1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • Steinbock
  • 19. Mai 2012 um 12:24
  • PG1291
    Nationalliga
    • 13. Mai 2013 um 00:15
    • #701

    Oh crazybird meldet sich zuwort :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2013 um 07:23
    • #702

    Rafael Diaz verstärkt die Schweiz an der Eishockey-WM in Stockholm. Der Verteidiger der Montreal Canadiens wird am Montagnachmittag zum Team stossen.

    «Er kennt unser Spielsystem bestens und wird unsere Verteidigung weiter verstärken», sagte Simpson.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Mai 2013 um 07:33
    • #703

    http://www.iihf.com/competition/352/home/power-ranking.html

    13. AUSTRIA
    If we’d taken three more majors, we’d have won 8-7 :D :D :D

  • PG1291
    Nationalliga
    • 13. Mai 2013 um 10:37
    • #704

    Hm is das nun gut oder schlecht mit diaz...ich weiss nicht..

  • PG1291
    Nationalliga
    • 13. Mai 2013 um 12:00
    • #705

    Eine Niederlage – und alle Siege sind wertlos

    von Klaus Zaugg, Stockholm - Von sechs Spielen hat die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft sechs gewonnen. Wenn jetzt die Qualifikation für den Halbfinal nicht gelingt, wann dann?
    Ein Blick aufs Statistikblatt kann zum Höhenrausch führen. Die Schweiz ist das zweitbeste Team bei der Chancenauswertung hinter den USA, die Nummer eins im Powerplay und die Nummer zwei bei den Torhütern (hinter Kanada). Wir haben die meisten Tore erzielt und am zweitwenigsten kassiert. Auf dem Papier waren wir seit Anbeginn unserer Hockeygeschichte (seit 1908) an einer WM noch nie so gut. Mit einem Sieg gegen Weissrussland (Dienstag, 12.15 Uhr, live auf SRF 2) kann die Schweiz den Gruppensieg sichern und im Viertelfinal gegen den Sieger aus der Partie Tschechien gegen Norwegen spielen. Es kann selbst einem sachlichen Chronisten schwindlig werden
    Gegen Norwegen ist den Schweizern im sechsten Spiel des Turniers, zu einem Zeitpunkt, da früher unsere Leistungskurve längst nach unten zeigte, das perfekte Spiel gelungen. Wir spielten, die Norweger arbeiteten. Ein Gegner, der uns 2010 und 2011 an der WM besiegt hat und in Bestbesetzung antrat, war chancenlos. Die kuriosen Schiedsrichter ermöglichten den Norwegern während 12 Minuten und 38 Sekunden Powerplay und früher hätte ein Nationaltrainer ob einer solchen skandalösen Schiri-Leistung die Fassung verloren. Doch alle sind cool geblieben. Die Bilanz der Norweger aus mehr als einem halben Drittel Überzahlspiel: 1:1. Den Schweizern gelangen dagegen Tore in Unter- und Überzahl. Und das gegen einen starken, leidenschaftlichen Gegner: Die Norweger spielten um den Einzug ins Viertelfinale. Mit einem Sieg hätten sie es geschafft. Nun fällt die Entscheidung um den vierten und letzten Viertelfinalplatz am Dienstag in der Direktbegegnung Norwegen gegen Tschechien.
    Seit 60 Jahren nicht mehr so erfolgreich

    Eine historische Woche liegt also hinter uns. Letztmals waren wir im März 1951 ähnlich erfolgreich. Als wir den Europameister-Titel bei der WM in Paris wegen einer schlechteren Tordifferenz Schweden überlassen mussten und «nur» WM-Bronze holten. Die Helden von 1951 verloren nur eines von sechs Spielen (1:5 gegen Kanada) und sollten bis zu diesen Tagen in Stockholm nicht mehr übertroffen werden.

    Nun haben die Schweizer mehr als 60 Jahre später eine noch bessere Leistung erbracht. Sie haben erstmals seit 1948 sechs Spiele an einer WM gewonnen. Sie stehen, wie 1951, auf Augenhöhe mit den besten europäischen Teams. Aber sie haben darüber hinaus auch die kanadischen NHL-Profis besiegt. So etwas wäre 1951 völlig unmöglich gewesen: Erstens spielten die NHL-Profi nicht bei einer WM und zweitens wären sie ganz einfach unbesiegbar gewesen.
    Ohne Halbfinal-Quali sind alle Siege wertlos

    Die historische erste WM-Woche von 2013 mit den sechs Siegen gegen Kanada, Schweden, Tschechien, Slowenien, Dänemark und Norwegen markiert also den absoluten Höhepunkt in der Geschichte unserer Hockeykultur. Aber das heisst noch lange nicht, dass die WM-Helden von 2013 auch erfolgreicher sein werden als jene von 1951. Der Erfolg im Sport wird nicht über philosophisch-historische Vergleiche zu früheren Zeiten definiert. Sondern ganz einfach nur in Zahlen. Die finale Wahrheit steht immer oben auf der Resultat-Anzeige.

    Nur mit einem Sieg am Donnerstag im WM-Viertelfinale können die Schweizer die grandiose WM 2013 krönen. Verlieren sie diese Partie, sind die Heldentaten der ersten Woche bloss verlorene Siege. Das Vorurteil, dann nicht siegen zu können, wenn es wirklich drauf ankommt, wäre bestätigt. Im Rückblick wäre dann diese wundersame WM von Stockholm in der öffentlichen Wahrnehmung halt bloss ein gefühlter Misserfolg.
    Auch wenn es nicht für die Halbfinals reichen sollte: Die Voraussetzungen, dass es vielleicht 2014 oder 2015 klappen wird, sind besser als je zuvor. 1951 standen wir am Ende einer goldenen Ära. Jetzt aber am Anfang goldener Jahre. Unsere Hockeykultur ist stärker als 1951. Ein Absturz in die internationale Bedeutungslosigkeit – bereits 1954 waren wir nur noch ein WM-Lotterteam – ist nicht mehr zu befürchten. Unser Hockey ist wirtschaftlich und sportlich so solide wie noch nie.

    Der Weg zur Medaille ist lang und steinig

    Wir haben erstmals seit den frühen 1950er Jahren wieder die Basis für eine WM-Medaille. Aber die Geschichte des internationalen Hockeys lehrt uns, dass der Weg zu einer Medaille sehr lang sein kann. Finnland entwickelte sich Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre zur respektierten Hockeymacht mit der Basis für eine Medaille. Aber die Finnen mussten bis 1988 auf ihr erstes Edelmetall (Olympia-Silber) warten. Wir sind erst seit 1998 wieder eine respektierte Hockeymacht.

    Für eine Medaille braucht es nun in der zweiten Woche das, was selbst mit grösstem Trainingsfleiss und noch so viel Talent nicht garantiert werden kann: Glück. Nationaltrainer Sean Simpson braucht jetzt ganz einfach auch noch ein bisschen Glück. Alles andere hat er. Schon der grosse Napoléon pflegte zu sagen, selbst der tüchtigste Marschall mit der tapfersten Armee und den besten Waffen sei ohne Fortune verloren.

  • red_power
    Moderator
    • 13. Mai 2013 um 20:46
    • #706

    Slowenien führt nach dem ersten drittel gegen Kanda mit 2:0. Stark diese EBEL Nationen :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Mai 2013 um 22:18
    • #707

    morgen dienstag um 12.15 auf sf2 Weissrussland - Schweiz

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 12:20
    • #708

    Muaah was fuer ein solo von josi... Die w.Russen machen wir platt

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. Mai 2013 um 12:20
    • #709

    Zur Halbzeit führen die Slowaken 3:0. Damit hat sich das Thema VF für Deutschland erledigt und gegen die Franzosen geht es nur noch um die goldene Ananas. Tja, man hatte es selbst in der Hand.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 12:25
    • #710

    Koennte gut schon 2:0 sein nach 5 min. Pfostenkracher auch noch dabei.
    Chch spinnt er, Stimmung in Amerika, das waer ha was ganz neues. 3 x let's go ind 60 min.
    Weiter So dan spielen wir 60 min powerplay lol
    Schussstatistik nach 10 min. 10:0. Mittlerweile erster Schuss der weissrussen nach 13 min. Grosschance.

    Einmal editiert, zuletzt von PG1291 (14. Mai 2013 um 12:36)

  • Nussi
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 12:52
    • #711

    na samma a bissal überheblich geworden schweizer eidgenosse ?

    ihr spielts a batzen wm respekt dafür aber bissl die kirche im dorf lassen

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 12:54
    • #712

    Nö wiso den, achja, den pfostenschuss und die schussstatistik hab ich mir ja erträumt.....

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 14. Mai 2013 um 13:23
    • #713

    Jo, das war's. Ob Amis oder Franzosen, wenn man sich auf die Anderen verlassen muss...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2013 um 13:39
    • #714

    Hartes brot zu knabbern haben die schweizer gegen weissrussland, die sich sehr widerspenstig zeigen und auch ein paar gute möglichkeiten vergeben haben, wenn nicht bald das zweite tor für die schweiz fällt, sehe ich schwarz für die gruppenführung.
    Schade, reto suri wird warscheinlich nicht mehr aufs eis zurückkommen, sah nicht sehr gut aus für ihn

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 13:52
    • #715

    Ajjjjj tsatsa wieder So negativ.

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 13:55
    • #716

    Das wird schon noch :) [prost]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2013 um 13:57
    • #717

    @ PG1291 Ach was, komm du besser wieder von deinem hohen ross runter. Wie du sicher siehst beissen sich die schweizer die zähne an den weissrussen aus und wenn man die tore nicht macht, dann bekommt man sie, wie eben geschehen

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 14:01
    • #718
    Zitat von TsaTsa

    @ PG1291 Ach was, komm du besser wieder von deinem hohen ross runter. Wie du sicher siehst beissen sich die schweizer die zähne an den weissrussen aus und wenn man die tore nicht macht, dann bekommt man sie, wie eben geschehen.

    Think positive [keks]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2013 um 14:04
    • #719
    Zitat von VSV-Blues

    Think positive [keks]


    denke ich ja, wenn auch ein bisschen vorsichtig ;) aber tatsache ist, der weissrusse ist heute kein einfacher gegner

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 14:10
    • #720

    ne die weißrussen, sind ähnlich wie die Letten, aufgrund Ihres teilweise rauhen und schmutzigen Körperspiels sehr sehr unangenehm zu bespielen. Nur nicht nach- und sich unnötig provozieren lassen :) Für die Herren aus und um Minsk gehts heute um nichts mehr und spielen derwegen auf Teufel komm raus 8o Nur so weiterspielen. Ich sehe keinen Grund, warum meine Schweizer Freunde uns nicht auch heute noch eine Freude bereiten - so alla tapferes Schneiderlein :thumbup:

  • Phil
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 14:12
    • #721

    Kann mir wer regeltechnisch weiterhelfen:

    Szene im laufenden Spiel Schweiz - Weissrussland:
    5-6 Spieler dicht gedrängt vor dem weissrussischen Tor, alle kämpfen um den Puck. Plötzlich geht ein weissrussischer Spieler zu Boden. In der Zeitlupe sieht man, dass er von einem hohen Stock eines Mitspielers getroffen wurde. Der Kommentater sagt, ich glaube Spasses halber, es müsste 2 Minuten wegen "gefährlichen Spiel mit dem hohen Stock geben". Meine Frage aber ernsthaft: Ist es eigentlich nicht richtig, dass es auch in diesem Fall 2 Minuten geben müsste?

    PS: Der Abstieg der österreichischen Nationalmannschaft war ganz klar irreregulär (Zitat Josef K. 2003 glaub ich)!!!

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 14:13
    • #722

    Ja, was sag ich :) Danke Herr Bieber :thumbup:

  • PG1291
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 14:15
    • #723

    Hohes Ross nur weil ich nicht schon vor und waehrebd dem Spiel negativ denke und Rede. Sind alle So im umfeld von rappi? Nextjahr playout ne :) mein denken is anders, nextjahr titelverteidigen. Zudem 1 Punkt wuerde heute ja bereits reichen. Na siehst Du 2:1

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 14:16
    • #724
    Zitat von Phil

    Kann mir wer regeltechnisch weiterhelfen:

    Szene im laufenden Spiel Schweiz - Weissrussland:
    5-6 Spieler dicht gedrängt vor dem weissrussischen Tor, alle kämpfen um den Puck. Plötzlich geht ein weissrussischer Spieler zu Boden. In der Zeitlupe sieht man, dass er von einem hohen Stock eines Mitspielers getroffen wurde. Der Kommentater sagt, ich glaube Spasses halber, es müsste 2 Minuten wegen "gefährlichen Spiel mit dem hohen Stock geben". Meine Frage aber ernsthaft: Ist es eigentlich nicht richtig, dass es auch in diesem Fall 2 Minuten geben müsste?

    PS: Der Abstieg der österreichischen Nationalmannschaft war ganz klar irreregulär (Zitat Josef K. 2003 glaub ich)!!!


    Zum Zitat: du meinst eindeutig JOHANN K. :D ... und danke fürs irregulär :thumbup:
    was deine Frage betrifft: theoretisch hätte es Strafe vielleicht sogar geben müssen. Praktisch ist es jedoch so, dass es bei dieser WM sehr uneinheitliche und sehr durchwachsene Schiedsrichterleistungen gibt, sodass man das auch nur theoretisch betrachten kann [Popcorn]

  • VSV-Blues
    KHL
    • 14. Mai 2013 um 14:22
    • #725

    Was für ein geiles 3:1 :) Das taugt mir schon wieder :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™