1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2011/2012

  • Fan_atic01
  • 13. September 2011 um 15:40
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 4. Oktober 2011 um 15:53
    • #26
    Zitat von Herby #30

    DAS ÄRGSTE FEHLURTEIL ÜBERHAUPT!

    Urkomisch, aber bei Skandalurteilen sind immer die selben Vereine beteiligt!

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 15:53
    • #27
    Zitat von Büffel

    Stimmt, bei Hebar gabs davor ein Foul von Puschnik und es war nicht nach der Pausensirene...

    Schau, über dieses Foul wurde ausgiebigst diskutiert. Das ganze nochmal von vorne aufzurollen ist relativ sinnlos und ich habe mit der Vergleicherei nicht angefangen. Aber es sind zwei verschiedene Attacken, die zwar beide bestrafenswert sind bzw. waren, aber dennoch nicht vergleichbar sind.


    Zitat

    Deine Aktion an sich stimmt schon, nur werden auch die Verletzungsfolgen berücksichtigt und weiters ist es auch noch abartiger auf einen Bewusstlosen der am Boden liegt einzuschlagen. Dem Hebar-Foul ging auch eines von Puschnik voraus und zur Draufgabe fand die Reitz Aktion auch noch NACH der Sirene statt. Ein weiter Kniefall vor Page & Co und Realtitätsverweigerung deinerseits.

    Oh mei, ich sage, es war ein Foul. Ich sage, er gehört bestraft. Ich habe kein Wort über die Dauer der Strafe verloren (ja, ich hätte sogar eine längere Strafe durchaus eingesehen). Ich sage einzig und alleine: Hebar und Reitz haben nichts miteinander zu tun. Wenn das schon für einen "Kniefall" und "Realitätsverweigerung" reicht, dann auch nur, weil bei vielen sich das Hirn hier ausschaltet, wenn's um den EC Salzburg geht.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 4. Oktober 2011 um 15:57
    • #28
    Zitat von Herby #30

    Deine Aktion an sich stimmt schon, nur werden auch die Verletzungsfolgen berücksichtigt und weiters ist es auch noch abartiger auf einen Bewusstlosen der am Boden liegt einzuschlagen. Dem Hebar-Foul ging auch eines von Puschnik voraus und zur Draufgabe fand die Reitz Aktion auch noch NACH der Sirene statt. Um den fehlenden Stock zu "ersetzen" hat er ja immerhin auch noch die Handschuhe vor den Schlägen weggeworfen. Ein weiter Kniefall vor Page & Co und Realtitätsverweigerung deinerseits.

    Siehe nächstes Posting....


    Lukas hat auch 12 Spiele dafür bekommen, hat genau 1-2x im Stehen hingelangt und Gratton fiel nicht lange aus.
    Wie erwähnt in Relation zu den heurigen Strafen und der Hebar-Strafe im Vorjahr DAS ÄRGSTE FEHLURTEIL ÜBERHAUPT! .... Alles ab >=25 wäre vertretbar gewesen.

    ... eine absolute frechheit ist das!!! ... genau das beispiel mit lukas fiel mir in der sekunde ein!!! ... 12 spiele sind ein witz sondergleichen! [kopf]

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 4. Oktober 2011 um 15:58
    • #29

    Ich fand die Strafe für Lukas damals - auch als Linz Fan - absolut okay. Sicherlich ist ein Gratton ein Spieler, der extrem provoziert. Aber sowas darf man einfach nicht machen und falls doch, muss man bestraft werden. Doch wie kann man es verantworten, einen Spieler nur für zwölf Spiele zu sperren, der einem regungslosen Gegenspieler noch mal ins Gesicht schlägt?

    Und wie wird nun wohl der Herr Page reagieren? Wird er seine Linie fortführen und auf die "Gewalttäter" im Eishockey schimpfen oder wird er mit irgendeiner peinlichen Rechtfertigung seine eigenen Aussagen ad absurdum führen?

  • red_power
    Moderator
    • 4. Oktober 2011 um 15:58
    • #30

    Und was ist mit Mitchell?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 4. Oktober 2011 um 16:01
    • #31
    Zitat von red_power

    Und was ist mit Mitchell?

    der hat nur eine SPD bekommen... also keine sperre...

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 16:01
    • #32
    Zitat von red_power

    Und was ist mit Mitchell?

    Was soll mit ihm sein? Er hat eine Spieldauer-Diszi bekommen und arbeitet ab Freitag brav an seiner Zweiten, damit er endlich ein Spiel gesperrt wird bzw. sitzen kann. ;)

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 16:02
    • #33
    Zitat von milano1976

    der hat nur eine SPD bekommen... also keine sperre...

    Wird dann wohl bei Bois genauso gehandhabt werden.

  • red_power
    Moderator
    • 4. Oktober 2011 um 16:04
    • #34
    Zitat von milano1976

    der hat nur eine SPD bekommen... also keine sperre...

    Zitat von Herby #30

    Was soll mit ihm sein? Er hat eine Spieldauer-Diszi bekommen und arbeitet ab Freitag brav an seiner Zweiten, damit er endlich ein Spiel gesperrt wird bzw. sitzen kann. ;)


    Mit den Stock ins Gesicht - 5 + mMn - aber gut hier sind Jesenice schuldig - die haben offensichtlich kein Protest angelegt :wall: .

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 16:06
    • #35

    Man muss eigentlich gar nicht auf das Hebar Urteil zurückblicken, ein Blick auf die Relation der heurigen Strafen im Bezug auf Ausmaß, Foulintensität, Vergehen, Zeitpunkt usw. sagt eigentlich schon alles:

    6 - Johannes Kirisits
    6 - Rodi Short
    5 - Jonathan Ferland
    4 - Kyle Wanvig
    12 - Eric Reitz

    Wäre für einen Neubesetzung des Strafsenates wenn möglich auch nach den Nationen GER-SUI-USA verteilt.

    Jetzt gibt es eben ein neues REI(T)ZTHEMA im Forum ....

  • Pesche
    EBEL
    • 4. Oktober 2011 um 16:28
    • #36

    Lächerlich die Entscheidung vom Strafsenat! [kopf] [kopf]
    Nur 12 Spiele für soooo ein absichtliches und grobes Vergehen! Ein Witz, echt!!! :wall:

    Nur weil es sich um ein Spieler von Salzburg handelt! [kopf]

    Ein Ljubljana oder Volán Spieler hätte für so ein vergehen mind. 16 Spiele bekommen oder eine Sperre für die ganze Saison, wie Hebar letztes Jahr!

    Glückwunsch zum Urteil! :thumbdown:

    Was ist eigentlich mit Derek Damon??? 10 Sekunden vor Schluss einen Spieler beim Torjubel anzugreifen ist auch nicht gerade die feine Art? Kommt der ungeschoren davon???

  • red_power
    Moderator
    • 4. Oktober 2011 um 16:41
    • #37
    Zitat von Pesche

    Lächerlich die Entscheidung vom Strafsenat! [kopf] [kopf]
    Nur 12 Spiele für soooo ein absichtliches und grobes Vergehen! Ein Witz, echt!!! :wall:

    Nur weil es sich um ein Spieler von Salzburg handelt! [kopf]

    Ein Ljubljana oder Volán Spieler hätte für so ein vergehen mind. 16 Spiele bekommen oder eine Sperre für die ganze Saison, wie Hebar letztes Jahr!

    Glückwunsch zum Urteil! :thumbdown:

    Was ist eigentlich mit Derek Damon??? 10 Sekunden vor Schluss einen Spieler beim Torjubel anzugreifen ist auch nicht gerade die feine Art? Kommt der ungeschoren davon???


    http://24ur.com/sport/hokej/vi…akle.html#video
    Schau sich das an - keine Strafe für Mitchell und ich finde das was er getann hat noch viel schlimmer als die attacke von Wanvig (1:47 - 1:53)

  • cinderella
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 17:40
    • #38
    Zitat von DerFremde

    Allerdings mit dem Fall Hebar nicht zu vergleichen.


    wieso nicht?

    Zitat von Herby #30

    Lukas hat auch 12 Spiele dafür bekommen, hat genau 1-2x im Stehen hingelangt und Gratton fiel nicht lange aus.
    Wie erwähnt in Relation zu den heurigen Strafen und der Hebar-Strafe im Vorjahr DAS ÄRGSTE FEHLURTEIL ÜBERHAUPT! .... Alles ab >=25 wäre vertretbar gewesen.


    ähm nein, so nicht. wenn ichs richtig in erinnerung hab, hat lukas gratton nach dem tor mit dem stock einmal in den nacken/kopf gedroschen. gratton ist dann mit dem hinterkopf am eis aufgeschlagen. das ganze natürlich in einer spielunterbrechung. (das "einmal" soll die aktion nicht beschönigen, sondern nur ausdrücken, dass es sich um einen einmaligen stoß handelte und nicht mehrmaliges auf einen am boden liegenden hindreschen.)

    mmn hat die reitz-aktion elemente der hebar-aktion und elemente der lukas-aktion.
    aus der hebar-aktion: das einschlagen auf einen am boden liegenden spieler, speziell gegen kopf und nackenbereich
    aus der lukas-aktion: die tatsache, dass die tätlichkeit nach abpfiff erfolgte und damit in einer phase, in der kein spieler mit einer derartigen aktion rechnet, sofern da nicht schon herumgeschubst und gemault wird und beide kontrahenten wissen, dass da vielleicht noch was kommt.

    mmn daher doppelt verwerflich. die ersten schläge gegen den am boden liegenden grazer gehen definitiv gegen den kopf. wo reitz genau weiter hingedroschen hätte und wie lange er noch auf den grazer eingeprügelt hätte, wissen wir nicht, weil die refs gott sei dank sehr schnell dazwischen gegangen sind. was man der vollständigkeithalber erwähnen sollte ist, dass der grazer definitiv nicht bewusstlos war bis der ref eingegriffen hat. denn solange hat er sich noch von selbst am boden bewegt (abwehrhaltung), was danach war, kann ich nicht sagen, weil dann einfach zuviele spieler und refs am eis und im bild sind.

    hebar mal außen vor, auch in relation zum lukas-foul keine angemessene strafe.für meine begriffe ein skandal-urteil und wieder ein kniefall vor den bullen. schade.

    Einmal editiert, zuletzt von cinderella (4. Oktober 2011 um 17:57)

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 17:44
    • #39
    Zitat von cinderella


    wieso nicht?.

    Thread lesen eventuell?

    Zitat

    wieder ein kniefall vor den bullen. schade.

    Wieder? Wann soll der letzte Kniefall gewesen sein?

  • cinderella
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 17:51
    • #40

    thread hab ich gelesen, verstehen tu ichs noch immer nicht, deswegen frag ich ja nach. ;)

    ein fight ist im hockey vorbei sobald einer am boden liegt. der grazer hat den schlag nicht kommen gesehen, liegt mit dem rpcken am eis und nimmt eine abwehrhaltung ein. kein grund weiter auf ihn einzuprügeln.

    bullen kommen in der regel mit ihren strafen ganz gut weg und das meistens aus nicht nachvollziehbaren gründen. dieses phänomen schadet dem ansehen der liga, egal ob das alles zufall ist oder system hat. ich halte nichts von vorurteilen, aber ich muss pesche und red_power recht geben: wäre es ein slowenischer oder ungarischer spieler gewesen, wäre die saison entweder vorbei oder zumindest langfristig unterbrochen.

    btw. ferland's strafe find ich in ordnung, blöde aktion, hat er sich verdient.

  • DerFremde
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 17:55
    • #41
    Zitat von cinderella

    tbullen kommen in der regel mit ihren strafen ganz gut weg

    Konkret welche Strafen waren in der Vergangenheit zu niedrig?

  • Blauadler
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 18:20
    • #42
    Zitat von DerFremde

    Konkret welche Strafen waren in der Vergangenheit zu niedrig?

    Die heutige ... 12 Spiele ist ein Witz... Hebar beging ca dasselbe Foul .... Dosn halt....

    Welche Strafe hat Mitchell bekommen? steht noch nirgends

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 4. Oktober 2011 um 18:24
    • #43

    wieso soll mitchell eine strafe bekommen?? hat ja "nur" eine spd bekommen steht auch hier auf seite 3 ganz oben ;)

  • Blauadler
    KHL
    • 4. Oktober 2011 um 18:28
    • #44

    aaaaaah ok.... gsd... war ja auch nur angedeutet der stockstich....

  • Mr_X
    EBEL
    • 4. Oktober 2011 um 18:56
    • #45

    Mit dem Reitz-Urteil hat sich der Strafsenat heuer bereits nach 8 Runden völlig lächerlich gemacht... kann es echt nicht nachvollziehen, warum sich ausländische Teams dieses Theater in unserer Kasperlliga antun...

  • Weasel
    EBEL
    • 4. Oktober 2011 um 19:03
    • #46

    vielleicht hat der strafsenat aber auch erkannt, dass die hebarstrafe völlig überzogen war haben deswegen nur 12 spiele sperre gegeben.
    saisonsperren gibts in zukunft nur noch wenn einer nicht mehr in einem stück vom eis getragen werden kann...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Oktober 2011 um 19:03
    • #47

    Kann mir jemans erklären, was Wanvig gemacht hat, das eine 4-Spiele Sperre rechtfertigen würde?
    Ich hätt da zwar einen wenig mutigen suckerpunch von hinten gesehen, ob man dafür jetzt aber eine so lange Sperre aussprechen muss?

    Mitchell wäre da eher zu verurteilen gewesen, genauso wie Bois, was aber durch die bereits ausgesprochenen SPD nicht geht, warum auch immer.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. Oktober 2011 um 19:08
    • #48

    cinderella - posting #38

    Aber so etwas von auf den Punkt gebracht! :thumbup:

    Ach ja und weil man es gar nicht oft genug sagen/wiederholen kann - ein FUCKING SCHANDE URTEIL SONDERGLEICHEN! SHAME ON U STRAFSENAT!

  • traunsteiner
    SBR
    • 4. Oktober 2011 um 19:12
    • #49
    Zitat von DerFremde

    Konkret welche Strafen waren in der Vergangenheit zu niedrig?

    ganz klar, der Schupfer von Abid gegen Pirmann ? letzte Saison, nur 4 Spiele
    oder der "Check von Raffl gegen C. Harand, nur 6 Spiele ;)

    btw, hätte auch mit 20+ gerechnet, aber ich seh es wie Weasel, in Relation zum letzten jahr viel zu wenig, für heuer wart ich noch ab mit dem Skandalschrei

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 19:32
    • #50

    Ich hab da ein paar Fragen. Ich hab am Sonntag ein U17-Spiel gesehn, bei der es zu folgender Situation kam: Schlussphase, Getümmel vor dem Tor, ein Spieler von Team A schlägt auf einen am Boden liegenden Spieler von Team B ein. Die Schiedsrichter gehen dazwischen, die beiden werden auseinandergezogen, die Situation scheint geklärt zu sein. Dann kommt der Spieler von Team B plötzlich nochmal her und schlägt dem Spieler von Team A ca. fünfmal voll ins Gesicht. Der Spieler von Team A erhielt eine Spieldauer, der Spieler von Team B eine Matchstrafe. Wie lange wird der ca. gesperrt? Wer entscheidet das im Nachwuchsbereich? Sind die (Längen der) Strafen vergleichbar mit denen der EBEL?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™