1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

IIHF Hockey Forum 2012

  • Kronos
  • 13. Juni 2012 um 13:12
1. offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 13. Juni 2012 um 13:12
    • #1

    Nachdem das erstmalig durchgeführte IIHF Hockey Forum (abgehalten in der geheimen Hauptsatdt des Eishockeysports, Barcelona) gerade im Gange ist, können wir hier über den Machtkampf im Eishockey diskutieren. Neben anderen Topics ist das Hauptthema des Kongresses eine Einführung einer europäischen Eliteliga parallel zu den nationalen Bewerben, vgl. Fußball CL.

    Offenbar will sich die IIHF mit Gewalt ins Boot hieven, und Ligen, Zusammenschlüsse und Klubs sind nicht erfreut. Ob ein Kompromiss möglich ist?

    Es scheinen drei dicke Player zu sein, die um die Ausführung des europäischen Bewerbs rittern: Die European Trophy, die KHL (Vision: In 2 Jahren Aufstockung auf 64 Klubs, 2 Divisionen, KHL und Europa), sowie eine Art Neuauflage der Champions Hockey League organisier von der IIHF.

    Mehr Info auf Twitter @IIHFHockey und auf der Webseite, wobei die Kongressberichterstattung sich auf undetaillierte Zusammenfassungen des Tages am Abend reduziert.


    Ich persönlich würde mich natürlich - wie wohl die Meisten hier - über eine Europäische Eliteliga freuen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. Juni 2012 um 23:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Champions League in Berlin war damals was feines ohne TV - Gelder wird aber da kaum ein brauchbares Preisgeld rausschaun .... die European Trophy finde ich persönlich auch mehr als nur ansprechend vorallem weil es verdammt gutes Hockey ist zu einer Zeit wo normal nur schlechte kost geboten wird.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Juni 2012 um 10:14
    • #3

    Das Echo der Welthockeypresse lässt heute einen Favoriten rausklingen: Die erweiterte KHL - am ehesten traut man den Russen zu, das europäische Hockey zu übernehmen.

    "KHL President Medvedev sees the KHL’s expansion to consume all of Europe, with one KHL Conference in and around Russia and a European Conference with a Scandinavian Sub-Conference (Sweden, Finland, Denmark, Norway) and a Central European Sub-Conference (Germany, Switzerland, Austria, Czech Republic, Slovakia, Slovenia, Croatia, France, Italy, Great Britain, Netherlands, Belgium).

    In all, he sees 64 teams in two conferences of 32 teams. The league would have a regular season of 62 games (38 games inside the conferences, 24 between conferences in two to four road trips to the other conference for each team) and a playoffs of five rounds featuring 32 teams starting within the sub-conferences.

    Medvedev wants this league to be operational by 2013/2014 – or as a second-best option 2014/2015"

    Der ganze Artikel ist hier. Das Eishockeyforum tagt heute den dritten und letzten Tag. Entscheidung ist natürlich keine gefallen, IIHF sowie European Trophy wollen sicher noch mitreden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2012 um 14:31
    • #4

    Ich kann mich für das Ganze, nenne es mal Experiment nicht unbedingt begeistern. Auch ist mir nicht ganz klar wie das denn neben den landeseignen Meisterschaften funktionieren soll.

    Wie Ueli Schwarz vom schweizerischen Eishockey-Verband meinte:" Es gibt 242 Tage zwischen September und Mai, und wenn ein Spieler auf einem Liga-Team und seine Nationalmannschaft und Champions-League-Team spielt, wird er mehr als 100 Spiele absolvieren. Das ist übertrieben. Man kann nicht verlangen, dass die Spieler das tun. "

    Auch Bruno Marty von Infront Sports & Media steht dieser Sache eher skeptisch gegenübe. Er stellte fest, dass er entweder die Art der Struktur zu akzeptieren habe, aber eine wachsende Champions League langsam zu formen sei finanziell klüger als die grandiosen Ambitionen Medwedews. Schon die Suche nach Investoren, um die Teams mit Hunderten von Millionen von Euro unterstützen, nicht zig Millionen - sondern hunderte werde mehr als problematisch, auch wisse er nichr, wer diese Leute sein sollen.

    Ausserdem will Medvedev diese Liga schon 2013/14 betriebsbereit sehen, und das mit 64 Teams, was ich als unmöglich errachte. Ebenso die Vorstellung, dass die NLA laut Medwedew,
    die nationalen Ligen ohne die Top-Clubs bestehen blieben und eben die übrigen Vereine als Farm-Teams agieren und existieren könnten. Also das passt mir ganz und gar nicht, da kann man die NLA gleich schliessen. Auch das Mindestbudget für jeden Club von 15 Millionen Euro ist mir nicht behaglich, egal wenn Top-Vereine in Russland mit 50 Millionen Euro pro Jahr operieren. Da werden einige Vereine Schwierigkeiten bekommen, welche das geforderte Geld nicht einfach auf den Tisch legen können, wie der neureiche Staat Russland.

    Klar wäre ein europäischer Wettbewerb das Tüpfelchen eines jedes Hockey-Fan in Europa, jedoch nicht nach den Vorstellungen des KHL Präsi.


    .

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Juni 2012 um 17:32
    • #5
    Zitat von TsaTsa

    Auch Bruno Marty von Infront Sports & Media steht dieser Sache eher skeptisch gegenübe. Er stellte fest, dass er entweder die Art der Struktur zu akzeptieren habe, aber eine wachsende Champions League langsam zu formen sei finanziell klüger als die grandiosen Ambitionen Medwedews. Schon die Suche nach Investoren, um die Teams mit Hunderten von Millionen von Euro unterstützen, nicht zig Millionen - sondern hunderte werde mehr als problematisch, auch wisse er nichr, wer diese Leute sein sollen.


    Na gut, also diese Aussage überrascht niemanden, denn Infront ist exklusiver Partner der IIHF. Die würden also im Falle einer Champions Hockey League der IIHF diese vermarkten und mitschneiden, im Falle einer erweiterten KHL durch die Finger schauen.

    Die Aussage mit den 100 Spielen ist viel stärker. Denn jeder sieht, dass sie richtig ist. Diese Liga läuft also realistisch gesehen - trotz aller momentanen Worthülsen - auf eine von den nationalen Bewerben losgelöste Liga hinaus, wie das Modell NHL.

    Ich denke schon, dass es dafür genug Vereine gäbe, die qualitativ da mitspielen könnten, wobei einige halt nicht das Budget dafür besitzen. Also würden sich Investoren (wie ganz bestimmt auch Red Bull) dann zu diesen Vereinen begeben und sich von anderen lösen. Was natürlich unweigerlich dazu führt, dass in den untergeordneten Ligen - jene deren Top-Teams nun Europäisch spielen - die Budgets sinken, die Spieler-Kaufkraft sinkt und somit wohl das Niveau langsam sinkt.

    Andererseites bietet eine solche Top-Liga auch eine andere Zugkraft. Die Werbewirkung wird sich vermutlich auf die Anzahl Jugendspieler auswirken, mehr Leute interessieren sich für den Sport.

    Viele Möglichkeiten sind da - aber eines ist klar. Diese Diskussion ist zukuftsweisend für den europäischen Eishockeysport.

    Und meiner Interpretation nach will die IIHF mit Infront ein Modell aufziehen wie sie es von den Partnern der European Team Sports Association kennen. Nämlich genau eine CL die parallel zum nationalen Betrieb läuft, mit Spielrunden immer wieder und so zwischendurch. Dann bist du genau bei den 100+ Spielen pro Saison. Und das kanns ja dann auch nicht sein.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. Juni 2012 um 12:21
    • #6

    ...ich finde auch dass es nur funktionieren kann wenn diese 32 europäischen clubs nicht mehr an den nationalen bewerben teilnehmen - die belastung ist zu groß, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

    aber ich finde die idee nicht schlecht zb mit farmteams vertreten zu bleiben wenn man dieser khl mit der 1er mannschaft teil nimmt. es sollte aber eine teilnahme an dem nationalen bewerb nicht verpflichtend sein, weil man das den teams auf finanzieller sicht nicht zumuten kann wenn die khl schon 15mio. budget verlangt.

    alles im allem muss ich kronos zustimmen, sportlich sicher sehr interessant, wobei es sicher an starkes leistungsgefälle geben wird wenn ich lese dass gewisse vereine 50mio budget haben und andere mit müh und not die 15mio. zusammenbekommen.
    es wird aber auch für die jugend interessanter, weil die "eishockeybühne" eine größere wird, ganz abgesehen vom werbewert der ganzen geschichte. wichtig wäre an dieser stelle eine ordentliche vermarktung übers freeTV.

    nur dem ganzen sollte man zeit geben, eventl. erstmal eine europaweite liga installieren, unabhängig von einer khl und den nationalen bewerben. oder vl. paralell zu den nationalen bewerben mit nur wenig spielen, das problem ist dann allerdings: wann setzt man bei diesem bewerb dann die finalserie an, eine überschneidung mit den natinoalen playoffs wäre hier fatal...

    auch eine überschneidung mit der WM wäre sicher nicht klug, da dieser jährliche bewerb ohnehin schon unter nhl playoffs leidet...

    ein IIHF model oder der vorschlag der putin-marionette finde ich beide nicht erstrebenswert.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (15. Juni 2012 um 12:29)

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Juni 2012 um 16:18
    • #7
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ein IIHF model oder der vorschlag der putin-marionette finde ich beide nicht erstrebenswert.


    Da bleibt dann für dich noch die Gruppe rund um die European Trophy.

    Erstaunlich, dass EBEL-Boss Feichtinger in seiner Funktion als Vertreter europäischer Top-Ligen ein so klares und vehementes Bekenntnis zur IIHF-Variante macht. Pikanterweise beinhaltet die österreichische Pressemeldung mit keinem einzigen Wort die KHL- oder European-Trophy-Varianten. Stattessen streut sie dem internationalen Verband Vertrauen und Rosen. Dabei war ja - zumindest in allen Artikeln die ich gefunden habe - von den drei Gruppierungen die IIHF die mit den unklarsten Vorstellungen, wie eine europäische Topliga denn so aussehen könne.

    Barcelona-Kongress-Fazit: Nix ist gschehen, aber der Verband sich Macht verschafft, in dem er eine Kommission gegründet hat, in der er ordentlich mitreden kann. Siehe hier [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Juni 2012 um 22:06
    • #8

    Vorweg Hockey Europe =/ European Trophy. Hockey Europe setzt sich aus den Ligen zusammen, die European Trophy wird von einzelnen Vereinen betrieben, welche Teilweise ja auch schon mit ihren Ligen im Zoff lagen als es drum ging in die KHL zu gehen (SWE und FIN fallen mir da im speziellen ein).

    Naja KHL fällt zumindest wies um die Juniors geht und die European Trophy als man davon sprach parallel zur Meisterschaft etwas auszurichten.

    Das Problem der ET ist derzeit das man selber nicht so recht weiss wo man hin will. Bin mir sicher das du eine Gruppe hast die sich die Ideen von Medwedew gerne genauer anhören wird und auf der anderen Seite jene die die ET eben parallel zur Liga als Champions League betreiben wollen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 17. Juni 2012 um 14:54
    • #9
    Zitat von sicsche

    Vorweg Hockey Europe =/ European Trophy.


    Nicht wirklich. Hockey Europe ist der Zusammenschluss der Ligen, vertritt keinen einzigen Verein direkt,und ist teils sehr verbandsnah. Was Feichtinger in Barcelona ja unterstrich. European Trophy ist ein Ligen- und Verbandsunabhängig organisiertes Turnier. Die teilnehmenden Vereine vertreten sich selbst, sie sind aus eigener Kraft dabei, und nicht weil sie vom eigenen nationalen Verband ausgewählt wurden oder sich qualifiziert haben.

    Sprich du hast ein Turnier, die ET, die schon für einen Ligabetrieb übt, ohne die Struktur zu besitzen, wo aber die finanzstarken Vereine (nicht verpflichtend die Besten Europas) ein Outing machen dürfen. Denn nur solche können in einer zukünftigen europäischen Liga spielen. Denkbarer Ausrichter.

    Dann hast du eine KHL, die über fragwürdige Reichtümer verfügt. Immerhin war die CHL damals doch auch ein Gazprom Produkt. Bauchgefühl ist dass die Russen benötigte Gelder aufstellen könnten, auch wenn man nicht fragen sollte, woher. Und irgedwie nicht alles in ihre Hand geben möchte. Aber sicherlich denkbarer Ausrichter.

    Und dann ist der Weltverband, der um seine Existenzberechtigung am Klubsektor kämpft, sich als Mediator aufdrängt, zum Dialog ruft, und sich dann in einer neugegründeten Kommission rein dazu setzt. Aber eigentlich wenig zu bieten hat. Trotz aller gestreuter Rosen derzeit kein denkbarer Ausrichter.

    Man muss eben eingestehen, dass die Uhren im Eishockey eben anders ticken. Während in fast allen Sportarten europäische Klub-Bewerbe von einem europäischen Verband organisiert werden so gibt es im Eishockey einfach noch gar keinen solchen Bewerb. Anders noch, es gibt auch keinen Europäischen Kontinentalverband, nur den Weltverband.

    Die IIHF wird vermutlich der Gründung eines europäischen Abspalt-Verbandes nicht sonderlich positiv gegenüberstehen, weil denen die Kohle dann davonrinnt. Das muss wohl eher in einer Revolution gemacht werden. Und eine solche könnten eigentlich nur die ET-Jungs anzetteln. [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juni 2012 um 16:36
    • #10

    Kronos
    Genau das hab ich ja gesagt das die European Trophy eben nichts mit Hockey Europe per se zu tun hat. (=/ bedeuted "nicht gleich") ;)

    Was die Frage nach einen Kontinentalverband angeht seh ich die IIHF fast schon eher als europäischer Kontinental Verband (in NA hat die IIHF de fakto gar keine Macht) der halt ein paar "Exoten" wie China und Japan etc Asyl gewährt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Juni 2012 um 08:31
    • #11

    so wie scsche sagt!
    in NA hat die IIHF keine macht, europa ist in wahrheit die einzige bühne auf der sie sich ins rampenlicht spielen können und auch das nur zur wm.
    sollte sich ein kontinentalverband bilden wäre die IIHF in zukunft nur noch für besagte exoten wie china, australien japan und co zuständig und dürften nur noch bei der wm "hallo welt" sagen.
    wobei man könnte den kontinentalverbandsgedanken weiterspinnen: gäbe es eventl. eine chance auf eine eishockey EM?
    zb EM und WM wechseln sich jahr für jahr ab...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 18. Juni 2012 um 10:37
    • #12
    Zitat von sicsche

    Kronos
    Genau das hab ich ja gesagt das die European Trophy eben nichts mit Hockey Europe per se zu tun hat. (=/ bedeuted "nicht gleich") ;)


    Ähm...ah jo genau...ooops. Sorry, das hab ich wohl überflogen...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™