1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)

    • Olympia 2014 Sochi
  • maverick
  • 16. Mai 2012 um 00:46
  • Ösi-Power
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 15:30
    • #326

    von mir wirst du diesbezüglich keinen Mucks hören...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 15:35
    • #327

    Ob Pinter oder Schuller ist von der Spielstärke her wohl egal, aber Schiechl hätte ich schon im Kader behalten. Und unterm dem Gesichtspunkt wäre Pinter vermutlich die klügere Wahl gewesen. Aber eigentlich ist es schon bezeichnend für die aktuelle Stärke unseres Nationalteams, wenn man sich darüber aufregt, dass ein Pinter aus dem Kader gestrichen wird...

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 15:50
    • #328

    schiechl und klimbacher nach der bisherigen saison nicht zu nominieren muss man sich auch erlauben können. man müssen wir stark besetzt sein [Popcorn]

  • Ösi-Power
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 16:02
    • #329

    jetzt warten wir mal die quali ab, danach sind wir alle klüger, und dementsprechend kann(ich schreibe bewusst kann) man ja dann für die WM den Kader korrigieren.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Februar 2013 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #330

    Naja, mit Differencemakern wie Pinter, Woger, Schiechl und Klimbacher würden wir alles zerschießen, eh klar! Das Nationalteam ist ja erst so schlecht, seitdem Viveiros das Zepter übernommen hat :whistling:

    Das Bashing hier ist ja kaum mehr auszuhalten. Auf der einen Seite wird jede Einberufung als Freunderlwirtschaft bezeichnet, auf der anderen Seite werden von Fans anderer Vereine Spieler gefordert, die genau solche Freunderlwirtschaftskandidaten wären, wenn sie beim KAC spielen würden [winke]

    Klimbacher's Qualitäten wurden ja anscheinend von allen anderen Teamchefs ebenso übersehen, dass er nun von Viveiros ebenfalls nicht einberufen wird, grenzt da ja fast schon an einen Skandal. Pinter, ja, wäre ein Kandidat fürs Nationalteam, so wie viele andere auch in dieser Leistungsklasse. Grundsätzlich seh ich bei ihm jetzt aber nichts, was einen Fixplatz rechtfertigen würde, seine Statistiken sind konstant durchschnittlich, eine wirklich starke Saison hat er bisher noch nicht gespielt.

    Schiechl und Woger wären ebenfalls Kandidaten, ich bin aber schon grundsätzlich der Meinung, dass ein Spieler zumindest mal eine ganze starke Saison gespielt haben soll, bevor er Thema fürs Nationalteam sein sollte. Schiechl hat in 4 Jahren EBEL eine Saison gespielt, mit der er fürs Nationalteam Trainer werden könnte und diese Stats haben andere schon übertroffen. Und Woger bringt diesbezüglich überhaupt kein Argument fürs Nationalteam mit, dem fehlt überhaupt noch eine halbwegs gute Saison.

    Mag schon sein, dass sie heuer schon stark genug sind, das sollens aber jetzt mal in der restlichen Saison beweisen. Wie gesagt, ob Spieler A oder Spieler B von den Durchschnittsösterreichern einberufen wird, ist sowas von egal, sie sind beide zu schlecht für A-WM-Niveau.

    Würden Woger und Schiechl zB beim KAC spielen, hätts bei ihren Einberufungen wieder einen großen Aufschrei gegeben. Schuller wäre der einzige, den sie vom KAC aus dem aktuellen Kader spielen könnten, der Unterschied ist halt der, dass der Schuller schon gezeigt hat, dass er etwas mehr drauf hat als nur österreichischen Durchschnitt, die "Jungen" von den Caps sind diesen Beweis noch schuldig. Und selbst wenn Schuller zur Zeit sein potentielles Leistungsvermögen viel zu selten abruft, ist es immer noch da. Die anderen haben noch nie auf so einem Level gespielt. Ich halte im Moment auch nichts von einer Nominierung von Schuller, trotzdem sollte man aber nicht vergessen, dass er tatsächlich schon richtig starke Saisonen gespielt hat. Und auch sichtlich besser gespielt hat als es von den geforderten Caps jemals gesehen hast.

    Es ist echt einfach nur mehr mühsam, alles wird auf Viveiros geschoben. Er soll schuld sein, dass unser Nationalteam so schlecht ist? Und sorry, aber die letzten Kaderstreichungen zeigen eigentlich schon, dass er selbst die Sache schon etwas differenzierter sieht. Kirisits, die Geiers und Reichel wurden alle aussortiert. Wenn er die Spieler nach ihrer Vereinszugehörigkeit einberufen würde, hätte er das wohl eher nicht gemacht, oder? Vor allem, dass er die Geiers gekickt hat, zeigt mir, dass dies gar nicht der Fall ist. Diese beiden Zwillinge waren seit jeher die Lieblinge von Viveiros, er hat sie beim KAC quasi groß gemacht. Dass er sie aus dem Kader gekickt hat, zeigt halt schon, dass er seine Spieler nach der von ihm eingeschätzten Spielstärke einberuft. Weil sonst wären die Geiers ja wohl dabei, waren ja auch bei der B-WM dabei, heuer passt die Leistung nicht mehr so wirklich, jetzt sinds nicht mehr dabei.

    Also ich würde ja wirklich wissen, welche Kandidaten es vom KAC jetzt noch im Kader gibt, deren Einberufung fragwürdig ist? Schumnig, Iberer, Koch, Hundertpfund sind für mich sowieso eine Bank, bei Schuller bin ich skeptisch, ungerechtfertigt ist seine Einberufung jetzt trotzdem nicht, und Swette ist logischer Kandidat, wenn Brückler nicht dabei ist. Wobei ich mich schon frage, warum dieser nun nicht mehr im Kader ist?

    Also vielleicht könnten wir endlich mal dieses Bashing bleiben lassen, da gehts ums Nationalteam und hinter diesem sollten wir geschlossen stehen, die Einberufungen macht der Coach und fertig! Viveiros ist jetzt nun mal Headcoach, lebts damit und hörts auf zum Weinen!

    Es ist echt nicht mehr auszuhalten, dass jeder Furz in Richtung "Kärntner Mafia" interpretiert wird. Es ist außer peinlich echt nur mehr peinlich!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Februar 2013 um 16:08
    • #331

    Kleine Anmerkung : Stefan Geier ist verletzt und daher nicht mehr dabei.

  • SCC78
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 16:09
    • #332

    nur weil man gewisse spieler vielleicht gerne sehen würde heisst es ja nicht zwangsläufig, dass dafür ein kacler aus dem kader fliegen muss...

    aber eins möchte ich zur argumentation schon sagen:
    entscheidend sollte die momentane form und spielstärke sein. was nutzt mir ein spieler der vielleicht 3 oder 4 starke saisonen gespielt hat aber jetzt außer form ist. warum sollte der einem spieler vorgezogen werden, der im moment in form ist und gut spielt?

  • DiMauro15
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 16:39
    • #333

    Ein Gedankenanstoß: Ich denke aus reiner Vereinssicht des KAC wäre es wohl besser wenn überhaupt kein KACler im Teamaufgebot wäre. Die Jungs rasten sich aus und man bereitet sich mit vollem Kader auf die Playoffs vor. Die Spieler, welche im Team dabei sind, kommen wieder fix und fertig retour. Dann Zwischenrunde fertig spielen und schon ist Play Off. Also, kurzssichtig und pure Vereinssicht - je weniger vom eigenen Verein im Team desto besser. Im Sinne von Weiterentwicklung wäre es umgekehrt schon toll wenn möglichst viele KACler bei der A-WM und Olympia (???) dabei wären.

  • Haxo
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 16:46
    • #334

    Bei einer Entscheidung Schuller vs. Schiechl spielt vielleicht auch der Fakt mit, dass Schuller bereits über haufenweise Internationale Erfahrung verfügt.

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 16:49
    • #335
    Zitat von MacStasy

    Also vielleicht könnten wir endlich mal dieses Bashing bleiben lassen, da gehts ums Nationalteam und hinter diesem sollten wir geschlossen stehen, die Einberufungen macht der Coach und fertig! Viveiros ist jetzt nun mal Headcoach, lebts damit und hörts auf zum Weinen!

    Es ist echt nicht mehr auszuhalten, dass jeder Furz in Richtung "Kärntner Mafia" interpretiert wird. Es ist außer peinlich echt nur mehr peinlich!

    man muss aber nicht jede entscheidung mit beifall quittieren - freies denken und sich zu entscheidungen äussern ist schon noch erlaubt - oder....

    und wenn wir schon dabei sind. viveiros hat bei den meisten fans kein standing - warum wohl, sein mafiöses verhalten wird es nicht sein [Popcorn]

  • Goose
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 16:54
    • #336

    Also mir ging es nie um sogenannte Differencemaker, mir ging es stehts darum, das beispielsweise über einen Verteidigermangel geraunzt wird, und dann bleiben gute Verteidiger unberücksichtigt daheim (ich hätte ja Klimbacher anstelle eines A. Lakos mitgenommen ;) ).

    und ein Schiechl zum Beispiel wäre für mich ein mittelfristiges Versprechen für die zukunft.

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 16:56
    • #337
    Zitat von Goose

    Also mir ging es nie um sogenannte Differencemaker, mir ging es stehts darum, das beispielsweise über einen Verteidigermangel geraunzt wird, und dann bleiben gute Verteidiger unberücksichtigt daheim (ich hätte ja Klimbacher anstelle eines A. Lakos mitgenommen ;) ).

    :thumbup:

  • Ösi-Power
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 17:04
    • #338
    Zitat von MacStasy

    Klimbacher's Qualitäten wurden ja anscheinend von allen anderen Teamchefs ebenso übersehen

    Klimbacher war bei einer Wm dabei (im übrigen die beste die wir hatten), dann wurde er nicht mehr berücksichtigt. woran es liegt darüber kann man nur mutmassen. (falscher Verein, Probleme mit div. Funktionären...) [Popcorn]

  • cinderella
    KHL
    • 4. Februar 2013 um 17:08
    • #339
    Zitat von Goose

    und ein Schiechl zum Beispiel wäre für mich ein mittelfristiges Versprechen für die zukunft.


    der kann noch immer im nationalteam spielen wenn er 35 ist... nur keine eile.. [kaffee] vielleicht hat er dannm die nötige "internationale erfahrung" die man offensichtlich braucht. die kriegt man nämlich auch vom "nicht-im-nationalteam-spielen" :whistling:

    die abwehr ist ja vielleicht offensiv ganz gut gebastelt, nur dass wir halt primär defensiv gut stehen müssen und uns nicht den kopf drüber zerbrechen sollten wer denn noch aller von der blauen "gscheit pfeffern" kann. die abwehr kann ich nominieren, wenn ich im b-pool aufsteigen will und weiß, dass ich über alle drüber fahren werde, wenn ich mit gleichstarken oder stärkeren gegnern auf augenhöhe spielen will, ist der schlüssel eine konzentrierte und fehlerlose defensivleistung - dafür sind die ganz falschen spieler nominiert.

    das dumme an dem nationalteam ist halt, dass sich keiner traut wirklich einen cut zu machen und mit neuen spielern was aufzubauen. da wird solange "nur noch ein routinier" nominiert, damit "die jungen wen zum anhalten haben" bis am ende dann kein junger mehr da ist und sich die routiniers gegenseitig im weg herumstehen und sich gegenseitig aneinander anhalten.


    aber wie gesagt: ich nominiere höneckl statt weinhandll, reichel statt a.lakos und b.petrik/nageler/whoever statt rotter.
    gebt uns wienern unsere spieler zurück, damit sie sich in ruhe auf die playoffs vorbereiten können und lasst "großkärnten and friends" die olympiaquali versauen :P

  • hootie
    Nationalliga
    • 4. Februar 2013 um 17:31
    • #340

    Mich wundert nur das Brückler nicht dabei ist. Ansonsten ist es egal ob Schuller, Schiechl oder sonst wer. Da keiner einen Qualitätsunterschied ausmacht. Aber eben. Brückler hätte ich halt schon mitgenommen. Auch wenn der Starkbaum spielt. Swette mag ich als Typ, aber einfach zu unkonstant und nicht auf dem Niveau eines Brücklers.

    Im Grossen und Ganzen muss man einfach sagen, dass wir keine Spieler haben die im Ausland tragende Rollen spielen (ausser Setzinger, Raffl, Starkbaum) und die Spieler im Inland eher in den hinteren Linien spielen. Ich drücke unsern Jungs wirklich voll die Daumen, aber man muss schon realistisch sein und einfach sagen, dass wir zu schwach sind. Punkt aus. Ich denke mal, dass wir schon gegen Italien 'aufwachen' werden. Da hätte uns ev noch ein Setzinger (den ich übrigens für das grösste Talent sehe den wir je hatten) mit einem genialen Spielzug retten können. Aber gegen Deutschland.....da ist der Durchschnitt viel besser als unserer und die haben auch 'Setzingers'.

    Für mich wäre eine Qualifikation die volle Überraschung und bin auch nicht den Spielern oder Trainern 'böse'. Für die schlechten Nachwuchsstrukturen können die nichts dafür.

    Noch haben wir gute Spieler wie Koch, Setzinger, Welser, Trattnig etc. Aber wenn diese in ein paar Jahren nicht mehr sind.....da ist nichts in Sicht. Leider. Ich vermute, dass wir in 8 Jahren Stammgast in B sein werden.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Februar 2013 um 17:33
    • Offizieller Beitrag
    • #341

    Vermutlich ist so mancher Cap deswegen nicht einberufen worden, weil sie die gleiche egoistische "Schei* drauf"-Einstellung an den Tag legen wie ihre Fans. Naja, aber dass den Wienern das heimische Hockey egal ist und sie nur an sich denken, zeigt ja auch ihr Verhalten in der Liga und ihre unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit [winke]

    Die unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit (nicht nur in Wien, sondern überall) ist übrigens wohl das Hauptübel, warum unser Nationalteam so schlecht ist wie es ist. Aber es ist halt wesentlich einfacher, den Schuldigen im Viveiros zu suchen, als mal die Methoden im eigenen Verein zu hinterfragen. Dieser wird stattdessen lieber bejubelt, auch wenn er größtenteils aus Fremdarbeitern besteht und so gut wie nie ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs nachkommt.

    Find ich überhaupt klasse, wenn Leute, denen das heimische Eishockey offensichtlich schei*egal ist und nur an den Erfolg ihres "Vereins" denken, Leute kritisieren müssen, denen an der Weiterentwicklung des Hockeys tatsächlich etwas liegt und die auch was bewegen wollen.

    Aber keine Sorge, der Manny hat euch eh den Großteil "eurer" Spieler (auch wenn der Großteil nicht aus Wien ist) zurückgegeben, damit sie sich mit einem richtigen Trainer, der bisher auch sehr viel fürs österreichische Hockey geleistet hat, für die POs vorbereiten können. Vielleicht brauchens ja diese zusätzlichen Trainingseinheiten auch, um mal nicht frühzeitig aus den POs rauszufliegen ^^

    Warum gibts eigentlich keinen Kotzsmiley im Forum?? :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Februar 2013 um 17:43
    • #342

    Die Erkenntnis dieses threads ist also, dass mit Klimbacher quasi der österreichische Lidström daheimgelassen wurde und dass der KAC jetzt aus dem mafiösen Händereiben nimmer rauskommt, weil Schuller,Iberer,Schumnig und Swette jetzt in den Qualispielen Energien ohne Ende verbrauchen und sich einem Verletzungsrisiko stellen, statt daheim für die entscheidende Meisterschaftsphase zu trainieren und Kräfte zu sparen. Im Grunde is es komplett blunzen, wer von den oben Genannten spielt, da abgesehen von Pöck,Vanek,Grabner,Nödl,M.Raffl,Koch,Trattnig,Setzinger und von mir aus St.Ulmer ein jeder zu 95% ohne Qualitätsverlust ersetzt werden kann.

  • RexKramer
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 17:43
    • #343
    Zitat von Ösi-Power

    Klimbacher war bei einer Wm dabei (im übrigen die beste die wir hatten), dann wurde er nicht mehr berücksichtigt. woran es liegt darüber kann man nur mutmassen. (falscher Verein, Probleme mit div. Funktionären...) [Popcorn]

    Nur der Vollständigkeit halber, Klimbacher hatte zB in seiner Zeit beim HCI auch sehr miese Phasen, hat sich damals für eine WM eher nicht aufgedrängt.
    Momentan ist aber in guter Form und wäre als defensiv orientierter Verteidiger sicher eine Überlegung wert.

  • 13Meister
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 17:45
    • #344
    Zitat

    Vermutlich ist so mancher Cap deswegen nicht einberufen worden, weil sie die gleiche egoistische "Schei* drauf"-Einstellung an den Tag legen wie ihre Fans. Naja, aber dass den Wienern das heimische Hockey egal ist und sie nur an sich denken, zeigt ja auch ihr Verhalten in der Liga und ihre unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit [winke]

    Die unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit (nicht nur in Wien, sondern überall) ist übrigens wohl das Hauptübel, warum unser Nationalteam so schlecht ist wie es ist. Aber es ist halt wesentlich einfacher, den Schuldigen im Viveiros zu suchen, als mal die Methoden im eigenen Verein zu hinterfragen. Dieser wird stattdessen lieber bejubelt, auch wenn er größtenteils aus Fremdarbeitern besteht und so gut wie nie ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs nachkommt.

    Find ich überhaupt klasse, wenn Leute, denen das heimische Eishockey offensichtlich schei*egal ist und nur an den Erfolg ihres "Vereins" denken, Leute kritisieren müssen, denen an der Weiterentwicklung des Hockeys tatsächlich etwas liegt und die auch was bewegen wollen.

    Aber keine Sorge, der Manny hat euch eh den Großteil "eurer" Spieler (auch wenn der Großteil nicht aus Wien ist) zurückgegeben, damit sie sich mit einem richtigen Trainer, der bisher auch sehr viel fürs österreichische Hockey geleistet hat, für die POs vorbereiten können. Vielleicht brauchens ja diese zusätzlichen Trainingseinheiten auch, um mal nicht frühzeitig aus den POs rauszufliegen ^^

    Warum gibts eigentlich keinen Kotzsmiley im Forum?? :S

    Man merkt es Fasching, und du gehst als kasperl. Oder als pitbull, der beissreflex ist sensationell.

  • SCC78
    EBEL
    • 4. Februar 2013 um 17:57
    • #345

    ui, da übernimmt ja schon jemand die adlerblut diktion....der neid auf die hauptstadt muss ein großer sein ;)

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 18:12
    • #346
    Zitat von MacStasy

    Vermutlich ist so mancher Cap deswegen nicht einberufen worden, weil sie die gleiche egoistische "Schei* drauf"-Einstellung an den Tag legen wie ihre Fans. Naja, aber dass den Wienern das heimische Hockey egal ist und sie nur an sich denken, zeigt ja auch ihr Verhalten in der Liga und ihre unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit [winke]

    Die unterdurchschnittliche Nachwuchsarbeit (nicht nur in Wien, sondern überall) ist übrigens wohl das Hauptübel, warum unser Nationalteam so schlecht ist wie es ist. Aber es ist halt wesentlich einfacher, den Schuldigen im Viveiros zu suchen, als mal die Methoden im eigenen Verein zu hinterfragen. Dieser wird stattdessen lieber bejubelt, auch wenn er größtenteils aus Fremdarbeitern besteht und so gut wie nie ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs nachkommt.

    vielleicht sind die wiener aber auch froh und auch stolz, dass es endlich österreicher bei den caps gibt, die nicht nur platzhalter sondern eben leistungsträger sind. und dies nicht nur in der ebel sondern eben auch in der et, wo die caps gegen sehr gute europäische teams viele gute spiele gemacht haben.

    wer schiechl und klimbacher zb die eisbären oder finnische spitzenteams gesehen hat, kann eben nicht verstehen warum sie kein thema für ein team sind, dass permanent gegen fahrstuhl bzw b-gruppe niveau verliert.

    viveiros hätte beim kac ja die chance es anders als alle anderen zu machen, und zb mit weniger fremdarbeitern zu agieren. ganz junge rauszuschicken wenn alte verletzt sind. aber der kurzfristige erfolg (3 lockout profis) war auch in klagenfurt wichtiger als alles andere.
    in wien ist zu beginn sehr viel falsch gelaufen (was aber bei einem neuen klub, der seinen weg such, nicht wundern darf), man hat aber in den letzten jahren zumindest verbesserung erreicht und schritt für schritt kommt mehr qualität in die nachwuchsausbildung.

  • Martin29
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 18:24
    • #347

    Wieso lassen die den Schiechl und den Woger daheim? Die jungen Caps sollen sich doch die Hörner abstossen bei dem Turnier. Die haben bisher sehr gute Leistungen geboten in der EBEL. Da wäre es besser, einen Peintner daheim zu lassen. Der lebt in der EBEL nur von Hughes und Ryan, da ist es leicht spielen, wenn er immer frei vor dem Tor angespielt wird. Warum wurde nicht z.b. Oberkofler daheim gelassen? Dann könnte er weiterhin an der Feinabstimmung mit dem Engelhardt arbeiten, um im Finale die Wiener wegzuschießen.. [prost]

  • Haxo
    NHL
    • 4. Februar 2013 um 18:28
    • #348
    Zitat von cinderella

    der kann noch immer im nationalteam spielen wenn er 35 ist... nur keine eile.. [kaffee] vielleicht hat er dannm die nötige "internationale erfahrung" die man offensichtlich braucht. die kriegt man nämlich auch vom "nicht-im-nationalteam-spielen" :whistling:

    :D Solln jetzt die Besten spielen oder die Richtigen?

  • onetimer79
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 18:32
    • #349

    Kein Schiechl,kein Pinter schade das Reichel rausgeflogen ist würd mit Kirisits dann
    ein tolles Verteidigerpaar abgeben,egal kommen wenigstens unsere net mit div.
    Wehwehchen heim passt schon so [Popcorn] ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Februar 2013 um 18:45
    • Offizieller Beitrag
    • #350

    Das hat mit Neid und Beißreflex genau gar nix zu tun, aber so manche Aussagen so mancher User hier sind an Ignoranz, Arroganz und Bashing kaum zu überbieten.

    Gibts eigentlich auch objektive Argumente für Schiechl? Ich mein nur, weil er laut einigen Wiener Fans Fixkandidat im Team sein sollte, komischerweise aber trotzdem immer noch weniger scort als ein Schuller, der für seine Verhältnisse eher eine durchschnittliche Saison spielt und noch viel Luft nach oben hat und dies auch schon bewiesen hat, aber nur aufgrund seiner Verbindungen zur Mafia im Team berücksichtigt wird :rolleyes:

    Von der unglaublichen Performance von Pinter (12 Punkte in 46 Spielen) und Woger (5 Punkte in 32 Spielen) ganz zu schweigen. Also aus welchen objektiven Gründen sollten diese nochmal dabei sein? Außer die Vereinszugehörigkeit mein ich. Weil es ist ja auch lustig, dass just die Wiener Fans dem Viveiros vorwerfen, er würde nur seine eigenen Spieler einberufen, aber genau jene der Meinung sind, dass genau ihre Österreicher im Team fehlen und die Allheilsbringer wären. Da wird dem Manny offensichtlich die eigene Gedankenwelt vorgeworfen.

    Also warum ist jetzt eigentlich die Einberufung Schuller's ein Skandal, während die Nichteinberufung von Schiechl ein noch größerer Skandal ist, obwohl Schuller die besseren Stats vorzuweisen hat? Man stelle sich vor, Schuller wäre ein Cap und Schiechl ein KACler, die Aufregung wäre umso größer, wenn Schiechl und nicht Schuller einberufen worden wäre :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™