1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2015 um 07:43
    • #1.501

    Andrew Ebbett in die KHL?
    Mittwoch, 5. August 2015, 10:16 - Maurizio Urech
    Laut dem russischen Portal sport-express.ru hat der Kanadier Andrew Ebbett einen Vertrag mit Barys Astana (KHL) unterschrieben.
    Der SCB hatte im Juni die Verpflichtung des Kanadiers bekanntgegeben. Affaire a suivre.

    Davos nimmt Brejcak unter Vertrag
    Mittwoch, 5. August 2015, 07:11 - Medienmitteilung
    Der Hockey Club Davos freut sich, Jan Brejcak, vorläufig bis 5. September 2015 zu verpflichten.
    Jan Brejcak, 26-jähriger Slowake (29. Juni 1989) aus Poprad spielte die letzten beiden Saisons bei HC Slovan Bratislava in der KHL.
    Der 196 cm grosse und 82 kg schwere Verteidiger ist auch aktueller Nationalspieler der Slowakei (insgesamt bisher 23 Länderspiele).
    Jan Brejcak absolvierte in Davos ein Probetraining (Tryout) und konnte sich dabei für einen befristeten Vertrag aufdrängen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2015 um 09:17
    • #1.502

    http://www.zsz.ch/sport/eishockey/bildstrecke.html

    Live-Ticker ersetzt bei Lakers-Spielen Radio und TVNach dem Abstieg in die NLB werden die Spiele der Rapperswil-Jona Lakers nicht mehr in Radio und Fernsehen übertragen. Künftig berichtet der Eishockey-Club über den eigenen Live-Ticker.

    Mit dem Abstieg in die NLB entfällt die Liveberichterstattung über die Spiele der SC Rapperswil-Jona Lakers in Radio und Fernsehen. Damit die Fans auch künftig die Spiele mitverfolgen können, hat der Club eine Alternative geschaffen, teilt der Club via Facebook mit.

    Über das aktuelle Geschehen auf dem Eis soll künftig via Live-Ticker berichtet werden. Einige Fans hätten diesen in Zusammenarbeit mit dem Club ins Leben gerufen, schreiben die Lakers. Damit sollen die Meisterschaftsspiele abgedeckt werden.

    Mitarbeiter gesucht

    «Das Liveticker-Team braucht Unterstützung», posten die Lakers auf ihrem Facebook-Account. Gesucht werden laut Ausschreibung ein bis zwei Mitarbeiter, die seriös arbeiten, zuverlässig sind und eine «angemessene Sprache» haben. (far)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. August 2015 um 10:47
    • #1.503

    Fribourg Gotteron: Schilt sechs Wochen out
    Montag, 10. August 2015, 10:10 - Medienmitteilung

    Aufgrund einer Verletzung während des Trainings wird Sebastian Schilt (16.05.1987) während sechs Wochen ausfallen.

    Sebastian Schilt hat sich während einer Trainingseinheit Ende der letzten Woche im unteren Bereich des Körpers verletzt.

    Der 28-jährige Verteidiger, welcher noch bis 2017 bei Fribourg Gottéron unter Vertrag steht, wird während sechs Wochen nicht mehr spielen können. Solange rechnet man, bis er sich von seiner Verletzung vollständig erholt hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. August 2015 um 15:28
    • #1.504

    Marcel Jenni verlässt die Kloten Flyers
    Marcel Jenni und die Kloten Flyers sind im besten Einvernehmen übereingekommen, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Der ehemalige Nationalstürmer spielte seit der Saison 2005/2006 für Kloten. Ob und wann der 41-jährige Stürmer seine Spielerkarriere fortsetzen wird, ist derzeit offen. Der Musterprofi debütierte in der Saison 1993/1994 in der National League A in Diensten des HC Lugano, mit dem er 1999 Schweizer Meister wurde. Drei Jahre später holte er mit Färjestad BK den Meistertitel in Schweden

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. August 2015 um 08:05
    • #1.505

    Davos: Ness bleibt im Probetraining
    Dienstag, 11. August 2015, 07:57
    Der bei Fribourg-Gottéron trotz Vertrag nicht mehr erwünschte Stürmer Martin Ness bleibt für eine weitere Woche beim HC Davos im Probetraining.

    Laut den "Freiburger Nachrichten" wurde das Try-out des 19-Jährigen in Davos um eine Woche verlängert. Neben Ness wollte der neue Gottéron-Sportdirektor Christian Dubé mehrere unter Vertrag stehendend Spieler loswerden mit Timo Helbling (zu Bern), Thibaut Monnet (zu Ambrì), Joel Kwiatkowski, Adam Hasani und eben Ness, wobei die Zukunft des letzteren Trios nach wie vor offen ist und es weiterhin auf der Lohnliste der Freiburger steht.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. August 2015 um 08:06
    • #1.506

    Langnau: Kein Vertrag für Mason
    Dienstag, 11. August 2015, 08:01

    Der niederländisch-kanadische Stürmer Steve Mason erhält bei den SCL Tigers nach einem Try-out keinen Vertrag. Laut der "Berner Zeitung" hat er die Emmentaler bereits verlassen.

    Mason spielte zuletzt in den Niederlanden für die Tilburg Trappers und stand 2013/14 für den EHC Olten im Einsatz. Der Sohn des ehemaligen EVZ-Trainers Doug Mason wird damit die neue Saison wie geplant für Tilburg bestreiten, das neu in der deutschen Oberliga spielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. August 2015 um 10:37
    • #1.507

    Calvin Thürkauf wechselt leihweise zu den Kelowna Rockets in die kanadische Juniorenliga.
    Der 18-jährige Flügelstürmer und U20-Internationale ist im EVZ-Nachwuchs gross geworden und wurde auf die Saison 2015/2016 neu ins Kader der ersten Mannschaft aufgenommen. Jetzt wechselt er leihweise zum aktuellen Meister in die Western Hockey League (WHL).
    Sportchef Reto Kläy hat einem leihweisen Transfer zugestimmt und sich gleichzeitig die Rechte bei einer allfälligen Rückkehr gesichert: "Dies ist für Calvin eine gute Chance, auf einem höheren Juniorenlevel zu spielen und zum NLA-Spieler heranzureifen".

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. August 2015 um 08:11
    • #1.508

    Marcel Jenni beendet Karriere
    Dienstag, 11. August 2015, 17:22

    Wie vermutet ist die gestrige Trennung zwischen Marcel Jenni und den Kloten Flyers auch das Ende der langen Karriere des 41-Jährigen, der aufgrund einer Hirnerschütterung seit zehn Monaten nicht mehr spielen und trainieren konnte. Hier ist der Abschiedsbrief Jennis:

    Nach 23 Jahren als Profisportler ist es nun an der Zeit Abschied zu nehmen. Ich schaue auf eine physisch und emotional intensive Zeit zurück. Es gab viele schöne Momente, aber auch viele der Enttäuschung und der Trauer. Ich bin sehr dankbar für die Zeit, in denen ich als Spieler für traditionsreiche Clubs wie den HC Lugano, Färjestad BK und auch die Kloten Flyers meine Leidenschaft auf dem Eis einbringen durfte. Die letzten 10 Jahre bei den Kloten Flyers waren wohl die schwierigsten, aber auch die lehrreichsten meiner Karriere. Viele Ups and Downs, schwierige Begleitumstände haben diese Zeit geprägt – aber auch ein enormer Zusammenhalt unter den Jungs und die grosse Unterstützung durch die Fans. Ich kann mit Stolz sagen, dass ich immer mein Bestes gegeben und mit Leib und Seele gekämpft habe. Oft hatte ich Mühe meine eigenen Grenzen zu erkennen; viel zu oft bin ich über sie hinaus gegangen. Der Unfall vom letzten Oktober hat meiner Karriere als Spieler ein brüskes Ende gesetzt. Ich musste einsehen, dass meine körperliche Gesundheit es nicht mehr zulässt, noch einmal als Eishockeyspieler aufs Eis zurückzukehren. Es war ein langer und schmerzhafter Prozess. Es ist aber kein tragischer Abgang, denn ich durfte bis 40 mit vollem Einsatz dabei sein. Im Moment geht es nun darum, wieder gesund und leistungsfähig zu werden, damit ich mit vollem Elan meine neue Aufgabe anpacken kann. Ich freue mich schon jetzt darauf, als Coach neben und auf dem Eis zu stehen und meine ganze Erfahrung und meine Vision eines modernen Eishockeys zu leben. Meine Liebe zum Eishockey ist ungebrochen und es ist nun an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

    Ich möchte mich bei allen Fans für die jahrelange treue Unterstützung bedanken! Ich freue mich darauf, mich am 2. Oktober 2015 beim Spiel Kloten Flyers-HC Lugano von Euch verabschieden zu dürfen.

    Danke Euch Allen! Es war schön mit Euch!

    Marcel Jenni

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. August 2015 um 11:00
    • #1.509

    Dostoinov erhält KHL-Vertrag
    Donnerstag, 13. August 2015, 08:47 - Martin Merk
    Der russische Stürmer mit Schweizer Lizenz Alexei Dostoinov erhält einen Einjahresvertrag beim KHL-Club Awtomobilist Jekaterinburg.
    Gestern fällte der Spengler-Cup-Teilnehmer seinen Entscheid über sechs Probespieler wobei drei von ihnen einen Vertrag erhielten, darunter Dostoinov, der die letzten fünf Jahre in der Schweiz spielte, zuletzt für den HC Ambrì-Piotta. Für den gebürtigen Moskauer wird es der erste Auftritt in Russland. Bevor er als Profi in der Schweiz startete, stand er während vier Jahren auch in Kanada und den USA im Einsatz.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. August 2015 um 16:27
    • #1.510

    Davos: Kein Vertrag für Ness
    Montag, 17. August 2015, 12:26

    Nach zwei Wochen im Probetraining hat der in Fribourg nicht mehr erwünschte Stürmer Martin Ness in Davos keinen Vertrag erhalten.

    Laut "Radio Fribourg" konnte Ness sich beim HCD nicht für einen Vertrag aufdrängen und ist nach Fribourg zurückgekehrt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. August 2015 um 08:44
    • #1.511

    Fribourg Gottéron: Kamerzin verletzt
    Dienstag, 18. August 2015, 08:08

    Laut "La Liberté" fällt bei Fribourg-Gottéron Jérémie Kamerzin mit einer Verletzung im unteren Körperbereich für ein bis zwei Wochen aus.

    Kamerzin ist neben Michael Ngoy und Sebastien Schilt bereits der dritte Verteidiger, der den Freiburgern verletzungshalber fehlt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. August 2015 um 08:58
    • #1.512

    Bricht Ehlers Nordamerika-Abenteuer ab?
    Dienstag, 18. August 2015, 08:04

    Der Däne mit Schweizer Lizenz Nikolaj Ehlers denkt über die NLA nach falls er im Trainingslager bei den Winnipeg Jets den Sprung in die NHL nicht schafft. Vom kanadischen Juniorenhockey hat er genug, doch weil er zuletzt dort spielte, sitzt er in Kanada fest.

    Ehlers hält sich derzeit beim von seinem Vater trainierten Lausanne HC fit und möchte nun den Sprung in die NHL schaffen ein Jahr, nachdem ihn die Winnipeg Jets als Nummer 9 gedraftet hatten. Zum kanadischen Juniorenteam Halifax Mooseheads möchte er nicht mehr zurückgeschickt werden. In den letzten beiden Jahren sammelte er dort über 130 Punkten pro Saison, ist in der QMJHL unterfordert. "Ich habe bereits darüber nachgedacht und die Schweiz ist an der Spitze meiner Liste falls ich die Saison nicht in der NHL bestreite", erklärt er gegenüber der "Sportinformation", "ich kenne die Spielweise und es ist eine der besten Meisterschaften Europas." Er fügt aber auch an, dass er momentan nicht daran denkt.

    Was Ehlers offenbar nicht weiss: Er sitzt in der "Junioren-Falle" Kanadas. Spieler, die über eine der drei kanadische Top-Juniorenligen von einem NHL-Team gedraftet werden, dürfen im Juniorenalter nur an ihre Juniorenteams aus der OHL, QMJHL oder WHL ausgeliehen werden, nicht jedoch nach Europa oder in eine andere nordamerikanische Profiliga wie die AHL (bis auf kurzzeitige, streng reglementierte Ausnahmefälle). So sieht es das Reglement in der NHL vor. Falls er in die Schweiz zurückkehren möchte, müsste er seinen Dreijahresvertrag mit den Winnipeg Jets auflösen, was für einen Erstrundendraft doch eher ungewöhnlich wäre. Wahrscheinlicher scheint es, dass er es entweder in die NHL schafft, oder aber nach dem Camp oder im Laufe des Herbst nach Halifax zurückgeschickt wird und für ein Jahr seinen eigenen Punkterekord jagen kann anstatt sich höheren Aufgaben zu widmen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. August 2015 um 09:16
    • #1.513

    Ambrì: Baueingabe publik
    Dienstag, 18. August 2015, 09:11

    Der HC Ambrì-Piotta und die Valascia Immobiliare SA haben den Bauantrag für die neue Valascia in Ambrì veröffentlicht. Von heute bis zum 16. September können die Bauunterlagen bei der Gemeindeverwaltung von Quinto eingesehen werden. Zudem wurde das untere Bild öffentlich zugänglich gemacht.

    Das Baugesuch wurde bereits im Juli eingereicht. Ab Herbst 2018 hofft der HC Ambrì-Piotta mit seinen Mannschaften, dem Nachwuchs, der Administration und einer neuen Sportakademie in die neue multifunktioinale Halle beim Flugplatz umziehen zu können.

    Vor einigen Monaten sorgte das Projekt bei Architekten und Politikern im Kanton für Unmut, weil es ohne öffentlichen Architekturwettbewerb an den Tessiner Stararchitekten und bekennenden Ambrì-Fan Mario Botta ging. Dagegen ist für den Bau eine öffentliche Ausschreibung geplant.

    Die Halle ist bei einem Hangar des Flugplatzes in Ambrì vorgesehen, nur unweit vom derzeitigen Kulttempel, der allerdings verlottert ist und sich in einer Lawinengefahrzone befindet. Die Kosten belaufen sich auf rund 35 Millionen Franken für die 7000 Zuschauer fassende Halle zuzüglich Gelder für Zusatzbauten wie eine Piazza, Restaurants, Büros, eine zusätzliches kleines Eisfeld und ein Fussgängertunnel zur Autobahn. Durch den Umzug aus einer Lawinengefahrzone können die Leventiner auf von Bundesgeldern aus einem Fonds für lawinengefährdete Bauten profitieren. Noch gilt es aber, Partner und private finanzielle Mittel zu sichern. Entsprechende Gespräche seien weiterhin am Laufen.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/38464_valasciaplan2015.jpg]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. August 2015 um 21:43
    • #1.514

    Davos: Auch Sven Ryser out
    Dienstag, 18. August 2015, 15:29

    Laut einem Tweet von Kristian Kapp fällt Stürmer Sven Ryser für die ersten zwei Einsätze der Bündner in der Champions League gegen Färjestads BK und Pardubice mit einer Ellbogenverletzung aus.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2015 um 08:16
    • #1.515

    Fribourg: Auch Mauldin verletzt
    Mittwoch, 19. August 2015, 07:24

    Bei Fribourg-Gottéron fehlte gestern auch Greg Mauldin im Training. Laut einem Tweet des RTS-Journalisten Marc-André Berset war er mit Verdacht auf eine Hirnerschütterung abwesend.

    Weiterhin fallen Sebastien Schilt und Jérémie Kamerzin verletzt aus sowie Michaël Loichat, dessen Behandlung in den USA sich verlängert. Dafür war Michaël Ngoy gestern zurück im Training.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2015 um 13:38
    • #1.516

    HCD: Auch Enzo Corvi out
    Ein weiterer Spieler des HC Davos verpasst zumindest die ersten beiden Champions-League-Spiele bei Färjestads BK und Pardubice: Enzo Corvi fällt bis auf weiteres aus.

    Enzo Corvi hat sich am Dienstag im Training eine Hirnerschütterung zugezogen. Darum hat er am Mittwoch den Roadtrip des HC Davos mit Spielen in Karlstad (Donnerstag) und Pardubice (Samstag) nicht angetreten.

    Damit fehlen den Bündnern im Sturm mit Dino Wieser, Dick Axelsson, Lukas Sieber, Tino Kessler, Perttu Lindgren, Sven Ryser und nun Corvi nicht weniger als sieben Spieler. Zudem fällt in der Abwehr Nummer-1-Verteidiger Félicien Du Bois aus.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2015 um 14:43
    • #1.517

    Neue Strukturen in der NLA
    Ex-NHL-Ref ersetzt Einzelrichter Steinmann


    Die Unzufriedenheit über die Institution des Einzelrichters hat Konsequenzen: Die Kompetenzen von Reto Steinmann werden beschnitten. Er bleibt trotzdem noch ein Jahr im Amt.

    Jahrelang haben sich die Klubs immer wieder über die Arbeit von Einzelrichter Reto Steinmann beschwert – kniffen dann aber, wenn bei Ligaversammlungen Entscheide gefragt waren. Nun nimmt Swiss Ice Hockey das Heft selbst in die Hand: Am 23. August wird über neue Strukturen abgestimmt. Und die NLA-Klubs werden allesamt mit Ja stimmen.

    Was ist neu?
    Reto Steinmann kann nicht mehr entscheiden, ob ein Verfahren eröffnet wird oder nicht. Das können in Zukunft nur noch die Klubs (Video einreichen), der ehemalige NHL-Ref Stéphane Auger (44), der als Direktor für Spielersicherheit eingesetzt wird (de facto der neue Einzelrichter) und Schiedsrichterchef Brent Reiber. Sendet ein Klub ein Video ein, wird automatisch ein Verfahren eröffnet, dessen Kosten der Klub dann auf jeden Fall übernehmen muss. Das Strafmass wird Auger zusammen mit Reiber festlegen – Steinmann könnte das theoretisch noch korrigieren. Aber wieso sollte er die Autorität eines ehemaligen NHL-Schiedsrichters sabotieren?

    Dazu wird Steinmanns Kommunikationslust endlich der Riegel geschoben: Er darf keine Anrufe von Journalisten oder Offiziellen mehr beantworten. Die Klubs müssen sich dazu verpflichten – wer dagegen verstösst, wird gebüsst. In der Vergangenheit war das nicht geregelt und Steinmann wurde mit Anfragen bombardiert und von Offiziellen unter Druck gesetzt – eine unmögliche Situation. Steinmann wird die Entscheide, die Ex-NHL-Ref Auger zusammen mit Brent Reiber fällt, in dieser Saison aber noch offiziell kommunizieren. Das ist unumgänglich, weil sonst bereits jetzt die Statuten geändert werden müssten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2015 um 16:14
    • #1.518

    SC Bern: Bodenmann fällt mehrere Wochen aus
    Mittwoch, 19. August 2015, 16:11 - Medienmitteilung

    Der SC Bern wird an den Auswärtsspielen in der Champions Hockey League (IFK Helsinki am Freitag, Linköping HC am Sonntag) ohne Simon Bodenmann und Marco Bührer antreten.

    Der Flügelstürmer hat sich im Training vom vergangenen Dienstag an der Schulter verletzt und muss mehrere Wochen pausieren. Eine genauere Untersuchung hat ergeben, dass eine Operation nicht nötig ist.

    Ebenfalls nicht zum Einsatz kommen wird Torhüter Marco Bührer, der unter einer starken Entzündung am Fuss leidet, in der kommenden Woche jedoch wieder zur Verfügung stehen sollte. Joël Aebi, Torhüter der SCB Junioren Elite, wird als zweiter Torhüter neben Janick Schwendener nach Skandinavien mitreisen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 08:41
    • #1.519

    Andreas Hänni tritt zurück
    Donnerstag, 20. August 2015, 06:44

    Verteidiger Andreas Hänni (36) gibt nach 652 NLA-Spielen und vier Meistertiteln (2 x Lugano, 2 x Bern) heute seinen Rücktritt vom Spitzensport wie "Blick" berichtet.

    Er verpasste nach der vierten Gehirnerschütterung schon die gesamte letzte Saison. Er wird im Herbst ein Studium an der Universität Zürich beginnen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 08:42
    • #1.520

    Lugano parkiert Dal Pian in Olten
    Donnerstag, 20. August 2015, 07:39 - Medienmitteilung

    Per heute Donnerstag trainiert und spielt Giacomo Dal Pian mit einer B-Lizenz beim EHC Olten.

    Der 22-jährige stösst vom HC Lugano zum EHCO, um sich in Olten weiter entwickeln zu können. Der 175 cm grosse und 74 kg schwere Dal Pian durchlief die Juniorenabteilung der Luganesi und brachte es bisher mit Lugano auf 84 Spiele und 13 Skorerpunkte in der NLA.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 08:44
    • #1.521

    Red Ice Martigny mit Descloux (Servette Genf) und Ness (Fribourg Gottéron)?
    Donnerstag, 20. August 2015, 07:56

    Der B-Ligist Red Ice Martigny könnte für die neue Saison leihweise den Torhüter Gauthier Descloux (Servette) und den Stürmer Martin Ness (Fribourg) erhalten. Entsprechende Gespräche mit den Clubs sind am Laufen.

    Der U20-Nationaltorhüter Descloux verbrachte bereits die Hälfte der abgelaufenen Saison bei Red Ice und kam dabei in 11 NLB-Spielen zum Einsatz sowie in 7 NLA-Spielen bei Servette.

    Der 22-jährige Stürmer Ness steht noch für ein Jahr bei Fribourg-Gottéron unter Vertrag, wurde aber vom neuen Sportdirektor Christian Dubé aussortiert. Ein zweiwöchiges Probetraining beim HC Davos endete erfolglos, weshalb nun eine neue Lösung für ihn gesucht wird.

    Beide Spieler kamen bereits im gestrigen Testspiel gegen Visp für Red Ice zum Einsatz.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 09:53
    • #1.522

    EHC Biel: Joggi mit Fussverletzung out
    Donnerstag, 20. August 2015, 09:44

    Der EHC Biel wird in den nächsten zwei Partien auf Matthias Joggi verzichten müssen, der im Spiel gegen Gotteron von einem Puck am Fuss getroffen wurde. Die Verletzung sollte aber nicht allzuschlimm sein. (Journal du Jura)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 10:37
    • #1.523

    ZSC Lions : Dan Fritsche mit Gehirnerschütterung out
    Donnerstag, 20. August 2015, 09:40

    Laut dem Tages-Anzeiger werden die ZSC Lions die Saison wohl ohne Stürmer Dan Fritsche beginnen.

    Fritsche ist immer noch in Nordamerika wo er sich von den Folgen einer Gehirnerschütterung die er letzte Saison erlitten hat, erholt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2015 um 10:39
    • #1.524

    Millionenverlust beim HC Davos?
    Donnerstag, 20. August 2015, 10:37

    Laut der "Neuen Zürcher Zeitung" dürfte der HC Davos in seinem Meisterjahr einen Millionenverlust erlitten haben. Bislang sind noch keine Zahlen veröffentlicht worden.

    Gegenüber der Zeitung bestätigt der HCD-Präsident Gaudenz Domenig lediglich, dass der Verlust grösser sein werde als im Vorjahr - damals betrug er 928'000 Franken.

    Auch wegen den roten Zahlen plant man in Davos mit drei Ausländern, wobei Dick Axelsson und Perttu Lindgren verletzt sind und einzig Marcus Paulsson beim CHL-Auftakt dabei sein dürfte. Dazu ist auf Probe slowakische Verteidiger Jan Brejcak dabei, jedoch mit einem Vertrag, der am 5. September ausläuft.

    Liquiditätsprobleme sollte der HCD aber trotzdem nicht haben. Weil mit Verlusten gerechnet wurde - auch weil in die neue Eigenvermarktung des Spengler Cups zuerst investiert werden muss, etwa in Form von Lohnkosten für neues Personal - wurde letztes Jahr eine Aktienkapital über 4,5 Millionen Franken beschlossen. Zudem hat man das verlustbringende Restaurant Strozzi's

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 20. August 2015 um 12:20
    • #1.525
    Zitat von liveehcb

    Neue Strukturen in der NLA
    Ex-NHL-Ref ersetzt Einzelrichter Steinmann


    Die Unzufriedenheit über die Institution des Einzelrichters hat Konsequenzen: Die Kompetenzen von Reto Steinmann werden beschnitten. Er bleibt trotzdem noch ein Jahr im Amt.

    Jahrelang haben sich die Klubs immer wieder über die Arbeit von Einzelrichter Reto Steinmann beschwert – kniffen dann aber, wenn bei Ligaversammlungen Entscheide gefragt waren. Nun nimmt Swiss Ice Hockey das Heft selbst in die Hand: Am 23. August wird über neue Strukturen abgestimmt. Und die NLA-Klubs werden allesamt mit Ja stimmen.

    Was ist neu?
    Reto Steinmann kann nicht mehr entscheiden, ob ein Verfahren eröffnet wird oder nicht. Das können in Zukunft nur noch die Klubs (Video einreichen), der ehemalige NHL-Ref Stéphane Auger (44), der als Direktor für Spielersicherheit eingesetzt wird (de facto der neue Einzelrichter) und Schiedsrichterchef Brent Reiber. Sendet ein Klub ein Video ein, wird automatisch ein Verfahren eröffnet, dessen Kosten der Klub dann auf jeden Fall übernehmen muss. Das Strafmass wird Auger zusammen mit Reiber festlegen – Steinmann könnte das theoretisch noch korrigieren. Aber wieso sollte er die Autorität eines ehemaligen NHL-Schiedsrichters sabotieren?

    Dazu wird Steinmanns Kommunikationslust endlich der Riegel geschoben: Er darf keine Anrufe von Journalisten oder Offiziellen mehr beantworten. Die Klubs müssen sich dazu verpflichten – wer dagegen verstösst, wird gebüsst. In der Vergangenheit war das nicht geregelt und Steinmann wurde mit Anfragen bombardiert und von Offiziellen unter Druck gesetzt – eine unmögliche Situation. Steinmann wird die Entscheide, die Ex-NHL-Ref Auger zusammen mit Brent Reiber fällt, in dieser Saison aber noch offiziell kommunizieren. Das ist unumgänglich, weil sonst bereits jetzt die Statuten geändert werden müssten.


    Was zu erwarten war....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™