Auch in Ungarn ist Eishockey eine absolute Randsportart (dort dominieren Wasserball, Handball und noch immer das was vom Fußball dort übrig geblieben ist)- trotzdem haben sie 1000de Fans zur WM in die Schweiz mitgebracht (ich glaube das ist keine Übertreibung), auch Slowenien ist mit Fans bei Tunieren immer gut vertreten. Leider haben diese Nationen aber scheinbar nicht das nötige Kleingeld um die Funktionäre der IIHF anfüttern zu können. Denke das eine A-WM in Ungarn/Slowenien wohl stimmungsmäßig ein absoluter Highlight wäre.
Für nächstjährige B-WM wurde übrigens mWn (Quelle: zusammengereimt aus Artikeln in Nemzetisport) noch kein Veranstalter gefunden, der IIHF hat in Ungarn nachgefragt, ob sie sich nicht bewerben wollen- von ihnen kommt ein vorsichtiges Ja (Spielort aber evtl. Debrecen)- denke aber das Dänemark heuer beim Kongress eine HeimWM zugesprochen bekommt- nächstjährige "B"- um wieder beim Anfangsposting (WM in Dänemark)nzukommen.
Vier Bewerber für Weltmeisterschaft 2017
-
- A-WM 2011 (SVK)
-
Eishockeyfreak -
27. September 2011 um 00:06
-
-
Auch in Ungarn ist Eishockey eine absolute Randsportart
Allerdings, nicht zuletzt durch die EBEL, im ziemlichen Aufwind!
-
Luxemburg ist gut
Wennst da bei der Anreise einen Sekundenschlaf hast befindest du dich bereits in Belgien. -
Dänemark: in Herning würde in der großen Halle gespielt werden, die ist mWn auch (entgegen der Arena Stozice zB) für Eishockey ausgelegt. In Kopenhagen gibt's Pläne für den Neubau einer großen Arena (Hans-Christian Andersen Arena oder so) und alternativ dazu den Plan im Parken Stadion zu spielen (mit geschlossenem Dach, Klimatisierung und eishockeyadaptierten Zusatztribünen).
Frankreich: in Paris Bercy wird immer das Finale des französichen Pokalbewerbes gespielt - soweit ich weiß immer ausverkauft...Grenoble
Lettland: hat die WM 2006 gehabt, war organisatorisch und vom Zuschauerzuspruch wenn ich mich nicht täusche ein ziemlicher Erfolg...
Dänemark und Lettland hatten (oder haben?) auch den Plan sich gemeinsam zu bewerben, scheint aber aufegegeben worden zu sein.
-
bei meinen besuchen in rouen (110 000 ew) ist es immer schwer eine karte zu bekommen gerade bei schlagerspielen. halle fasst knapp 2800 und sie haben einen schnitt von knapp 2600. nicht schlecht für eine randsportart:) ich glaube ja, dass immer mehr da sind als rein dürfen 8))
und in frankreich klapp zumindest der unterbau der liga mit auf und abstieg. nur an großen hallen fehlts halt. -
-
Frankreich ist groß.
Denke das Interesse am Eishockey ist regional unterschiedlich.
Interessant wäre wie Eishockey in Paris ankommt ? -
heuer im Jänner beim Cupfinale Rouen - Dijon 13362 Zuschauer in Paris-Bercy (obwohl kein Pariser Verein spielte)
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfrance.com/upload/Championnats/Bercy_2011.jpg] -
Laut Wikipedia bieten die Stadien der französischen Erstligisten in der Ligue Magnus zwischen 800 (!) und 3500 Leuten Platz.
In einem 50 Miliionen Einwohner Land ist das schon eher wenig. -