Aufräumen beim ZSC
Freitag, 11. März 2016, 07:13 - Martin Merk
Nach dem historischen Playoff-Aus – 0:4 als Qualifikationssieger – ist bei den ZSC Lions das grosse Aufräumen angesagt.
Marc Crawford, der sich schon länger dahingehend äusserte, dass er nächste Saison in Nordamerika Trainer sein möchte, wird kaum mehr als Trainer an der Bande stehen. Von den Ausländern geht Auston Matthews ohnehin in die NHL und laut dem "Tages-Anzeiger" dürften die anderen Ausländer keinen Vertrag erhalten. Somit kämen drei neue Import-Spieler zu Ryan Shannon, der einen weiterlaufenden Vertrag besitzt. Ausserdem könnten sich die Stadtzürcher um die Rückkehr von Ronalds Kenins bemühen. Der lettische Nationalstürmer mit Schweizer Lizenz kam bei den Vancouver Canucks kaum zum Einsatz und würde mit seiner Spielweise die Playoff-Tauglichkeit der Zürcher erhöhen.
Laut der Zeitung hat sich zudem der Verteidiger Severin Blindenbacher gestern bei einem heftigen Check in die Bande von Thomas Rüfenacht eine Hirnerschütterung zugezogen.
Bestätigt: Crawford verlässt die Lions
Freitag, 11. März 2016, 12:30 - Pascal Zingg
Wie Lions CEO Peter Zahner heute in einem Interview mit SRF bekannt gab, wird Marc Crawford definitiv keinen neuen Vertrag mehr erhalten.
Hauptgrund für die Trennung ist laut Zahner Crawfords Wunsch wieder in die NHL zurückzukehren. "In der NHL fallen die Trainerentscheidung im Juni und Juli, so lange wollen wir nicht warten".
Crawford stand während den letzten vier Jahren an der Bande der Lions. Er führte diese zu drei Qualifikationssiegen, zwei Finalteilnahmen und je einem Meister- und Cuptitel.
Ein grosser Verdienst des Kanadiers sei ausserdem, dass er junge Spieler gefördert habe. Laut Zahner hinterlässt er ein gut durchmischtes Team hinterlässt. Crawfords Effort lockte zuletzt Supertalent Auston Matthews nach Zürich. Daneben schaffte er es aber auch Spieler wie Jonas Siegenthaler, Denis Malgin oder Pius Suter in sehr jungen Jahren ins Team zu integrieren.
Auch wenn einige Zürcher Medien schon vor dem vierten Spiel den Kopf des Kanadiers gefordert haben, trennen sich die Lions im guten von Crawford. "Nach vier Jahren brauchen wir einen neuen Impuls und er eine neue Herausfoderung. Ich glaube deshalb, dass die Trennung für beide Stimmt", meint CEO Zahner im Interview mit SRF.
Klotener prügeln HCD-Fan spitalreif
Freitag, 11. März 2016, 13:50 - Medienmitteilung
Mehrere vermummte Hockeyfans haben am späten Donnerstagabend (10.3.2016) in Kloten einem Mann schwere Verletzungen zugefügt. Die mutmasslichen Täter sind flüchtig.
Gemäss den bisherigen Ermittlungen ging gegen 22.45 Uhr ein Mann nach dem Eishockeyspiel Kloten gegen Davos auf der Breitistrasse zu Fuss Richtung Bahnhofunterführung entlang. Auf Höhe der Hausnummer 20 traten unvermittelt drei vermummte Kloten-Fans an ihn heran. Sofort begangen sie den Davos-Fan mit Fäusten zu traktieren. Auch als er auf dem Boden lag traten sie mit den Füssen gegen ihn. Nachdem die Täter dem Verletzten den Schal entwendeten, verschwanden sie in der Menschenmenge. Der 21-jährige Mann musste nach der Erstversorgung durch ein Ambulanzteam mit schweren Gesichts- und Kopfverletzungen ins Spital gefahren werden.
Zeugenaufruf: Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Telefon 044 / 247 22 11, zu melden.
Lars Leuenberger geht Ende Saison
Freitag, 11. März 2016, 13:58 - Martin Merk
Der Trainer-Notnagel Lars Leuenberger hat den SC Bern in die Playoffs und nun mit einem Sweep gegen den Qualifikationssieger ZSC Lions gar ins Halbfinale geführt. Wie früher spekuliert muss er Ende Saison den Chefsessel an der Bande trotzdem wieder räumen.
"Ich werde nicht mehr hier sein. Das hat man mir vor den Playoffs mitgeteilt", sagt Leuenberger zu blick.ch. "Es tut mir weh. Ich bin enttäuscht, aber ich akzeptiere diesen Entscheid. Ich hatte eine wunderschöne Zeit. Es gibt keinen Grund, jetzt Abrechnungen vorzunehmen."
Damit bestätigte einer der Involvierten beim SC Bern erstmals, dass es zum Trainerwechsel kommen wird, ohne wenn und aber. Der SCB soll sich Gerüchten zu Folge mit dem finnischen Nationaltrainer Kari Jalonen einig sein, während Leuenberger ein Kandidat als U20-Nationaltrainer sein soll. Gerüchte aus Medien, wonach er bereits einen Vertrag beim Verband erhalten haben soll, werden von der Swiss Ice Hockey Federation jedoch dementiert.