1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Spinning oder Ergometer?

  • Büffel
  • 5. März 2012 um 21:34
  • Büffel
    Nationalliga
    • 5. März 2012 um 21:34
    • #1

    Servus!

    Da ich etwas mehr Fitness gebrauchen könnte und ganz gerne rad´l, habe ich mich entschlossen, mir einen Heimtrainer zuzulegen.
    Habe bei meinen Eltern immer wieder mal am Ergometer gestrampelt und habe mir dabei immer die "Lenkstange" so verdreht, dass ich mich mit den Ellenbogen drauflehnen kann.
    Habe jetzt Amazon durchforstet und bin am Ende bei den Spinning-Rädern gelandet.

    Nun die große Frage: Hat das Sinn?
    Von der Haltung stell´ ich mir das wie auf einem normalen Mountainbike/Rennrad vor, das würd mir schon taugen. Die Frage beziegt sich eher auf das Gerät selbst.
    Mein Limit sind 250€. Dabei brauch ich nur ein gutes Gerät, keinen Computer mit Programmen und Trainingsplänen. Bin 185-187cm groß und knapp über 90kg schwer.
    Ist man da bei den Spinning-Rädern oder bei den Ergometern besser bedient? Oder ist der Unterschied nicht groß?
    Ist sowas brauchbar? http://www.amazon.de/Christopeit-Ra…/ref=pd_cp_sg_1
    Außerdem wohne ich in einer Altbau-WG, also sollts nicht den größten Lärm machen. Gibts da Unterschiede?

    Vielleicht kennt sich ja jemand aus :whistling:

    Danke!

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 6. März 2012 um 11:51
    • #2

    Ob Spinning Rad oder Ergo, bestellen tät ichs nicht übers Internet..... der Sitzkomfort muss gegeben sein,sonst ist es ein teurer Staubfänger und das wars dann, also Probesitzen tät ich unbedingt empfehlen. War bis vor einem Jahr regelmäßig beim Spinning im Fitnesscenter und da gibts schon enorme Unterschiede.... da ist es schon vorgekommen, das ich ein zweimal das Rad gewechselt habe um nicht aufhören zu müssen einfach weils unbequem war....

    wenn du ein Rad hast, kannst du dir auch einen Rollentrainer anschaffen, kostet nicht die Welt und ist leicht zu verstauen.....

    Aber warum willst du jetzt wo es wärmer wird ein Indoor-Rad? Lieber eine neues Rad kaufen, rausgehen und im Winter dann etwas für drinnen kaufen!

  • Büffel
    Nationalliga
    • 6. März 2012 um 12:46
    • #3

    Hab kein Rad und bin als Student nicht "flüssig" genug, um mir beides anzuschaffen.
    Außerdem ists in Wien halt so eine Sache mit dem Radln gehn, bis da wo draußen bist usw. vergeht wieder der halbe Tag. ich will nur was, wo ich am Abend zum ZIB, Wetter, Sport usw. schauen raufhupf und "g´schwind" 45 Minuten strampel. Das mit dem Komfort wär halt der vorteil beim Spinning-Rad, da kann man ja jeden Fahrradsattel drauftun, oder? Weil bei der ganzen Geräten unter 250€ (Gibts kaum was im Geschäft, eher im Netz) sind die Sattel sowieso alle Schrott, denk ich.
    Gehe natürlich erst zum Hervis, Eybl und SportsExperts, hab das im Link eher nur als Beispiel gemeint, nur befürchte ich, dass Das alles sauteuer ist.

  • Daniel Saxon
    EBEL
    • 6. März 2012 um 13:41
    • #4

    Bei den besseren Geräten kann man den Sattel und auch die Pedale tauschen, ob es bei einem günstigen Model auch möglich ist, bzw. sich rentiert weiß ich nciht....

    Ich wohne auch in Wien und mit dem Rad ist man sehr schnell irgendwo wo man fahren kann, obs jetzt der Donaukanal oder der neue Wientalradweg, der Liesingradweg, oder die Donauinsel ist.... aber natürlich, wenn die Zeit knapp ist, bzw. dir 45 Min genügen, ist ein Hometrainer das bessere.... eventuell kannst du dich auch bei div. Fitnessstudios erkundigen ob die gebrauchte gebrauchte günstig verkaufen.

    Viel Glück bei der Suche!

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 6. März 2012 um 13:54
    • #5

    Der schnelle Billigkauf bei eybl & Co. ist die Garantie für einen teuren Kleiderständer, wurscht ob Ergo oder Spinning.
    Ich hab den selben Fehler bei meinem ersten Hockeyschuh gemacht: "So oft spiel ich ja eh nicht." Den 100-Euro-Intersport-Schuh hab ich genau 5x ungern getragen, danach bin ich erst recht im Fachhandel gelandet.
    Gebrauchte Ergometer von daum gibts z. B. immer wieder auf willhaben, da bist unter Umständen schon mit drei, vierhundert Euro dabei. Das Geld ist gut angelegt, glaub mir.
    Bei besseren Modelle (wieder daum) kannst du jede Geometrie nachbauen. Ich fahre auch immer mit Tria-Lenker, damit ich neben dem Training NHL 09 auf der PS spielen kann. Sonst wär mir das nämlich auch zu fad.

  • mlduke
    Hobbyliga
    • 6. März 2012 um 13:59
    • #6

    kann nur aus meiner Erfahrung berichten - auch ich bin stolzer Besitzer eines Ergometers - Alter 10 Jahre - Kilometerleistung 15000 - keine Defekte bis auf Standardkomponenten (Keilriemen, Batterie für Cockpit) - Hersteller Daum TRS8008.

    Hilft mir ungemein mein Gewicht zu halten, denn da gibt es (fast) keine Ausreden mehr nicht etwas gegen die Röllchen zu tun. Hat zwar sehr viel Geld gekostete, aber auf die Jahre gerechnet hat er sich schon ausgezahlt. (Heute ist er schon viel billiger zu haben - so ca. um die 700-800€)

    Wenn du dir ein Ergometer/Spinning Rad zulegst, dann schau bitte auf Qualität (die dann eben auch ihren Preis kostet) - aber ein alter Spruch bewahrheitet sich halt immer wieder (wer billig kauft, kauft zweimal) (mein Vater hat mittlerweilen schon den 4ten Ergometer in 6 Jahren (alles "Schnäppchen" vom Discounter)

    vg

  • Büffel
    Nationalliga
    • 6. März 2012 um 15:10
    • #7

    Danke für die Antworten! Schaue mich mal nach Gebrauchten um, denn mehr Geld gibts einfach nicht am Konto :thumbdown:

Tags

  • Fitness
  • Ergometer
  • Spinning
  • Hometrainer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™