- Offizieller Beitrag
6 Teams bestreiten den Bewerb nächste Saison: Sabres Wien, Salzburg Eagles, ESC Planegg (GER), ECDC Memmingen (GER), ZSC Lions (SUI), Pantera Minsk (BLR).
6 Teams bestreiten den Bewerb nächste Saison: Sabres Wien, Salzburg Eagles, ESC Planegg (GER), ECDC Memmingen (GER), ZSC Lions (SUI), Pantera Minsk (BLR).
Hier der Spielplan für die kommende Saison:
Los gehts für eines der beiden österr. Teams in diesem Bewerb am kommenden Wochenende:
SO, 9.9.2012 15.30 Uhr: ECDC Memmingen (GER) - DEC Salzburg Eagles, Eishalle Memmingen
Das Auftaktspiel zu diesem Bewerb findet allerdings in Vorarlberg statt:
SA, 8.9.2012 16.45 Uhr: ZSC Lions (SUI) - ECDC Memmingen (GER), Eishalle Lustenau
Jeder spielt 1x gegen jeden (d.h. 5 Spiele pro Team), wobei die Teams die in der regulären EWHL-Meisterschaft mitspielen nicht noch einmal extra gegeneinander spielen. In diesem Fall zählt ein Aufeinandertreffen in der EWHL auch gleichzeitig zum Supercup.
Nichts zu holen gab es für die Salzburgerinnen zum Saisonauftakt:
ECDC Memmingen (GER) - DEC Salzburg Eagles 6:0 (1:0, 4:0, 1:0).
Das Auftaktspiel des Bewerbs in Lustenau gewann ZSC Lions (SUI) - ECDC Memmingen (GER) 4:3 (2:1, 1:0, 0:2, 1:0) n. Vl., wobei Eva Schwärzler (Vorarlbergerin im Dress des ZSC) 2 Tore erzielte.
und danach nach einem crosscheck anscheinend verletzt vom eis musste
Hoffentlich ist ihr nichts gröberes passiert?
Weiter geht es für die Salzburgerinnen dieses Wochenende:
SO, 16.9.2012 11.15 Uhr: ESC Planegg (GER) - DEC Salzburg Eagles, Eishalle Grafing
Resultat vom Wochenende:
ESC Planegg (GER) - DEC Salzburg Eagles 9:0 (3:0, 4:0, 2:0)
Das erste Spiel für die Sabres im Supercup steht an:
SO, 30.9.2012 12.15 Uhr: ECDC Memmingen (GER) - EHV Sabres Wien, Eissporthalle Memmingen
Sabres gewinnen in Memmingen 10:1
Man könnt auch sagen sie haben Memmingen aus der eigenen Halle geschossen.
Auswärts 10:1 gegen eine deutsche Spitzenmannschaft, einfach sensationell!
Die Generalprobe für den EWCC steht vor der Tür. Freitag und Sonntag stehen Spiele im EWHL Supercup auf dem Programm der Sabres
Freitag 12.10. um 20:25
EHV Sabres vs ZSC Zürich
Sonntag 14.10. um 12:20
EHV Sabres vs ESC Planegg
Zwei harte Gegner, gerade richtig vor dem EWCC.
Alles anzeigenFreitag 12.10. um 20:25
EHV Sabres vs ZSC Zürich
Sonntag 14.10. um 12:20
EHV Sabres vs ESC Planegg
Das Spiel am Freitag in Halle 3 in Kagran, das Spiel am Sonntag in Halle 1.
Auch Samstag, 13.10. gibt es ein Supercupspiel in Wien, allerdings ohne österr. Beteiligung: 12:10 Uhr: ZSC Lions - ESC Planegg (Halle 2).
EHV Sabres vs ZSC Lions 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)
In einem ausgeglichenen Spiel mussten sich die Sabres knapp geschlagen geben.
1.Drittel: früh in Führung gegangen, speziell in den ersten 10 Minuten
weitere Chancen nicht verwertet, danach die Lions besser im Spiel und
mit dem Ausgleich.
2.Drittel: wieder der schnelle Führungstreffer, ab der Hälfte des Drittels gab man das Spiel durch Undiszipliniertheiten aus der Hand und kassierte 2 schnelle Gegentore.
3.Drittel: ein unbelohnter Sturmlauf auf das Tor der Lions. Es wurden aber auch zu viele hochkarätige Chancen vergeben.
Fazit: Auch gegen ein Spitzenteam aus der Schweiz kann man mithalten
und sogar das Spielgeschehen diktieren. Weniger Strafen und eine bessere
Chancenauswertung und es wäre viel mehr möglich gewesen.
EHV Sabres vs ESC Planegg 3:5 (1:1, 0:2, 2:2)
In diesem Spiel wurde eines deutlich - leider haben die Sabres viel zu
wenige Spiele auf diesem Niveau. So fehlt dann oft die Konzentration
über 60 Minuten. Und auf diesem Niveau werden individuelle Fehler vom
Gegner beinhart bestraft.
1.Drittel: Die Sabres finden im Gegensatz zum Freitag schwer ins Spiel. Logische Folge – Planegg geht in Führung. Erst danach kommen die Sabres besser ins Spiel und können vor Drittelende noch ausgleichen.
2.Drittel: In diesem Drittel kommt oben geschriebenes zum tragen.
Unkonzentriertheit – sie führt zu individuellen Fehler – das Ergebnis
davon - zwei billige Tore für Planegg zu einer komfortablen 3:1
Führung.
3.Drittel: Wer nun geglaubt hat die Sabres geben sich
geschlagen irrt. Tolle Aufholjagd und schon steht es 3:3. Aber dann
folgt wieder – unkonzentriert – dummes Foul – Strafe – Tor Planegg. Nach
diesem Gegentor riskieren die Sabres alles, wollen den Ausgleich,
machen komplett auf, müssen aber leider das entscheidende Tor zum 3:5 hinnehmen.
Fazit: Leider Fehlen den Sabres mehr Spiele auf diesem Niveau. Nachdem
das in der heimischen Meisterschaft schon nicht möglich ist, ist das
Niveau in der EWHL in dieser Saison auch nicht das gelbe vom Ei. Für den
Europacup nächste Woche waren die beiden Spiele gegen Zürich und
Planegg ein guter Test. Das Team um Trainer Christian Klepp wird sicher
seine Lehren aus den beiden Spielen ziehen. Man weiß nun was man
beim Europacup besser machen muss um die Gruppe zu gewinnen.
Um die Übersicht zu behalten, habe ich die Off-Topic-Beiträge in einen neuen Thread verschoben: https://www.eishockeyforum.com/wcf/js/Stellen…%C3%96sterreich
Das nächste Spiel in diesem Bewerb:
SO, 28.10.2012 14.45Uhr: DEC Salzburg Eagles - ZSC Lions (SUI), Volksgarten
Resultat vom Sonntag:
DEC Salzburg Eagles - ZSC Lions (SUI) 0:6 (0:2, 0:1, 0:3)
Damit steht der ZSC bereits jetzt als Sieger dieses Bewerbes fest (es sind aber noch Spiele bis im Jänner ausständig), Gratulation den Schweizerinnen!
Mit dem Spiel Pantera Minsk (BLR) - DEC Salzburg Eagles 7:1, wurde der Supercup 2012/13 beendet.
Endstand:
1. ZSC Lions Zürich (SUI) 14 Punkte
2. Pantera Minsk (BLR) 10
3. ESC Planegg (GER) 8
4. ECDC Memmingen (GER) 7
5. EHV Sabres Wien 6
6. DEC Salzburg Eagles 0