- Offizieller Beitrag
Dann würde ich von einem Besuch von Seaworld abraten
PS: Ist es wirklich so schwer diverse Meldungen zu ignorieren?
Dann würde ich von einem Besuch von Seaworld abraten
PS: Ist es wirklich so schwer diverse Meldungen zu ignorieren?
Die Amerikaner haben generell (aus unserer Sicht betrachtet) eine recht gestörte Wahrnehmung zu Krieg. Im Grunde könnens aber nix dafür, weil ihnen das ein Leben lang eingetrichtert wird, eben auch auf solche Weise.
Für viele Amerikaner ist Krieg nichts Negatives und viele denken, dass er notwendig ist, um ihnen das Leben zu ermöglichen, das sie haben. Ich hab das schon öfter selbst aus dem Mund eines Amerikaners (oder Amerikanerin) gehört. Man hört ja auch immer wieder, dass die Soldaten geehrt werden müssen, weil sie für ihre Freiheit kämpfen. Die Soldaten sind also im Nahen Osten militärisch aktiv, um für die Freiheit der Menschen in Amerika zu kämpfen? Allet klar!
Da wird teilweise so eine Propaganda betrieben, die man bei uns nur aus (gottseidank) vergangener Zeit kennt. Da wir in Europa eine halbwegs objektive Berichterstattung haben, fällt uns auch gleich auf, wie geblendet die Bevölkerung dort wird.
In Amerika wird ja immer der demokratische Grundsatz hochgehalten, im Grunde sinds aber eigentlich recht nationalistisch. Wobei man natürlich nicht über den Kamm scheren sollte, es gibt auch dort genügend kritische Menschen, die dem Ganzen skeptisch gegenüber stehen. Trotzdem, die Methoden, die dort teilweise angewendet werden, grenzen schon an Gehirnwäsche...
Die Islanders zelebrieren Kriegshelden bzw. Patriotismus im allgemeinen ja ziemlich, zumindest im Vergleich zu den anderen Vereinen, die ich vor Ort gesehen habe. Bei den Islanders wurde bei jedem Spiel ein aus dem Krieg Zurückgekehrter in einer Drittelpause geehrt und da wird nicht nur vor dem Spiel, sondern vor jedem Drittel, die amerikanische Hymne gespielt. Wenn man also ein Spiel gegen einen kanadischen Verein sieht, hört man 4 mal eine Nationalhymne.
Was man natürlich nicht außer Acht lassen darf - wir schauen uns einen Männersport an (klar, wir sind doch echte Kerle ), da wird natürlich die Dichte an solchen Werbungen höher sein (auch in Deutschland gibt es schon Werbespots für das Berufsheer) - gleiches gilt natürlich für Autos, Bier und Potenzmittel.
wir schauen uns einen Männersport an
Sexist! Auch die Frauen haben ein Recht auf Eishockey!
wir schauen uns einen Männersport an
meine töchter, die beide in Fk aktiv eh spielen, täten dir den marsch blasen, wenn ich ihnen das zitat zeig
Da lassens den Satz in der Klammer mit dem Smiley weg und schon steht man als Sexist da. Die Wahrscheinlichkeit bei den Desperate Housewives einen Militärspot zu sehen, ist wohl eher gering.