
SF: Philadelphia Flyers vs New Jersey Devils
-
- Eastern Conference
-
Malone -
27. April 2012 um 12:51
-
-
War zu erwarten, sonst hätt's geheißen, die NHL geht vor ihren Stars in die Knie.
Aber wenn die Flyers sich weiter so auschecken und -skaten lassen, spielt's eh keine Rolle, ob mit oder ohne Giroux. Keine Ahnung, weshalb die kein Mittel gegen die Devils finden, Florida hat nicht das Spielermaterial von Philly und hat trotzdem in jedem Spiel zumindest einen Teil der Partie bestimmt und dominiert. Finde auch, die permantenen Linienveränderungen der letzten beiden Partien waren nicht besonders hilfreich, das Spiel der Flyers wird immer unkoordinierter.
Aber die Devils ziehen das voll durch; gegen die Panthers haben sie ihr Spiel nicht über das komplette Match so halten können, bei den letzten drei Partien hab ich aber kaum mal das Gefühl gehabt, dass sie die Partie und ihren Game Plan verlieren würden.
-
haha bryzgalov
-
Selten so einen schwachen goalie im PO gesehen. Wie ich scho vor der serie gefragt habe kann man mit so einem goalie den cup holen? Denke nicht mit einem guten goalie hätte ich auf die flyers gesetzt
-
jawoll kovalchuk 3-1!
-
-
Selten so einen schwachen goalie im PO gesehen. Wie ich scho vor der serie gefragt habe kann man mit so einem goalie den cup holen? Denke nicht mit einem guten goalie hätte ich auf die flyers gesetzt
Bryz IST ein guter Goalie.
Zitat"He played well for us in this series," center Claude Giroux said. "He was one of our best players. He made some big saves for us."
Artikel sez it all, IMHO -> http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=631138&navid=DL|NHL|homeEs kann halt nicht jeder die consistency vom Lundqvist haben
-
Also bei aller Anerkennung der Leistung der Devils und dass der Aufstieg aber sowas von verdient war, ist's mir nimmer wurscht, wie Philly und in der anderen Überraschungsserie Nashville agiert haben, als hätten's alle Grundsätze von PO-Eishockey über'd Nacht komplett verlernt. So agiert man nicht, wenn's um den Einzug ins Conference Finale geht, und so agiert man nicht, wenn man vorher Pittsburgh bzw. Detroit relativ souverän ausgeschaltet hat. Da können die Devils und Coyotes noch so defensiv gut organisiert sein oder tolle Goalies haben oder superschnell umschalten, was da die Flyers (und auch in den Teilen, die ich von der Nashville Serie gesehen hab) auf das Eis gegurkt haben, war nur noch lächerlich - ich hab da gestern Nacht echt manchmal nur laut auflachen müssen, wenn ich dieses Rudelhockey der Flyers gesehen hab.
Vielleicht bin ich seit dem Buch 'The Fix Is In' etwas voreingenommen (absolut bin ich das), aber ich hab in Zeiten großer TV-Verträge und autokratisch auftretender Profiligen und allumfassenden Sportwettensystemen immer weniger Glauben an den Sport an sich - und zwar nicht im kommerziellen Umfeld (dort ist er eh nimmer), sondern an der Stätte seines Wirkens.
Coyotes und Devils sind übrigens die beiden Teams, die aktuell von der Liga finanziell gestützt werden und am derzeitgen Standort gehalten werden wollen, während Hockey in Philly auch ohne SC bestens funktioniert und Nashville in stabile Verhältnisse als Vorzeige Low Budget Franchise eingeschwenkt ist (und mit dem erneuten Aus in Runde zwei sind die Ansprüche dort wieder normalisiert worden und Nashville braucht sich nicht zu rechtfertigen, wenn sie Suter und/oder Weber verlieren).
Und hat irgendwer je was von einer Frage an Laviolette gelesen, weshalb er seine offensiv gefährlichste Linie der Serie gegen Pittsburgh (Briere-Schenn-Simmonds) eigentlich nie mehr gegen die Devils gebracht hat? Ok, die drei haben defensiv oft abenteuerlich agiert, aber in den letzten drei Spielen hätte ich das Risiko in Kauf genommen, um wenigstens irgendeine Offensive zu erzeugen.
Ich bin fast überzeugt, dass alles auf ein Finale Rangers - Kings hinausläuft, was dann ja auch das perfekte Einstandsgeschenk für NBC und den ersten großen TV-Deal der NHL wäre.
Diese Zufälle verleiden mir momentan ein wenig den Genuss an NHL und NFL, weil man will ja nicht weltverschwörerisch denken, kommt dann aber doch immer wieder ins Grübeln, wenn vieles so gut ins größere Bildnis reinpasst.
-
inkl refleistung
-
Coyotes und Devils sind übrigens die beiden Teams, die aktuell von der Liga finanziell gestützt werden
Der Artikel ist eine sehr gute Beobachtung der "Zustände" der NHL Po´s und was das plötzlich für Mannschaften mitspielen und vor allem weiterkommen
Hab mich auch nur noch über die Leistung der Flyers gewundert - so kann man nach den sehr starken Auftritten gegen die Pens gar nicht abschmieren.
Wenn Washington und die Rangers nicht wären was wäre das für ein no name Finale -
- Offizieller Beitrag
Sehr sehr geil! Hätte ich mir nie träumen lassen das es heuer so weit geht.
-
-
Also bei aller Anerkennung der Leistung der Devils und dass der Aufstieg aber sowas von verdient war, ist's mir nimmer wurscht, wie Philly und in der anderen Überraschungsserie Nashville agiert haben, als hätten's alle Grundsätze von PO-Eishockey über'd Nacht komplett verlernt. So agiert man nicht, wenn's um den Einzug ins Conference Finale geht, und so agiert man nicht, wenn man vorher Pittsburgh bzw. Detroit relativ souverän ausgeschaltet hat. Da können die Devils und Coyotes noch so defensiv gut organisiert sein oder tolle Goalies haben oder superschnell umschalten, was da die Flyers (und auch in den Teilen, die ich von der Nashville Serie gesehen hab) auf das Eis gegurkt haben, war nur noch lächerlich - ich hab da gestern Nacht echt manchmal nur laut auflachen müssen, wenn ich dieses Rudelhockey der Flyers gesehen hab.
das unterschreib ich zu 100 %
man kann net gegen die pens so gut organisiert agieren und dann wie kopflose hendln in der nächsten runde spielen. ich glaube die haben kein einziges tor in dieser serie geschossen dem eine schöne kombination voraus ging. des gleiche gilt für die preds. hätten die so gegen die red wings agiert wie gegen die yotes, dann wären sie schon in runde 1 rausgeflogen. strange days...
-
- Offizieller Beitrag
nordiques!
Wenn du beginnst mit solchen Gedanken herumzuspielen, würde ich mir keine Partie mehr anschauen. Wo soll da der Spaß am Sport sein, wenn du sowieso nur beschi++en wirst? Die Penguins wurde insofern souverän ausgeschaltet, indem sie mMn so blöd waren auf die Spielchen der Flyers einzusteigen. Wenn du gegen Philly versuchst, Feuer mit Feuer zu bekämpfen, verlierst du, da sie dann ihr Spiel spielen und das können sie am besten. Gib Hartnell & Co nicht die Genugtuung auf die Provokationen und Sticheleien einzusteigen und du bist dem Seriengewinn einen Schritt näher gerückt.Wenn Washington und die Rangers nicht wären was wäre das für ein no name Finale
In meinen Augen eine reine Sympathieaussage. Warum die Caps jetzt einen größeren Namen haben als ein 3facher SC-Sieger aus Jersey oder das Team aus LA, das genauso viele Finalteilnahmen wie Washington (also genau eine) hat, musst du erklären. -
- Offizieller Beitrag
[align=center][b](5)[/b] [img]http://www.eishockeyforum.com/nhl/Philadelphia.gif[/img] [img]http://www.eishockeyforum.com/nhl/Eastern%20Conference.gif[/img] [img]http://www.eishockeyforum.com/nhl/New%20Jersey.gif[/img] [b](6)[/b][/align]
1 ENDSTAND 4
[align=center][img]http://www.eishockeyforum.com/nhl/NHL-small.jpg[/img][/align] [align=center][b][color=#000000]SERIENSTATISTIK[/color][/b][/align]29.04. NJD @ PHI 3:4 OT 01.05. NJD @ PHI 4:1 03.05. PHI @ NJD 3:4 OT 06.05. PHI @ NJD 2:4 08.05. NJD @ PHI 3:1 [align=center][img]http://www.eishockeyforum.com/nhl/NHL-small.jpg[/img][/align]3 D. Briere GOALS B. Salvador
D. Zubrus
D. Clarkson
I. Kovalchuk
P. Sykora
T. Zajac
Z. Parise2 3 J. Voracek ASSISTS I. Kovalchuk 5 5 D. Briere POINTS I. Kovalchuk 7 +1 E. Gustafsson +/- A. Henrique
D. Zubrus+5 12 W. Simmonds PIM M. Zidlicky 8 1 I. Bryzgalov WINS M. Brodeur 4 0.903 I. Bryzgalov SAVE% M. Brodeur 0.918 3.03 I. Bryzgalov GAA M. Brodeur 2.04 NONE SHUTOUTS NONE -
[...] Wenn Washington und die Rangers nicht wären was wäre das für ein no name Finale... *LOL* selten so gelacht
Die NHL und den Stanley Cup gab´s auch schon vor T.V.26 -
Schade um die Flyers, die alte Leia mit den Goalies hätt ihnen wiedermal das Genick gebrochen. Trotzdem grats nach New Jersey.
Jetzt muss ich meine Sympathieskala für das Finale wieder umschreiben:
Rangers
Kings
Devils -
-
... *LOL* selten so gelacht
Die NHL und den Stanley Cup gab´s auch schon vor T.V.26sorry - meine aussage war natürlich ironisch gemeint
-
und was das plötzlich für Mannschaften mitspielen und vor allem weiterkommen
Ich sag jetzt sicher nicht, das es sicher nicht zu irgendwelchen Schiebereien kommt. Bin mir auch sicher, das das im Profisport Gang und Gäbe ist.
Aber DIESES Phänomen hat IMHO hauptsächlich mit der Salary Cap und generell mit der Generisierung des Profisports zu tun.Salary Cap ist IMHO sowieso das einzig g'scheite was der NHL in den letzten 20 Jahren eingefallen ist.
-
Also bei aller Anerkennung der Leistung der Devils und dass der Aufstieg aber sowas von verdient war, ist's mir nimmer wurscht, wie Philly und in der anderen Überraschungsserie Nashville agiert haben, als hätten's alle Grundsätze von PO-Eishockey über'd Nacht komplett verlernt. So agiert man nicht, wenn's um den Einzug ins Conference Finale geht, und so agiert man nicht, wenn man vorher Pittsburgh bzw. Detroit relativ souverän ausgeschaltet hat. Da können die Devils und Coyotes noch so defensiv gut organisiert sein oder tolle Goalies haben oder superschnell umschalten, was da die Flyers (und auch in den Teilen, die ich von der Nashville Serie gesehen hab) auf das Eis gegurkt haben, war nur noch lächerlich - ich hab da gestern Nacht echt manchmal nur laut auflachen müssen, wenn ich dieses Rudelhockey der Flyers gesehen hab.
Vielleicht bin ich seit dem Buch 'The Fix Is In' etwas voreingenommen (absolut bin ich das), aber ich hab in Zeiten großer TV-Verträge und autokratisch auftretender Profiligen und allumfassenden Sportwettensystemen immer weniger Glauben an den Sport an sich - und zwar nicht im kommerziellen Umfeld (dort ist er eh nimmer), sondern an der Stätte seines Wirkens.
Coyotes und Devils sind übrigens die beiden Teams, die aktuell von der Liga finanziell gestützt werden und am derzeitgen Standort gehalten werden wollen, während Hockey in Philly auch ohne SC bestens funktioniert und Nashville in stabile Verhältnisse als Vorzeige Low Budget Franchise eingeschwenkt ist (und mit dem erneuten Aus in Runde zwei sind die Ansprüche dort wieder normalisiert worden und Nashville braucht sich nicht zu rechtfertigen, wenn sie Suter und/oder Weber verlieren).
Und hat irgendwer je was von einer Frage an Laviolette gelesen, weshalb er seine offensiv gefährlichste Linie der Serie gegen Pittsburgh (Briere-Schenn-Simmonds) eigentlich nie mehr gegen die Devils gebracht hat? Ok, die drei haben defensiv oft abenteuerlich agiert, aber in den letzten drei Spielen hätte ich das Risiko in Kauf genommen, um wenigstens irgendeine Offensive zu erzeugen.
Ich bin fast überzeugt, dass alles auf ein Finale Rangers - Kings hinausläuft, was dann ja auch das perfekte Einstandsgeschenk für NBC und den ersten großen TV-Deal der NHL wäre.
Diese Zufälle verleiden mir momentan ein wenig den Genuss an NHL und NFL, weil man will ja nicht weltverschwörerisch denken, kommt dann aber doch immer wieder ins Grübeln, wenn vieles so gut ins größere Bildnis reinpasst.
... kann man so sehen, muß man mMn aber nicht
Ich kann wirklich aus jeder Konstellation, egal ob im Sport, in der Gesellschaft, in der Wissenschaft, in der Politik (und da besonders gut) usw. eine "Verschwörungstheorie" basteln.
In der NFL mit nur einem Spiel OK ...aber in den NHL-PO´s muß schon sehr, sehr viel bewegt werden damit das so hinhaut!
16 Teams spielen eine Best-of-7 Serie > daß man da in den Conference-Finals genau die Teams bekommt, die man "eventuell haben möchte" ... die Wahrscheinlichkeit liegt wohl in der Region eines Lotto-6ers
Und die 16 GM´s auf so ein Ding einzuschwören stell´ ich mir auch lustig vor [Popcorn]Ich glaub´s nicht, hab aber auch das zitierte Buch nicht gelesen 8))
-
In einem Punkt hat nordiques net Unrecht. Crosbys 1. und 2. comeback heuer war immer in einem NBC Hauptabendspiel, das kann mir ja niemand erzählen, dass das ein Zufall ist. Beim Winter Classic hatte ich auch das Gefühl, dass die Liga unbedingt eine OT herbeiführen wollte. Torts hat dafür 10k $ Strafe bekommen, ich geh damit leer aus
-
Die Penguins wurde insofern souverän ausgeschaltet, indem sie mMn so blöd waren auf die Spielchen der Flyers einzusteigen. Wenn du gegen Philly versuchst, Feuer mit Feuer zu bekämpfen, verlierst du, da sie dann ihr Spiel spielen und das können sie am besten. Gib Hartnell & Co nicht die Genugtuung auf die Provokationen und Sticheleien einzusteigen und du bist dem Seriengewinn einen Schritt näher gerückt.
das habe ich aber ganz anders gesehen
mmn waren es die pens und da ganz speziell cindy crosby, die da gezündelt haben. crosby ist für mich auch hauptverantwortlich für die niederlage in spiel drei in philly. war a richtige grätzn, hat nachgeschlagen, provoziert und damit seine team kameraden so richtig aus dem tritt gebracht. also wenn da jemand des volle programm abgezogen hat, dann warens die pens. fängt bei asham an und hört bei neal und seiner versuchten körperverletzung an giroux auf. und dann hat da noch so ein mädchen der pens hartnell an den haaren gezogen. sehr lustig wie da jeder in seiner eigenen realität lebt
-
-
- Offizieller Beitrag
Dir ist schon bewusst, dass diese Serie sicher nicht in Spiel 1, schon gar nicht in Spiel 3, sondern schon Anfang April in der normalen Saison begonnen hat? Die Aktion von Asham war die "Antwort" auf einen Check, Crosbys Auszucker mMn ein Ausdruck von seiner Hilflosigkeit gegenüber der eigenen Leistung. Sids Stärke ist seine Technik und nicht der Schmarrn, den er in Spiel 3 abgezogen hat. Hartnell hingegen zermürbt seine Gegner, sowohl physisch als auch psychisch.
sehr lustig wie da jeder in seiner eigenen realität lebt
Klar, in meiner haben die Flyers Flügerl am Buckel, während hingegen die Penguins im Frack übers Eis watscheln, der Rest ist Ansichtssache. -
Schade um die Flyers, die alte Leia mit den Goalies hätt ihnen wiedermal das Genick gebrochen. Trotzdem grats nach New Jersey.
Jetzt muss ich meine Sympathieskala für das Finale wieder umschreiben:
Rangers
Kings
DevilsGanz meine Rede!
Ich liebe die Rangers, hab sie heuer schon live gesehen ( gegen Winnipeg, 3:0)
Ich mag die Kings, seit Gretzky dort war!
Phönix hat absolut kein Flair! -
Also bei aller Anerkennung der Leistung der Devils und dass der Aufstieg aber sowas von verdient war, ist's mir nimmer wurscht, wie Philly und in der anderen Überraschungsserie Nashville agiert haben, als hätten's alle Grundsätze von PO-Eishockey über'd Nacht komplett verlernt. So agiert man nicht, wenn's um den Einzug ins Conference Finale geht, und so agiert man nicht, wenn man vorher Pittsburgh bzw. Detroit relativ souverän ausgeschaltet hat. Da können die Devils und Coyotes noch so defensiv gut organisiert sein oder tolle Goalies haben oder superschnell umschalten, was da die Flyers (und auch in den Teilen, die ich von der Nashville Serie gesehen hab) auf das Eis gegurkt haben, war nur noch lächerlich - ich hab da gestern Nacht echt manchmal nur laut auflachen müssen, wenn ich dieses Rudelhockey der Flyers gesehen hab.
Vielleicht bin ich seit dem Buch 'The Fix Is In' etwas voreingenommen (absolut bin ich das), aber ich hab in Zeiten großer TV-Verträge und autokratisch auftretender Profiligen und allumfassenden Sportwettensystemen immer weniger Glauben an den Sport an sich - und zwar nicht im kommerziellen Umfeld (dort ist er eh nimmer), sondern an der Stätte seines Wirkens.
Coyotes und Devils sind übrigens die beiden Teams, die aktuell von der Liga finanziell gestützt werden und am derzeitgen Standort gehalten werden wollen, während Hockey in Philly auch ohne SC bestens funktioniert und Nashville in stabile Verhältnisse als Vorzeige Low Budget Franchise eingeschwenkt ist (und mit dem erneuten Aus in Runde zwei sind die Ansprüche dort wieder normalisiert worden und Nashville braucht sich nicht zu rechtfertigen, wenn sie Suter und/oder Weber verlieren).
Und hat irgendwer je was von einer Frage an Laviolette gelesen, weshalb er seine offensiv gefährlichste Linie der Serie gegen Pittsburgh (Briere-Schenn-Simmonds) eigentlich nie mehr gegen die Devils gebracht hat? Ok, die drei haben defensiv oft abenteuerlich agiert, aber in den letzten drei Spielen hätte ich das Risiko in Kauf genommen, um wenigstens irgendeine Offensive zu erzeugen.
Ich bin fast überzeugt, dass alles auf ein Finale Rangers - Kings hinausläuft, was dann ja auch das perfekte Einstandsgeschenk für NBC und den ersten großen TV-Deal der NHL wäre.
Diese Zufälle verleiden mir momentan ein wenig den Genuss an NHL und NFL, weil man will ja nicht weltverschwörerisch denken, kommt dann aber doch immer wieder ins Grübeln, wenn vieles so gut ins größere Bildnis reinpasst.
Das ist ja mal eine Verschwörungstheorie fast besser als die von 9/11. Mal im Ernst, wenn du das durchziehen willst musste wohl jede Person in diesem Sport bestechen.
Hast du die Spiele von Nashville gesehen? Es war wirklich eine ausergewöhnliche Leistung des Torhüters der Coyotes. Nashville hatte in allen Spielen eine drückende Überlegenheit und x- Chancen für den Sieg, aber leider ist es so wenn du die Tore nicht machst....
Also wenn das so geplant wäre, dann wäre das ja sensationell von Nashville gespielt und eine super ShowIch hoffe die Coyotes machen es, irgendwie eine Sympatische Truppe, mir lieber als diese Bonzenvereine wie Rangers und LA die trotz fett Kohle zu verprassen nie was zustande bringen.
Hoffentlich setzen sich die Caps gegen die Rangers durch und es kommt zu Final Caps-Coyotes das wäre mal geiloIch mag die Kings, seit Gretzky dort war!
Phönix hat absolut kein Flair!
Ja Phoenix hat kein Flair aber sicherlich dann LA mit ihrer Lebensversicherung Kopitar, geile Aussage. Hat LA deiner Meinung nach Flair weil mal Gretzky bei ihnen spielte?
Da müssten ja die Oilers von Flair nurso strotzen, da spielte Gretzky hauptsächlich und da aus "Liebe".Sids Stärke ist seine Technik und nicht der Schmarrn,
Genau das, weil er seine Stärke nicht ausspielte und konsentriert ran ging und Malkin auch "schlecht" war haben die Pens unter anderem verloren.
-
Das ist ja mal eine Verschwörungstheorie fast besser als die von 9/11. Mal im Ernst, wenn du das durchziehen willst musste wohl jede Person in diesem Sport bestechen.
Hast du die Spiele von Nashville gesehen? Es war wirklich eine ausergewöhnliche Leistung des Torhüters der Coyotes. Nashville hatte in allen Spielen eine drückende Überlegenheit und x- Chancen für den Sieg, aber leider ist es so wenn du die Tore nicht machst....
Also wenn das so geplant wäre, dann wäre das ja sensationell von Nashville gespielt und eine super ShowIch hoffe die Coyotes machen es, irgendwie eine Sympatische Truppe, mir lieber als diese Bonzenvereine wie Rangers und LA die trotz fett Kohle zu verprassen nie was zustande bringen.
Hoffentlich setzen sich die Caps gegen die Rangers durch und es kommt zu Final Caps-Coyotes das wäre mal geiloJa Phoenix hat kein Flair aber sicherlich dann LA mit ihrer Lebensversicherung Kopitar, geile Aussage. Hat LA deiner Meinung nach Flair weil mal Gretzky bei ihnen spielte?
Da müssten ja die Oilers von Flair nurso strotzen, da spielte Gretzky hauptsächlich und da aus "Liebe".Genau das, weil er seine Stärke nicht ausspielte und konsentriert ran ging und Malkin auch "schlecht" war haben die Pens unter anderem verloren.
Nein, durch Gretzky bin ich nur auf die Kings aufmerksam geworden. Wenn man deren Durststrecke die letzten 20 Jahre über ansieht, wars eh nicht leicht, Fan zu bleiben. Auch Red Bull Salzburg hätte die Kings im Salute um ein Haar geschlagen
Ob Phönix und Eishockey in der Wüste Arizonas Flair haben muss jeder für sich selbst beantworten. Die Einwohner von Phönix sind aber offenbar meiner Meinung, wenn du den niedersten Zuschauerschnitt in der NHL berücksichtigst.Ich bin mir sicher, auch du hast gewisse Mannschaften, die dir besser, und andere, die dir weniger gefallen..
Und, ja, ich finde die Oilers haben Flair, aber nicht nur wegen der 5 Stanley-Cup-Siege.
-
Randy Miller @RandyJMiller
Jagr made it clear today that he felt that he would have been better for #Flyers this season if Lavy had given him more ice time.lol typisch jagr
-
-