1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • Detroit Red Wings
  • Malone
  • 14. Juli 2012 um 00:25
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. Juli 2012 um 00:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Winged Wheel“, „Wings“
    In der NHL seit 1926 - Original Six Team (vormals Detroit Cougars, Detroit Falcons)

    Name:
    Als James Norris die Detroit Falcons kaufte, nannte er das Team in Red Wings um, in Anlehnung an die Winged Wheelers, einen Klub aus Montreal, für den er in seiner Jugend spielte.

    Retired Numbers:
    1 Terry Sawchuk
    6 Larry Aulie (kein Banner unter dem Hallendach)
    7 Ted Lindsay
    9 Gordie Howe
    10 Alex Delvecchio
    12 Sid Abel
    16 Vladimir Konstantinov (kein Banner unter dem Hallendach)
    19 Steve Yzerman

    Stanley Cups:
    - 11x (1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008)

    Stanley Cup Finals:
    - 24x (1934, 1936, 1937, 1941, 1942, 1943, 1945, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1995, 1997, 1998, 2002, 2008, 2009)

    Farmteams:
    - AHL: Grand Rapids Griffins
    - ECHL: Toledo Walleye

    Stadion:
    - Joe Louis Arena seit 1979
    - “The Joe”, “JLA”, „Hockeytown“
    - 20.066 Plätze
    - Detroit, Michigan

    Trainer:
    - Mike Babcock seit 2005

    General Manager:
    - Ken Holland seit 1997

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (16. Juli 2012 um 11:35)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. Juli 2012 um 00:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Jonas Gustavsson
    Winnipeg
    1.500.000
    1way
    2 Jahre
    D
    Carlo Colaiacovo
    St.Louis
    2.500.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Damian Brunner
    Zug/SUI
    1.350.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Mikael Samuelsson
    Florida
    3.000.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Jordin Tootoo
    Nashville
    1.900.000
    1way
    3 Jahre

    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Ty Conklin
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Doug Janik
    → →
    UFA
    → →
    A. Mannheim /DEL
    D
    Nicklas Lidström
    → →
    → →
    → →
    Retired
    D
    Brad Stuart
    → →
    Trade
    → →
    San Jose
    F
    Fabian Brunnström
    → →
    UFA
    → →
    Frölunda/SWE
    F
    Chris Conner
    → →
    UFA
    → →
    Phoenix
    F
    Tomas Holmstrom
    → →
    → →
    → →
    Retired
    F
    Jiri Hudler
    → →
    UFA
    → →
    Calgary
    F
    Andrew Murray
    → →
    UFA
    → →
    St.Louis

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (17. Januar 2013 um 23:18)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. September 2012 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    DETROIT RED WINGS

    Trotz einer historischen Siegesserie von 23 gewonnen Heimspielen konnte man in Motorcity mit der abgelaufenen Saison nur bedingt zufrieden sein, denn das Aus in Runde 1 war eindeutig zu wenig für einen Titelanwärter. Dabei lief eigentlich vor allem zu Beginn alles hervorragend und der Mannschaft wurden ähnliche Qualitäten wie beim letzten Cup-Sieg 2008 nachgesagt. Zudem blieben vor allem die Spitzenspieler weitgehend von gröberen Verletzungen verschont, das Team schien für die Endrunde bereit. Doch zum Schluss der Meisterschaft wirkten die Wings kraftlos und müde und verspielten letzten Endes das Heimrecht in den Playoffs, wo man dann gegen die Predators nach nur fünf Spielen den verfrühten Urlaub antreten durfte.

    Tor: Mit dem Schweden Jonas Gustavsson haben die Red Wings einen neuen Backup-Torhüter für Starting Goaltender Jimmy Howard ins Team geholt. Der Schwede konnte während seiner drei Jahre in Toronto nur bedingt überzeugen und möchte nun in Detroit seine Qualitäten unter Beweis stellen. Somit wird Joey MacDonald weiterhin nur als Nummer 3 im Team auflaufen. Obwohl der 32jährige schon über 100 Partien in der höchsten Spielklasse absolvierte, konnte er nie endgültig in der NHL Fuß fassen. Mit Thomas McCollum, Jordan Pierce und Petr Mrazek hat man drei weitere Torhüter im Kader, die jedoch vorerst in den Minor Leagues auflaufen werden.

    Verteidigung: Mit Niklas Lidström haben die Red Wings wohl einen der prominentesten Abgänge in der Offseason verzeichnen müssen, denn der langjährige Kapitän hat in diesem Sommer endgültig seine Schlittschuhe an den berühmten Nagel gehängt. Ersatz wurde vorerst noch keiner gefunden, denn Manager Ken Holland musste bei diversen Verhandlungen mit namhaften Verteidigern den Kürzeren ziehen und befindet sich weiterhin auf der Suche nach einer Verstärkung für die Abwehr. Vorerst bilden somit Niklas Kronwall, Ian White, Jonathan Ericsson, Kyle Quincey, Jakub Kindl und der talentierte Brendan Smith die Defensive. Als Alternativen bieten sich Rookies wie Adam Almqvist oder Brian Lashoff an, jedoch verfügen diese beiden wie auch die restlichen Verteidiger im Kader über keinerlei NHL-Erfahrung.

    Sturm: Im Gegensatz zur Verteidigung hat man die Offensive durchaus verstärken können. Mit Rückkehrer Mikael Samuelsson und dem Schweizer Damien Brunner, Topscorer der abgelaufenen NLA-Saison, hat man zwei mögliche Alternativen für die Scoring Lines verpflichtet, die mit bekannten Namen wie Valtteri Filppula, Johan Franzen, Pavel Datsyuk, Henrik Zetterberg, Todd Bertuzzi und Dan Cleary besetzt sind. Eventuell erhalten auch Spieler wie Gustav Nyquist, Jan Mursak, Tomas Jurco oder Tomas Tatar ihre Chance in den vorderen Reihen. Auch in den Bottom6 kann man mit Jordin Tootoo einen bekannten Neuzugang vermelden. Der Ex-Predator wird zusammen mit Drew Miller, Darren Helm, Justin Abdelkader, Patrick Eaves, der noch mit den Folgen einer Gehirnerschütterung kämpft, Joakim Andersson oder Corey Emmerton in den hinteren Reihen auflaufen.

    Vorschau: Obwohl vorerst die Verteidigung noch sehr dünn besetzt ist, sollten die Playoffs ohne Probleme erreicht werden, trotzdem bedarf es noch der ein oder anderen Änderungen im Kader, um wieder ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden zu können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Januar 2013 um 00:58
    • #4

    Detroitmedien, unter anderen Michigan Live, berichten daß Tomas Holmström, 39, seinen Teamkollegen Niklas Lidström in den Ruhestand folgen wird.
    15 Saisons hat er reichlich Prügel vor den gegenerischen Tor bezogen, aber jetzt dürfte er sein letztes Spiel in derJoe Louis Arena absolviert haben.
    "Homer" wird 40 am 23. Jänner, und soll bereits die Wings über seine Intentionen berichtet haben. Sie haben ihm gebeten, bis nach Lock our-Ende, mit der Ankündigung zu warten.

    Holmström hat 530 Punkte (243 Tore und 287 Assists) in 1 026 Grundserienspiele in der NHL produziert, und vier Stanley Cup-Titel errungen.
    Auf seine Meritenliste gibt es noch ein Olympiagold mit Tre Kronor, und einen schwedischen Seriengold mit Luleå. [winke] :love: [prost]

    "Zäta" wird als Nachfolger von "Lidas" gehandelt

    Als neue Captain wird Henrik Zetterberg vermutet, der damit die Nachfolge von Nicklas Lidström antreten könnte.
    Er wäre damit der 4. Schwede in der Captainsrolle. Weiter schwedische Captains sind Daniel Alfredsson (Ottawa Senators), Henrik Sedin (Vancouver Canucks) und Gabriel Landeskog (Colorado Avalanche). Landeskog ist übrigens der jüngste Captain ever in der NHL.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Januar 2013 um 21:58
    • #5

    Kaum war es fix, daß der NHL wieder anfängt, rief Detroits coach Mike Babcock, 49, Nicklas Lidström, 42, an, und hat ihm zum Comeback überreden wollen. "Lidas" hat sich bedankt, und gesagt, daß er voll zufrieden mit seine derzeitigen Tätigkeiten als Trainer einer seinen Söhne, und seine Funktion als Scout für Detroit, sowie seine Rolle als Botschafter für die kommenden WM in Stockholm, ist. :thumbup:

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 9. Januar 2013 um 22:02
    • #6

    ich hätte schon noch gerne die ein oder andere saison von ihm gesehen :(

  • alex_tiroler
    KHL
    • 10. Januar 2013 um 15:42
    • #7

    Damien Brunner mit Datsyuk und Zetterberg in Linie 1 - die offensiven Line-Ups lesen sich ganz gut - die Frage ist halt die Defensive ... Goalie-Gespann finde ich auch ganz gut

    http://www.mlive.com/redwings/index…abcock_h_1.html

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 10. Januar 2013 um 17:01
    • #8

    Einziges Fragezeichen ist wahrlich die Defense, aber auch die denke ich ist für das erreichen der PO's ausreichend.
    Und ab dann kann vieles passieren.
    Bin gespannt wie sich Mursak macht, und wieviele Games Kindl macht.
    Offensiv ist sicher Brisanz drin, weil die Jungs aus der AHL auch Potential haben.
    Gustavsson ist sicher eine Verstärkung auf der Back-up Position.
    Bin gespannt wie Datsyuk und Zetterberg harmonieren.

    Freu mich drauf wenns los geht!

  • Malone
    ✓
    • 15. Januar 2013 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Nun ist es auch offiziell

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BAro2bICQAADwQ6.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Januar 2013 um 23:54
    • #10

    "Zäta" 12. schwedische Captain in der NHL = Ausländerrekord. Zur Zeit haben wir 4 C´s´, darunter der jüngste Captain aller Zeiten, nähmlich Gabriel Landeskog bei den Avalanches. :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2013 um 08:05
    • #11

    Damien Brunners 1.Tor im Dress der Red Wings
    http://www.20min.ch/sport/eishocke…-sein--21520305

  • beckman99
    NHL
    • 22. Januar 2013 um 14:43
    • #12

    brunner ist eine echte verstärkung für die red wings. auch wenn er erst im so getroffen hat, so hatte er doch gute chancen im spiel. und um die zu bekommen, muss man erst mal sehr mo il sein und am richtigen ort stehen. das macht er sehr gut, die scores kommen mit der zeir automatisch. ericson nicht im line up war sicher ein vorteil.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 22. Januar 2013 um 15:26
    • #13

    Red Wings werden es heuer schwer haben - die Defensive nicht allzu gut besetzt von den Namen her - und jetzt sind auch noch sehr viele Verteidiger verletzt - wird eine schwere Saison - eventuell nach langer Zeit wieder keine Playoffs ...

  • Malone
    ✓
    • 22. Januar 2013 um 21:59
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    @DetroitRedWings

    UPDATE: We've signed defenseman Kent Huskins to a one-year deal, re-called Gustav Nyquist from GR, and placed Bertuzzi and Colaiacovo on IR.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. Februar 2013 um 09:17
    • #15

    was vanek kann kann zetterberg auch: 3G 2A ggn die Blues :thumbup:

  • alex_tiroler
    KHL
    • 2. Februar 2013 um 09:57
    • #16

    Und Damien Brunner findet sich scheinbar ganz gut zurecht in der NHL. Die Verteidigung scheint auch solider zu werden bei den Red Wings.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. Februar 2013 um 10:02
    • #17

    jup nach dem ersten spiel hab ich geglaubt, dass diese saison ein reines debakel wird... aber mittlerweile hat man sich gefangen

    brunner gefällt mir richtig gut !

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Februar 2013 um 11:00
    • #18
    Zitat von dany_

    was vanek kann kann zetterberg auch: 3G 2A ggn die Blues :thumbup:

    Und das obwohl er 2 Tage wegen einen grippalen Effekt daniederlag. Er selbst meint, daß er vielleicht öfters etwas kränklich sein sollte. :thumbup: :love:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 2. Februar 2013 um 11:37
    • #19

    Dr neue Captain kommt in Schwung!

  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2013 um 13:36
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Empty net! NEIN! Hattrick! NEIN! DOOOOCH! :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 8. Februar 2013 um 19:48
    • #21

    Ich hoff nur, dass man den Mrazek nicht verheizt. Der spielt gerade mal sein erstes Jahr in der AHL, dort mit einer super SiegQuote und auch die Stats sind gut.
    Das NHL Debüt war ein Wahnsinn auch wenn die Jungs für ihn richtig gekämpft haben, Klasse Leistung von Mrazek.
    Gibt ihm nochmal einen Boost hoffe ich, mit 20 schon so weit sein ist richtig gut!

  • beckman99
    NHL
    • 8. Februar 2013 um 21:25
    • #22

    warum so negativ?

    hättest auch schreiben können, dass die performance der red wings gestern gegen st. louis sensationell war. hat mich fast an stanley cup zeiten erinnert. wie aus einem guß wurde da gespielt. das war nach den zuletzt gezeigten leistungen gegen die blue jackets und die flames nicht zu erwarten. ehrlich gesagt, dachte ich mir vor dem spiel "hoffentlich wird des net a ähnliche abfuhr wie in spiel eins"

    aber dann, was für eine geile red wings show. und die dritten und vierten linien haben endlich leistung erbracht.

    um mrazek brauchst dir keine sorgen machen. der hat nur gespielt damit howard ein bisschen auszeit bekommt und weil die ersatzgolies grad verletzt waren. aber stimmt schon, super wie der gehalten hat.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Februar 2013 um 22:24
    • #23

    Hoffentlich kriegt Franzén nicht eine längere Strafe wegen seinen Revaschespearing nach der Boarding von St. Louis David Perron. Eine mögliche Variante wäre auch eine Geldstrafe bzw beides. Ein Spiel steht er sicher, nachdem er eine Matchstrafe bekam.

  • Malone
    ✓
    • 8. Februar 2013 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Wird kein Nachspiel haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • pupo
    KHL
    • 9. Februar 2013 um 14:46
    • #25

    Mrazek hatte es am Anfang der Saison unglaublich schwer (glaub war nur Nr.3?) und es bestätigt nur das US/Kanadische Torhüter bevorzugt werden!

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™