1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Vancouver Canucks
  • Malone
  • 15. Juli 2012 um 00:30
  • Geschlossen
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 2. April 2013 um 18:58
    • #51

    Und es ist Roy geworden für Kevin Connaunton und einen 2nd Round Pick

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 4. April 2013 um 22:52
    • #52

    Ist während der Deadline etwas untergegangen aber die Vancouver Canucks übernehmen nächste Saison die Peoria Rivermen von den Blues.

    Und sollte Calgary sein Farmteam nach New Jersey übersiedeln kann es sein das die Rivermen nach Abbotsford kommen.

  • anti
    Nationalliga
    • 11. April 2013 um 04:57
    • #53

    ich weiss eigentlich nicht wirklich warum, aber mir gefallen die canucks heuer richtig gut. wirken kompakt und treten meist als geschlossenes team auf wenn ich es mir live anschau. aufgrund der späten beginnzeiten ist dies aber leider nicht allzu oft der fall.

  • flachzange
    EBEL
    • 11. April 2013 um 12:57
    • #54

    naja, egtl. ist es ja früh ;)
    für an studenten a traum-zeit wenn ma sich a spiel geben kann weil ma grad vom fuatgehn kommt :p

    am anfang der saison wär i voll net deiner meinung gwesn, mittlerweile bin ichs. absolut top zur zeit!

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 11. April 2013 um 14:17
    • #55

    beide Goalies sind mittlerweile Top drauf, die Defense steht auch nicht so schlecht obwohl sie zu viel Schüsse zulassen, was mir allerdings ein wenig Sorgen macht ist der geringe Scoring-Punch.
    Ausserdem die vielen Verletzungen - kaum ist Kesler zurück verletzt sich Higgins ausserdem noch Tanev gestern hat es glaub ich Hansen erwischt und Schneider hat die Grippe, von Booth und Malothra ganz zu schweigen.

    Ich hoffe das es für einen Run reichen könnte wenn zum beginn der Play-offs der Kader komplett fit ist. Schwer wird es trotzdem da einfach zu viele Torchancen ausgelassen werden.

    @Beginnzeiten geht ziemlich gut abends früh ins Bett und um 4 Uhr Tagwache und danach zur arbeit.

  • Malone
    ✓
    • 30. April 2013 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #56

    Und der nächste NHLer - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 23. Mai 2013 um 10:52
    • #57

    Nach 2 Erstrunden- Aus in den Playoffs in Folge trennen sich die Vancouver Canucks von Alain Vigneault und seinem Trainerteam.

    Laut Vancouver Sun und Canucks Forum soll Dallas Eakin von den Toronto Marlies ein heisser Kandidat für die Nchfolge sein.

  • Malone
    ✓
    • 25. Mai 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Die möglichen Kandidaten für die Trainernachfolge mit Quote:
    Lindy Ruff – 2/1
    Dallas Eakins – 5/2
    Dave Tippett – 5/2
    Scott Arniel – 9/1
    Tom Renney – 9/1
    Doug Houda – 12/1
    Larry Robinson – 12/1

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2013 um 23:25
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Rang 12

    59 Punkte

    Conference-Viertelfinale gegen San Jose 0:4

    THE FIRST: Vancouver – Anaheim 3:7

    Daniel Sedin - Henrik Sedin - Alex Burrows
    Jannik Hansen - Maxim Lapierre - Chris Higgins
    Dale Weise - Manny Malhotra - Aaron Volpatti
    Mason Raymond - Andrew Ebbett - Zack Kassian

    Keith Ballard - Chris Tanev
    Dan Hamhuis - Kevin Bieksa
    Alexander Edler - Jason Garrison

    Cory Schneider
    Roberto Luongo

    THE LAST: San Jose – Vancouver 4:3 OT

    Daniel Sedin - Henrik Sedin - Zack Kassian
    Jannik Hansen - Derek Roy - Chris Higgins
    Mason Raymond - Ryan Kesler - Alex Burrows
    Dale Weise - Maxim Lapierre - Steven Pinizotto

    Alexander Edler - Jason Garrison
    Kevin Bieksa - Dan Hamhuis
    Andrew Alberts - Frank Corrado

    Cory Schneider
    Roberto Luongo


    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 8 – 16 – 20 – 15
    - Platzierungen (Conference): 6 – 3 – 4 – 3
    - Längste Siegesserie: 6 (19.03. – 28.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (03.03. – 10.03.)
    - Höchster Sieg: 5:0 in Anaheim (25.01.)
    - Höchste Niederlage: 2:7 in Edmonton (27.04.)
    - Alex Burrows hat zusammen mit Chris Neil die meisten 2-Minutenstrafen am Konto (27).


    THE GOOD – Vancouver Millionaires

    Am 16.März liefen die Canucks zu Ehren der Vancouver Millionaires, dem Stanley Cup-Sieger aus dem Jahre 1915, in denen für sie ungewohnten dunkelroten Dressen auf. Vor allem den Gegner aus Detroit dürfte dies besonders irritiert haben, denn bereits nach nur sechs Sekunden lagen sie 0:1 zurück. Alex Burrows hatte nach Assists von Daniel Sedin und Alexander Edler das schnellste Tor in der Geschichte der Canucks erzielt.

    THE BAD – der Vertrag

    „My contract sucks -- that's what's the problem. I'd scrap it if I could now." Diese Worte stammen von Roberto Luongo auf der Pressekonferenz nach der Trading Deadline. Lou will weg aus Vancouver, die Canucks wollen den Torhüter abgeben – klingt im Grunde alles wunderbar, wenn da nicht ein ganz großes Problem wäre. Auf Grund seines 12-Jahresvertrags mit einem Caphit von über 5,3 Mio.$ ist der Kanadier ein Ladenhüter, da sich kein Klub diese Summe antun will. So muss Luongo weiterhin warten und auf den Sommer hoffen, vielleicht findet sich da jemand, der den Vertrag des 34jährigen Goalies übernimmt.

    & THE UGLY – die Zwangspensionierung

    Das Gespräch zwischen Mike Gillis und Manny Malhotra Anfang Februar lief alles andere als nach dem Interesse des Defensivstürmers. Zu offensichtlich waren für den GM die Probleme des 31jährigen vor allem mit der Schnelligkeit des Spiels auf Grund der Sichtbeeinträchtigung nach der Augenverletzung in den Playoffs 2011. Somit landete der einstige Firstrounder aus dem Jahre 98 auf der Langzeitverletztenliste des Vereins und durfte die Saison nach nur 9 Spielen als beendet ansehen. Malhotra selbst schätzte die Sache anders ein, musste sich jedoch seinem Schicksal fügen und durfte nur noch im Training das Trikot der Canucks überstreifen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 19. Juni 2013 um 00:15
    • #60

    Addendum zum Lou-Vertrag:

    Nicht nur die Vertragsdauer und -höhe sind eine Belastung, sondern auch das latente Risiko, daß er früher aufhört. Sein Vertrag geht bis 2022, da ist er schon 43 Jahre alt.

    Folgendes Szenario:
    Lou wird heuer in der Offseason getradet und hört mit 38 Jahren (also 2017) aus irgendeinem Grund auf.
    Da sein tatsächliches Gehalt über seinem Caphit liegt, haben die Canucks in den 3 Jahren bislang 7.43M beim Caphit "gespart". Lou hat 5 Jahre vor Vertragsende aufgehört, dadurch verteilt sich das "gesparte" als Caphit über diese Jahre (2017-2022) bei den Canucks, obwohl er schon lang nicht mehr dort spielte.
    Dasselbe passiert mit seinem neuen Team, das sich immerhin auch ca 5.5M an Caphit erspart hat. Das heißt hier kommen auch nochmal ca 1.1M für die Jahre 2017-2022 zum Cap.

    Den Panthers wirds wurscht sein, oder sogar recht. Für die Canucks stellt der Vertrag jedenfalls eine riesige Bürde dar.

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™