1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 14. April 2016 um 11:18
    • #1.701

    ...gestern konnte ich einen noch durchaus interessanten beitrag zur entlassung von Lars Leuenberger auf SRF3 hören.
    Da hat man sich dann doch noch recht kritisch (für einen öffentlich rechtlichen sender) zu seiner entlassung geäussert.
    In die Richtung: Man hätte lieber einen internationalen Trainer an der Bank, als einen jungen - in der Schweiz ausgebildeten Trainer.
    Und die Begründung der Entlassung des Herrn Marc Lüthi alà "wenn ich die Lotto-Zahlen voraussagen könnte, wär ich Millionär" wurde auch nicht wohlwollend aufgenommen...

    dazu auch passend der Artikel von watson - http://www.watson.ch/Sport/Intervie…-passiert%C2%BB
    auf fragen zu herrn leuenberger wird da sehr empfindlich reagiert

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2016 um 09:05
    • #1.702

    Biel trennt sich von Spielern
    Donnerstag, 14. April 2016, 06:50 - Martin Merk
    Mehrere Spieler müssen den EHC Biel nach der schwachen Saison verlassen. Nach sechs Jahren muss auch der deutsch-kanadische Stürmer Ahren Spylo gehen ebenso wie Niklas Olausson, Lukas Meili und Gianni Ehrensperger. Dies berichtet das "Bieler Tagblatt".

    Laut der Zeitund werden die Verträge mit diesem Quartett nicht verlängert. Robbie Earl ist derzeit der einzige unter Vertrag stehende ausländische Stürmer, dazu soll Jacob Micflikier zurückkehren und wahrscheinlich je ein ausländischer Verteidiger und Stürmer verpflichtet werden, wobei eine Weiterverpflichtung von David Moss oder Max Macenauer ein Thema bleibt. Allerdings sind bereits zehn Verteidiger im Kader inklusive den noch unbestätigten Zuzug von Valentin Lüthi (Rapperswil) und den eigenen Nachwuchsspieler Kristian Suleski.

    Mattias Sjögren zu Davos?
    Freitag, 15. April 2016, 07:31 - Martin Merk
    Laut "Blick" könnte der schwedische Center Mattias Sjögren zum HC Davos wechseln.

    Der 28-jährige Nationalstürmer bestritt die vergangene Saison in der KHL für Ak Bars Kasan, wo er in 61 Spielen auf 6 Tore und 13 Assists kam und noch einen weiterlaufenden Vertrag hätte. Ein Jahr zuvor wurde er in Schweden als bester SHL-Stürmer ausgezeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2016 um 08:13
    • #1.703

    Geldnot! Thurgau trennt sich von Stars
    Freitag, 15. April 2016, 15:04 - Medienmitteilung
    Hockey Thurgau trennt sich aufgrund finanzieller Probleme von den Stars Evan McGrath, Derek Damon und Adrian Wi_chser!

    Die sportlichen Leistungen von Hockey Thurgau in den Playoffs haben gezeigt, dass grosses Potential für Eishockey im Kanton Thurgau besteht. Besonders erfreulich ist, dass nebst dem Gewinn des Ostschweizer Meistertitels der Novizen A, die Junioren Top der Thurgauer Eishockey Young Lions den Schweizer Meistertitel gewannen. Sie haben anschliessend auch den Aufstieg in die Elite B geschafft.

    Obwohl der Verwaltungsrat, die vielen kleinen und grösseren Sponsoren sowie der Business Club liquiditätsmässig eine wichtige Grundbasis gelegt haben, kämpft Hockey Thurgau weiterhin mit Altlasten der letzten Jahre. Voraussetzung für das Weiterbestehen von Hockey Thurgau ist eine solide finanzielle Grundlage und ein ausgeglichenes Budget. Der Verwaltungsrat von Hockey Thurgau bemüht sich, dies zu schaffen und wird entsprechende Massnahmen umsetzen.

    Die zurzeit sehr schwierige finanzielle Situation von Hockey Thurgau mit der unabdingbaren Sanierung der Bilanz und das Wegfallen namhafter grösserer Sponsoren zwingt die Verantwortlichen zur Massnahme, die Verträge mit den beiden Ausländern Evan McGrath und Derek Damon sowie mit Routinier Adrian Wi_chser per sofort aufzulösen.

    Alle drei Spieler besassen noch weiterlaufende Verträge, möchten Hockey Thurgau und deren Sanierung sowie dem Fortbestand des Clubs jedoch nicht im Wege stehen und lösen die Verträge im gegenseitigen Einvernehmen auf.

    Ziel von Hockey Thurgau ist es, in den kommenden Wochen die geplante Sanierung durchzuführen, neue Sponsoren zu gewinnen, vermehrt in den Nachwuchs zu investieren und für die kommende Saison mit starken Schweizer Spielern eine hungrige Mannschaft rund um Headcoach Christian Wohlwend auf die Beine zu stellen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2016 um 07:25
    • #1.704

    Wegen unsportlichem Verhalten. Liga büsst Tiger DiDomenico
    Langnau-Stürmer Chris DiDomenico wird nach den Provokationen gegen die Fans des EHC Biel mit 1650 Franken gebüsst.

    Kaum ein Ausländer polarisiert so sehr wie Langnaus Leitwolf Chris DiDomenico. Unvergessen bleibt die Episode mit Lorenz Kienzle. Der Lugano-Verteidiger regte sich nach einer Schwalbe des Kanadiers am Spengler Cup fürchterlich auf und deckte ihn mit Schimpftiraden – «Fucking Ladyboy!» – ein. Die eigenen Fans lieben «DiDo». Die Gegner können ihn kaum ausstehen.

    Auch während der Playout-Serie zwischen Biel und Langnau stand der 27-Jährige im Fokus. Der EHC Biel wurde wegen ehrverletzender Transparente seiner Fans gegen DiDomenico gebüsst. Im Gegenzug aber verlangten die Seeländer ein Verfahren.

    Der Tigers-Stürmer habe während der gesamten Serie die ohnehin schon hitzige Atmosphäre mit unnötigen Provokationen zusätzlich angeheizt. Das habe erst die Transparente gegen ihn ausgelöst, monierte der EHCB.
    Das Fass zum Überlaufen brachte eine Pfeilbogen-Geste in Richtung Gästesektor nach dem sechsten und letzten Spiel.

    Jetzt wird auch DiDomenico zur Kasse gebeten – und vom NLA-Sheriff wegen unsportlichen Verhaltens mit insgesamt 1650 Franken gebüsst.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 19. April 2016 um 11:11
    • #1.705

    EHC Biel hat einen neuen Tormann: Jonas Hiller http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10454

    Sensationell!

    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/j…/story/22680002

    http://www.watson.ch/Sport/Eishocke…r-NHL-nach-Biel!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2016 um 12:12
    • #1.706

    woher plötzlich so viel geld? Rentenvertrag? Da könnte man grad neidisch werden.
    Aber man wird sehen, Hiller ist ja dauernd verletzt

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. April 2016 um 14:01
    • #1.707
    Zitat von TsaTsa

    woher plötzlich so viel geld? Rentenvertrag? Da könnte man grad neidisch werden.
    Aber man wird sehen, Hiller ist ja dauernd verletzt

    Hallo TsaTsa

    Zunächst mal: bin wieder da! (ich hoffe, ich kann wieder etwas öfter mittun hier im Forum). War eine Sch...zeit, aber egal, das Leben geht weiter... ;)

    Zu deinem Post:
    Dass der EHCB mehr Geld generieren kann seit dem Umzug in der neuen Arena war klar. Die Gastro-Einnahmen + Möglichkeiten für VIP + Sponsorenvereinigung usw. gibt dem Verein finanziell mehr Möglichkeiten. Im EHCB-Forum geistern Beträge zwischen CHF 500k bis 1 Mio für Hillers Lohn**. Die Wahrheit wird dazwischen sein (nur meine Einschätzung). Die beiden Schweden Arlbrandt/Olausson waren letzte Saison nicht günstig. Da diese Beträge nun frei werden, kann man sich Hiller leisten. Wahrscheinlich hat man auch den Trainer behalten (müssen) um einen Hiller zu finanzieren (aber das ist wieder mal ein anderes Thema). Alles geht halt nicht.

    Was der EHCB noch braucht, ist sicher noch einen guten ausländischen Verteidiger (Sondell/Noreau? mal sehen...).

    Ursprünglich war mal auch geplant, mit 5 Legios zu beginnen. Das geht jetzt durch die Verpflichtung Hillers nicht.

    Ob Hiller aber wirlich der 'Messias' sein wird, glaube ich eher nicht. Aber wenn man sieht was Huet für den HC Lausanne in den letzten Saisons war, dann könnte Hiller etwas ähnliches in Biel gelingen. Aber auch mit Hiller ==> schön am Boden bleiben. EHC Biel wird um eine Playoff-Quali hart kämpfen müssen, auch mit Hiller! :huh:

    ** Edit: So wie in der Presse berichtet wird, bekommt Hiller pro Saison mehr als CHF 300k. Also so zwischen ca. CHF 300k - 500k?

    Einmal editiert, zuletzt von liveehcb (19. April 2016 um 15:05)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2016 um 17:11
    • #1.708

    hi liveehcb

    schön dass du wieder retour an bord bist :thumbup:

    Naja, was hiller betrifft, er wird den ähnlichen weg wie aebischer machen oder auch gerber. Erstes Jahr topund nachher flop. Auch aebi bekam in der nhl keinen vertrag mehr. Würde es hiller aber gönnen, wenn er sich in der schweiz nochmals beweisen könnte. Also lassen wir uns überraschen
    Aber ehrlich gesagt, dachte ich, dass davos oder eventuell lugano zuschlagen würden, als man vernahm, dass er in der nhl keinen vertrag mehr erhält oder schweden oder die khl eine weitere option wäre.
    Huet ist da denke ich ein anderes kaliber, aber ob er in der kommenden saison nochmals eine so gute leistung bringt, ist eine andere frage. Der mann ist 40 und irgendwann nagt der zahn der zeit auch an ihm.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. April 2016 um 17:36
    • #1.709
    Zitat von TsaTsa

    hi liveehcb

    schön dass du wieder retour an bord bist :thumbup:

    Naja, was hiller betrifft, er wird den ähnlichen weg wie aebischer machen oder auch gerber. Erstes Jahr topund nachher flop. Auch aebi bekam in der nhl keinen vertrag mehr. Würde es hiller aber gönnen, wenn er sich in der schweiz nochmals beweisen könnte. Also lassen wir uns überraschen
    Aber ehrlich gesagt, dachte ich, dass davos oder eventuell lugano zuschlagen würden, als man vernahm, dass er in der nhl keinen vertrag mehr erhält oder schweden oder die khl eine weitere option wäre.
    Huet ist da denke ich ein anderes kaliber, aber ob er in der kommenden saison nochmals eine so gute leistung bringt, ist eine andere frage. Der mann ist 40 und irgendwann nagt der zahn der zeit auch an ihm.

    Kommt wohl auf die Ansprüche an. Wenn es in der NHL nicht mehr für Spitzenleistungen reicht heisst dies noch nicht, dass Hiller zum Lottergoali mutiert ist. Der EHC Biel hat einfach die Chance ergriffen, sich auf einer enorm wichtigen Position zu verbessern. So wahnsinnig viele Alternativen gibt's ja derzeit nicht, ausser man ist gewillt, eine Ausländerlizenz zu opfern. Ein gewisses Risiko ist immer dabei, dennoch kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass Hiller derart floppt wie ein Aebsicher nach seiner Rückkehr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. April 2016 um 17:38
    • #1.710

    Paarungen der U18 stehen fest
    Mittwoch, 20. April 2016, 17:15 - Fabian Lehner
    Die Schweiz steht im 1/4-Finale und muss gegen Kanada ran. Die restlichen Paarungen und Kommentar vom Coach.

    1/4-Finale:
    Kanada-Schweiz
    Finnland-Russland
    Schweden-Slowakei
    USA-Tschechien

    Relegation:
    Dänemark-Lettland

    Das meint Thierry Paterlini zur Vorrunde:
    Es ist so heraus gekommmen wie es zu erwarten war. Im ersten Match gleich der Fight gegen Lettland, welche sehr effizient waren und alles in dieses Spiel warfen. Aber wir waren bereit, geduldig und brachten Match auf unsere Seite. Das ist nicht selbstverständlich zum Turnierstart. Auch im zweiten Spiel war die Leistung sehr gut. Leider gegen die Russen mit dem Breakaway 5 Sekunden vor Schluss knapp verloren. Doch in diesem Spiel haben wir unseren Job definitiv erledigt gehabt. Gegen die Schweden wollten wir sicher besser spielen. Es gelang uns nicht näher am Gegner zu sein und mehr Druck auf die Schweden zu erzeugen.Wir müssen aber auch an erkennnen, dass die Schweden ein sehr gutes Spiel abgeliefert hatten. Jetzt im Abschlussspiel haben wir gezeigt, dass die Energie noch da ist und wie man Spielen muss, um gute Resultate zu erzielen und dass wir bereit für die 1/4-Finals sind.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. April 2016 um 09:19
    • #1.711
    Zitat von heisenberg

    EHC Biel hat einen neuen Tormann: Jonas Hiller http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10454

    Sensationell!

    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/j…/story/22680002

    http://www.watson.ch/Sport/Eishocke…r-NHL-nach-Biel!

    Solltest wirklich mal in die Tissot Arena nächste Saison einen Besuch abstatten! ;) Das Bier ist offeriert

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 21. April 2016 um 09:21
    • #1.712
    Zitat von liveehcb

    Solltest wirklich mal in die Tissot Arena nächste Saison einen Besuch abstatten! ;) Das Bier ist offeriert

    deinen post hab ich per screenshot gespeichert, ins word kopiert und ausgedruckt!
    mit meinem roten dress sollte ich auch leicht erkennbar sein - wenn der dialekt zu wenig ist ;P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2016 um 11:47
    • #1.713

    LAUSANNE BALD MIT NEUEM TRAINER? DAN RATUSHNY SOLL KOMMEN

    Wie sportnet.at berichtet, beendet der EC Salzburg seine Zusammenarbeit mit Dan Ratushny. Der 45-jährige Kanadier soll nun Österreich verlassen und in die Schweiz zum HC Lausanne kommen.

    In der Schweiz hat der Trainer bereits Erfahrungen, da er 2009 bis 2011 beim EHC Olten abgestellt war, bevor er die Straubing Tigers in der Deutschland übernahm. Mit Salzburg konnte er zweimal den österreichischen Meistertitel feiern.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. April 2016 um 17:51
    • #1.714

    Wechselt Dumont in die NLA ?
    Donnerstag, 21. April 2016, 17:43

    Laut "danslescoulisses.com" könnte Stürmer Gabriel Dumont (25) seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.

    Dumont der nur 21 Spiele in der NHL mit den Montréal Canadiens aber 420 in der AHL bestritten hat, dürfte keinen neuen Vertrag in der Organisation von Montréal erhalten und zusammen mit seiner Frau prüft er momentan die Möglichkeit nach Europa zu wechseln wo die NLA eine Option sein könnte. Auch andere Spieler welche diese Saison in der AHL mit den St. John's Ice Caps gespielt haben, darunter auch Stürmer Bud Holloway (Ex-SCB) könnten den gleichen Weg einschlagen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2016 um 12:24
    • #1.715

    Steigt die ASE bei Lausanne ein ?
    Freitag, 22. April 2016, 11:58 - Maurizio Urech
    Was man schon länger vermutete könnte laut 24 Heures bald Tatsache werden, nach Ken Stickney dürften auch die anderen Mitglieder der Avenir Sports Entertainement beim Lausanne HC einsteigen, dies sobald sie Ihre Anteile bei den Kloten Flyers verkauft haben.

    :whistling: die scheinen ein neues spielzeug gefunden zu haben. Da winkt vielleicht ein kloten nummer 2

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2016 um 08:50
    • #1.716

    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den Kanadier Maxim Noreau verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger spielte zuletzt in der Organisation der Colorado Avalanche für das AHL Team San Antonio Rampage.

    Noreau ist in der Schweiz aus seiner Zeit beim HC Ambri-Piotta bekannt. Der Offensivverteidiger spielte von 2011-2014 für die Leventiner. Dort kam er in 124 Spielen zum Einsatz und erzielte 102 Skorerpunkte (27 Tore).

    In der Saison 2012/13 war er mit 39 Skorerpunkten (11 Tore) der produktivste Verteidiger der Liga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. April 2016 um 09:07
    • #1.717
    Zitat von RvA

    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den Kanadier Maxim Noreau verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger spielte zuletzt in der Organisation der Colorado Avalanche für das AHL Team San Antonio Rampage.

    Noreau ist in der Schweiz aus seiner Zeit beim HC Ambri-Piotta bekannt. Der Offensivverteidiger spielte von 2011-2014 für die Leventiner. Dort kam er in 124 Spielen zum Einsatz und erzielte 102 Skorerpunkte (27 Tore).

    In der Saison 2012/13 war er mit 39 Skorerpunkten (11 Tore) der produktivste Verteidiger der Liga.

    @ RvA , Guetä morgä, hesch verschlafe ? ;)
    Habe den artikel bereits unter kontraktverlängerunegen und transfers gepostet. De schneller isch de gschwinder :P

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2016 um 09:30
    • #1.718

    upps sry :P

    bi ebä am schaffe und ha eigentlich es surfverbot :D ha nit lang gsuecht ;)

    Ich getraue mich jetzt nicht etwas zum neuen Lausanne Trainer zu posten :P das überlasse ich dir ;)
    obwohl in irgendeinem öst. Thread wird es bestimmt schon stehen :D

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (26. April 2016 um 10:01)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. April 2016 um 11:31
    • #1.719
    Zitat von RvA

    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den Kanadier Maxim Noreau verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger spielte zuletzt in der Organisation der Colorado Avalanche für das AHL Team San Antonio Rampage.

    Noreau ist in der Schweiz aus seiner Zeit beim HC Ambri-Piotta bekannt. Der Offensivverteidiger spielte von 2011-2014 für die Leventiner. Dort kam er in 124 Spielen zum Einsatz und erzielte 102 Skorerpunkte (27 Tore).

    In der Saison 2012/13 war er mit 39 Skorerpunkten (11 Tore) der produktivste Verteidiger der Liga.

    Zitat von RvA

    upps sry :P

    bi ebä am schaffe und ha eigentlich es surfverbot :D ha nit lang gsuecht ;)

    Ich getraue mich jetzt nicht etwas zum neuen Lausanne Trainer zu posten :P das überlasse ich dir ;)
    obwohl in irgendeinem öst. Thread wird es bestimmt schon stehen :D


    Keis problem. Bin au am schaffä, han aber surf-erlaubnis wennis nid übertriebä tuen ;) Über de nüi losann-trainer hani no nüt gschriebä, derfsch also scho au du ^^

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2016 um 12:13
    • #1.720

    siehe Red-Bull Transfergeflüster ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2016 um 09:15
    • #1.721

    EVZ Academy mit Kinding und Jenni
    Mittwoch, 27. April 2016, 08:52 - Medienmitteilung
    Der 59-jährige Schwede Björn Kinding wird neuer Ausbildungschef des EVZ-Nachwuchs und Head Coach des NLB-Farmteams «EVZ Academy». Marcel Jenni (42) startet als Kindings Assistent seine Trainerkarriere.

    Björn Kinding wird beim EVZ als Head Coach des NLB-Teams «EVZ Academy» und als «Head of Development» für die Ausbildung im ganzen Nachwuchsbereich verantwortlich sein. "Er wird dafür sorgen, dass von der Hockeyschule bis zur Nationalliga B nach dem gleichen Ausbildungskonzept gearbeitet wird und dass zukünftig möglichst viele Spieler den Sprung vom Farmteam in unser NLA-Team schaffen", erklärt EVZ-Sportchef Reto Kläy den Aufgabenbereich des Schweden, der einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat.

    Von 1991 bis 1994 war Björn Kinding Head Coach des EVZ-NLA-Teams und führte die Zuger in der Saison 1993/94 erstmals in den Playoff-Halbfinal. Danach folgten fast drei Jahre als Ausbildungschef beim Schweizer Eishockeyverband und drei Jahrzehnte als Trainer und Ausbilder für Klubs und Nationalteams in verschiedenen Ligen. Als Head Coach arbeitete er neben der Schweiz in Dänemark, Schweden, Frankreich und für das Nationalteam Japans, das er an den Olympischen Spielen 1998 in Nagano betreute. Für den kanadischen und den schwedischen Hockeyverband entwickelte er Ausbildungskonzepte, beim internationalen Verband war er zwei Jahrzehnte für Trainerkurse, Referate und Forschungsarbeiten engagiert. Kinding, der auch den kanadischen Pass besitzt, lebt mit seiner Familie seit 18 Jahren im kanadischen Edmonton. "Die Zukunftsperspektiven beim EVZ mit dem Fokus auf der bestmöglichen Ausbildung von jungen Spielern und das kompetente Ausbildungsteam, mit ein paar guten alten Bekannten von früher, haben mich begeistert", freut sich der neue NLB-Head Coach auf die Rückkehr in die Innerschweiz. Im Mai will er für Gespräche und Workshops nach Zug kommen, Ende Juli ist der definitive Umzug geplant.

    Marcel Jenni beendete im August 2015 in Kloten seine erfolgreiche Spielerkarriere. Er holte 1999 mit Lugano seinen ersten Meistertitel und spielte anschliessend fünf Saisons für den schwedischen Spitzenklub Färjestad BK, mit dem er 2002 erneut Meister wurde. 196mal spielte er für die Schweizer Nationalmannschaft. Er hat schon verschiedene Trainer- und weitere Ausbildungskurse absolviert und richtet seinen Fokus jetzt ganz auf seine Trainerkarriere. Marcel Jenni hat einen Vertrag für die Saison 2016/2017 erhalten.

    "Ein kompetentes Duo und vor allem eine spannende Kombination", ist Reto Kläy von dieser Wahl überzeugt. "Björn Kinding verfügt über ein unglaubliches Fachwissen und ist seit über 30 Jahren in den besten Ligen der Welt als Coach und Ausbilder tätig. Marcel Jenni ist einer der erfolgreichsten Schweizer Spieler aller Zeiten, spricht noch die Sprache der Spieler, arbeitet gerne mit jungen Talenten und startet in Zug voller Ehrgeiz und Visionen in seine Trainerkarriere."

    Mit der Verpflichtung des Duos Kinding/Jenni ist der Profitrainerstab beim EVZ komplett. Dazu gehören neben den beiden Neuen die bisherigen Profitrainer Harold Kreis (Head Coach NLA), Waltteri Immonen (Assistant Coach NLA), Leo Schumacher (Head Coach Elite A), Roland Schmid (Head Coach Novizen Elite), Fabio Schumacher (Head Coach Mini Top und Leiter Erfassungsstufe) sowie die Special Coaches Cyndy Kenyon (Skating), Paul DiPietro (Special Coach und Scout), Mike Slongo (Athletik Coach) und Peter Mettler (Goalietrainer).

    :oldie: Und dennoch ist dieser Ausbildungsclub in der NLB unerwünscht

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2016 um 11:16
    • #1.722

    ASSISTENZTRAINER BEIM EHC BIEL GESUCHT - PATRICE LEFEBVRE ZEIGT INTERESSE
    Der EHC Biel sucht für die nächste Saison einen neuen Assistenztrainer und bereits mehrere Interessenten stehen zur Verfügung. Neben Dino stecher und René Matte soll auch Patrice Lefebvre sein Interesse ausgedrückt haben.
    ''Ja genau. Ich habe ihnen meine Bewerbung geschickt und mit Kevin Schläpfer telefoniert'', teilte der 49-jährige ehemalige Stümer dem Journal de Jura mit. Die letzten zwei Jahre verbrachte er als Cheftrainer der Itlaiener. In der Schweiz kennt man ihn durch seine Zeit beim EHC Olten in der Saison 2013-14. Auch für den EHC Biel spielte er in der Saison 2005-06 und erzielte dabei 110 Punkte in 59 Spielen.

    Pettersson zu Torpedo
    Montag, 2. Mai 2016, 08:08 - Martin Merk
    Nun ist es offiziell Fredrik Pettersson verlässt den HC Lugano in die russische KHL. Er gehört zu den vier Spielern, die Torpedo Nischni Nowgorod als Zuzug für die neue Saison bekannt gegeben hat.

    Pettersson verlässt damit mit einer Ausstiegsklausel Lugano und kehrt nach knapp zwei Jahren im Tessin in die KHL zurück, wo er zuvor für Donbass Donezk spielte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2016 um 14:45
    • #1.723

    Bestätigt: Lehmann übernimmt EHC Kloten
    Montag, 2. Mai 2016, 14:18 - Medienmitteilung

    Hans-Ueli Lehmann übernimmt per sofort das Aktionariat der EHC Kloten Sport AG. Als Resultat der Verhandlungen, die in den letzten Tagen zwischen Glattfelden und Nordamerika stattgefunden haben, konnte zwischen den Parteien eine Einigung erzielt werden. Per sofort ist der dienstälteste National League A Club wieder in regionalem Besitztum. Die von der operativen Clubleitung propagierte Strategie der Vernunft wird somit künftig umgesetzt.

    Die Verhandlungen über die Übernahme des Aktienpakets der EHC Kloten Sport AG haben letzten Endes zu einem für den EHC Kloten erfreulichen Resultat geführt. Die Vorstellungen bezüglich der Übernahme-Konditionen lagen zu Beginn der konkreten Verhandlungen weit auseinander. Dank intensiver Gespräche im Sinne der raschen Sicherstellung des Spielbetriebs für die kommende Saison 2016/2017 konnten die Parteien eine Einigung erzielen. Der Kaufvertrag zwischen den Parteien wurde heute Morgen in Zürich gegenseitig unterzeichnet.

    Hans-Ueli Lehmann, neuer Besitzer und Präsident des EHC Kloten: «Die nordamerikanische Investorengruppe als Vorbesitzerin hat letztendlich meine Bedingungen zur Übernahme des Aktionariats akzeptiert. Die EHC Kloten Sport AG kann somit mit einer schuldenfreien Bilanz ins neue Geschäftsjahr starten. Aber die Arbeit beginnt jetzt! Die EHC Kloten Sport AG muss konsequent lokal und regional ausgerichtet und getragen werden. Alle Stakeholders sind jetzt gefordert, das ihnen Mögliche dazu beizutragen, damit in Zukunft in Kloten ein finanziell gesundes Eishockey gespielt werden kann.»

    Starke Partner im Rücken
    Die Task Force um Michael Kloter (Verwaltungsrat), Matthias Berner (CEO), Mike Schälchli, Sacha Ochsner und Peter Lüthi hat zur Erhaltung von National League A Eishockey in der Flughafenstadt in den letzten Wochen intensive Gespräche an unzähligen Fronten geführt. An dieser Stelle ist es dem EHC Kloten ein Anliegen, allen bestehenden und neuen Partnern zu danken, welche für das Weiterbestehen des EHC Kloten einen wesentlichen Anteil geleistet haben. Das Bekenntnis der Stadt Kloten, der Hans K. Schibli AG, der Flughafen Zürich AG (zusätzliches Einmal-Engagement beim Nachwuchs des EHC Kloten) und der Ochsner Hockey AG zum EHC Kloten war in den letzten Tagen ein zielführendes Element. Die beiden bestehenden, internen Donatoren-Organisationen des Clubs – der Red Line Club und der Business Circle – haben mit der ausserordentlichen Erhöhung ihrer Beiträge ebenfalls einen gewichtigen Anteil an der heute präsentierten Lösung.

    Die Region ist weiter gefordert
    Mit der Rückführung des EHC Kloten in regionale Besitzverhältnisse konnte die Entfremdung aus der Flughafenregion gestoppt werden. Die Reaktionen unseres Teams und von Partnern und Fans in den letzten Tagen und Wochen waren eine Bestätigung der Bemühungen rund um die neu definierte Strategie. Für den EHC Kloten wie auch für den neuen Präsidenten Hans-Ueli Lehmann ist das weiterführende Bekenntnis der Wirtschaftsregion Glatttal zum National League A Eishockey ein zwingendes Element.

    Hans Ueli-Lehmann: «Wir spürten in den letzten Tagen und Wochen einen starken Rückhalt aus der Region – dies zeigt schon nur, wie viele Sympathisanten und Fans bereits jetzt die Saisonkarte wieder bestellt haben. Wir brauchen künftig eine noch stärkere Partner- und Gönnerstruktur, die den Club trägt – auch wenn sportlich die Erwartungen geringer sind. Unabhängig von meiner Person muss ein Club wie der EHC Kloten sich vom Mäzenatentum emanzipieren können.»

    Für die kommerziellen Erträge wie auch für die Generierung von Neu-Mitgliedern der neu geschaffenen Donatoren-Organisation «Club 34» wird sich weiterhin der exklusive Vermarkter des EHC Kloten, die TIT-PIT Gruppe mit der Division sponsoringHOUSE aus dem Zürcher Oberland, verantwortlich zeigen.

    Neue Struktur des Verwaltungsrats
    Hans-Ueli Lehmann wird den Verwaltungsrat der EHC Kloten Sport AG künftig präsidieren. Er wird unterstützt durch den langjährigen Verwaltungsrat Michael Kloter (Rechtsanwalt Kloter Rechtsanwälte AG, Zollikon). Die wichtige lokale/regionale Verankerung ist auch auf Stufe Verwaltungsrat sofort spürbar: Mit Sacha Ochsner (Geschäftsführer Ochsner Hockey AG und ehemaliger Spieler des EHC Kloten) und Mike Schälchli (Geschäftsführer sponsoringHOUSE / TIT-PIT Gruppe) konnten zwei in ihrem Fach versierte und regional bestens verwurzelte Persönlichkeiten für das Gremium gewonnen werden, welche ihr Knowhow und ihr Netzwerk dem EHC Kloten zur Verfügung stellen.

    Sean Simpson, Colin Muller und Peter Guggisberg verlassen den EHC Kloten

    Nach konstruktiven Gesprächen ist der EHC Kloten mit Headcoach Sean Simpson und seinem Assistenzcoach Colin Muller dazu gekommen, die weiterlaufenden Verträge im gegenseitigen Einvernehmen per sofort aufzulösen. Der Club dankt den beiden Coaches für ihre geleistete Arbeit und für ihr starkes Entgegenkommen im Zusammenhang mit der Vertragsauflösung im Sinne einer Weiterführung der EHC Kloten Sport AG. Die beiden Parteien trennen sich in gutem Einvernehmen und wünschen sich für die Zukunft nur das Beste.

    Ebenfalls per sofort trennt sich der EHC Kloten vom Stürmer Peter Guggisberg. Auch ihm dankt der Club für seinen Einsatz für den EHC Kloten und das Entgegenkommen im Prozess der Vertragsauflösung.

  • RvA
    NLA
    • 2. Mai 2016 um 16:52
    • #1.724

    Lugano holt Zackrisson

    Vize-Meister HC Lugano hat den schwedischen Vize-Meister, Nationalstürmer und Topskorer von Skelleftea Patrik Zackrisson (29) verpflichtet. Der Center unterschrieb bis 2018.

  • RvA
    NLA
    • 4. Mai 2016 um 03:22
    • #1.725

    An alle Schweizer hier drin, insbesondere TsaTsa...

    wie wäre es mal mit einer Auflistung aller bisher bestätigten Transfers für die kommende Saison?

    Ich beginne mal mit den Wichtigsten (Ergänzungen sehr erwünscht ^^ )

    SCB

    Zugänge: Kari Jalonen/Coach (?), Maxime Noreau/V (San Antonio Rampage/AHL), Mark Arcobello/A (Arizona Coyotes/NHL), Leonardo Genoni/G (HCD),
    Abgänge: Lars Leuenberger/Coach (?), Marco Bührer/G (Rücktritt), Timo Helbling/V (EV Zug), Yannick Schwendener/G (SCRJ-Lakers), Pascal Berger/A (SCL Tigers)

    HCL

    Zugänge: Patrik Zackrisson/A (Skelleftea/SHL), Ryan Gardner/A (Fribourg-Gotteron)
    Abgänge: Frederik Pettersson/A (Nizny Nowgorod/KHL), Diego Kostner/A (Ambri)

    HCD

    Zugänge: Daniel Rahimi/V (Linköping/SHL), Joren van Pottelberghe/G (Linköping/SHL)
    Abgänge: Marcus Paulsson/A (?/SHL), Devin Setoguchi/A (?/Nordamerika), Leonardo Genoni/G (SCB), Samuel Guerra/V (ZSC),


    SGHC

    Zugänge:
    Abgänge: Roland Gerber/A (SCL Tigers)

    ZSC

    Zugänge: Hans Wallson/Coach (Skelleftea/SHL), Samuel Guerra/V (HCD), Inti Pestoni/A (Ambri)

    Abgänge: Marc Crawford/Coach (?), Urban Leimbacher/G (?), Thomas Bäumle/G (?), Daniel Schnyder/V (Rücktritt), Jonas Siegenthaler/V (Washington Capitals/NHL), David Rundblad/V (Chicago Blackhawks/NHL), Jan Neuenschwander/V (EHC Biel), Denis Malgin/A (Florida Panthers/NHL), Auston Matthews (?Tampa Bay?/NHL)

    FGHC

    Zugänge: Roman Cervenka/A (Chomutov/CZE), Dennis Saikkonen/G (?/SM-Liiga)
    Abgänge: B. Plüss (Rücktritt), Ryan Gardner/A (HC Lugano),

    EVZ

    Zugänge: David McIntyre/A (SaiPa/SM-Liiga), Raphael Diaz/V (Montreal Canadiens/NHL), Timo Helbling/V (SCB)
    Abgänge: Pierre-Marc Bouchard/V (Rücktritt)

    EHCK

    Zugänge:
    Abgänge: Corsin Casutt/A (SCRJ-Lakers), Philippe Schelling/V (Lausanne), Peter Guggisberg/A (?), Franco Collenberg/V (Ambri)

    LHC

    Zugänge: Dan Ratushny/Coach (RB Salzburg)Philippe Schelling/V (Kloten), Jonas Junland /V (Linköping/SHL), Valentin Borlat/V (Martigny),
    Abgänge: Heinz Ehlers/Coach (?),Ossi Louhivaara/A (JYP Jyväskyla/SM-Liiga), Juha-Pekka Hytönen/A (JYP Jyväskyla/SM-Liiga), Philippe Rytz/V (Sc Langenthal),

    SCL

    Zugänge: Pascal Berger/A (SCB), Roland Gerber/A (Servette)
    Abgänge:

    HCAP

    Zugänge:Diego Kostner/A (HC Lugano), Franco Collenberg/V (Kloten)
    Abgänge: Markus Nordlund/V (Vaasan Sport/SM-Liiga), Inti Pestoni/A (ZSC),

    EHCB

    Zugänge: Jacob Micflikier/A (Lulea/SHL), Jonas Hiller/G (Calgary Flames/NHL)
    Abgänge: Raphael Herburger/A (RB Salzburg),


    mal die, die mir in den Sinn gekommen sind. :thumbup:  Bin mir sicher habe einige vergessen :thumbdown:

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (4. Mai 2016 um 21:23)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™