1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. November 2015 um 08:01
    • #1.601

    U20: Schweiz unterliegt Slowakei
    Beim Turnier in Poprad unterlag die U20-Nationalmannschaft dem Gastgeber Slowakei 2:3.

    Nico Hischier und Julien Privet brachten die Schweiz nach 33 Minuten 2:0 in Führung, doch die Slowakei steigerte sich und wendete das Spiel mit einem Doppelschlag in der 49. Minute zu ihren Gunsten. Joren van Pottelberghe im Schweizer Tor wehrte 26 von 29 Schüssen (89,7 Prozent) ab.

    U18-Nati erneut chancenlos
    Die U18-Nationalmannschaft bezog in Monthey auch im zweiten Spiel eine klare Niederlage. Sie verlor vor 1300 Zuschauern mit 3:8 gegen Finnland.

    Die Finnen waren in jedem Drittel im Vorteil, hatten 53:20 Torschüsse und sorgten damit für viel Arbeit für den Schweizer Torhüter Leo Chuard. Nach einem Drittel führten die Finnen nach zwei Toren innert drei Minuten 2:0 und erhöhten die Führung im Mitteldrittel auf 3:0. Erst nach dem sechsten Gegentor waren auch die Schweizer Stürmer im Schlussdrittel erfolgreicher. Zweimal Marco Miranda und einmal Kaj Suter trafen für die Schweizer.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. November 2015 um 16:08
    • #1.602

    Boucher verlässt den SCB Ende Saison
    Guy Boucher, der Ende Januar 2014 in die Schweiz gekommen war, hat die sportliche Leitung des SC Bern ausführlich über seine Situation informiert und mitgeteilt, dass er sein Engagement in der Hauptstadt aus rein familiären Gründen nach Ende der laufenden Saison beenden und in seine Heimat zurückkehren möchte.

    Quelle: srf.ch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. November 2015 um 19:25
    • #1.603

    SCL Tigers: Chiriayev und Haas fallen aus
    Dienstag, 10. November 2015, 15:17 - Maurizio Urech

    Medical Update SCL Tigers
    Die SCL Tigers müssen 5-6 Wochen auf den Stürmer Evgenï Chiriayev verzichten. Er zog sich im Training eine Muskelverletzung zu. Zudem ist Lukas Haas angeschlagen (Muskelverletzung) und ein Einsatz in den nächsten 1-2 Wochen ist fraglich.

    Flügelstürmer Nils Berger wurde erfolgreich an der Schulter operiert und wird voraussichtlich Ende Januar 2016 auf das Eis zurückkehren können. Der junge Stürmer Silvan Wyss fällt nach seinem erlittenen Fussbruch mit grösster Wahrscheinlichkeit noch bis Weihnachten aus.

    Auf unbestimmte Zeit fällt nach wie vor Deny Bärtschi aus. Er laboriert weiterhin an einer Hirnerschütterung.

    EVZ: 4 Spielsperren gegen Blaser
    Dienstag, 10. November 2015, 11:08 - Medienmitteilung
    Entscheid im ordentlichen Verfahren: Vier Spielsperren und Busse gegen Yannick Blaser vom EV Zug.

    Yannick Blaser vom EV Zug wird wegen eines unerlaubten Körperangriffs gegen Marco Pedretti vom Genève-Servette HC in der 15. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 24. Oktober 2015 für vier Spiele gesperrt und mit Fr. 1'950.gebüsst (inkl. Verfahrenskosten). Eine Spielsperre hat Blaser bereits verbüsst.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2015 um 19:06
    • #1.604

    Der U18-Natigoalie ein Kandidat beim HC Davos
    Der HC Davos ist auf der Suche nach einem Torhüter, der nächste Saison gemeinsam mit Gilles Senn ein Duo bilden soll. Ein Kandidat ist Joren Van Pottelberghe. Der junge Zuger spielt in Schweden und hütete letzte Saison das Schweizer Tor an der U18-WM.

    Joren Van Pottelberghe gehört derzeit dem schwedischen Team Linköping an, ist aber in der Regel bei der U20-Juniorenmannschaft im Einsatz. Sollte der HC Davos den Zuger mit belgischen Wurzeln verpflichten, würde er nächste Saison über das jüngste NLA-Goalie-Duo aller Zeiten verfügen: Van Pottelberghe ist 18, der derzeitige Ersatzgoalie Gilles Senn 19. Eine ähnliche Konstellation herrschte in Davos vor neun Jahren vor, als die beiden damals 20-jährigen Zürcher Reto Berra und Leonardo Genoni zum HCD stiessen.

    Während Berra Davos schon länger verlassen hat, spielt Genoni immer noch in Davos. Er wird allerdings nächste Saison zum SC Bern wechseln. Darum ist der HCD aktiv auf der Suche nach einem jungen Keeper, der gemeinsam mit Senn ein Duo bilden soll. Van Pottelberghe ist dabei ein ernsthafter Kandidat. Der Zuger wurde in der Organisation des EVZ gross und wechselte mit 16 Jahren nach Schweden zu Linkjöping. Der breiteren Schweizer Öffentlichkeit wurde er letzten Frühling bekannt, als er an der U18-WM in Zug mit der Schweizer Nationalmannschaft bis in die Halbfinals kam, dort aber in der ausverkauften Bossard Arena vor über 7000 Zuschauern in einer dramatischen Overtime-Niederlage an Finnland scheiterte. (kk)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. November 2015 um 11:03
    • #1.605

    Flüeler, Chris Baltisberger verletzt
    Sonntag, 15. November 2015, 21:23 - Martin Merk
    Bei den ZSC Lions sind Lukas Flüeler und Chris Baltisberger heute im Spiel ihres Comebacks gegen den EV Zug verletzt ausgeschieden.

    Der Torhüter Flüeler musste sein Comeback bei den ZSC Lions nach dem ersten Gegentreffer in der 25. Minute abbrechen. Laut der Webseite des "Tages-Anzeigers" spürte Flüeler wieder Schmerzen nachdem er wegen Leistenproblemen einen Grossteil der Saison verpasst hatte.

    Chris Baltisberger, der nach einer Leistenzerrung und wochenlanger Pause zurückkehrte, brach die Partie als Vorsichtsmassnahme im Mitteldrittel ab.

    SCL Tigers: Murray und Gossweiler out
    Sonntag, 15. November 2015, 21:45 - Maurizio Urech
    Laut der Berner Zeitung haben Verteidiger Manuel Gossweiler und Stürmer Jordy Murray am Freitag im Spiel gegen den HC Davos Gehirnerschütterungen erlitten und fallen für unbestimmte Zeit aus.

    SCB: Marco Bührer wohl längere Zeit out
    Laut einem Tweet von Angelo Rocchinotti (Blick), muss sich der Torhüter des SC Bern Marco Bührer am Fuss operieren lassen und fällt längere Zeit aus.

    Kolarik, Setoguchi gesperrt
    Samstag, 14. November 2015, 14:06 - Medienmitteilung
    Gegen Chad Kolarik (Kloten) und Devin Setoguchi (Davos) wurden Verfahren eröffnet und beide vorsorglich für 1 Spiel gesperrt.
    Chad Kolarik von den Kloten Flyers wird wegen eines eventuellen Checks gegen den Kopf von Tony Martensson vom HC Lugano in der 60. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 13. November 2015 vorsorglich für das heutige Meisterschaftsspiel gegen den SC Bern gesperrt. Zudem wurde gegen Kolarik ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Devin Setogchi vom HC Davos wird wegen eines eventuellen Checks gegen den Kopf von Jordan Murray von den SCL Tigers in der 22. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 13. November 2015 vorsorglich für das heutige Meisterschaftsspiel gegen den Genève-Servette HC gesperrt. Zudem wurde gegen Setoguchi ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Diego Kostner zu Ambri-Piotta?
    Laut einem Tweet von Michele Bolognini (Radio NBC) könnte Stürmer Diego Kostner dessen Vertrag Ende Saison ausläuft, zu Ambri-Piotta wechseln.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. November 2015 um 07:53
    • #1.606

    Schweden-Abgänge in Biel?
    Dienstag, 17. November 2015, 07:31 - Martin Merk
    Dem EHC Biel drohen Ende Saison die Abgänge der beiden Schweden Pär Arlbrandt und Niklas Olausson, wie das "Journal du Jura" berichtet. Beide stehen in ihrer zweiten Saison in Biel, wobei Arlbrandt das Dress des PostFinance Topscorers trägt.

    Arlbrandt zieht aus familiären Gründen eine Rückkehr nach Schweden in Erwägung, da seine schwangere Frau und die zwei Töchter fern von ihm in der schwedischen Heimat leben.

    Auch Olausson liebäugelt mit einem Transfer auf die kommende Saison hin. Er habe mehrere Optionen in der KHL und in Schweden, kann sich aber auch vorstellen in der Schweiz zu bleiben.

    Der vor drei Wochen in einem Spiel verletzt ausgeschiedene Olausson fehlt derzeit weiterhin verletzt. "Es dauert noch ungefähr zehn Tage", sagt Kevin Schläpfer gegenüber "Le Matin" zu seiner Ausfallzeit.

    Fünf Spielsperren gegen Setoguchi
    Montag, 16. November 2015, 20:23 - Medienmitteilung
    Devin Setoguchi vom HC Davos wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Jordan Murray von den SCL Tigers in der 22. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 13. November 2015 für fünf Spiele gesperrt und mit Fr. 2‘350.— gebüsst (inkl. Verfahrenskosten). Eine Spielsperre hat er bereits verbüsst.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. November 2015 um 11:26
    • #1.607

    Fliegt Boucher beim SCB nach dem Mittag?
    Guy Boucher muss den SC Bern wohl noch heute als Trainer verlassen. Für 13 Uhr hat der Verein zu einer kurzfristigen Medienkonferenz eingeladen.

    Der SC Bern befindet sich im freien Fall und seit Dienstag unter dem Strich. Fünf der letzten sechs Spiele – aktuell vier in Serie – gingen verloren. Zuletzt kassierte das Team von Trainer Guy Boucher am Dienstag eine 3:6-Niederlage beim HC Lugano.

    BildstreckenDavos schlägt die Lions, Fribourg unterliegt Zug Den Verantwortlichen ist das offenbar zu viel. Zumal der 44-jährige Kanadier vor einer Woche ankündigte, den Verein Ende Saison aus familiären Gründen Richtung Heimat zu verlassen.

    Vermutlich wird er das schon heute. Der SC Bern hat kurzfristig zu einer Medienkonferenz um 13 Uhr eingeladen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. November 2015 um 14:15
    • #1.608

    LEAGUE ASSEMBLY SAYS YES - 3-ON-3 OVERTIME IN SWITZERLAND AS OF NEXT SEASON

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. November 2015 um 16:03
    • #1.609

    Auf gut deutsch

    Verlängerung 3-gegen-3 in der Schweiz
    Mittwoch, 18. November 2015, 14:19 - Martin Merk
    Ab der kommenden Saison 2015/16 wird die reguläre Saison in der NLA und NLB wie neuerdings in der NHL mit drei gegen drei Feldspielern bestritten.

    Wie srf.ch berichtet, hat die Nationalliga-Versammlung heute beschlossen, dass auch in der NLA und NLB ab der kommenden Saison mit drei gegen drei (bisher vier gegen vier) Feldspielern ausgetragen wird. Dies gilt allerdings nur für die maximal fünfminütige Verlängerung während der regulären Saison. In den Playoffs wird weiterhin mit fünf gegen fünf bis maximal 20 Minuten gespielt. Mit der Änderung hofft man auf den gleichen Effekt in der NHL, damit bei Verlängerungen mehr Spiele mit einem Tor enden und kein Penaltyschiessen nötig machen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. November 2015 um 19:00
    • #1.610

    SCB: Saisonende für Marco Bührer
    Mittwoch, 18. November 2015, 17:17 - Medienmitteilung

    Der 36-jährige Marco Bührer muss aufgrund seiner anhaltenden Fussbeschwerden einen operativen Eingriff vornehmen lassen. Die am Freitag stattfindende Operation wird zur Folge haben, dass der Goalie, der seit 2001 in Diensten des SCB steht, in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen wird.

    Marco Bührer hat im Heimspiel vom vergangenen Freitag gegen den Lausanne HC sein 800. Spiel für den SCB absolviert. In 15 Saisons mit dem SCB hat er drei Meistertitel (2004, 2010 2013) gewonnen und 95 Shutouts erzielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2015 um 11:23
    • #1.611

    Lakers suchen ihre Inhaberaktionäre
    Die Lakers-GV wurde ins neue Jahr verschoben, weil eine neue Aktienvorschrift in Kraft getreten ist.

    Die Lakers-Aktionäre müssen sich auf die GV zur letzten Abstiegssaison noch etwas gedulden. Gemäss einer Ordnungsvorschrift müsste eine GV innerhalb von sechs Monaten ab Jahresabschluss durchgeführt werden. Bei den Lakers (Abschluss Ende April) wäre die Generalversammlung somit Ende Oktober fällig gewesen. Sie findet aber nun, wie der Lakers-Verwaltungsrat auf Anfrage der ON mitteilt, am 28. Januar 2016 statt. Der Verwaltungsrat begründet die Verschiebung der GV damit, dass man im Club bis anhin vor allem damit beschäftigt
    gewesen sei, «den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren».
    Des Weiteren habe die Umsetzung der seit 1. Juli 2015 in Kraft getretenen Gesetzesrevision betreffend Inhaberaktionären zu Verzögerungen geführt. Diese müssen sich neu registrieren lassen, ansonsten ruht ihr Mitwirkungsrecht. Damit möglichst alle Inhaberaktionäre an der nächsten GV teilnehmen können, wird der VR mittels Publikation im Schweizer Handelsamtsblatt und in den lokalen Medien auf diese neue Aktionärspflicht hinweisen und dann den Ablauf der Meldefrist bis 31. Dezember abwarten. Inhaber-Aktionäre der Lakers Sport
    AG sind somit aufgefordert, sich bei den Lakers zu melden und ihre Inhaber-Titel registrieren zu lassen.
    Wie die Lakers weiter mitteilen, begnügt sich der Schweizer Eishockeyverband mit der geprüften und vom VR genehmigten Jahresrechnung 2014/2015. Der Spielbetrieb ist also auch mit der später stattfindenden GV gewährleistet.
    An der kommenden GV werden Jöggi Rihs, Koni Müller und Sandro Ruggli dem Klub als VR-Mitglieder treu bleiben. Ob neue Mitglieder in den Verwaltungsrat eintreten und wer Präsident wird, gibt der Klub im Vorfeld
    der GV bekannt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. November 2015 um 11:36
    • #1.612

    ZSC: Seger hängt wohl eine Saison an
    Montag, 23. November 2015, 08:11 - Martin Merk
    Die ZSC Lions dürften laut dem "Tages-Anzeiger" auch in der kommenden Saison mit ihrem Captain und Kultfigur Mathias Seger antreten. Der Club möchte den 37-Jährigen halten.

    "Wir setzen uns bald zusammen. Ich glaube schon, dass Seger nochmals eine Saison machen kann. Wir wissen, er ist nicht mehr 25. Aber wir wissen auch, was wir an ihm haben", wird der Sportdirektor Edgar Salis zitiert.

    Fest stehen in der Personalplanung bislang zwei Abgänge nach Nordamerika. Auston Matthews wird im Juni in der NHL als Nummer 1 gedraftet und seine NHL-Karriere starten. Auch Jonas Siegenthaler zieht es nach Nordamerika. Mit Samuel Guerra (Davos) steht ein Neuzuzug mehr oder weniger fest. Er wird laut der Zeitung für zwei Jahre bei den ZSC Lions unterschreiben.

    Inklusive Guerra hätten die Zürcher bereits den Kern der Mannschaft unter Vertrag mit einem Torhüter (Flüeler), sechs Verteidiger und zwölf Stürmern. Die grössten offenen Punkte bestehen beim Trainer - Marc Crawford liebäugelt mit der NHL - und den Ausländern, wo einzig Shannon über einen weiterlaufenden Vertrag verfügt.

    Gottéron: Trainerduo vor Verlängerung
    Montag, 23. November 2015, 07:41 - Maurizio Urech
    Gemäss "La Liberté" wird Fribourg-Gottéron die Verträge mit dem Trainer-Duo Gerd Zenhäusern und Kari Martikainen um zwei Jahre verlängern.

    Lugano verhandelt mit Stapleton
    Montag, 23. November 2015, 07:39 - Martin Merk
    Der EHC Biel ist nicht nur schwach in die Saison gestartet, er droht auch einen seiner besten Stürmer zu verlieren. Tim Stapleton wird wie berichtet stark vom HC Lugano umworben.

    Der neue Lugano-Trainer Doug Shedden versuchte schon jahrelang Stapleton in die NLA zu locken, damals als Trainer des EV Zug. Nun ist er hier und Shedden sehr interessiert, so soll dem EHC Biel ein Spielertausch mit dem Finnen Ilari Filppula angeboten worden sein. Laut dem "Journal du Jura" hat der EHC Biel den Tessinern nun gestattet, Verhandlungen mit Stapleton zu führen. Kommt es schon bald zu einem Ergebnis?

    Gottéron: Schmutz längere Zeit out
    Montag, 23. November 2015, 07:38 - Maurizio Urech
    Laut "La Liberté" fällt der Stürmer von Fribourg-Gottéron, Flavio Schmutz, für längere Zeit mit einer Gehirnerschütterung aus.

    EVZ: Holden und Zangger verletzt ausgeschieden
    Sonntag, 22. November 2015, 11:21 - Maurizio Urech
    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" sind beim EV Zug beim verlorenen Heimspiel gegen Lugano gleich zwei Spieler verletzt ausgeschieden: Josh Holden (Verdacht auf Gehirnerschütterung) und Sandro Zangger (Oberkörperverletzung).
    Der Trainer des EVZ, Harold Kreis, wird das Video der Aktion von Furrer gegen Holden einreichen

    LHC: Danielsson mit Gehirnerschütterung out
    Sonntag, 22. November 2015, 01:03 - Maurizio Urech
    Der Topscorer des LHC Nicklas Danielsson hat sich am Freitag beim 0:3 verlorenen Derby gegen Genf-Servette eine Gehirnerschütterung zugezogen. Noch ist unklar wie lange der Schwede ausfallen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. November 2015 um 12:00
    • #1.613

    http://www.blick.ch/sport/videofor…-id4382804.html

    Zu sehen unter anderem das (unreguläre Goal) von Patrick Obrist

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2015 um 10:05
    • #1.614

    Jalonen vor Engagement in Bern ?
    24.11.2015 07:10 | Von: P.D.

    Die "Mutzen" scheinen einen Coach für die kommende Saison gefunden zu haben.
    Wie aus der "La Télé"-Sendung "Les Puckalistes" hervorgeht, soll Kari Jalonen den SC Bern ab der Spielzeit 2016/17 übernehmen. Der 55-Jährige ist zurzeit finnischer Nationaltrainer. Am vergangenen Wochenende weilte der Skandinavier in der PostFinance-Arena.

    Momentan wird der SCB noch von Lars Leuenberger (40) trainiert

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2015 um 11:07
    • #1.615

    Daniel Manzato vorübergehend zum SCB
    Dienstag, 24. November 2015, 10:41 - Medienmitteilung
    Der SC Bern verpflichtet als Folge der Verletzung von Marco Bührer den Torhüter Daniel Manzato. Der 31-jährige Freiburger wird vom HC Lugano bis Ende Januar 2016 leihweise übernommen.

    Daniel Manzato darf vom SC Bern in den beiden ausstehenden Direktbegegnungen mit dem HC Lugano am 5. Dezember und 23. Januar nicht eingesetzt werden. Zudem hat der HC Lugano jederzeit die Möglichkeit, Daniel Manzato zurückzubeordern, sollte Elvis Merzlikins aus gesundheitlichen oder anderen nicht berechenbaren Gründen ausfallen.

    Daniel Manzato wird am Mittwoch zum SC Bern stossen und dem Team erstmals am Freitag im Meisterschaftsspiel gegen die SCL Tigers zur Verfügung stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2015 um 19:44
    • #1.616

    Neues von Todd Elik

    Todd Elik ist nicht mehr Trainer der ersten Mannschaft des HC St.Imier. Er wurde vor 10 Tagen in dieser Funktion entlassen. Tony und Michael Neininger werden seinen Posten übernehmen. Elik will sich aber weiterhin mit der Entwicklung der Junioren-Abteilung des Vereins befassen und wartet auf ein Angebot. .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2015 um 08:43
    • #1.617

    Genoni ist der "golden Player"
    Dienstag, 1. Dezember 2015, 07:47 - Martin Merk
    Die Gewerkschaft SAIP hat Leonardo Genoni zu ihrem wertvollsten Spieler mit der Auszeichnung zum "golden Player" gewählt.

    Genoni führte den HC Davos mit hervorragenden Leistungen im Tor letzten Frühling zum Meistertitel. Er erhielt auch die Auszeichnung zum besten Torhüter. Weitere Auszeichnungen gingen an Félicien Du Bois (bester Verteidiger), Fredrik Pettersson (bester Flügelstürmer), Andres Ambühl (bester Center), Denis Malgin (bester Jungspieler), Arno Del Curto (bester NLA-Trainer) und Christine Hüni-Meier als beste Spielerin der Frauenliga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2015 um 11:28
    • #1.618

    Lugano: Morini fällt zwei Monate aus
    Stürmer Giovanni Morini hat sich am Freitag gegen den EVZ die Kniescheibe gebrochen als er einen Schuss blockte, er wird damit wohl bis Ende Januar ausfallen, an seiner Stelle wird Romanenghi in die Mannschaft rücken. (Quelle: Blickonline)

    Torhüterpech beim SC Bern: Manzato verletzt ausgeschieden
    Torhüter Daniel Manzato, der vom HC Lugano an den SC Bern ausgeliehen wurde, schied bei seinem Debut im Dress der Mutzen nach 43 Minuten ohne Fremdeinwirkung verletzt aus.Noch ist die schwere seiner Verletzung unbekannt, doch wird eine Knieverletzung vermutet.

    Update: Manzato fällt mehrere Wochen aus
    Dienstag, 1. Dezember 2015, 11:36 - Medienmitteilung
    Torhüter Daniel Manzato hat sich bei seinem ersten Einsatz für den SC Bern am letzten Samstag in Davos am rechten Knie verletzt. Die genaueren Untersuchungen haben ergeben, dass es sich bei der Verletzung um einen Innenbandriss handelt. Daniel Manzato wird damit vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen.
    Der Torhüter wird nun nach Lugano zurückkehren und seine Therapie dort absolvieren.


    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (1. Dezember 2015 um 11:57)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2015 um 13:01
    • #1.619

    EVZ-Antrag für ein NLB-Farmteam. ''The Hockey Academy'' soll Lücke schliessen

    Der EVZ hat bei der Swiss Ice Hockey Federation einen Antrag für die Spielberechtigung eines Farmteams in der National League B eingereicht.

    Für EVZ CEO Patrick Lengwiler ist das ab der Saison 2016/2017 geplante Farmteam eine logische Ergänzung zum 2014 eingeführten Projekt "The Hockey Academy": "Der Sprung von den Elitejunioren in die National League A ist für die meisten Spieler einfach zu gross und sinnvolle Partnerschaften für die Ausbildung von jungen Spielern sind in unserer Region nicht möglich. Mit einer EVZ-Mannschaft in der National League B möchten wir junge Spieler mit Perspektiven schrittweise an die Spitze heranführen, ohne sie zu überfordern. Das Farmteam schliesst die riesige Lücke zwischen den Elitejunioren und der National League A und ist in diesem Sinne ein weiteres klares Bekenntnis zur Nachwuchsförderung beim EVZ".

    Die Finanzierung ist für vier Jahre und damit bis 2020 weitestgehend sichergestellt. Wie bei der Lancierung der Hockey Academy hat auch in diesem Projekt der neue VR-Präsident und leidenschaftliche Nachwuchs-Förderer Hans-Peter Strebel einen massgeblichen Teil der Startfinanzierung ermöglicht. Der EVZ rechnet pro Saison mit einem zusätzlichen Aufwand von 1.3 Millionen Franken. Darüber hinaus werden diverse Dienstleistungen aus der EVZ-Gruppe geleistet, die nicht verrechnet werden. Patrick Lengwiler: "Durch die Startfinanzierung werden die bestehenden Budgets innerhalb der EVZ Gruppe bis 2020 nicht tangiert. Wir setzen uns zum Ziel, das eigene NLB-Team innerhalb dieser Zeit bestmöglichst zu etablieren. Nach vier Saisons können und werden wir dann entscheiden, ob sich das Farmteam sportlich und finanziell lohnt und wie es dann weitergeht."

    Heimspiele in der TrainingshalleHauptspielort für die neue NLB-Mannschaft, die den Namen "EVZ Academy" tragen wird, ist die Academy Arena (Trainingshalle) in Zug, darüber hinaus steht auch die BOSSARD Arena zur Verfügung. Ein paar Heimspiele sollen auch an anderen Orten in der Zentralschweiz ausgetragen werden. Der EVZ will damit das Eishockey generell in der Region stärken.Mittelfristig sollen im EVZ-Farmteam ausschliesslich junge Spieler im Alter von 23 Jahren und jünger zum Einsatz kommen. "Das Team EVZ Academy ist vor allem für die eigenen Spieler und deren Weg vom Nachwuchs in die 1. Mannschaft gedacht. In der Anfangsphase werden wir jedoch diverse 21-23 Jährige gezielt zu uns holen müssen. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Konzept für viele junge Spieler attraktiv sind, die es auf diesem Weg noch in die NLA schaffen wollen", führt Patrick Lengwiler weiter aus.
    Die Lizenzkommission der Swiss Ice Hockey Federation entscheidet über den Antrag bis Ende Januar 2016.

    ?( Was für ein blödsinn, die NLB mit ausbildungsvereinen aufzustocken. Eigentlich gehörten die GCK Lions auch nicht in diese liga, da sie weder aufsteigen noch absteigen dürfen und das ist meiner meinung nach in der zweithöchsten liga der schweiz fehl am platz. Auch in der NLB geht es um auf-und abstieg. Für farmteams wenn das mode macht, könnte man ja eine seperate kleine liga eröffnen. Meine meinung und damit stehe ich nicht alleine da.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2015 um 14:04
    • #1.620

    Aus der gerüchteküche

    HC Ambri-Piotta: Giroux vor Vertragsverlängerung
    Laut RSI könnte Giroux bald einen Vertrag für eine weitere Saison beim HC Ambri-Piotta unterschreiben.

    Laut dem "Journal du Jura" soll der HC Ambri-Piotta Biel Goalie Simon Rytz eine Offerte für einen Vertrag unterbreitet haben, auch Kloten soll an Rytz interessiert sein.

    Lausanne an Visps Schmutz interessiert
    Der Lausanne HC zeigt laut "24 heures" Interesse am Stürmer Julian Schmutz vom B-Ligisten EHC Visp.
    Der 21-Jährige bestreitet seine dritte NLB-Saison nach einem Jahr in Basel und zwei in Visp. Bislang ist es die produktivste mit 24 Punkten (9 Tore, 15 Assists) in 22 Spielen. Die Waadtländer versuchen ihn für die kommende Saison zu verpflichten. Auch das Lösen einer B-Lizenz für diese Saison war ein Thema, eine solche ist jedoch für seinen Ex-Club SC Bern reserviert, bei dem er zu 16 NLA-Spielen kam.

    Fribourg-Gottéron: Gustafsson zu Fribourg?
    Laut "20 Minutes" soll der Stürmer der SCL Tigers Anton Gustafsson für die nächste Saison bei Fribourg-Gotteron unterschrieben haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2015 um 08:07
    • #1.621

    Zug: Ramholt geht Ende Saison
    Freitag, 4. Dezember 2015, 07:32 - Martin Merk
    Der Verteidiger Tim Ramholt vom EV Zug sucht sich auf die kommende Saison hin einen neuen Club. Weil er vom EV Zug bis gestern keine Offerte vom Club bekam, zog er laut der "Neuen Luzerner Zeitung" die Konsequenzen und wird die Innerschweizer Ende Saison nach drei Jahren verlassen.

    Ramholt soll sich noch diese Woche für seinen zukünftigen Arbeigeber entscheiden. Ihm liegen Angebote von den Kloten Flyers und dem Lausanne HC vor. Beim EV Zug scheint man hingegen auf eine Rückkehr von Raphael Diaz zu hoffen, der bei den New York Rangers zur Zeit glücklos ist.

    Lugano: Hirschi und Hofmann gesperrt
    Lugano-Captain Steve Hirschi und Stürmer Gregory Hofmann wurden vom Einzelrichter für das Auswärtsspiel in Fribourg gesperrt.
    Gegen beide Spieler ist ein Verfahren eröffnet worden.
    Update 3.12. 10:30: Der Verband bestätigt die vorsorgliche Sperre von je 1 Spiel und die Verfahrenseröffnung.

    Denis Hollenstein erlitt Hirnerschütterung
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:40 - Medienmitteilung
    Die Kloten Flyers müssen auf ihren Captain Denis Hollenstein in der nächsten Zeit verzichten. Denis Hollenstein zog sich beim Spiel gegen den HC Lugano eine Hirnerschütterung zu. Wann der Stürmer wieder fit ist, um auf dem Eis zu sein, kann momentan noch nicht beurteilt werden.

    Patrick von Gunten hat sich ebenfalls beim Spiel in Lugano eine Kopfprellung zugezogen. Ob er am Freitag, 4. Dezember 2015 bereits wieder einsatzfähig sein wird, ist von seiner gesundheitlichen Entwicklung abhängig und wird am Spieltag entschieden.

    Lugano ohne Brunner und Vauclair
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:47 - Maurizio Urech
    Der HC Lugano wird für die beiden Meisterschaftsspiele des Wochenendes, morgen Freitag auswärts gegen Gotteron und am Samstag im Heimspiel gegen den SC Bern, auf Topscorer Damien Brunner und Verteidiger Julien Vauclair verzichten müssen. Beide haben sich im Spiel gegen die Kloten Flyers verletzt und konnten nicht trainieren.
    Stürmer Giovanni Morini wurde gestern Mittwoch erfolgreich operiert. Er dürfte rund drei Monate ausfallen.

    Gotteron: Pivron fällt längere Zeit aus
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 15:40 - Medienmitteilung
    Pierrick Pivron (24.06.1990) hat sich an der Schulterverletzt und muss sich einer Operation unterziehen lassen. Der 25-jährige Stürmer fällt somit sechs bis acht Wochen aus.

    SCB: Jobin mit Gehirnerschütterung out
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 18:58 - Maurizio Urech
    Laut einem Tweet von Angelo Rocchinotti (Blick) hat sich der Verteidiger des SC Bern, David Jobin, im Spiel gegen Genf-Servette eine Gehirnerschütterung zugezogen und fällt für unbestimmte Zeit aus.

    :huh: Diese saison haben die kopfverletzungen (hirnerschütterungen) ungemein zugenommen und das sollte eigentlich zu denken geben. Checks an den kopf sollten viel härter bestraft werden, sofern von den schiris geahndet und dass 8 augen auf dem eis weniger sehen als zuvor nur mit sechs ist auch nichts neues..
    Ich weiss schon dass ein schiedsrichterjob nicht gerade einfach ist, aber die qualität der pfeiffenmänner hat abgenommen, denn praktisch keiner zieht seine linie von a bis z durch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2015 um 17:28
    • #1.622

    Speziell für @ Lenny the Swede

    Neues über Daniel Bång's Gesundheitszustand, welche leider immer noch stagniert

    Der Schwedische Stürmer des Lausanne HC, Daniel Bång, welcher am 23.Januar 2015 in der Verlängerung gegen Genéve-Servette Opfer einer schweren Gehirnerschütterung wurde, konnte seit seinem Unfall seine Schlittschuhe mehr schnüren und wird noch immer für unbestimmte Zeit fehlen.
    Wie Bång sagte, mache ihm immer noch die kleinste körperliche Anstrengung zu schaffen. Auch sei es für ihn unmöglich zu Fuss in die Stadt zu gehen, da der Strassenlärm und die Bewegungen der Menschen bei ihm zusätzlich starke Kopfschmerzen hervorrufe. Ausserdem räumt er ein, dass sich sein Gesundheitszustand trotz der langen Ruhepause nicht wirklich verbessert hat.
    Aber er wolle keinesfalls, dass ihn die Menschen als Pflegefall sehen und traurig ob seinem Schicksal sind. Aktuell sei es momentan sein Leben und er nehme es an. Wichtig für ihn sei vor allem, dass man auf ihn eine positive Stimmung ausübt und dies auch zeigt.
    Nach einigen Treffen mit vielen Schweizer Spezialisten in der Schweiz, war Daniel Bång unter anderem auch nach Amsterdam in ein spezialisiertes Zentrum und dem Äquivalent von Atlanta in den USA gereist, aber auch dort konnten die bedeutendsten Spezialisten auf dem Gebiet nicht viel für ihn tun. Dies, weil jedes Gehirn äusserst komplex ist und je nach Mensch sehr unterschiedlich reagiert.
    Trotz den gesundheitlichen Problemen sieht der Schwede optimistisch in die Zukunft, obwohl auch noch das Ende seines Kontraktes bei Lausanne naht.
    Daniel Bång kann sich nicht vorstellen, dass er aufgrund seiner langen Verletzung um seine Karriere bangen muss. Er ist sich sicher, dass er eines Tages wieder spielen wird. Vielleicht in einem Monat oder vielleicht erst in sechs Monaten. Aber er werde bald wieder auf dem Eis sein, denn "Icehockey it's my Life ".

    :thumbup: Ich wünsche Daniel Bång weiterhin gute Genesung und dass sein Wunsch, bald wieder Eishockey spielen zu können, in Erfüllung geht.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Dezember 2015 um 02:10
    • #1.623

    @TsaTsa Danke, meine Lieblingsschweizerin! Ein hartes Schicksal für Bång, der sich so viel für seine Zeit in der Schweiz erhofft hätte.
    Kann mir nur Deine Genesungswünsche anschließen. Nachdem bald ein Jahr um ist, seit seiner Verletzung, stehe ich sehr zweifelnd zu einer vollständigen Genesung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Dezember 2015 um 14:24
    • #1.624

    EHC Biel: Der NLA-Tabellenletzte Biel muss wochenlang auf seinen Verteidiger Nicholas Steiner verzichten. Der 24-Jährige leidet unter einer Verletzung im Schultereckgelenk.
    Steiner schied beim 1:5-Debakel gegen Davos mit einer AC-Luxation aus und wird bis Ende Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Mediziner rechnen je nach Heilungsverlauf sogar mit einer längeren Reha-Phase.

    Tom Gerber fällt 2-3 Wochen aus
    Der Flügelstürmer Tom Gerber von den SCL Tigers fällt aufgrund einer Handverletzung voraussichtlich 2-3 Wochen aus.

    Pascal Berger mehrere Wochen out
    Der SC Bern muss für mehrere Wochen auf einen weiteren Spieler verzichten. Pascal Berger, der im Spiel vom Samstag in Lugano vorzeitig forfait geben musste, hat sich einen Muskelfaserriss an der Bauchmuskulatur zugezogen.
    Der Stürmer wird voraussichtlich erst nach der Weihnachtspause wieder einsatzfähig sein.
    Bei Derek Roy hat sich der Verdacht auf eine (leichte) Hirnerschütterung bestätigt. Der Kanadier fällt sicher für das morgige Spiel gegen Lausanne aus.

    Reway erlitt Schulterverletzung
    Pech für Fribourg-Gottéron: Mit Martin Reway ist am Wochenende ein weiterer Schlüsselspieler ausgefallen. Damit wird es noch schwieriger, die aktuelle Formschwäche zu korrigieren.
    Reway trug im Mitteldrittel des Spiels gegen Zug bei einer Prügelei mit Robin Grossmann eine Schulterverletzung davon. Ein MRI heute soll Aufklärung über die Schwere der Verletzung bringen.
    Der kürzlich verpflichtete Slowake ist derzeit der Spieler mit den meisten Punkten pro Spiel in der NLA. In sieben Partien kam er auf vier Tore und sieben Assists.

    SCB an Jan Neuenschwander interessiert
    Der SC Bern versucht laut "Sonntagsblick" auf die kommende Saison hin den Stürmer Jan Neuenschwander von den ZSC Lions zu verpflichten.
    Der 22-jährige Davoser Stürmer spielt seine dritte Saison in der ZSC-Organisation, wobei er sowohl in der NLA wie auch in der NLB eingesetzt wird. Für den ZSC kam er in der laufenden Saison zu 23 Spielen (1 Tor, 1 Assist).
    Aufgrund der Verletzungsmisere schaut sich der SC Bern auch für die aktuelle Saison nach Schweizer Spielern in der NLA und NLB um.

    Bern: Helbling muss gehen
    Der physisch starke Verteidiger Timo Helbling erhält beim SC Bern keinen neuen Vertrag und muss sich für die kommende Saison einen neuen Club suchen.
    Obwohl Helbling in Bern in Hochform ist, muss er zu seiner eigenen Überraschung gehen. "Der Sportchef hat mir gesagt, dass für mich wegen des Zuzugs von Kamerzin nächste Saison kein Platz mehr ist", sagt Helbling gegenüber "watson.ch". Der Routinier wird mit Ambrì in Verbindung gebracht.

    Ramholt vor Unterschrift in Kloten

    Tim Ramholt soll vor dem Wechsel nach Kloten stehen. Nachdem der EVZ-Verteidiger in Zug kein Angebot für eine Vertragsverlängerung erhalten hat, schaute er sich nach anderen Clubs um und erhielt Angebote aus Kloten und Lausanne. Laut "Le Matin" soll er sich nun für die Kloten Flyers entschieden haben.
    Mit Ramholt würden die Klotener den Verteidiger mit der zweitbesten Plus-Minus-Bilanz der NLA erhalten. Der Zürcher kommt auf Plus-17, nur Beat Forster (Plus-18) hat eine bessere Bilanz. In 25 Spielen steuerte Ramholt für Zug diese Saison vier Tore und vier Assists bei.

    HC Davos: Beat Forster fällt vorderhand aus
    Verteidiger Beat Forster wird dem HC Davos verletzungsbedingt für unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen.
    Über die Art der Verletzung gab der Schweizer Meister nichts bekannt. Ob Forster gegebenenfalls schon im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League bei Skelleftea (Sd) am Dienstag wieder mittun kann, ist unklar. Im Hinspiel am letzten Dienstag war bei den Bündnern bereits Dick Axelsson mit Knieproblemen ausgeschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (7. Dezember 2015 um 14:30)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Dezember 2015 um 20:04
    • #1.625

    Verfahreneröffnung gegen die GCK Lions
    Dienstag, 15. Dezember 2015, 17:45 - Medienmitteilung
    Die GCK Lions hatten im Spiel gegen Red Ice Martigny vom 11. Dezember 2015 zu viele Spieler mit B-Linzenz die 23 oder älter sind eingesetzt. Gegen die GCK Lions wird daher ein Verfahren eröffnet.

    EVZ: Nolan Diem out bis Ende Jahr
    Laut der Neuen Luzerner Zeitung fällt Stürmer Nolan Diem mit einer Verletzung im oberen Körperteil bis Ende Jahr aus, er dürfte am 2. Januar gegen Lausanne sein Comeback geben.

    Zwei Spielsperren und Busse gegen Herzog
    Fabrice Herzog von den ZSC Lions wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Fabian Lüthi vom EHC Biel, in der 30. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 13. Dezember für zwei Spiele gesperrt und mit CHF 700.00 (inkl. Verfahrenskosten) gebüsst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™