1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juli 2016 um 10:22
    • #1.751

    ZSC-Ausländer hat genug

    Ryan Keller von den ZSC Lions gab auf Twitter sein Karriereende bekannt. Der 32-jährige Kanadier, dessen Vertrag bei den Zürchern nach drei Saisons ausgelaufen war, wurde mit dem ZSC 2014 Schweizer Meister und in der letzten Saison Cupsieger. Vor seinem Engagement in Zürich spielte der Flügelstürmer für eine Saison bei Genève-Servette. In 262 NLA-Spielen erzielte Keller 121 Skorerpunkte, davon 18 Tore und 12 Assists in der abgelaufenen Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juli 2016 um 10:54
    • #1.752

    Santorelli zu Genf-Servette?
    Laut einem Tweet von Patrick Andrey (Radio-FM) heisst der 3. Ausländer bei Genf-Servette Mike Santorelli.

    Center Mike Santorelli bestritt letzte Saison 70 Partien für die Anaheim Ducks (9 Tore und 9 Assist) und kommt mit der Erfahrung von 410 Partien in der NHL (Nashville Predators, Florida Panthers, Winnipeg Jets, Vancouver Canucks und Toronto Maple Leafs) zu Genf-Servette.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. August 2016 um 09:45
    • #1.753

    HCD testet Jordan Pfennich
    Der HC Davos testet den 21-jährigen Stürmer Jordan Pfennich. Er hat einen Probevertrag bis Ende August, danach soll entschieden werden, ob er in der Mannschaft bleibt oder allenfalls in der NLB parkiert wird.

    Der in der Dominikanischen Republik geborene Pfennich ist österreichischer Staatsbürger, ging jedoch in der Schweiz in Herisau und Romanshorn durch die Nachwuchsstufen und gilt daher als "Lizenz-Schweizer". Zuletzt stand er für den EC Will in der 1. Liga im Einsatz und kam letzte Saison in 37 Spielen auf 22 Tore und 13 Assists.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2016 um 09:58
    • #1.754

    Mike Lundin in die NLA
    Mittwoch, 24. August 2016, 09:34

    Wie sein Agent auf Twitter schreibt, hat der amerikanische Verteidiger Mike Lundin (Barys Astana) bei einem Club in der NLA unterschrieben.

    Mögliche Kandidaten könnten Biel, Kloten und die ZSC Lions sein.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. August 2016 um 11:24
    • #1.755

    NLA 2016/17 Anzahl Spieler nach Nation:

    254 Schweiz
    18 Kanada
    15 Schweden
    11 USA
    9 Finnland
    5 Tschechien
    5 Italien
    4 Frankreich
    3 Österreich
    3 Lettland
    1 Deutschland
    1 Norwegen
    1 Slowakei

    Einige der nichtschweizer Spieler haben eine CH-Lizenz, da sie in der Jugend in einem CH-Verein gespielt haben. Somit gelten diese auch als CH-Spieler. Bsp. Horansky (Slowakei) und Justin Krüger (Deutschland) haben eine CH-Lizenz. Ich nehme an, auch die 3 Austria-Spieler haben eine CH-Lizenz.

  • snapshot
    Nationalliga
    • 25. August 2016 um 12:13
    • #1.756

    Justin Krüger ist, wie man bei uns so schön sagt, ein Flaggenspieler. Hat zwei Nationalitäten.
    Warum wird er in dieser Auflistung als Deutscher geführt, wenn er das Ausländerkontingent nicht belastet?

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. August 2016 um 14:20
    • #1.757
    Zitat von snapshot

    Justin Krüger ist, wie man bei uns so schön sagt, ein Flaggenspieler. Hat zwei Nationalitäten.
    Warum wird er in dieser Auflistung als Deutscher geführt, wenn er das Ausländerkontingent nicht belastet?


    In der ob genannten Auflistung wurden ALLE ausländische Spieler mit einbezogen. Sowohl die mit ausländischen wie auch CH-Lizenzen.


    Auszug aus dem Reglement der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF)

    • Ausländische Spieler / Spielerinnen sind Spieler / Spielerinnen schweizerischer Nationalität gleichgestellt, wenn diese bis zum Zeitpunkt der Erst-Lizenzierung im Aktivalter bei der SIHF noch nie bei einem anderen offiziellen Landesverband eine Eishockeyregistrierung gelöst haben / lizenziert worden sind. Diese Regelung gilt ausschliesslich für Spieler mit einer Erstlizenzierung im Aktivalter im Sinne einer Regelung für Quereinsteiger in den unteren Aktivligen.
    • Ausländische Spieler / Spielerinnen sind Spieler / Spielerinnen schweizerischer Nationalität gleichgestellt, wenn diese mindestens 5 Jahre für eine Schweizer Nachwuchsmeisterschaft (Piccolo - Junioren) registriert (lizenziert) worden sind. Die Saison wird nur angerechnet, wenn der Spieler nachweislich mindestens 10 Spiele pro Saison in der Schweiz gespielt hat (Moskito bis Junioren) und in der Saison keinen Transfer zu einem anderen Landesverband (also auch nicht zu seinem Heimatverband) unternimmt. Der Club hat vor Saisonbeginn ein entsprechendes Gesuch um einen "Statuswechsel" bei der Abteilung Spielberechtigung (ASB) einzureichen. Dieser Statuswechsel entbindet den Schweizer Club jedoch nicht, einen allfälligen internationalen Transfer zu tätigen. Anmerkung: In den Nachwuchsligen Piccolo - Junioren Top sind ausländische Spieler zugelassen.
  • snapshot
    Nationalliga
    • 25. August 2016 um 14:33
    • #1.758

    okay, jetzt habe ich es verstanden.
    Danke für die Erläuterung :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2016 um 11:31
    • #1.759

    Ambrìs Bastl 4 Wochen out
    Der HC Ambrì-Piotta muss für rund vier Wochen auf Mark Bastl verzichten.
    Der Stürmer zog sich im Training eine Verletzung "im unteren Körperbereich" zu, wie der Club bekanntgab.

    HCC: Laurent Meunier bald Schweizer
    Weiterer Schritt vorwärts für den französischen Stürmer Laurent Meunier im Hinblick auf die Einbürgerung.
    Die kantonale Behörden von Neuchâtel haben Ihre Zustimmung gegeben, jetzt muss Meunier nur noch auf die Entscheidung aus Bern warten, die in Kürze fallen wird.

    Gottéron: Mauldin 4-6 Wochen out
    Während dem CHL Spiel von Fribourg-Gottéron gegen Orli Znojmo vom 01.09.16 erlitt Greg Mauldin eine Verletzung im unteren Körperbereich und wird somit für eine Dauer von 4 bis 6 Wochen ausfallen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2016 um 13:06
    • #1.760

    Lugano: Lapierre zurück und ein Verteidiger?
    Montag, 12. September 2016, 09:16 - Maurizio Urech

    Laut der NZZ ist die Rückkehr von Maxim Lapierre, der diese Woche am Trainingscamp der New York Rangers teilnimmit, nicht ausgeschlossen falls er dort keinen Vertrag erhalten wird.
    Auch sollen die Bianconeri auf der Suche nach einem Verteidiger sein, dies nach den Ausfällen von Kparghai, Furrer und Vauclair. Bei Kparghai sind Komplikationen aufgetreten und laut der NZZ wird er heute noch einmal operiert und es ist ungewiss ob er diese Saison zurückkehren wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2016 um 14:31
    • #1.761

    Also da hats mir ja den Nuggi rausgehauen. Wie primitiv ist denn sowas :cursing: Wo bleibt da der respekt gegenüber den handicapierten menschen. Ich bin sprachlos ob diesen niveaulosen plakaten.

    http://www.oltnertagblatt.ch/sport/eishocke…-kann-130562285

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2016 um 09:31
    • #1.762

    Stettler und 3 NLB-Spieler gesperrt
    Dienstag, 13. September 2016, 06:58 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter hat Martin Stettler von den SCL Tigers sowie drei Spieler aus der NLB gesperrt.
    Martin Stettler erhielt im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den SCL Tigers und den ZSC Lions vom 10. September 2016 eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Stockschlags gegen Mike Künzle. Aufgrund der Schwere des Vergehens wurde die Spieldauer-Disziplinarstrafe in eine Matchstrafe umgewandelt. Infolge dieser Matchstrafe wird Martin Stettler für das nächste Meisterschaftsspiel von morgen Dienstag, 13. September 2016 gesperrt.


    Reto Kobach vom EHC Olten wird wegen eines eventuellen Checks gegen den Kopf gegen Gilles Thibaudeau vom EHC Visp in der 40. Minute des Meisterschaftsspiels der National League B vom 9. September 2016 vorsorglich für das nächste Meisterschaftsspiel (13. September) gesperrt. Gleichzeitig wurde gegen Kobach ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Anthony Rech von der EVZ Academy wird wegen eines Slew-Footings in der 38. Minute des Meisterschaftsspiels der National League B vom 10. September 2016 gegen die GCK Lions für ein Spiel gesperrt (13. September).

    Sebastien Hostettler vom HC La Chaux-de-Fonds, erhielt im gestrigen Meisterschaftsspiel der National League B zwischen dem HC La Chaux-de-Fonds und dem HC Ajoie eine Matchstrafe wegen eines Checks von hinten. Infolge dieser Matchstrafe wird Hostettler für das Meisterschaftsspiel von heute Abend gesperrt.

    Olten: Plakat-Täter stellen sich
    Montag, 12. September 2016, 20:10 - Medienmitteilung
    Die Verantwortlichen der skandalösen Banner-Aktion vom letzten Samstag in Langenthal haben sich beim EHC Olten gemeldet. Es handelt sich um zwei Jugendliche aus der Region.
    Ein 16- und ein 20-Jähriger haben sich heute Nachmittag, 16.15 Uhr, persönlich auf der Geschäftsstelle der EHC Olten AG gemeldet. In einem anschliessenden Gespräch mit CEO Peter Rötheli übernahmen die beiden die Verantwortung für das skandalöse Transparent, das am Samstag beim NLB-Spiel zwischen Langenthal und Olten in der Fankurve des Gästesektors in die Höhe gehalten wurde. Die Jugendlichen entschuldigten sich für die Tat und nannten sie den ?grössten Fehler ihres Lebens?. Es sei nie ihre Absicht gewesen, gehbehinderte Personen zu beleidigen.

    Ihre primitive, mittlerweile vielfach verbreitete Botschaft sei eine Reaktion auf Langenthaler Fangesäge anlässlich eines Testspiels zwischen Kloten und Langenthal im August gewesen, bei dem auch einige Oltner Zuschauer vor Ort waren. Diese Äusserungen auf Kosten des verunfallten Ex-EHCO-Spielers Ronny Keller hätten die beiden nicht auf sich sitzen lassen wollen.

    Der EHCO verurteilt diese geschmacklose, ruf- und geschäftsschädigende Banner-Aktion aufs Schärfste und wird die Verantwortlichen hart sanktionieren. Der Club hat nach dem Vorfall auf diversen Ebenen nach den Verantwortlichen gesucht und ist froh, dass sich diese nun selber gestellt haben.

    Der EHC Olten wird ungeachtet der geklärten Schuldfrage noch heute Abend mit Vertretern von diversen Oltner Fanorganisationen zusammensitzen, um das Ereignis aufzuarbeiten und ein konstruktives Miteinander sicherzustellen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2016 um 18:46
    • #1.763

    Plakat-Skandal: Verfahren gegen Olten
    Dienstag, 13. September 2016, 14:56 - Medienmitteilung


    Die Kommission Ordnung und Sicherheit SIHF hat beim Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens gegen den EHC Olten gestellt. Dies wegen Verstoss gegen Verhaltensgrundsätze des Reglements Ordnung und Sicherheit. Das Verfahren wurde heute eröffnet.
    Anhänger des EHC Olten hatten im Meisterschaftsspiel der National League B gegen den SC Langenthal vom Sonntag, 11. September, in der Fankurve ein Transparent gezeigt, dass gegen den Artikel 5 des Reglements Ordnung und Sicherheit (Verhaltensgrundsätze) verstösst. Die Kommission Ordnung und Sicherheit SIHF hat daher beim Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport, Oliver Krüger, einen Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens gestellt. Das Verfahren wurde heute eröffnet.

    Die Kommission Ordnung und Sicherheit SIHF wird zudem in enger Zusammenarbeit mit dem EHC Olten und dem SC Langenthal auch gegen die fehlbaren Fans ein mehrjähriges gesamtschweizerisches Stadionverbot verbunden mit Auflagen aussprechen. Das gesamtschweizerische Stadionverbot gilt für alle Spiele des Leistungs- und Amateursportes im Eishockey sowie Fussball.

    Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) verurteilt jegliche Gewalt oder Aufruf zu Gewalt gegen Personen und Sachen und toleriert in keiner Art und Weise sexistische, rassistische, ehrverletzende oder den guten Sitten und Moral zuwiderlaufende Parolen und Transparente im Zusammenhang mit Eishockeyspielen und wird auch weiterhin eine konsequente Nulltoleranz verfolgen.

    Aufgrund des Persönlichkeitsschutzes und des laufenden Verfahrens gibt die SIHF keine weiteren Angaben bekannt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2016 um 19:27
    • #1.764

    HCD: D. Wieser und Aeschlimann drei Monate out
    Der HC Davos muss für die nächsten drei Monate auf die Stürmer Dino Wieser und Marc Aeschlimann verzichten. (Quelle: Südostschweiz)
    Grosses Verletzungspech beim HC Davos. Dino Wieser, der sich am Sonntag gegen den HC Lugano am Knie verletzte, muss rund sechs bis zwölf Wochen pausieren. Dies ergaben Untersuchungen am Dienstag. Wie Wieser steht auch sein Teamkollege Marc Aeschlimann vor einer Operation am Knie. Auch er wird knapp drei Monate fehlen. Zudem steht hinter dem Einsatz des neuen schwedischen Verteidigers Daniel Rahimi ein Fragezeichen - auch er ist verletzt.

    Darum sicht der HC Davos zumindest für die beiden Champions-League-K.o.-Spiele gegen Linköping (4. und 11. September) ausländische Verstärkung im Angriff. Wahrscheinlich ist eine befristete Verpflichtung Stefano Giliatis. Der 28-jährige Italo-Kanadier aus Montreal spielt am linken Flügel und hat eine dreijährige Vergangenheit in der Organisation der Toronto Maple Leafs (2007 bis 2010). Zu einem NHL-Einsatz reichte es dem 1,80 Meter grossen und 90 Kilogramm schweren Spieler nicht. Zuletzt spielte er in der KHL bei Zagreb und in Finnland bei Espoo Blues und Saimaan Pallo Lappeenranta. Unterschrieben ist indes noch nichts.

    Im Cup werden drei geschont

    Nicht nur Dino Wieser und Aeschlimann und Rahimi werden den Bündnern am Mittwoch beim Cup-Erstrundenspiel in Wetzikon fehlen. Verletzt sind im weiteren Dick Axelsson, Félicien Du Bois, Chris Egli und Ruben Rampazzo. Nach dem Mittagstraining am Dienstag plante zudem Trainer Arno Del Curto, den drei in der Meisterschaft zuletzt am meisten forcierten Spielern einen Ruhetag zu verordnen: Andres Ambühl, Perttu Lindgren und Beat Forster.

    In die Bresche sprengen dürften folgende Spieler: Jens Nater, der wiedergenesene Marco Forrer und Elite-Junioren-Captain Mauro Lorenz in der Abwehr, sowie Jerome Portmann, Sin Schläpfer und Nando Eggenberger im Sturm.

    Lugano: Sondell zwei Wochen out
    Der Schwedische Verteidiger Daniel Sondell muss weitere 15 Tage pausieren um seine Verletzung im unteren Körperbereich vollständig auszukurieren, dies ergab eine weitere medizinische Untersuchung.

    Genf-Servette: Rod und Rubin länger out?
    Genf-Servette hat auf seiner Website ein Medical Update veröffentlicht.
    Die beiden Verteidiger Matteo Détraz und Eliot Antonietti fallen beide länger aus, Antonietti mindestens noch bis Ende November bei Détraz der an einer Gehirnerschütterung leidet befürchtet man sogar noch eine längere Absenz.
    Verteidiger Jonathan Mercier und Stürmer Mike Santorelli dürften dieses Wochenende wieder zur Verfügung stehen, Juraj Simek wird schon heute Abend im Cup gegen Düdingen zum Einsatz kommen.
    Noah Rod und Daniel Rubin werden einer MRI unterzogen, bei beiden besteht der Verdacht dass etwas gebrochen sein könnte, nach den Resultaten wird man mehr über Ihren Gesundheitszustand wissen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2016 um 09:33
    • #1.765

    Davos und Olten wegen Transparenten gebüsst
    Der HC Davos und der EHC Olten wurden wegen Transparenten ihrer Fans gebüsst. Wegen Fanverhaltens wurde auch gegen den EV Zug ein Verfahren eröffnet.
    Der HC Davos wird wegen Vorzeigen eines Transparents (im Meisterschaftsspiel der NLA gegen Zug vom 10. September 2016), welches gegen das Reglement von Ordnung und Sicherheit von Swiss Ice Hockey verstösst, mit CHF 2920.- gebüsst.

    Der EHC Olten wird wegen Vorzeigen eines Transparents (im Meisterschaftsspiel der NLB gegen den SC Langenthal vom 10. September 2016), welches gegen das Reglement von Ordnung und Sicherheit von Swiss Ice Hockey verstösst, mit CHF 2420.- gebüsst.

    Die Kommission Ordnung und Sicherheit SIHF hat beim Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens gegen den EV Zug gestellt. Dies wegen Verstoss gegen Verhaltensgrundsätze des Reglements Ordnung und Sicherheit. Das Verfahren wurde am 23.9.16 eröffnet.

    Anhänger des EV Zug hatten im Meisterschaftsspiel der National League A am Samstag, 17. September, ein Transparent gezeigt, dass gegen den Artikel 5 des Reglements Ordnung und Sicherheit (Verhaltensgrundsätze) verstösst. Die Kommission Ordnung und Sicherheit SIHF hat daher beim Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport, Oliver Krüger, einen Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens gestellt. Das Verfahren wurde 23.9.16 eröffnet.

    Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) verurteilt jegliche Gewalt oder Aufruf zu Gewalt gegen Personen und Sachen und toleriert in keiner Art und Weise sexistische, rassistische, ehrverletzende oder den guten Sitten und Moral zuwiderlaufende Parolen und Transparente im Zusammenhang mit Eishockeyspielen und wird auch weiterhin eine konsequente Nulltoleranz verfolgen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2016 um 11:58
    • #1.766


    Pouliot ohne Schlittschuhe - suspendiert!
    Sonntag, 2. Oktober 2016, 12:25 - Martin Merk
    Nun ist bekannt, weshalb Fribourg-Gottéron Marc-Antoine Pouliot gestern intern gesperrt hat. Laut "lematin.ch" soll er zum Auswärtsspiel in Zug vergessen haben, seine Schlittschuhe zu packen! Dies bestätigte der Sportdirektor Christian Dubé.
    Dubé wird sich morgen mit Pouliot für Diskussionen treffen und ergänzt, dass Pouliot für unbestimmte Zeit intern gesperrt bleibt. Er kann auch am Dienstag seine Schlittschuhe daheim lassen: Laut Dubé wird Pouliot nicht mit der Mannschaft zum CHL-Auswärtsspiel nach Kosice reisen.

    Fribourg: Pihlström für Pouliot?
    Montag, 3. Oktober 2016, 07:51 - Martin Merk
    Laut "La Liberté" könnte der nur noch bis Ende Woche unter Vertrag stehende Finne Antti Pihlström vielleicht doch noch bei Fribourg-Gottéron bleiben, falls man für ihn Platz im Kader schaffen könnte. Oder wie es Larry Huras zur Zeitung formuliert: "Wir haben nicht die Mittel um jeden zu behalten."
    Einen, den Gottéron lieber loswerden als behalten möchte, ist Marc-Antoine Pouliot. Es verpasste das Auswärtsspiel in Zug, weil er seine Schlittschuhe daheim vergass, wurde intern gesperrt und auch für das CHL-Auswärtsspiel in Kosice, wo Fribourg eigentlich sämtliche Ausländer einsetzen könnte, wurde er aus dem Kader gestrichen. Gut möglich, dass man für Pouliot, der auch auf dem Eis einen schwachen Saisonstart eingelegt hat (3 Punkte in 8 Spiele, Minus-6-Bilanz), einen Abnehmer sucht um Pihlström behalten zu können. Laut "Radio Fribourg" versuche man sich über eine Vertragsauflösung einig zu werden.

    In Kosice fehlen wird auch Andrei Bykov, der am Samstag als PostFinance Topscorer seines Teams von Gottérons Pressechef überraschend als überzählig gemeldet wurde, laut Aussagen von Trainer Huras nach dem Spiel aber verletzt sein soll für sieben bis zehn Tage. Noch eine dritte Version gibt es von Sportchef Christian Dubé zu "Blick": "Ich hoffe, wir können nächsten Freitag gegen den ZSC wieder auf ihn zurückgreifen." Bleibt zu hoffen, dass die Kommunikation auf dem Eis morgen gegen den slowakischen Meister besser klappt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Oktober 2016 um 12:54
    • #1.767

    Krutov: Es war Epilepsie
    Donnerstag, 6. Oktober 2016, 08:28 - Martin Merk

    Laut "Le Matin" war der Zusammenbruch, den Alexei Krutov von Red Ice Martigny kurz vor dem Auswärtsspiel in Winterthur erlitten hat, ein epileptischer Anfall.
    Tristan Vauclair spricht gegenüber der Zeitung von der Erfahrung in der Kabine mit Krutovs Zusammenbruch. Bei Krutov seien all seine Muskeln extrem verkrampft gewesen, die Augen verdreht und er hatte Atemnot, sein Kiefer war steif und er knirschte mit den Zähnen. Danach kam bald das medizinische Personal des Clubs und ein Krankenwagen.

    Die geschockten Spieler brauchten eine Weile, um ins Spiel zu finden und verloren 2:3. Krutov konnte noch am selben Abend aus dem Spital entlassen werden und mit seinen Teamkollegen heimfahren. Er wird genauer untersucht und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2016 um 07:49
    • #1.768

    Sondertraining für Künzle/Pestoni
    Beim CHL-Spiel der ZSC Lions fehlten Mike Künzle und Inti Pestoni im Aufgebot, weil sie nach Clubangaben ein spezifisches Aufbautraining bestreiten.
    Sportchef Edgar Salis erklärt gegenüber blick.ch: " Künzle und Pestoni sind aus verschiedenen Gründen nicht da, wo sie sein sollten. Deshalb haben wir sie aus dem Spielbetrieb genommen. Sie bestreiten jetzt ein Aufbauprogramm." Zweimal täglich gibt es Sonderschichten für die beiden Nationalstürmer.

    Wann sie wieder in den Spielbetrieb integriert werden, ist noch offen, doch der neue Trainer Hans Wallson hat damit ein ziemlich deutliches Zeichen gesetzt. Beide Spieler kamen bislang nicht an ihre Werte aus der vergangenen Saison heran, wobei Künzle wegen Rückenproblemen nicht viel Eiszeit erhielt. Pestoni ist der Start in Zürich eher missglückt. In 11 Spielen gab es bislang 1 Tor und 1 Assist. Als Dorfkönig von Ambrì waren es letzte Saison in 56 Spielen 15 Tore und 29 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2016 um 09:20
    • #1.769

    Joël Fröhlicher und SC Langenthal lösen Vertrag auf

    Joël Fröhlicher und der SC Langenthal lösen den Vertrag per sofort in gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung auf; er hätte noch bis Ende Saison gegolten mit einer Option um ein weiteres Jahr.
    Der Abwehr-Haudegen spielte seit 2013 in Langenthal und während dieser Zeit hat er für die Oberaargauer 147 Meisterschaftsspiele bestritten, 15 Tore und 46 Assists erzielt und 219 Starfminuten verbüsst.
    Zuletzt trat der 34-Jährige beim SC Langenthal in einer Sturmlinie an. Eine Position, welche der offensiv ausgerichtete Verteidiger nach eigenen Angaben gerne übernahm, die Erwartungen an die neue Aufgabe gingen aber auseinander: «Ich fühlte mich extrem wohl in Langenthal, konnte aber meine gewünschte dominante Rolle nicht mehr so ausüben, wie ich es mir vorstellte.»
    Nach Gesprächen kam man zu einer Vertragsauflösung überein: «Ich bin überzeugt eine tragende Rolle übernehmen zu können und will mich weiter entwickeln, denn ich will noch lange erfolgreiches und für mich zufriedenstellendes Eishockey spielen.» Man gehe in gutem, gegenseitigem Einvernehmen auseinander.

  • RvA
    NLA
    • 7. Oktober 2016 um 17:03
    • #1.770

    Kloten spielt in Lederhosen :D

    http://ehc-kloten.ch/news/nl-a/news…er-swiss-arena/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2016 um 19:32
    • #1.771

    Pihlström wechselt zu Jokerit
    Montag, 10. Oktober 2016, 11:02 - Maurizio Urech

    Der finnische Stürmer Antti Pihlström, dessen Vertrag be Fribourg-Gottéron ausgelaufen ist, wechselt in die KHL zu Jokerit Helsinki und hat dort bis Ende Saison 2017/18 unterschrieben.
    Damit hat der Finne Spekulationen über einen möglichen Verbleib in der Schweiz gleich selbst ein Ende gesetzt.

    Lugano: Fontana länger out
    Sonntag, 9. Oktober 2016, 23:14 - Maurizio Urech
    Verteidiger Colin Fontana der heute seinen 20. Geburtstag feiert, hat sich gestern beim Spiel der Ticino Rockets gegen den EHC Visp verletzt und wird länger ausfallen.
    Beim Spiel in Biasca fiel die Eismaschine aus, so dass die Partie ohne Eisreinigung fertig gespielt werden musste. Wegen der schlechten Eisqualität hat sich Fontana ohne Fremdeinwirkung gleich mehrere Verletzungen zugezogen, die ihn zu einer längeren Pause zwingen werden.
    Er wird morgen genauer Untersucht doch man befürchtet eine Knieverletzung und einen Fersenbruch.

    ZSC: Jonas Siegenthaler kehrt zurück
    Sonntag, 9. Oktober 2016, 23:08 - Maurizio Urech
    Laut einem Tweet einer Journalistin des Washington Post haben die Washington Capitals Verteidiger Jonas Siegenthaler aus familiären Gründen die Freigabe aus dem Trainingscamp gegeben und er wird daher zu den ZSC Lions zurückkehren.

    Genf-Servette: Almond einen Monat out
    Sonntag, 9. Oktober 2016, 23:03 - Maurizio Urech
    Laut der Tribune de Genève hat eine IRM-Untersuchung am Samstag bei Cody Almond einen Muskelriss ergeben, er wird daher rund einen Monat ausfallen.
    Genf-Servette hofft für das nächste Wochenende wieder auf die angeschlagenen Noah Rod (Hand), Jonathan Mercier (Schulter), Daniel Rubin (untere Körperhälfte) und evtl. auch Kay Schweri der ein Problem an einem Finger hat.
    Daniel Vukovic wird länger ausfallen, genauso wie Verteidiger Eliot Antonietti der nach einer Knieoperation sogar bis zum Start der Playoffs auszufallen droht.

    Davos trennt sich von Giliati
    Sonntag, 9. Oktober 2016, 12:09 - Martin Merk
    Der HC Davos trennt sich vom italienisch-kanadischen Stürmer Stefano Giliati, der von Medvescak Zagreb gekommen war.
    Laut der "Südostschweiz" ist sein Probevertrag ausgelaufen und er konnte sich nicht für eine Verlängerung aufdrängen. Deswegen haben die Bündner schon gestern auf seine Dienste verzichtet. Dabei fehlte mit Dick Axelsson aufgrund einer Verletzung ein weiterer Ausländer. Doch laut Gerüchten im "Sonntagsblick" könnten andere Gründe als die offizielle Verletztmeldung hinter seiner Abwesenheit stecken, so soll ihn sein Agent angeblich anderen Clubs anbieten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2016 um 07:46
    • #1.772

    Langnau: Fröhlicher im Probetraining
    Montag, 10. Oktober 2016, 21:11 - Martin Merk
    Der Verteidiger Joël Fröhlicher, der beim SC Langenthal nach über drei Jahren seinen Vertrag aufgelöst hat, trainiert laut "Radio Neo1" bei den SCL Tigers.
    Wann und ob über eine mögliche Verpflichtung gesprochen wird lassen die Emmentaler jedoch offen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Oktober 2016 um 09:48
    • #1.773

    Zahlreiche Verträge laufen aus "“Werden Nein sagen müssen“ – EHC Biel vor Ausverkauf?
    Der EHC Biel ist gut in die neue Saison gestartet und steht derzeit auf Platz 5 der NLA-Tabelle. Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten, die Spieler der Seeländer werden begehrt. 15 Verträge laufen am Ende der Saison aus und nicht alle Akteure werden in Biel bleiben.

    Ambri-Piotta: D'Agostini und Mäenpää länger out ?
    Samstag, 15. Oktober 2016, 22:38 - Maurizio Urech
    Laut der RSI drohen Matt D'Agostini und Mikko Mäenpää länger auszufallen.
    Matt D'Agostini soll sich am Dienstag beim Zusammenprall mit Verteidiger Matteo Nodari in Lausanne eine Gehirnerschütterung zugezogen die ihn länger ausser Gefecht setzten könnte.
    Mikko Mäenpää hat sich gestern Abend in Fribourg an der Schulter verletzt, noch ist unklar wie schwer diese ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2016 um 07:31
    • #1.774

    Goi gesperrt, Kossmann gebüsst
    Tommaso Goi von den HCB Ticino Rockets wird wegen eines Checks gegen den Kopf in der 39. Minute des Meisterschaftsspiels der National League B vom 11. Oktober 2016 gegen den EHC Olten für drei Meisterschaftsspiele gesperrt und mit CHF 1‘670.- gebüsst (inkl. Verfahrenskosten). Eine Spielsperre hat Goi bereits verbüsst.
    Hans Kossmann, Head Coach des HC Ambri-Piotta, hat in der 58. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 11. Oktober gegen Lausanne HC eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen unsportlichem Verhalten erhalten. Dafür wird Kossmann mit CHF 900.-- (inkl. Verfahrenskosten) gebüsst.

    Dennis Urech von Hockey Thurgau wird wegen Vortäuschen eines Fouls im Meisterschaftsspiel der National League B vom 4. Oktober zwischen Hockey Thurgau und den GCK Lions mit CHF 630.— gebüsst (inkl. Verfahrenskosten).

    Das Vortäuschen von Verletzungen, Fouls oder gefährlichen Aktionen, sind unfaire Handlungen, die das Spiel verfälschen. Solche Aktionen werden im Eishockey nicht toleriert und dementsprechend sanktioniert.

    Lugano sucht Abnehmer für Schweden
    Der HC Lugano bietet laut "Blick" die beiden Schweden Daniel Sondell und Patrick Zackrisson auf dem Spielermarkt an.
    Weil man nun mit Maxim Lapierre gleich sechs Ausländer unter Vertrag hat, möchte man offenbar andere loswerden. Der Verteidiger Daniel Sondell scheint nicht hoch im Kurs zu sein, ebenfalls Patrick Zackrisson, letzte Saison einer der besten Stürmer in Schweden, im Tessin mit einem Tor in elf Spielen aber mit diskreten Leistungen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2016 um 16:26
    • #1.775

    Von Arx Trikots wieder runter
    Doch keine "Ehrung" vor leeren Rängen. Auf Drängen der Fans hat der HC Davos die heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit unters Dach gehängten Trikots der Gebrüder Reto und Jan von Arx wieder runtergeholt. Nun sollen die Legenden doch noch würdig geehrt werden.
    Nach der gestern auch hier veröffentlichten Kuriosität einer "stillen Zeremonie" machten die Fanclubs mit einem offenen Brief Druck auf den Club. Dieser scheint nun eingelenkt zu haben mit einem Kompromissvorschlag der Szene Davos. Falls die beiden Spieler nach der turbulenten Trennung die Präsenz scheuen, so sollen die Fanclubs zumindest eine würdige Choreographie vorbereiten und die Trikots mit den zurückgezogenen Nummern der Brüder vor einem Spiel und Publikum unters Dach gezogen werden wie es sich gehört. Wann dies geschehen wird, ist noch offen, doch die Fans haben bereits mit ihren Choreo-Planungen begonnen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™