wo spielt kundl? war ja dieses jahr noch tel finalist

Ligasitzung Nationalliga
-
- Allgemeines
-
WiPe -
11. Januar 2012 um 18:43
-
-
- Offizieller Beitrag
Also doch Wälder-Hockey in Dornbirn?
die Spielerkosten sind zumindest ikn der Tiroler Liga oft höher als in der NL.
Und welchen Sinn und Zweck hat das? -
Treibach hat definitv kein Geld dafür.
-
Eine Liga fürn Hugo in der Nationalliga . Eine Gesamt österreichische Eliteliga hätte mehr Sinn gehabt.
-
- Offizieller Beitrag
Eine Liga fürn Hugo in der Nationalliga . Eine Gesamt österreichische Eliteliga hätte mehr Sinn gehabt.
Warum? Nur weil da nur aut vereine dabei gewesen wären ? Welchen Vorteil hätte es gehabt? Für mich hätten die nachteile überwogen
-
-
viel aufregung um nix, wie man sieht.....
ich würde sagen gerade noch von der schaufel gesprungen.
im sinne des österreichischen eishockey muss ma nsagen gsd . ich hoffe nur dass man jetzt endlich sowohl von verbandsseite als auch von den vereinen endlich einmal ein wenig weitsicht übt und bereits jetzt an einem konstrukt für nächste saison arbeitet . allein mir fehlt der glaube
wo spielt kundl? war ja dieses jahr noch tel finalist
die hatten ja vorige saison schon probleme mit dem tel - budget
-
Eine Liga fürn Hugo in der Nationalliga . Eine Gesamt österreichische Eliteliga hätte mehr Sinn gehabt.
Anscheinend wird man in der EL nur auf ca. 10 Heimspiele kommen, für die bestehenden NL-Ligisten viel zu wenig und annähernd kostendeckend arbeiten zu können. Und ich persönlich erwarte mir von den Duellen gegen Bled, Kranj und Maribor doch einiges mehr an Spannung als wie gegen die Eisenstadt Raptors oder die Salzburg Oilers. -
Anscheinend wird man in der EL nur auf ca. 10 Heimspiele kommen, für die bestehenden NL-Ligisten viel zu wenig und annähernd kostendeckend arbeiten zu können. Und ich persönlich erwarte mir von den Duellen gegen Bled, Kranj und Maribor doch einiges mehr an Spannung als wie gegen die Eisenstadt Raptors oder die Salzburg Oilers.Die Hallen werden aus allen Nähten platzen!
-
Auch mein Senf dazu. Bled,Marburg etc. sind nicht einmal annähernd so stark wie Lustenau oder Feldkirch, vergleichbar mit Kapfenberg nur noch einmal 1 Klasse schwächer. Ich habe mir die Slohokej-Liga angesehn, das ist ehrlich kein gutes Hockey. Da hätte ich vorher den Schritt gewagt mit den anderen Teams, ein paar Jahre später hätte sich auch dort das Niveau angepasst nach oben. Jetzt muss die Nationalliga erst einmal stehen, man hört ja nichts gutes aus Slowenien.
-
50.000 € vom Verband gibts zusammen für Zell am See, Luschnoua, Feldkirch und die Wälder. Also jeder kriegt 12.500 € und wie oft spielt man gegen jeden Gegner ? 4,5 oder 6 mal ? Dann wären es 24, 30 oder 36 Spiele. Davon 12, 15 oder 18 Heimspiele. Obwohl 36 Spiele für jeden zutreffen wird. 6 Mal den gleichen Gegner, vorallem 6 mal gegen die Wälder spielen und 18 Spiele gegen die Slowenischen Teams, klingt ja sehr lukrativ.
Es hat schon gereicht, wenn man 4 mal den gleichen Gegner hatte.
9 Stunden mit Zug nach Bled, 3 mal umsteigen.
10,5 Stunden mit dem Zug nach Maribor und 2 mal umsteigen.
In 8 Stunden mit dem Zug nach Kranj und 1 mal umsteigen.Fanfahrten heuer Mangelware, bleibt nur Zell am See und Kranj am ehesten.
-
-
Wahrscheinlich werden die Hallen nicht aus den Nähten platzen, dass haben sie ja mit Verlaub bis jetzt auch bei weitem nicht. Und selbst angenommen, es verirren sich nicht mehr als 500 Hanseln in die Halle bei den Heimspielen. Das wären immerhin 18x 500 und nicht 10x 500. Oder anders ausgedrückt, fast die doppelten Einnahmen.
Auf der anderen Seite würden die Ausgaben in der Eliteliga nicht dermaßen sinken, dass man dadurch den Einnahmenverlust ausgleichen könnte.
Eishockeyfreak
nach Weiz: 9h40min mit 4mal umsteigen
nach Eisenstadt 8h40min mit 5mal umsteigenDas wäre auch nicht besser
-
mich würd ja ehrlich gesagt mal interessieren wieviele von den "Schlauen" die hier Ihren Senf dazu abgeben eigenlich was mit den genannten Teams zu tun haben.Ich spreche hier von Vereinsarbeit bzw. Vorstandsmitglieder......................hier seinen Senf dazu abgeben und dann vereinstechnisch dafür nicht geradestehn zu müssen ist halt auch sehr einfach. [kaffee]
Die genauen Kosten usw. werden wohl die wenigsten wissen, es sei denn selbige sind bei einer Kassaprüfung dabei gewesen. -
Ich verstehe jeden Verein und deren Entscheidungen. Die Begründungen, die man in den letzten Tagen von den verschiedenen Verantwortlichen gehört hat, haben alle ihre Berechtigung.
Allerdings verstehe ich eine Aussage, die hier ständig kommt, nicht wirklich.
Warum sollte man sich slowenische Teams nicht anschauen??? Was ist für einen (um ein Beispiel zu nennen) Lustenauer der große Unterschied ob der Gegner Marburg oder Graz heißt?
Geht man nicht in die Halle um Eishockey zu sehen oder um sein eigenes Team anzufeuern?
So etwas verwirrt mich ein wenig.Etwas überspitzt formuliert...ich schaue mir von 01:30 bis in den frühen Morgenstunden ein Spiel der NHL an, wo 2 Vereine spielen zu denen ich keinen Bezug habe aber ich gehe nicht in die Eishalle ums Eck um mir diesen Sport live anzusehen, weil ich ja dort den Gegner nicht kenne???
Wie gesagt, irgendwie verstehe ich diese Logik nicht wirklich!
-
Ich verstehe jeden Verein und deren Entscheidungen. Die Begründungen, die man in den letzten Tagen von den verschiedenen Verantwortlich gehört hat, haben alle ihre Berechtigung.
Allerdings verstehe ich eine Aussage, die hier ständig kommt, nicht wirklich.
Warum sollte man sich slowenische Teams nicht anschauen??? Was ist für einen (um ein Beispiel zu nennen) Lustenauer der große Unterschied ob der Gegner Marburg oder Kapfenberg heißt?
Geht man nicht in die Halle um Eishockey zu sehen oder um sein eigenes Team anzufeuern?
So etwas verwirrt mich ein wenig.Etwas überspitzt formuliert...ich schaue mir von 01:30 bis in den frühen Morgenstunden ein Spiel der NHL an, wo 2 Vereine spielen zu denen ich keinen Bezug habe aber ich gehe nicht in die Eishalle ums Eck um mir diesen Sport live anzusehen, weil ich ja dort den Gegner nicht kenne???
Wie gesagt, irgendwie verstehe ich diese Logik nicht wirklich!
Die Leute haben ihre eigene Logik und es ist nun einmal so, das ausländische Teams keine Fans in die Hallen locken. Hätte man wieder Spiele gegen Zeltweg,Kapfenberg usw. wären mehr Zuseher als gegen Bled etc. sein werden. Das ist einfach so. Ich denke das man sich hier verspekuliert und bin wirklich gespannt welche slowenischen Teams überhaupt jetzt wirklich dabei sind. -
Dann schauts euch mal die Zuschauerzahlen in der EBEL an (gibt hier auf HF:at ne schöne Tabelle wo du das genau nachschaun kannst) und komm nochmal mit dem Argument das keiner die bösen Ausländer sehen will.
-
-
Dann seh dir mal an wo der geringste Zuseherwert ist. Willst du jetzt EBEL mit Slohokej League vergleichen? Beispiel, 99ers vs Laibach 1200 Zuseher , in der zweiten Liga hast dann noch einmal um einiges weniger, sprich 400-500. Den niedrigsten Wert bei den Vereinen haben immer die Spiele gegen ausländische Teams, aber wie gesagt mit EBEL vergleichen ist auch ein Humbug. Dunaujvaros zum Beispiel hat auch nicht gerade Massen in die Stadien bewegt.
-
das ausländische Teams keine Fans in die Hallen locken. Hätte man wieder Spiele gegen Zeltweg,Kapfenberg usw. wären mehr Zuseher
Ich weis jetzt nicht, wieviel Zeltweger o. Kapfenbergen in FK waren (außer die "Gastarbeiter" hier
), aber vermutlich recht wenige und ehrlich: ich schau mir lieber Bled als Eisenstadt an (wie ich auch gerne letzte Saison die Ungarn gesehen habe).
Abgesehen davon, eine Nivellierung der NL in Richtung Hobby- u. Amateurliga, kann ja auch nicht im Sinne des öst. Eishockeys sein. -
Wahrscheinlich werden die Hallen nicht aus den Nähten platzen, dass haben sie ja mit Verlaub bis jetzt auch bei weitem nicht. Und selbst angenommen, es verirren sich nicht mehr als 500 Hanseln in die Halle bei den Heimspielen. Das wären immerhin 18x 500 und nicht 10x 500. Oder anders ausgedrückt, fast die doppelten Einnahmen.
Auf der anderen Seite würden die Ausgaben in der Eliteliga nicht dermaßen sinken, dass man dadurch den Einnahmenverlust ausgleichen könnte.
Eishockeyfreak
nach Weiz: 9h40min mit 4mal umsteigen
nach Eisenstadt 8h40min mit 5mal umsteigenDas wäre auch nicht besser
Dafür hast 8 Auswärtsfahrten weniger zu bezahlen, 8 Mal Rettung, Security, Schiri und die gesamten weiteren Kosten, die bei Heimspielen anfallen, weniger zu bezahlen. -
Von Hobbyliga ist man weit entfernt. Die neue österreicher Liga ist auch laut VEU gut gestaltet, den Niveauunterschied machen die Legionäre, nicht die Österreicher.
-
Von Hobbyliga ist man weit entfernt. Die neue österreicher Liga ist auch laut VEU gut gestaltet, den Niveauunterschied machen die Legionäre, nicht die Österreicher.
ungefähr gleich weit wie von einer entsprechenden zweiten liga eines landes welches sich a liga niveau einräumt bzw den anspruch darauf erhebt
-
-
Von Hobbyliga ist man weit entfernt. Die neue österreicher Liga ist auch laut VEU gut gestaltet, den Niveauunterschied machen die Legionäre, nicht die Österreicher.
Naja, ok, wennst meinst.
lt. VEU: das sagt leider nicht sehr viel, da unser Vorstand/Präsidium offenbar keinerlei Ambitonen nach oben hat und lieber in ihren selbstgestalteten Nieschen ein schönes Dahinleben hat, anstatt zu versuchen den Dornbirnern zu folgen -
Meiner Meinung ist der Zuschauerschnitt nicht primär von den Namen oder Herkunft der Gastteams abhängig, Entscheidend sind drei Punkte:
1) Attraktivität und sportliches Niveau der Liga
2) Sportliche Konkurrenzfähigkeit der heimischen Mannschaft
3) Erwartungshaltung der Zuschauer gegenüber der Heimmannschaftwayne
Heimspiele dienen nicht allein zur Kostendeckung der von dir genannten Posten - da gehts auch darum Gelder zu erwirtschaftenm die für andere Kostenstellen (Gehälter, Material, Hallenmieten etc.) benötigt werden.
Die geringere Anzahl an Heimspielen bzw. das gesunkene Niveau bedeuten ja nicht nur geringere Zuschauereinnahmen. Sponsorgelder werden auch wesentlich weniger fließen bzw. wirds noch viel schwieriger neue Sponsoren zu finden. Und die wirklichen großen Brocken wie zB Hallenmiete sinken nicht wirklich. ZB wird es dem Halleneigner ziemlich wurst sein, wieviele Heimspiele der Verein hat, Hauptsache er bekommt sein Geld.blobby80
Wo hast du gelesen, dass alleine die Legios den Unterschied ausmachen würden? Wenn ich aktuell die Zeller Mannschaft ohne Legios zB gegen die Salzburg Oilers antreten lasse, dann gibts für die Herren aus der Stadt ein ordentliches Debakel. In Kitzbühel sind Ex-Zell Spieler, die für die NL zu schwach waren, absolute Leistungsträger. -
Dann seh dir mal an wo der geringste Zuseherwert ist. Willst du jetzt EBEL mit Slohokej League vergleichen? Beispiel, 99ers vs Laibach 1200 Zuseher , in der zweiten Liga hast dann noch einmal um einiges weniger, sprich 400-500. Den niedrigsten Wert bei den Vereinen haben immer die Spiele gegen ausländische Teams, aber wie gesagt mit EBEL vergleichen ist auch ein Humbug. Dunaujvaros zum Beispiel hat auch nicht gerade Massen in die Stadien bewegt.
Dann helf ich dir mal weiter bevor du dich da weiter in deinen Schmarrn vergräbst:
Auswärtsschnitt 2011/12
1. Liwest Linz 4.374
2. KAC 4.285
3. RBS 3.927
4. Jesenice 3.847
5. VSV 3.763
6. OLL 3.755
7. AV19 3.752
8. Znaim 3.341
9. VIC 3.302
10. Graz 3.268
11. Zagreb 3.141Jetzt wo dus sagst seh ichs auch richtig. der VSV zieht heisse 8 bzw 11 Zuschauer mehr im Schnitt als Laibach oder Fehervar. Apuh da muss der Kassier wirklich an Panik ausbrechen bei den Zahlen. Achja Wien und Graz liegen auch im Auslad gell :wall:
Achja nettes Beispiel mit Graz, die von Glück reden können das se zumindest einen 2000er Schnitt generiert haben.
vs Linz im Jänner 1.950 Hansln in der Hale
vs Znaim 2 Tage später 2.320
Das müssen die 400 Zuschauer weniger sein die die bösen Ausländer ziehen oder? Aber ich glaub das hab ich in Geographie irgendwie anders glernt in der Schui -
Ist zwar OT, aber diese Auswärtsbesucherstatistik ist mit Vorsicht zu genießen. Mannschaften aus kleinen Hallen, die auswärts in großen Hallen spielen, haben einen hohen Auswärtsbesucherschnitt, die aus großen Hallen, die üblicherweise auswärts in kleinen spielen, einen niederen (siehe Zagreb). Extrem gesprochen, wenn Bern eine Serie gegen den EC East Overshoe mit einer 250 Zuseher fassenden Halle spielt, dann hat Bern einen Auswärtsschnitt von 250 und Overshoe einen von 16000,
-
- Offizieller Beitrag
Also ich denk auch, dass die Lösung mit slowenischer Beteiligung und dabei höherem Niveau sicher sinnvoller ist als die Lösung, die vom steirischen Verband geplant wurde, die eher weniger mit Halbprofieishockey zu tun gehabt hätte.
Die Fans kann ich verstehen, in der EBEL waren auch nicht alle gleich davon begeistert, dass man sich international engagiert hat. Und um ehrlich zu sein, hats auch schon eine Weile gedauert, bis die ausländischen Vereine gleich gut gezogen haben wie jeder andere. Ich bin da grundsätzlich voll beim sicsche, aber man muss ehrlicherweise schon dazu sagen, dass es eben auch etwas Eingewöhnung gebraucht hat. Ich weiß nicht, ob diese Tabelle des Auswärtsschnitts auch so ausgeglichen war, als erst 2 oder 3 Saisonen mit ausländischer Beteiligung gespielt wurde.
Ich glaub aber auch, dass es im Grunde überhaupt nix damit zu tun hat, ob es ein Verein ausm Ausland oder Inland ist, ob er Zuschauer in die Halle locken kann oder nicht. Ich denke, das ist bei jedem neuen Gegner so, auch wenn er aus dem Inland kommen würde. Es braucht einfach eine gewisse Zeit, bis man eine "Bindung" und eine gewisse Rivalität aufgebaut hat. Das sieht man ja auch an Beispielen in der EBEL. Jesenice und Laibach haben in Kärnten zB von Anfang an gezogen, weil die Rivalität aus Alpenligazeiten und Freundschaftsspielen schon länger bestanden hat. Bei Szekesfehervar hats ein bissl gedauert, eben weil erst kein Bezug da war, aber der kommt mit der Zeit von ganz alleine...
Also, schauts euch die neuen Teams einfach mal an, früher oder später wirds ein Gegner wie jeder andere auch sein, und dann werdets froh sein, dass dieser Gegner Bled und nicht Treibach heißt
-
-