1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

29.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

  • MrHyde
  • 1. Dezember 2011 um 00:00
  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 7. Dezember 2011 um 21:48
    • #126
    Zitat von asei


    Insana-Björnlie- zwei Offensivverteidiger zusammen; Lakos-Oraze - 2mal Stay-at home; Schweda - Aushilfsmittelstürmer

    Insana ist doch kein offensivverteidiger. Gaudet hat "immer" mit Bouchard-Bjornlie zusammen gespielt und das hat gut funktioniert. Bouchard und Bjornlie sind beide offensivverteidiger, Insana ist nicht, er ist überraschend schwach offensiv.

  • eisi
    EBEL
    • 7. Dezember 2011 um 21:49
    • #127

    asei

    vielleicht gabs dort Spieler, ein Team, dass die an sie gestellte Aufgabe erfüllten und das auch wollten, keine Freigeister denen es nur um die eigenen Punkte und viel eigene Eiszeit geht. Die hatten da wahrscheinlich eine Mannschaft.

  • asei
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2011 um 21:59
    • #128

    ofiskaa

    Wenn Insana kein (zugegebenermaßen schwacher) Offensivverteidiger ist - was ist er dann?

    Und ein vergleich mit Bouchard ist mMn nicht zulässig. Das, was Insana, Lupachuk, Casparsson und Oraze bringen würde der wohl gefesselt und mit einem Schlittschuh spielen. Warum man den gehen ließ, wissen sowieso nur die (Management)-Götter. [kopf]

  • Pascale
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2011 um 22:05
    • #129
    Zitat von eisi

    asei

    vielleicht gabs dort Spieler, ein Team, dass die an sie gestellte Aufgabe erfüllten und das auch wollten, keine Freigeister denen es nur um die eigenen Punkte und viel eigene Eiszeit geht. Die hatten da wahrscheinlich eine Mannschaft.

    So unbeteiligt wird der Trainer bei der Zusammenstellung des Teams nicht gewesen sein. ;)


    Und wen du als Freigeister bezeichnest ist mir ein Rätsel.
    Die einzigen die regelmäßig Punkten ist bei uns die Einser Linie - und diesen Spielern ist es auch in der Vergangenheit nicht wirklich um ihre Punkte gegangen sondern in erster Linie um die Mannschaft. Bei den anderen Linien/Spielern passieren die Tore hin und wieder zufällig - die können gar nicht auf ihr Punktekonto schauen.

  • Gunnery Sergeant Hartman
    Hobbyliga
    • 7. Dezember 2011 um 22:12
    • #130

    zur zeit kann man nicht voraus sehen, was von den caps im nächsten spiel geboten wird; vor salzburg-auswärts dachte ich mir, daß wird dort bitter - dann sah ich dort die bisher beste saisonleistung; ok, die Hoffnung ist wieder erweckt, ich dachte mir Linz zu hause wird aus der halle geschossen - weit gefehlt; was passiert am Freitag in Ungarn? dort ist ja ein auswärts-sieg schon fast Pflicht, möchte man in die top 6 kommen;

    wahrscheinlich werden die caps keine Konstanz erreichen und sich bis zum ende des grunddurchganges mit der Qualifikation für die top 6 rumschlagen müssen;
    zum gestrigen spiel: eine "Mannschaft" hätte die Linzer gestern eigentlich schlagen müssen!

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 7. Dezember 2011 um 22:16
    • #131
    Zitat von asei

    Wenn Insana kein (zugegebenermaßen schwacher) Offensivverteidiger ist - was ist er dann?

    Also Insana ist bei Gott kein Offensiv Verteidiger, er ist zwar auch kein klassischer Stay at Home, aber trotzdem hat er in der Deffense seine Stärken.

    Und mMn ist Oraze kein Defensiv Verteidiger.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 7. Dezember 2011 um 22:19
    • #132
    Zitat von asei

    ofiskaa

    Wenn Insana kein (zugegebenermaßen schwacher) Offensivverteidiger ist - was ist er dann?

    Er ist ein defensivverteidiger, der sehr gut in 3 gegen 5 spielt.

    Bjornlie und Lupaschuk sind offensiv Ds
    Lakos und Insana defensiv Ds
    Oraze und Casparsson mehr allround.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Dezember 2011 um 11:54
    • #133
    Zitat von TVKC

    Ich nehme an, dass genau das auch nicht das Ziel, das Konzept der Mannschaft ist.

    ...

    Darum dreht sich ja die ganze Diskussion bei den Fans. Der Verein hat festgestellt, dass variantenreiches Offensivhockey im Halbfinale ausscheidet und entsprechend reagiert. Nun heißt wohl: Defense wins Championships (ich bestreite diese "Weisheit" übrigens).

    ich habe von "tempospiel aufzwingen" gesprochen, nicht von bedingungslosen "hurra-offensiv-hockey" so wie es tlw. die letzten jahre gespielt worden ist. damit gewinnst du tatsächlich spätestens in den POs keinen blumentopf. tempospiel, so wie ich es meine, besteht aus viel eislaufen, kontrollierte, aber pfeilschnelle und auf den endzweck ausgerichtete offensive und die fähigkeit durch AGRESSIVEN(!) forecheck dem gegner den schwung bei den eigenen angriffen zu nehmen. ich denke, dass ist auch das hockey, so wie es TS gerne hätte, aber es die VIC in den letzten 20+ spielen noch immer nicht kapiert haben. die BWL haben dieses hockey am dienstag perfekt zelebriert.

    was die VIC (nicht nur an diesem abend) gespielt haben war ein tempomäßiger relativ langsamer einheitsbrei. fehlerhaft in der defense, körper- und agressionslos beim fore- und backcheck, bestenfalls ein geleitschutz beim aufbau des gegners, kein tempowechsel beim angriff, sondern einfach ein lang gezogener scheibenverliebter tempokaugummi. herrlich für den gegner, der mit ein bis zwei agressiven forecheckern in aller seelenruhe seine positionen in der defense findet und diese dann einfach nur konsequent halten muß, solange bis die VIC irgendwo an der bande die scheibe vertändelt haben. und dann ist es blitzschnell gegangen 2 auf 1 überzahl, 3 auf 2 überzahl und schwuppdiwupp waren die scheiben im tor, bevor unsere 5 am eis bis drei zählen konnten. das hat mit spielintelligenz und konsequenter ausführung eines erfolgversprechenden spielsystems zu tun. wenn die BWL ihre form halten können und keine großen ausfälle in den POs haben, sind sie heuer im finale. da habe ich überhaupt keine zweifel!

    die vIC gehen ihre heurigen weg leider in sehr kleinen schritten. ob sich das für erfolgreiche POs heuer ausgeht, da habe ich allerdings durchaus zweifel!

  • Tyler
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2011 um 10:33
    • #134
    Zitat von TVKC

    Was weiß man über Linz? Ein Versuch einer objektiven Einschätzung:

    Drittgrößte und hässlichste Stadt Österreich. In der Volksschule wurde den Linzern beigebracht, sie seien die zweitgrößte Stadt, sind sie aber nicht. Am Hauptplatz gibts jeden Tag ab Mitternacht Schlägereien. Die Linzer haben Schnapsnasen, funktionieren auch nur mit Alkohol und haben einen eigenartigen Dialekt, der lieb, aber harmlos und etwas tölpelhaft klingt.

    DAS SIND WIR!! 8o

    Aber vergiss bitte unsere Strich-Haserln nähe Altstadt, unsere Helden aus SNF auf ATV und die rechte Szene nicht (da A.H ja OÖler war) [Popcorn]

    Wenn ich jetzt von Wien anfange (weil selbst lange dort) bekomm ich Szenenapplaus aus ganz Österreich! :P

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 9. Dezember 2011 um 10:36
    • #135
    Zitat von Tyler

    Wenn ich jetzt von Wien anfange (weil selbst lange dort) bekomm ich Szenenapplaus aus ganz Österreich! :P

    ich möchte applaudieren. let's go

  • Tyler
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2011 um 10:49
    • #136
    Zitat von tiQui.taQua

    ich möchte applaudieren. let's go


    Na dann fang doch mal an. Setz dich hin (gute Sitzposition einnehmen bzgl. Kreuz usw.) und dann hau drauf was das Zeug hält. Linke und Rechte Hand ausbreiten und zusammen. Aber nicht so --> [kopf]

    2-3 Minuten dann müsst es langweilig werden in Wien. In Linz dauert das zirka 4,3 minuten. Wenn du mit dieser Übung fertig bist, kommt der nächste Tipp von mir (per PN, wenn ich Zeit habe). Nach dem Motto: "Klatschen macht frei!"

    Aber ich find ja das Kommentar super wie ihr Linz hinstellt. Wie gesagt, das sind WIR! 8o Und Ende, heut gehts weiter mit 2 Punkten für uns und ihr könnt im Derby mit euren optisch ähnlichen Kollegen aus Fehervar den KAC überholen. PS: Ich liebe Frauen aus Fehervar!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 9. Dezember 2011 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    weil immer vom bedingunslosen offensiv hockey in der vergangenheit geredet wird. Wodurch hat sich das bitte gekennzeichnet und uns etwaige playoff aufstiege gekostet? Kann mich nicht erinnern das wir mehr breaks als andere mannschaften bekommen haben weil unsere verteidiger so tief gegangen sind in Offensiv aktionen. oder das unsere stürmer extra wenig backcheck gemacht hätten oder extra riskant hoch verteidigt haben in der defensiv zone

    Wir sind drei mal gegen Salzburg ausgeschieden, zwei mal davon waren sie uns einfach in allen belangen überlegen einmal hatten sie am ende in spiel 7 das glück auf ihrer seite (oder erzwungen oder waren besser in spiel 7 wie auch immer). Einmal sind wir gegen Linz ausgeschieden obwohl wir dem gegner eklatant überlegen waren in 6 von 7 spielen und keiner bis heute weiß wie das passieren hat können ohne das schwarze magie am werke war.

    Für mich ist der (oberflächlich betrachtet) große unterschied das Verhalten der spieler wenn der scheibenbesitz zu uns wechselt. Früher war scheinbar allen klar was zu passieren hat wie die stürmer in die Vorwärtsbewegung gehen und der erste pass wurde schnell rausgespielt und hatte eine sehr hohe erfolgsquote. Jetzt scheint der auftrag der verteidiger zu sein die scheibe zuerst zu sichern und dann "in ruhe" die sichere anspielstationen zu suchen. die es dann oft nicht gibt weil entweder die Defender zu lange warten (oder eventuell auch nicht die qualität haben die Situation gleich zu erfassen und den pass zu spielen ) oder die stürmer nicht verstehen wie sie die passwege für die verteidiger gegen den forecheck aufmachen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 9. Dezember 2011 um 12:20
    • #138

    Dieses Jahr kannst komplett streichen, wenn sie es bis jetzt nicht kapiert haben, dann wird es nach weihnachten nicht auf einmal die plötzliche eingebung geben.

    Mal sehen wen die Caps aller ausmisten für nächste saison, entweder den trainer oder eher alle spieler die es bis dato nicht gewollt oder geschnallt haben wie das system zu funktionieren hat.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Dezember 2011 um 12:35
    • #139
    Zitat von Nussi


    Mal sehen wen die Caps aller ausmisten für nächste saison, entweder den trainer oder eher alle spieler die es bis dato nicht gewollt oder geschnallt haben wie das system zu funktionieren hat.

    ... für den zweiten fall wären die herren gratton, fortier und bjornlie für eine weitere beschäftigung in wien nächste saison hochgefährdet. ;)

    wenn mich nicht alles täuscht sind diese drei bei (fast) allen treffern der BWL am eis gewesen und haben sich, höflich formuliert, "patschert" angestellt. so sehr ich die drei für die offensive und ihren kampfgeist schätze, aber bei scheibenverlust spielen sie ihr eigenes, wie auch immer selbstgestricktes, lauwarmes "system", das zumindest letzten dienstag ordentlich in die hose gegangen ist. die anderen beiden linien haben zumindest defensiv wesentlich disziplinierter agiert und beim backcheck nicht ausschließlich teilnahmslos den gegner begleitet. die BWL haben sich vom "bös anschauen" von gratton und mates leider nicht ausreichend beeindrucken lassen und sind ihre konter relativ humorlos und erfolgreich zu ende gefahren. dumm gelaufen! [Popcorn]

  • snake1
    NHL
    • 9. Dezember 2011 um 12:36
    • #140

    Nussi
    und welches system meinst du da genau :?: irgendwie sehe ich da keines :thumbdown:
    wenn ausmisten dann zuerst kalla und platzer und den trainer hinterher :whistling:

  • Nussi
    NHL
    • 9. Dezember 2011 um 14:20
    • #141

    Nun derzeit wird selten ein System verwendet bzw. so umgesetzt wie es der Trainer anscheinend möchte.

    Anscheinend wollen oder können Teile des ( Teams ) diese Vorgaben nicht umsetzen.

    Mitte Dezember gibt es keinerlei Ausflüchte mehr was diese Umstellung angeht. Selbst die ganzen Ausfälle dürfen nicht mal irgendwie eine Ausrede sein, wie meinte man es so schön Kadertiefe etc.

    Ist halt die Frage ob man so weiterwurstelt wie bisher.. Ich mein was bringt der Trainer wenn die Hälfte des Haufens es nicht kapiert oder kann oder was auch immer. Hält man daran fest und sagt sich im PO wirds scho passen ? Wieso sollte es auf einmal klappen wenns bis jetzt net hinhaut ?. Schalter umlegen so einfach is es ah net. Vielleicht stellt der Trainer mal das ( System ) um und lässt das spielen was die Mannschaft kann ?.oder Spieler holen die das System schnallen und auch spielen wollen ? Na des werden Hauptsächlich Schweden sein und die interessiert unsere Pipifax Liga net wirklich.

    Mir ist jedenfalls mittlerweile die Lust am Hockey in Wien vergangen... Hühnerhaufen Gemurkse will ich mir in der zugegeben schönen neuen Halle net geben. Mich wundert es ja nur dass weiterhin genug Leute in die Halle kommen bei dem was da geboten wird.

  • Goose
    NHL
    • 9. Dezember 2011 um 14:46
    • #142

    Irgendwo hab ich mal gelesen, das Rob Daum ungefähr 18 verschiedene Systeme seiner Mannschaft "beigebracht" hat, so das die Mannschaft immer auf die Gegebenheiten reagieren kann.

    Ich glaub das Geheimnis ist: den Spieler nicht das System aufzwängen was einem Gefällt, sondern mit den Spielern ein System Spielen das dem Gegner nicht gefällt.

    (ich hoffe man hat mich jetzt verstanden :D)

    EDIT: Ok es sind 17 und nicht 18 :D --> http://www.kleinezeitung.at/steiermark/gra…r-erfolgs.story

  • snake1
    NHL
    • 9. Dezember 2011 um 18:44
    • #143

    seit bjornlie und gratton bei den caps spielen, haben sie sich für das team den arsch aufgerissen,ebenso fortier.momentan spielen sie gefühltes halbgas.da ich nicht glaube das sie das hockeyspielen über den sommer verlernt haben,wäre hinterfragenswert warum das so ist.abgesehen davon das an den schlechten statistiken in allen bereichen ja nicht nur diese drei schuld sein können.
    mag sein das die anderen linien brav backcheck gefahren sind,aber ebenso nur als begleitschutz.oder ist mir ein krachender check entgangen,der einen linzer aufgehalten hätte.das fast alle immer einen schritt zu langsam waren,sei nur am rande erwähnt.ebenso das die verteidiger die scheibe hirnlos ins gegnerische drittel dreschen,obwohl alle drei stürmer noch drinnen waren.
    als damals jim boni das team von harand übernahm,konnte man nach drei,vier spielen seine handschrift erkennen.man hat damals glaube ich um einen punkt die play offs verpaßt.jetzt sind 29 runden plus 8 spielen et gespielt,und man wurschtelt noch immer herum.da ich nicht glaube das alle spieler plötzlich talentbefreit sind,muß man ja wohl die schuld auch beim trainer suchen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™