Täglich grüßt das Murmeltier
@Real_ESPNLeBrun: NHL-NHLPA meeting with mediators over. Told no progress
Täglich grüßt das Murmeltier
@Real_ESPNLeBrun: NHL-NHLPA meeting with mediators over. Told no progress
Zitat@KatieStrangESPN
#CBA Can confirm meeting is over for the day. No progress. Sounds like that's it for mediation process entirely. Two sides too far apart
lang hat das mit den mediatoren aber nicht funktioniert...
Klingt nach der gleichen Firma, die den ÖEHV damals beraten hat.
@Real_ESPNLeBrun: NHL-NHLPA meeting with mediators over. Told no progress
es sind auch keine weiteren meetings mit den mediatoren geplant (auch von LeBrun)
*edit*
Hier die offizielle Aussendung zum Meeting auf der NHLPA Seite:
http://www.nhlpa.com/news/nhlpa-sta…cutive-director
Von mir aus kann nun die NHL endgültig ausfallen, am liebsten einige Jahre.
Die Spieler der NHL können sich ja in Eurpa versuchen und da mal ihre Kohle verdienen. Eventuell eine gute Möglichkeit auf eine gute Europäische Liga. Sowas wäre ja wirklich interessant!
In den EU Ländern sollte es keine Legiobeschränkung mehr geben. D
Endlich mal eine Europäische Spitzenliga hätte doch auch was.
Jetzt hat Daly vorgeschlagen, dass die Spieler mit den owners selbst verhandeln und zwar ohne NHL und NHLPA staff. Auf das wird Fehr wohl kaum eingehen
MMn hat sich damit der gesamte lockout mal bis 1.1.2013 verlängert, denn um am 14.12. zu starten, hätte eine Einigung bis 5. zustande kommen müssen. Übrigens findet am 5.Dezember das board of governors meeting statt, da können sich die Leute langsam überlegen wie und ob es weitergehen soll
Neben Crosby ist jetzt auch Stamkos on the move to europe
Stamkos würde ich schon gerne live sehen na los Red Bull, bei dem wäre ich voll dafür.
...wenn die NHLer halt nicht wollen,
...es gibts jetzt dafür die Bikini League...
wer braucht da no die nhl [prost]
Zitat“I still really believe there’s hope to salvage something from our season and I hope everybody will come to their senses and try to figure something out. We’ve come a long way since 2004 to get this game to a better state as far as competitive balance and everything else. I didn’t think we’d still be talking about this lockout in December. That’s the thing that bothers me the most.”
-Martin Brodeur on the lockout
Nächste Sitzung vielleicht am Mittwoch - Link
@valentin: Schön dass du zum geschätzten achten Mal den gleichen Wunsch von dir gibst. Wie wär es mit einem Brief ans Christkinderl oder gehst gleich Handball schauen?
Was die Sabres Spieler davon halten: http://www.buffalohockeybeat.com/sabres-players…meeting-owners/
Es gibt bis jetzt von der PA noch immer keine Antwort, ob sie auf dieses meeting eingehen oder nicht.
Was für ein Kindergarten, was für ein Imageverlust....unglaublich das ganze.
Vielleicht sollte man beide Seiten mal dran erinnern wer im Endeffekt ihre Gehälter bezahlt.
Ich verfolge das alles nur noch mit lächeln(wirklich) da ich seit ca. nem Monat eh nimmer dran glaube finde ich die ganzen, "mit Hoffnung voll gepackter" Nachrichten immer wieder schön, wenn dann immer Freitags etc. alles wieder "Hoffnungslos" wird muss ich ehrlich sagen (ohne Sarasmus) find ich das auch immer wieder lustig.
Warum?
Tja. Die NHL fährt momentan riskant.Früher oder später kann sich sowas rächen und einige STARS unterschreiben Ihren nächsten Vertrag nicht mehr in der NHL.... So Prestige Trächtig die Liga auch sein mag, die Zeiten können sich auch ändern.
Ich hab gestern freiwillig ein Nichtplayoff-NBA Spiel angschaut. Vielen Dank, liebe NHL (Eigentümer,Spieler etc). Bitte sperrts euren Laden doch endlich komplett zu.
Tja. Die NHL fährt momentan riskant.Früher oder später kann sich sowas rächen und einige STARS unterschreiben Ihren nächsten Vertrag nicht mehr in der NHL....
So Prestige Trächtig die Liga auch sein mag, die Zeiten können sich auch ändern.
Und wo auf der Welt glaubst kriegt ein Crosby oder Malkin 10 Mille (wenn ihm so wichtig is das er 10 und nich nur 9 Mille kriegt?)
Und wo auf der Welt glaubst kriegt ein Crosby oder Malkin 10 Mille (wenn ihm so wichtig is das er 10 und nich nur 9 Mille kriegt?)
Ja sag ja früher oder später kann es passieren. Die KHL ist durch ihre "Förderer" in nicht so einer schlechten Position. Und wirtschaftlich kann oder wird evtl. in den USA der "Kollaps"(drastisch ausgedrückt) kommen. Die Wirtschaftskrise ist ja nicht vorbei nur weil man weniger darüber Liest-oder Lesen will!!.Da wird dann auch im Sport ein umdenken stattfinden müssen und die Gehälter können dann nicht mehr so gezahlt werden.Dann wird man sehen ob das Prestige- Stanley Cup, ALL STAR GAME, Winter Classic etc. reicht um dort Spieler zu halten.
Russische, Schwedische und Finnische Top Stars könnten es sich dann auch mal überlegen...Zudem eine Europäische Konkurrenz Liga, tatsächlich gar nicht sooo verkehrt wäre mmn.
Da man ja wieder einen Vertrag aushandeln wird der wieder begrenzt ist, bin ich gespannt ob beim nächsten drohenden Lockout (2017/18 usw. wannn halt auch immer) die Spieler das dann nochmal mitmachen, den ganzen Aussperr "Hick Hack" ,wenn sie auch wo anders gut verdienen können. Momentan wartet man förmlich auf den so bekannten "einen Fall" ,ein Top Star der sagt ,;nie mehr NHL", dann folgen mehr.
Momentan wartet man förmlich auf den so bekannten "einen Fall" ,ein Top Star der sagt ,;nie mehr NHL", dann folgen mehr.
Ein gewisser Hr. Radulov hat das doch am Anfang erklärt, als er nach Russland zurückgekehrt ist und im Endeffekt kam er wieder, führte sich blöd auf und hat sich wieder geschlichen, nachdem ihn keiner mit Geld überhäuft hat. Auch wenn 2014 ein Malkin nicht mehr in der NHL aufläuft, wird sich im Endeffekt aber nichts ändern - es wird mMn zu keiner großartigen Europarückkehraktion kommen.
Im Endeffekt kommen mehr oda weniger alle wieder zurück. Kovalev und sogar Yashin haben wieder Interesse bekundet.
Sollte man diese Saison noch spielen und es wird in jeder Halle wieder bei den blauen Linien "Thank you fans" stehen, flieg ich eigenhändig jede der 30 Hallen ab und streue Salz drauf
Ein gewisser Hr. Radulov hat das doch am Anfang erklärt, als er nach Russland zurückgekehrt ist und im Endeffekt kam er wieder, führte sich blöd auf und hat sich wieder geschlichen, nachdem ihn keiner mit Geld überhäuft hat. Auch wenn 2014 ein Malkin nicht mehr in der NHL aufläuft, wird sich im Endeffekt aber nichts ändern - es wird mMn zu keiner großartigen Europarückkehraktion kommen.
Nicht sofort aber evtl. bald. Zudem ich mit STAR dann schon eher an Malkin, Ovechkin, denke Und wenn ein Malkin in Europa spielt werden auch noch mehr KHL gucken wollen, so führt eines zum anderen und die Veränderung würde schon stattfinden in dem, sagen wir Malkin und Ovechkin 2 der BESTEN Spieler der Welt nicht in der NHL aktiv sind, deshalb auch "der EINE FALL" und schon folgen andere.
Und beachtet man zusätzlich die Punkte, Wirtschaft und deren Folgen sowie neuer Vertrag der begrenzt ist, drohender nächster Lockout wenn der Vertrag wieder ausläuft etc. Mal schauen.
Zudem wir ALLE noch nicht mal ansatzweise wissen wie der nächste Vertrag ausschaut, wer weiß ob die Tops Stars all ihr Geld in der bestehenden Summe behalten usw. Deshalb ist ja gerade ein Lockout da.
Geh bitte das is doch eine Träumerei die nicht im Ansatz der Realität entspricht. In der KHL hast eine handvoll Teams die mit Geld um sich werfen. Das reicht für 2-3 Spieler eines Radulovkalibers und selbst dem musst 9,2 Mille per anno nachwerfen damit er nach Russland geht. Der Rest in Russland kracht doch als wie und weiss ohne Gazprom Millionen nicht mal wie man das nächste Jahr überleben soll.
Dein Hirngespinst das die NHL zreisst und die ganzen Euros in eine grosse happy peppy Euroliga kommen und dort genausogut wie in der NHL verdienen.
Das KHL und auch eine Euroliga sind in erster Linie interessant für Spieler die den Sprung net ganz geschafft haben und in die AHL abgerutscht sind und für eine handvoll bestenfalls 3. Linien NHLern dennen viel. nochmal ein dickerer Scheck winkt. (oder glaubst in Europa werfens dann plötzlich 2-3 Mio Verträge um sich - was in etwa dem entspricht was so der durchschnittliche 2nd Line NHLer kassiert).
Geh bitte das is doch eine Träumerei die nicht im Ansatz der Realität entspricht. In der KHL hast eine handvoll Teams die mit Geld um sich werfen. Das reicht für 2-3 Spieler eines Radulovkalibers und selbst dem musst 9,2 Mille per anno nachwerfen damit er nach Russland geht. Der Rest in Russland kracht doch als wie und weiss ohne Gazprom Millionen nicht mal wie man das nächste Jahr überleben soll.
Dein Hirngespinst das die NHL zreisst und die ganzen Euros in eine grosse happy peppy Euroliga kommen und dort genausogut wie in der NHL verdienen.
Das KHL und auch eine Euroliga sind in erster Linie interessant für Spieler die den Sprung net ganz geschafft haben und in die AHL abgerutscht sind und für eine handvoll bestenfalls 3. Linien NHLern dennen viel. nochmal ein dickerer Scheck winkt. (oder glaubst in Europa werfens dann plötzlich 2-3 Mio Verträge um sich - was in etwa dem entspricht was so der durchschnittliche 2nd Line NHLer kassiert).
Aber wer sagt denn das die Gehälter so bleiben bzw. so hoch gehalten werden können?
Wie gesagt nur weil wir nicht drüber reden und Lesen (Wirtschaftskrise) ists sie nicht vorbei.Vor kurzem gab es ein schönes Gespräch hier in Deutschland bezgl. Notfall Plan DM wieder Einführung wegen Wertverlust etc.Wenn solche Pläne in der Politik da sind und im "schlimmsten" Fall eintreten meinst du im Sport bleibt dann die Krise aus?
So betrifft es auch dann die Wirtschaft in Amerika (gerade Amerika). Der Sport wird ebenfalls wieder auf Sparkurs gehen müssen in ALLEN Bereichen Millionen Verträge sind dann nicht mehr dauerhaft möglich und vorstellbar wenn Geld an Wert verliert. Warum sollten sich dann ein Malkin Ovechkin ,als Fall beispiele natürlich jetzt, nicht sagen gut NHL ist super aber in 7 Jahren läuft der Neue Vertrag wieder aus was dann, bekommen in der KHL auch hohe Gehälter und gehen einem wiederkehrendem Streik aus dem Weg!.
Und nochmals, MOMENTAN wissen wir Nichts über den Neuen Vertrag denn momentan wird schon gestreikt ,weniger NHL geht ja eh nicht, und eine Einigung ist momentan Weit Weit weg. Es geht bereits darum das die Spieler weniger Geld bekommen sollen, das die Gelder besser aufgeteilt werden.
Ich sagte nicht das die NHL zerreißt, was ich sagte ist, dass es durchaus im bereich des möglichen ist, das eine Konkurrenz (muss ja nicht Negativ sein) zur NHL entsteht in Europa. Wenn einige Spieler keine wirklichen Vorteile sehen Perspektivisch. Das dann auch in Europa evtl. die Ligen sich neue Wege suchen müssen ist klar.Eine evtl. Zusammenarbeit der Schwedischen-Finnischen und Russischen Liga würde da z.b im Raum stehen.Und Milliardäre die sich im Sport austoben gibt es im Fußball, Formel 1 auch, warum nicht auch im Eishockey?
Wenn jemand nicht aus "Fehlern" lernt, 94/95- 04/05-12/13, dann kommt halt mal was neues.Und der nächste Vertrag wird wohl wieder Befristet sein und dann sehen wir ja was manch ein Spieler dazu sagt!
Aber wer sagt denn das die Gehälter so bleiben bzw. so hoch gehalten werden können?
Wie gesagt nur weil wir nicht drüber reden und Lesen (Wirtschaftskrise) ists sie nicht vorbei.Vor kurzem gab es ein schönes Gespräch hier in Deutschland bezgl. Notfall Plan DM wieder Einführung wegen Wertverlust etc.Wenn solche Pläne in der Politik da sind und im "schlimmsten" Fall eintreten meinst du im Sport bleibt dann die Krise aus?
So betrifft es auch dann die Wirtschaft in Amerika (gerade Amerika). Der Sport wird ebenfalls wieder auf Sparkurs gehen müssen in ALLEN Bereichen Millionen Verträge sind dann nicht mehr dauerhaft möglich und vorstellbar wenn Geld an Wert verliert. Warum sollten sich dann ein Malkin Ovechkin ,als Fall beispiele natürlich jetzt, nicht sagen gut NHL ist super aber in 7 Jahren läuft der Neue Vertrag wieder aus was dann, bekommen in der KHL auch hohe Gehälter und gehen einem wiederkehrendem Streik aus dem Weg!.Und nochmals, MOMENTAN wissen wir Nichts über den Neuen Vertrag denn momentan wird schon gestreikt ,weniger NHL geht ja eh nicht, und eine Einigung ist momentan Weit Weit weg. Es geht bereits darum das die Spieler weniger Geld bekommen sollen, das die Gelder besser aufgeteilt werden.
Ich sagte nicht das die NHL zerreißt, was ich sagte ist, dass es durchaus im bereich des möglichen ist, das eine Konkurrenz (muss ja nicht Negativ sein) zur NHL entsteht in Europa. Wenn einige Spieler keine wirklichen Vorteile sehen Perspektivisch. Das dann auch in Europa evtl. die Ligen sich neue Wege suchen müssen ist klar.Eine evtl. Zusammenarbeit der Schwedischen-Finnischen und Russischen Liga würde da z.b im Raum stehen.Und Milliardäre die sich im Sport austoben gibt es im Fußball, Formel 1 auch, warum nicht auch im Eishockey?
Wenn jemand nicht aus "Fehlern" lernt, 94/95- 04/05-12/13, dann kommt halt mal was neues.Und der nächste Vertrag wird wohl wieder Befristet sein und dann sehen wir ja was manch ein Spieler dazu sagt!
Was den nun? Zuerst redest von Krise und dass sich keiner mehr Millionenverträge leisten kann für die Spieler und dann redest wieder von Milliardären die sich "austoben".
Naja es gibt IMMER auch Gewinner in einer Krise und Milliardäre aus Russland z.b und von mir aus auch Mateschitz haben halt auch ein bisschen was Privat.
Und wenn sie Rein Pulvern dann Pulvern sie rein.Wenn Ferrari leute ausstellte 2008-2010 auf Grund der Krise hat ein Mateschitz noch mehr hingeblättert.Wenn du vor 8 Jahren gesagt hättest, das ein Dauerhafter Konkurrent zu den Marken Ferrari und MC Claren kommt in der Formel 1.hätten dich alle ausgelacht. wenn du vor 15 Jahren gesagt hättest, Malaga wird bald einen Eigentümer haben und eine Spansiche Top Mannschaft werden hätten alle gelacht...
Ein gewisser her Abramowitsch ist das Parade Beispiel hierfür. Als die Krise kam reduzierte er drastisch die Zahlungen An Chelsea, ABER das sind solche Beträge das es wieder relativ ist. Wie gesagt am beispiel Fußball sieht man was Milliardäre aus unbekannten und "kleinen" Klubs machen können die so gut wie keine Möglichkeiten hätten für grösseres -Chelsea-Hoffenheim über Paris und neuerlich auch Malaga und Man City!
Nun könnt ihr mich auslachen wenn ich sage, das eine Konkurrenz zur NHL entstehen wird.Und die NHL hilft schön selbst mit......
3 mal Lockout in nicht mal 20 Jahren helfen dabei Fans zu verlieren und helfen anderen Ligen Fans zu Gewinnen,in Europa aber sogar in USA wo dann manche eben wieder zum Football gehen und zum Baseball.
Jetzt gibts momentan einen Streik und der nächste Vertrag wird wieder befristet sein und dann werden viele sagen,was ist dann in 7 Jahren, wieder lockout??? usw.usw
Naja es gibt IMMER auch Gewinner in einer Krise und Milliardäre aus Russland z.b und von mir aus auch Mateschitz haben halt auch ein bisschen was Privat.
Und wenn sie Rein Pulvern dann Pulvern sie rein.Wenn Ferrari leute ausstellte 2008-2010 auf Grund der Krise hat ein Mateschitz noch mehr hingeblättert.Wenn du vor 8 Jahren gesagt hättest, das ein Dauerhafter Konkurrent zu den Marken Ferrari und MC Claren kommt in der Formel 1.hätten dich alle ausgelacht. wenn du vor 15 Jahren gesagt hättest, Malaga wird bald einen Eigentümer haben und eine Spansiche Top Mannschaft werden hätten alle gelacht...Ein gewisser her Abramowitsch ist das Parade Beispiel hierfür. Als die Krise kam reduzierte er drastisch die Zahlungen An Chelsea, ABER das sind solche Beträge das es wieder relativ ist. Wie gesagt am beispiel Fußball sieht man was Milliardäre aus unbekannten und "kleinen" Klubs machen können die so gut wie keine Möglichkeiten hätten für grösseres -Chelsea-Hoffenheim über Paris und neuerlich auch Malaga und Man City!
Nun könnt ihr mich auslachen wenn ich sage, das eine Konkurrenz zur NHL entstehen wird.Und die NHL hilft schön selbst mit......
3 mal Lockout in nicht mal 20 Jahren helfen dabei Fans zu verlieren und helfen anderen Ligen Fans zu Gewinnen,in Europa aber sogar in USA wo dann manche eben wieder zum Football gehen und zum Baseball.
Jetzt gibts momentan einen Streik und der nächste Vertrag wird wieder befristet sein und dann werden viele sagen,was ist dann in 7 Jahren, wieder lockout??? usw.usw
Die Milliardäre hast aber in Amerika genauso (wenn nicht sogar noch mehr). Also ist das Argument mit "keine hohen Verträge mehr" nicht schlagend. Die Spieler werden die Tarifstreits zwar auch nerven, aber wenn sie spielen wollen spielen sie eben in der Zwischenzeit (wie jetzt halt auch) bei uns herüben. Selbst wenn alle 7 Jahre ein Lockout passiert, erwischts da bei Langkarrierespielern max. 3-4 Saisonen. Und wenn die Liga spielt kommen die Fans wieder, egal welche. Football/Baseball/Basketball gabs immer schon parallel. Und wenn Leute zu anderen Sportarten wechseln dann wechseln in die andere Richtung auch wieder welche.
Also ich bin da bei manch anderem in dem Thread, außer ein paar "Nadelstich-Wechsel" nach Europa/KHL wirds nie geben, außer es gibt irgendwann 3-Saisonen-Lockouts
Was heißt kommen wieder, NYI haben z.b hart kämpfen müssen um weider Leute in die Halle zu bringen.Andere auch so ist es nicht ,persönlich kenne ich auch viele(2 Amerikaner übrigens auch Wohnhaft dort) die nicht mehr NHL schauen seit 04/05 zumindest nicht mehr Regelmäßig.
Milliardäre gibt es dort auch aber in Russland lässt sich der Salary Cap bestimmt leichter aufstocken OHNE Streiks und lange Verhandlungen, als in der NHL. Zudem ich ja meine, das dann auch generell eine Veränderung Stattfinden wird in Europa im FAll der Fälle.
ZitatAlso ich bin da bei manch anderem in dem Thread, außer ein paar "Nadelstich-Wechsel" nach Europa/KHL wirds nie geben, außer es gibt irgendwann 3-Saisonen-Lockouts
So wie die Verhandlungen momentan geführt werden, oder nicht geführt werden, gar nicht undenkbar...