1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

NHL.TV

    • TV & Radio
  • Iginla1985
  • 28. September 2011 um 21:43
  • Grobmotoriker
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 15:03
    • #726
    Zitat von MacStasy

    Bei nationalen Übertragungen müssten alle Amerikaner einen Blackout haben. Vermutlich hat die Software bei nationalen Übertragungen den Zugriff generell gesperrt. Nachdem man den Dienst auch in Europa angeboten hat, waren davon dann auch alle Europäer getroffen.


    Deine Vermutung hat einen Haken - Warum hatten die Leuts in D keine Probleme mit den Übertragungen? Ich konnte mir jedes x-beliebige Spiel anschauen, ohne das i-eine Fehlermeldung oder sonstwas auftrat ?(

    Ich glaube auch mich zu erinnern dass nicht alle in Ö dieses Problem hatten. Der Vorarlberger Raum hatten den HickHack auch nicht, dieses Problem trat also nur in bestimmten Regionen in Ö auf

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. Januar 2013 um 15:21
    • Offizieller Beitrag
    • #727
    Zitat von Grobmotoriker

    Deine Vermutung hat einen Haken - Warum hatten die Leuts in D keine Probleme mit den Übertragungen? Ich konnte mir jedes x-beliebige Spiel anschauen, ohne das i-eine Fehlermeldung oder sonstwas auftrat ?(


    Ich hatte auch keine Probleme, ich führe dies aber eher darauf zurück, dass meine IP statisch ist und diese in der DB vom Gamecenter schon freigeschalten war und dadurch, dass sich diese nie änderte, auch keine Probleme aufgetreten sind. Als ich dann mal für ein paar Tage nicht in meinem Homenetz war und eine andere IP-Adresse verwendete, hatte ich plötzlich Blackouts, bis ich denen meine neue IP mitteilte. Als ich wieder in meinem Homenetz war, wieder das gleiche Problem, musste ich also wieder meine IP durchgeben. Danach hat sie sich nie mehr geändert und ich hatte auch nie mehr Probleme.

    Ich denke, dass die Leute in D mit dynamischen IPs ebenfalls ihre Probleme hatten. Wenn dem nicht so ist, liege ich vermutlich falsch, dann ist die Software einfach generell schlecht programmiert ;)

    Also meine ursprüngliche Vermutung ist, dass die Software überhaupt nur so programmiert ist, dass sie den Standort eines Amerikanders mit in Betracht zieht, nicht aber eines Europäers und unsere IPs grundsätzlich gesperrt worden sind, bis man sie das erste Mal eben manuell freischaltet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grobmotoriker
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 15:28
    • #728
    Zitat von MacStasy

    Also meine ursprüngliche Vermutung ist, dass die Software überhaupt nur so programmiert ist, dass sie den Standort eines Amerikanders mit in Betracht zieht, nicht aber eines Europäers und unsere IPs grundsätzlich gesperrt worden sind, bis man sie das erste Mal eben manuell freischaltet.

    so wird's wohl sein.

    Bin echt gespannt ob der Sch*****demnächst wieder anfängt. Bei den ganzen Beschwerden was aus Ö damals kammüssten die das Problem jetzt mittlerweile in den Griff bekommen haben :rolleyes:

  • Fred
    NHL
    • 11. Januar 2013 um 15:48
    • #729
    Zitat von MacStasy

    Ich hatte auch keine Probleme, ich führe dies aber eher darauf zurück, dass meine IP statisch ist und diese in der DB vom Gamecenter schon freigeschalten war und dadurch, dass sich diese nie änderte, auch keine Probleme aufgetreten sind.

    Genau so war es bei mir auch.
    Blackouts gab es übrigens auch bei ESPN360. Ich hab ein mail gefunden, in dem auf meine Reklamation, warum ich bei einem Sabresmatch ein Blackout hatte, mittgeteilt wurde, "Spiele die auf NASN übertragen wurden durften nicht gestreamt werden"
    Die Qualität war auch nicht so besonders, habe mich einige male beschwert.

    Ich vermisse ESPN nicht und hoffe GCL läuft noch lange weiter (auch wegen der condensed games)

  • Linzer88
    NHL
    • 11. Januar 2013 um 16:04
    • #730

    Wobei man schon sagen muss das ich trotzdem die spiele immer sehen konnte weil die freischaltung der IP ging nach einer mail sehr schnell. Da haben sie sich schon bemüht.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. Januar 2013 um 16:53
    • #731

    @ mac
    was hast du dann für einen internetanbieter?
    bild mir ein zu wissen, dass für privatanwender dynamische IP adressen die regel sind und nur bei extra bezahlung eine statische vom provider erhälst

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 11. Januar 2013 um 19:20
    • #732
    Zitat von Linzer88

    Wobei man schon sagen muss das ich trotzdem die spiele immer sehen konnte weil die freischaltung der IP ging nach einer mail sehr schnell. Da haben sie sich schon bemüht.


    Ja, das ist richtig. Es ist auch nicht das Problem bei Live Games, sondern wenn ich am nächsten Tag nach der Arbeit mit das Spiel ansehen wollte, war im Support dummerweise noch keiner da um meine IP freizuschalten.

  • emerald
    Nationalliga
    • 11. Januar 2013 um 20:51
    • #733

    Also ich muss meine Erwartungen immer drosseln bei Amerikanern, aber ich bin mal grundsätzlich zufrieden das wir in Europa überhaupt akzeptabel NHL schauen können.
    Ich hatte in der Schweiz nie Probleme, hätte ich welche gehabt würde ich das knurrend hinnehmen wenn es nach Mails schnell wieder geht.
    Aus Erfahrung muss ich sagen, dass der Preis sowieso gerechtfertigt ist.
    Wenn ich Spiele bei uns schaue, ca.3$ pro Spiel das mal 50 sind wir schon beim NHL Preis, da habe ich aber erst seit diesem Jahr "HD", kann nur immer ein Match schauen, kein Archiv, kein Home/Away nix nada.
    Klar kann man sich beschweren ist ja auch richtig, aber man sollte fair bleiben und Preis/Leistung vergleichen wie ich finde. Für mich ist Gamecenter Top und wenn sie die Probs mit den Nachbarn hinbekommen noch vieeel besser :P

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 21:35
    • #734

    bin der gleichen Meinung wie emerald. Weiß jetzt nicht genau was das Jahreabo kostet, aber das wird wohl auf die Monate hochgerechnet noch günstiger sein wie das Monatsabo von 15,-€ ! Und dafür kann ich soviel Spiele live sehen wie ich lustig bin :thumbup: .

    Wenn ich da Premiere online zum vergleich nehme, die pro (!) DEL Spiel 7,-€ verlangen sind die 15,-€ für nen ganzen Monat NHL weniger als Peanuts, ja unverschämt günstig schon.

  • KAC_81
    status not available
    • 11. Januar 2013 um 21:37
    • #735

    Was is Premiere online??

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 21:39
    • #736

    Sky

  • KAC_81
    status not available
    • 11. Januar 2013 um 21:42
    • #737

    Wann haben die bitte für ein del Spiel ne Gebühr genommen?

  • Grobmotoriker
    Gast
    • 11. Januar 2013 um 21:47
    • #738

    wenn du kein Skykunde bist und du keinen Vertrag mit denen eingehen willst kannst du dir auch Spiele einzeln bestellen

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. Januar 2013 um 21:48
    • Offizieller Beitrag
    • #739
    Zitat von dany_

    was hast du dann für einen internetanbieter?

    Chello! Weiß nicht, obs überhaupt noch so heißt. UPC ist die übergeordnete Organisation. Bin also heimlicher Sponsor der Capitals :wacko: :D

    Zitat von dany_

    bild mir ein zu wissen, dass für privatanwender dynamische IP adressen die regel sind und nur bei extra bezahlung eine statische vom provider erhälst

    Hmm, also meine IP ist immer die gleiche, und zwar seitdem ich Chello hab.

    Zitat von Marc-Andrè Fleury

    Es ist auch nicht das Problem bei Live Games, sondern wenn ich am nächsten Tag nach der Arbeit mit das Spiel ansehen wollte, war im Support dummerweise noch keiner da um meine IP freizuschalten.

    Ob du einen Blackout hast oder nicht, kannst ja auch schon vorm Spiel rausfinden. Musst dir in deiner Situation halt angewöhnen, vorm Spiel nachzusehen und im Fall eine Mail zu schreiben, dann hast auch am nächsten Tag Zugriff aufs Spiel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 11. Januar 2013 um 22:09
    • #740

    aha intressant. hab auch UPC aber in unregelmäßigen abständen ändert sich bei mir die IP

  • Blair
    NHL
    • 12. Januar 2013 um 01:47
    • #741
    Zitat von dany_

    aha intressant. hab auch UPC aber in unregelmäßigen abständen ändert sich bei mir die IP


    chello war früher telekabel - da hattest eigentlich immer schon eine statische ip.
    mittlerweile ist halt auch inode wie chello im UPC verbund eingekauft. inode ist die adsl sparte -> dynamische ip (außer man bestellte eine statische bzw hat ein business produkt)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2013 um 09:46
    • #742
    Zitat von Blair

    chello war früher telekabel - da hattest eigentlich immer schon eine statische ip.


    Telekabel/UPC - Kabelanschlüsse hatten/haben NIE(uasser dedizierte Business-Produkte) eine statische IP ;)
    Es wird lediglich der Lease nicht erneuert, deshalb kann es bei systembedingten Umstellungen immer passieren, das man eine neue "langlebige" IP erhält!

  • JimBohne
    ~~~
    • 12. Januar 2013 um 10:59
    • #743

    Ich hatte und habe bei Chello/UPC immer eine statische IP. Höchstens beim Tausch des Modems habe ich mal eine neue bekommen, beim letzten mal aber nicht mal das. Da ich öfters vom Internet auf meine IP zugreife würde mir das sehr schnell auffallen wenn sich meine IP ändern würde.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 12. Januar 2013 um 11:25
    • #744
    Zitat von JimBohne

    Ich hatte und habe bei Chello/UPC immer eine statische IP. Höchstens beim Tausch des Modems habe ich mal eine neue bekommen, beim letzten mal aber nicht mal das. Da ich öfters vom Internet auf meine IP zugreife würde mir das sehr schnell auffallen wenn sich meine IP ändern würde.


    du musst technisch zwischen einer statischen/dynamischen IP unterscheiden. Telekabel-Devices (Modem, TV-Boxen, etc.) werden bei UPC mit einem Config-File "gefüttert", in dem die Bindungsrelevanten Daten gespeichert werden. Sofern sich daran nichts geändert hat, wurden diese Geräte mit ihrer HW-Adresse (MAC) gebunden. Diese Daten werden in einer UPC-Datenbank gespeichert. Ergebne sich Änderungen in der Konfiguration, muss eine aktulaisiertes File an das Device gepusht werden, was in der Regel eine Neu-Initialisierung entspricht. Oftmals klappt das nicht automatisch, was dann dem Kunden auf den Plan ruft die tolle 96060600 anzurufen, um im besten Fall das Problem mit dem SL1 von UPC zu lösen! ;)

    Zusammengefasst:
    die UPC-IP's sind dynamisch (aus einem DHCP-Pool oder wie immer UPC das technsich löst), werden an ein Device mit dessen MAC verheiratet, in die interne Datenbank(gemeinsam mit den restlichen Kundentdaten) geschrieben --> IP und Verschlüsselungsdaten per Config-File im Device gespeichert. Wie du dir vorstellen kannst, würde es enorme Ressourcen benötigen, wenn sich die IP regelmässig ändern würde. (DB-Transactions, pushen der neuen Configfiles, etc.). Aus diesem Grund werden die dynamischen IP's nicht automatisch erneuert (was in der Regel normalerweise erwünscht ist, in diesem Szenario aber kontraproduktiv und mit erhöhten Aufwand/Kosten einhergehen würde). Man erreicht dieses Verhalten, indem man entweder Reservierungen setzt, oder die Lease-Time auf unendlich setzt, oder einem entsprechend gewünschten Zeitraum.
    Warum dann nicht gleich statische IP's?? --> weil man sich dadurch die Vorteile der automtischen IP-Zuweisung nehmen würde, was wiederum bei geschätzter 5stelliger Anzahl an Endgeräten und deren ständiger Fluktation schlichtweg Wahnsinn wäre!

    Für den Enkunden ensteht dadurch der Eindruck, dass es sich um eine statische/fixe IP handelt, eben weil sich diese auch genauso verhält........IST ES aber NICHT! 8))

    Natürlich ändert sich die Technik laufend und in naher Zukunft wird es mit Einführung von IPv6 neue Möglicheiten und effizientere Wege geben........

    Hoffe, ich habe nichts vergessen und es halbwegs verständlich, nicht zu technisch formuliert! Da ich weder bei UPC arbeite, noch aktuelle etwaige MA dort kenne, ist dieser Beitrag inhaltlich natürlich nicht bestätigt, kann auch durchaus bereits anders aussehen.....

    Einmal editiert, zuletzt von ViecFan (12. Januar 2013 um 11:30)

  • Blair
    NHL
    • 12. Januar 2013 um 14:13
    • #745

    Guad, eine IP, die sich vielleicht einmal in einem Jahrzehnt ändern kann, bezeichne ich eigentlich als statisch, auch wenn sie per DHCP zugewiesen wird ;). Zwar nicht im technischen Sinne statisch, aber wenn sie sich praktisch nie ändert, ist sie immer gleich, was auf selbiges rauskommt.

    Bei A1 und andern Anbietern bekommst gewöhnlich nach der Zwangstrennung eine neue IP. Auch wenn das nicht immer der Fall ist, ist das lästig genug, weil du quasi alle 8 oder 24 Stunden eine neue IP bekommst, die dann von GCL freigeschaltet werden mußte. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 12. Januar 2013 um 14:14
    • #746

    gibts diese zwangstrennungen überhaupt noch?

  • Blair
    NHL
    • 12. Januar 2013 um 14:36
    • #747

    Ja, die Zwangstrennungen gibts noch. Natürlich nicht bei allen Anbietern. Habe Tele2 und da disconnected nie was. Aber A1 disconnected soweit ich weiß noch.

  • JimBohne
    ~~~
    • 12. Januar 2013 um 16:44
    • #748

    Ok das ist natürlich korrekt weil nicht mir als Kunde sondern nur der MAC meines Modems vorübergehend eine fixe IP zugeordnet wird aber für mich ist sie damit statisch genug. ;)

  • elmatze
    NHL
    • 12. Januar 2013 um 17:00
    • #749

    Ich frags jetzt einfach da herinnen, weiß jmd von euch wo man die Kreditkarte ändern kann? Hab einen neue und find die Option gerade nicht. Oder muss ich eine Mail an den Support schicken ?

    EDIT: gefunden ...

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 12. Januar 2013 um 17:45
    • #750
    Zitat von MacStasy

    Ob du einen Blackout hast oder nicht, kannst ja auch schon vorm Spiel rausfinden. Musst dir in deiner Situation halt angewöhnen, vorm Spiel nachzusehen und im Fall eine Mail zu schreiben, dann hast auch am nächsten Tag Zugriff aufs Spiel.


    IP ändert sich nach 8 Stunden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™