Slovakien–Kazakstan 4–2 (1–1, 1–0, 2–1)
Första perioden: 1–0 (1.08) Dominik Granak (Miroslav Satan, Libor Hudacek), 1–1 (11.18) Jevgenij Rymarev (Vitalij Novopasjin, Denis Sjemelin).
Andra perioden: 2–1 (17.49) Libor Hudacek (Dominik Granak, Zdeno Chara) spel fem mot fyra.
Tredje perioden:
2–2 (3.15) Konstantin Pusjkarjov (Talgat Zjajlaov, Dmitri Upper), 3–2
(8.19) Tomas Kopecky (Ivan Baranka, Andrej Sekera), 4–2 (19.47) Tomas
Kopecky (Michal Handzus, Branko Radivojevic) spel fem mot fyra.
Skott: 33–22 (10–8, 11–5, 12–9).
Utv, Slovakien: 2x2. Kazakstan: 4x2.
Domare: Jimmy Dahmén, Sverige, och Sergej Sjeljanin, Ryssland.
Publik: 3 706.
WM-Spiele, Mittwoch 09.05.
-
- WM 2012 FIN u. SWE
-
knutgut12 -
9. Mai 2012 um 09:52
-
-
Kasachstan ist so ein Beispiel!
Meiner Meinung nach keinesfalls stärker als Österreich!
-
da haben sich zwei lieb
Nur unüberbrückbare Differenzen
Kasachstan ist so ein Beispiel!
Meiner Meinung nach keinesfalls stärker als Österreich!
Sehe Österreich auch knapp, sehr knapp besser. Österreich ist aber sicherlich in "Gruppe 4" mit Italien, Frankreich und den Kasachen anzusiedeln.
Deutschland, Lettland, Norwegen und co. sind dann schon noch eine Stufe höher also nicht übermütig werdenBtw.: Schubert heute wieder ein paar geile Bocks gemacht, allgemein für mich einer der besten im deutschen Team, würde den gerne bei meinem schweizer Lieblingsklub unter Vertrag sehen
-
Nur unüberbrückbare Differenzen
Sehe Österreich auch knapp, sehr knapp besser. Österreich ist aber sicherlich in "Gruppe 4" mit Italien, Frankreich und den Kasachen anzusiedeln.
Deutschland, Lettland, Norwegen und co. sind dann schon noch eine Stufe höher also nicht übermütig werdenBtw.: Schubert heute wieder ein paar geile Bocks gemacht, allgemein für mich einer der besten im deutschen Team, würde den gerne bei meinem schweizer Lieblingsklub unter Vertrag sehen
Jaja, schon richtig, aber die Spiele speziell gegen Deutschland entwickeln sich gerade in den letzten Jahren zu immer knapperen Angelegenheiten.
Bald habe wir euch [winke] -
Jaja, schon richtig, aber die Spiele speziell gegen Deutschland entwickeln sich gerade in den letzten Jahren zu immer knapperen Angelegenheiten.
Bald habe wir euch [winke]
Ne uns (die Schweizer) habt ihr sicherlich noch nicht, ist dann nicht nur eine Stufe sondern eine Liga höher -
Ach so, dachte du bist Deutscher.
Ja, die Schweiz ( habe nahe Verwandte in Basel, seh mich auch als ein halber) ist Österreich momentan sowohl im Eishockey als auch im Fußball um Jahre voraus.
Freut mich aber, weil es zeigt ( Basel - ManU etc.) das auch kleine mit den Großen mithalten können.
Es ist aber noch nicht all zulange her, da hat die Schweiz zu Österreich aufgesehen - das kann auch relativ schnell wieder umgekehrt sein!lg
-
Ne uns (die Schweizer) habt ihr sicherlich noch nicht, ist dann nicht nur eine Stufe sondern eine Liga höher....eine Liga höher???
ich geh sogar soweit daß ich sage wird sind mindestens gleichwertig mit euch. Vielleicht kommts ja noch in dieser WM zu einem aufeinandertreffen ( was höchstwahrscheinlich nicht passieren wird, da ihr nichtmal die VF quali schaffen werdet
). Dann werden wir ja sehen, wer den Mund von uns beiden zu weit aufgerissen hat
-
ich geh sogar soweit daß ich sage wird sind mindestens gleichwertig mit euch. Vielleicht kommts ja noch in dieser WM zu einem aufeinandertreffen ( was höchstwahrscheinlich nicht passieren wird, da ihr nichtmal die VF quali schaffen werdet
). Dann werden wir ja sehen, wer den Mund von uns beiden zu weit aufgerissen hat
Ne auf gleichem Niveau sicherlich nicht. Schau dir mal die Spiele an, es stimmt, dass Deutschland eine sehr gute Entwicklung durchmacht aber Deutschland ist momentan in etwa so weit wo die Schweiz unter Krüger in den Jahren 00-08 gespielt hat. Deutschland ist ein unangenehmer Gegner da sehr sehr defensiv und praktisch nur auf Konter aus, macht D so unberechenbar wie seiner Zeit die Schweiz.
Aber gegen grosse Manschaften wie Kanada, Russland und Schweden kann Deutschland noch immer nicht mitspielen und auf Augenhöhe spielen im Gegensatz zur Schweiz.
Das Deutsche Konzept ist in erster Linie auf keinen Fall ein Tor zu bekommen und durch Konter und rushes eines zu schiessen. Unspekakuläres und langweiliges Eishockey aber die einzige Lösung, sieht man bei allen Teams mit limitierten Mitteln. Versteh mich nicht falsch, Deutschland ist was Defense, Kampf und Leidenschaft angeht so gut wie die Schweiz, aber in der Offense sind sie praktisch nicht existent, sieht man an den Spielen gegen Russland und Schweden, war ja sehr einseitig, ausserdem haben die Deutschen das Problem, dass sie gegen gleichwertige Gegner wie Lettland etc. sich nicht immer durchsetzen können, was unter Umständen die Viertelfinalquali kostet.
Glaub mir, wäre ein Viertelfinal Schweiz-D ich glaube ihr würdet den kürzeren ziehen falls beide Manschaften die beste Leistung abrufen...PS: Die Chancen für die Schweiz stehen immernoch besser als für Deutschland, wenn die Tschechen noch mehr davonziehen ist der Traum ausgeträumt 8))
Gemessen an den letzten Spielen wird Deutschland wahrscheinlich gegen Dänemark gewinnen aber weniger gegen Norwegen und noch weniger gegen die Tschechen und genau die letzteren gilt es hinter sich zu lassen, also eine Art Mission Impossible Teil IV -
Egal.. jetzt müssen aus den restlichen 3 Spiele 9 Punkte her
Witz des Tages
Und gleich noch einer bezüglich auf Augenhöhe mit der Schweiz
Allein das Torschussverhältnis und die gestrigen Spiele sagen alles aus das die Schweiz ein Stück weiter ist.SUI : Kanada 30 : 30! kompliment
GER : SWE 17 :40 sagt eh schon alles
Also ein Spiel gleichwertig zu gestalten bzw. die Favoriten echt in Bedrängnis zu bringen kann derzeit vom Mittelfeld der A Gruppe nur die Schweiz
-
Ich kann schon verstehen das Bezina hier die Schweizer Eishockeyfreunde in 2 Lager teilt.Für mich war er bis vor 3 Jahren noch gesetzt in der Schweizer Nati,aber wie gesagt mittlerweile für mich kein Kandidat mehr bei ner AWM im schweizer Team und das er auch noch PP spielt versteh ich nicht(auch wenn er gestern getroffen hat)Die haben sich so gut entwickelt in den letzten 5 Jahren,das es da bessere Spieler gibt als ihn.Aber ist wie gesagt nur meine Meinung.
Aber was euren Coach betrifft,da versteh ich das meckern nicht.Ihr macht das da mein er Meinung nach richtig.Langfristigf ein Trainer der sich ums Team kümmert .Erst Krüger nun Simmons.Beide haben taktisch richtig was drauf und gegen Finnland sowie gestern war man absolut auf Augenhöhe und naja Schiris mit Heim Tendenz hat man bei jeder WM(erst recht wenn Spiele knapp sind).Das wird sich nie ändern,darum find ich auch die Ausrichtung einer WM im gleich Land 2 mal hintereinander fatal.2 mal Heimvorteil was Zuschauer und Schiedsrichter Entscheidungen betrifft.
Aber wie gesagt ihr macht das schon klar mit dem Viertelfinale,ich mach mir da keine Sorgen.Zur stärke unserer drei deutschsprachigen Teams ist zu sagen,wenn man die diesjährigen Kader betrachtet die teilnehmen,das die Schweiz ein Level höher ist als die deutschen und die deutschen (obwohl das schwer zu vergleichen ist das Team Austria BWM gespielt hat) für mich aber ebenfalls ein Level höher anzusiedeln ist.
Wenn alle drei Teams mit allen verfügbaren Spielern antreten würden seh ich den Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz nicht so hoch an wie bei der WM jetzt.Aber trotzdem seh ich auch dann die Schweizer als besser besetzt an.Und Österreich in Bestbesetzung seh ich klar besser als Kasachstan oder Italien an,aber immer noch etwas schlechter als Deutschland.Auch die Spielweise der deutschen nur auf Konter und defensiv,seh ich schon seit 2010 nicht mehr.Klar gestern oder auch letztes Jahr gegen Schweden und Finnland,da war es so,aber weder gegen Russland in den letzten Jahren noch gegen die Slowakei , die USA , Tschechien , Lettland , Weißrussland , Dänemark oder gegen die Schweiz stand man nur hintendrin und hat auf Konter gespielt.Das waren alles offene Games,das sieht man allein schon an der Schusstatistik in den Spielen,denke ich.Da hats nen großen Wandel im Spielsystem gegeben.Auch dieses Jahr gegen Lettland und Russland waren das offene Spiele mit verteilten Spielanteilen und auch was das herausspielen von Großchancen betraff standen die deutschen den anderen im nichts nach.
Das was aber den deutschen abgeht(Bis auf die Reihe mir Reimer , Gogulla und UIlmann) ist die Effektivität beim ausnutzen solcher Chancen.Da fehlt vielleicht auch die Erfahrung und dadurch auch die Ruhe zu scoren.Aber vom Defensivhockey unter Zach(was damals auch angebracht war)und der neuen Auslegung des Spiels unter Krupp und auch Köliker(der den Weg richtigerweise weitergeht)seh ich persönlich Welten.
Natürlich jetzt noch vom Viertelfinale zu sprechen ist schon utopisch,dafür müssten die deutschen alle drei Spiele in regulärer Spielzeit gewinnen,denke ich.Und ich glaube auch das wenn es im letzten Spiel gegen Tschechien um alles oder nichts geht sind die immer noch ne nimmer zu groß für die deutschen.Wichtig ist noch eins zu gewinnen um sicher die Klasse zu halten.
Ich jedenfalls feu mich tierisch das Österreich aufgestiegen ist und ich hoffe das die Schweiz dieses Jahr ins Halbinal kommt und die deutschen nicht absteigen.
Ich finds auch nicht schlimm das die Österreicher und Schweizer die deutschen nicht unbedingt "mögen".Dafür mag ich die Schweizer und Österreicher umso mehrAber wenn die deutschen Im Hockey gut spielen sieht man ja hier im Forum die letzten Jahre,wird das absolut respektvoll gewürdigt.Und so soll es sein.Entschuldigend ist eben zu sagen bei 80 Milionen Einwohnern ,hast du automatisch mehr vollpfosten dabei als bei einer kleineren Einwohnerzahl.
-
Was simpson betrifft, ich finde ich ihn als der ideale mann als coacg der schweizer nati. Bei krüger den ich auch sehr schätzte, hat man mittlererweile irgendwie stagniert und zehn jahre oder mehr waren einfach zuviel. Frisches blut und neue ideen tun immer gut. das ist meine meinung. Ausserdem wüsste sonst niemanden, welcher für diesen posten geeigneter wäre. Einen coach zu nehmen welcher gleichzeitig auch trainer eines clubs ist, finde ich nicht gut. Eine doppelbelastung ist auch mit risiko verbunden, denn entweder leidet die nati oder der verein. Ein natitrainer sollte wirklich nur für die nationalmannschaft da sein.
Was bezina betrifft, so ist das lager wirklich zweigeteilt. Ich jedenfalls bin froh ist er dabei, aber das ist meine meinung. Denke jedoch, dass er bei der nächsten wm nicht mehr aufgeboten wird oder er eine absage erteilt, denn die jungen drücken nach, das weiss er selber auch.
Hätte auch gern hiller im tor gesehen, aber man muss die absagen respektieren, aus welchen gründen auch immer und für eine anderweitige lösung suchen. Ich glaube das ist simpson ganz gut gelungen.
-
Aber gegen grosse Manschaften wie Kanada, Russland und Schweden kann Deutschland noch immer nicht mitspielen und auf Augenhöhe spielen im Gegensatz zur Schweiz.
Ähh..sei mir nicht böse, aber das kann die schweiz auch nicht!! Wenn es in einem spiel mal eng werden sollte, legen die großen ( und dazu zähle ich mit sicherheit nicht die Schweiz) meist für kurze zeit einen oder zwei gänge höher und dann ist ruhe im Karton. Ok, die Schweiz hat schon beachtliche Ergebnisse bei den letzten WM's erreicht, dss haben die deutschen allerdings auch. jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das die Schweizer jemals im Halbfinale einer WM gestanden waren ( kann mich auch täuschen, bin mir aber zu 90 % sicher). Du willst mir jetzt bitte nicht ernshaft galubhaft machen , das die Schweizer auf einer Augenhöhe mit Schweden , Russland, Finnland oder kanada liegen?!Meines Erachtens gibt es drei Kategorien bei einer WM: die üblichen Verdächtigen die den Titel unter sich ausmachen Russland, Kanada, Schweden und Finnland. Die USA liegt irgendwo zwischen Kategorie 1 und 2
.Dann hast ein Pool von ca.6-8 etwa gleichstarken Mannschaften , bei denen die tagesform entscheidet wenn sie gegeneinander spielen: Lettland, Deutschland, Schweiz, Norwegen, Dänemark etc. , und eben die Teams die Jahr für Jahr oder eben alle 2 Jahre gegen den Abstieg spielen wie Frankreich, Italien, Kasachstan. Hängt mich jetzt bite nicht auf, wenn ich ein paar Mannschaften nicht aufgezählt habe.
Würde trotzdem gerne ein Aufeinandertreffen zwischen den Schweizern und den Deutschen sehen, das würde ein ganz enges Spiel werden. [Popcorn]
-
hab mal schnell gegoogelt
WM
schweizer Nati: Teilnahmen 33; seit 1920
Bestes Ergebnis Silbermedaille 1935Olympische Spiele:
Teilnahmen 14; seit 1920
Bestes Ergebnis Bronzemedaille 1928, 1948WM
deutsche nationalmannschaft
Teilnahmen 55, seit 1930
Bestes Ergebnis Silbermedaille (1930), Silbermedaille (1953)Olympische Spiele:
Teilnahmen 12, seit 1928
Bestes Ergebnis Bronzemedaille (1932), Bronzemedaille (1976)WM
österreichische nationalmannschaft
Teilnahmen 60 (seit 1930)
Bestes Ergebnis Bronze 1931 und 1947Olympische Spiele:
Teilnahmen 60 (seit 1930)
Bestes Ergebnis Bronze 1931 und 1947hat mich einfach mal wunder genommen
-
hab mal schnell gegoogelt
WM
schweizer Nati: Teilnahmen 33; seit 1920
Bestes Ergebnis Silbermedaille 1935Olympische Spiele:
Teilnahmen 14; seit 1920
Bestes Ergebnis Bronzemedaille 1928, 1948WM
deutsche nationalmannschaft
Teilnahmen 55, seit 1930
Bestes Ergebnis Silbermedaille (1930), Silbermedaille (1953)Olympische Spiele:
Teilnahmen 12, seit 1928
Bestes Ergebnis Bronzemedaille (1932), Bronzemedaille (1976)hat mich einfach mal wunder genommen
toll, weiß ich was vor 80 Jahren war??!!Na gut , wenn du historisch werden willst, haben die Deutschen trotzdem mehr Medaillen einheimsen können als die schweiz
-
Da stim ich dir nicht zu Maestro.
Wenn man den Kader der deutschen und der Schweizer bei dieser WM vergleicht,sind die Schweizer einfach besser besetzt.
Natürlich ist es schwer nen Kreuzvergleich bei den Gruppen herzustellen,da der direkte Vergleich fehlt aber wenn man Finnland und Schweden sieht und sich dann die Spiele der Finnen gegen die Schweiz und der deutschen gegen die Schweden anschaut(Beide Spiele gingen zwar 5-2 aus)aber da sieht man optisch wie beim Finnland/Schweiz Spiel die Spielanteile verteilt waren und beim Schweden/Deutschland Spiel.Die Schweizer hätten das durchaus gewinnen können von den Spielanteilen her und die deutschen konnten das Spiel zwar bis zur 45. Minute offen gestalten ,waren aber spielerisch klar schwächer.Das sieht man auch an den Torschüssen und den Puckbesitz -
Da stim ich dir nicht zu Maestro.
Wenn man den Kader der deutschen und der Schweizer bei dieser WM vergleicht,sind die Schweizer einfach besser besetzt.
Natürlich ist es schwer nen Kreuzvergleich bei den Gruppen herzustellen,da der direkte Vergleich fehlt aber wenn man Finnland und Schweden sieht und sich dann die Spiele der Finnen gegen die Schweiz und der deutschen gegen die Schweden anschaut(Beide Spiele gingen zwar 5-2 aus)aber da sieht man optisch wie beim Finnland/Schweiz Spiel die Spielanteile verteilt waren und beim Schweden/Deutschland Spiel.Die Schweizer hätten das durchaus gewinnen können von den Spielanteilen her und die deutschen konnten das Spiel zwar bis zur 45. Minute offen gestalten ,waren aber spielerisch klar schwächer.Das sieht man auch an den Torschüssen und den Puckbesitz
Da geb ich dir nur zum Teil rechtFinnland ist nicht Schweden. Für mich sind die Schweden auch etwas höher anzusiedeln als die Finnen, aber das sieht jeder etwas anders. Egal, du sprichst den Kader an. Wenn alle USA Exporte der deutschen bei der WM dabei wären (Ehrhoff, Sturm, Sulzer, Seidenberg), hätte man gegen Lettland wahrscheinlich gewonnen.Mit kompletten Kader ( inkl. NHL spieler) sind die deutschen auf alle Fälle mit den Schweizern gleichzusetzen. Just my two cents 8)) !!
-
Da geb ich dir nur zum Teil rechtFinnland ist nicht Schweden. Für mich sind die Schweden auch etwas höher anzusiedeln als die Finnen, aber das sieht jeder etwas anders. Egal, du sprichst den Kader an. Wenn alle USA Exporte der deutschen bei der WM dabei wären (Ehrhoff, Sturm, Sulzer, Seidenberg), hätte man gegen Lettland wahrscheinlich gewonnen.Mit kompletten Kader ( inkl. NHL spieler) sind die deutschen auf alle Fälle mit den Schweizern gleichzusetzen. Just my two cents 8)) !!
Sieh dir dazu meinen Thread in diesen Thema um 10:28 Uhr an.Da hab ich genau das beschrieben.Dieser Kader ist einfach schwächer besetzt als der schweizer Kader ,aber bei allen NHL und AHL Spielern miteinberechnet würde es weitaus enger sein,denke ich auch.Es spielt ja auch immer die Tagesform mit.Hätten die deutschen nur ihre Chancen gegen die Russen effektiver genutzt,wär selbst mit diesen Kader ein Sieg drin gewesen.Und darum bin ich mit diesem Team auch nach gestern immer noch zufrieden,was Taktik,Kampf,das fahren der Checks und herausspielen von Chancen betrifft.Nur die Effektivität ist unter aller Kanone(Wie gesagt die Reimer Reihe mal ausgenommen)und die Verwertung von Großchancen ist eben immens wichtig um 50/50 Spiele für sich zu entscheiden.Das haben wir eben gegen Lettland und Russland bitter erfahren müssen. -
Sieh dir dazu meinen Thread in diesen Thema um 10:28 Uhr an.Da hab ich genau das beschrieben.Dieser Kader ist einfach schwächer besetzt als der schweizer Kader ,aber bei allen NHL und AHL Spielern miteinberechnet würde es weitaus enger sein,denke ich auch.Es spielt ja auch immer die Tagesform mit.Hätten die deutschen nur ihre Chancen gegen die Russen effektiver genutzt,wär selbst mit diesen Kader ein Sieg drin gewesen.Und darum bin ich mit diesem Team auch nach gestern immer noch zufrieden,was Taktik,Kampf,das fahren der Checks und herausspielen von Chancen betrifft.Nur die Effektivität ist unter aller Kanone(Wie gesagt die Reimer Reihe mal ausgenommen)und die Verwertung von Großchancen ist eben immens wichtig um 50/50 Spiele für sich zu entscheiden.Das haben wir eben gegen Lettland und Russland bitter erfahren müssen.so schaut's aus [kaffee]
-
Ähh..sei mir nicht böse, aber das kann die schweiz auch nicht!! Wenn es in einem spiel mal eng werden sollte, legen die großen ( und dazu zähle ich mit sicherheit nicht die Schweiz) meist für kurze zeit einen oder zwei gänge höher und dann ist ruhe im Karton.
Sah aber gegen Kanada und vor allem Finland so aus und das ist Fakt. Deutschland war gegen Russland und Schweden ziemlich unterlegen (nicht das Resultat), sorry ich habe rein nichts gegen
Deutschland verfolge diese Manschaft gerne und drücke ihnen die Daumen. Aber trotzdem sollte man bei den Facts bleiben und die Nationalbrille mal ablegen können.
Deutschland ist durch ihren Ergeiz, die defensive Spielweise und die Konter für alle Manschaften gefährlich..Ok, die Schweiz hat schon beachtliche Ergebnisse bei den letzten WM's erreicht, dss haben die deutschen allerdings auch. jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das die Schweizer jemals im Halbfinale einer WM gestanden waren
Nur weil Deutschland jetzt einmal im Halbfinal stand? Du hast wohl das Spiel Schweiz- Deutschland im Viertelfinal noch in Erinnerung oder?
Die Schweiz besiegt seit 3-4 Jahren regelmässig an den Wm's Topteams, Deutschland halt alle Schaltjahre eines....Wenn man den Kader der deutschen und der Schweizer bei dieser WM vergleicht,sind die Schweizer einfach besser besetzt.
Natürlich ist es schwer nen Kreuzvergleich bei den Gruppen herzustellen,da der direkte Vergleich fehlt aber wenn man Finnland und Schweden sieht und sich dann die Spiele der Finnen gegen die Schweiz und der deutschen gegen die Schweden anschaut(Beide Spiele gingen zwar 5-2 aus)aber da sieht man optisch wie beim Finnland/Schweiz Spiel die Spielanteile verteilt waren und beim Schweden/Deutschland Spiel.Die Schweizer hätten das durchaus gewinnen können von den Spielanteilen her und die deutschen konnten das Spiel zwar bis zur 45. Minute offen gestalten ,waren aber spielerisch klar schwächer.Das sieht man auch an den Torschüssen und den Puckbesitz
Endlich einer der objektiv beurteilen kann
und ja man muss alle vier Spiele gesehen haben dann ist das oben geschriebene Fakt und jede weitere Diskussion über einen Klassenunterschied erübrigt sich.
Für mich sind die Schweden auch etwas höher anzusiedeln als die Finnen,
Mal ehrlich schauen wir momentan die gleiche WM? Also die letzjährige kann es ja auch ned sein, hmm
Schau dir doch nur mal die Defense an, da liegen momentan "Welten" zwischen den Teams von den Torhütern reden wir erst garnicht. Schau dir nurmal Kronwall an, der ist ja momentan unterirdisch aber sicher, Louis und Zetterberg sind 1A.Wenn alle USA Exporte der deutschen bei der WM dabei wären (Ehrhoff, Sturm, Sulzer, Seidenberg),
Ja hätte wenn und aber, hätte die Schweiz Moser noch, hätten wir Kanada gebasht blabla sind ja alles nur Spekulationen, ausserdem fehlen bei den schweizern auch noch NHL Spieler.
Erhoff wäre klar eine Verstärkung und ist ein sehr guter Defense aber Sulzer ist ja wohl nicht wirklich der überhammer... Sturm und Seidenberg habe ich zu wenig verfolgt um mir ein Urteil zu bilden. (Ich hasse die Bruins ^^)Also in dem Sinne sollen die Schweizer und Deutschen in die Viertelfinale kommen und meinetwegen im Final gegeneinander spielen
Ok Wunschdenken vorbei, hoffentlich spielen Kanada und Russland im Final, wäre ein Traumfinale.... -
Sah aber gegen Kanada und vor allem Finland so aus und das ist Fakt. Deutschland war gegen Russland und Schweden ziemlich unterlegen (nicht das Resultat), sorry ich habe rein nichts gegen
Deutschland verfolge diese Manschaft gerne und drücke ihnen die Daumen. Aber trotzdem sollte man bei den Facts bleiben und die Nationalbrille mal ablegen können.
Deutschland ist durch ihren Ergeiz, die defensive Spielweise und die Konter für alle Manschaften gefährlich..ich bin der letzte der eine nationalbrille auf hat!!
Deutschland war gegen Russland klar unterlegen?? welches Russlandspiel hast dir denn angeschaut?? eines vor 20 Jahren??
Ich bleibe bei den Facts und sage dir das die Schweiz nicht besser ist als deutschland
Nur weil Deutschland jetzt einmal im Halbfinal stand? Du hast wohl das Spiel Schweiz- Deutschland im Viertelfinal noch in Erinnerung oder?
Die Schweiz besiegt seit 3-4 Jahren regelmässig an den Wm's Topteams, Deutschland halt alle Schaltjahre eines....einmal mehr wie die schweiz in den letzten 60 Jahren
Komisch, dafür das ihr regelmässig Topteams besiegt ist die Ausbeute bei einer WM relativ dürftig, was die Medaillen und Patzierungen angeht
Mal ehrlich schauen wir momentan die gleiche WM? Also die letzjährige kann es ja auch ned sein, hmm
Schau dir doch nur mal die Defense an, da liegen momentan "Welten" zwischen den Teams von den Torhütern reden wir erst garnicht. Schau dir nurmal Kronwall an, der ist ja momentan unterirdisch aber sicher, Louis und Zetterberg sind 1A.das ist ansichtssache. Trotzdem finde ich Schweden doch um eineiges stärker!! wenn die Finnen nicht gerade eine WM zuhause austragen dürfen, kommt von denen auch nicht viel. Durch den Heimvorteil hast natürlich mehr feuer im Ar*sch, ein Boni sozusagen
Ja hätte wenn und aber, hätte die Schweiz Moser noch, hätten wir Kanada gebasht blabla sind ja alles nur Spekulationen, ausserdem fehlen bei den schweizern auch noch NHL Spieler.
Erhoff wäre klar eine Verstärkung und ist ein sehr guter Defense aber Sulzer ist ja wohl nicht wirklich der überhammer... Sturm und Seidenberg habe ich zu wenig verfolgt um mir ein Urteil zu bilden. (Ich hasse die Bruins )
wer denn?? das würd mich mal interessieren [Popcorn] Ein Seidenberg ( 2011 SC gewinner mit den Boston Bruins) und ein Ehrhoff ( SC Finalist mit den Canucks) würden die Abwehr der deutschen gehörig aufwerten. Sulzer spielte einen guten Part in Buffalo, wäre auch eine Verstärkung gewesen.Aber lassen wir die Diskussion, jeder sieht eben sein Land durch den Patriotismus besser als es in wirklichkeit ist.
-
deutschland ist jedenfalls viel näher an der schweiz dran als österreich an deutschland.
die schweiz hat mmn einen gepflegteren spielaufbau, kann in spielen gegen die großen phasenweise auch dominant auftreten, hat technische vorzüge und minimale läuferische vorteile.
die deutsche mannschaft besticht durch enorme physische präsenz, disziplin und den glauben an sich selbst. an einem guten tag können sie auch die schweiz schlagen.
jedenfalls hat das deutsche eishockey in den letzten drei jahren einen gewaltigen sprung nach vorne gemacht, die heim-wm hat der mannschaft einfach riesiges selbstvertrauen verliehen. die allerbesten leistungen hat sie dabei zuletzt immer gegen russland abgerufen.
das deutsche spiel ist aber auch mit enormen kraftaufwand verbunden, bis auf das spiel gegen italien ging man heuer stets an die physischen grenzen.
ich hoffe, sie haben sich damit nicht verausgabt, denn die entscheidenden drei spiele stehen noch bevor. ich denke, ab und zu muß man gegen eine mannschaft wie schweden auch abschenken, statt die akkus völlig zu entladen.
die matches gegen tchechien, norwegen und dänemark werden jedenfalls höchst interessant, eine kleine chance auf das viertelfinale ist schon noch vorhanden.
aus österreichischer sicht muss man ja fast darauf hoffen, dass die dänen nur noch maximal einen punkt machen, dann wäre für die nächste wm in jeder gruppe zumindest ein gegner in theoretischer reichweite gesichert.
im prinzip haben wir aber auf diesem level absolut nichts verloren. mit sehr, sehr, sehr viel glück kann man vielleicht für ein jahr den klassenerhalt sichern - aber unsere nahe zukunft liegt mmn in der division I.
-
Deutschland war gegen Russland und Schweden ziemlich unterlegen
???
Klar unterlegen ist, wenn der Gegner dich permanent unter Druck setzt und dir selbst wenige Chance gewährt Tore zu erzielen. Dich in deinem Drittel fesnagelt und Fehler provoziert. Das war bei Leibe überhaupt nicht der Fall. Deutschland konnte lange zeit das Game ausgeglichen gestalten. Weiß nicht welches spiel du dir angesehen hast.
-
Yep - das sagt allein das Torschussverhältnis von 17 : 40
-
Yep - das sagt allein das Torschussverhältnis von 17 : 40
Vanthee, ich denke er meint das Spiel der deutschen gegen die russen ,darum hat er russland hervorgehoben.da warens 30-26 Torschüsse zugunsten der deutschen.
Es gibt einfach Teamkonstellationen wo sich bestimmte Teams einfach schwertun.Die Russen und Slowaken haben zuletzt arge Probleme mit den deutschen 3 deutsche Siege stehen hier gegen 3 russische und keinen slowakischen.Auch alle 6 Spiele waren absolut offene Kisten,auch was Spielanteile , Torschüsse und Großchancen betrifft.
Anderrerseits sehen die deutschen gegen die Schweden einfach kein Land.Letzte 3 Jahre 3 Spiele ,alle verloren und von den Spielanteilen,Torschüssen und Großchancen auch klar Unterlegen.
-
Yep - das sagt allein das Torschussverhältnis von 17 : 40
hast du das fettgedruckte gesehen? erst lesen , dann schreiben [kaffee]
@knutgut: es gibt Mannschaften, die liegen einem nicht. Bei Deutschland ist es eben Schweden. Jeder hat so sein Angstgegner, das ist im Fussball nicht anders
-