Viele Versicherer wollen die Risiken durch Sportunfälle ausschließen und versichern daher bestimmte Sportarten nicht mit. Wie ist eure Meinung dazu?
bitte werbung unterlassen - DANKE!
Viele Versicherer wollen die Risiken durch Sportunfälle ausschließen und versichern daher bestimmte Sportarten nicht mit. Wie ist eure Meinung dazu?
bitte werbung unterlassen - DANKE!
wenn die sportart nachweislich höhere risiken mit sich bringt und nicht zu einem allgemeinen "katalog" sinnvoller sportarten (also von einer breiten masse ausgeübt wird) gehört, finde ich das durchaus sinnvoll, wenn eine erhöhung des versicherungsbeitrages gesetzlich nicht möglich ist.
ich sehe nämlich nicht ein, warum notorische "extremsportler" das versicherungssystem besonders belasten und dafür aber ned mehr einzahlen.
wenn die sportart nachweislich höhere risiken mit sich bringt und nicht zu einem allgemeinen "katalog" sinnvoller sportarten (also von einer breiten masse ausgeübt wird) gehört, finde ich das durchaus sinnvoll, wenn eine erhöhung des versicherungsbeitrages gesetzlich nicht möglich ist.
ich sehe nämlich nicht ein, warum notorische "extremsportler" das versicherungssystem besonders belasten und dafür aber ned mehr einzahlen.
das sehe ich nicht unbedingt so, weil dann müssen auch extremraucher, extremsäufer, extremnichtbeweger, etc. auch in betracht gezogen werden, und dann haben wir eh wieder alle beisammen.
und da wird dann wieder sehr viel zeit verplempert zum basteln von regeln, erstellen von gutachten etc....
das sehe ich nicht unbedingt so, weil dann müssen auch extremraucher, extremsäufer, extremnichtbeweger, etc. auch in betracht gezogen werden, und dann haben wir eh wieder alle beisammen.
und da wird dann wieder sehr viel zeit verplempert zum basteln von regeln, erstellen von gutachten etc....
ich glaub, da geht es um privatversicherer und die können eben entscheiden, wen sie wegen was versichern wollen. zb gibt es viele versicherungen, die tauchen nicht versichern oder mit irren auflagen bzw prämien. zum glück gibts da dan, die haben ein ganz gutes angebot
das sehe ich nicht unbedingt so, weil dann müssen auch extremraucher, extremsäufer, extremnichtbeweger, etc. auch in betracht gezogen werden, und dann haben wir eh wieder alle beisammen.
und da wird dann wieder sehr viel zeit verplempert zum basteln von regeln, erstellen von gutachten etc....
äpfel&birnen. aber grundsätzlich richtig. während exzessives rauchen und saufen suchtbedingt ist, sind extremnichtbeweger schwerer zu klassifizieren. inwieweit verursacht ein nichtbeweger im gesundheitssystem viele kosten, wenn er zb nicht übergewichtig ist oder andere möglicherweise damit in verbindung stehende mängel hat.
der sportler hingegen macht das entweder mit dem ziel, seinen lebensunterhalt damit zu verdienen oder aufzubessern (formel-1 fahrer haben dezent andere versicherungsprämien zb) oder freiwillig als hobby. in beiden fällen sehe ich nicht ein, warum die gemeinschaft für deren behandlungen aufkommen soll.
und wenn sich die eu weißgott wieviele seiten regelungen für die krümmung von gurken leisten kann, dann geht auch das ;).
Ich finds ok, dass da bestimmte Sachen rausgenommen werden. Ich will ja mein Risiko versichert haben und nicht zu viel dafür zahlen. Dass dann irgendwelche extrem gefährlichen sahen dabei sind, macht ja nichts, dann muss man halt a Zusatzversicherung machen (zb den Baumgartner werdens a ned mit einer normalen Prämie versichern, wenn er ausm Weltall auf die Erde zufliegt ...).
Was die Raucher angeht - da wird zb bei Lebensversicherungen, Krankenversicherungen und so ja eh schon ein Zuschlag gerechnet, genau so wie zb bei Unfallversicherungen der Beruf auch einen Bonus/Malus bewirkt.