1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2014 in Weißrussland

    • WM 2014 Minsk
  • Senior-Crack
  • 17. Januar 2012 um 09:13
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2014 um 10:01
    • #26

    WM ohne Flüeler und Wick
    Donnerstag, 24. April 2014, 09:43 - Martin Merk
    Zwei Leistungsträger des Meisters ZSC Lions müssen für die WM in Minsk forfait erklären.

    Laut dem "Tages-Anzeiger" haben der Meistergoalie Lukas Flüeler wegen Knieproblemen sowie PostFinance Topscorer Roman Wick wegen einer Handgelenkverletzung für die WM abgesagt. Beide hatten zuletzt mit Verletzungen gespielt. Wick verpasste bereits die letzte WM wegen einer Verletzung aus den Playoffs.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. April 2014 um 11:09
    • #27
    Zitat von Lenny the Swede

    mv=Goalie
    b=Verteidiger
    f=Stürmer
    Zusagen:
    Anders Nilsson, mv, New York Islanders.
    Mattias Ekholm, back, Nashville.
    Mikael Backlund, forward, Calgary.
    Absagen:
    Eddie Läck, mv, Vancouver.
    Nicklas Bäckström, f, Washington.
    Marcus Johansson, f, Washington.
    Alexander Edler, b, Vancouver.
    Daniel Sedin, f, Vancouver.
    Henrik Sedin, f, Vancouver.
    Tobias Enström, b, Winnipeg.
    Patric Hörnqvist, f, Nashville.
    Henrik Tallinder, b, Buffalo.
    Jhonas Enroth, mv, Buffalo.
    Viktor Fasth, mv, Edmonton.
    Oliver Ekman Larsson, b, Phoenix.
    Carl Gunnarsson, b, Toronto.
    Erik Karlsson, b, Ottawa.
    Robin Lehner, mv, Ottawa.

    Alles anzeigen


    weiß man auch warum die Schweden alle absagen ist man so ja auch nicht gewohnt ..

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 24. April 2014 um 13:48
    • #28

    @Riichard89 Zum Teil sind es Verletzungen, die behandelt werden müssen. Andere Angaben sind fehlende Motivation nach der langen Saison, und manche wollen die Zeit mit den Familien verbringen. Es hat sicher nicht mit einen Boykott zu tun, und wird auch von der Teamleitung akzeptiert.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 24. April 2014 um 14:29
    • #29

    Verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum heuer noch eine A-WM gespielt wird, nachdem es die olymp. Spiele gegeben hat - absolut entbehrlich.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 24. April 2014 um 14:36
    • #30

    Das alte Lied zur WM und im Olympiajahr noch mehr: Hier "Persönliche Gründe", da eine "Verletzung" oder "Erschöpfung". Bei allen Teams das gleiche Problem. Aber ich mache da keinem Spieler einen Vorwurf. Solange die WM jährlich stattfindet, ist sie einfach nicht sonderlich interessant und es wird sich das auch nichts ändern.

    Wann hat eigentlich das letzte Mal ein Fußballer seine WM-Teilnahme aufgrund persönlicher Probleme oder Erschöpfung abgesagt?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. April 2014 um 16:29
    • #31

    stimme ich euch zu die Weltmeisterschaften alle 2 Jahre reichen vollkommen aus ..

  • Nussi
    NHL
    • 24. April 2014 um 16:34
    • #32

    Jährlich ist echt fad und gehört dringend geändert. schade dass weiterhin am jährlichen konzept festgehalten wird anstatt den ganzen modus attraktiver zu machen

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. April 2014 um 18:32
    • #33
    Zitat von stringer

    Canada mit einem offensichtlichen " D - Team " da wird's nix zu holen geben ..... schade

    Naja, mit den Teams der letzten Jahre haben's auch nix geholt - trotz einiger Stars & Starlets drinnen.

    Und Tippett hat ja in Phoenix bewiesen, was er ohne große Namen schaffen kann (und DeBoer und Maurice sind ja auch keine schlechten).

    Also so mies ist das Ganze nicht, mal schauen, was die anderen Teams auf die Kufen stellen.

    Wenn's nicht immer nur um's Geld gehen würde, würde diese ganze WM-Geschichte wahrscheinlich eh ganz anders aussehen und in Olympia-Jahren weiter kein WM-Turnier sein.

  • maverick
    NHL
    • 24. April 2014 um 20:05
    • #34

    Die Russen zerlegen gerade die Deutschen live auf Sport 1! 4:0 nach dem ersten Drittel, könnte aber auch schon 8:0 stehen! Toller Kader den die Russen da in einem Freundschaftsspiel aufbieten! ( 7 aud der NHL und der Rest KHL)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 24. April 2014 um 22:51
    • #35

    Goalie:

    Connor Hellebuyck, UMass Lowell

    Defence:

    Seth Jones, Nashville

    Jake McCabe, Buffalo

    Jake Gardiner, Toronto

    Jeff Petry, Edmonton

    Matt Donovan, New York Islanders

    Connor Murphy, Phoenix

    Jacob Trouba, Winnipeg

    Forwards:

    Johnny Gaudreau, Calgary,

    Jimmy Hayes, Florida,

    Kevin Hayes, Boston College,

    Colin McDonald, New York Islanders,

    Andy Miele, Phoenix,

    Peter Mueller, Kloten

    Brock Nelson, New York Islanders

    Drew Shore, Florida

    Craig Smith, Nashville

    Tim Stapleton, Ak Bars Kazan

    Vincent Trocheck, Florida

  • mike211
    Gast
    • 25. April 2014 um 13:17
    • #36
    Zitat von baerli1975

    bei den referees kennen wir einen sehr gut aus der EBEL :D

    Referees
    Dremelj, Igor (SLO)
    )

    Wie zum Teufel kommt der zu einer A-WM? :/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2014 um 08:53
    • #37

    WM: Weitere Absagen von Meisterspieler
    Sonntag, 27. April 2014, 05:21 - Martin Merk
    Nationaltrainer Sean Simpson muss nach Lukas Flüeler und Roman Wick weitere Absagen von Meisterspielern hinnehmen.

    Nach Lukas Flüeler und Roman Wick sagen laut dem "Sonntagsblick" auch die ZSC-Spieler Severin Blindenbacher und Morris Trachsler verletzungshalber ab.
    Vom Meister sollen dagegen Luca Cunti, Reto Schäppi und Mathias Seger einrücken und vom Vizemeister Kloten Eric Blum, Simon Bodenmann und Victor Stancescu. Ebenfalls rückt nächste Woche mit Yannick Weber (Vancouver) nach Damien Brunner und Roman Josi ein dritter NHL-Spieler ein.

    :( Irgendwie schon komisch dass so viele Spieler verletzungshalber absagen. Simpson kann einem leid tun. Statt das team zu formen, muss er sich mit umbauen beschäftigen

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Mai 2014 um 20:58
    • #38

    Fredagen den 9 maj 2014
    16.45 A Frankrike-Kanada, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Schweiz-Ryssland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Slovakien-Tjeckien, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Vitryssland-USA, Minsk Arena, Minsk

    Lördagen den 10 maj 2014
    12.45 A Italien-Norge, Chizhovka Arena, Minsk
    12.45 B Kazakstan-Tyskland, Minsk Arena, Minsk
    16.45 A Sverige-Danmark, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Finland-Lettland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Kanada-Slovakien, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B, USA-Schweiz, Minsk Arena, Minsk

    Söndagen den 11 maj 2014
    12.45 A Frankrike-Italien, Chizhovka Arena, Minsk
    13.45 B Tyskland-Lettland, Minsk Arena, Minsk
    16.45 A Norge-Danmark, Chizhovka Arena, Minsk
    17.30 B Vitryssland-Kazakstan, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Sverige-Tjeckien, Chizhovka Arena, Minsk
    21.00 B Finland-Ryssland, Minsk Arena, Minsk

    Måndagen den 12 maj 2014
    16.45 A Slovakien-Frankrike, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Schweiz-Vitryssland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Tjeckien-Kanada, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Ryssland-USA, Minsk Arena, Minsk

    Tisdagen den 13 maj 2014
    16.45 A Italien-Danmark, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Tyskland-Finland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Norge-Sverige, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Kazakstan-Lettland, Minsk Arena, Minsk

    Onsdagen den 14 maj 2014
    16.45 A Tjeckien-Italien, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Schweiz-Tyskland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Slovakien-Norge, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Ryssland-Kazakstan, Minsk Arena, Minsk

    Torsdagen den 15 maj 2014
    16.45 A Kanada-Danmark, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B USA-Lettland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Sverige-Frankrike, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Finland-Vitryssland, Minsk Arena, Minsk

    Fredagen den 16 maj 2014
    16.45 A Kanada-Italien, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B USA-Kazakstan, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Sverige-Slovakien, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Finland-Schweiz, Minsk Arena, Minsk

    Lördagen den 17 maj 2014
    12.45 A Frankrike-Norge, Chizhovka Arena, Minsk
    12.45 B Lettland-Ryssland, Minsk Arena, Minsk
    16.45 A Danmark-Tjeckien, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Vitryssland-Tyskland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Slovakien-Italien, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Schweiz-Kazakstan, Minsk Arena, Minsk

    Söndagen den 18 maj 2014
    16.45 A Kanada-Sverige, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B USA-Finland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Tjeckien-Norge, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Ryssland-Tyskland, Minsk Arena, Minsk

    Måndagen den 19 maj 2014
    16.45 A Danmark-Frankrike, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Kazakstan-Finland, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Italien-Sverige, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Lettland-Vitryssland, Minsk Arena, Minsk

    Tisdagen den 20 maj 2014
    12.45 A Norge-Kanada, Chizhovka Arena, Minsk
    12.45 B Tyskland-USA, Minsk Arena, Minsk
    16.45 A Danmark-Slovakien, Chizhovka Arena, Minsk
    16.45 B Lettland-Schweiz, Minsk Arena, Minsk
    20.45 A Tjeckien-Frankrike, Chizhovka Arena, Minsk
    20.45 B Ryssland-Vitryssland, Minsk Arena, Minsk

    Onsdagen den 21 maj 2014
    Spelledig dag

    SLUTSPEL

    Torsdagen den 22 maj 2014
    KVARTSFINALER
    16.00 Kvartsfinal, Chizhovka Arena, Minsk
    17.00 Kvartsfinal, Minsk Arena, Minsk
    20.00 Kvartsfinal, Chizhovka Arena, Minsk
    21.00 Kvartsfinal, Minsk Arena, Minsk

    Fredagen den 23 maj 2014
    Spelledig dag

    Lördagen den 24 maj 2014
    SEMIFINALER
    14.45 Semifinal, Minsk Arena, Minsk
    18.45 Semifinal, Minsk Arena, Minsk

    Söndagen den 25 maj 2014
    BRONSMATCH
    16.30 VM-bronsmatch, Minsk Arena, Minsk
    VM-FINAL
    21.00 VM-final, Minsk Arena, Minsk

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 1. Mai 2014 um 21:59
    • #39
    Zitat von Lenny the Swede

    SLUTSPEL


    Kilingt irgendwie nicht jugendfrei =O

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Mai 2014 um 00:18
    • #40

    @Capsaicin Bin zumindestens nicht zensuriert worden. Was sich in Deinen Kopf abspielt, ist außerhalb meinen Einflußbereich. Bedeutet übrigens Endspiel (Wer da böses denkt, ist selber Schuld.) :P

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Mai 2014 um 09:08
    • #41

    ein endspiel kann durchaus bisweilen auch nicht-jugendfrei sein, man vgl vorspiel :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2014 um 11:00
    • #42

    Mark Streit verzichtet auf WM Teilnahme
    Mark Streit reist nicht an die WM in Minsk. Der aus den NHL-Playoffs ausgeschiedene Verteidiger der Philadelphia Flyers sagt dem Schweizer Nationaltrainer Sean Simpson ab.

    Die Klasse des Routiniers hätte die arg dezimierte Schweizer Mannschaft an den Titelkämpfen in Weissrussland gut gebrauchen können. Doch wie bereits zahlreiche andere Akteure verzichtet Streit auf die «Nach-Olympia-WM», wie er Simpson wenige Stunden nach dem Vorbereitungsspiel der Schweiz in Mannheim gegen Deutschland (0:2) mitteilte.

    Ihre Zusage für eine WM-Teilnahme gegeben haben dagegen Torhüter Reto Berra (Colorado) und Stürmer Simon Moser (Milwaukee/AHL). Bereits eingerückt ins Schweizer Camp aus Nordamerika sind Damien Brunner und Roman Josi, der wertvollste Spieler der letzten WM.

    Seine letzte Kader-Reduktion wird Simpson über das Wochenende vornehmen. Am Dienstag treffen die Schweizer in der WM-Hauptprobe im Zürcher Hallenstadion auf Olympiasieger Kanada. Am Freitag steht dann das WM-Startspiel gegen Russland im Programm.

    ;( unglaubich all diese WM-Absagen. Haben wohl ihr Schweizer Herz nicht am rechten Fleck. Das wird keine so erfolgreiche WM für uns werden.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Mai 2014 um 13:31
    • #43

    Also ich war gestern in Bratislava beim Spiel Lettland gegen Norwegen - eine wirklich bedenklich schwache Vorstellung der Norweger, die es für mich gut erklärbar macht, dass wir bei Olympia gegen sie gewinnen konnten. Scheint bergab zu gehen bei den Wikingern, welche mir vor 3 Jahren in Kosice beim 6:5-Erfolg über Schweden noch so imponiert haben. Ihr Dauerbrenner Ask scheint seinen Zenit endgültig überschritten zu haben, ihr Torhüter beängstigend unsicher (Treffer Nr. 2 der Letten hat er sich selbst in das Tor geschlagen). Schüsse auf das Tor brachten sie zwar lt. Statistik mehr zusammen als die Letten, aber eigentlich hatte ich nie das Gefühl, dass der Puck einmal im Netz landen konnte, zumeist war er leichte Beute des lettischen Keepers. Die Letten diszipliniert, mannschaftlich geschlossen kamen kaum in Gefahr.
    Norwegen - Lettland 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
    Bratislava, offiziell 3400 Zuseher (von ihnen in der Halle schätzungsweise maximal die Hälfte anwesend)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2014 um 15:05
    • #44

    wer war im tor der letten?

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Mai 2014 um 15:19
    • #45
    Zitat von TsaTsa

    wer war im tor der letten?


    nicht punnenovs ;) sondern gudlevskis

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2014 um 16:24
    • #46

    Schad. Aber danke

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Mai 2014 um 16:36
    • #47

    punnenovs spielte beim 0:1 in russland durch und 30 min gegen francee beim 6:3 wo er zwei tore kassierte

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2014 um 17:26
    • #48
    Zitat von eisbaerli

    punnenovs spielte beim 0:1 in russland durch und 30 min gegen francee beim 6:3 wo er zwei tore kassierte


    Das habe ich mitbekommen, merci

    Berra, Bärtschi und Moser stossen neu zum Nationalteam
    Für die kommenden Tage - vor der Abreise nach Minsk - hat Headcoach Sean Simpson zusätzliche Spieler aufgeboten. Torhüter Reto Berra (Colorado Avalanche / NHL) sowie die beiden Stürmer Sven Bärtschi (Abbotsford Heat / AHL) und Simon Moser (Milwaukee Admirals / AHL) stossen neu zur Nationalmannschaft. Reto Berra wird bereits am Montag, 5. Mai, mit der Mannschaft trainieren. Sven Bärtschi und Simon Moser werden am Dienstag, 6. Mai, erwartet.

    Julien Vauclair fällt definitiv für die Weltmeisterschaft aus
    Nationalverteidiger Julien Vauclair (HC Lugano) muss definitiv auf die Weltmeisterschaft verzichten. Vauclair hat sich am 26. April im ersten Spiel gegen Tschechien nach einem Check eine Hirnerschütterung zugezogen. Der Heilungsverlauf lässt noch keine Einsätze an der Weltmeisterschaft zu.

    Aufgebot für das letzte WM-Vorbereitungsspiel:
    Torhüter (3): Berra Reto (Colorado Avalanche / NHL), Genoni Leonardo (HC Davos), Mayer Robert (Hamilton Bulldogs / AHL).
    Verteidiger (9): Blum Eric (Kloten Flyers), Grossmann Robin (HC Davos), Josi Roman (Nashville Predators/NHL), Kamerzin Jérémie (HC Fribourg-Gottéron), Kukan Dean (Lulea HF/SWE), Ramholt Tim (EV Zug), Schlumpf Dominik (HC Lugano), Seger Mathias (ZSC Lions), Yannick Weber (Vancouver Canucks/NHL).
    Stürmer (14): Ambühl Andres (HC Davos), Bärtschi Sven (Abbotsford Heat / AHL), Bodenmann Simon (Kloten Flyers), Brunner Damien (New Jersey Devils/NHL), Cunti Luca (ZSC Lions), Froidevaux Etienne (Lausanne HC), Hollenstein Denis (Genève-Servette HC), Moser Simon (Milwaukee Admirals / AHL), Plüss Benjamin (HC Fribourg-Gottéron), Romy Kevin (Genève-Servette HC), Rüfenacht Thomas (HC Lugano), Schäppi Reto (ZSC Lions), Stancescu Victor (Kloten Flyers), Suri Reto (EV Zug).

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. Mai 2014 um 19:06
    • #49

    Kanada hat noch drei Spieler hinzugefügt: Brayden Schenn (Flyers), Matt Read (Flyers) und Nathan MacKinnon (Avs). Dafür fällt David Perron wegen Verletzung aus.

    Three players added

    Draft-Prospect Sam Reinhart trainiert auch mit dem Team. Auf der Goalie-Position wurde übrigens Justin Peters (Carolina) als dritter Torhüter nominiert.

  • Honso
    EBEL
    • 5. Mai 2014 um 11:13
    • #50

    Das italienische Aufgebot für Minsk:

    Torhüter:
    Daniel Bellissimo (Lulea/Schweden)
    Andreas Bernard (SaiPA/Finnland)
    Alex Caffi (Neumarkt)

    Verteidiger:
    Alex Trivellato (Berlin/Deutschland)
    Trevor Johnson (Valpellice)
    Dan Sullivan (Asiago)
    Alex Egger und Davide Nicoletti (beide Bozen),
    Christian Borgatello und Armin Hofer (beide Pustertal)
    Thomas Larkin (Evansville Icemen/USA)

    Angreifer:
    Diego Kostner (Lugano/Schweiz)
    Joachim Ramoser (Salzburg/Österreich)
    Nicola Fontanive (Mailand)
    Nate DiCasmirro (Sheffield/Grossbritannien)
    Luca Felicetti (Cortina)
    Vince Rocco (Troja Liungby/Schweden)
    Brian Ihnacak (Malmö/Schweden)
    Dave Borrelli (Asiago)
    Anton Bernard, Marco Insam und Markus Gander (alle Bozen)
    Patrick Bona und Giulio Scandella (Pustertal)
    Dan Tudin (Ritten Sport)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™