1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

ET- Finaltunier in Salzburg/Wien vom 16.-18.12.2011

  • WAT stadlau4EVER
  • 16. Dezember 2011 um 07:20
  • Imola1
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2011 um 12:31
    • #326

    @ oremus

    Keine Angst. Du wirst so einen Goalie wieder in der EBEL sehen. Oder besser gesagt: Du wirst den genannten Goalie noch öfter sehen.

  • coach
    YNWA
    • 19. Dezember 2011 um 12:33
    • #327
    Zitat von Imola1

    @ oremus

    Keine Angst. Du wirst so einen Goalie wieder in der EBEL sehen. Oder besser gesagt: Du wirst den genannten Goalie noch öfter sehen.


    den "verdacht" hab ich auch schon gehabt.
    erlaubt dies das punktekonto ?

    oremus
    einigen tuts auch weh, glaubs mir.

  • iaido
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 12:34
    • #328

    Gsd hab ich erst nach dem Mittagessen rein geschaut! [kopf]

    Ich bin Salzburger, und war damals unheimlich Stolz, was Feldkirch geschafft hat. Ich bin Salzburger, und freu mich trotzdem wenn Rapid oder Austria oder Sturm international was reissen. Dieses kleinbürgerliche Denken mancher stinkt ordentlich!

    Aber egal das kann die Freude an drei grossen Hockeyabenden nicht schmälern, und macht mich als Plastikfan ohne Tradition noch etwas stolzer.

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 12:44
    • #329
    Zitat von oremus


    Aber dannn bin ich schon bei meinem einzigen, jedoch sehr großen Kritikpunkt, den du auch gut angesprochen hast. Seit Jahren kritisiere ich den Umstand. dass in Salzburg unter Page zwar ein sehr attraktives Eishockey geboten wird, jedoch ohne Publikum.

    Ohne Publikum? Wie kommst du darauf? Weil im GD nicht jedes Spiel ausverkauft ist? In welcher Halle ist das so? Weil im PO nur 3500 in der Halle sind? Mehr passen nunmal nicht rein. Könnten es mehr Zuschauer sein? Ja. Werden es mehr werden? Ja. Spielt Salzburg "ohne Publikum"? Nein, natürlich nicht.

    Zitat

    Ich will nur darauf hinweisen, dass Geld in den Eishockeysport in Salzburg am schlechtesten investiert ist.

    Ganz im Gegenteil, hier muss sich Red Bull nicht mit Hockey-Ultras rumschlagen, die von Tradition faseln und doch nur Gegenwind erzeugen, wie es in Villach und Linz der Fall wäre. Und den Return of Investment am Zuschauerschnitt festzumachen, ist ohnehin problematisch. Schließlich hat ja auch der Volksgarten einige Probleme, die manche Zuschauer nicht unbedingt anlocken. Parkplatzprobleme (wobei der Klub eh alles tut, um Parkraum zu schaffen), der Komfort erinnert an die 70er, es ist saukalt in der Halle, etc. etc. Probleme für Hockeyfans? Nein. Problem für den neuen Gelegenheitszuschauer? Ja.

    Einmal editiert, zuletzt von DerFremde (19. Dezember 2011 um 12:49)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Dezember 2011 um 12:49
    • #330
    Zitat von WiPe

    ist jetzt salzburg also keine mannschaft mehr die in Österreich ansässig ist?

    hat dann der Erfolg von Feldkirch auch dem Österr. Eishockey nix gebracht?


    ich muss mal wieder widersprechen. es geht darum, dass einige aus unserem lager erklärt haben, wie wichtig das salute für das österr. eishockey ist, dies war es mmn vor dem turnier nicht uns ist es auch jetzt nicht. weder hat es den österr. spielern weiß gott was gebracht, weil deren anzahl bei uns eher gering war (ja, ja ich weiß, es haben ja 5 in klafu spielen müssen), noch hat es einen popularitätsschub bzgl interesse am eishockey gegeben, dies beweisen die mickrigen zuschauerzahlen.

    das salute ist ein einladungsturnier und es ist ein schöner prestigeerfolg, dieses zu gewinnen, das mit dem gewinn des meistercups durch feldkirch zu vergleichen ist, mmn, einfach nicht zulässig.
    nichts desto trotz bin ich bei dir, dass der sieg von feldkirch genau nichts fürs österr. hockey gebracht hat, gleiches gilt für das salute

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Dezember 2011 um 12:52
    • #331

    kurz OT:
    also in villach ists mMn schon um einiges kälter als im volksgarten ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 12:53
    • #332
    Zitat von sebold

    das salute ist ein einladungsturnier und es ist ein schöner prestigeerfolg, dieses zu gewinnen, das mit dem gewinn des meistercups durch feldkirch zu vergleichen ist, mmn, einfach nicht zulässig. nichts desto trotz bin ich bei dir, dass der sieg von feldkirch genau nichts fürs österr. hockey gebracht hat, gleiches gilt für das salute

    Nicht nur hat Feldkirchs Erfolg Österreich nichts gebracht, der hat den Steuerzahler, die GKK und viele kleine Lieferanten auch noch kräftig Geld gekostet.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 19. Dezember 2011 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #333

    Ich verstehe auch die Vermarktung von Red Bull auch nicht ganz, ich mein das ist ein betrieb der eine Marketing Maschiniere besitzt die weltweit ihres gleichen sucht sowohl an power als auch an qualität, aber für dieses Turnier hab ich in wien keine werbung wahr genommen. irgendwo hängen ein paar madige plakate rum die im Weihnachtswahnsinn untergehen. Wo sind die Radio und Fernseh spots? Internetwerbung auf allen Nachrichten seiten etc.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Dezember 2011 um 13:07
    • #334

    Also vorweg- ich habe das Tunier als super gefunden.
    Die Vermarktung? Mit ServusTv steht der ORF in Konkurrenz- ServusTv hat einfach (noch) eine überschaubare Sehermenge.
    Vermarkten kannst du mMn solche Events so ziemlich nur über "Österreichs meist gelesener Tageszeitung"- die must du eben dafür begeistern.
    Handball hat es bei der EM 2010 geschafft (wie möchte ich nicht wissen).
    Sonst fällt mir nicht viel ein- vl einmal meinen Nachwuchs, der spezialisiert sich in der HAK auf Eventmangment :D
    Die echten Eishockeyfreunde sind gekommen, denen hats gefallen. Leider ist Eishockey in Österreich eine Randsportart und wird es wohl auch bleiben (was aber tlws.mMn auch Vorteile hat).
    Aber die mit Ausnahme der Ost und des (auch leider recht kleinen) RedBullFanblock auf der West recht stimmungslose Halle hat mir auch nicht gefallen.

  • Weasel
    EBEL
    • 19. Dezember 2011 um 13:10
    • #335

    ich verstehe hier nicht, was daran kleinbürgerliches Denken sei, wenn man nur seiner Mannschaft International etwas gönnt. Ich mein nur weil meine Mannschaft in Österreich spielt, heißt das ja nicht deswegen, dass ich automatisch zu jeder österreichischen Mannschaft halten muss die International spielt! Das nationale Denken, wir sind Österreich und wir freuen uns wenn die ausländischen Teams geschlagen werden! Ich freu mich ja auch z.b. wenn Jesenice oder Zagreb die Villacher biegen, einfach weil sie ein sympatischeres Team haben. Also jedem der einem anderen Fan
    Kleingeistigkeit vorwirft, nur weil dieser Gestern nicht zu Salzburg und dem Didi seinem Turnier gehalten haben, find ich dafür im Umkehrschluss Kleingeistig und Peinlich!
    Warum sollte ich auf einmal zu den Salzburgen halten, nur weils International spielen! Hätte mich gestern auch über einen Sieg von Jokerit gefreut. Gutes Eishockey bleibt gutes Eishockey! Da hat Jokerit mMn gestern mehr gezeigt, und ohne Turco wären die Salzburgen richtig untergegangen. Würd mich aber freuen Turco auch in Zukunft in Salzburg zu sehen, weil er ein guter Tormann ist, und ein guter Tormann gehört zu gutem Eishockey dazu ;) !

  • remington.style
    EBEL
    • 19. Dezember 2011 um 13:13
    • #336
    Zitat von sebold

    ... noch hat es einen popularitätsschub bzgl interesse am eishockey gegeben, dies beweisen die mickrigen zuschauerzahlen.

    Ich weiß nicht, was sich manche da erwartet haben -
    Es kann im Happelstadion die brasilianische Nationalmannschaft gegen den FC Barcelona um €10 pro Sitzplatz spielen, würd ich nicht hingehen weil mich das Gekicke nicht interessiert.

    Das Salute ist eine super Sache für (eh schon) Eishockeybegeisterte - um das Geld SOLCHE Mannschaften spielen sehen - da halt ich jeden Eishockey'fan' der sich das entgehen lässt für einen - tschuldigung - Deppen.
    Und wenn sich jemand zB die Kings gegen Färjestad mit einem underage Gustavsson im Tor entgehen lässt, 'nur' weil Red Bull und Kommerz und Dosen oder man übern Katschberg drüber müsst... IMHO -> Idiot
    Aber es ist denke ich nicht dazu da, um neue Fans zu generieren. Jemandem der mit dem Sport per se wenig anzufangen weiß, wird bei Erwähnung von 'Jokerit' oder 'Frölunda' wohl kaum das Lusttropferl in die Untergatte durchsickern...

    Die ET ist der Versuch, eine europäische Liga aufzuziehen (sei es Exklusiv, sei es neben der nationalen Meisterschaft) - die Zielgruppe dafür sind die Clubfans (kommen ja in der CL oder UEFA auch keine Austria-Fans ins Hannappi
    oder umgekehrt nur weils international ist).
    Und ich glaube, dass die Verantwortlichen die ersten paar Saisonen gar nicht so auf Andrang setzen und schon gar nicht auf Gloryhunter oder so Sensations-Besucher. Auch RB nicht.


    Und Nebenbei - meiner bescheidenen Meinung nach hat das Salute sehr wohl einen positiven Effekt aufs österr. Eishockey:
    Als Vorbereitungsturnier hats den Salzburgern sicher gut getan, gegen internationale, starke Gegner zu spielen. Und erst nachdem sie damit begonnen haben, haben die anderen Vereine nachgezogen.
    Kann mich auch noch an Saisonen erinnern, als die Caps grad mal gegen Brno und Marin (oder wie die heißen) und vielleicht noch die 99ers getestet hat, und der KAC gegen Villach und vielleicht noch irgendwelche Slowenen und Villach gegen Kac und Innsbruck und....

    Einmal editiert, zuletzt von remington.style (19. Dezember 2011 um 13:20)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Dezember 2011 um 13:19
    • #337
    Zitat von DerFremde

    Nicht nur hat Feldkirchs Erfolg Österreich nichts gebracht, der hat den Steuerzahler, die GKK und viele kleine Lieferanten auch noch kräftig Geld gekostet.


    wenn dann hat es dem vorarlberger steuerzahler geld gekostet und der vorarlberger gkk. was dich das in salzburg interessiert kann ich nicht nachvollziehen, davon abgesehen hat uns der der sec und der ecs auch schon geld gekostet. ka was du mit diesem argument bezwecken willst.

    @remington
    gut dann ist der effekt, dass die caps samt ihrer legiotruppe mit der legiotruppe von uns an dem turnier teilnehmen. was das dem österr. hockey per se bringt, ka...
    ahja und erwartet habe ich mir nichts, ich habe mich maximal darüber amüsiert, dass die einen betonköpfe sagen die et bringt dem österr. hockey so viel und die anderen betonköpfe sind der meinung, dass das tunire in klafu uns so viel weiterbringt ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 13:30
    • #338
    Zitat von sebold

    wenn dann hat es dem vorarlberger steuerzahler geld gekostet und der vorarlberger gkk. was dich das in salzburg interessiert kann ich nicht nachvollziehen, davon abgesehen hat uns der der sec und der ecs auch schon geld gekostet. ka was du mit diesem argument bezwecken willst.

    Mal ganz außen vor gelassen, dass ich damals noch Vorarlberger war (oder bleibt man das, selbst wenn man nicht mehr dort lebt?) halte ich es für prinzipiell falsch, wenn Steuergelder direkt in professionelle Sportmannschaften fließen. Infrastruktur etc., ist ja okay, da hat dann auch nach dem Ende der Mannschaft noch jemand etwas davon. Aber öffentliches Geld direkt oder indirekt in Profisportler zu stecken ist falsch (und bei deinem kürzlich von dir selbst gelobten globalem Denken wird dir ja wurscht sein, ob der Vorarlberger oder der Salzburger Steuerzahler das Geld abgeben darf). Bei der VEU kommt ja noch dazu, dass der ganze Erfolg von vornherein nur auf Pump finanziert wurde. Das heißt, die öffentlichen Gelder, die gezwungenermaßen da hinein fließen mussten, waren ja nichtmal dafür geplant. Weitaus schlimmer sind ja aber die Privaten, die auf ihren unbezahlten Rechnungen sitzen geblieben sind.
    Aber das ist ein anderes Thema.

    Zitat

    ka was du mit diesem argument bezwecken willst.

    Das frage ich mich bei deinem "Is jo Vorarlberg und ned Salzburg" auch ...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Dezember 2011 um 13:37
    • #339
    Zitat von DerFremde

    Mal ganz außen vor gelassen, dass ich damals noch Vorarlberger war (oder bleibt man das, selbst wenn man nicht mehr dort lebt?) halte ich es für prinzipiell falsch, wenn Steuergelder direkt in professionelle Sportmannschaften fließen. Infrastruktur etc., ist ja okay, da hat dann auch nach dem Ende der Mannschaft noch jemand etwas davon. Aber öffentliches Geld direkt oder indirekt in Profisportler zu stecken ist falsch (und bei deinem kürzlich von dir selbst gelobten globalem Denken wird dir ja wurscht sein, ob der Vorarlberger oder der Salzburger Steuerzahler das Geld abgeben darf). Bei der VEU kommt ja noch dazu, dass der ganze Erfolg von vornherein nur auf Pump finanziert wurde. Das heißt, die öffentlichen Gelder, die gezwungenermaßen da hinein fließen mussten, waren ja nichtmal dafür geplant. Weitaus schlimmer sind ja aber die Privaten, die auf ihren unbezahlten Rechnungen sitzen geblieben sind.
    Aber das ist ein anderes Thema.

    Das frage ich mich bei deinem "Is jo Vorarlberg und ned Salzburg" auch ...


    mhm, mir ging es aber um den durchaus verzichtbaren seitenhieb deinerseits, der mit der thematik relativ wenig zu tun hat. nicht mehr nicht weniger. mich zipft es generell an, dass bei dem ganzen krösustum (kann man das so sagen?), immer wieder die öffentliche hand herhalten muss.
    und ja es ist mir wurst ob das in vlbg oder salzburg passiert, was mir nicht wurst ist, wenn sich wer hinstellt und locker lässig mit dem finger auf andere zeigt und dabei vergisst, dass man vor der eigenen haustüre eben diese probleme hatte, der einzige unterschied ist die dimension.

    im übrigen fürchte ich heute schon den zeitpunkt an dem es dm mal nicht mehr gibt, ich glaube wir salzburger werden alle mit feuchten augen dastehen und da ist es dann völlig wurst ob es ums eishockey oder fußball geht, aber schon klar, jetzt haben wir die hosen voll und können allen anderen erklären wie es zu gehen hat

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 13:38
    • #340

    Sebi: den fremden sollte man einfach ignorieren. Man wird hier von diesem User immer wieder als arrogant bezeichnet wenn man das was in Salzburg läuft nicht gut heißt oder sich gar traut etwas am IIDM zu kritisieren. Auf der anderen Seit lässt er/sie auch keine Gelegenheit aus gegen andere Teams zu feuern. Ohne Rücksicht auf Verluste. Der Fremde ist bei mir auf ignore und ich kann bestens damit leben.

    Bez. dem Nutzen fürs österreichische Hockey, kommts ganz drauf an was man als solches bezeichnet.
    Auf der einen Seite ists sicher gut, das Red Bulls das Salute gewonnen hat. Da kann man sagen was man will, es bringt dem Eishockeysport in Österreich Medienpräsenz und genau das ist es was diese Randsportart braucht. (Dass es ohne die Verpflichtung der NHL Goalielegende Turco für die Bullen teilweise bitter enden hätte können, steht auf einem anderen Blatt Papier und da kann man auch sagen was man will. Ein Turco war für die 3 Spiele auch nicht billig und einen solchen Kapazunder musst dir auch mal leisten können) Im Übrigen bin ich sowieso der Meinung, dass der Abzug der Nationalteamspieler den Bullen in die Karten gespielt hat, weshalb sich auch keiner aufgeregt hat, Man konnte die Abgänge zum Nati mindestens adäquat ersetzen (Geld spielt ja anscheinend keine Rolle :P ) und man hat unter dem Deckmantel des "bösen ÖEHV" auch einen Goalie als Erfolgsgaranten holen können.

    Auf der anderen Seite schmälert der Österreichcup das Ansehen unserer Eishockeynation, beziehungsweise zeigt dieser halt Knüppelhart auf wo unsere Nation steht, im internationalen Vergleich.

    Wer jetzt die Betonschädel sind, sei dahingestellt.
    Sicher hätte man den Österreichcup anders legen können, bzw die Salzburgspieler schon in Ungarn "sichten" können.
    Aber was wäre gegen ein Salute in der ersten IIHF Pause gestanden (kann sein, dass das an mir vorbei gegangen ist, mea culpa, dann bitte ich um kurze Aufklärung, danke)

  • c-bra
    EBEL
    • 19. Dezember 2011 um 13:43
    • #341
    Zitat von KAC29

    Für mich is das alles überbewertet. Da gewinnt eine Mannschaft mit null Tradition und einen haufen Ausländer ein Turnier mehr nicht. Kann mich als Eishockeyfan mit so einer Komerztruppe einfach nicht anfreunden.

    Mit der Einstellung solltest du dich aber eher als Traditionsfan oder Nationenfan bezeichnen und nicht als Eishockeyfan. Schönes Eishockey hängt nicht vom Reisepass oder der Geburt in eine alten Verein ab.

    Jedem das Seine

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 13:50
    • #342
    Zitat von sebold

    mhm, mir ging es aber um den durchaus verzichtbaren seitenhieb deinerseits, der mit der thematik relativ wenig zu tun hat.


    Wenig zu tun? Es ging doch darum, ob nun Salzburg und Feldkirch dem Österreichischen Eishockey etwas gebracht haben. Mir ist das ja relativ wurscht, genau so wie mir das NT wurscht ist, weil mich nur das Clubeishockey interessiert und da von mir aus auch 30 Kanadier, Chinesen, Juden, Buddhisten, Rapidfans oder sonst was am Eis stehen können - solange sie guten Sport bieten. Aber wenn man schon die Frage stellt, welcher der beiden internationalen Titel nun mehr gebracht hat, dann muss man einfach auch miteinbeziehen, wie es in Feldkirch zu diesen Erfolgen gekommen ist und wie es nach den Titeln zu Ende gegangen ist. Und diese Pleiten in Feldkirch haben dem Hockey weit mehr geschadet, als der EL-Sieg jemals genützt haben könnte.

    Zitat

    was mir nicht wurst ist, wenn sich wer hinstellt und locker lässig mit dem finger auf andere zeigt und dabei vergisst, dass man vor der eigenen haustüre eben diese probleme hatte, der einzige unterschied ist die dimension.

    Mit dem Salzburger Hockey in den 90ern habe ich noch nichts zu tun gehabt. Dafür genügend mit dem Vorarlberger. Ich erlaube mir also, etwas zu dieser Thematik zu sagen.

    Zitat von sebold

    im übrigen fürchte ich heute schon den zeitpunkt an dem es dm mal nicht mehr gibt, ich glaube wir salzburger werden alle mit feuchten augen dastehen und da ist es dann völlig wurst ob es ums eishockey oder fußball geht, aber schon klar, jetzt haben wir die hosen voll und können allen anderen erklären wie es zu gehen hat

    Also darf man als Salzburgfan nun nichts mehr über andere Vereine schreiben, weil man "die hosen voll hat"? Komische Logik.

    Zitat

    Man wird hier von diesem User immer wieder als arrogant bezeichnet

    Da hätte ich nun aber zu gerne Links zu Beiträgen, in denen ich "immer wieder" andere als arrogant bezeichne!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Dezember 2011 um 14:05
    • #343
    Zitat von DerFremde


    Wenig zu tun? Es ging doch darum, ob nun Salzburg und Feldkirch dem Österreichischen Eishockey etwas gebracht haben. Mir ist das ja relativ wurscht, genau so wie mir das NT wurscht ist, weil mich nur das Clubeishockey interessiert und da von mir aus auch 30 Kanadier, Chinesen, Juden, Buddhisten, Rapidfans oder sonst was am Eis stehen können - solange sie guten Sport bieten. Aber wenn man schon die Frage stellt, welcher der beiden internationalen Titel nun mehr gebracht hat, dann muss man einfach auch miteinbeziehen, wie es in Feldkirch zu diesen Erfolgen gekommen ist und wie es nach den Titeln zu Ende gegangen ist. Und diese Pleiten in Feldkirch haben dem Hockey weit mehr geschadet, als der EL-Sieg jemals genützt haben könnte.


    beziehst du auch mit ein, wie salzburg zu dem erfolg gekommen ist? nämlich damit ein deutlich höheres budget, bedingt durch eine gönner, zu haben, als andere. ich bin eh deiner meinung, dass der titel von feldkirch nichts genutzt hat, aber ich widerspreche menschen wie dir, die gott und der welt erklären wollen, wie wichtig das salute für unser eishockey ist.
    davon abgesehen habe ich die frage nicht gestellt sondern WiPe, du hast dann meine aussage dazu missbraucht auch noch einen seitenhieb zu verteilen.
    im übrigen können kanadier und chinesen durchaus buddhisten und juden sein ;).

    Zitat von DerFremde

    Mit dem Salzburger Hockey in den 90ern habe ich noch nichts zu tun gehabt. Dafür genügend mit dem Vorarlberger. Ich erlaube mir also, etwas zu dieser Thematik zu sagen.


    verbiete ich dir nicht, aber ich finde es unerträglich, wenn man ständig den anderen erklärt was sie alles falsch machen, nur weil man sich selber in einer position der stärke befindet, zumal eben unsere vorgeschichte auch nicht die glorreichste ist und wenn man schon fan von einem verein ist, dann sollte man sich auch mit der vergangenheit dieses vereins befassen. da schaut es nach 2 konkursen eher blöd aus, dass man auf andere zeigt, nur weil uns derzeit, dankenswerterweise, red bull das geld in den arsch bläst.


    Zitat von DerFremde

    Also darf man als Salzburgfan nun nichts mehr über andere Vereine schreiben, weil man "die hosen voll hat"? Komische Logik.


    was ist an der logik komisch, dass ich es etwas eigenartig finde, dass man anderen vereinen, deren struktur komplett anders ist erklärt, was sie nicht alles falsch machen. du kannst schon was schreiben, aber du brauchst nicht immer allen erklären wie toll doch nicht unser system ist und wie schlecht das der anderen ist, zumal eben die voraussetzungen ziemlich unterschiedlich sind.

  • DerFremde
    Gast
    • 19. Dezember 2011 um 14:32
    • #344
    Zitat von sebold

    aber ich widerspreche menschen wie dir, die gott und der welt erklären wollen, wie wichtig das salute für unser eishockey ist.

    Wo habe ich das denn getan? Nirgendwo (falls du mit "unser Eishockey" das "österreichische Eishockey" meinst. Ich glaube nämlich nichtmal, dass es dem wirklich etwas gebracht hat, weil dessen Probleme ganz woanders liegen.

    Zitat

    beziehst du auch mit ein, wie salzburg zu dem erfolg gekommen ist? nämlich damit ein deutlich höheres budget, bedingt durch eine gönner, zu haben, als andere.

    Ja und? So ist das nunmal im Profisport. Die einen haben mehr Geld, die anderen haben weniger Geld. Bei guter Arbeit können manche das fehlende Budget wettmachen, andere eben nicht. Habe ich vor kurzem ja schon geschrieben: gibts in jeder Sportart und in jeder Liga, das ist nichts außergewöhnliches. Muss man sich dafür jetzt schämen oder wie?

    Zitat von sebold

    verbiete ich dir nicht, aber ich finde es unerträglich, wenn man ständig den anderen erklärt was sie alles falsch machen, nur weil man sich selber in einer position der stärke befindet

    Ständig? Links bitte! Wo erkläre ich denn "ständig" irgendwem was er falsch macht?

    Zitat von sebold

    was ist an der logik komisch, dass ich es etwas eigenartig finde, dass man anderen vereinen, deren struktur komplett anders ist erklärt, was sie nicht alles falsch machen. du kannst schon was schreiben, aber du brauchst nicht immer allen erklären wie toll doch nicht unser system ist und wie schlecht das der anderen ist, zumal eben die voraussetzungen ziemlich unterschiedlich sind.

    WTF? Wo habe ich das denn getan? Wo habe ich "immer allen" etwas erklärt? Von welchen Vereinen mit anderen Strukturen sprichst du denn bitte?

  • remington.style
    EBEL
    • 19. Dezember 2011 um 14:34
    • #345

    sebold, @derFremde -> click hier

    :wacko:

  • hockeytime
    NHL
    • 19. Dezember 2011 um 14:36
    • #346
    Zitat von c-bra

    Mit der Einstellung solltest du dich aber eher als Traditionsfan oder Nationenfan bezeichnen und nicht als Eishockeyfan. Schönes Eishockey hängt nicht vom Reisepass oder der Geburt in eine alten Verein ab.

    Jedem das Seine


    da kommt mal der neid aus der eishockeyhauptstadt raus :rolleyes: . ich bin auch kein fan der salzburger, aber dieses turnier ist bei weitem das beste was heuer in österreich zu sehen war, das muss man neidlos anerkennen. und im vergleich dazu hat man ja gesehen was in klagenfurt international zu sehen ist, knappe 1000 zuseher(davon wahrscheinlich an die 500 freikarten) haben sich zu einem turnier mit a-nationen verirrt.

    nochmal grats nach salzburg, war einzigartig in dieser form für österreich :thumbup:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Dezember 2011 um 14:44
    • #347
    Zitat von remington.style

    sebold, @derFremde -> click hier

    :wacko:


    tjo, derfremde kommuniziert nur mit freunden per pn ;)

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 19. Dezember 2011 um 14:50
    • #348

    Vielen Dank an Salzburg - ohne wenn und aber ! Die Vision des "Salute" in wenigen Jahren so umzusetzen und alles mit privaten Geld zu finanzieren ist einfach hervorragend...und natürlich positiv für das österreichische Eishockey. Zum einen international eine gute PR zum anderen können viele junge Eishockey-Talente davon träumen in so einem Turnier gegen internationale Top-Mannschaften zu spielen und werden dafür härter trainieren bzw. ist es vielleicht für ein paar Kinder mehr die Initial-Zündung mit dem Eishockey zu beginnen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Spengler-Cup dem Schweizer Eishockey schadet !? Mit Neid, Kurzsichtigkeit und engstirniger Argumentation wurde dem österreichischen Eishockey in den letzten Jahren schon genug geschadet. Nochmals Danke für diese großartigen Spiele und Gratulation an RBS ! (...und es haben "leider" mehr junge österreichische Talente in der Salzburger Mannschaft eine Chance bekommen als bei anderen Vereinen in der EBEL)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 19. Dezember 2011 um 14:56
    • #349

    Ewig schade dass ich gestern krankheitshalber nicht nach Wien fahren konnte, was wär ich da gestern gerne dabei gewesen. Auch wenns nur ein paar Tapfere nach Wien geschafft haben, wennst mittendrinn stehst ists trotzdem lustig.
    Ich bin auch der Meinung, dass die Imports nicht um so viel besser waren als unsere Nationalspieler, manche mehr, manche weniger. Um die Chance das Salute mit unseren Spielern zu spielen hat uns leider der MV oder wer auch immer an seinen Fäden zieht, gebracht. Was es da von einigen Unverbesserlichen über die Legiotruppe zu sudern gibt weis der Teufel.
    Mir wäre ein ehrenhafter Platz oder selbst wenns der Letzte geworden wäre, ein ehrenvolles Auftreten mit unseren Spielern auch lieber gewesen als ein Sieg mit 5 zusätzlichen Legios, denn seien wir uns ehrlich, wenn man gegen Budweis, Göteborg, Pilzen oder Pardubice als EBEL Mannschft gut aussehen kann, dann muss die Welt doch voll in Ordnung sein.

    Da müssen die Suderanten aber schon zuhause nachfragen wieso das nicht möglich war. Nach dem Finale wurde das Slowakeispiel der Nationalmannschaft übertragen und das hat mir mehrere Erkenntnisse geliefert. Erstens wegen dem Zuschauerzuspruch braucht kein Klagenfurter die Papn zuweit aufreißen, weil bei uns war wenigstens Stimmung. Zweitens habe ich geglaubt ich spinne ein bischen mit welchem Tempo die Unseren die Slowaken eingeschläfert haben. Spinnen MV und Konsorten oder haben die noch nie ein gutes Spiel der Slwakei gesehen, ich verstehs nicht. Für so eine Schlafwagenvorstellung weden unsere besten Spieler abgezogen, dem gehts doch offensichtlich nicht ganz gut.
    Haben Pallestrang, Schlacher, Hofer, Puschnik und Brucker ein Problem mit dem Tempo beim Salute gehabt? Ich hätt eher bei Abid und Lynch Probleme gesehen. Dann kann man ähnliches doch auch von der Nationalmannschft verlangen, aber nein wir spielen so wies leicht geht, nur nicht reissen, weil die Ausrüstung stinkt eh vom alten Schweiß schon genug.
    MV kann von mir aus alles machen was er für notwendig hält und wenn er die halbe Mannschaft einberuft, dann möchte ich aber auch ein Bemühen dahinter sehen.
    Der Herr Präsi, sofern er überhaupt was weiterbringen will, sollte sich auch eins hinter die Ohren schreiben, ob er den Onkel Pierre nun riechen kann oder nicht, wenn der nicht den Hecht im Karpfenteich machen würde, dann gings über kurz oder lang massiv bergab mit uns.
    Wo es langgeht wurde uns die paar Tage eindrucksvoll vor Augen geführt
    Wers nicht glaubt, probierts das. Erst Salute Finalspiel und dann Slowakeispiel, da schaust nur mehr ungläubig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Almöhi (19. Dezember 2011 um 15:05)

  • mibal
    Moderator
    • 19. Dezember 2011 um 15:21
    • #350

    weil manche so nett waren und mich zitiert haben:

    salute wie et - super , tolle idee weiter so
    ersatzspielerregelung - nicht nur für mich zweifelhaft auch aus der sicht der anw. schweden...., gehörte kolportiert, dann ist es allen von vorneherein klar
    marketing , vermarktung - da gibts verbesserungsbedarf
    schiri = "heimtendenzen" - haben andere auch so gesehen, ist aber in summe egal, ich glaube red bull hat es nicht notwendig , daß sich die schiris so einschleimen müßten
    daher bleibt für mich ein schaler nachgeschmack bei dem "sieg" - woran haperts bei mir : die 2 + 2 plus der nicht gegebene penalty dafür fast im gegenzug der ausgleich
    salzburg sieger ? wenn jemand sagt red bull hartford hat gewonnen o.k., aus salzburg war der busfahrer :D ist kein neid oder mißgunst mann müsste blos zum vergleich die broschüre vom salute durchlesen und sieht, daß salzburg, wie übrigens auch der kac, linz, die caps.... zu viele legionäre hat. der ersatz der 5 österreicher durch neue kanadier war halt für mich der hauch zu viel

    zum thema freibier - gab es keines, danke der nachfrage
    ja und auch dieses mal, rechtschreibfehler dürfts behalten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™