1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

„Schulschwänz-Beauftragte(r)“

  • Senior-Crack
  • 19. März 2012 um 16:10
1. offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. März 2012 um 16:10
    • #1

    Wien ist wirklich anders:
    Wien bekommt „Schulschwänz-Beauftragten“
    (aus ORF.at)

  • Linzer88
    NHL
    • 19. März 2012 um 16:13
    • #2

    Würde schon reichen die ganzen schulschwänzer einfach einzusammeln. Baucht man ja nur vormittag mal zum saturn,medimarkt oder andere elektrogeschäfte gehen wo die schüler vor den Spielekonsolen stehen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. März 2012 um 16:15
    • #3

    Muß man aber korrektheithalber feststellen, das sich Schüler dort in den vielen Fensterstunden auch legal aufhalten.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 19. März 2012 um 18:42
    • #4
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Muß man aber korrektheithalber feststellen, das sich Schüler dort in den vielen Fensterstunden auch legal aufhalten.


    Also zu meiner Zeit war es auf jeden Fall auch in Fensterstunden wegen der Aufsichtspflicht der Lehrer nicht gestattet, das Schulgebäude zu verlassen. Bei meinen Kindern (Unterstufe) ist das heute noch so. Mag aber sein, dass das mittlerweile die Ausnahme ist... ?? ?(

  • Linzer88
    NHL
    • 19. März 2012 um 19:56
    • #5

    Bei uns war es genau anders rum. In Fensterstunden durfte man nicht im schulgebäude sein weil da auch kein lehrer für uns zuständig war und somit die aufsicht nicht mehr da war.

    Aber tortzdem um 9:30 sperrt in linz der saturn auf da stehen schon schüler davor kann mir keiner sagen das die alle keine schule haben.(Ich kenn es ja von mir selber auch jeder hat es gemacht und eben auch aus dem grund weil man eigentlich keine angst haben musste erwischt zu werden)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 20. März 2012 um 12:52
    • #6

    Bei uns in tirol, wissen viele Polizisten eh NICHT was tun, beim BHF haben se "Angst" vor die Afrikaner, können se ja im Sillpark etc. Schulkinder "einfangen" gehen, am BHF direkt sitzen auch oft halbstarke mit Bier Dosen bzw. Eristoff Flaschen, von daher hat man de ganzen Damen und Herren in 20-30 Minuten eingefangen.

    bei manachen ist es den Eltern auch egal, wenn sie daheim sind oder nicht. :wall: :wall: :wall:

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 20. März 2012 um 13:37
    • #7

    traurig, dass es in unserem (aus)bildungssytem sowas überhaupt bedarf

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. März 2012 um 15:52
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von tiQui.taQua

    traurig, dass es in unserem (aus)bildungssytem sowas überhaupt bedarf

    Meiner Meinung nach bedarf es sowas auch nicht. Wenn ein Schüler meint, er müsse schwänzen gehen, dann soll er gehen. Ist doch seine eigene Entscheidung, und auch sein Problem, wenn nix aus ihm wird. Die intelligenten Schüler kapierens früher oder später sowieso von alleine und lassen es bleiben und die weniger Gesegneten würdens sowieso nicht schaffen, ob sie nun schwänzen oder nicht. Also weiß nicht, warum man da in irgendeiner Form intervenieren müsste. Warum sollt man jemanden zwingen, zur Schule zu gehen, wenn er nicht will?

    Ich hatte auch 2 Jahre, in denen ich mehr unterwegs als in der Schule war. Letztendlich hat es genau gar keine Auswirkung auf meinen Bildungsweg gehabt. Eher im Gegenteil, ich denke, ich hab diese 2 Jahre gebraucht, bevor ich mich richtig den Aufgaben in Schule und weiterer Folge Uni widmen hab können. Und: Ich möchte die Zeit nicht missen :D

  • caps53
    EBEL
    • 20. März 2012 um 16:19
    • #9
    Zitat

    Meiner Meinung nach bedarf es sowas auch nicht. Wenn ein Schüler meint,
    er müsse schwänzen gehen, dann soll er gehen. Ist doch seine eigene
    Entscheidung, und auch sein Problem, wenn nix aus ihm wird.
    Die
    intelligenten Schüler kapierens früher oder später sowieso von alleine
    und lassen es bleiben und die weniger Gesegneten würdens sowieso nicht
    schaffen, ob sie nun schwänzen oder nicht. Also weiß nicht, warum man da
    in irgendeiner Form intervenieren müsste. Warum sollt man jemanden
    zwingen, zur Schule zu gehen, wenn er nicht will?

    Alles anzeigen

    bin absolut nicht deiner meinung, vor allem den fett gedruckten satz halte ich für falsch. mit 14 oder 16 sind viele noch zuviel "idiot" um sich den konsequenzen bewusst zu sein. es mag schon welche geben die es mit 14 oder vorher schon verstehen, worauf es im leben und der eigenen zukunft ankommt. ich bin absolut dagegen leichtfertig zu sagen, pech gehabt weil du mit 14 nicht lernen wolltest, musst du jetzt ein beschissenes leben führen. sicher wird es bei den schulschwänzern auch fälle geben, bei denen es ein zeichen der überfordung ist, aber auch diesen punkt muss ich anders herausfinden. die folgekosten des zurücklassens sind für die gesellschaft höher, als wenn ich einem heranwachsenden "gegen seinen derzeitigen willen" eine ausbildung ermögliche.

    Zitat

    Ich hatte auch 2 Jahre, in denen ich mehr unterwegs als in der Schule
    war. Letztendlich hat es genau gar keine Auswirkung auf meinen
    Bildungsweg gehabt. Eher im Gegenteil, ich denke, ich hab diese 2 Jahre
    gebraucht, bevor ich mich richtig den Aufgaben in Schule und weiterer
    Folge Uni widmen hab können. Und: Ich möchte die Zeit nicht missen

    schön das es dir nicht geschadet hat, aber es ist nicht ein weg der bei der mehrheit der bevölkerung von erfolg gekrönt sein wird.

  • mig_69
    KHL
    • 20. März 2012 um 16:35
    • #10
    Zitat von MacStasy

    Meiner Meinung nach bedarf es sowas auch nicht. Wenn ein Schüler meint, er müsse schwänzen gehen, dann soll er gehen. Ist doch seine eigene Entscheidung, und auch sein Problem, wenn nix aus ihm wird.

    das muß man schon etwas differenzierter betrachten, denke ich.

    es gibt kinder, da hast du aufgrund derer eltern und ihrer einstellung zu erziehungsfragen sicher recht. aber man kann hier nicht alle über einen kamm scheren. es gibt durchaus eltern die wert darauf legen sich darauf verlassen zu können ihre kinder unter professioneller aufsicht zu wissen und ihnen eine angemessene ausbildung zu bieten.
    die große problematik sind ja nicht unbedingt ein paar versäumte unterrichtsstunden. die große gefahr besteht ja darin was sie während dieser zeit "lernen". kinder sind leicht beeinflußbar. auch wenn das elternhaus durchaus in ordnung ist besteht große gefahr, wenn sie unter falschen einfluß geraten. und diese gefahr potenziert sich nun mal, wenn sie stundenlang ohne aufsicht, ziellos umherwandeln. man könnte hier eventuell den fall in krems als beispiel hernehmen (auch wenn da das elternhaus wohl nicht so optimal war).
    zu meiner zeit (und in meiner schule) war das mit dem "stangeln" nicht so einfach. und ich bin durchaus nicht böse darüber, dass ich beizeiten erwischt wurde .... ;)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 20. März 2012 um 19:45
    • #11

    macstasy...glaubst du ernsthaft dass sich "brave" kinder nicht von den "bösen" mitreissen und beeinflussen lassen um auch zu "stangln"?
    kindern sich selbst überlassen - ich glaub ich träum. wie realitätsfern bist denn du?

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 20. März 2012 um 19:51
    • #12

    Nix gegen meine Kids, aber so realitätsnah muss man schon sein: Wenn's Schwänzen an bestimmten Tagen net grad urlangweilig wäre, weil man allein wäre, würden sie glaub ich - ausser an eben solchen Tagen - keine Sekunde freiwillig in die Schule gehen. Warum? Pubertät ---> der Reiz des Verbotenen! Daher ist schon ganz gut dass, die Minderjährigen noch "die Leine" der sog. "Entschuldigungen vom Fernbleiben am Unterricht" verspüren.

  • cinderella
    KHL
    • 20. März 2012 um 20:20
    • #13

    eishockeyforum goes "erziehungsforum"... [Popcorn]

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™