1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Lockout/Offseason 2012

    • NHL
  • Malone
  • 16. Juni 2012 um 14:25
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 14. August 2012 um 12:39
    • Offizieller Beitrag
    • #726

    Und was will uns die NHL mit den Verträgen von Suter, Parise und Weber verkaufen? Ich kann nicht jammern, aber auf der anderen Seite das Geld beim Fenster rausschmeissen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sabrefan
    Gast
    • 14. August 2012 um 13:15
    • #727

    Malone, was haben die Verträge von Suter oder Parise mit der NHL zu tun. Die Verträge wurden oder werden von den jeweiligen Franchiseunternehmen gehandelt und ausgearbeitet. Oder hab ich was falsch verstanden und steh auf dem Schlauch?

  • Malone
    ✓
    • 14. August 2012 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #728

    Wer oder was ist die NHL? Die Besitzer der Klubs. Wenn also Leipold in Minnesota jammert, dass er so arm ist und auf der anderen Seite zustimmt, dass sein GM Fletcher 2 Spieler 100 Mio.$ zahlt, will er mir was genau damit sagen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sabrefan
    Gast
    • 14. August 2012 um 14:21
    • #729

    in Ordnung! Dann hab ich da was missverstanden ; )

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 14. August 2012 um 15:31
    • #730
    Zitat von Malone

    Wer oder was ist die NHL? Die Besitzer der Klubs. Wenn also Leipold in Minnesota jammert, dass er so arm ist und auf der anderen Seite zustimmt, dass sein GM Fletcher 2 Spieler 100 Mio.$ zahlt, will er mir was genau damit sagen?

    Ich dachte mit NHL ist die Organisation rund um Gary Bettman gemeint, also so etwa wie der DFB hier bei uns in D oder eben der ÖFV bei euch in Ö :huh:

  • Blair
    NHL
    • 14. August 2012 um 17:20
    • #731

    naja, das system in amerika is ein wenig anders als bei uns.
    bei uns gibt es keine umsatzverteilungen an ärmere teams und ausgabengrenzen. die gelder für die vereine kommen bei uns primär von unterschiedlichen sponsoren, ausrüstern etc. deswegen sind die trikots auch bei uns zugekleistert mit sponsorenbildern.
    in amerika is das ein wenig anders (in der nhl seit 2000). es wird dir sicher schon aufgefallen sein, daß du auf nhl trikots keine individuellen sponsoren finden kannst.

    bettman ist "nur" der commissioner der liga. die liga besteht aus 30 vereinen und ihren besitzern. eine ausnahme dabei bildet (noch) die coyotes franchise. diese wurde in den letzten jahren von der NHL als besitzer geführt.

    primär geht es darum, wie die gehälter ausschauen dürfen und wie sich der umsatz zwischen spielern und vereinen aufteilt. die gehälter von bettman und den ligapräsidenten spielen dabei überhaupt keine rolle.

    als österreicher kennt man immer die im herbst stattfindenden metaller-lohnverhandlungen.
    um nix anderes geht es bei den verhandlungen zwischen spielergewerkschaft und vereinen. letztere sind es ja, die die gehälter der spieler zahlen müssen und entsprechend wirtschaften müssen. deswegen wollen sie den umsatzanteil der spielergehälter so niedrig wie möglich halten und die spieler natürlich so hoch wie möglich und eben "zuckerl" wie signingbonus haben, die manche vereine liebend gerne streichen würden (nashville könnt ich mir da gut vorstellen ;)).

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 14. August 2012 um 20:56
    • #732

    Für uns Leien ist das alles ein bisschen schwer zu verstehen und schwer zu durchschauen, da bleib ich lieber beim Hockey schauen und gut is :P

  • sabrefan
    Gast
    • 15. August 2012 um 10:39
    • #733

    Blair, warum wird auf den Trikots der NHL Teams keine Werbung gemacht? Das ist doch pures Geld und eine sichere Einnahmequelle für den Besitzer oder ist es seitens der NHL Regularien nicht gestattet?

  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 16. August 2012 um 10:55
    • #734
    Zitat von sabrefan

    Blair, warum wird auf den Trikots der NHL Teams keine Werbung gemacht? Das ist doch pures Geld und eine sichere Einnahmequelle für den Besitzer oder ist es seitens der NHL Regularien nicht gestattet?

    ... ein passender Artikel zur Werbung auf Jerseys in NA:

    Are ad logos coming to NHL sweaters?

    Auszug: "... The same study put the NHL at only $8 million, which comes out to slightly more than $250,000 per team per season ..."
    Hört sich nicht berauschend an und wenn´s so halbwegs stimmt, sollte man unbedingt "werbelos" bleiben :thumbup:

  • sabrefan
    Gast
    • 16. August 2012 um 11:07
    • #735
    Zitat von NJDevilZ

    ... ein passender Artikel zur Werbung auf Jerseys in NA:

    Are ad logos coming to NHL sweaters?

    Auszug: "... The same study put the NHL at only $8 million, which comes out to slightly more than $250,000 per team per season ..."
    Hört sich nicht berauschend an und wenn´s so halbwegs stimmt, sollte man unbedingt "werbelos" bleiben :thumbup:

    Ja seh ich auch so, das kriegt ja fast jedes EBELteam ; )

    Einmal editiert, zuletzt von sabrefan (16. August 2012 um 11:42)

  • beckman99
    NHL
    • 16. August 2012 um 16:09
    • #736

    so wie es derzeit ausschaut, brauch ma uns über eine neue nhl saison keine gedanken machen.

  • sabrefan
    Gast
    • 16. August 2012 um 17:39
    • #737
    Zitat von beckman99

    so wie es derzeit ausschaut, brauch ma uns über eine neue nhl saison keine gedanken machen.

    Ja, derzeit sieht es nicht rosig aus, jedenfalls stimmt mich dieser Artikel nicht Zuversichtlich Link

  • kankra9
    GOON
    • 16. August 2012 um 19:28
    • #738

    Na dann hoffentlich spielen Vanek Grbaner-Nödl Olympia Quali ,da ich zu dieser Zeit(Olympia) in Russland weile wäre das echt nice. :D

  • traunsteiner
    SBR
    • 16. August 2012 um 19:56
    • #739

    Davos hat sich gleich mal für den Fall des Lockouts Nash und Thornton gesichert :thumbup:

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 16. August 2012 um 20:05
    • #740
    Zitat

    Darren Dreger ‏
    Contrary to reports, both Rick Nash and agent Joe Resnick say Rick has no plan to play in Davos if there is a lockout.


    Quelle: Twitter

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 16. August 2012 um 20:25
    • #741
    Zitat von traunsteiner

    Davos hat sich gleich mal für den Fall des Lockouts Nash und Thornton gesichert :thumbup:

    was hab ich davon wenn sich Davos die Rechte an i-welche Spieler bei einem drohendem Lockout sichert!? Primär wär das ein Rückschlag erster Sahne für die ganze Sparte NHL und ein erheblicher Imageverlust für die NHLPA

  • wapedo
    Nationalliga
    • 16. August 2012 um 20:27
    • #742

    foto von der freundin bitte. vielleich opfer ich mich... ggggggggggg [Popcorn]

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 16. August 2012 um 21:49
    • #743

    ein lockout würde sowohl den spielern als auch den eigentümern jede menge geld kosten...ich glaube/hoffe, dass man sich in letzter minute einigen wird und die komplette saison stattfinden kann.
    vielleicht wirds auch nur ein 1 jahresvertrag und es wird über das ganze nächste jahr verhandelt...das tragisch ist, wirklich niemand kann das jetzt genau voraussagen

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 17. August 2012 um 00:23
    • #744
    Zitat von oldtimehockey

    ein lockout würde sowohl den spielern als auch den eigentümern jede menge geld kosten...ich glaube/hoffe, dass man sich in letzter minute einigen wird und die komplette saison stattfinden kann.
    vielleicht wirds auch nur ein 1 jahresvertrag und es wird über das ganze nächste jahr verhandelt...das tragisch ist, wirklich niemand kann das jetzt genau voraussagen


    noch bleiben ein paar wochen zeit um sich zu einigen, ich persönlich hätte aber nicht gedacht, daß sich beiden Parteien immer noch so weit entfernt sehen.

    Eigentlich hättens aus dem ersten Lockout damals was lernen sollen, sollte man meinen. Aber das ist wieder mal ein gutes Beispiel daß am Ende der Faktor Geld keine unerhebliche Rolle spielt :thumbdown:

    Angenommen es kommt zu einem erneuten Lockout, werden die Spielerverträge auf Eis gelegt oder zählt ein Ausfallsjahr als Vertragsjahr?

  • beckman99
    NHL
    • 17. August 2012 um 10:25
    • #745
    Zitat von Bumbewasserzong

    was hab ich davon wenn sich Davos die Rechte an i-welche Spieler bei einem drohendem Lockout sichert!? Primär wär das ein Rückschlag erster Sahne für die ganze Sparte NHL und ein erheblicher Imageverlust für die NHLPA


    wieso soll das ein imageverlust für die nhlpa sein? die liga hatt letztes jahr ordentliche gewinne eingefahren und hat mmn anfang juni ein völlig inaktzeptables angebot auf den tisch gelegt. ist auch in einem orf artikel gut beschrieben.

    http://sport.orf.at/stories/2135887/2135886/

    prinzipiell bin ich ein großer anhänger der trades und des salary cap, aber beides hat auch dunkle Seiten. nehmen wir mal dion phaneuf, eben noch captain der calgary flames, am nächsten tag Mitglied der maple leafs. just like that. nur weil ein hysterischer gm nach ein paar niederlagen schnell einen neuen defender will und dafür mal eben ein paar spieler ohne sie zu fragen nach calgary im trade schickt hat. doch was von sklavenhandel oder? deinen familie auf einmal hunderte, wenn nicht tausende km entfernt und du völlig entwurzelt. sowie das letztes jahr ein schock für richards und carter war, wenn auch auf höherem Niveau.

    weiters will die liga die free agency auf 10 jahre ausweiten, mit andren Worten, du kannst dir deinen arbeitsplatz praktisch deine gesamte zeit in der du hockey spielst, nicht aussuchen. oder spieler die einen lukrativen vertrag abgeschlosssen haben, werden bei nichterfüllung der Erwartungen in eine niedrigere liga verramscht damit das gehalt nicht im salary cap aufscheint. wenn sie dann nach europa gehen wollen, ist die kohle auch futsch.

    mir tun die owner nicht leid und wennst auf tsn die beiträge zu den cba verhandlungen liest, sind ganz klar die owner und bettman der Buhmänner. paradoxerweise werden während solcher verhandlungen einfach weiter verträge mit Spielern, z.b. wayne simmonds für weitere sechs jahre bei den flyers, abgeschlossen, als ob nichts wäre. schon irre...

    Zitat von Bumbewasserzong

    Eigentlich hättens aus dem ersten Lockout damals was lernen sollen, sollte man meinen. Aber das ist wieder mal ein gutes Beispiel daß am Ende der Faktor Geld keine unerhebliche Rolle spielt

    kleine korrektur: das wäre bereits der dritte lock out. der erste war in der saison 1994/95.

  • Bumbewasserzong
    Gast
    • 17. August 2012 um 10:42
    • #746
    Zitat von beckman99

    wieso soll das ein imageverlust für die nhlpa sein? die liga hatt letztes jahr ordentliche gewinne eingefahren und hat mmn anfang juni ein völlig inaktzeptables angebot auf den tisch gelegt. ist auch in einem orf artikel gut beschrieben.

    http://sport.orf.at/stories/2135887/2135886/

    prinzipiell bin ich ein großer anhänger der trades und des salary cap, aber beides hat auch dunkle Seiten. nehmen wir mal dion phaneuf, eben noch captain der calgary flames, am nächsten tag Mitglied der maple leafs. just like that. nur weil ein hysterischer gm nach ein paar niederlagen schnell einen neuen defender will und dafür mal eben ein paar spieler ohne sie zu fragen nach calgary im trade schickt hat. doch was von sklavenhandel oder? deinen familie auf einmal hunderte, wenn nicht tausende km entfernt und du völlig entwurzelt. sowie das letztes jahr ein schock für richards und carter war, wenn auch auf höherem Niveau.

    weiters will die liga die free agency auf 10 jahre ausweiten, mit andren Worten, du kannst dir deinen arbeitsplatz praktisch deine gesamte zeit in der du hockey spielst, nicht aussuchen. oder spieler die einen lukrativen vertrag abgeschlosssen haben, werden bei nichterfüllung der Erwartungen in eine niedrigere liga verramscht damit das gehalt nicht im salary cap aufscheint. wenn sie dann nach europa gehen wollen, ist die kohle auch futsch.

    mir tun die owner nicht leid und wennst auf tsn die beiträge zu den cba verhandlungen liest, sind ganz klar die owner und bettman der Buhmänner. paradoxerweise werden während solcher verhandlungen einfach weiter verträge mit Spielern, z.b. wayne simmonds für weitere sechs jahre bei den flyers, abgeschlossen, als ob nichts wäre. schon irre...


    kleine korrektur: das wäre bereits der dritte lock out. der erste war in der saison 1994/95.

    Alles anzeigen


    natürlich, da ist mir ein kleiner Denk-und Schreibfehler unterlaufen, Imageverlust natürlich für die NHL un deren 30 Clubs allen voran Comissioner Gary Bettman!

    Deinen Standpunkt mit den Trades und speziell Phaneuf kann aber nicht teilen, die Spieler wissen wie es in diesem knallharten Geschäft zugehen kann, dafür werden sie auch mehr als fürstlich entlohnt.

    PS: Der Lockout in der saison 94/95 dauerte nur 103 Tage, danach konnte die Saison gestartet werden, wenn auch verkürzt ^^

  • beckman99
    NHL
    • 17. August 2012 um 11:11
    • #747
    Zitat von Bumbewasserzong


    Deinen Standpunkt mit den Trades und speziell Phaneuf kann aber nicht teilen, die Spieler wissen wie es in diesem knallharten Geschäft zugehen kann, dafür werden sie auch mehr als fürstlich entlohnt.

    PS: Der Lockout in der saison 94/95 dauerte nur 103 Tage, danach konnte die Saison gestartet werden, wenn auch verkürzt ^^

    zur fürstlichen entlohnung: diese erhalten ne handvoll spieler, die herausragend sind. der rest verdient wohl eher, sagen wir mal, moderat.

    du kannst nicht einen datsyuk oder kovalchuck als maßstab hernehmen. ein nödl und die meisten anderen spieler verdienen so um eine mio pro jahr. ein paar dollar mehr oder weniger. dafür müssen sie mindestens 82 spiele mit voller kraft spielen, werden permanent gecheckt, haben knöchenbrüche, welche noch das kleiner übel sind, oder fallen monate oder gar jahre, siehe marc savard, mit gehirnerschütterungen aus. wenn mich jemand fragen würde was mir lieber wäre, ein paar millionen und für den rest meines lebens temporäre desorientierung und starke kopfschmerzen, ich denke meine gesundheit wäre mir lieber. im gegensatz zum fußball oder der mlb, finde ich die bezahlung in der nhl im verhältnis zum geleisteten io.

    oder stell dir mal vor, dein chef sagt zu dir: du arbeitest ab jetzt nimmer da wo du wohnst, sonder z.b in irgendeinem kaff in deutschland, vllt 1000ende km von zuhause entfernt. kündigen is net, da du sonst in dem was du gelernt hast, keinen job mehr bekommst. du würdest dich schön bedanken.

    zum lock out: lock out bleibt lock out. wie der name schon sagt, werden die spieler von den besitzern ausgesperrt. ob das nun ein paar tage oder wochen, oder vllt die ganze saison betrifft, ist egal.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. August 2012 um 11:37
    • #748
    Zitat von beckman99

    zur fürstlichen entlohnung: diese erhalten ne handvoll spieler, die herausragend sind. der rest verdient wohl eher, sagen wir mal, moderat.


    Moderat? 2 Mille im Jahr sind für dich moderat? Du musst aber gscheid verdienen das für dich 2 Mille im Jahr moderat sind :)

  • caps53
    EBEL
    • 17. August 2012 um 11:44
    • #749
    Zitat

    oder stell dir mal vor, dein chef sagt zu dir: du arbeitest ab jetzt
    nimmer da wo du wohnst, sonder z.b in irgendeinem kaff in deutschland,
    vllt 1000ende km von zuhause entfernt. kündigen is net, da du sonst in
    dem was du gelernt hast, keinen job mehr bekommst. du würdest dich schön
    bedanken.

    tut zwar nichts zum thema, aber das passiert leider öfters als man glaubt...

    Zitat

    zur fürstlichen entlohnung: diese erhalten ne handvoll spieler, die
    herausragend sind. der rest verdient wohl eher, sagen wir mal, moderat.

    fürstliche entlohnung liegt im auge des betrachters und ja ich bin auch der meinung, dass nhl spieler ausreichend verdienen. nödl oder die anderen spieler wissen auf was sie sich einlassen und müssen für sich abwägen ob die belastung mit möglichen folgeschäden zur entlohnung stimmen oder nicht. ein vergleich mit anderen sportarten ist in meinen augen nur bedingt zulässig. die körperliche beanspruchung eines mlb spielers würde ich nicht unterschätzen (nur nebenbei erwähnt). jede seite will das maximum herausholen liegt in der natur der sache, aber eines ist klar sollte es wieder zu einem lockout kommen kann es nur verlierer geben...

  • beckman99
    NHL
    • 17. August 2012 um 11:59
    • #750
    Zitat von sicsche

    Moderat? 2 Mille im Jahr sind für dich moderat?

    wenn ich mir so anschaue, was unsere kicker verdienen und dabei leistungen zeigen die fast schon an arbeitsverweigerung grenzen, schon. ein rooney und andere die 250 000 pfund die woche verdienen, da nehmen sich die meisten gehälter in der nhl als körberlgeld aus :)

    und wie gesagt, in anbetracht des hohen risikos einer schweren verletzung da es sehr körperbetonter sport ist. dazu kommen tausende flugmeilen, während der saison praktisch keine freizeit da jeden zweiten tag gespielt wird usw usf....

    dazu ein posting auf tsn über den werdegang eines nhl spielers :)

    So you want to be a professional hockey player eh...you obviously must be the one with superior DNA or touched by god and the one who just may get a cup of coffee in the NHL. You are the less than the .001% of the 1 % of the millions of amateurs playing hockey out there. To get that far you also started playing when you were about 4 or 5, bought expensive equipment every year, travelled countless miles to games and tournaments all for fun. When you showed some size and or promise you were invited to tryout, be evalauted, critiqued and chosen to compete in serious levels of minor hockey. Couple this with competitive summer leagues, plus camps on the side with parents forking out a small fortunes in money/time for years. Add in numerouse broken bones along the way, head games by other players/coachs and even parents, some actually intending to injure you physically and or emotionally. Now off to Jr where as a rookie you get rocked several times week one in camp by the Vets to test you and put you in your place and then you do the same a year later to some poor unsuspecting rook. Don't forget more head games and being berated endlessly by coaches, the concussions, blown out knees, separated shoulders, lost teeth, groin tears, more fights, long endless bus trips, missed family events, short Xmas, long regular season schedule, grinding playoffs and brutal summer workout programs that make army bootcamps seem like playschool. Education i.e. school, yeah...not so much, at least for now, just show up when not on the road. Lucky day when you get drafted, not 1st round or second but hey its all good right? Extra year of Jr. then off to the minors for who knows how long and not for exactly great money. The grind doesn't change and you are getting close, then one day after a few years toiling you get a call to the show and you have finally won the lottery and a chance to establish yourself in the league. Will you yoyo up and down for another few years? Get traded several times and uproot your now young family? Get called out in the media by a coach, or get suspended for on ice infractions? How will all the contract negotiations work out? Will you even have an NHL job next year = long summers eh? Will your career in the bigs last the avg 3 years after a slew of injuries and a now shortened life expectancy or be lucky like Lidstrom and see 20? Do you deserve to be a millionaire player? Think any of you or your kids have a real shot at winning this lottery? The owners, well, they showed up with the bags of coin so they get to call the shots you figure. Guess you must be a greedy player is all anyone can say. All the aforementioned would never happen because the game is purely for fun right!!! We can only imagine...but I doubt greedy is what I would call you.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™