- Offizieller Beitrag
Tampa Bay und Anaheim tauschen die Farmteams - Link
Tampa Bay und Anaheim tauschen die Farmteams - Link
Solche Aktionen gibts höchstwahrscheinlich auch nur in den USA Malone
Tampa Bay und Anaheim tauschen die Farmteams - Link
Bin da eher blank aber mir erscheint sowas doch eher ungewöhnlich - ist sowas schon öfter vorgekommen?
lg
Walu
ist nicht allzu ungewöhnlich.
auch doppelkooperationen kommen vor.
so hatten zb die sabres und die panthers die rochester americans gleichzeitig als farmteam.
nach der übernahme der sabres durch pegula wurde auch das farmteam gekauft. somit waren die sabres dann wieder alleine übergeordnet und die panthers haben seitdem (wieder) die san antonio rampage, welche inzwischen farmteam von den phoenix coyotes waren, die wiederum eben seit 2011 die portland pirates haben.
Danke Blair!
sehr Aufschlußreich
Hatten aber die Panthers bei der Übernahme der Americans von den Sabres nicht sowas wie ein Vetorecht?
lg
@Walu: im Grunde haben nur 3 Teams dzt. echte Farmteams, dh. dem NHL-Klub gehört auch ein Team in der AHL (Toronto - Toronto Marlies, New Jersey - Albany Devils und wie schon von blair erwähnt Buffalo - Rochester Americans). Die restlichen Teams unterhalten einfach Kooperationsverträge (der von Tampa ging zB insgesamt über 5 Jahre mit den Admirals). Also sind im Grunde solche Wechselspiele nichts Ungewöhnliches (ob allerdings schon jemals ein NHL-Klub den aktuellen Calder Cup-Sieger getauscht hat, weiß ich nicht). Bevor es 30 Klubs in der AHL gab, waren mehrfache Spielgemeinschaften üblich, es gab aber auch Teams, die ihre Spieler auf mehrere Klubs aufteilten oder ihre Spieler in der ECHL "parkten".
sehr Aufschlußreich
Hatten aber die Panthers bei der Übernahme der Americans von den Sabres nicht sowas wie ein Vetorecht?
lg
der kooperationsvertrag zwischen den panthers und den amerks ist aber im jahr der übernahme ausgelaufen. es stand schon zu saisonbeginn fest, daß die kooperation nicht fortgesetzt wird.
also wars in dem fall kein problem.
wie es bei laufenden verträgen wäre, weiß ich nicht. aber ich nehme mal an, daß da ein veto existiert oder man sich finanziell einigt.
Hier kommt Crunchman - Link
Ein bißchen bei Marvel geklaut? Außerdem sieht der Schläger aus wie ein Hirtenstab
Zoltan Hetenyi wechselt von Jokerit Helsinki zu dem Milwaukee Admirals (AHL-Vertrag).
Alexandre Carrier wechselt von Salzburg zu den Albany Devils.
Paul Ranger, der im Oktober 2009 trotz laufenden Vertrages das Team der Tampa Bay Lightning aus persönlichen Gründen verließ, kehrt nach 3 Jahren Profi-Eishockeyabstinenz wieder zurück und unterschreibt einen Vertrag bei den Toronto Marlies.
Die Hershey Bears feiern ihr 75.Jahr mit einer Logo-Änderung und der Rückkehr zu ihren alten Klubfarben:
Auszuckender Jung-Goalie
bin ja sonst ned der größte fan von schlägerein am eis, aber so ein goalie-fight hat schon was,
v.a. die sekunden davor, wenn sie sich beide die gloves ausziehen, sehr heroische dramaturgie
kann mich auch mal an nen fight erinnern, glaub Tallas gegen Nestak(?), jedenfalls Tallas hat sooo seelenruhig seine handsch ausgezogen, sein kointrahent jedoch ganz hektisch (drum bin ich mir jetzt bei Nestak doch nimma sicher), das war sehr nice anzusehen
der fight dann war gar ned mal so prickelnd für Tallas
Robin Lehner schadete mit seinen Auftritt Binghamton, die bereits 5-0 gegen Syracuse Crunch führten, aber nach der Spieldauerstrafe von Lehner 5-6 verloren. [kopf]
Um die Sehnsucht etwas zu lindern, beginnen auf ESPN America wieder AHL-Übertragungen. In der Nacht von 30. auf 31.10. werden ab 0:30 2 Partien - Abbotsford @ Lake Erie (T. Pöck) und Grand Rapids @ Chicago Wolves - gezeigt.
leider beides nicht live aber besser als nix
*edit*
sonntag um 5 uhr morgens zeigens die partie chicago ggn peoria auf ESPN
Taylor Hall hat einen AHL-Vertrag bei den Oklahoma City Barons unterschrieben und wird dort neben Oilers-Kollegen wie Jordan Eberle, Ryan Nugent-Hopkins oder Magnus Paajarvi auflaufen. Top-Scorer der AHL bzw der Barons ist allerdings kein NHLer sondern Rookie-Defender Justin Schultz, der in 7 Spielen bisher 12 Punkte (6 Tore) erzielt hat.
Tabellenführer sind dzt. die Charlotte Checkers, wo mit Justin Faulk (11 Punkte - 2 Tore) ebenfalls ein Verteidiger die Scorerliste anführt. Der nominelle Titelverteidiger aus Norfolk liegt momentan auf Platz 3 in der Eastern Conference direkt gefolgt von Syracuse (also der Mannschaft, die den Caldercup gewonnen hat).
Abbotsfords Barry Brust hat in der heutigen Nacht mit 268 Minuten einen neuen Shutout-Rekord aufgestellt und die bisherige 55 Jahre alte Bestmarke von Johnny Bower übertroffen.
Movember bietet originelle Dressen und eigenartige Musicalvideos - Link
Die Adirondack Phantoms, Farmteam der Phialdelphia Flyers, werden in der Saison 2014/15 wieder nach Pennsylvania zurückkehren. Die Lehigh Valley Phantoms werden in Allentown beheimatet sein.
Westlich von Betlehem Zumindest eine gute Autobahnanbindung nach Philly gibts. Aber ich fand die Variante einfach über die Strasse zu gehen war iwie sympathischer
Freitag auf Samstag um 02:30 gibts wieder Live AHL auf ESPN
Grand Rapids @ Chicago Wolves
Ich habe bisher noch kein AHL-Spiel komplett gesehen, nur ein paar Zusammenfassungen. Wie ist in etwa das Niveau der AHL im Vergleich zu europäischen Ligen? Evtl. schaue ich da in näherer Zukunft mal öfter rein!
ESPN Amierca hat 2 weitere Live-Spiele der AHL im Programm stehen:
- In der Nacht von Samstag, 15.12.12 auf Sonntag, 16.12.12 ab 03:45 Uhr (Spielbeginn 04:00 Uhr)
Abbotsford Heat - Texas Stars
- Mittwoch, 26.12.12 ab 18:45 Uhr (Spielbeginn 19:00 Uhr)
Toronto Marlies - Hamilton Bulldogs