1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Euro 2012 in Polen und Ukraine

  • Rantanplan2910
  • 2. Dezember 2011 um 18:25
  • Geschlossen
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Juni 2012 um 23:47
    • #1.126

    Italien, Kroatien, Portugal... Es wird, mit einigen Ausreißern, immer enger. Vielleicht schaffen es schon die Italiener im zweiten Versuch, vielleicht die Deutschen, vielleicht auch keiner von beiden. Aber die Aura der Unbesiegbarkeit haben die Spanier bei diesem Turnier verloren. Wenn sie sich nicht bald neu erfinden, wird das mit der Titelverteidigung spätestens in Brasilien nix mehr.

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 00:08
    • #1.127

    Vor der EM war Spanien mein Favorit auf den Titel, jetzt muss ich das aber revidieren.

    Warum zum Teufel ließ Bento Ronaldo keinen Elfer schiessen,dafür aber fast die gesamte Portugiesische Abwehr mit Pepe , Alvez und Moutinho. :wall: Es sei denn Ronaldo hat gekniffen, was ich mir aber nicht vorstellen kann

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 00:11
    • #1.128

    Ich denke mal, Ronaldo wäre der 5. Schütze gewesen - da wars aber schon entschieden ;)

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 00:16
    • #1.129
    Zitat von Jürgen63

    Ich denke mal, Ronaldo wäre der 5. Schütze gewesen - da wars aber schon entschieden ;)

    dummheit eben, das da eventuell alles schon entschieden sein könnte, damit haben die portugiesen anscheinend nicht gerechnet.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 00:24
    • #1.130
    Zitat von Stefan1984

    dummheit eben, das da eventuell alles schon entschieden sein könnte, damit haben die portugiesen anscheinend nicht gerechnet.


    Andersrum hättest dich beschwert, dass ausgerechnet ein Verteidiger den entscheidenden 5. Elfer schießt und nicht Ronaldo ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 28. Juni 2012 um 00:24
    • #1.131

    Sieht schon lustig aus wie er da als 5. Schütze steht und gar nicht mehr dran kommt. Ein wunder das er nicht geweint hat wie ein kleines kind. "Alle dürfen schießen nur ich nicht" ;(

    Denke nicht das Bento das so bestimmt hat. Ronaldo wollte einfach den letzten elfer reinmachen und Portugal ins finale schießen nur die spanier haben nicht mitgemacht.

  • groulx
    fly-out
    • 28. Juni 2012 um 00:27
    • #1.132

    Kann ich nur noch auf unsere deutschen Freunde oder die Italiener hoffen. Spanien geht mir sowas aufn Keks. Bitte, bitte keine Titelverteidigung!!!

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 00:27
    • #1.133
    Zitat von Linzer88

    Sieht schon lustig aus wie er da als 5. Schütze steht und gar nicht mehr dran kommt. Ein wunder das er nicht geweint hat wie ein kleines kind. "Alle dürfen schießen nur ich nicht" ;(

    Denke nicht das Bento das so bestimmt hat. Ronaldo wollte einfach den letzten elfer reinmachen und Portugal ins finale schießen nur die spanier haben nicht mitgemacht.

    ja, sch***e nur daß das nicht so hingehauen hat wie man sich das vorgestellt hat :thumbdown: . Es hätten die besten Schützen als erstes schiessen müssen, um nicht schon beim 3. oder 4. aussichtslos zurückzuliegen

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 01:30
    • #1.134

    Wer soll spielen? 25

    1. Mesut Özil (20) 80%
    2. Marco Reus (18) 72%
    3. Miroslav Klose (17) 68%
    4. Lukas Podolski (13) 52%
    5. Mario Gomez (9) 36%
    6. Mario Götze (7) 28%
    7. André Schürrle (6) 24%
    8. Thomas Müller (3) 12%
    9. Toni Kroos (2) 8%

    Das große Rätsel: Wen stellt Löw in der Offensive auf? Nur Özil scheint gesetzt zu sein, der Rest ist offen. Welche vier Offensiv-Leute sollen spielen?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2012 um 07:25
    • #1.135

    Jetzt hoffe ich auf italien, sollten sie gewinnen, was ich ja schwerstens hoffe, dann wird morgen an der Arbeit gefeiert, da mein chef italiener ist :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Juni 2012 um 08:08
    • #1.136

    In einem faden Spiel biegen die Spanier die Portugiesen, hätte gern Portugal weitergesehen. Mit ihren Tiki-Taci Mist sind sie nun weiter, ehrlich gesagt und ein Wahsinn, dass ich sowas schreibe, aber ich wünsche mir Italien als EM-Sieger. Forza Italia ! :thumbup:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juni 2012 um 08:19
    • #1.137
    Zitat von Eishockeyfreak

    In einem faden Spiel biegen die Spanier die Portugiesen, hätte gern Portugal weitergesehen. Mit ihren Tiki-Taci Mist sind sie nun weiter, ehrlich gesagt und ein Wahsinn, dass ich sowas schreibe, aber ich wünsche mir Italien als EM-Sieger. Forza Italia ! :thumbup:


    kannst du bitte nicht zu den azzuri halten, meiner erinnerung nach bist du eher kein glücksknofl was finaleinzüge bei dieser em betrifft :S

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 28. Juni 2012 um 08:24
    • #1.138
    Zitat von sebold


    kannst du bitte nicht zu den azzuri halten, meiner erinnerung nach bist du eher kein glücksknofl was finaleinzüge bei dieser em betrifft :S

    Bei dieser EM liege ich irgendwie falsch ja, scheint mal nicht zuklappen aber zu den Deutschen halte ich sicher nicht. Italien normalerweise auch nicht, aber entweder Italien oder Spanien hoffe ich zumindestens. ^^

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 08:30
    • #1.139

    Das gestrige Spiel passt wohl wie kein anderes zu der Phrase: Das Spiel lebte von der Spannung. Je länger das Spiel dauerte, desto langweiliger wurde es eigentlich. Die einzige wirkliche Top-Chance im ganzen Spiel war die von Iniesta in der 104. Minute, davor war so ziemlich gar nix. Auf das komplette Spiel gesehen muss ich trotzdem sagen, dass Portugal für mich die bessere Mannschaft war und ich es ihnen gegönnt hätte, zu gewinnen.

    Und noch ganz allgemein zu den Portugiesen: Wenn die im Sturm-Zentrum nicht so unglaublich schwach besetzt wären, wäre die komplette Mannschaft um eine Klasse stärker und könnte sich wohl auch längerfristig mit den ganz großen Mannschaften messen. So bleibt es wohl weiter nur bei sporadischen guten Auftritten.

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 10:29
    • #1.140
    Zitat von TsaTsa

    Jetzt hoffe ich auf italien, sollten sie gewinnen, was ich ja schwerstens hoffe, dann wird morgen an der Arbeit gefeiert, da mein chef italiener ist :thumbup:


    daran zweifelst du? :D

    das wird heut ein schmankerl ohnes gleichen, wie übrigends alle Spiele zwischen Deutschland und Italien. Am Ende gewinnen dann immer die Italiener :P [Popcorn]

  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. Juni 2012 um 10:51
    • #1.141

    Wie sagte Homer Simpson so schön: "Ich hab mir stundenlang Fußball angesehen und sogar fast ein Tor gesehen" [keks] :D

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 10:54
    • #1.142
    Zitat von fishstick

    Wie sagte Homer Simpson so schön: "Ich hab mir stundenlang Fußball angesehen und sogar fast ein Tor gesehen" [keks] :D

    meinst in Bezug auf Italien? Heuer spielen sie für mich mit den ansehnlichsten Fussball bei dieser EM, das Ballgeschiebe der Spanier geht mir mittlerweile auch schon ziemlich auf den Keks.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2012 um 11:03
    • #1.143
    Zitat von Stefan1984


    daran zweifelst du? :D

    das wird heut ein schmankerl ohnes gleichen, wie übrigends alle Spiele zwischen Deutschland und Italien. Am Ende gewinnen dann immer die Italiener :P [Popcorn]


    Naja, ich will nicht in die fussstapfen der deutschen treten und zu siegessicher sein um nachher in tränen auszubrechen. Aber ich habe eigentlich ein gutes gefühl.
    Auch gefiel oder gefällt mir der italienische fussball weltweit am besten, auch wenn sie in der anfangsphase ihre probleme hatten, was andere aber auch hatten.

    forza italia !!!!

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 11:05
    • #1.144

    imo war das ein ganz interessantes spiel für fussballfachleute. taktisch ein hochgenuss und sehr spannend. halbfinale einer em ist eben kein preisschiessen. das war auch in der vergangenheit oft so. man vergisst eben sehr schnell, vorallem auch wie spanien die letzten titel geholt hat. das waren immer sehr knappe spiele, die auch anders ausgehen hätten können.

    ad tikataka-miesmacherei - wie schon einige male ausgeführt ist das tikitaka nicht das eigentliche problem. die probleme (fad usw...) entstehen weil nur wenige teams die eier haben und früher attackieren. portugal hat das so wie italien sehr gut gemacht und wesentlich früher das kombinationsspiel gestört - so kann man jedem team zusetzen, nur muss man eben irgendwann auch ins tor treffen. das wäre der weg um spanien zu schlagen. hinten reinstellen wird erst beim 25. spiel genau 1x funktionieren, wenn tormann und stange und die sterne gut stehen...

    besonders blöd fand ich die aussage von wenger nach dem frankreich spiel - "tikitaka, ballhalten = tod des fussballs usw..". der tod des fussballs war für frankreich, dass man sehr gute offensivspieler draussen lässt um plötzlich zu mauern. bis jetzt war mir auch nicht bewusst, dass der "schwächere den stärkeren kritisiert, weil dieser technisch besser ist und den ball laufen lässt - böser gegner auch :thumbup:

    auch die diskussion um die "falsche neun" oder wie nicht-fussballfachleute sagen würden "kein stürmer" zeigt wie wenig sachverstand die meisten haben. es wird lediglich das zentrum nicht fix besetzt und auf rotation gesetzt, was aber nicht heisst, dass man ohne stürmer spielt. navas und pedro sind zb. typische aussenstürmer und im zentrum wird durch das permanente rotieren platz geschaffen - wer einmal barca live gesehen hat, weiss ich meine. gerade als del bosque das system auf falsche neun änderte, navas, fabregas und el canario pedrito brachte, wurde spanien stärker, denn pepe und alves sind zwar im zentrum sehr stark, aber bei viel rotation bekommen sie probleme, weil sie schnell die ordnung und übersicht verlieren.

    bei einigen tv-experten wundert es mich absolut nicht, warum sie als trainer keinen erfolg haben/hatten. und da rede ich nicht nur von den orf-kasperln - kaum läuft es etwas ab der norm (der letzten 20 jahre) oder ein wenig a-typisch wird es schlecht geredet als konfus usw...etwa genauso waren ja damals die reaktionen als einige trainer die 4er kette einführten ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2012 um 11:14
    • #1.145

    http://www.tagesanzeiger.ch/euro2012/backg…/story/24391839

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 28. Juni 2012 um 11:17
    • #1.146
    Zitat von ozzy74

    imo war das ein ganz interessantes spiel für fussballfachleute. taktisch ein hochgenuss und sehr spannend. halbfinale einer em ist eben kein preisschiessen. das war auch in der vergangenheit oft so. man vergisst eben sehr schnell, vorallem auch wie spanien die letzten titel geholt hat. das waren immer sehr knappe spiele, die auch anders ausgehen hätten können.

    ad tikataka-miesmacherei - wie schon einige male ausgeführt ist das tikitaka nicht das eigentliche problem. die probleme (fad usw...) entstehen weil nur wenige teams die eier haben und früher attackieren. portugal hat das so wie italien sehr gut gemacht und wesentlich früher das kombinationsspiel gestört - so kann man jedem team zusetzen, nur muss man eben irgendwann auch ins tor treffen. das wäre der weg um spanien zu schlagen. hinten reinstellen wird erst beim 25. spiel genau 1x funktionieren, wenn tormann und stange und die sterne gut stehen...

    besonders blöd fand ich die aussage von wenger nach dem frankreich spiel - "tikitaka, ballhalten = tod des fussballs usw..". der tod des fussballs war für frankreich, dass man sehr gute offensivspieler draussen lässt um plötzlich zu mauern. bis jetzt war mir auch nicht bewusst, dass der "schwächere den stärkeren kritisiert, weil dieser technisch besser ist und den ball laufen lässt - böser gegner auch :thumbup:

    auch die diskussion um die "falsche neun" oder wie nicht-fussballfachleute sagen würden "kein stürmer" zeigt wie wenig sachverstand die meisten haben. es wird lediglich das zentrum nicht fix besetzt und auf rotation gesetzt, was aber nicht heisst, dass man ohne stürmer spielt. navas und pedro sind zb. typische aussenstürmer und im zentrum wird durch das permanente rotieren platz geschaffen - wer einmal barca live gesehen hat, weiss ich meine. gerade als del bosque das system auf falsche neun änderte, navas, fabregas und el canario pedrito brachte, wurde spanien stärker, denn pepe und alves sind zwar im zentrum sehr stark, aber bei viel rotation bekommen sie probleme, weil sie schnell die ordnung und übersicht verlieren.

    bei einigen tv-experten wundert es mich absolut nicht, warum sie als trainer keinen erfolg haben/hatten. und da rede ich nicht nur von den orf-kasperln - kaum läuft es etwas ab der norm (der letzten 20 jahre) oder ein wenig a-typisch wird es schlecht geredet als konfus usw...etwa genauso waren ja damals die reaktionen als einige trainer die 4er kette einführten ;)


    Perfekt analysiert! - für mich persönlich wird dieses "Mega-Geckicke" mit der Zeit allerdings nervig und lähmend.
    Keine Frage, mit Sicherheit Fussball auf technisch hohem Niveau (ohne dessen das gar nicht funktionieren könnte), trotzdem kann ich den 1500 gefühlten Ballkontakten innerhalb 10-20 Meter Raumgewinn nicht attraktiv heissen. Erfolgreich? --> Ja, was die Sache hinlänglich legitimiert, zum Anschauen ist es allerdings phasenweise ein Horror! 8)) ;)
    Zumindest gestern während 120 Minuten hatten die Spanier nicht viel mehr als eine Handvoll flüssig gespielter Angriffe, die in einem Torschuss endeten.
    Fakt ist, dass das "tikitaka" irgendwann mal wieder verschwinden wird, weil ein neuer, besserer, erfolgreicherer Stil "kreiert/entwickelt" wird. :D

  • caps53
    EBEL
    • 28. Juni 2012 um 11:34
    • #1.147
    Zitat von ozzy74

    imo war das ein ganz interessantes spiel für fussballfachleute. taktisch ein hochgenuss und sehr spannend. halbfinale einer em ist eben kein preisschiessen. das war auch in der vergangenheit oft so. man vergisst eben sehr schnell, vorallem auch wie spanien die letzten titel geholt hat. das waren immer sehr knappe spiele, die auch anders ausgehen hätten können.

    ad tikataka-miesmacherei - wie schon einige male ausgeführt ist das tikitaka nicht das eigentliche problem. die probleme (fad usw...) entstehen weil nur wenige teams die eier haben und früher attackieren. portugal hat das so wie italien sehr gut gemacht und wesentlich früher das kombinationsspiel gestört - so kann man jedem team zusetzen, nur muss man eben irgendwann auch ins tor treffen. das wäre der weg um spanien zu schlagen. hinten reinstellen wird erst beim 25. spiel genau 1x funktionieren, wenn tormann und stange und die sterne gut stehen...

    besonders blöd fand ich die aussage von wenger nach dem frankreich spiel - "tikitaka, ballhalten = tod des fussballs usw..". der tod des fussballs war für frankreich, dass man sehr gute offensivspieler draussen lässt um plötzlich zu mauern. bis jetzt war mir auch nicht bewusst, dass der "schwächere den stärkeren kritisiert, weil dieser technisch besser ist und den ball laufen lässt - böser gegner auch :thumbup:

    bei einigen tv-experten wundert es mich absolut nicht, warum sie als trainer keinen erfolg haben/hatten. und da rede ich nicht nur von den orf-kasperln - kaum läuft es etwas ab der norm (der letzten 20 jahre) oder ein wenig a-typisch wird es schlecht geredet als konfus usw...etwa genauso waren ja damals die reaktionen als einige trainer die 4er kette einführten ;)

    bei dem stimme ich dir zu 100% zu

    Zitat

    auch die diskussion um die "falsche neun" oder wie nicht-fussballfachleute sagen würden "kein stürmer" zeigt wie wenig sachverstand die meisten haben. es wird lediglich das zentrum nicht fix besetzt und auf rotation gesetzt, was aber nicht heisst, dass man ohne stürmer spielt. navas und pedro sind zb. typische aussenstürmer und im zentrum wird durch das permanente rotieren platz geschaffen - wer einmal barca live gesehen hat, weiss ich meine. gerade als del bosque das system auf falsche neun änderte, navas, fabregas und el canario pedrito brachte, wurde spanien stärker, denn pepe und alves sind zwar im zentrum
    sehr stark, aber bei viel rotation bekommen sie probleme, weil sie schnell die ordnung und übersicht verlieren.

    bei diesem teil, hast inhaltlich recht, aber ich stimme dir nicht zu, dass das taktisch so gewollt war... spanien hat in meinen augen dieses system aus der not heraus geboren, weil ihnen der richtige mittelstürmer (villa) einfach fehlt... er hat im frühjahr auch barcelona gefehlt und deswegen ist das diesjährige "tikataka" so unattraktiv. ballkontrolle, technische überlegenheit und gegen die meisten teams auch körperliche reicht eben nicht um neben dem erfolgreichen spiel auch noch attraktiv zu spielen... torres und llorente sind stürmertypen die nicht für die diese position in spaniens system gemacht sind und meinen augen eher eine andere aufgabe im sytem haben. es ist auf der einen seite natürlich die schwäche des spanischen systems (offensiv), auf der anderen seite beeindruckend, dass es ihnen nicht schadet.
    sehe derzeit auch nicht, wie deutschland diese spanier schlagen soll... italien würde ich da von ihrem spielsystem mehr chancen geben...

  • ozzy74
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 11:51
    • #1.148
    Zitat von caps53

    bei dem stimme ich dir zu 100% zu

    bei diesem teil, hast inhaltlich recht, aber ich stimme dir nicht zu, dass das taktisch so gewollt war... spanien hat in meinen augen dieses system aus der not heraus geboren, weil ihnen der richtige mittelstürmer (villa) einfach fehlt... er hat im frühjahr auch barcelona gefehlt und deswegen ist das diesjährige "tikataka" so unattraktiv. ballkontrolle, technische überlegenheit und gegen die meisten teams auch körperliche reicht eben nicht um neben dem erfolgreichen spiel auch noch attraktiv zu spielen... torres und llorente sind stürmertypen die nicht für die diese position in spaniens system gemacht sind und meinen augen eher eine andere aufgabe im sytem haben. es ist auf der einen seite natürlich die schwäche des spanischen systems (offensiv), auf der anderen seite beeindruckend, dass es ihnen nicht schadet.
    sehe derzeit auch nicht, wie deutschland diese spanier schlagen soll... italien würde ich da von ihrem spielsystem mehr chancen geben...

    villa hat sowohl im team als auch bei barca zuletzt auch nicht fix im zentrum gespielt. erinnere dich an die letzte wm - da war er wie bei barca sehr oft am linken flügel zu finden.

    es war sehrwohl ein guter schachzug von del bosque das system zu ändern, weil man sich zuvor nicht vorne festsetzen konnte. alle drei wechselspieler hatten zudem ganz andere aufgaben als ihre vorgänger und damit kamen die portugiesen (portugaler @ matze knop als kultkaiser :D ) nicht zurecht.

    sowohl italien als auch deutschland haben gute chancen, weil sie früher attackieren als andere teams und so den spielaufbau schon stören.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. Juni 2012 um 13:10
    • #1.149
    Zitat von Stefan1984


    meinst in Bezug auf Italien? Heuer spielen sie für mich mit den ansehnlichsten Fussball bei dieser EM, das Ballgeschiebe der Spanier geht mir mittlerweile auch schon ziemlich auf den Keks.


    Meinte nicht eine spezielle Spielweise. Seh wenig Fußball, sonst fast nur Eishockey. Bei der EM jetzt bisschen mehr und mir kams so vor als hätte ich bisher nur im Deutschland-Griechenland Spiel Tore selbst gesehen :)
    Jetzt waren's halt wirklich 2 Spiele in Folge die 0:0 ausgingen - also 240Min ohne Tore, da passte das Zitat irgendwie :whistling:
    Klar wenn man sich besser auskennt kann man die taktischen Defensivleckerbissen sicher auch genießen ;)

  • Stefan1984
    Gast
    • 28. Juni 2012 um 13:22
    • #1.150
    Zitat von fishstick

    Meinte nicht eine spezielle Spielweise. Seh wenig Fußball, sonst fast nur Eishockey. Bei der EM jetzt bisschen mehr und mir kams so vor als hätte ich bisher nur im Deutschland-Griechenland Spiel Tore selbst gesehen :)
    Jetzt waren's halt wirklich 2 Spiele in Folge die 0:0 ausgingen - also 240Min ohne Tore, da passte das Zitat irgendwie :whistling:
    Klar wenn man sich besser auskennt kann man die taktischen Defensivleckerbissen sicher auch genießen ;)

    Ja meine ich. Die Spielweise der Spanier mag erfolgreich sein und vielen Gegner echte probleme bereiten, doch für den Laien bzw. Zuschauer relativ lanweilg azusehen wenn man nicht gerade auf taktisches Geplänkel steht :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™