Wow.
Nichtmal mit 2 Mann mehr den Hauch einer Chance zu haben....

Olympiaqualifikation für Sochi 2014 (in Bietigheim)
-
- Olympia 2014 Sochi
-
maverick -
16. Mai 2012 um 00:46
-
-
was bekommen die spieler da geschenkt?
ein messer und einen erdäpfelschäler?
der kasachische goalie wird sich auch was denken -
also ich trau mich wetten dass wir keines der drei spiele der olympiaqualifikation gewinnen. Es ist einfach traurig:
1) keine engagiertes Auftreten
2) "ist eh nur ein testspiel-also wurscht"
3) Der Trainer ein Aussortierter
4) Die Spieler verfügen über keine Spielintelligenz
5) Kein Siegeswille - bei niemanden im ÖEHV
... -
Nach diesem Wochenende sind wir Österreicher in Kassachstan wohl so beliebt wie sonst nur auf den Faröer-Inseln
Mit so einer Leistung wie heute ist die Chance auf die Olympia-Quali vielleicht schon am Donnerstag nach dem Italien-Spiel dahin...
-
Komplette Desorganisation, da passte nix zusammen, keine Koordination, Abstimmung Fehlanzeige...
Mit den fehlenden Spielern wird's vielleicht ein bissl besser - hoffentlich. Schuller, Reichel, Baumgartner und Oberkofler die ersten Streichkandidaten. -
-
Wieso stand der einzig fähige Trainer (Rob Daum) nicht hinter der Bande?
-
Weil er sich diesen erbärmlichen Scheiss nicht antun wollte vielleicht?
-
Wow ist das furchtbar was hier geboten wird
Aber die Versagertrainer werdens schon richten. Sind ja nicht um sonst aussortiert worden.
Btw. wo ist eigentlich der einzige fähige Trainer, Rob Daum?
Ists dem zu blöd geworden?
Naja, der nächste Versagertrainer beim Kac steht eh schon bereit am Ende dieser Saison
Du sprichts mir aus der Seele - Znenahlik wäre Mmn keine schlechte Alternative. -
Wieso stand der einzig fähige Trainer (Rob Daum) nicht hinter der Bande?
a) weil er nie teil der KAC familie war
b) weil er sich ned alles antut
c) weil MV ein spitzentrainer is
suchs dir aus, eine antwort is ned ganz richtig soedit: looool @wodde [prost] [prost]
-
Znenahlik lässt sich keinen Maulkorb vorspannen, der dürfte beim Verband nicht so beliebt sein
Wäre aber auch dafür ihm mal ein Angebot zu machen, sofern er sich diesen undankbaren job überhaupt antun will.
-
-
Ja ok.
Und was war abseits der Wahrheit die offizielle Begründung? -
Offensiv haben wir vielleicht 3-4 Spieler für die ersten beiden Linien, die einen Unterschied ausmachen können und mit denen man halbwegs vernünftig gegen die "schwächeren" A-Nationen mitspielen könnte. Dahinter hamma ungefähr 30 größtenteils beliebig austauschbare Spieler, die zwar kämpferisch ok sind, von denen man sich aber sonst leider nicht viel erwarten kann/darf. Wenn dann - so wie heute - Koch/Setzinger/M.Raffl nicht dabei sind kommt eben offensiv ein ziemliches Trauerspiel raus.
Man möge mich korrigieren, aber so weit ich mich erinnern kann war Daum im Vorjahr zumindest in der Vorbereitung auch auf der Tribüne um das ganze zu beobachten/einen anderen Blickwinkel zu haben.
-
Und jedes Mal nach einer Niederlage stellen sie sich zu den Interviews und man fragt sich, ob die jetzt gewonnen oder verloren haben. Alles wird schöngeredet, niemand is einmal angfressen und schimpft. Ich bleib dabei, wir sind mental einfach nicht mit den Großen zu vergleichen, da is nahezu jeder nach einer 1:4 Heimniederlage zufrieden. Da fehlt einfach die Siegermentalität.
Und dieses sinnlose Experimentieren - da hab ich EIN Testspiel, um PP und UZ mit der Einserpanier zu trainieren und da schmeißt man die Partie eigentlich weg. Seit Jahren werdens nit gscheiter, welche Erkenntnisse will man schon großartig bekommen, als hätt der Viveiros nit genug Zeit, sich die jeweiligen Spieler anzuschauen.
-
Znehnalik sagt was eh jeder sieht. Ob man nur daraus ableiten kann, dass er als Trainer das Team weiterbringen würde halte ich für leicht übertrieben.
-
ich hab das spiel nicht gesehen, aber zu den hier geposteten meinung hab ich doch eine frage.
die verantwortlichen haben sicher 90% der möglich besten einberufen.
sicher gibt es wackelkandidaten - dabei/nicht dabei. aber das ist immer so. bei jeder einberufung, bei jeder sportart.und was kann ein trainer bzw. das trainerteam (guru daum ist ja auch dabei) einen tag vor einem spiel soviel an einem spieler ändern/verändern das der oder die spieler so auftreten wie ihr es gerne hättet.
wenn es für gewisse spiele nicht ehre genug ist für ihr heimatland zu spielen und sich mit demut den allerwertesten aufzureißen ... na dann weiss ich auch nicht.
traininert werdens ja noch nicht soviel haben. die caps z.b. hatten am fr. z.b. noch ebel in zagreb.
@seanton hats in seinem post eh beschrieben wie es um unser eishockey ausschaut.
und da kann KEIN nt-trainer was änder. das kann nur vom nachwuchs weg geändert werden.
das gras beginnt von unten zu wachsen meine herren ... -
-
Dass heute einige "Go-to"-Guys wie Koch oder Setzinger nicht gespielt haben, kann sicher ein bisschen als Ausrede gelten. Andererseits hatten wir mit den heutigen Linien kaum Torchancen und hinten stehen wir auch megaschlecht. Aber ich wüßte nicht, wen wir vor allem defensiv sonst aufstellen sollen. Fast in jeder EBEL-Mannschaft spielen mindestens 4-5 Legios die wichtigen Defensivshifts. Ausnahmen sind vielleicht Trattnig (sieht man eh, wo heuer die Bullen stehen) und die ganzen unnötigen KAC-Boys wie Reichel,Schumnig usw. Als Linzer muss man auch zugeben, dass auch Bobby von der internationalen Klasse sicher einiges weg ist.
Seht ein, dass wir einfach nicht besser sind und kaum Alternativen zu den jetzt aufgestellten Spielern haben. So werden die Deutschen und vielleicht auch die Italiener über uns drüber fahren. Seid doch froh, wenn wir uns nicht qualifizieren für Sochi. Wir ersparen uns alle viel Ärgernis, hohe Niederlagen gegen die wirklich Guten und viel Geld. Dauerhaft kann sich da nur was ändern, wenn wir die Regeln in der EBEL i.S. Legios ändern. Aber dann ist es halt vorbei mit der ausgeglichenen Liga und den teilweise wirklich guten Hockeyspielen in unseren Hallen. Es ist die Frage, was man haben will. Ich geh ehrlich gesagt am Wochenende lieber in die Halle und schau mir Woche für Woche gute Spiele an und schalte bei den Nationalteam-Spielen aus, wenn es mir zu blöd wird.
-
Und jedes Mal nach einer Niederlage stellen sie sich zu den Interviews und man fragt sich, ob die jetzt gewonnen oder verloren haben. Alles wird schöngeredet, niemand is einmal angfressen und schimpft. Ich bleib dabei, wir sind mental einfach nicht mit den Großen zu vergleichen, da is nahezu jeder nach einer 1:4 Heimniederlage zufrieden. Da fehlt einfach die Siegermentalität.
Und dieses sinnlose Experimentieren - da hab ich EIN Testspiel, um PP und UZ mit der Einserpanier zu trainieren und da schmeißt man die Partie eigentlich weg. Seit Jahren werdens nit gscheiter, welche Erkenntnisse will man schon großartig bekommen, als hätt der Viveiros nit genug Zeit, sich die jeweiligen Spieler anzuschauen.
sehe ich auch so... jetzt gehts um die wurst und er hat sein team immer noch nciht zusammen... wieviel braucht er denn noch. das turnier in laibach und , und und... ständig wird nur ausprobiert und jetzt hat man die superausred, ja wir sind erst seit 24 stunden zusammen. sind die herren jetzt profis oder eine schülermannschaft. soviel zaubertrick spielzügen wird der viveiros ja nicht aus dem hut zuaubern. es muß doch mal reichen wenn ich den herren das eine oder andere erkläre.sein kacler kennen ihn ja ohne hin und die anderen haben oft genau gegen seine teams gespielt.....
des turnier wird wieder in diehose gehen und dann holt man kalt junior als dritten co. dazu oder mach ihn zum head. znenalik hat es richitg erkannt. wir machen seit jahren die selben fehler, des kann doch nicht so schwer sein auf keep it simple umzustellen.des ist alles einfach nur peinlich.
-
Also diese "eh besser wenn ma uns nit für Olympia qualifizieren bzw. bei der A-WM hamma sowieso nix verloren"-Einstellung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen..eine Olympiaquali würde der Popularität des Eishockeys enorm gut tun, komplett unabhängig davon ob man sie nun erwurschtelt oder nicht und anschließend bei der Olympiade gegen NHL-Stars eine aufn Deckel kregt..
Mal ganz abgesehen davon dass eine Olympiade generell das tollste überhaupt ist und ich es jedem unserer Eishackler gönnen würde bei sowas mal dabei sein.
-
Couching war (trotz Freikarte) heute sicher die bessere Option.
Meine Überraschung war alledings Riesengroß, als ich bei den Kasachen plötzlich Martys Buam, Kevin Dallman (toller Spieler übrigens - gehört unbedingt zu den Caps geholt!!!
) gesehen hab - dass der jetzt Kasache ist, war mir völlig neu.
Auf Eliteprospects wird er als kanadisch-kasachischer Doppelstaatsbürger geführt, Wikipedia sieht das interessanterweise ganz anders:
"Nach drei Jahren in Kasachstan wurde diskutiert, Dallman einzubürgern, um ihn für das Nationalteam spielen zu lassen. Letztlich entschied sich Dallman gegen die Einbürgerung. Im April 2012 wurde seine Familie aus Kasachstan ausgewiesen, nachdem sich seine Frau kritisch über die Korruption im Lande geäußert hatte"Zum Spiel selbst sag ich besser nix.
lg
Walu -
@ Coach
Zu 90% die besten verfügbaren Spieler?? Schuld daran ist dieser MV! Du kannst zu mir sagen was du willst, aber seitdem der Typ der Headcoach ist, ist das Nationalteam nur noch eine Freunderlwirtschaft!! Da sind Spieler vom KAC drinnen, die bei einem andren Trainer sicher nicht auflaufen würden... Und die Rechnung bekommen wir jetzt präsentiert! -
-
es wird immer ein bisserl "freunderlwirtschaft" bleiben, solang ein trainer eines EBEL-teams gleichzeitig auch teamtrainer ist
-
Der Qualitätsunterschied bei den verfügbaren Spielern in den hinteren Reihen ist dermaßen minimal, dass es vollkommen egal ist ob es eine Freunderlwirtschaft gibt bzw. wen der jeweilige Teamchef im Endeffekt einberuft. Es ist auch vollkommen normal, dass ein Nationaltrainer, der zuvor bei einem Verein tätig war, bei diesen geringen Qualitätsunterschieden eher auf Spieler setzt mit denen er im Verein zusammenarbeitet und genau weiß (wiesen sollte) was er von ihnen erwarten kann/wie er sie zu coachen hat. Das ist vollkommen normal und wäre bei einem Trainer aus Linz/Villach/Salzburg etc. genau gleich. Auch ein Trainer von außerhalb hätte früher oder später seine Lieblinge mit denen die Fans nicht einverstanden wären.
Mir fällt auf die schnelle praktisch kein Spieler ein der das Niveau merklich anheben würde. Pewal hat eine gute Saison, ist aber verletzt, Lebler darf nicht spielen und ob jetzt Pöck jun./Heinrich/Kristler oder Schumnig/Hundertpfund/Schuller auflaufen ist für einen positiven Abschluss der Olympiaquali vermutlich größtenteils egal.
Die Freunderlwirtschaft bei der Kader Nominierung ist wirklich das geringste Problem das Österreich hat, es ist ja nicht so als ob auf Grund dieser Wirtschaft 10-12 Hochqualitative Spieler daheim bleiben müssten..
edit - Klimbacher wär als Stay-at-Home Defender natürlich eine Option gewesen.
-
@ Coach
Zu 90% die besten verfügbaren Spieler?? Schuld daran ist dieser MV! Du kannst zu mir sagen was du willst, aber seitdem der Typ der Headcoach ist, ist das Nationalteam nur noch eine Freunderlwirtschaft!! Da sind Spieler vom KAC drinnen, die bei einem andren Trainer sicher nicht auflaufen würden... Und die Rechnung bekommen wir jetzt präsentiert!
das ist blödsinn.
heute haben 4 spieler vom kac gespielt. und du willst behaupten das genau diese 4 schuld an einer niederlag sind.
schon klar, das können 3 villacher + 2 ex-villacher natürlich nicht kompensieren.aber wenn das deine meinung ist dann hast
1. keine ahnung vom sport und
2. bist noch mehr paranoid wie einige deiner "kollegen" hier... aber eigentlich hätte man den betrik schon einberufen können - wir hätten das spiel dann sicher 5:4 gewonnen.
betrik ist mit 11 punkten nämlich 5.-bester scorer beim vsv ... das der nicht genommen wird ...btw. 3 der 4 die vor ihm liegen sind im team, einer ist verletzt.
-
@ 99er
Ja, die Betonung liegt auf ein "bisserl", aber das hat mit ein bisserl nichts mehr zu tun. Da frag ich mich, was ein Reichel und ein Schuller im Team zu suchen haben?? -
Keine frage, Österreich war heute sehr schwach.
Wieviele Spieler von Barys Astana waren heute bei den Kastachen dabei?
Kann es sein das ein Team das zu mehr als der hälfte der Spieler bei einer Clubmannschaft in der KHL spielt doch einige Vorteile in punkto Zusammenspiel hat?
Warum steht ein Klimbacher nicht im A Aufgebot?Wir werden vermutlich genausowenig chancen bei der Olympiaqualifikation haben wie auf einen Klassenerhalt in der A-Gruppe, aber dieses Spiel hat nicht wirklich Aussagekraft (das wir schwach sind wussten wir auch vorher)
-
-