf und Corey Perry auf Wiedergutmachung, da beide in der vergangen Saison einiges schuldig blieben, einen Vorwurf der für Teemu Selänne in keinster Weise gilt. Der Finne hat trotz seiner 42 Jahre sehr zur Freude der Fans abermals beschlossen eine weitere Saison anzuhängen und wieder im Dress der Ducks aufzulaufen. Als weitere Kandidaten für Top6 gelten Andrew Cogliano und Rookie Peter Holland, der im Prospect Camp eine mehr als überzeugende Leistung abgeliefert hat. Eventuell können sich auch Kyle Palmieri, Ryan Lasch, der punktbeste Spieler der finnischen SM-Liiga, oder Local Hero Emerson Etem im Camp für die Scoring-Linien empfehlen. Offen ist derzeit noch die Zukunft von Bobby Ryan, den Manger Murray am Markt angeboten hat, um eventuell einen Center für die zweite Linie zu holen, eine Position die vorerst noch Oldie Saku Koivu inne hat, der jedoch eher für die Bottom6 geplant ist. In den beiden hinteren Reihen werden zudem Stürmer wie Daniel Winnik, Nick Bonino, Brandon McMillan, Matt Beleskey, Devante Smith-Pelly oder Tough Guy Brad Staubitz zu finden sein. Eventuell können sich auch die NHL-erfahrenen Patrick Maroon, Luca Caputi, Corey Elkins oder Dan Sexton wiederum für höhere Aufgaben empfehlen.

    Vorschau: Man darf gespannt sein wie sich die Enten in der ersten vollen Saison unter Coach Bruce Boudreau präsentieren. Dass der Kanadier gerne offensives Eishockey spielen lässt, hat er bereits in Washington bewiesen. Neben der unklaren Situation um Stürmer Bobby Ryan gibt es in Anaheim in der Offseason noch eine zweite Frage zu klären – der beim Draft zu den Islanders getradete Lubomir Visnovsky klagt auf Verletzung seiner Vertragsklausel und kehrt eventuell wieder nach Kalifornien zurück. Eventuell muss in dieser Angelegenheit noch eine Lösung gefunden werden. Die Ducks haben bei den Fans vieles wieder gut zu machen, die Playoffs scheinen durchaus möglich zu sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 12. Januar 2013 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    He's back - Ducks Name Scott Niedermayer Assistant Coach

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 7. Februar 2013 um 07:19
    • #6

    Ben Lovejoy kommt für einen 5th Round Pick 2014 von den Penguins

    q: TSN.ca

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Februar 2013 um 20:34
    • #7

    Brian Burke is back :)


    als Hobby Scout

  • Malone
    ✓
    • 21. Februar 2013 um 20:59
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nette Bezeichnung :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grobmotoriker
    Gast
    • 22. Februar 2013 um 08:55
    • #9
    Zitat von sicsche

    Brian Burke is back :)


    als Hobby Scout

    Ist das ein PR-Gag ,Werbung in eigener sache oder ist er jetzt wirklich Scout 8|

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Februar 2013 um 09:22
    • #10

    Part Time Pro Scout

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 22. Februar 2013 um 09:55
    • #11

    also nur bis sich eine GM Position auftut..ok danke

  • Malone
    ✓
    • 8. März 2013 um 19:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    8 Jahre, 66 Mio.$ - Ryan Getzlaf verlängert bei den Enten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 8. März 2013 um 19:07
    • #13

    UFF, mächtiger Caphit. Aber Anaheim hat da ja eh keine Probleme. Jetzt noch Perry verlängern, dann steht das Gerüst schon wieder.

  • PIDDY
    NHL
    • 13. März 2013 um 18:30
    • #14

    http://www.youtube.com/watch?v=i172oFWdZp8


    Mal sehen wieviel Spiele Sperre Corey Perry ausfassen wird!

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 13. März 2013 um 18:41
    • #15

    Late- und Blindside-hit. Wird interessant...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 13. März 2013 um 19:03
    • #16
    Zitat

    http://www.youtube.com/watch?v=i172oFWdZp8


    Mal sehen wieviel Spiele Sperre Corey Perry ausfassen wird!


    3 Spiele und 400 Euro... (nach unseren Dops )

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. März 2013 um 19:16
    • #17

    Da es nur zu einem Telefonhearing kommt, maximal 5

  • Blair
    NHL
    • 13. März 2013 um 22:00
    • #18

    4 sind es geworden:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=660020&navid=nhl:topheads

  • PIDDY
    NHL
    • 19. März 2013 um 09:29
    • #19

    Corey Perry verlängert in Anaheim für 8 Jahre und 69 Mio.
    Cap Hit ??

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. März 2013 um 10:08
    • #20
    Zitat von PIDDY

    Corey Perry verlängert in Anaheim für 8 Jahre und 69 Mio.
    Cap Hit ??


    8.625 Million :)

  • bawü68
    Gast
    • 19. März 2013 um 10:21
    • #21

    ganz gscheit sin di a net [kopf]

    nicht mal Crosby kriegt soviel, und Perry ist kein Crosby ^^

    wenn mich frägst 2-3 Mio$ overpaid, aber gut..... mich frägt keiner :P

  • Malone
    ✓
    • 19. März 2013 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    8,7 Mio.$ < 8,625 Mio.$ oder 104 Mio.$ < 69 Mio.$ :?:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bawü68
    Gast
    • 19. März 2013 um 10:43
    • #23
    Zitat von Malone

    8,7 Mio.$ < 8,625 Mio.$ oder 104 Mio.$ < 69 Mio.$ :?:


    dann sinds halt 500K mehr und?!

    8,625 Mio$ für einen Perry?! sag mir jetzt net dass das gerechtfertigt is.

    Getzlaf is schon hoch, aber i-wo noch nachvollziehbar da Center

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. März 2013 um 10:46
    • #24

    Angebot und Nachfrage und wenn es einen derart grossen Markt für einen Perry gibt das er mehr oder minder den maximal erlaubten Vertrag einstreichen kann ist es auch gerechtfertigt. So einfach ist die Sache.

  • bawü68
    Gast
    • 19. März 2013 um 10:50
    • #25

    lass mal den Markt mal aussen vor. Mir gehts nur um das Preis/Leistungsverhältniss.

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™