1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. September 2015 um 16:17
    • #1.551

    Hamill für zwei Wochen zu Gotteron
    Freitag, 4. September 2015, 15:18 - Medienmitteilung

    Der kanadische Stürmer Zach Hamill (23.09.1988) wird für zwei Wochen Fribourg-Gottéron verstärken.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG und Zach Hamill (180 cm, 82 kg) haben einen Vertrag über zwei Wochen abgeschlossen. In der Saison 2014/2015 spielte Zach Hamill für den finnischen Club HPK in der finnischen Liiga und hat in 58 Spielen 35 Punkte (16 Tore und 19 Assists) für sein Team erzielt.

    Fribourg-Gottéron hat diese Entscheidung aufgrund der Verletzung von Greg Mauldin, der sich in einem Testspiel im August verletzt hatte und nun das Off-Ice-Training aufgenommen hat, getroffen. Es kann frühestens in zwei Wochen entschieden werden, wann er wiedereinsatzbereit ist.

    -----------------------------

    Puuh. Die verbraten schon eine Legio-Lizenz mehr bevor die Saison begonnen hat. Und spielt nur 2 Wochen mit der Mannschaft 8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. September 2015 um 18:46
    • #1.552

    LHC: Coaching Staff verlängert
    Montag, 7. September 2015, 17:29 - Medienmitteilung
    Der LHC hat die Verträge mit dem gesamten Trainerstaff verlängert.
    Headcoach Heinz Ehlers verlängert bis Ende Saison 2016/17 genauso wie Rikard Franzén. Yves Sarault bis Ende Saison 2017/18.

    Rolf Portmann zum EHC Seewen
    Montag, 7. September 2015, 17:52 - Medienmitteilung
    Der 31-jährige Stürmer Rolf Portmann wechselt vom HC Ajoie (NLB) in die 1. Liga zum EHC Seewen. Portmann wechselt damit zurück in seine Heimat Innerschweiz.

    Rolf Portmann hat in der NLB für sechs verschiedene Team gespielt (Total 339 Spiele, 65 Tore und 98 Assists). Zudem wurde er zwei Mal 1. Liga-Meister, mit den Huttwil Falcons und Red Ice Martigny.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. September 2015 um 21:40
    • #1.553

    Neue Swiss Ice Hockey Mobile App verfügbar
    Dienstag, 8. September 2015, 18:34 - Medienmitteilung

    Swiss Ice Hockey bringt zum Saisonstart 2015/16 eine neue Mobile-App auf den Markt. Die Swiss Ice Hockey App ist ab sofort erhältlich und ersetzt die bisherige Hockeyinfo-App.

    Swiss Ice Hockey bringt zum Saisonstart eine neue App auf den Markt. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Bieler Webagentur Swiss Smart Media in knapp einjähriger Entwicklungsphase erarbeitet und bietet neben dem klassischen Resultatservice zahlreiche Statistiken zu Spielern und Spielen sowie neu auch Videozusammenfassungen der Spiele der National League.

    Die App ist im aktuellen Design von Swiss Ice Hockey gestaltet und ab sofort für iOS und Android Smartphones erhältlich. Zusätzlich bietet Swiss Ice Hockey den Clubs der National League die Möglichkeit, die App als White-Labeling-Lösung zu beziehen. Bereits zum Saisonstart wird diese vom SC Bern, HC Lugano, EHC Biel, Fribourg Gottéron, EV Zug und den Kloten Flyers sowie vom SC Langenthal, EHC Winterthur und Hockey Thurgau verwendet.

    Exklusive Inhalte
    Die Swiss Ice Hockey App ersetzt die bisherige Hockeyinfo-App und besticht durch exklusive Inhalte. So finden Eishockey-Fans Features wie beispielsweise Scorertabellen, Spielpläne, Line-Ups sowie diverse Statistiken. Um laufend informiert zu sein, können alle Resultate und Tore auch per Push-Mitteilung erhalten werden. Zudem stehen die Highlights aller Spiele der NL A und NL B jeweils rund 45 Minuten nach dem Spiel als Video zur Verfügung.

    Resultate aus dem Breitensport
    Ab Mitte September werden zudem die Resultate der Regio League zur Verfügung stehen. Neben der 1.-4. Liga umfasst die Regio League auch die Junioren- Frauen- und Veteranen-Teams. Damit reagiert Swiss Ice Hockey auf das grosse Bedürfnis vieler aktiver Spieler in der Schweiz, die Resultate und Tabellen aus ihren Ligen erstmals aus einer App beziehen können.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2015 um 12:05
    • #1.554

    Brejcak bleibt länger in Davos
    Laut der Südostschweiz wird der Slowakische Verteidiger Jan Brejcak mindestens bis anfangs Oktober beim HCD bleiben, dies weil Félicien Du Bois frühestens in zwei Wochen sein Comeback geben wird.

    Servette: Pedretti bleibt bis Dezember
    Gemäss einem Tweet von Patrick Andrey (Radio FM) bleibt Stürmer Marco Pedretti bis Dezember bei Genf-Servette, dies laut einer Aussage von Mc Sorley.

    LHC: Marti mittels B-Lizenz zu Red Ice
    Verteidiger Aurélien Marti wird die Saison mit Red Ice Martigny in der NLB beginnen. Er kann jederzeit von Lausanne zurückgerufen werden.

    Gottéron: Ness mittels B-Lizenz zu Ajoie
    Fribourg-Gottéron leiht Martin Ness mit einer B-Lizenz an den HC Ajoie aus.
    Der 22-jährige Stürmer wurde von Fribourg-Gottéron anfangs Saison 2013/2014 engagiert und steht bis Ende der laufenden Saison mit dem Club unter Vertrag.
    Nun wurde Martin Ness per sofort mit einer B-Lizenz an den HC Ajoie ausgeliehen, kann aber bei Bedarf wieder zurückgerufen werden.

    Lakers: Tkachenko erhält Vertrag
    Stürmer Alexander Tkachenko (20) erhält bei den Rapperswil-Jona Lakers einen Vertrag für die erste Mannschaft für die kommende Saison.Der 20-jährige Tkachenko, der in Podolsk (Russland) geboren wurde und bei Vityaz Podolsk zum ersten Mal auf den Kufen stand, spielte zuvor seit 2010 bei den Junioren der Rapperswiler und besitzt eine Schweizer Lizenz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2015 um 18:51
    • #1.555

    Zwischenfall in der PostFinance-Arena
    Sonntag, 13. September 2015, 18:11 - Medienmitteilung / Roman Badertscher

    Am Samstagnachmittag kam es in der PostFinance-Arena zu einem Zwischenfall. Beim Bohren für die Torverankerung wurde vor dem Junioren Elite-Spiel SC Bern – Rapperswil-Jona Lakers eine Kühlleitung beschädigt.

    Dies führte zu einem Austritt von CO2. Aus Sicherheitsgründen wurde die PostFinance-Arena (inklusive Restaurants), in der sich zu diesem Zeitpunkt ca. 100 Personen befanden, evakuiert. Das Eishockeyspiel der Junioren Elite wurde abgesagt.

    Die umgehend ausgeführten CO2-Messungen ergaben Werte, welche zu keiner Zeit Personen gefährdend waren. Es wurden bereits verschiedene Reparaturarbeiten an dem defekten Rohr der Kühlleitung vorgenommen. Die Arbeiten an der Kühlleitung dauern an, bis deren Undurchlässigkeit vollständig gewährleistet ist. Das Eis in der PostFinance-Arena kann zurzeit nicht benutzt werden. Der Betrieb in der Trainingshalle funktioniert uneingeschränkt.

    Die SCB Eishockey AG wird informieren, sobald der Schaden vollständig behoben ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. September 2015 um 12:21
    • #1.556

    Die neueste Werbekampagne der ZSC Lions. Jagd auf gian und giachen, die beiden bündner steinböcke

    [Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/incoming/origs4150150/2735569331-w644-h429/zsc.png]

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 14. September 2015 um 12:30
    • #1.557

    Die Werbeabteilung vom Z macht ohnehin immer gute Arbeit - schon letzte (oder vorletzte) Saison gabs doch ähnliche Werbung.
    Glaub da war ein Puck zu sehen, auf dem das Logo der anderen Verein zu sehen war - der Puck hatte aber auch Bissspuren eines Löwen....

    Finde so Werbung super! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2015 um 07:17
    • #1.558

    Ein neuer Assistenzcoach für die SCRJ Lakers
    Details Rapperswil-Jona Lakers / rsc Erstellt: 14. September 2015 Christian Rüegg sieht sich gezwungen, sein Amt als Assistenzcoach der SCRJ Lakers aus familiären Gründen niederzulegen. Die SC Rapperswil-Jona Lakers konnten schnell reagieren und Robin James Farkas als neuen Assistenzcoach engagieren.

    Christian Rüegg legt sein Amt als Assistenzcoach der SCRJ Lakers aus familiären Gründen nieder. Er wird sich in Zukunft wieder ausschliesslich auf die Arbeit im Nachwuchs (Ausbildungschef und Trainer/Stufenleiter Mini) konzentrieren.

    Ab sofort wird Jeff Tomlinson von Robin James Farkas als Assistenzcoach unterstützt. Der 1967 geborene Kanadier arbeitete zuletzt bei den East Cost Eagles als Head Coach. Kennengelernt hat Jeff Tomlinson den 48-jährigen Robin Farkas bei NHL Seminaren. In der Folge arbeiteten sie gemeinsam bei der Düsseldorfer EG. Robin Farkas wurde bereits am Montag der Mannschaft vorgestellt und erhält einen Vertrag bis Ende Saison 2015/2016.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2015 um 07:20
    • #1.559

    HC Davos:Sportlich top – finanziell flop
    Sport und Wirtschaft klaffen beim HC Davos auseinander. Im Frühling feierte der Bündner Eishockey-Traditionsklub seinen 31. Schweizer Meistertitel. Die Jahresrechnung präsentiert sich hingegen tiefrot.

    Mit dem Meistertitel hatten beim HCD am Ende der letzten Saison nur die Optimisten gerechnet. Das Defizit von 2,5 Millionen Franken in der Jahresrechnung, die am Donnerstag publik wird, war hingegen voraussehbar. Frühzeitigt strebte der HCD-Verwaltungsrat deshalb eine Kapitalerhöhung an, die im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden konnte. In der HCD-Führung schrillen denn auch nicht die Alarmglocken.

    Für die tiefroten Zahlen nennt HCD-Präsident Gaudenz Domenig im Interview mit der «Südostschweiz» verschiedene Gründe: Allein die Abgabe an die Nationalliga, mit welcher die Meisterschaftssperre für den Zeitraum des Spengler Cups erkauft wird, verschlag 800'000 Franken. Die Einstellung des Restaurants „Strozzi’s & Spengler’s“ kostete eine halbe Million. Weiter hatte der HCD die teuerste Mannschaft in der Klubgeschichte. Zudem wurde kräftig, aber erfolgreich in den Staff investiert.

    Dank der erstmaligen Selbstvermarktung des Spengler Cups durch den HCD, ein billigeres Spielerkader und weiterer Massnahmen erwartet Domenig, in der nächsten Jahresrechnung ein ausgeglichenes Resultat präsentieren zu können. (ca)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2015 um 17:27
    • #1.560

    Holt Kloten Nationalspieler?
    Juraj Simek ist nach dem Ende seines Vertrages in Lugano arbeitslos. Zuletzt scheiterten zahlreiche Vertragsverhandlungen an den Lohnvorstellungen des Nationalspielers. Gestern nun hat sich der Stürmer selber den SCL Tigers angeboten, bestätigt nun aber gegenüber Watson, dass er auch mit den Kloten Flyers in Verhandlungen stehe. Diese könnten nach dem Fehlstart Verstärkung wahrlich gebrauchen...

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. September 2015 um 22:36
    • #1.561

    Das war ein Game-winning-goal 40 Sekunden vor Spielende (gestern Abend) ==> Gaetan Haas :thumbup:

    https://v.cdn.vine.co/r/videos/8F4CC…64719271288.mp4

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. September 2015 um 10:22
    • #1.562

    Stadt Zürich unterstützt Sportarena der ZSC Lions
    Mittwoch, 16. September 2015, 18:21 - Medienmitteilung

    Die ZSC Lions planen in Altstetten eine neue Eishockey- und Sportarena für 11 600 Fans. Der Stadtrat von Zürich will das private Vorhaben der ZSC Lions mit der Gewährungeines Baurechts, einem rückzahlungspflichtigen Darlehen von 120 Millionen Franken sowie einem jährlich wiederkehrenden Betriebsbeitrag von 2 Millionen Franken unterstützen. Die städtische Unterstützung bedingt die Zustimmung von Gemeinderat und Volk.

    Die Umsetzung für eine eigene Eishockey- und Sportarena der ZSC Lions am Standort «Untere Isleren» in Altstetten konkretisiert sich. Im Jahr 2009 haben die Stadt Zürich und die ZSC Lions nach intensiven Abklärungen den Standort der geplanten Eishockey- und Sportarena festgelegt.

    Im Jahr 2013 wurde im Rahmen eines Architekturwettbewerbs das Projekt «Theatre of Dreams» der Architekten Caruso St. John als Sieger erkoren. Als nächster Schritt wurde die wichtige Frage der Finanzierung geklärt. Die Eröffnung der Eishockey- und Sportarena ist für das Jahr 2022 geplant

    Private Investoren und Beiträge der öffentlichen Hand
    Die Investitionskosten für die geplante Eishockey- und Sportarena der ZSC Lions belaufen sich auf total 169 Millionen Franken. Private Investoren finanzieren das Projekt mit 36 Millionen Franken, wovon 30 Millionen Franken für die Erstellung der Eishockey- und Sportarena und 6 Millionen Franken als Betriebsmittel eingesetzt werden. Rund 19 Millionen Franken stammen aus Investitionsbeiträgen von Bund, Kanton und Dritten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. September 2015 um 10:23
    • #1.563

    Fribourg Gotteron: Pivron verletzt
    Mittwoch, 16. September 2015, 18:04

    Stürmer Pierrick Pivron hat sich laut "Le Matin" bei seinem Gastspiel mit Red Ice Martigny verletzt und fällt für unbestimmte Zeit aus. Dazu verzögert sich auch die Rückkehr von Michael Loichat der immer noch an den Folgen einer Gehirnerschütterung leidet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2015 um 18:58
    • #1.564

    ''Happy Birthday''
    Heute feiert ZSC-Wunderkind Auston Matthews seinen 18. Geburtstag. Als wäre dies nicht sowieso ein spezieller Tag, erhält der Teenager ein nicht alltägliches Geburtstagsgeschenk: Die Spielbewilligung für die Schweizer National League A. Dies freut natürlich nicht nur ihn, sondern den ganzen Klub. Die Spieler und wir gratulieren...

    Gotteron: Option für Hamill aktiviert
    Fribourg-Gottéron muss aufgrund einer Verletzung für mehrere Wochen auf Benjamin Neukom (09.07.1991) verzichten.Des Weiteren hat der Club die Option aus dem Vertrag mit Zach Hamill aktiviert.

    Benjamin Neukom hat sich beim Spiel am Dienstag gegen Genf-Servette eine Verletzung am Unterkörper zugezogen. Der 24 jährige Stürmer, der seit Beginn dieser Saison für Fribourg Gottéron spielt, wird 4 bis 6 Wochen ausfallen.

    Pierrick Pivron hat sich ebenfalls am Dienstag, beim Einsatz für Fribourg-Gottérons Partnerclub Red Ice Martigny verletzt. Da die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, kann der Club zur Zeit keine detaillierteren Informationen mitteilen.

    Davos: Du Bois erneut out
    Donnerstag, 17. September 2015, 14:34 - Maurizio Urech
    Der Verteidiger des HC Davos Félicien Du Bois fällt mit einer Gehirnerschütterung für unbestimmte Zeit aus.

    Er wurde kurz vor Schluss des Spiels vom Dienstag in Lugano korrekt von Alessio Bertaggia gecheckt und kehrte nicht mehr aufs Eis zurück.
    Ausserdem hat die HC Fribourg-Gottéron SA entschieden die Option aus dem Vertrag mit Zach Hamill zu aktivieren. Der 26 jährige kanadische Stürmer, der Anfang September für zwei Wochen verpflichet wurde, wird das Trikot von Fribourg-Gottéron somit bis zum 4. Oktober 2015 tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2015 um 12:12
    • #1.565

    EVZ: Verfahren gegen Grossmann eröffnet
    Montag, 21. September 2015, 10:53 - Medienmitteilung

    Es wird ein ordentliches Verfahren eröffnet gegen Robin Grossmann, Verteidiger des EV Zug, wegen eines eventuellen Checks gegen den Kopf seines Gegenspielers Matthew Lombardi in der 54. Minute des Meisterschaftsspiels der NL A zwischen dem EV Zug und Genève-Servette HC vom Samstag, 19. September 2015.

    .
    Di Pietro zurück zum EV Zug
    Der ehemalige EVZ-Stürmer Paul Di Pietro kehrt zu seinem einstigen Arbeitgeber zurück. Natürlich nicht als Spieler, sondern in der oberen Etage...

    Der 45-jährige gebürtige Kanadier mit Schweizer Pass wird ab dem 1. Oktober unter anderem in der Scouting-Abteilung der Zuger Aufgaben übernehmen. Er wird dabei Athleten und Partien analysieren.

    2 Kandidaten warten: Wen ruft McSorley an?
    Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Cody Almond und Noah Rod sucht Genf-Servette gemäss ''Tribune de Genève'' eine Verstärkung für den Sturm. Zwei Kandidaten gibt es dafür bereits: Juraj Simek und Adam Hasani.
    Erster hält sich momentan bei Düdingen fit und brennt auf eine NLA-Rückkehr.

    Genf-Trainer Chris McSorley sieht allerdings geringe Chancen auf ein Engagement des Ex-Nationalspielers: ''Ich denke nicht dass Juraj diese Saison zurückkehren wird.''

    Bei Hasani, der aktuell mit La-Chaux-de-Fonds trainiert, könnte es besser aussehen. Auch der Ex-Fribourger wünscht sich eine Rückkehr in die Oberste Spielklasse.

    Ambri: Flückiger mehrere Monate out
    Goalie Michael Flückiger fällt nach einer Hüftoperation für längere Zeit aus.

    Lausanne: Miéville verletzt ausgeschieden
    Sonntag, 20. September 2015, 12:50 - Maurizio Urech

    Laut einem Tweet von C. Pasche (Le Matin) hat sich Stürmer Alain Miéville im gestrigen Spiel gegen Kloten eine Verletzung im Unterkörper zugezogen. Noch ist unklar wie lange er ausfallen wird.

    Servette: Almond und Rod verletzt ausgeschieden
    Samstag, 19. September 2015, 00:09 - Maurizio Urech
    Genf-Servette verlor nicht nur das Derby gegen Lausanne sondern auch zwei Spieler durch Verletzung.

    Cody Almond verlor nach einem Duell mit Genazzi das Gleichgewicht und prallte heftig gegen die Bande hinter dem Tor von Huet, er zog sich dabei eine Schulterverletzung zu, noch ist unklar wie lange er ausfallen wird.

    Auch Noah Rod schied mit einer Armverletzung aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. September 2015 um 12:21
    • #1.566

    HC Ajoie: Ein Bieler und ein Genfer auf der Wunschliste
    Wie Le Quotidien Jurassien berichtet hat der HC Ajoie auf der Suche nach Verstärkungen zwei NLA-Spieler ins Auge gefasst. Sowohl mit dem EHC Biel über Anthony Rouiller als auch mit dem Genève-Servette HC über Marco Pedretti habe man bereits gesprochen, zu Einigungen kam es bisher aber nicht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2015 um 12:02
    • #1.567

    Almond-Ersatz?Genf schielt in Richtung KHL
    Wie die Tribune de Genève berichtet, schaut sich Servette-Trainer Chris McSorley nach einem Ersatz für Cody Almdond um. Der Schweizer Nationalspieler fällt aufgrund einer Schulterverletzung für mindestens vier Monate aus. Der Blick des Kanadiers geht dabei ins Ausland. Ein möglicher Kandidat ist Kaspars Daugavins, der von seinem Verein Dynamo Moskau auf die Waiver-Liste gesetzt wurde. Sollte kein anderer KHL-Verein den Letten übernehmen, könnten die Adler zuschlagen.

    Grossmann für 1 Spiel gesperrt
    Robin Grossmann, Verteidiger vom EV Zug, wird wegen eines Checks gegen den Kopf von Matthew Lombardi vom Genève-Servette HC in der 54. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A vom 19. September 2015 für 1 Spiel gesperrt und mit CHF 700.- gebüsst.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2015 um 12:38
    • #1.568

    Finanzielle Probleme bei Hockey Thurgau ?
    Donnerstag, 24. September 2015, 11:14 - Maurizio Urech

    Gemäss einem Artikel in der Thurgauer Zeitung droht Hockey Thurgau nach dem Abgang des Hauptsponsors Stadler Rail Group der von den Trikots verschwunden ist und eines weiteren kleineren Sponsors ein Defizit von bis zu CHF 400'000.--, dies bei einem Budget von 1,5 Mio CHF.

    Laut Präsident Ronny Keller sei man in Gespräch mit Peter Spuhler Verwaltungsratspräsident der Stalder Rail Group um eine Lösung zu finden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. September 2015 um 13:40
    • #1.569

    Victor Stancescu beendet seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen (Medienmitteilung)
    Victor Stancescu wurde vor zwölf Jahren an der linken Hüfte operiert. Eine Langzeitprognose war damals nicht möglich. Unglücklicherweise hat sich der Zustand dieser Hüfte mit der Zeit und insbesondere zuletzt verschlechtert. Die Beschwerden und die Einschränkungen auf dem Eis waren schliesslich Anlass für umfassende Untersuchungen kurz vor dem Start zur Saison 2015/2016. Leider lassen die entsprechenden Ergebnisse eine Fortsetzung seiner Sportlerkarriere nicht zu und zwingen ihn damit, diese im Alter von 30 Jahren per sofort zu beenden.

    Die Kloten Flyers bedauern diesen Verlust sehr und verlieren mit dem Rücktritt von Victor Stancescu ihren Captain, einen ihrer wichtigsten Stürmer und eine grosse Integrationsfigur.

    Victor Stancescu startete seine Hockey-Laufbahn beim EV Zug, spielte daraufhin mehrere Jahre für den EHC Illnau-Effretikon und wechselte auf die Saison 1999/2000, nach einem Zwischenjahr in der Juniorenorganisation der ZSC Lions, zu den Kloten Flyers. Bereits im Alter von 16 Jahren debütierte er in der National League A und wurde in derselben Saison mit den Elite Junioren A Schweizer Meister. In der Spielzeit 2003/2004 avancierte der damalige U20-Nationalstürmer zum Stammspieler der 1. Mannschaft und hielt dem Club bis heute die Treue. Der 46 fache Internationale nahm an den A-Weltmeisterschaften 2011 und 2014 teil und erzielte in 585 NLA-Partien 129 Tore und 123 Assistpunkte.

    An dieser Stelle bedanken sich die Kloten Flyers bei Victor Stancescu herzlich für seinen aufopferungsvollen, beispielshaften und erfolgreichen Einsatz zu Gunsten unseres Clubs und wünschen ihm für seine Zukunft das Beste.

    Die Flyers werden Victor Stancescu zur gegebenen Zeit gebührend verabschieden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2015 um 09:21
    • #1.570

    Antonietti erlitt Knieverletzung
    Freitag, 25. September 2015, 07:11 - Martin Merk
    Eliot Antonietti, der letzte Nacht bei Servettes Auswärtsniederlage in Lugano in der 45. Minute nach einem Check von Alessandro Chiesa verletzt ausschied, erlitt eine Knieverletzung. Er wird heute genauer untersucht.

    Für das heutige Spiel gegen Biel ist sein Einsatz fraglich, nachdem er mit einer Bahre vom Spielfeld getragen werden musste.

    Zuvor verloren die Genfer im Spiel bereits Kevin Romy, der von einem Puck im Ohrbereich getroffen und genäht werden wurde. Er könnte heute aber bereits wieder zurückkehren.

    Joggi erlitt Hirnerschütterung
    Freitag, 25. September 2015, 07:51 - Martin Merk / Planète Hockey

    Mathias Joggi fehlt dem EHC Biel seit dem letzten Wochenende. Wie das "Journal du Jura" heute berichtet, soll er unter einer im Training erlittenen Gehirnerschütterung leiden.

    Joggi wird weiter ausfallen, nachdem Symptome bei einem gestrigen Trainingsversuch wieder auftauchten. Dafür soll heute Nicholas Steiner sein Comeback geben, womit Anthony Rouiller überzählig wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2015 um 11:52
    • #1.571

    Lugano vermeldet: Chiesa gegen Tigers gesperrt
    Alessandro Chiesa, Verteidiger des HC Lugano, wurde für das NLA-Spiel am Freitagabend zwischen den Bianconeri und den SCL Tigers provisorisch gesperrt. Wie der Tessiner Klub selber vermeldet, wurde der 28-Jährige für einen Kniestich gegen Eliot Antonietti - beim 5:1-Sieg über den Genève-Servette HC - im Nachhinein bestraft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. September 2015 um 11:32
    • #1.572

    6 Monate Pause: Ambri arg gebeutelt
    Der HC Ambri-Piotta muss gemäss ''heshootshescoores.com'' in den nächsten 6 Monaten auf Michael Flückiger verzichten. Der vor einer Woche an der Hüfte operierte Goalie wird also möglicherweise in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Immerhin: Paulo Duca, Patrick Sidler und Michael Fora sind wieder einsatzbereit.

    NHL-Abenteuer vorbei: Siegenthaler zurück
    Die Washington Capitals haben bekannt gegeben, dass Jonas Siegenthaler den nächsten ''Cut'' im Trainingslager nicht überstanden hat. Damit kehrt der 18-jährige Verteidiger, der zuletzt in einem Testspiel gegen Montreal einen Assist gab, wieder in die Schweiz zu den ZSC Lions zurück. Diese Massnahme ist nicht weiter überraschend, wollen doch die Capitals die Entwicklung Siegenthalers in Europa weiter beobachen

    HCD-Goalgetter zurück auf dem Eis
    Der zuletzt pausierende Marcus Paulsson wird den HC Davos sowohl am Samstag (gegen die Kloten Flyers) als auch am Sonntag (gegen den SC Bern) zur Verfügung stehen. Der Stürmer aus Schweden hat sich von seinen Rückenbewschwerden erholt.

    Angst in Genf: Wie lange fällt der Star aus?
    Matt Lombardi hat sich beim dramatischen Sieg von Servette-Genf gegen den EHC Biel verletzt. Der Kanadier zog sich bei einem Sturz in die Bande eine Blessur am Knöchel zu und konnte nicht mehr weiterspielen. Noch fehlt eine genaue Diagnose, aber der Grenat-Stürmer könnte länger ausfallen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2015 um 07:44
    • #1.573

    Ex-Boss stopft Loch bei Kloten. Gaydoul: 8 Millionen zum Schluss.
    Die Kloten Flyers erwirtschafteten letzte Saison ein Minus von 7,5 Mio. Franken. Dank einem grosszügigen Zuschuss von Ex-Präsident Philippe Gaydoul präsentieren sie an der GV einen Gewinn von 494'173.

    Heute an der Generalversammlung in Kloten: Die Flyers präsentieren die finanzielle Schadensbilanz der katastrophalen letzten Saison, als trotz Trainerwechsel die Playoffs verpasst wurden. In der letzten Spielzeit der dreijährigen Ära unter Philippe Gaydoul resultiert ein Betriebsverlust von 7'474'665 Franken (Einnahmen: 12,09 Mio. - Ausgaben: 19,56 Mio.).

    Im Vorjahr waren es noch 5,7 Millionen gewesen. Erneut zückte Gaydoul sein Portemonnaie. Während es in der Final-Saison 2013/14 noch 6 Mio. gewesen waren, schoss der grosszügige Milliärdär nun 8 Mio. ein.

    Der Personalaufwand war mit 13,8 Mio. trotz Malus-System fürs Verpassen der Playoffs statt Finalprämien um 1,2 Mio. grösser als im Vorjahr.

    Auch wenn Gaydoul, der den Klub 2012 vor dem Tod bewahrte, den Flyers als Verwaltungsrat und Sponsor erhalten bleibt: Das Zuschütten des Verlusts ist nun nicht mehr sein Problem, sondern jenes seines Nachfolgers Bill Gallacher (54).

    Flyers wollen um Titel spielen
    Der kanadische Milliardär erhofft in Zukunft dank höheren Zuschauer- und Marketingeinnahmen das Betriebsergebnis deutlich verbessern zu können. Dazu ist sportlicher Erfolg eine zwingende Voraussetzung. So würden die Flieger mit dem neuen Ticketsystem pro Playoff-Heimspiel 200'000 Franken verdienen. Deshalb werden die Flyers wohl nächste Saison eine noch teurere Mannschaft haben.

    Im Geschäftsbericht schreibt der neue VR-Präsident Ken Stickney, der zusammen mit Business-Experte Doug Piper (Vize) und Hockey-Fachmann Bob Strumm für Gallacher arbeitet, denn auch: «Unser Ziel ist es, die Kloten Flyers auf und neben dem Eis zu einem der besten Teams der National League A zu machen. Wir sind überzeugt, dass Sean Simpson die Fähigkeiten hat, die Kloten Flyers wieder zu einem Spitzenteam zu formen.»

    Zum Schluss der GV wird Ex-Boss Jürg Ochsner, unter dem die Flieger 1993–96 die letzten vier Meistertitel gewannen, zum Ehrenpräsidenten erkoren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2015 um 18:02
    • #1.574

    Schweizer NHL-Spieler ins Tessin?
    Gemäss einem Bericht von RSI könnte der Schweizer Verteidiger Raphael Diaz noch während der Regular Season ein Thema beim HC Lugano werden. Der Zuger im Dienst der New York Rangers besitzt einen Einweg-Vertrag, sodass er nicht in die AHL abgeschoben werden könnte. Spekuliert wird, dass Diaz den gleichen Weg wie zuletzt Damien Brunner machen könnte.

    Das Salär von 700'000 Dollar, welches er aktuell in New York bezieht, wäre wohl auch in ähnlichem Masse für Lugano erschwinglich. Allerdings muss man sagen: Zuletzt glänzte Diaz mit einem Doppelpack beim Testspielsieg gegen New Jersey.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2015 um 08:59
    • #1.575

    Bern an Corvi und Haas dran
    Montag, 28. September 2015, 07:31 - Martin Merk

    Der SC Bern ist schwach in die Saison gestartet und schaut sich für die neue Saison schon mal nach Verstärkung um. Priorität scheint die Centerposition zu haben. Interesse zeigt man etwa an Enzo Corvi und Gaëtan Haas.

    "Plüss steht bei uns bis 2017 unter Vertrag, aber irgendwann werden wir ihn ersetzen müssen. Und Spieler wie der Davoser Corvi oder der Bieler Haas befinden sich nicht jedes Jahr auf dem Markt", sagt der SCB-Sportdirektor Sven Leuenberger in der Online-Ausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung".

    Davos würde Corvi gerne behalten, doch an ihm sind auch andere Clubs dran.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™