1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2015 um 13:08
    • #1.576

    Kein Platz mehr bei LHC
    Caryl Neuenschwander ist diese Saison bei seinem Klub Lausanne HC in Ungnade gefallen und hat heuer noch kein Spiel bestritten. Wie Le Matin berichtet ist der Grund dessen Ablehnung eines Transfers zu Fribourg-Gottéron in der Saisonpause. Nun steht ein Transfer des Stürmers in die National League B im Raum. Zahlreiche Vereine der zweithöchsten Schweizer Liga sollen Interesse bekunden.

    Ambri: Nein zu Simek - kommt ein Anderer?
    Wie die Tessiner Zeitung La Regione berichtet, wechselt Juraj Simek nicht zum HC Ambri-Piotta. Demnach haben sich die Verantwortlichen der Leventiner gegen eine Verpflchtung des Nationalstürmers entschieden.

    Noch im Rennen um einen Vertrag ist derweil Fabian Ganz vom EHC Olten. Der Verteidiger könnte auf die kommende Saison ins Tessin wechseln.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2015 um 18:05
    • #1.577

    Servette: Lombardi und Traber fallen länger aus
    Dienstag, 29. September 2015, 15:26 - Maurizio Urech

    Die zwei Stürmer Matthew Lombardi und Tim Traber die sich am Wochenende verletzt haben, werden längere Zeit ausfallen.
    Matthew Lombardi hat sich bei Sturz gegen die Bande an den Bändern des Knöchels verletzt und er wird daher für bis zu 8 Wochen ausfallen.
    Tim Traber hat sich ein Innenband des Knies gerissen und fällt für drei Monate aus.
    Eliot Antonietti muss sich weiteren Untersuchungen unterziehen um die Verletzung im Knie besser zu Diagnostizieren, die erste IRM brachte keine genauen Resultate.
    Kevin Romy der am Donnerstag in Lugano von einem Puck am Ohr getroffen wurde, hat auf anraten der Aerzte am Freitag pausiert, trainiert aber seither wieder.
    Alexandre Picard der eine Knochenzyste an der Hand entwickelt hat, wird weiter Untersucht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2015 um 12:59
    • #1.578

    Kari Jalonen als SCB-Trainer?
    Donnerstag, 1. Oktober 2015, 12:32 - Martin Merk
    Beim SC Bern plant man nicht nur im Tor für die kommende Saison, sondern auch auf dem Trainerposten. Nach der Verpflichtung von Leonardo Genoni als Goalie wird das altbekannte Gerücht um Arno Del Curto als möglichen Trainer wieder aktuell. Doch offenbar haben die Berner einen Kandidaten aus Finnland an der Angel.

    Laut "watson.ch" soll der finnische Nationaltrainer Kari Jalonen Kronfavorit auf den Job beim SC Bern sein. Erste Gespräche mit seinem Agenten sollen laut dem Bericht bereits stattgefunden haben. Er könnte so die Nachfolge von Guy Boucher, dessen Vertrag ausläuft, übernehmen. Jalonens Vertrag mit dem finnischen Verband endet nach der WM 2016 in Russland.

    Der Finne gewann als Trainer und Trainer jeweils vier Meistertitel in seiner Heimat und steht in seiner zweiten Saison als Nationaltrainer. Kürzlich weilte er in dieser Funktion in der Schweiz um die in der NLA spielenden WM-Kandidaten zu besuchen.

    Vor seiner Zeit als Nationaltrainer führte der 55-Jährige 2014 Lev Prag ins KHL-Finale. Bei zwei seiner Meistertitel als Trainer von Kärpät Oulu wurde er 2005 und 2007 zum Trainer des Jahres in der finnischen Liga ausgezeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2015 um 18:48
    • #1.579

    Vier Spielsperren gegen Sprunger
    Donnerstag, 1. Oktober 2015, 15:50 - Medienmitteilung
    Julien Sprunger von Fribourg-Gottéron wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Jannik Fischer von Lausanne HC, in der 36. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 26. September für vier Spiele gesperrt und mit Fr. 2‘350.— gebüsst (inkl. Verfahrenskosten).
    Eine Spielsperre hat er bereits verbüsst.

    Gotteron: Brügger kehrt zurück
    Donnerstag, 1. Oktober 2015, 18:27 - Medienmitteilung
    Brügger für ein Spiel zurück in der 1. Mannschaft.
    Sandro Brügger kehrt für das morgige Meisterschaftsspiel gegen den EHC Biel in die 1. Mannschaft zurück.

    Camperchioli mit B-Lizenz zu Red Ice
    Luca Camperchioli spielt ab sofort und bis auf weiteres mit einer B-Lizenz bei Red Ice Martigny. Der Verteidiger kann bei Bedarf jederzeit zurückgeholt werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2015 um 18:57
    • #1.580

    DEL CURTO üBER VERLETZTENSITUATION
    ''WERDEN NOCH EINEN ZUSäTZLICHEN AUSLäNDER VERPFLICHTEN''

    Nach dem Out im Cup gegen Dübendorf ist der HC Davos in den kommenden Spielen in der NLA gefordert. Doch ausser der Schockmeldung, dass Leonardo Genoni den Verein verlässt und nach Bern weiterzieht, hat Trainer Arno del Curto auch weiterhin mit einer angespannten Verletztensituation zu kämpfen. ''Ich hoffe, dass die meisten in zweieinhalb Wochen wieder dabei sind. Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht zusammenbrechen und in der Meisterschaft in eine Situation geraten, aus der wir uns nicht mehr befreien können'', so Del Curto, der sich personell verstärken will, gegenüber watson.ch: ''Wir werden noch einen zusätzlichen Ausländer verpflichten.''

    DEL CURTO üBER GENONI-TRANSFER
    ''MIT DIESEM TRANSFER MUSSTE ICH RECHNEN''
    Die Meldung schlug am Donnerstag ein wie eine Bombe: Leonardo Genoni verlässt den HC Davos und wechselt am Ende dieser Saison für drei Jahre nach Bern. Überrascht von der Nachricht wurden allerdings nicht nur die Fans, sondern auch Davos-Trainer Arno del Curto, wie dieser im Interview mit watson.ch verrät. Genoni habe ihn vor dem heutigen Training informiert. ''Er ist zu mir ins Trainerbüro gekommen und hat mir gesagt, dass er auf nächste Saison nach Bern wechselt. Ganz anständig und korrekt, so wie es sich in einer solchen Situation gehört. Er war auch in dieser Situation ein Musterprofi.''

    Vom Zeitpunkt der Bekanntgabe war Del Curto kurz überrumpelt, nicht aber vom Wechsel an sich. ''Für mich war immer klar, dass er seine Zukunft - auch aus beruflichen Gründen für seine Karriere nach dem Eishockey - in einer der grossen Städte plant, in Zürich oder in Bern. Er hat sich die Option für den Ausstieg per Ende Saison nicht umsonst in den Vertrag schreiben lassen. Mit diesem Transfer musste ich rechnen'', so der Bündner.


  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. Oktober 2015 um 16:33
    • #1.581

    Gerüchte um Olten umd Simek
    Freitag, 2. Oktober 2015, 12:52

    Laut der "Aargauer Zeitung" soll der EHC Olten dem Stürmer Juraj Simek eine Offerte unterbreitet haben mit der Möglichkeit dort zu trainieren und zu spielen mit einer Ausstiegsklausel für die National League A.

    Simek dementiert via Twitter jedoch, je eine Offerte erhalten oder Kontakt mit Olten gehabt zu haben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. Oktober 2015 um 16:57
    • #1.582

    HC Davos-Präsident: ''Sind finanziell limitiert''

    Nach dem Abgang von Leonardo Genoni zum SC Bern befürchten die Fans des HC Davos weitere Veruste am bestehenden Spielermaterial. Damit rechnet auch Präsident Gaudenz Domenig, wie er in der Südostschweiz berichtet. ''Wir sind finanziell limitiert. Und kein Spieler sagt bei einem auslaufenden Vertrag, er würde gerne günstiger verlängern'', sagte er.

    Doch Domenit hält fest: ''Es werden aber sicher nicht alle gehen.'' Derzeit fänden Verhandlungen mit den Spielern, bei welchen die Verträge auslaufen, statt. Zu den wichtigsten Personalien gehören dabei die Gebürder Wieser sowie die beiden Schweden Marcus Paulsson und Dick Axelsson.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Oktober 2015 um 11:23
    • #1.583

    Devin Setoguchi vor Wechsel zum HC Davos?
    Der HC Davos steht vor einem äusserst interessanten Transfer. Flügelstürmer Devin Setoguchi, ein 28-jähriger ehemaliger Nummer-8-Draftee in der NHL, könnte bald zu den Bündner stossen. Nicht zuletzt auf Empfehlung seines guten Kollegen Joe Thornton. Unterschrieben ist aber noch nichts. Setoguchi hat eine aufregende Vergangenheit hinter sich, sowohl sportlich als auch privat.

    Seine Story liest sich wie gemacht für Hollywood. Vor zehn Jahren die Nummer 8 im NHL-Draft, drei Jahre später 32 Saisontore in der besten Liga der Welt, danach immerhin 25 und 29. Dann beginnen die Probleme, er rutscht immer mehr in sportliche und private Tiefs, die Tore werden weniger, die Geschichten um Partys und Alkohol häufiger. Und nun im Sommer 2015 der private Turnaround mit Entziehungskur, Traumhochzeit und der Einsicht, wieder auf dem rechten Weg zu sein – allerdings (noch) ohne sportlichem Happy End. Weil er in der NHL keinen Job mehr fand, will er nach Europa. Und nun steht Devin Setoguchi vor einem Wechsel zum HC Davos.

    Kein Platz in Toronto
    Setoguchi verbrachte die letzten Wochen im Vorbereitungscamp der Toronto Maple Leafs. Er hinterliess dabei keinen schlechten Eindruck, doch es reichte nicht, einen Platz im Team zu ergattern. Vom 28-jährigen Flügelstürmer hätte mehr kommen müssen, um sich in einer Mannschaft festzubeissen, die sich in einem Verjüngungsprozess befindet und die bereits 14 Stürmer mit 1-Weg-Verträgen im Kader weiss. Dennoch lobte ihn der Coaching-Staff um Cheftrainer Mike Babcock.

    Der Kontakt zu Davos kam nicht zuletzt dank Joe Thornton zustande. Setoguchi und der ex-Davoser, der zwei Mal während eines NHL-Lockouts beim HCD spielte, spielten von 2008 bis 2011 gemeinsam in San Jose, wo Setoguchi seine sportlich besten Jahre gelangen. Danach, bei Minnesota, Winnipeg und vor allem zuletzt Calgary konnte Setoguchi nie mehr an seine Leistungen zu Beginn seiner Profikarriere anknüpfen, letzte Saison spielte er vor allem fürs AHL-Farmteam der Flames in Adirondack.

    Was kann der HC Davos von Setoguchi erwarten, falls der Transfer zustande kommen sollte? Wenn in Form, und das soll er gemäss Beobachtern des Maple-Leafs-Camps durchaus wieder sein, zählt der Nachkomme japanischer US-Auswanderer auch auf NHL-Level zu den läuferisch schnellen Spielern. Der Rechstschütze ist ein klassischer Sniper, der sich auf NLA-Eis zu den besten Skorern zählen dürfte – wenn er seine Karriere wieder ins Laufen bringt.

    Seine ganze Karriere lang wurde Setoguchi allerdings auch von Vorwürfen begleitet, viel zu wenig aus seinem Talent zu machen und das Eishockey nicht immer wirklich mit der notwenigen Ernsthaftigkeit anzugehen. Noch ist nichts unterschrieben, sollte der Transfer zustande kommen, könnte HCD-Trainer Arno Del Curto vor einer für ihn klassischen Herausforderung stehen: Es gilt, aus einem potenziell starken Spieler mit einem «Haken» die bestmögliche Leistung herauszukitzeln. (Kristian Kapp)

    SCB-Ebbett fällt drei Monate aus
    Doppeltes Verletzungspech beim SC Bern: Chuck Kobasew fällt mit einer Hirnerschütterung ungewisse Zeit aus, Andrew Ebbett fehlt wegen eines Bruchs des Schienbeinkopfs drei Monate.

    Ebbett hat sich am vergangenen Samstag beim 2:1-Sieg gegen Kloten schwer verletzt. Der kanadische Stürmer zog sich kurz vor Schluss nach einem Zusammenprall mit Patrick Obrist einen Bruch des Schienbeinkopfs zu und wird heute bereits operiert. Ebbett wird rund drei Monate ausfallen.

    Ebbett ist nicht der einzige SCB-Spieler, der gegen Kloten verletzt wurde. Sein Landsmann Chuck Kobasew musste schon nach dem ersten Drittel mit Symptomen einer Hirnerschütterung in der Kabine bleiben, nachdem er unglücklich von Schiedsrichter Marco Prugger am Kopf getroffen worden war. Wie lange Kobasew ausfällt, wird der Heilungsverlauf der nächsten Tage zeigen.

    Die SCB-Verantwortlichen sind nun intensiv daran, für Ebbett einen ausländischen Ersatz zu engagieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Oktober 2015 um 13:22
    • #1.584

    Langnau: Kevin Clark fällt aus
    Donnerstag, 8. Oktober 2015, 16:25 - Medienmitteilung
    Kevin Clark hat sich im Spiel vom vergangenen Samstag gegen den HC Ambri-Piotta eine Oberkörperverletzung zugezogen. Ein Einsatz am kommenden Wochenende scheint nicht möglich und der Flügelstürmer fällt wohl für einige Tage aus.

    Campbell spielt heute für Langnau
    Die SCL Tigers lösen die B-Lizenz von Jeff Campbell. Der 34-jährige Kanadier wird heute Abend für die Emmentaler beim Auswärtsspiel gegen den EHC Biel im Einsatz stehen.

    Für die morgige Auswärtspartie des SC Langenthal beim HC Thurgau wird der kanadische Stürmer zu den Langenthalern zurückkehren und wieder für die Oberaargauer auflaufen.

    Die drei Verteidiger Joël Fröhlicher, Hans Pienitz und Philippe Seydoux, welche angeschlagen waren und am Dienstagsspiel nicht eingesetzt werden konnten, sollten morgen wieder einsatzfähig sein.

    Weiterhin rekonvaleszent ist der 35-jährige Torhüter Marc Eichmann. Der erfahrene Goalie laboriert seit Ende August an einer Fussverletzung und befindet sich in ärztlicher Untersuchung. Wann er aufs Eis zurückkehrt, kann noch nicht abschliessend beurteilt werden.

    Spylo zwei Wochen out
    Freitag, 9. Oktober 2015, 07:21 - Martin Merk
    Biel-Stürmer Ahren Spylo, der letzte Woche eine Fussverletzung erlitt, fällt laut "Blick" zwei Wochen aus.

    Der Deutsch-Kanadier wurde im Training von einem Puck getroffen, kam jedoch mit einem Bluterguss davon. Sollte der Markt etwas hergeben, würde Biel einen Ersatzmann verpflichten, wie Sportchef Martin Steinegger aussagt. Bei Biel kehrt dafür heute gegen die SCL Tigers Philipp Wetzel nach einem Bauchmuskel-Faserriss zurück.

    HCD: Jan Brejcak bleibt
    Donnerstag, 8. Oktober 2015, 19:32 - Maurizio Urech
    Laut der Südostschweiz wird der Vertrag mit dem slowakischen Verteidiger Jan Brejcak bis Ende Oktober verlängert.

    Neuzugang Devin Setoguchi ist wegen Visaproblemen noch nicht eingetroffen und wird daher morgen beim Auswärtsspiel gegen die ZSC Lions definitiv nicht zum Einsatz kommen.

    Félicien Du Bois trainierte heute doch noch ist unklar ob er morgen sein Comeback geben wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Oktober 2015 um 11:38
    • #1.585

    Ambri Präsident nimmt Stellung zur möglichen Pelletier Entlassung
    "Ich kann das nicht beantworten", meinte Filippo Lombardi - Präsident des HC Ambri-Piotta - auf die Frage von Ticinonline, ob Headcoach Serge Pelletier bei einer erneuten Niederlage gegen die Kloten Flyers um seinen Job zittern muss.
    "Wir werden die momentane Situation klubintern analysieren und dabei festlegen, wie sehr der Trainer in die Verantwortung genommen werden muss", so Lombardi weiter.

    Setoguchi noch nicht bereit
    Mit viel Spannung wird in Davos das Debüt von Devin Setoguchi erwartet, der in seiner Karriere 524 NHL-Spiele absolviert hat. Doch heute in Lausanne können die Bündner noch nicht auf ihr neues Prunkstückt zählen. In einem Interview mit der Südostschweiz antwortete der Kanadier auf die Frage, ob er zum Einsatz komme: ''Nein. Nicht vor Freitag. Ich will jetzt wirklich zuerst meine Beine in Bewegung bringen.''

    Klotens Team schrumpft - Hasani mit Hirnerschütterung
    Gemäss dem Zürcher Unterländer müssen die Kloten Flyers heute Abend im Heimspiel gegen den HC Ambri-Piotta auf Neuzugang Adam Hasani verzichten. Der 26-Jährige fällt mit einer Gehirnerschütterung aus.
    Ebenfalls abwesend sind René Back und Patrick Obrist, welche sich am Freitag im Spiel gegen den HC Genf-Servette verletzt haben.

    LUGANO: Hirschi zurück, Sannitz nicht
    Der HC Lugano kann gemäss einer Meldung von La Regione in der heutigen Partie bei den ZSC Lions wohl wieder auf Steve Hirschi zählen. Der Captain verpasste das Duell gegen die Löwen (2:3 n.V.) am Samstag noch aufgrund einer Oberkörperverletzung.
    Weiterhin nicht mittun kann Raffaele Sannitz. Der Stürmer trainiert aber wieder mit dem Team und könnte am Wochenende sein Comeback geben.

    Biel muss heute auf Topskorer Haas verzichten
    Gemäss Journal du Jura, muss der EHC Biel heute Abend im Heimspiel gegen den EV Zug auf Topskorer Gaëtan Haas verzichten. Haas hat sich laut Kevin Schläpfer am Wochenende eine leichte Hirnerschütterung zugezogen.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Oktober 2015 um 09:32
    • #1.586

    Biel's Arlbrandt und Olausson zurück in die Heimat?
    Schweden zeigt Interesse an den beiden Legionären des EHC Biel Pär Arlbrandt (32) und Niklas Olausson (29), welche ihr zweite Saison im Seeland absolvieren und deren Kontrakte im Frühling beim EHC Biel ablaufen. Jedoch steige dadurch auch das Interesse der anderen NLA-Clubs an Arlbrandt und Olausson. Konkrete Angebote gebe es jedoch bisher nur aus der schwedischen Liga. Welche Clubs an den beiden Stürmern Interesse bekunden, wollte Pontus Norén, Agent des Duos gegenüber der schwedischen "Norrbottens-Kuriren" nicht verraten.

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. Oktober 2015 um 11:04
    • #1.587
    Zitat von TsaTsa

    Biel's Arlbrandt und Olausson zurück in die Heimat?
    Schweden zeigt Interesse an den beiden Legionären des EHC Biel Pär Arlbrandt (32) und Niklas Olausson (29), welche ihr zweite Saison im Seeland absolvieren und deren Kontrakte im Frühling beim EHC Biel ablaufen. Jedoch steige dadurch auch das Interesse der anderen NLA-Clubs an Arlbrandt und Olausson. Konkrete Angebote gebe es jedoch bisher nur aus der schwedischen Liga. Welche Clubs an den beiden Stürmern Interesse bekunden, wollte Pontus Norén, Agent des Duos gegenüber der schwedischen "Norrbottens-Kuriren" nicht verraten.

    Das wäre hart für meinen Freund, wenn die beiden abgehen würden beim EHCB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Oktober 2015 um 16:06
    • #1.588

    Nun, damit muss man leben können und gehört zum mannschaftssport. Es ist ein gehen und kommen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. Oktober 2015 um 16:26
    • #1.589

    Schon klar, nur hat er mit denen eine große Freude.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2015 um 13:48
    • #1.590

    Elite A Junioren:

    Red Bull Salzburg - Rapperswil-Jona Lakers7:6 (4:1,1:4,1:1,1:0)

    http://f.regioleague.swiss-icehockey.ch/mandant/apps/r…ils_9107922.htm

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2015 um 13:57
    • #1.591

    Bereits wieder ein NHL-Verein mit Interesse an Guy Boucher
    Laut der New York Post gehört Guy Boucher zu den Kandidaten für den Trainerposten bei den Columbus Blue Jackets zusammen mit John Tortorella, als Nachfolger für Todd Richards der nach sechs Niederlagen in Folge stark in der Kritik steht.

    Lausanne HC: Rytz 3 -4 Monate out
    Der Verteidiger des LHC Philippe Rytz der sich am Freitag im Spiel gegen die ZSC Lions am Knie verletze, wurde am Samstag untersucht.
    Er hat sich am Freitag das Aussenband des linken Knies gerissen und wird am Donnerstag operiert, er wird 3-4 Monate ausfallen.

    Lugano: Drei Stürmer out
    Der HC Lugano muss im morgigen Auswärtsspiel gegen den HC Davos ohne drei verletzte Stürmer antreten.

    Topscorer Damien Brunner verletzte sich am Samstag im Heimspiel gegen Lausanne bei einem Sturz gegen die Bande im Startdrittel an der Schulter, spielte aber trotz starken Schmerzen die Partie zu Ende, er wird noch heute untersucht.
    In der gleichen Partie erhielt Janick Steinmann in der 40. Minute einen Schlaf gegen den Kopf, auch er wird morgen nicht spielen können.
    Julian Walker verletzte sich shcon am Freitag beim Auswärtsspiel in Zug am Knie.
    Update zu Brunner: die Untersuchung ergab keinen Bruch aber nur eine starke Prellung, seine Situation wird jeden Tag neu monitoriert.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2015 um 07:32
    • #1.592

    Zwei Schweizer Refs bei Junioren-WM
    Donnerstag, 22. Oktober 2015, 21:44 - Martin Merk
    Zwei Schweizer Offizielle wurden von der IIHF für die am 26. Dezember beginnende Junioren-WM in Helsinki aufgeboten mit dem Schiedsrichter Marc Wiegand und dem Linienrichter Roman Kaderli.

    Auch bei der Frauen-WM in Kamloops (Kanada) werden zwei Offizielle aus der Schweiz auf höchster Stufe dabei sein mit den Schiedsrichterinnen Anna Maria Eskola und Drahomira Fialova. Weitere Schweizer und Schweizerinnen wurden für sonstige Events wie untere Divisionen, die Olympia-Qualifikation und die Jugend-Olympiade aufgeboten.

    Das Aufgebot für die WM 2016 in Russland wird erst im Februar bekannt gegeben. Sechs Offizielle aus der NLA befinden sich auf der Long List und versuchen sich dafür aufzudrängen mit den Schiedsrichtern Daniel Stricker, Marcus Vinnerborg, Tobias Wehrli und Marc Wiegand sowie den Linienrichtern Nicolas Fluri und Roman Kaderli.

    Insgesamt wurden für diese Saison 449 Offizielle aus 42 verschiedenen Ländern für die zahlreichen Turniere aufgeboten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Oktober 2015 um 16:31
    • #1.593

    Klotens Olver nach Berlin
    Mittwoch, 28. Oktober 2015, 15:59 - Medienmitteilung
    Die Kloten Flyers und der 27-jährige Stürmer Mark Olver haben den bis Ende der Saison 2015/2016 laufenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Der gebürtige Kanadier wechselt per sofort in die DEL zu den Eisbären Berlin.

    Mark Olver kam auf diese Saison vom KHL-Team HK Sochi zu den Flyers und stand in acht NLA-Partien auf dem Eis, wobei er 1 Tor und 2 Assists erzielen konnte.

    Biel: Macenauer bis Ende November
    Mittwoch, 28. Oktober 2015, 16:03 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel hat heute fristgerecht die Option auf Vertragsverlängerung bis Ende November gezogen. Somit bleibt Maxime Macenauer für weitere Spiele beim EHCB.
    Ende November muss der EHC Biel entscheiden, ob die letzte Option bis Ende Saison gezogen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Oktober 2015 um 07:23
    • #1.594

    Heisses Gerücht

    Inti Pestoni zum ZSC?
    Donnerstag, 29. Oktober 2015, 21:18 - Martin Merk
    Laut Tweets des "Teleticino"-Redaktors Luca Sciarini könnte Inti Pestoni für die kommende Saison vor dem Wechsel vom HC Ambrì-Piotta zu den ZSC Lions stehen.

    Das Ambrì-Urgestein denkt seit längerem über einen Wechsel nach dem im Frühling 2016 auslaufenden Vertrag nach und sollte er die Leventina verlassen, sollen die ZSC Lions in Pole Position sein. Es soll nur noch die Unterschrift unter dem Vertrag fehlen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Oktober 2015 um 11:49
    • #1.595

    Weitere Gerüchte:

    Jérémie Kamerzin bei Ambri im Gespräch
    Der 27-jährige Jérémie Kamerzin vom HC Fribourg-Gotteron soll beim HC Ambri-Piotta ein Thema für die kommende Saison sein. Beim Leader in der National League A hat er einen auslaufenden Vertrag.Romain Loeffel, Verteidiger des Genève-Servette HC, ist ab kommendem Frühling vertragslos und könnte somit die Calvinstadt verlassen. In einem Gespräch mit der Tribune de Genève liess der 24-Jährige jedoch durchblicken, dass er sich auch einen Verbleib in der Westschweiz vorstellen kann, da Headcoach Chris McSorley ihn unbedingt halten wolle.
    "Noch ist nichts entschieden, aber eigentlich habe ich im Moment keinen Grund, um Servette zu verlassen", verriet Loeffel im Interview mit dem Genfer Portal.

    LAUSANNE HAT ZWEI NLA-VERTEIDIGER IM VISIER
    Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der Lausanne HC die Verteidiger Larri Leeger und Ralph Stalder Ende Saison an Fribourg Gottéron verliert. Die Waadtländer sollen aber bereits Ersatz im Auge haben.
    Wie die RSI berichtet, möchte der LHC Michael Ngoy (Fribourg) und Benjamin Chavaillaz (Ambri-Piotta) - beide ab Frühling ohne Vertrag - engagieren.

    Trunz vor Wechsel in die National League B
    Ambri Verteidiger Adrian Trunz muss wohl die Leventina verlassen und sich einen neuen Verein suchen. Die SC Rapperswil-Jona Lakers und der SC Langenthal besitzen dabei die besten Karten.

    Trunz spielt bereits seine fünfte Spielzeit in der Valascia aber nun stehen die Zeichen ganz auf Abschied. Die sportliche Führung plant laut eishockeyticker.ch nicht mehr mit dem Zürcher Unterländer
    Er soll Angebote aus der National League B haben. Darunter soll der Absteiger SC Rapperswil-Jona Lakers sein. Von den Rosenstädtern hatte Trunz schon einmal ein Angebot vorliegen (eishockeyticker.ch berichtete) entschied sich dann aber für einen Verbleib beim HC Ambri-Piotta.

    Ein weiterer Kandidat ist der SC Langenthal. Die Berner liegen derzeit mit einem Zähler Rückstand auf Leader Olten und punktgleich mit den Lakers (27) auf dem 3. Platz.

    AUCH DER GENèVE-SERVETTE HC WILL NHL-VERTEIDIGER DIAZ
    Für Raphael Diaz sind es entscheidende Tage. Der 29-jährige Verteidiger wird in Bälde verkünden, ob er sich weiterhin in der AHL durchkämpfen will oder in die NLA zurückkehrt. Sollte sich der Nati-Abwehrspieler für eine Rückkehr in die Heimat entscheiden, wäre nicht nur der EV Zug interessiert.

    "Ich habe schon mehrmals mit ihm gesprochen, aber wir sind natürlich nicht der einzige Klub, der an ihm interessiert ist", verriet Chris McSorley - Headcoach des Genève-Servette HC - in einem Gespräch mit der Tribune de Genève.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2015 um 10:51
    • #1.596

    NLA: Verschiedene Spieler verletzt ausgeschieden
    Freitag, 30. Oktober 2015, 23:49 - Maurizio Urech
    Laut diversen Tweets der Westschweizer Journalisten sind beim Spiel Biel - Genf-Servette, Niklas Olausson beim EHC Biel und bei Genf-Servette Matt D'Agostini und Tom Pyatt verletzt ausgeschieden und beim Spiel Gotteron - Ambri Greg Mauldin mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2015 um 12:58
    • #1.597

    HC Lugano gebüsst
    Medienmitteilung
    Der HC Lugano wird aufgrund wiederholten Werfens von Flüssigkeiten (Verstoss gegen das Reglement Ordnung und Sicherheit) mit CHF 2550.- gebüsst.

    Die National League hat im vergangenen Sommer beschlossen, konsequent gegen das Werfen von Flüssigkeiten gegen Spieler, Schiedsrichter und Offizielle vorzugehen. Solches Fanverhalten ist respektlos und nicht akzeptierbar. Es fügt zudem den Vereinen grossen Schaden zu, indem sie gebüsst werden für das Verhalten der eigenen Anhänger. Das Bussensystem ist progressiv gestaltet und der entstehende Schaden nimmt mit jedem Wiederholungsfall zu. Wir ermuntern die Vereine, die Täterschaft zu identifizieren und für die entstehenden Schäden zur Rechenschaft zu ziehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. November 2015 um 19:04
    • #1.598

    Schmutz mit Verletzung am Lendenwirbel
    Montag, 2. November 2015, 17:09 - Medienmitteilung
    Reto Schmutz von den Rapperswil-Jona Lakers hat sich beim Spiel in Olten eine Verletzung an der Wirbelsäule zugezogen. Er wurde sofort ins Spital Olten überführt, wo eine Lendenwirbelfraktur diagnostiziert wurde. Es ist von einer Genesungszeit von ca. 3 Monaten auszugehen.

    Reto Schmutz verletzte sich im letzten Drittel des Spiels gegen den EHC Olten. Nach einem unglücklichen Aufprall in die Bande musste der bald 23-jährige Stürmer ins Spital Olten überführt werden. Dort wurde eine Lendenwirbelfraktur festgestellt, die primär nicht operativ behandelt werden muss. Reto Schmutz wird für ca. 3 Monate auf einen Einsatz in der Eishockeymeisterschaft verzichten müssen.

    Silvan Wyss erlitt Fussbruch
    Montag, 2. November 2015, 11:10 - Medienmitteilung
    Silvan Wyss fällt verletzt aus steht den SCL Tigers für ca. 10-12 Wochen nicht zur Verfügung.
    Flügelstürmer Silvan Wyss wurde im Cup-Spiel gegen die ZSC Lions von einem Schuss getroffen und erlitt dabei einen Fussbruch. Der junge Stürmer fällt für rund 10-12 Wochen aus.

    Matthews zwei Wochen out
    Montag, 2. November 2015, 07:14 - Martin Merk
    Auston Matthews, der junge Torschützenkönig der ZSC Lions, wird wohl nicht wie erhofft nach der Länderspielpause wieder ins Spielgeschehen zurückkehren können. Er musste bereits am Wochenende verletzt passen.
    Laut dem "Tages-Anzeiger" leidet der 18-Jährige unter einer Rückenverletzung und wird zwei Wochen ausfallen.

    Olten: Burki für unbestimmte Zeit out
    Sonntag, 1. November 2015, 12:42 - Medienmitteilung
    Der EHCO-Stürmer Codey Burki bleibt in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt. Nach seiner überstandenen Knieverletzung erlitt er Ende der vergangenen Woche im Training nach ersten Erkenntnissen eine schwere Hirnerschütterung und fällt für unbestimmte Zeit aus. Codey Burki konnte in dieser Saison wegen seinem Verletzungspech bis anhin erst drei Spiele für den EHC Olten bestreiten.

    Von Gunten fällt aus
    Sonntag, 1. November 2015, 12:01 - Martin Merk
    Nach Fabrice Herzog dürfe auch Patrick von Gunten dem interimistischen Nationaltrainer John Fust für den Deutschland Cup absagen müssen.
    Von Gunten schied beim gestrigen Derby nach einem nicht geahndeten Check des ZSC-Verteidigers Jonas Siegenthaler verletzt aus. Er zog sich laut mehreren Zeitungsmeldungen eine Kopfverletzung bzw. Hirnerschütterung zu, auch weil Helm nicht korrekt getragen worden sei.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. November 2015 um 09:58
    • #1.599

    Larry Huras als Kandidat für den Trainerjob beim HC Lugano?

    Schweden: Larry Huras entlassen
    Mittwoch, 4. November 2015, 09:15 - Martin Merk
    Larry Huras wurde als Trainer des schwedischen SHL-Clubs MODO Hockey entlassen. Der langjährige NLA-Trainer übernahm erst auf diese Saison hin den Job bei der Mannschaft aus der Kleinstadt Örnsköldsvik.

    Anstelle von Huras übernehmen zwei in der Schweiz als Spieler bekannte Schweden das Zepter mit Andreas Johansson (ex Servette) und Fredrik Olausson (ex Bern).

    Kehrt Huras, der in der NLA Ambrì, die ZSC Lions, Lugano und Bern trainierte, wieder ins Schweizer Trainerkarussell zurück? Er dürfte mit dem kürzlich in Lugano freigestellten Patrick Fischer zu den Kandidaten des schwierig zu besetzenden Postens als Nationaltrainer werden.

    Genfer Lazarett lichtet sich
    Mittwoch, 4. November 2015, 09:26 - Martin Merk
    Bei Genf-Servette werden während der Länderspielpause Verletzungen auskuriert. Laut Chris McSorley dürften nach der Länderspielpause Matthew Lombardi, Daniel Vukovic und Marco Pedretti ihr Comeback geben. Sie trainieren wieder, teilweise aber noch ohne Körperkontakt.
    Auch der Torhüter Christophe Bays trainiert wieder mit der Mannschaft. Weiterhin verletzt sind Tom Pyatt, Matt D’Agostini, Cody Almond und Tim Traber.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. November 2015 um 10:21
    • #1.600

    Gottéron: Kein Ersatz für Greg Mauldin

    Wie La Liberté am Donnerstag berichtet, wird Fribourg Gottéron aus finanziellen Gründen keinen Ersatz für den verletzten Greg Mauldin verpflichten. Der 33-jährige US-Stürmer leidet weiterhin an den Folgen einer Gehirnerschütterung und fällt auf unbestimmte Zeit aus.

    Das Westschweizer Boulevard-Blatt scheibt zudem, dass das Abenteuer von Tristan Vauclair - 30-jähriger Stürmer - in der Saanestadt beim Vertragsablauf im Sommer zu Ende gehen wird.

    Gotteron: Weitere Abgänge ?
    Donnerstag, 5. November 2015, 10:17 - Maurizio Urech
    Nach dem feststehenden Abgang von Kamerzin wird auch Stürmer Tristan Vauclair die Drachen verlassen müssen. Nicht auszuschliessen sind auch die Abgänge von Plüss, Gardner und N'Goy, welche massive Salärkürzungen akzeptieren müssten um in Fribourg zu bleiben. Dies schreibt "La Liberte".
    Laut der Berner Zeitung hat der SCB dem Stürmer des EHC Biel Gaetan Haas eine Offerte unterbreitet, aber es sei wahrscheinlich dass Haas noch für eine weitere Saison in Biel unterschreiben wird.


    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (5. November 2015 um 10:32)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™