1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • ozzy74
    Gast
    • 19. Oktober 2011 um 09:25
    • #151
    Zitat von Dilbert

    Wir sind hier ja nicht beim Fußball, wo man sich inzwischen den Schiedsrichter aussuchen darf ;)

    im aktuellen fall im fussball ist es vor allem aber ein schutz für den schiri. würde man ihn gleich wieder zu einem spiel der violetten schicken, gäbe man ihn quasi zum abschuss frei. ein spielleiter sollte ja unbelastet in ein spiel gehen können - wenn man ein paar monate vergehen lässt sollte es normalerweise kein problem geben. beim betreffenden spielleiter fehlt aber vielleicht auch die qualität für die höchste spielklasse - die auswahl an schiris beim fussball ist im gegensatz zum eishockey ja gross genug ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. Oktober 2011 um 10:26
    • #152

    Ich kenne die offizielle Begründung. Ob der Typ nun fähig ist, sei dahingestellt. Unterm Strich hat die ganze Geschichte trotzdem einen Beigeschmack. Lange genug über einen Schiri motzen, bis er (natürlich nur zu seinem eigenen Schutz!) nicht mehr zugeteilt wird.... Na ja... ;)
    Eigentlich eh wurscht und absolut OT!

    Zurück zum Thema: Wird sich der Strafsenat heute dazu durchringen uns sein salomonisches Urteil kund zu tun? [kaffee]

  • Potze
    Moderator
    • 19. Oktober 2011 um 14:55
    • #153
    Zitat von Dilbert

    Wir sind hier ja nicht beim Fußball, wo man sich inzwischen den Schiedsrichter aussuchen darf ;)

    also meines Wissens dürfen manche Schiries manche Spiele nicht pfeifen. Kann jetzt aber nicht sagen wer und wo. Falls es von mir gefordert wird, werde ich mich nächstes Spiel in der Halle schlau machen.

    Lg

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. Oktober 2011 um 15:15
    • #154

    ich glaub auch mich daran erinnern zu können, dass bei einem der beiden kärntner vereinen ein bestimmter herr nicht mehr pfeifen "darf"

  • R.Bourque
    KHL
    • 19. Oktober 2011 um 20:05
    • #155

    "durften" ist, glaub ich, hier die richtige zeitform. Ich bin mir 100%ig sicher, dass sich Lyle seitz nicht sagen lässt, wo "seine" Refs pfeifen "dürfen" und wo nicht.

    @topic: Senat wieder mal langsam ende nie. Daskommt halt raus, wenn du das nebenerwerbstätige machen lässt. Ich find im übrigen das, was Shanny in der NHL macht, extrem cool - alerdinsg für hier zu diesem Zeotpunkt noch nicht als nachahmenswerte lösung.

  • owi
    #8
    • 19. Oktober 2011 um 20:38
    • #156

    @bourque
    Willst einen hauptamtlichen strafsenat?

  • R.Bourque
    KHL
    • 19. Oktober 2011 um 20:42
    • #157

    hauptberuflich hielte ich für gut, ja. oder zumindest einen, der was für doie Arbeit bezahlt bekommt. gratis-leistungen haben ja bekanntlich keinen guten ruf.

  • owi
    #8
    • 19. Oktober 2011 um 20:48
    • #158

    da fielen mir einige positionen ein, die ich eher hauptamtlich besetzen würde als mitglieder des strafsenats. ob der strafsenat sein urteil sofort am nächsten tag oder 5 tage später bekannt gibt ist doch mehr oder weniger egal. ob die qualität mit bezahlung wirklich viel besser wird, wage ich zu bezweifeln.

    @gratisleistungen
    gibt genügend ehrenamtliche arbeiten, die sehr hoch angesehen sind.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Oktober 2011 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #159

    also hauptberuflich müsste nicht sein aber es gehört ein fixer Termin jede Woche eingeplant (zB Montag abend) wo die WE Spiele "Behandelt" werden.

    Kann ja nicht so schwierig sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 19. Oktober 2011 um 21:21
    • #160
    Zitat von owi

    da fielen mir einige positionen ein, die ich eher hauptamtlich besetzen würde als mitglieder des strafsenats. ob der strafsenat sein urteil sofort am nächsten tag oder 5 tage später bekannt gibt ist doch mehr oder weniger egal. ob die qualität mit bezahlung wirklich viel besser wird, wage ich zu bezweifeln.

    @gratisleistungen
    gibt genügend ehrenamtliche arbeiten, die sehr hoch angesehen sind.

    Jeder findet die menschen, die sich ehrenamtlich engagieren super. keine frage. die frage ist nur, ob du dich als profi-sportliga mit anderen profi-sportligen vergleichst oder doch mit - zum beispiel - einem tierschutzhaus.

    und ich kann dir ein beispiel nennen, wo es durchaus sinn macht, die entscheidung schnell zu fällen. namentlich, wenn jemand versiucht das urteil zu beeinflussen. oder zumindest der geruch/Das gerücht entsteht, es wäre so.

    Stimme allerdings zu, dass auch mir so einiges einfiele, was eher/schneller vollzeitpositionen sein sollten. ich bin mit den diesjährigen Strafsenatsnetscheidungen ja zufrieden.

    Zitat von WiPe

    also hauptberuflich müsste nicht sein aber es gehört ein fixer Termin jede Woche eingeplant (zB Montag abend) wo die WE Spiele "Behandelt" werden.

    Kann ja nicht so schwierig sein


    wenn du nebenbei einen brotberuf hast, ist dem du termine wahrnehmen musst und dergleichen, schon.

  • Mathi86
    EBEL
    • 19. Oktober 2011 um 21:23
    • #161

    Ich finde es schon störend, dass die Urteile so lange auf sich warten lassen. Bei Lefebvre ist es zB egal, da er mit seiner Matchstrafe eh sitzt, aber bei Fortier ist es störend, nicht zu wissen, ob er spielen darf oder nicht, immerhin sollte man ja im Training seine Linien für die nächsten Spiele einspielen lassen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Oktober 2011 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #162
    Zitat von R.Bourque

    wenn du nebenbei einen brotberuf hast, ist dem du termine wahrnehmen musst und dergleichen, schon.


    das hab ich auch, aber wenn du weisst das du jeden montag um sagen wir 21 Uhr einen Termin hast lässt sich das sehr wohl entsprechend planen. und wenn nicht dann darf ich halot das Ehrenamt nicht annehmen.

    kann ja nicht sein das eine Profiliga wegen solchen sachen lahmgelegt wird. und in zeiten von internet und videokonferenzen sollte das wohl möglich sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 19. Oktober 2011 um 21:34
    • #163

    es existieren berichte von szenen aus dieser saison, dass angeblich aussagekräftoiges videomaterial nicht verfügbar war und erst auf welches zugegriffen werden konnte, dass andere personene/institutionen mit entsprechender Verzögerung lieferten. in deiner variante müsst eman das dann nächste woche abwicklen. und den spieler prophylaktisch sperren? Ist eh nicht so ein drama, aber richtig "gangig" wird's halt mit drei spielen pro woche.

    Lahmgelegt ist übrigens nichts und die anzahl derer, die kraft kompetenz, willen und Zeitbudget für diesen Job geeignet sind, ist durchaus überschaubar.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. Oktober 2011 um 21:39
    • Offizieller Beitrag
    • #164

    ja wenn die Liga für sich in anspruch nimmt professionell zu Arbeiten müssen sie halt auch dafür sorgen das die Sachen entsprechend bereitgestellt werden. immerhin sind es ja die Vereine die dann jammern das die Entscheidungen so spät fallen usw.

    Und es gibt ja immer noch den schiedsrichterbericht und den schiedsrichter kann man auch noch fragen usw

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Oktober 2011 um 09:23
    • #165

    du stellst dir manche dinge auch hübsche einfach vor.

    Die vereine sind die Liga und deshalb müssen die Vereine geld freigeben, um entsprechende maßnahmen zu setzen. Wennst die letzten Urteile gelesen hast, steht eigentlich immer drin, dass "der strafsenat aufgrund des zur verfügung stehenden Videomaterials blablabla". Und das ist auch gut so. Wäre ich "strafsenator" würde ich auch nur dinge beurteilen, die ich auch tatsächlich gesehen habe. sonst würde ich sagen "Ist aus mangel an beweisen kein urteil möglich"

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Oktober 2011 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #166

    das problem haben sie ja nur weil sie sich das mit der einschickerei einreissen haben lassen.

    früher gabs schiri berichte und das war "das beweismaterial" - laut infos wirds heute eh noch lustig werden in diesem Thread :whistling: :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Oktober 2011 um 09:43
    • #167

    also du würdest empfehlen, das jemand ein Urteil fällt, ohne gesehen zu haben, was los war?

  • Goose
    NHL
    • 20. Oktober 2011 um 09:43
    • #168

    Lt. Welchen Infos :D

    So andeutungen sind da ganz schlecht :D

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. Oktober 2011 um 09:50
    • #169
    Zitat von R.Bourque

    also du würdest empfehlen, das jemand ein Urteil fällt, ohne gesehen zu haben, was los war?


    Im fussball von der regionalliga abwärts wirds so gemacht und auch in den eishockey-landesligen....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Oktober 2011 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    Zitat von Goose

    Lt. Welchen Infos :D

    So andeutungen sind da ganz schlecht :D

    mehr weiss ich leider auch noch nicht nur das es wieder heftige diskusionen geben wird.

    jemand kennt die urteile schon sie werdena ber erst heute öffentlich

    @urteilsfindung:

    jedes Gericht arbeitet so, es gibt nicht von jedem Vergehen ein Video und wie oben schon rwähnt arbeiten Eishockey Ligen der EBEL abwärts auch so.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Oktober 2011 um 10:17
    • #171
    Zitat von WiPe

    jedes Gericht arbeitet so, es gibt nicht von jedem Vergehen ein Video und wie oben schon rwähnt arbeiten Eishockey Ligen der EBEL abwärts auch so.


    Aber wenn ein Video von der Tat existiert, wird es auch verwendet (s. Sicherheitskameras etc.).

  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Oktober 2011 um 10:31
    • #172
    Zitat von WiPe

    ja wenn die Liga für sich in anspruch nimmt professionell zu Arbeiten müssen sie halt auch dafür sorgen das die Sachen entsprechend bereitgestellt werden. immerhin sind es ja die Vereine die dann jammern das die Entscheidungen so spät fallen usw.

    Und es gibt ja immer noch den schiedsrichterbericht und den schiedsrichter kann man auch noch fragen usw

    Zitat von WiPe

    mehr weiss ich leider auch noch nicht nur das es wieder heftige diskusionen geben wird.

    jemand kennt die urteile schon sie werdena ber erst heute öffentlich

    @urteilsfindung:

    jedes Gericht arbeitet so, es gibt nicht von jedem Vergehen ein Video und wie oben schon rwähnt arbeiten Eishockey Ligen der EBEL abwärts auch so.

    :) schach matt.

    natürlich kennt "jemand" heute die urteile. aber diese Profis werden es ja wohl niemandem gesagt haben, weil das sonst ein Kommentar zu einem laufenden Verfahren wäre, nicht wahr?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Oktober 2011 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #173

    das Verfahren ist schon abgeschlossen nur die urteile sind noch nicht veröffentlicht :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 20. Oktober 2011 um 10:58
    • #174

    so ist es, ja.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 20. Oktober 2011 um 10:59
    • #175

    Sie sind noch nicht veröffentlicht, aber bereits bekannt... Ich hau mich ab... :) Na da wirds wieder rund gehen hier - bin gespannt auf die Wiener Kommentare.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™