wie euer cheerleader-anführering heidi
Ja, die sexy Hexy....
wie euer cheerleader-anführering heidi
Ja, die sexy Hexy....
@lyle: vor ein paar tagen, genau weiss ich nicht mehr, sorry.
Das ließ mir jetzt keine Ruhe, weil ich mich erinnert hätte, das bei ihm gelesen zu haben. Es war also doch "der andere" von den beiden.
ZitatWie aus Slowenien zu hören ist, steht Olimpija Ljubljana kurz vor der Übereinkunft mit einem neuen Hauptsponsor. #EBEL #sillyseason
Das war's dann schon wieder mit dem OT.
Ich persönlich hätte nichts gegen Aleš Mušič. Never change a winning "team". Die drei haben in einer Linie sehr gut harmoniert. Was aus Damon wird, entscheidet sich soweit ich weiß in den nächsten Tagen.
6 Spieler nur einer davon Villacher, danke nein. Man kann nicht anderen Vereinen etwas vorwerfen und es dann selber machen.
man könnte sich natürlich auch einfach freuen und die veränderungen als positiv da notwendig betrachten, aber das wäre wohl zu einfach.
Mal neugierig bis da die ersten User Chearleaders von Laibach reinstellen......
man könnte sich natürlich auch einfach freuen und die veränderungen als positiv da notwendig betrachten, aber das wäre wohl zu einfach.
kurz und bündig auf dem punkt gebracht
Außerdem hat man ja am Experiment Razingar gesehen, dass die slowenische Spielweise nicht zu uns passt. Der war in der Nationalmannschaft stark, bei uns ganz schwach.
Nur hat er allemal selbst in seiner schwächsten letzten Saison in Villach wesentlich fleißiger gepunktet als die endlich zu deinem Bedauern verabschiedeten langjährigen heimischen Mitläufer N. Petrik, Toff und Martinz zusammen und das zum Okkasionstarif.
neuer sponsor von laibach? vl rekord fenster - als nächste die schlagzeile "laibach verpflichtet Kaspitz, Netrick, Toff und Martinz; stewart neuer trainer" das wär doch mal was!
neuer sponsor von laibach? vl rekord fenster - als nächste die schlagzeile "laibach verpflichtet Kaspitz, Netrick, Toff und Martinz; stewart neuer trainer"
das wär doch mal was!
würde mir spontan eine fanfraktion einfallen, die dann liebend gerne jenseits des loibl pilgern würde
brauchst nimmer, hab ich schon erledigt....ein anruf genügt und die mädels sitzen im zug!![]()
ausser du hast höhere ansprüche...dann musst es selber machen 8))
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jkg7-3-eccb.jpg]
Das waren noch Zeiten Benny!!!
da sind wir gerne nach Laibach gefahren!!!
stimmt, da haben wir ja "unten" auch noch des öfteren gewonnen...
stewart neuer trainer" das wär doch mal was!
Da waren sie ein bisschen zu spät. Stewart wird Trainer bei Bremerhaven in der dritten deutschen Liga. Viel Glück Stugge!
pff link geht nicht:
ZitatAlles anzeigenNeuer Regent am Wilhelm-Kaisen-Platz
Mike Stewart übernimmt die Pinguine
Seit heute Vormittag ist das Geheimnis um die Nachfolge von Trainer Gunnar Leidborg
gelüftet. Der 39-jährige ehemalige Topverteidiger und spätere Coach des
EC VSV Villach, Mike Stewart, wird mit Saisonbeginn das Zepter am
Bremerhavener Wilhelm-Kaisen-Platz schwingen. Der zuletzt in der Ersten
Bank Liga bei den Kärtner Adlern tätige Trainer steht für aggressives
und körperbetontes Eishockey – Tugenden, die in der letzten Saison die
Pinguine vermissen ließen. Stewart, der 2000/2001 bei den Frankfurt
Lions seine erste Saison in Europa absolvierte, wechselte danach nach
Villach, wo er bis 2010 als beinharter Verteidiger mit österreichische
Eishockeygeschichte schrieb.Seine Karriere begann Stewart an der Michigan State University, wo er im NHL Entry
Draft 1990 in der ersten Runde als 13. Spieler insgesamt von den New
York Rangers gedraftet wurde. Da es ihm nicht gegönnt war, den Sprung in
die NHL zu schaffen, wechselte Stewart nach Gastspielen in der AHL
(Binghampton Senators und Springfield Falcons) sowie nach einer
Spielzeit in der International Hockey League (Detroit Vipers) zunächst
ins Team Kanada, für das er in der Saison 1996/97 tätig war. Nach einem
Kurzgastspiel bei den Rochester Americans und einem Engagement bei
Monitoba Moose (1997-2000) wagte er den Sprung nach Europa zu den
Fankfurt Lions. Nach nur einem Jahr DEL lockte der VSV Villach. Beim
Kärtner Traditionsverein blieb er bis 2010 als Spieler und gewann
zweimal den österreichischen Meistertitel. Nachdem Herbert Hohenberger
den VSV verließ, wurde er Kapitän der Villacher. Stewart galt in Villach
als absoluter Vorzeigespieler, Publikumsliebling und „Kärtner Bua“, der
stets mit Herz und Seele für die Belange der „blau-weißen“ eintrat.Auch nachdem er 2010 seine Schlittschuhe an den Nagel gehängt hatte, blieb er dem VSV treu
und arbeitete als Co-Trainer an der Seite von Johan Strömwall, den er im
Februar 2011 nach anhaltender Erfolglosigkeit ablöste. In der
abgelaufenen Saison musste „Iron Mike“ auch die Schattenseite des
Trainergeschäfts kennenlernen. Nachdem die Kärtner nach einem
verkorksten Saisonstart und einer danach guten Aufholjagd als bestes
Unterzahl Team, Nummer vier im Powerplay und mit den wenigsten
Gegentoren, dennoch knapp die Play Offs verpasst hatten, trennten sich
die Villacher von ihrem Urgestein.Hier an der Unterweser soll Mike Stewart nun mithelfen, den Neustart der Fischtown
Pinguins wesentlich mitzugestalten. Nach einem in der letzten Woche
stattgefundenen Treffen waren beide Parteien schnell davon überzeugt
hier die richtige Symbiose gefunden zu haben: Auf der einen Seite ein
erfolgshungriger und engagierter Trainer und auf der anderen Seite eine
von einer positiven Aufbruchsstimmung motivierte Klubführung, die mit
einem Neuanfang die letzte Spielzeit schnell vergessen lassen will.
Stewart und die Pinguins könnte genau die Mischung werden, die von den
Fans für die neue Saison so herbeigesehnt wird.
Alles alles Gute Mike!
Moin Moin von der Nordseeküste
Könnt ihr mir vielleicht ein wenig von seiner taktischen Spielweise erzählen? Wie lässt er zum Beispiel das Körperspiel spielen (da hatten wir echt Probleme mit dem körperlosen Spiel des alten Trainers).
Wäre nett, wenn ihr da ein paar Infos im Allgemeinen habt.
Schöne Grüße aus dem Norden.
Könnt ihr mir vielleicht ein wenig von seiner taktischen Spielweise erzählen?
[Popcorn]
[Popcorn]
ich machs kurz: scheibe tiefschießen und niemand läuft nach
mein ich voll im ernst. ich hoff euch bringt er mehr. ich konnte dem vsv tw nicht mehr zuschauen letzte saison.........allerdings scheint er ein guter defensiv coach zu sein. unsere abwehr war sehr in ordnung. könnte natürlich auch (hat sicher damit auch zu tun) am extrem guten starkbaum gelegen haben.......
aja und ich hoffe er holt für euch bessere legios als bei uns. und bezüglich körperspiel ist mir selbiges nicht unbedingt sonderlich aufgefallen letztes jahr......aber das ist relativ. wenn ihr letztes jahr null körperspiel hattet dann wird sich schon was ändern
Hallo Sakuwa! Zuerst einmal, Stewart ist ein "Weltklassekerl", mit seinem Dialekt und seiner uneingeschränkten Loyalität ein absoluter Fanliebling und Vorzeigesportler. Voriges Jahr wurde er bei uns ins kalte Wasser geworfen und konnte sich nie richtig durchsetzen, was vielleicht auch der Tatsache geschuldet war, dass er mit vielen im Team noch selbst zusammen gespielt hat. Wir haben im Vorjahr die wenigsten Gegentore bekommen, hatten die beste Quote im Unterzahlspiel - daran hatte Stewart als Ex-Defensivspezialist sicherlich einen großen Anteil, nur leider gab es im Offensivbereich große Probleme, hier war kaum ein System zu erkennen. Er wirkte auf mich unflexibel in Systemfragen, sei es bei einem Rückstand oder bei einer veränderten Taktik des Gegners. Der Spielaufbau stellte sich das ganze Jahr über als statisch heraus, hier hatte ich nicht das Gefühl, dass Stewart dies zu ändern wusste. Viele Spieler konnten, auch aufgrund vieler Linienwechsel, nicht zu ihrem gewohnten Spiel finden, Disziplinlosigkeiten konten nie ganz abgestellt werden. Zumindest defensiv war das Team immer ganz gut eingestellt, für die Offensive fehlen ihm mMn die Ideen und das Umsetzungsvermögen während einer Partie (aber vl. habt ihr ja einen "erfahrenen" Co-Trainer, der ihn da zu unterstützen weiß!?!). Scheibe tiefschießen hat eben vl. vor 10 Jahren geklappt, heute nicht mehr. Das Körperspiel hat er zwar immer wieder gepredigt, allerdings konnte er sein ehemaliges bedingungloses Kämpfen für die Mannschaft nur selten auf das eigene Team übertragen, vor allem auswärts waren wir aber immer wieder als provokantes, zum Teil unfaires und überhart am Gegner spielendes Team verschrien - sicherlich auch Stewarts Handschrift.
Fazit: Menschlich wirklich erste Sahne! Taktisch hat er noch viel zu lernen, vor allem in Sachen Spielaufbau, spontanen Systemwechseln und zusammenhängenden Angriffen - viel Glück ihm und euch in der neuen Saison! [prost]
Danke für die Infos bisher.
Lässt mich zwar nicht gerade optimistisch in die zukunft blicken aber ich denke immernoch schlimmer als letzte Saison kann es nicht mehr werden
Co-Trainer gibt es leider bei uns nicht.
Bisher klingt es so wie bei uns vor ein paar Jahren mit unserem ehemaligen Publikumsliebling Craig Streu der als Trainer weitergemacht hat aber obwohl er das Ziel PO erreicht hatte wurde er wegen unattraktives Hockey entlassen.
Das Linienwechsel macht mir etwas sorgen, dass konnte unser letzter auch nur noch und ich glaubt er hatte alle Möglichkeiten durchgehabt.
Vielleicht hat er jetzt im Sommer was dazu gelernt. Wir geben ihn hier definitiv eine Chance.
...ich hoffe der LASK reisst sich zusammen, hab sentimentale Erinnerungen. Mein erstes Fußballspiel als Zuschauer war in 1978, beim Heimspiel von VSV gegen LASK, die Hütte war bummvoll (10.000?) und falls mich mein Gedächtnis nicht täuschte spielte sogar noch Köglberger. So eine Stimmung bei einem Fußballspiel habe ich ausser bei ein paar Kla-VsV Partien im selben und folgendem Jahr nie wieder in Villach erlebt.
...ich hoffe der LASK reisst sich zusammen, hab sentimentale Erinnerungen. Mein erstes Fußballspiel als Zuschauer war in 1978, beim Heimspiel von VSV gegen LASK, die Hütte war bummvoll (10.000?) und falls mich mein Gedächtnis nicht täuschte spielte sogar noch Köglberger. So eine Stimmung bei einem Fußballspiel habe ich ausser bei ein paar Kla-VsV Partien im selben und folgendem Jahr nie wieder in Villach erlebt.
Falscher Fred, aber dies scheint hier ohnehin niemanden zu interessieren....
Zitat von »Blauwurzn«
...ich hoffe der LASK reisst sich zusammen, hab sentimentale Erinnerungen. Mein erstes Fußballspiel als Zuschauer war in 1978, beim Heimspiel von VSV gegen LASK, die Hütte war bummvoll (10.000?) und falls mich mein Gedächtnis nicht täuschte spielte sogar noch Köglberger. So eine Stimmung bei einem Fußballspiel habe ich ausser bei ein paar Kla-VsV Partien im selben und folgendem Jahr nie wieder in Villach erlebt.
damit wären Stewarts Taktische Fähigkeiten voll u ganz erklärt [prost]
damit wären Stewarts Taktische Fähigkeiten voll u ganz erklärt [prost]
LOL, defenitiv im falschen Thread gelandet... sorry aber geniale Antwort von Sinper
ich denke auch, das Stewart seinen Weg als Trainer machen wird - der Schritt nach DE ist da völlig ok - da kennt ihn Niemand, er kann unbelastet an seinen Trainer-Philosophien arbeiten!
Und wer weiß, vielleicht sehen wir ihn in ein paar Jahren wieder in AUT!
Viel Erfolg Stuwe
scheibe tief und keiner fährt nach triffts recht gut...
und die gegentore... starkbaum
Ich weiss, gehört hier eigentlich nicht rein, aber :
Zitat hb_Crunchtime:
Stichwort Olimpija: De facto hat jeder slowen. Stammspieler im Kader seinen jeweiligen Agenten mit der Suche nach Alternativen beauftragt.
Oje, das sieht nicht gut aus.....