Beitrag in der heutigen "Woche":

Neue Eishalle für Graz
-
-
Ich darf nochmal Revue passieren lassen, alle DAten beziehen sich auf Forumseinträge, die allerdings alle extrem zeitnah geschehen sind.
18. April - Die Stadt Graz bekommt die Special Olympics zugesprochen und verspricht eine neue Eishalle.
ZitatJetzt haben auch die grazer ihren thread.
hoffe, dass das mit dem rückenwind in form der paralympics was wird für die 99ers.
In der heutigen Woche steht, dass man noch bis Juni wartet wegen dem Denkmalschutz.13. Mai - Offenbar wurde bei der Grazer Gemeinderatssitzung am 10 Mai 2012, Tagesordnungspunkt 16, der Punkt "Eishalle" einstimmig angenommen. Allerdings dreht es sich um eine Projektgenehmigung um 230.000€ für eine Studie, die der Stadt sagt, wie man weitertun kann.
Hervorstechend aber ist das Beschlussstück "Eishalle Liebenau, Projektgenehmigung". Es geht dabei um die Freigabe von 230.000 Euro (in Schilling wären das über 3,2 Millionen). Aber nicht etwa für eine erste Bauetappe. Dieses Geld ist ausschließlich für Studien, die der Stadt die Entscheidung erleichtern sollen, ob man die bestehende Halle saniert oder eine neue baut. "Diese Studien sind die Grundlage für die Entscheidung des Bundesdenkmalamtes", erklärt Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg. Eine erneuerte oder neue Eishalle ist ja bekanntlich für die Special Olympics 2017 notwendig.
10. September - nach langer Funkstille, in der gerade 230.000 Euro verknabbert wurden - oder wurden sie noch nicht? Es gibt leider keine Infos dazu - präsentiert die Stadt ein großes städtebauliches Konzept, welches die gesamte Gegend um die Liebenauer Stadien verändern soll. Zu Wort kommen Vertreter der Stadt, von Sturm Graz, aber auch schon von Baufirmen. Es fehlen jedoch Vertreter des Eishockeys, und auch von der Eishalle wird kein Wort geredet. Nur von Fußball.
Zitat
19. September - Ein Regionalmedium stellt fest, dass man am Überlegen ist. Sollte der Denkmalschutz der Dachkonstruktion bleiben, macht man aus dem Bunker eine Ballsporthalle, nachdem man ja die Eggenberger ASKÖ-HAlle zur Ruine verkommen liess. Wenn der Denkmalschutz aber fällt, so ist trotzdem gar nichts klar, Bürgermeister Nagl spricht von Neubau wo anders, Sportstadtrat Eisel-Eiselsberg (super Namenskombi!) deutet einen Neubau an selber Stelle an.Ehrlich jetzt - das hat uns alle 230.000 Euro gekostet? Ich hoffe, die Grazer bekommen eine neue Eishalle, und dass diese auch zweckmäßig ist. Momentan klingt die ganze Aktion eher nach "Skylink-Geld-Abzwick-Neid" der Stadtregierung!
-
Ich darf nochmal Revue passieren lassen, alle DAten beziehen sich auf Forumseinträge, die allerdings alle extrem zeitnah geschehen sind.
18. April - Die Stadt Graz bekommt die Special Olympics zugesprochen und verspricht eine neue Eishalle.
13. Mai - Offenbar wurde bei der Grazer Gemeinderatssitzung am 10 Mai 2012, Tagesordnungspunkt 16, der Punkt "Eishalle" einstimmig angenommen. Allerdings dreht es sich um eine Projektgenehmigung um 230.000€ für eine Studie, die der Stadt sagt, wie man weitertun kann.
10. September - nach langer Funkstille, in der gerade 230.000 Euro verknabbert wurden - oder wurden sie noch nicht? Es gibt leider keine Infos dazu - präsentiert die Stadt ein großes städtebauliches Konzept, welches die gesamte Gegend um die Liebenauer Stadien verändern soll. Zu Wort kommen Vertreter der Stadt, von Sturm Graz, aber auch schon von Baufirmen. Es fehlen jedoch Vertreter des Eishockeys, und auch von der Eishalle wird kein Wort geredet. Nur von Fußball.
19. September - Ein Regionalmedium stellt fest, dass man am Überlegen ist. Sollte der Denkmalschutz der Dachkonstruktion bleiben, macht man aus dem Bunker eine Ballsporthalle, nachdem man ja die Eggenberger ASKÖ-HAlle zur Ruine verkommen liess. Wenn der Denkmalschutz aber fällt, so ist trotzdem gar nichts klar, Bürgermeister Nagl spricht von Neubau wo anders, Sportstadtrat Eisel-Eiselsberg (super Namenskombi!) deutet einen Neubau an selber Stelle an.Ehrlich jetzt - das hat uns alle 230.000 Euro gekostet? Ich hoffe, die Grazer bekommen eine neue Eishalle, und dass diese auch zweckmäßig ist. Momentan klingt die ganze Aktion eher nach "Skylink-Geld-Abzwick-Neid" der Stadtregierung!
Das Positive ist ja dass irgendwas bis 2015/16 passieren muss. Die ganze Sturm Ausbaupläne Geschichte ist bleibt für mich aber ein Projekt erfahrener Modellbauer und weiter nichts. Man wird wohl nicht 20 Mille ausgeben um 3000 Zuschauer mehr in die UPC Arena zu stopfen. -
Das Positive ist ja dass irgendwas bis 2015/16 passieren muss. Die ganze Sturm Ausbaupläne Geschichte ist bleibt für mich aber ein Projekt erfahrener Modellbauer und weiter nichts. Man wird wohl nicht 20 Mille ausgeben um 3000 Zuschauer mehr in die UPC Arena zu stopfen.
Es sei denn, man kann sich bei der Gelegenheit selbst 2 Mille in die Liechtensteiner Stiftung stopfen. -
Das Positive ist ja dass irgendwas bis 2015/16 passieren muss. Die ganze Sturm Ausbaupläne Geschichte ist bleibt für mich aber ein Projekt erfahrener Modellbauer und weiter nichts. Man wird wohl nicht 20 Mille ausgeben um 3000 Zuschauer mehr in die UPC Arena zu stopfen.
Die Stadt Linz hat ja auch vorgezeigt, wie man trotz Milliardenschulden mehr als 30 Mio. € in eine Stadion-Renovierung buttern kann, nur damit hier ein internationales Leichtathletik-Meeting und endlich wieder ein Fußball-Länderspiel stattfinden kann. Vielleicht noch ab und zu ein Pop-Konzert, aber sonst ist ziemlich 'Ruhe sanft!' auf der Gugl...
[kopf] -
ich bin zwar guter dinge, dass etwas passiert. jedoch lebe ich schon einige jährchen in unserem land, dass ich wieder mal auf eine typische "österreich-lösung" tippe und die können sich die stadtplaner und konsorten in diesem fall wirklich ersparen
ich lass mich gerne überraschen...
-
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…ausgedient.html
das lässt doch mehr als hoffen oder?
-
Naja momentan klingt es eher wieder positiv, aber so richtig nach Konzept hört es sich noch nicht an.
Puntigam wäre praktisch, könntens gleich eine direkt Pipeline zum Brauhaus bauen [prost]
-
Zitat
Wie die "Kronen Zeitung" berichtet, bestätigte 99ers-Präsident Steinburg, dass es nun ernst wird. Bis 2016 soll eine neue Eishalle stehen, vermutlich in Puntigam, die Kapazität 6000 - 7000 Plätze betragen.
Fertig muss sie bis 2016 werden, ein Jahr vor Beginn der Special Olympics in Schladming. Die alte Eishalle in Liebenau soll zu einer Ball-Sportanlage umfunktioniert werden.Wird wohl immer konkreter!
-
Herzlichen Glückwunsch zum 50 Geburtstag! 1963 erbaut, ist die Liebenauer Eishalle in diesem Jahr 2013 50 Jahre alt geworden! Gratuliere Bunker!
btw.: hab so vor ca. 2 Wochen in der Krone gelesen, dass unser Präsident in Tschechen unterwegs war und mehrere Eishockeyhallen besichtigte, die größen- und bugdetmäßig ins Konzept passen und in Pumtigam gebaut werden sollen. im Artikel der Krone waren auch die Orte der Hallen genannt, ich hab sie mir aber nicht gemerkt. online kann ich die Artikel der Krone nicht finden... hat den Artikel noch wer gelesen? würd mich interessieren, welche Hallen sich der Hr. Pildner-Steinburg so in Graz vorstellen könnte.....
-
Also wenn das echt stimmt das unser Präsident selbst die Hallen besichtigt hat ( muss den artikel irgendwie übersehen haben
) dann muss man ihm das schon hoch anrechnen !
-
i kann mich nur erinnern, dass irgendwo gesagt wurde, dass tatsächlich hallen angesehen wurden und man sich eine halle in der art, wie es sie in tschechien scheinbar häufig gibt, vorstellt.
ob das jetzt in der krone oder woanders war, weiß ich nicht mehrschön wärs natürlich, wenns denn ein neubau wird!
-
der Artikel war definitiv am 26.12. in der Steirerkrone! normalerweise habe ich keine Krone zur Hand, aber nach dem Spiel gegen den VSV am war ich noch beim Mäci und da hab ich die Krone gelesen...
nur habe ich vergessen, welche Hallen besichtigt wurden... hätte mir die Hallen mal gerne ergoogelt -
-
Veröffentliche hier meine Email vom 21.01.2013 an unseren Grazer Stadtrat Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg, welcher ja für Sport in Graz zuständig ist und werde alle Interessierten hier über dessen Antwort informieren!
Sehr geehrter Herr Stadtrat,
nachdem Sie leider in Facebook auf meine Nachricht vom
30.12.2012 nicht reagieren, erlaube ich mir Ihnen diese nun als Email mit der
Hoffnung auf Beantwortung zu senden:Neue
Eishalle in Graz![font="]Ist das
jetzt wirklich schon beschlossene Sache, dass wir in Graz eine neue
„Billiglösung“ einer Eishalle mit einem Fassungsvermögen von nur ca. 4000
Besuchern bekommen? Wenn ja, bitte, bitte, bitte ich Sie im Namen aller Grazer
nicht nochmals den gleichen Fehler wie mit unserer UPC-Arena zu machen, indem
das Zuseherfassungsvermögen viel zu klein konzipiert wurde!! Dies haben wir bei
unserer Fußball Heim-EM schmerzlich zu spüren bekommen, weil wir leider kein
Stadion mit 30.000 Zusehern hatten.Auch die zuständigen Politiker in Linz und Salzburg ärgern sich heute noch über
viel zu kleine Eishallen.Nachdem unsere Eishockeyliga von Jahr zu Jahr besser, größer wird und wächst
können die Eishallen in Österreich leider in keinster Weise mithalten. Entweder
sind sie abbruchreif oder viel zu klein![/font][font="]Graz war
und ist eine Eishockey-Stadt und braucht dringendst eine neue richtig
dimensionierte und moderne Eishalle mit einem Fassungsvermögen von mind.
5000-7000 Besuchern, alles andere wäre wieder ein "Pfusch" und leider
nur eine Spar- bzw. Billiglösung, die in Graz außer dem "Grazer
Stadtbudget" wirklich niemanden befriedigen würde.[/font]Alleine schon für die Weltwinterspiele 2017
in Graz/Schladming brauchen wir eine tolle, große Eishalle um auch entsprechend
Werbung für Graz zu machen und uns international nicht zu blamieren.Eine Eishalle mit 4000 Zusehern rund um die
Eisfläche verteilt wäre leider überhaupt nicht zeitgemäß und sogar ein
Rückschritt[font="]
betreff der Stimmung unserer tollen Fans. Man sieht und hört es jede Woche in
den Eishallen in Salzburg und Linz, welche auch so geringe Kapazitäten haben,
und in denen selbst bei ausverkauftem Haus nie eine richtige Stimmung aufkommen
kann, da einfach das Zusehervolumen zu gering ist, noch dazu bei einer
Verteilung rund um die ganze Eisfläche - eine akustische Katastrophe!Ich denke, dass in naher Zukunft der Eishockeysport in Graz boomt, und auch
immer mehr Kinder und Jugendliche diesem tollen Hobby nachgehen werden.[/font][font="]Und genau
deswegen sind wir dieser nächsten Generation eine tolle und zeitgemäße
Eisstätte schuldig, welche sich auch sehen lassen kann, und nicht schon wieder
so eine Kompromisslösung, nur um einmal etwas zu sparen und dann aber
jahrzehntelang mit so einer "Sparlösung" leben zu müssen.[/font][font="]Ich denke
mal, dass so eine zuschauerminimierte Lösung auch sicher nicht im Sinne von
Herrn Mag. Pildner-Steinburg wäre, da seinem Klub dadurch viele Ticketeinnahmen
verloren gingen.[/font]Bitte setzen Sie alles in Ihrer Macht
liegende daran, dass unser tolles Grazer Eishockeypublikum auch eine ansprechende
und große Eishalle bekommt, die der zweitgrößten Stadt Österreichs würdig ist.[font="]Denn
Graz hat ein enormes Zuseherpotential weit nach oben. Ich verfolge Eishockey in
Graz schon seit 35 Jahren intensivst und traue mir zu sagen, dass eine Halle
mit 6000-7000 Besuchern sicher rentabel, und auch von der Kostenseite
ökonomisch geführt werden kann, ohne Bedenken.[/font]Bitte machen Sie Graz wieder zu einer
Sporthauptstadt, damit unsere Jugend sich wieder mit Freude einer sinnvollen
Freizeitbeschäftigung widmen kann, anstatt auf den Grazer Straßen
herumzulungern!
Erbitte Ihre Antwortder Artikel war definitiv am 26.12. in der Steirerkrone! normalerweise habe ich keine Krone zur Hand, aber nach dem Spiel gegen den VSV am war ich noch beim Mäci und da hab ich die Krone gelesen...
nur habe ich vergessen, welche Hallen besichtigt wurden... hätte mir die Hallen mal gerne ergoogelt -
@groulx...gibts da schon ne Antwort????
-
Man sieht und hört es jede Woche in
den Eishallen in Salzburg und Linz, welche auch so geringe Kapazitäten haben,
und in denen selbst bei ausverkauftem Haus nie eine richtige Stimmung aufkommen
kann, da einfach das Zusehervolumen zu gering ist, noch dazu bei einer
Verteilung rund um die ganze Eisfläche - eine akustische Katastrophe!
Auch wenn der Rest deiner E-Mail gut ist, der Teil ist einfach nur Blödsinn. Geringem "Zusehervolumen" die Schuld an "schlechter Stimmung" zu geben ist bei Hallen die über 3000 Zuseher fassen schon ein bisschen lächerlich. In Salzburg herrscht ganz einfach keine Fankultur, da sind zuviele Sitzplatz Klatscher und in Linz kann ich nicht behaupten dass die Stimmung nicht gut wäre, ganz im Gegenteil sogar (mal abgesehen davon das die halle in Linz wirklich zu klein ist!)Ansonsten bin ich gespannt obs darauf ne Antwort gibt!
-
Ja die Antwort würde mich auch interessieren, wenn'st überhaupt eine bekommst
-
5-7000 für die 99ers, 30.000 für Sturm... Gibts da ein System dahinter, Sportstätten mit der 3-fachen Kapazität des momentanen Zuschauerschnittes haben zu wollen?
-
5-7000 für die 99ers, 30.000 für Sturm... Gibts da ein System dahinter, Sportstätten mit der 3-fachen Kapazität des momentanen Zuschauerschnittes haben zu wollen?
Naja immerhin sind wir die zweitgrößte Stadt Österreichs und deswegen sollte bei uns mMn nicht nur ein kleinkariertes Vereinsdenken an den den Tag gelegt werden, sondern auch in Hinblick auf zukünftige Events (wie z.B. die Special Olympics) und den Repräsentationsfaktor für Graz und ganz Österreich gedacht werden.
Und außerdem bin ich der Meinung, dass eine neue, schöne und einladende Halle wieder mehr Zuschauer anlockt, die sich die momentane Situation im Bunker vielleicht nicht antun wollen... -
5-7000 für die 99ers, 30.000 für Sturm... Gibts da ein System dahinter, Sportstätten mit der 3-fachen Kapazität des momentanen Zuschauerschnittes haben zu wollen?
Ja, finde ich auch komisch....
Und wenn man schon die "Stimmung" als Auslegungskriterium einer Halle hernimmt: die beste Stimmung herscht immer dann, wenn die Hall voll ist. Bauen wir also eine Halle für 7000 Plätze bekommen wir die max 1x im Jahr voll (außer es kommt der Vanke wieder oder wir spielen um die Meisterschaft.... [winke] ). Und die Stimmung, wenn dann mal 3000 Zuseher sind (viel mehr sind es meist eh nicht), ist dann auch nicht besser.
Ich habe auch nix gegen die derzeitige Kapazitäten des Fußballstadions, auch das ist für den SK Sturm genau richtig ausgelegt. Und nur wegen der einen Heim-EM (wie oft kommt so ein Ereignis den vor?) eine Stadion mit 100% Überkapazität zu bauen ware ja auch nicht sehr weit gedacht...Meine Meinung: Halle für max 5000 Leute, dafür aber technisch und von der Infrastruktur am neuesten Stand.
LG
-
Ich hoffe, dass wir eine neue Halle bekommen, und nicht herungewurschtelt wird und im Endeffekt in einer Hux-Flux-Lösung der Bunker "renoviert" wird, und dann weiter 50 Jahre im Einsatz bleibt. Mir geht das alte Gehäuse schon so auf den Geist, dass ich manchmal Spiele auslasse, weil mir einfach der Gedanke an das grausige dreckige graue Loch mit den ungeputzten Bezahlklos zuwider ist.
Hoffentlich wird das was mit der neuen Halle! -
Das hofft wohl ganz Eishockeyösterreich, nachdem wir aber Österreich sind und die Politiker überall gleich deppat und unfähig sind, wird das mit eurer neuen Halle mit Sicherheit eine Pfusch Aktion werden. In ein paar Jahren beißt man sich dann in den Allerwertesten was sie da verbrochen haben..
7000 Halte ich für Graz als utopisch ..
-
7000 Halte ich für Graz als utopisch ..
Wenn dann muss man es gleich mit dieser Kapazität bauen
-
Wir sollten immer in die Zukunft schauen. Alles wächst, auch der Sport und speziell unsere EBEL, auch was die Zuseher betrifft. Und wer sich noch errinnern kann, der alte Bunker fasste einmal ca. 6500 Leute!!!! inkl. Stehplätze, und auch damals war die Halle oft randvoll. Was manche hier schreiben ist kleinkarriert und Dorfpolitikerdenken, denn wenn ich schon eine neue Halle hinstelle, dann soll sie auch die nächsten 20-30 Jahre up to date sein, und das ist sie nunmal nur mit einem größeren Fassungsvermögen, alles andere sind nur Notlösungen, mit welchen wir aber jahrzehntelang leben müßten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Österreich hat Graz sehr wohl ein Zuschauerpotential, welches öfters eine Halle mit 6000-7000 Menschen füllen würde. Ich denke mal da hört man doch den Neid einiger User hier heraus, welche leider Clubs anfeuern und in Städten wohnen, welche halt wesentlich weniger Zuseherpotential haben.
Und denkt dran Eishockey ist in Österreich die drittbeliebteste Sportart und eine Halle mit 4000 Zuseher ist für die ZWEITGRÖSSTE Stadt Österreichs wahrlich nicht mehr zeitgemäß und auf Zukunft gesehen ein Fehlprojekt, auch von der wirtschaftlichen Seite. -