1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. August 2015 um 08:19
    • #1.526

    LHC: Antonietti und Bang out
    Donnerstag, 20. August 2015, 23:53

    Gemäss "24 Heures" müssen die Waadtländer weiterhin auf Daniel Bang verzichten der immer noch an den Folgen einer Gehirnerschütterung leidet.

    Dazu fällt neu auch Stürmer Benjamin Antonietti mit einer Sehnenverletzung am Handgelenk aus.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2015 um 10:25
    • #1.527

    Berns Helbling fällt aus
    Samstag, 22. August 2015, 20:22

    Wie der SC Bern vor wenigen Minuten mitgeteilt hat, fällt Verteidiger Timo Helbling mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung aus.
    Der Verteidiger war im gestrigen Spiel gegen IFK Helsinki von einem Gegner am Kopf getroffen worden. Nach ersten aufgetretenen Symptomen bestehe der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2015 um 16:21
    • #1.528

    EHC Biel: Eliot Berthon 3 Monate aus
    Montag, 24. August 2015, 16:07

    Laut Blick Online fällt Stürmer Eliot Berthon drei Monate mit einem Innenbandriss aus, ihm droht eine Operation.

    :banghead: Schon die dritte Verletzung (letzte Saison schon 2x länger verletzt)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2015 um 16:22
    • #1.529

    Kloten-Hüter Boltshauser muss monatelang pausieren
    24.08.2015 15:35 / Von: Kloten Flyers

    Der 22-jährige Keeper der Kloten Flyers hat sich am Freitag während dem Vorbereitungsspiel gegen die Schwenninger Wild Wings an der Schulter verletzt und muss operiert werden. Er wird damit vier bis fünf Monate ausfallen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2015 um 16:55
    • #1.530

    Der EHC Biel wird 5000 Abonnenten (Sitz- und Stehplätze) für die kommende Saison überschreiten. Stand derzeit 4'951 Abos (verkauft / bestellt / offeriert)

    Edit: ca. 3'400 Sitzplätze / ca. 1'000 Stehplätze / Rest ca. 500 für Staff, Presse, Junioren, Verband usw.

    (Fassungsvermögen der Tissot Arena: 6521 Plätze (4411 Sitzplätze und 2110 Stehplätze, davon 400 für Gästefans).

    2 Mal editiert, zuletzt von liveehcb (24. August 2015 um 17:31)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. August 2015 um 08:10
    • #1.531

    EHC Biel mit 172'000 Fr. Verlust
    Dienstag, 25. August 2015, 07:05 - Medienmitteilung

    Anlässlich der heutigen Generalversammlung der EHC Biel Holding AG in der Tissot Arena präsentierte der Verwaltungsrat das wirtschaftliche Ergebnis der abgelaufenen letzten Eisstadion-Saison 2014-2015.

    Wie budgetiert und angekündigt resultierte wiederum ein negatives wirtschaftliches Betriebs-Ergebnis von rund CHF 172'000. Um vor dem Stadionumzug das sportliche Risiko zu minimieren, ist der Verwaltungsrat bei den Ausgaben für das Spielerkader finanziell bis an die absolute Limite gegangen und hat dabei den entsprechenden Verlust in Kauf genommen.

    Das Budget für die neue Saison 2015/2016 sieht bei einem erwarteten Umsatz von CHF 13 Mio. einen kleinen Gewinn von rund CHF 19'000 vor.

    Sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrates (Andreas Blank, Präsident; Stéphanie Mérillat, Vize-Präsidentin; Sandro Wyssbrod, Delegierter; Adrian Warmbrodt, Finanzchef; Thomas Meyer, Mitglied; Hans-Ruedi Minder, Mitglied sowie Patrick Stalder, Mitglied) wurden für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. August 2015 um 16:44
    • #1.532

    Kloten Flyers: Wer ersetzt Boltshauser ?
    Dienstag, 25. August 2015, 12:49

    Laut "La Regione" sind bei den Kloten Flyers vier Torhüter im Gespräch um den lange ausfallenden Luca Boltshauser zu ersetzen.

    Thomas Bäumle (33) der noch vereinslos ist hat seine Dienste via seinem Agent angeboten. Auch zwei der drei Torhüter von Ambri-Piotta könnten ernsthafte Kandidaten sein.

    In primis Tim Wolf dessen Vertrag mit Ambri-Piotta Ende Oktober ausläuft, während Michael Flückiger der schon vor zwei Saisons leihweise bei den Flyers spielte, bei den Leventinern seine Chancen wahrnehmen will.

    Ein weiterer Kandidat soll Gauthier Descloux sein der im Moment hinter Mayer und Bays die Nummer 3 bei Genf-Servette ist und die Saison bei Red Ice Martigny beginnen sollte.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. August 2015 um 08:05
    • #1.533

    Jan von Arx wird Nachwuchstrainer
    Mittwoch, 26. August 2015, 07:51

    Nach seinem Karrierenende wird Jan von Arx Nachwuchstrainer beim HC Davos. Der jüngere der Gebrüder von Arx wird Jakub Volek bei der Betreuung der Mini- und Moskito-Mannschaften unterstützen.

    Wie früher berichtet wurde der Schwede Anders Olsson, der in seiner Heimat mit den Junioren von HV71 Titelgewinne feiern konnte, als neuer Trainer der Elite-A-Junioren verpflichtet und übernimmt dort die Nachfolge von René Müller. Müller amtet als Nachwuchschef und trainiert neu die Novizen Elite. Die Piccolos und Bambinis werden wie bislang ebenfalls von einem Ex-NLA-Profi, von Axel Heim, trainiert.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. August 2015 um 10:58
    • #1.534

    Deny Bärtschi erleidet Hirnerschütterung
    Mittwoch, 26. August 2015, 09:24 - Medienmitteilung

    Der 33-jährige Verteidiger Deny Bärtschi hat vor einigen Tagen eine Gehirnerschütterung erlitten und fällt für unbestimmte Zeit aus.

    Die SCL Tigers wünschen Deny Bärtschi eine gute Genesung und hoffen auf eine baldige Rückkehr des Routiniers.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. August 2015 um 08:43
    • #1.535

    SCL Tigers mit 280'000 Fr. Gewinn
    Mittwoch, 26. August 2015, 21:19 - Medienmitteilung

    Die SCL Tigers AG hat in allen Belangen eine sehr erfolgreiche Saison 2014/15 hinter sich und sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht wurden die Ziele übertroffen. Mit dem NLB-Meistertitel und dem Wiederaufstieg in die National League A wurde im Bereich Sport das Optimum herausgeholt. Aus wirtschaftlicher Sicht konnte die SCL Tigers AG das Geschäftsjahr mit einem Gewinn in der Grössenordnung von CHF 280'000.- abschliessen.

    Gleichzeitig wurde das Eigenkapital von 55% auf 70% erhöht. Zudem hat die SCL Tigers AG vereinbarungsgemäss bereits CHF 480'000.- des ursprünglichen Darlehens der Gemeinde (CHF 800'000.-) zurückgezahlt.

    Im Hinblick auf die bevorstehende Saison 2015/16 darf mit Freude mitgeteilt werden, dass die National League der SCL Tigers AG die Spielbewilligung für die Saison 2015/16 ohne Auflagen erteilt hat. Die SCL Tigers AG hat somit alle erforderlichen Kriterien der National League vollumfänglich erfüllt.

    Die Saisonvorbereitung ist in vollem Gange und verläuft durchaus positiv. Im Sommertraining wurde intensiv im physischen Bereich gearbeitet und die Mannschaft bereitet sich nach wie vor seriös und hart für die Meisterschaft in der NLA vor. Am Kick-off vom 6. September 2015 endet die Saisonvorbereitung mit dem letzten Vorbereitungsspiel. Nicht nur Spieler und Trainer freuen sich auf die bevorstehenden Spiele in der National League A, sondern auch im Umfeld hält die Euphorie an. Der Verkauf der Saisonkarten für die Saison 2015/16 befindet sich auf einem Rekordniveau. Bisher durften bereits über 4'200 Saisonkarten verkauft werden.

    Abschliessend teilt die SCL Tigers AG mit, dass die im März 2015 ad interim übernommene Geschäftsleitung nun definitiv von Peter Müller übernommen wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. August 2015 um 14:37
    • #1.536

    ZSC gründet Arena-Gesellschaft
    Donnerstag, 27. August 2015, 13:10

    Die ZSC Lions haben laut der "Neuen Zürcher Zeitung" die ZSC Lions Arena Immobilien AG gegründet für den geplanten Neubau im Quartier Altstetten.

    Mit diesem Schritt können die Zürcher rechtlich eigenständig Verträge für die geplante Halle eintreten. Involviert sind der ZSC-CEO Peter Zahner und Vizepräsident Hans-Peter Schwald.

    Aufgrund von Komplikationen mit der Kulturland-Initiative und der Finanzierung wurde das Projekt mehrfach um Jahre hinausgeschoben. Momentan ist eine Eröffnung für 2022 am Zeithorizont. Davor wird das Stimmvolk der Stadt Zürich über das Projekt abstimmen müssen, denn geplant wird mit einem Darlehen der Stadt von 120 Millionen Franken an die ZSC Lions sowie einen jährlichen Betriebskostenzuschuss für den Nachwuchs über zwei Millionen Franken aus der Stadtdkasse.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. August 2015 um 14:39
    • #1.537

    Arosa-Goalie Hauser zu Kloten?
    Donnerstag, 27. August 2015, 12:43 - Medienmitteilung

    Der aktuelle Stammkeeper des EHC Arosa, Gianluca Hauser, ist einer der Kandidaten als Boltshauser-Ersatz in Kloten.

    Das Dossier von Arosa-Goalie Gianluca Hauser (21) liegt auf dem Arbeitstisch von Kloten-Teammanager Pascal Müller, wie seine Agentur Sportagon Switzerland bestätigt. Der ehemalige Backup-Goalie des EV Zug und Leihspieler beim HC Ambri-Piotta besitzt in seinem Vertrag eine Ausstiegs- beziehungsweise eine Ausleihklausel, falls sich ein NLA- oder NLB-Club für seine Dienste interessieren sollte.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. August 2015 um 15:45
    • #1.538

    Verband will an Schussqualität arbeiten
    Donnerstag, 27. August 2015, 15:42

    Die Swiss Ice Hockey Federation will im Nachwuchs einen Fokus auf die Schussqualität legen - eine altbekannte Schwäche des Schweizer Eishockeys bei internationalen Anlässen.

    Der für den Nachwuchsarbeit verantwortliche Direktor Markus Graf sprach dabei ein neues Projekt namens "Penaltyscorer" an, wo an den Abschlussqualitäten der Schweizer Junioren gearbeitet werden soll.

    "Bei der Toreffizienz sind wir immer bei den schwächsten Mannschaften", sagt auch Raeto Raffainer, Direktor der Nationalmannschaften. Neu wird deshalb Michel Riesen fürs Schusstraining der verschiedenen Nationalmannschaften integriert.

    Eine Neuerung gibt es bei der U17-Nationalmannschaft. Dort sollen bei den verschiedenen Zusammenzügen unterschiedliche Club-Trainer integriert werden, damit die Spieler von den verschiedenen Mentoren lernen und sich weiterentwickeln. Diese Saison werden dies François Bernheim (Servette), Stefan Schneider (Bern), Paul Pberri (ZSC Lions), Olivier Roschi (Fribourg), Mike McNamara und Guido Pfosi (Biel) sowie Vjeran Ivankovic (Rapperswil-Jona) sein.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. August 2015 um 08:30
    • #1.539

    Sechs NLB-Teams wollen aufsteigen
    Donnerstag, 27. August 2015, 15:49

    Sechs Clubs aus der National League B haben sich fristgerecht für einen möglichen Aufstieg in die National League A beworben.

    Der EHC Visp, der EHC Olten, die Rapperswil-Jona Lakers, der HC La Chaux-de-Fonds, Red Ice Martigny und der SC Langenthal haben ihre Dossiers eingereicht, die nun geprüft werden. Nur wer NLB-Meister wird und dessen Bewerbung angenommen wird, darf in der Ligaqualifikation gegen den NLA-Letzten um den Aufstieg in die NLA antreten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. August 2015 um 08:30
    • #1.540

    Verband bestätigt neue Verfahrenswege
    Donnerstag, 27. August 2015, 15:58

    Wie zuvor berichtet, werden auf Nationalliga-Ebene die Verfahrenswege geändert und eine neue Position geschaffen. Dadurch Ankläger und Richter getrennt werden und nicht mehr beide Prozesse durch den Einzelrichter ausgeführt werden.

    "Wir sind der Meinung, dass es das moderne Eishockey nicht mehr verträgt, dass eine Person sowohl Ankläger als auch Richter in Personalunion ist", sagt Ueli Schwarz, Director National League. "Heute trennen wir das. Das kennt man auch aus dem zivilen Recht."

    Dafür wurde die Position eines Players Safety Officers geschaffen und durch den früheren NHL-Schiedsrichter Stéphane Auger besetzt. Auger hat in vergleichbarer Position Erfahrungen bei der Champions Hockey League gesammelt.

    Auger wird aktiv bei grossen Strafen, die von Schiedsrichtern ausgesprochen wird. Der Schiedsrichterchef, Brent Reiber, kann ihn zudem auf weitere, zu tief bestrafte Fälle hinweisen.

    Clubs können weiterhin von sich aus Eingaben machen, jedoch müssen Clubs neu eine Gebühr bezahlen, falls es nicht zu einem Verfahren kommt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. August 2015 um 08:32
    • #1.541

    Verband mit 449'436 Fr. Gewinn
    Donnerstag, 27. August 2015, 16:13

    Die Swiss Ice Hockey Federation hat in der vergangenen Saison einen Gewinn von 449'436 Franken (2014: 241'136 Fr.) erwirtschaftet, wie an der gestrigen Versammlung präsentiert wurde. Dieser fliesst zu 50 Prozent an die Nationalliga-Clubs und zu 50 Prozent an die Clubs der Regio League.

    Der Gewinn wurde bei einem Umsatz über 39,27 Millionen Franken (2014: 35,1 Mio. Fr.) erwirtschaftet. Mit dem Abschluss verfügt der Verband über 4,1 Millionen Franken Liquidität und hat sich 2,922 Millionen Franken Eigenkapital angeäufnet.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. August 2015 um 09:34
    • #1.542

    Ambri: Fora mit Knieverletzung
    Samstag, 29. August 2015, 22:57

    Laut "La Regione" hat sich Ambri Verteidiger Michael Fora am Freitag beim 3:0 Sieg von Ambri gegen Banská Bystrica eine Bänderverletzung am Knie zugezogen, erst eine MRI-Untersuchung am Montag wird zeigen wie schwer diese ist.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. August 2015 um 14:21
    • #1.543

    SC Bern: Geschäftsjahr mit Reingewinn abgeschlossen
    Montag, 31. August 2015, 12:49 - Medienmitteilung

    Medienkonferenz zur Saison 2015/16

    Die SCB Eishockey AG hat am Tag ihrer Generalversammlung zur alljährlichen Medienkonferenz geladen. Verwaltungsratspräsident Walter Born äusserte sich dabei zum Status des Unternehmens und erläuterte das wirtschaftlich erneut gute Ergebnis der SCB-Gruppe und die weitere Stärkung der Eigenkapitalbasis. Auf sportlicher Ebene habe sich der SCB nach dem Taucher im Vorjahr erholt und mit dem Cupsieg und der Teilnahme am Playoff-Halbfinal die Erwartungen erfüllt.

    CEO Marc Lüthi äusserte sich bei der Präsentation der Jahresrechnung zum Reingewinn von CHF 75'589.50. Der SCB hat seit dem Jahr 2000 alle 16 Geschäftsjahre positiv abgeschlossen.

    Mit dem Zuschauerdurchschnitt von 16'264 und total 504'194 Zuschauern in 31 Meisterschaftsheimspielen kam die PostFinanceArena auf eine Auslastung von 95 Prozent. Zum achten Mal in Serie wurde die Marke 16'000 übertroffen. Im Hinblick auf die Saison 2015/16 wurde die PostFinance-Arena mit 300 neuen Sitzplätzen ausgestattet. Die hat den Verlust von 400 Stehplätzen zur Folge.

    Die neue Stadionkapazität beträgt 17'031. Der Verkauf von Saisonabonnementen wird wie in den Vorjahren bei 13'000 gestoppt. Sportchef Sven Leuenberger äusserte sich zu der Herausforderung der Teilnahme an drei Wettbewerben (Champions Hockey League,Meisterschaft, Cup) und erläuterte die Personalwechsel. Dort wurde der vor einem Jahr eingeleitete Umbau der Mannschaft mit der Verpflichtung von acht neuen Spielern fortgesetzt. Die Zielsetzungen für die Champions Hockey League und den Schweizer Cup lauten: solange wie möglich im Wettbewerb bleiben. Für die Meisterschaft nannte Sven Leuenberger die Playoff-Qualifikation als oberstes Ziel,mit der Ambition sich in der Regular Season in den Top 4 zu etablieren und dann in den Playoffs «das beste Eishockey zu spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2015 um 13:32
    • #1.544

    Lakers: Markus Bütler wird Geschäftsführer
    Dienstag, 1. September 2015, 13:08 - Medienmitteilung
    Die SC Rapperswil-Jona Lakers haben einen weiteren wichtigen Baustein in der neuen Aufstellung ihrer Organisation eingesetzt. Markus Bütler wird vom Verwaltungsrat zum neuen Geschäftsführer ernannt.

    Markus Bütler kennt die SC Rapperswil-Jona Lakers bestens. Als Spieler kam er 1998 vom HC Lugano zum SCRJ und blieb den Rosenstädtern bis zu seinem Rücktritt treu. 12 Saisons und rund 570 Spiele absolvierte der Basler für Rapperswil-Jona in der NLA. Nach seiner Spielerkarriere wechselte er 2009 in die Privatwirtschaft zu einer Schweizer Grossbank, in der er eine führende Position einnahm. Sportlich blieb Markus Bütler dem Eishockey durch das Scouting auf Stufe U-14 im Swiss Ice Hockey verbunden.

    Das sind auch für Sandro Ruggli, Verwaltungsrat, ausschlaggebende Gründe für seine Ernennung: "Markus Bütler bringt nebst seiner Ausbildung Führungserfahrung aus der Privatwirtschaft, die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten und das sportliche Verständnis mit. Er hat in den vergangen Monaten bewiesen, dass er über eine unternehmerische Denkweise verfügt und die Vorgaben aus dem Verwaltungsrat professionell umsetzt. Markus Bütler ist für uns der richtige Mann für den Wiederaufbau der SC Rapperswil-Jona Lakers in der NLB." Bütler wird weiterhin auch dem Nachwuchs vorstehen. Das Finanz- und Rechnungswesen wird neu auf Mandatsbasis an eine Treuhandunternehmung übergeben.

    Markus Bütler hat seit dem 1. Juni bereits intensiv am Neuaufbau der SC Rapperswil-Jona Lakers mitgewirkt. Er wird die Führung der Geschäftsstelle per sofort übernehmen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. September 2015 um 22:31
    • #1.545

    EV Zug: Emanuel Peter 6 - 8 Wochen out
    Mittwoch, 2. September 2015, 11:49

    Laut der Neuen Luzerner Zeitung fällt der Stürmer des EVZ Emanuel Peter nach einem Schienbeinbruch 6 -8 Wochen aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2015 um 07:16
    • #1.546

    Olten: Codey Burki 4 -6 Wochen out
    Mittwoch, 2. September 2015, 11:29 - Medienmitteilung
    EHCO-Stürmer Codey Burki verpasst wegen einer Knieverletzung den Saisonauftakt.

    Der EHC Olten muss den Saisonstart ohne Center Codey Burki bestreiten. Der 27-Jährige mit der Nummer 55 hat sich im Final des EHCO-Cups (Vorbereitungsturnier) bei einem unglücklichen Zwischenfall am linken Knie verletzt.

    Die medizinischen Untersuchungen haben ergeben, dass das innere Seitenband gerissen und das vordere Kreuzband gezerrt ist. Er hat bereits mit Therapie begonnen und fällt laut Teamarzt Eric Reiss 4-6 Wochen aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2015 um 11:27
    • #1.547

    Biel: Fey mit Gesundheitsproblemen
    Donnerstag, 3. September 2015, 10:55 - Maurizio Urech
    Wie im Journal du Jura zu lesen ist, wird sich der Verteidiger des EHC Biel Kevin Fey von einem Spezialisten untersuchen lassen.

    Fey wurde im April an der Hüfte operiert, er erlitt Mitte August einen Rückfall als er plötzlich seine linke Körperseite nicht mehr spürte und seither leidet er an Schmerzen im Rücken und an einem Bein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2015 um 18:51
    • #1.548

    Bäumle im Probetraining bei den Flyers
    Donnerstag, 3. September 2015, 15:14 - Maurizio Urech
    Thomas Bäumle trainiert seit heute mit den Kloten Flyers und nach einer Woche werden die Flyers entscheiden ob er als Ersatz für den verletzen Luca Boltshauser verpflichtet wird, dies vermeldet La Regione.

    Laut Pascal Müller habe man auch Nolan Schäfer kontaktiert der aber abgesagt hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2015 um 14:46
    • #1.549

    LHC: Deruns und Walksy out
    Freitag, 4. September 2015, 11:34 - Maurizio Urech
    Laut 24 Heures fallen die beiden Stürmer des LHC Thomas Deruns und Eric Walsky mit einer Gehirnerschütterung für unbestimmte Zeit aus, beide verletzten sich im Startdrittel des Spiels am Dienstag gegen den EHC Biel.

    Hat Kloten den Boltshauser-Ersatz gefunden?

    Wie La Regione berichtet, befindet sich der ehemalige Ambri- und Langnau-Keeper Thomas Bäumle bei den Kloten Flyers im Probetraining. Er hat nun eine Woche Zeit, um sich als Ersatz für den verletzten Luca Boltshauser aufzudrängen. Nach Angaben des Tessiner Newsportals habe man auch Nolan Schaefer kontaktiert, dieser habe jedoch abgesagt

    Sucht Fribourg einen zusätzlichen Ausländer?
    Fribourg-Pechvogel Greg Mauldin kann nach seiner Gehirnerschütterung das Training neben dem Eis wieder aufnehmen. Dennoch sollen sich die Saanestädter laut Radio Fribourg nach einem zusätzlichen Ausländer umschauen. Denkbar ist, dass dieser mit einem temporären Vertrag ausgestattet wird.

    Antonio Rizzello wird neuer Captain bei den Rapperswil-Jona Lakers
    Das Geheiminis um den neuen Captain der SC Rapperswil-Jona Lakers ist gelüftet.
    Im Rahmen der traditionellen Mannschaftsvorstellung vor den Mitgliedern des 100er Clubs präsentierte Trainer Jeff Tomlinson Antonio Rizzello als neuen Captain.

    Bei einer internen Wahl hatten die Teammitglieder die Favoriten für das Amt des Captains bestimmen können, die finale Wahl erfolgte schliesslich durch den Trainerstab. Als Assistenten für den Captain wurden Cyrill Geyer, Roman Schlagenhauf und Jared Aulin bestimmt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 7. September 2015 um 16:14
    • #1.550

    Jahresergebnisse der EVZ-Saison 2014/15
    Montag, 7. September 2015, 15:35 - Medienmitteilung

    Anlässlich der heutigen Medienorientierung zum Meisterschaftsstart präsentierte der EVZ die Finanzergebnisse der Saison 2014/15.

    Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlungen vom 5. Oktober 2015 resultiert in der EVZ Holding AG ein Verlust von CHF 129'330.69, im Eissportverein Zug ein Gewinn von CHF 26'732.08. Der konsolidierte Jahresumsatz der gesamten EVZ Gruppe in der neuen Holdingstruktur beträgt rund 26 Mio. CHF. Aufgrund einer einmaligen Abschreibung von CHF 582'401.25 im Rahmen der Erstkonsolidierung schliesst die Erfolgsrechnung mit einem Verlust von CHF 439'585.87.

    CEO Patrick Lengwiler "Diese Abschreibung trübt das ausgeglichene operative Jahresergebnis. Wir haben budgetgetreu und kostendeckend gearbeitet. Der Eigenfinanzierungsgrad von 55.7% spricht für die Stabilität unserer Unternehmung."

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™