1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Die Logodebatte

  • vanthee26
  • 19. Juni 2012 um 10:35
1. offizieller Beitrag
  • vanthee26
    Nationalliga
    • 19. Juni 2012 um 10:35
    • #1

    Versteh ich auch nicht was der "Staatsakt" an Geheimhaltung soll :D

    Logo find ich eine gute Idee! :thumbup:

    Würd sowieso an ihrer Stelle das ganze Logo überdenken
    und auf 1 Liga Niveau bringen

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 11:05
    • #2
    Zitat von vanthee26


    Würd sowieso an ihrer Stelle das ganze Logo überdenken
    und auf 1 Liga Niveau bringen

    Das wäre wirklich wünschenswert.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 19. Juni 2012 um 11:13
    • #3

    mir gefällt das Logo so-- wüsst nicht warum man Geld (das wir sowieso nicht übrig haben) für ein "neues Logo" rauswerfen sollte, wenn man es auch z.B. in die Jugend stecken könnte, besser hässlich und mit Zukunft als schön und Schulden - oder nicht? =)

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 11:22
    • #4
    Zitat von ländlar

    mir gefällt das Logo so-- wüsst nicht warum man Geld (das wir sowieso nicht übrig haben) für ein "neues Logo" rauswerfen sollte, wenn man es auch z.B. in die Jugend stecken könnte, besser hässlich und mit Zukunft als schön und Schulden - oder nicht? =)


    Nein. Ein ansprechender, moderner Auftritt wirkt nach Außen professioneller und das ist besonders gegenüber Sponsoren Gold wert. Außerdem ersparst du dir Zeit und Arbeit, wenn du dich aus einem "Baukasten" bedienen kannst, den dir ein Profi zusammengestellt hat. Das heißt, eine Investition in ein ordentliches Corporate Design bringt dir auf lange Sicht weit mehr, als wenn du an dieser Stelle sparst.

    Außerdem bin ich relativ sicher, dass es in Dornbirn Agenturen gibt, die sich da sehr günstig einbringen würden (sonst sollens halt mal in Salzburg nachfragen, da gibts auch begabte Designer aus Dornbirn :D).

  • ländlar
    Nationalliga
    • 19. Juni 2012 um 11:29
    • #5

    point taken, wobei ich der Meinung bin das insbesondere auch der Webauftritt und schon sehr Professionell war/ist, und das Design zwar einfach und klar aussieht, (also nicht unprofessionell mMn), wobei man da natürlich immer was besser machen könnte,... da hast du natürlich recht.

    nur für diejenigen die bisher auf der Dornbirn Homepage nur das Standbild mit den Pressemeldungen gewohnt sind, so sah die Homepage (in Grundzügen, Tabelle etc fehlen) während der Saison bereits aus:Startseite DEC Homepage

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 12:02
    • #6
    Zitat von ländlar

    point taken, wobei ich der Meinung bin das insbesondere auch der Webauftritt und schon sehr Professionell war/ist, und das Design zwar einfach und klar aussieht, (also nicht unprofessionell mMn), wobei man da natürlich immer was besser machen könnte,... da hast du natürlich recht.

    Da gebe ich dir völlig recht. Mir gings auch in erster Linie um das Logo, das leider wirklich aussieht wie aus einem Clipart-Katalog.

  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2012 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Also was manche hier für Probleme haben ?(

    Was ist das Problem mit dem Logo? Weil es an Spike aus Tom & Jerry erinnert?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 12:16
    • #8
    Zitat von Malone

    Also was manche hier für Probleme haben ?(

    Was ist das Problem mit dem Logo? Weil es an Spike aus Tom & Jerry erinnert?


    Geschmäcker sind verschieden. Ich finde, es sieht billig aus, die Schrift ist schlecht lesbar, es lässt sich kaum so verkleinern, dass noch alles erkennbar ist, es kursiert in mehreren Varianten (gelb, weiß, ...) und es wirkt alles in allem unmodern.

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 19. Juni 2012 um 12:49
    • #9

    @derFremde:
    ... schon wieder ein Salzburger, der einem Traditionsverein ein neues Logo aufdrücken will ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 13:07
    • #10
    Zitat von FredundErik

    @derFremde:
    ... schon wieder ein Salzburger, der einem Traditionsverein ein neues Logo aufdrücken will ;)

    :D
    Die RB-Mannschaftslogos sind eh auch alle hässlich. Das versteh ich ja noch weniger als bei kleinen Vereinen, die wirklich kaum ein Budget haben.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 19. Juni 2012 um 13:17
    • #11

    ich glaub in der ära 01/02- 03/04 waren die Vereinsfarben kurz Schwarz Gelb da der Hauptsponsor TrendAmin ein gelbes Logo hat, und deshalb gibt es auch die veraltete Variante noch zu sehen ab und zu :/

  • Él comprende
    KHL
    • 19. Juni 2012 um 13:19
    • #12

    Das Logo ist in Zeiten der Kaderzusammenstellung sicherlich deren größtes Problem, ein typischer Rülpser vom @Fremden... :whistling:

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Juni 2012 um 13:30
    • #13
    Zitat von Él comprende

    Das Logo ist in Zeiten der Kaderzusammenstellung sicherlich deren größtes Problem, ein typischer Rülpser vom @Fremden... :whistling:

    Steht irgendwo, dass das das größte Problem ist, Frustrierter? Nein. Habe ich das Thema aufgebracht? Nein. Ist das der Thread für Kaderdiskussionen? Nein. Aber hauptsache ein Post mehr, oder? Aber hey, mach dir dein eigenes Forum auf, dann darfst auch bestimmen, worüber diskustiert werden darf und worüber nicht.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 19. Juni 2012 um 20:53
    • #14

    Naja, gut, das Logo hat jetzt vielleicht nicht Top-Priorität, aber ganz unberechtigt ist die Kritik nicht.
    Außerdem: das Bild von dem Hund erinnert doch arg an den Hund aus Tom & Jerry - und das könnte gröbste Probleme bringen, wenn da einer klagt. Oder gibt es da schon einen Vertrag oder sowas?
    [Blockierte Grafik: http://www.wearysloth.com/Gallery/ActorsS/tve79887-19420418-694.jpg] [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/Logo_EC_Dornbirn.jpg]

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Juni 2012 um 23:05
    • #15

    [Blockierte Grafik: http://www.blueride.se/images/av_102245_bulldog_smoking.jpg]

    besser?

  • *Ranger*
    KHL
    • 20. Juni 2012 um 00:43
    • #16

    lach mich weg, sonnst habs ihr keine probleme oder wie? (nicht bös gemeint) lol aber super logo megatooht

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (21. Juni 2012 um 17:42) aus folgendem Grund: Thread geteilt

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 20. Juni 2012 um 08:22
    • #17
    Zitat von megatooth

    besser?

    viel besser! der hat agressivität - lasst die bulldogs von der Kette :D

    beim jetzigen reicht ja wirklich eine Leine

  • *Ranger*
    KHL
    • 20. Juni 2012 um 10:00
    • #18

    vanthee26 die bulldogs sind auch friedlich daher reicht eine leine, aber wehe man reizt sie zusehr dann garantiere ich für nichts mehr ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. Juni 2012 um 12:34
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von DerFremde

    Die RB-Mannschaftslogos sind eh auch alle hässlich.

    Wow, ich bin erschüttert über diese Selbstkritik, damit hätt ich jetzt nicht gerechnet.

    Zitat von DerFremde

    Aber hey, mach dir dein eigenes Forum auf, dann darfst auch bestimmen, worüber diskustiert werden darf und worüber nicht.

    War das auch eine Form von Selbstkritik? Wär nämlich auch nicht unangebracht ^^

    Meine Meinung: Das Logo ist so ziemlich das nebensächlichste bei einem Verein und die Bulldoggen für ihr unmodernes Logo zu kritisieren, halte ich auch nicht für angebracht, weil nämlich die Logos der anderen Vereine um nix besser sind, sprich, unsere Vereine haben allesamt verbesserungswürdige Logos. Oder welches Logo gefällt einem wirklich? Ich finde, dass einzig und allein das Logo von Znaim richtig was hergibt, den Rest kann man getrost kübeln.

    Und wenn man ein Team schon für ein Logo wirklich kritisieren muss, dann wohl die Graz 99ers, deren neues Logo schlägt bezüglich Amateurhaftigkeit sogar jenes vom KAC :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DerFremde
    Gast
    • 20. Juni 2012 um 12:46
    • #20
    Zitat von MacStasy

    Meine Meinung: Das Logo ist so ziemlich das nebensächlichste bei einem Verein

    Und weil Logos so unwichtig sind, investieren kleine Einzelunternehmen, große Konzerne und andere Organisationen (wie Sportvereine) Unmengen von Zeit und Geld in das Design, die Rechte, den Schutz und die Verwendung von eben diesen. Weil die alle keine Ahnung haben. Klingt logisch.

    Zitat von MacStasy

    und die Bulldoggen für ihr unmodernes Logo zu kritisieren, halte ich auch nicht für angebracht, weil nämlich die Logos der anderen Vereine um nix besser sind, sprich, unsere Vereine haben allesamt verbesserungswürdige Logos.:

    Na das ist natürlich ein tolles Argument. Alle sind schlecht (was ich im übrigen nicht so empfinde), also dürfen wir da bloß nicht herausstechen. Gerade wenn dem so wäre, wäre das ein Grund, an ein neues Design zu denken.

    Zitat

    Wow, ich bin erschüttert über diese Selbstkritik, damit hätt ich jetzt nicht gerechnet.

    Selbstkritik? Nachdem das Logo nicht von mir ist, ist das keine Selbstkritik.

  • megatooth
    Coucher
    • 20. Juni 2012 um 23:49
    • #21

    weil es so schön hierher passt, möchte ich euch nochmals den "dialog der kontraste zwischen urban und alpin" vorstellen:

    INNS´
    BRUCK


    35.000 € für die "ausarbeitung", gesamtkosten für das neue corporate design inkl. des mehrjährigen evaluierungsprozesses, in den 150 "entscheidungsträger" eingebunden waren: 250.000,--

    ein unbestrittener vorzug: es lässt sich selbst in einem forumseditor mit hohem wiedererkennungswert erstellen :D


    ich möchte dem fremden nicht in allen punkten widersprechen, er hat sicher teilweise recht, aber im bereich cd wird eben auch unglaublich viel schindluder und abzocke betrieben. einem befreundeten zahnarzt wurde nach durchzechter nacht ebenfalls die notwendigkeit desselben eingeredet und nach mehrwöchiger intensiver entwicklungsarbeit zwei vorschläge zur auswahl präsentiert, einer davon sah in etwa so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.wbgstern.ch/images/Briefkopf_stern.gif]

    ihr könnt euch sicherlich die begeisterung vorstellen, die den zahnarzt beim betrachten eines leuchtend gelben sterns als zukünftiges markenzeichen befiel und er sich notgedrungenermaßen für das andere logo entscheiden musste, das sich in punkto einfallsreichtum und qualität der ausarbeitung übrigens nur marginal von dem oben vorgestellten abhob. als freundschaftspreis für das meisterwerk gelangten letztendlich 3.500 euronen zur auszahlung. die folierte präsentationsmappe dient nun in einer schublade als unterlage für zahnabdrücke, bis sie beim nächsten generalputz wahrscheinlich an ihrem endgültigen bestimmungsort landet - in der rundablage.

    die relevanz der optik eines firmenlogos wird mmn oft überschätzt, weder die mitgliederzahlen bei facebook noch der marktanteil von microsoft lassen sich darauf zurückführen, und auch all die i-phones, -pads und -pods hätten nicht weniger verkaufserfolg, wenn sich aus dem apfel ein wurm schälte.
    die hauptsächliche bedeutung liegt wohl eher im wiedererkennungswert der marke und damit manchmal verbunden als statussymbol.

    im sportbereich halte ich die gestaltung des vereinswappens als ausschlaggebendes kriterium bei der gewinnung von sponsoren für beinahe vollkommen vernachlässigbar und auch im merchandising spielt es nur eine untergeordnete rolle - der wahre fan kauft unabhängig vom aussehen sowieso alles.

    blicken wir über den ebel-tellerrand hinaus, erwarten uns ebenfalls keine offenbarungen: in der del finde ich z.B. nur die designs der augsburg panther und der hannover scorpions für gelungen (obwohl letztere wahrscheinlich auch als lobsters durchgingen) und über die logos der meisten nhl-vereine möchte ich lieber den gnädigen mantel des schweigens hüllen - letztlich ist aber alles freilich geschmackssache.

    jedenfalls ist den dornbirnern zu wünschen, dass eine allfällige überarbeitung des hundewappens ihr größtes problem sein möge.

  • vanthee26
    Nationalliga
    • 21. Juni 2012 um 08:27
    • #22

    megatooth - super, wir eröffnen einen Marketingthread :D

    Selber auch in eben jener Branche der Werbung tätig muss ich Dir teilweise widersprechen.

    Im Bereich zB eines Zahnarztes ist es vernachlässigbar wie eben jener Auftritt - von mir aus auch mit Stern ;) ist im Prinzip eh wurscht

    Aber gerade im Sportbereich sprich Fanartikel und Merchadising seh ich das anders. Ein Blackhawks Sweatshirt oder Sabres Kapperl würd sogar ich aufsetzen weil ich das
    Design extrem geil finde. Generell haben die NHL Vereine Top Marken - durchdacht und sauber ausgefeilt. Eben CD.

    Klar ist die NHL nicht der Massstab - aber einen Top Grafiker findet sich sicher für jeden Verein im Fanbereich der das jeweilige Logo
    so Redesignen kann das es etwas hergibt. Garantiert. Für ein paar Bier.

    Ich würds auch machen - aber es fragt ja niemand 8))

  • DerFremde
    Gast
    • 21. Juni 2012 um 11:12
    • #23
    Zitat von megatooth

    weil es so schön hierher passt, möchte ich euch nochmals den "dialog der kontraste zwischen urban und alpin" vorstellen:

    INNS´
    BRUCK


    35.000 € für die "ausarbeitung", gesamtkosten für das neue corporate design inkl. des mehrjährigen evaluierungsprozesses, in den 150 "entscheidungsträger" eingebunden waren: 250.000,--

    ein unbestrittener vorzug: es lässt sich selbst in einem forumseditor mit hohem wiedererkennungswert erstellen :D


    Nicht jedes neue Logo ist ein gutes Logo. Ganz unbestritten sind die Verkäufer in so mancher Agentur besser (und manchmal leider auch mächtiger) als die Kreativen.


    Zitat

    ich möchte dem fremden nicht in allen punkten widersprechen, er hat sicher teilweise recht, aber im bereich cd wird eben auch unglaublich viel schindluder und abzocke betrieben. einem befreundeten zahnarzt wurde nach durchzechter nacht ebenfalls die notwendigkeit desselben eingeredet und nach mehrwöchiger intensiver entwicklungsarbeit zwei vorschläge zur auswahl präsentiert, einer davon sah in etwa so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.wbgstern.ch/images/Briefkopf_stern.gif]

    ihr könnt euch sicherlich die begeisterung vorstellen, die den zahnarzt beim betrachten eines leuchtend gelben sterns als zukünftiges markenzeichen befiel und er sich notgedrungenermaßen für das andere logo entscheiden musste, das sich in punkto einfallsreichtum und qualität der ausarbeitung übrigens nur marginal von dem oben vorgestellten abhob. als freundschaftspreis für das meisterwerk gelangten letztendlich 3.500 euronen zur auszahlung. die folierte präsentationsmappe dient nun in einer schublade als unterlage für zahnabdrücke, bis sie beim nächsten generalputz wahrscheinlich an ihrem endgültigen bestimmungsort landet - in der rundablage.

    Zahnärzte sind ein gutes Beispiel. Dein Freund hat sich da wohl leider vorschnell für den falschen entschieden, aber die Entscheidung war per se keine falsche (und das sehe ich ganz anders als mein vanthee).

    Ein Beispiel aus Salzburg: die "SmileClinic", eine Zahnklinik. Die Behandlung dort kostet mehr als bei jedem anderen Zahnarzt und für mein Verständnis drehen sie den Menschen, die dort hinkommen, Dinge an, die unnötig sind (das ist aber nur ein Gefühl, dass ich nach verschiedenen Erzählungen habe). Aber: jeder zweite in meinem Bekanntenkreis war schon dort oder geht dort hin. Warum? Weil die gesamte Aufmachung stimmig ist. Sie haben ein freundliches, modernes Logo und eine CI, das sich durch alle Bereich durchzieht: die Einrichtung, die Bekleidung der Ärzte und Schwestern, die Farben an den Wänden, die Präsentationen auf den Flachbildschirmen und auf dem Briefpapier für die überhöhten Rechnungen.
    Warum gehen die Menschen dort hin: weil Marken ähnliche Eigenschaften zugeschrieben werden wie Menschen: freundlich, offen, sportlich, sympathisch, sauber, jung, alt, etc. und gerade bei Gesundheitsthemen sind die Kunden natürlich sehr sensibel was den ersten Eindruck angeht - und eben da spielt das CD angefangen vom Logo bis hin zum Foto der Assistentin auf der Homepage eine immens wichtige Rolle (die aber noch immer von ganz vielen massiv unterschätzt wird).

    Dein Freund hat sich also, wie gesagt, richtig entschieden, indem er den Beschluß gefasst hat, sich in diesem Bereich helfen zu lassen. Dass er sich für den falschen Anbieter entschieden hat, liegt halt leider auch in seiner Verantwortung.

    Zitat


    die relevanz der optik eines firmenlogos wird mmn oft überschätzt, weder die mitgliederzahlen bei facebook noch der marktanteil von microsoft lassen sich darauf zurückführen, und auch all die i-phones, -pads und -pods hätten nicht weniger verkaufserfolg, wenn sich aus dem apfel ein wurm schälte.
    die hauptsächliche bedeutung liegt wohl eher im wiedererkennungswert der marke und damit manchmal verbunden als statussymbol.

    im sportbereich halte ich die gestaltung des vereinswappens als ausschlaggebendes kriterium bei der gewinnung von sponsoren für beinahe vollkommen vernachlässigbar und auch im merchandising spielt es nur eine untergeordnete rolle - der wahre fan kauft unabhängig vom aussehen sowieso alles.


    Was die Optik allein des Logos angeht bin ich bei dir (auch wenn es mir schwer fällt, das zuzugeben). Aber es geht eben nicht um das Logo alleine. Denn die iphones, ipads und co würden sich viel viel schlechter verkaufen, wenn sie nicht das Design hätten, das sie haben - und das eben auch dem CD von Appel entspricht. Hätte sich Apple nicht um die Jahrtausendwende allein durch das Design ein völlig neues Image gegeben, wären sie vermutlich vom Markt verschwunden. An der Technik kann der Erfolg nämlich kaum liegen, denn gerade im Consumerbereich gibt es da ja Unmengen an günstigeren und besseren Geräten.

    Beim Sponsoring gilt das gleiche: nur ein neues Logo designen, aber weiterhin mit den kopierten Zetteln aus den letzten Jahren bei einem Sponsor auftauchen, das ist sinnlos (deswegen habe ich ja auch von einem "Baukasten" geschrieben). Wenn du aber professionell auftrittst, das heißt, wenn dein Präsentationsmaterial professionell gestaltet und durchdacht ist, dann werden die Entscheider auch deinem Verein ein anderes Image zuschreiben und sie werden ein viel größeres Vertrauen in eine mögliche Zusammenarbei haben. Man könnte sagen: du wirst bei einem möglichen Sponsor anders aufgenommen, wenn du in altem T-Shirt, kurzer Hose und Sandalen auftauchst als wenn du dich für so einen Termin anständig anziehst - und nicht anders sieht es im CD bzw. CI aus.


    Zitat

    jedenfalls ist den dornbirnern zu wünschen, dass eine allfällige überarbeitung des hundewappens ihr größtes problem sein möge.

    Ich wünsche ihnen eher, dass sie die Fähigkeit haben, sich mehreren Dingen nebeneinander zu widmen (anders, als sich das mancher hier also vorstellen kann) und sich in manchen Bereichen prof. Hilfe zu holen.


    Sorry, dass das alle offtopic ist, kann auch gerne verschoben werden, diese Diskussion. ;)

  • runjackrun
    NHL
    • 21. Juni 2012 um 12:03
    • #24

    Hast du kein gutes Produkt, brauchst du gutes Marketing. Auf Dauer wirds teuer, aber solangs genug Deppen gibt, die drauf reinfallen ist alles gut.
    Hast du ein gutes Produkt kaufen die Leute auch so (siehe "Marketing" KAC).
    Bringst du ein neues Produkt (Dornbirn) und suchst Käufer & Sponsoren ist ein gutes Marketing unabdinglich. Jetzt gehört ein Zeichen gesetzt, wobei es schon wieder zu spät ist für kommende Saison. Es wirkt wirklich sehr unprofessionell.

    Dass man einem Kreativen trotzdem genau sagen muss in welche Richtung er gehen soll, ist leider auch wahr. Die wenigsten haben einen Bezug zu dem was sie machen sollen und da muss man sich nicht wundern, wenn ohne konkrete Anforderungen nichts gescheites raus kommt.

    Wie auch immer, schön eine Vorarlberger Mannschaft zu sehen.

  • DerFremde
    Gast
    • 21. Juni 2012 um 12:25
    • #25
    Zitat von runjackrun

    Hast du kein gutes Produkt, brauchst du gutes Marketing. Auf Dauer wirds teuer, aber solangs genug Deppen gibt, die drauf reinfallen ist alles gut.
    Hast du ein gutes Produkt kaufen die Leute auch so (siehe "Marketing" KAC)..

    Sehe ich ebenfalls anders. Ein schlechtes Produkt bekommst du auf lange Sicht auch mit bestem Marketing nicht verkauft. Weil die Menschen eben doch keine solchen "Deppen" sind. Wer ein gutes Produkt hat und kein oder schlechtes Marketing macht, ist selber schuld und verschenkt Potential.

    Zitat

    Bringst du ein neues Produkt (Dornbirn) und suchst Käufer & Sponsoren ist ein gutes Marketing unabdinglich. Jetzt gehört ein Zeichen gesetzt, wobei es schon wieder zu spät ist für kommende Saison. Es wirkt wirklich sehr unprofessionell.

    Was genau wirkt denn unprofessionell? Derzeit gibts da doch noch überhaupt nichts zu sehen was Marketing angeht.

    Zitat

    Dass man einem Kreativen trotzdem genau sagen muss in welche Richtung er gehen soll, ist leider auch wahr.

    Und der erste Schritt in die falsche Richtung. Seinem Steuerberater wird auch keiner sagen, wie und was er zu tun hat. Genausowenig hat ein Unternehmer zwangsläufig Ahnung vom Job des Kreativen. Genau diese Herangehensweise ist schuld an so vielen schlechten Designs und Werbungen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™