1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2012/13

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 12. Juli 2012 um 00:21
  • Geschlossen
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. März 2013 um 18:36
    • #26

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    dieses eigentor ist noch länger her. war ebenfalls bei angezeigter strafe

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. März 2013 um 20:37
    • #27
    Zitat

    Hey Kerry,

    Was watching the Devils-Canes game and saw Marty's "goal" that was credited to him.

    I was curious as to why the goal was counted as a power play goal. I know that the net was empty at the time of the goal but the Canes were the ones with the delayed penalty opportunity.

    I would have thought that it would be scored as an even strength goal or even a shorthanded goal before a power play one. Why is this?

    Thanks,
    Kyan Benesh

    ----

    As a huge Martin Brodeur and New Jersey Devils fan, I cheered (and laughed) when I saw him get credit for a goal in the first period of tonight's game against the Hurricanes.

    But to be fair... should this goal have counted? It was a delayed penalty situation against the Devils, and as soon as a Devil touched the puck, the whistle should have blown. The puck was directed at Marty and he "made a save" but clearly he was playing the puck into the corner - to me, that seems like he had control of the puck.

    Your opinion?
    Joey Lindstrom

    Kyan and Joey:

    The power play goal credited to Martin Brodeur at 3:54 of the first period was legal and fell within the boundaries of a few different rules. Let's examine the play one stride at a time.

    - It was designated a power play goal because the Canes were on the penalty kill after Alexander Semin went off at 3:33 for cross-checking Peter Harold of the Devils. "Short-handed" means that the team must be below the numerical strength of its opponent on the ice at the time the goal was scored. (Rule 16.2) The Canes were a man short at the time of the goal.

    - When a delayed penalty is being signaled by the referee, a save by the goalkeeper or deflection of the puck off any player of the offending team does not constitute change of possession. Rule 15.1 states that when the team to be penalized gains control of the puck, the referee will stop play and impose the penalty to the offending player. As Patrick Dwyer took the puck to the net he was hooked by Marek Zidlicky of the Devils. The referee immediately raised his arm as Dwyer shot the puck from close range at the crease. Martin Brodeur made a butterfly save and the rebound was directed to the corner as Dwyer's momentum carried him into the Devils goalkeeper. This save and rebound is not deemed gaining control of the puck by the Devils.

    - A goal shall be scored if the puck is put into the goal in any way by a player of the defending side. The player of the attacking side who last touched the puck shall be credited with the goal but no assist shall be awarded. (Rule 78.4) Also of note is rule 78.5 (xi) during the delayed calling of a penalty, the offending team cannot score unless the non-offending team shoots the puck into their own goal. Jordan Staal gained possession of the puck following the Brodeur save and his attempted pass back to Tim Gleason missed the mark and travelled the length of the ice into the open net. As the last Devils player to touch the puck Martin Brodeur was credited with the goal.

    Your questions have now been answered Kyan and Joey. I want to throw an added twist to this play since the location of the hook by Zidlicky on Dwyer was very close to being deemed a penalty shot. If the referee was going to assess a clear cut penalty shot and during the delayed call Jordan Staal shot the puck into his own net what would have taken place might surprise you.

    - Only one goal can be awarded at any stoppage of play. (Rule 78.6) The penalty shot rule (rule 24.6) also confirms that only one goal can be scored or awarded at a single stoppage of play where two penalty shots are awarded to the same team at the same stoppage. If a goal was scored on the first penalty shot, the second shot would not be taken but the appropriate penalty would be assessed for the infraction committed.

    If Patrick Dwyer was to be awarded a penalty shot on this play but during the delayed call Jordan Staal shot the puck into his own net Martin Brodeur would be credited with the goal. Instead of the penalty shot, which could no longer be awarded to Dwyer by virtue of the goal, a hooking minor would be assessed to Marek Zidlicky.

    Alles anzeigen

    Besonders intressant ist der Teil mit was wäre gewesen, wenn Carolina einen penalty zugesprochen bekommen hätte.

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2013 um 17:18
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Teuflischer geht es wohl nicht mehr - Martin Brodeur hält derzeit bei 666 Siegen :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pesche
    EBEL
    • 9. April 2013 um 15:41
    • #29

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.jegkorongblog.hu/wp-content/uploads/2014/04/brodeur_wins.jpg]

  • Blair
    NHL
    • 9. April 2013 um 18:51
    • #30

    Ja da kann man nur den Hut ziehn. Wirklich einer der besten und erfolgreichsten Goalies aller Zeiten.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 11. April 2013 um 19:46
    • #31

    4 Spiele Sperre für Volchenko für den Elbogenhit an Marchand...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=60&id=237895&cmpid=nhl-twt

    Kevin Paul Dupont‏@GlobeKPD
    Volchenkov suspension costs him $92k in gross earnings.

    2 Mal editiert, zuletzt von Blauwurzn (11. April 2013 um 20:00)

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 11. April 2013 um 20:15
    • #32

    4 Spiele und 70.000 € Strafe.

    Ich möchte mal 200€ Strafe in unserer Liga in Erinnerung rufen. :D

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 12. April 2013 um 08:08
    • #33
    Zitat von pondhockey

    4 Spiele und 70.000 € Strafe.
    Ich möchte mal 200€ Strafe in unserer Liga in Erinnerung rufen. :D


    willst auch das jahreseinkommen eines nhl spieler mit jenen eines EBEL spielers vergleichen? [Popcorn]

  • Online
    schreibfaul
    EBEL
    • 12. April 2013 um 08:48
    • #34

    Naja, dort steht das genau im CBA, wie hoch die"Strafe" bei Sperren ausfällt, nämlich bei Ersttätern wird pro Spiel Sperre ein Tagesgehalt einbehalten und statt an den Spieler an den Players' Emergency Assistance Fund bezahlt, bei Wiederholungstätern pro Spiel das aliquote Gehalt für ein Spiel (Gehalt/Anzahl der Saisonspiele mal Anzahl der Spielsperren).

    und wenn das Gehalt für 4 Tage dann eben schlappe $91,891.88 ausmacht, dann kommts (in Anbetracht des Checks und in Relation zum Gehalt auch verdientermaßen) eben dazu.

    Bei uns wärst rechtlich auf dünnem Eis, wennst eine Geldstrafe gegen einen Spieler durchsetzen willst, es gibt keinen Kollektivvertrag oder ähnliches der derartiges legitimieren würde.

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 12. April 2013 um 10:04
    • #35
    Zitat von baerli1975


    willst auch das jahreseinkommen eines nhl spieler mit jenen eines EBEL spielers vergleichen? [Popcorn]

    Ja. Und in welch unterschiedlichen Dimensionen man sich da bewegt. [Popcorn]
    Dass man die NHL und die EBEL nicht seriös 1:1 vergleichen kann, ist mir durchaus klar, Scherzkeks.
    Jedoch beträgt Volchenkovs Strafe bezogen auf sein Jahresgehalt 2,1%. Das annähernd umgelegt, wären EBEL-Spieler bei 200-300€ Strafe sehr arme Schlucker.

    Edit: Wie schreibfaul ganz richtig sagt, bei uns ohnehin nicht durchzusetzen. Dann würden ja die Gehälter bekannt werden, und das ist in Österreich ja bekanntlich ein sehr heißes Pflaster.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 12. April 2013 um 10:14
    • #36

    wenn du schreibfaul eh rechtgibst, sagst damit auch, dass du äpfel mit birnen vergleichst.
    und ich glaube, dass in der EBEL von den einheimischen Spielern, nicht alle 200 euro am tag verdienen.

    spitzenspieler ja, aber mitläufer und "systemerhalter" (sorry für den ausdruck vom heer) - nein.

    beispiele: siehe die heimischen spieler beim hci....

  • Blauwurzn
    Gast
    • 21. April 2013 um 21:12
    • #37

    Ilya Kovalchuk ist ja zurück, schaun wir mal ob er den Rangers das Leben schwer machen kann...
    Steeeeehhh aaaaaauuuuuuf wenn du Nachmittagspiele liiiiiieeeeeeeebst!  :D

  • fabi015
    Gast
    • 21. April 2013 um 21:48
    • #38
    Zitat von Blauwurzn

    Ilya Kovalchuk ist ja zurück, schaun wir mal ob er den Rangers das Leben schwer machen kann...
    Steeeeehhh aaaaaauuuuuuf wenn du Nachmittagspiele liiiiiieeeeeeeebst!  :D

    zur zeit eher nicht :P

    RIVALRY!!!!

    Echt super Spiel bis jetzt. Cooles Tor von Callahan :thumbup:

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. April 2013 um 08:12
    • #39

    19:25 NJD : Game Misconduct - Head coach
    was war da los?

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. April 2013 um 08:27
    • #40

    Devils waren im 1. fast nur im PK - dürft ihm wohl ziemlich sauer aufgestossen sein ;)

  • Malone
    ✓
    • 8. Juni 2013 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Rang 22

    48 Punkte

    THE FIRST: New Jersey – NY Islanders 2:1

    Ilya Kovalchuk - Travis Zajac - Dainius Zubrus
    Mattias Tedenby - Patrik Elias - David Clarkson
    Ryan Carter - Stephen Gionta - Steve Bernier
    Stefan Matteau - Jacob Josefson - Cam Janssen

    Bryce Salvador - Marek Zidlicky
    Mark Fayne - Andy Greene
    Anton Volchenkov - Henrik Tallinder

    Martin Brodeur
    Johan Hedberg

    THE LAST: NY Rangers – New Jersey 4:0

    Patrik Elias - Travis Zajac - David Clarkson
    Ilya Kovalchuk - Adam Henrique - Steve Sullivan
    Dainius Zubrus - Jacob Josefson - Alexei Ponikarovsky
    Ryan Carter - Stephen Gionta - Steve Bernier

    Marek Zidlicky - Anton Volchenkov
    Adam Larsson - Henrik Tallinder
    Andy Greene - Peter Harrold

    Johan Hedberg
    Martin Brodeur

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 9 – 15 – 15 – 9
    - Platzierungen (Conference): 3 – 7 – 7 – 11
    - Längste Siegesserie: 5 (03.02. – 10.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 10 (25.03. – 15.04.)
    - Höchster Sieg: 6:2 gegen Florida (20.04.)
    - Höchste Niederlage: 0:4 bei den NY Rangers (27.04.)
    - 10mal habe die Devils nach Overtime oder Shootout verloren, sooft wie kein anderes Team.
    - Im Schnitt ließ New Jersey nur knapp über 23 Schüsse pro Partie auf das eigene Gehäuse zu.
    - Mit 11 Toren in Unterzahl war man die Nr.1 der Liga.
    - Ilya Kovalchuk war im Grunddurchgang Spitzenreiter bei den Shorthanded Goals (4), Eiszeit der Stürmer pro Spiel (24:44) und im Dauereinsatz im Powerplay (5:28).

    THE GOOD – My home is my castle

    Kein Saison ohne eine neue Rekordmarke von Martin Brodeur. Der Kanadier ist der erste Torhüter im 1000er-Klub jener Spieler, die in der NHL nur für einen Verein aufgelaufen sind. Zudem hat er es auch als einziger Goalie geschafft in zwei unterschiedlichen Heimstätten einer Mannschaft jeweils 100 Siege zu erreichen. Ja, auch dafür gibt es eine Statistik.

    THE BAD – der Fluch

    Am 23.März erreichte Martin Brodeur die teuflische Marke von 666 Siegen. 10 Spiele später stand noch immer die gleiche Zahl zu Buche. Die Devils konnten in dieser Zeit gerade mal 4 Punkte erreichen und fielen in der Tabelle von Rang 7 auf den 12.Platz zurück. Erst am 18.April fand der Fluch mit einem Shutout-Sieg gegen die Philadelphia Flyers ein Ende.

    & THE UGLY – Hunger?

    Goalie Johan Hedberg dürfte beim Auswärtsspiel der Devils in Boston einen besonders hungrigen Eindruck gemacht haben. Wie war es anders zu erklären, dass mitten im Shootout-Versuch von Tyler Seguin plötzlich ein Hot Dog hinter dem Schweden quer über das Eis flog. Weder der erfolgreiche Stürmer noch der Torhüter waren davon irritiert, eine Wiederholung trotzdem notwendig. Die Folgen: Seguin war auch beim 2.Mal erfolgreich und der immer noch hungrige Hedberg durfte neuerlich den Puck aus dem Netz holen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 1. Juli 2013 um 22:41
    • #42

    Dainius zubrus bekommt eine Vertragsverlängerung; 3 Jahre mit 9,3 Mio.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Juli 2013 um 12:59
    • #43

    Johan Hedberg dürfte aus seinen Vertrag ausverkauft werden, lt schwedische Zeitungen. Wäre ein netter Ergänzung in Wien. :D

Tags

  • NHL

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™