1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 14. März 2015 um 09:43
    • #1.301

    Da sieht man den Stellenwert vom Eishockey bei euch... wow

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. März 2015 um 11:04
    • #1.302

    Absolut. Die Qualität fast jeden Spieles, das ich mir bisher ansah in der Schweiz bestätigt das. Verdient ist er allemal, der Schnitt. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von EpiD (14. März 2015 um 13:08)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2015 um 13:12
    • #1.303

    GCK-Lions-Talent zu den Kloten Flyers?
    Wie das "St. Galler Tagblatt" berichtet, könnte sich Xeno Büsser von den GCK Lions möglicherweise in der kommenden Saison den Kloten Flyers anschliessen. Angeblich liegt dem 19-Jährigen bereits ein Angebot der Flughafenstädter vor. Xeno Büsser möchte in der NLA Fuss fassen, nachdem er es bereits zu vier Kurzeinsätzen bei den ZSC Lions gebracht hat. In dieser Saison erzielte Büsser in 43 Partien fünf Tore für die GCK Lions.

    Abwanderungsgerüchte beim HC Lugano
    Das Viertelfinal-Out des HC Lugano scheint nicht ohne Konsequenzen zu bleiben. Wie "Corriere del Ticino" berichtet, ist der Abgang von Brett McLean sehr wahrscheinlich. Im Tessin wird auch über einen Abgang von Ilari Filppula spekuliert. McLeans Vertrag läuft Ende Saison aus, somit könnte er nach über drei Jahren im Tessin die Luganesi verlassen. Unklar ist die Situation auch bei Filppula. Sein Platz im Team scheint nicht gesichert, obwohl er für die kommende Saison einen Vertrag besitzt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. März 2015 um 11:35
    • #1.304

    Lakers wollen Walsky halten
    Wie Rapperswil-Jona-Trainer Anders Eldebrink gegenüber der "Südostschweiz" verrät, möchte man Eric Walsky auch für die kommende Saison am Zürchersee halten. "Er ist sehr wichtig für uns und wir möchten, dass er bleibt", meinte der Head Coach über den 30-Jährigen. Auch Walsky scheint es in Rapperswil zu gefallen, doch der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger besitzt in Lugano einen Vertrag bis 2016. Wenn die Tessiner einwilligen, ist ein Verbleib des 30-Jährigen sehr wahrscheinlich.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 15. März 2015 um 13:37
    • #1.305

    Dragan Umicevic und Jérome Samson verlassen den EHC Biel
    Mit Reto Berra wird weiterhin verhandelt, dass er zum EHC Biel zurückkommen könnte.
    Und noch ein Gerücht zur Nachspeise! ==> Steve Moses (KHL Jokerit Helsinki) zum EHC Biel !!!!! 8o 8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. März 2015 um 16:20
    • #1.306

    Frau biss Polizisten vor Eishockey-Spiel in die Hand
    Aktualisiert um 13:40 Drucken

    Am Samstagabend ist vor dem Spiel der Rapperswil-Jona Lakers eine Frau bei der Personenkontrolle ausgerastet. Sie biss einem Polizisten in die Hand und traktierte ihn mit Schlägen.

    Eine 31-jährige Frau hat am Samstagabend bei einer Personenkontrolle im Vorfeld des Eishockey-Spiels zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Ambri Piotta in Rapperswil-Jona SG einen Polizisten in die Hand gebissen.

    Der Polizist wurde sicherheitshalber im Spital untersucht, wie die St. Galler Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Die Frau habe den Polizisten vor dem Biss in die Hand bereits unvermittelt mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen und sich bei der Festnahme heftig gewehrt. Sie werde bei der Staatsanwaltschaft verzeigt. (nbr/sda)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. März 2015 um 11:14
    • #1.307

    Top-Tore der 1/4-Playoffs-Serie

    http://bcove.me/9bnf0awy

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. März 2015 um 11:54
    • #1.308

    Lugano: Vertrag mit Simek wird nicht verlängert
    Dienstag, 17. März 2015, 11:20

    Laut Flavio Viglezio (Cdt) wird der HC Lugano den Vertrag mit Juraj Simek nicht verlängern, er wird damit die Bianconeri nach 12 Spielen wieder verlassen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. März 2015 um 08:18
    • #1.309

    ZSC plant Eishalle im Alleingang
    Mittwoch, 18. März 2015, 08:09

    Der Hallenkomplex mit zwei Eisflächen für die ZSC Lions und einer Volleyball-Arena für Volero Zürich kommt nicht in der geplanten Form zustande. Die beiden Sportclubs haben sich getrennt.

    Laut dem "Tages-Anzeiger" hätten die beiden Clubs eingesehen, dass die Synergien kleiner sein würden als die betrieblichen Komplikationen, die sich durch die Doppelnutzung ergäben. Volero Zürich sucht damit einen neuen Standort, während die ZSC Lions ihre Arena in Zürich-Altstetten alleine bauen wollen. Das Siegerprojekt "Theatre of Dreams" soll gebaut werden wie geplant mit einer Haupthalle für 12'000 Zuschauern. Der freiwerdende Platz der Volleyball-Arena jedoch anders genutzt werden, etwa für Parkplätze oder eine öffentliche Sportphysiotherapie. Die Baukosten sinken dadurch von 193 auf 156 Millionen Franken.

    Wann die Eishalle kommen wird, bleibt aber offen. Wegen politischer Hürden wird die Eröffnung regelmässig nach hinten verschoben. Momentan geht man vom Jahr 2022 aus. Durch die Senkung der Kosten scheint aber immerhin bei der Finanzierung ein Schritt vorwärts gemacht worden zu sein. So sollen 36 Millionen Franken von privater Seite kommen, 120 Millionen Franken sollen durch von der Stadt Zürich vermittelte Kredite kommen. Die ZSC Lions hoffen zudem auf einen jährlichen Betriebszuschuss von zwei Millionen Franken für ihre Nachwuchsförderung. Darüber wird das Volk voraussichtlich Mitte 2016 abstimmen.

    Den ZSC Lions bleibt dabei mehr Glück zu wünschen als die Fussballer, die mit dem Hardturm-Stadion vor eineinhalb Jahren vor dem Volk scheiterten. Seit über sechs Jahren ist das ehemalige Stadion Brachland, weil der ursprünglich für die Euro 2008 geplante Neubau nie kam.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/37744_zsc_stadionmodell.jpg]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. März 2015 um 08:42
    • #1.310

    Ambri: Projekt neue Valascia verzögert sich
    Dienstag, 17. März 2015, 16:44

    Nach den Diskussionen die um der Vergabe des Projekts an Stararchitekt Mario Botta entstanden sind, hat die Valascia SA dem Gesuch der Verbände der Schweizer Architekten (SIA, OITA und CAT) entprochen und wird das Projekt öffentlich ausschreiben.

    Aufgrund dieser Tatsache hat die Valascia Immobiliare SA zusammen mit dem Präsidenten der SIA in einem Schreiben an die Nationalleague den Antrag gestellt dass man Ambri-Piotta trotz des fehlenden Baugesuchs die Lizenz für die Saison 2015/16 erteilen soll, da dafür die öffentliche Ausschreibung des Projekt ausreicht.

    Andererseits will man von der NL jetzt schon die Zusicherung dass man für die Saison 2018/19 die Spiellizenz erhalten wird auch wenn die neue Valascia noch nicht fertiggstellt sein sollte. Die NL hat von Ambri verlangt dass die neue Valascia zum Beginn der Saison 2018/19 bezugsbereit sein müsse.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2015 um 14:14
    • #1.311

    Wieder mal wünscht sich Ambri-Piotta eine extrawurst

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. März 2015 um 14:23
    • #1.312
    Zitat von TsaTsa

    Wieder mal wünscht sich Ambri-Piotta eine extrawurst

    Das ist doch nix Neues! :D
    Aber vielleicht helfen da die Lakers und hoffentlich auch dann die Langnauer Tigerlis das Problem lösen. Denn in der NLB können sie noch ein paar Jährchen im extra-kühlen Stadion weiterspielen. ;)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. März 2015 um 09:40
    • #1.313

    Servette grippegeschwächt
    Donnerstag, 19. März 2015, 07:48

    Bei Genf-Servette ging zuletzt eine Magen-Darm-Grippe um. Nachdem der Assistenztrainer Louis Matte am Dienstag nicht zum Halbfinal-Auftakt in Zürich reisen konnte, sollen nun laut "Le Matin" Félix Girardin, Timothy Kast und Jonathan Mercier grippegeschwächt sein und sind fürs heutige Spiel fraglich.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. März 2015 um 09:41
    • #1.314

    Busse gegen Chris McSorley
    Mittwoch, 18. März 2015, 22:08 - Medienmitteilung

    Der stellvertretende Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Oliver Krüger, hat Chris McSorley, Head Coach von Genève-Servette HC, mit CHF 6000.00 gebüsst.

    Chris McSorley, Head Coach von Genève-Servette HC, wird wegen Verstoss gegen Artikel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze) im Playoff-Spiel der National League A zwischen Genève-Servette HC und dem HC Lugano vom 7. März 2015 mit CHF 6000.00 gebüsst. Der Artikel 81 Rechtspflegereglement sieht vor, dass sich Clubs des Leistungssports und deren Angehörige nach den Grundsätzen der Loyalität, Fairness und der sportlichen Gewinnung zu verhalten haben. Die Verletzung dieser Verhaltensgrundsätze wurde in diesem Fall mit einer Busse sanktioniert.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. März 2015 um 09:58
    • #1.315

    Robbie Earl muss Zug verlassen
    Nach dem Ausscheiden in den Playoff-Viertelfinals verzichtet der EV Zug auf eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags mit Robbie Earl. Der 29-jährige Amerikaner habe zwar in Bezug auf die Skorerpunkte die Erwartungen erfüllt, wird Sportchef Reto Kläy in einer Mitteilung zitiert. «Aber für die Entwicklung der Mannschaft suchen wir einen anderen Spielertyp auf dieser Position.»

    Earl spielt seit 2012 in der Schweiz. Nach zwei Jahren bei den Rapperswil-Jona Lakers war er zuletzt zwei Saisons in Zug.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. März 2015 um 08:24
    • #1.316

    Thoresen vor Wechsel zu Lugano
    Freitag, 20. März 2015, 08:04

    Laut "La Regione Ticino" soll der vom HC Lugano umworbene Patrick Thoresen für die kommende Saison bei den Tessinern unterschrieben haben. Damit würde der norwegische Nationalstürmer nach sechs Jahren in Russland wieder nach Lugano zurückkehren.

    Der 31-Jährige spielte 2008/09 bei den Bianconeri, die schon seit längerer Zeit versucht haben, den Norweger zur Rückkehr zu bewegen. Damals erzielte der frisch aus der NHL zurückgekehrter Stürmer in 55 Spielen 23 Tore und 48 Assists. Danach wechselte er zu den russischen Spitzenteams Salawat Julajew Ufa und SKA St. Petersburg. Dort verdiente er zuletzt deutlich mehr als sich in der NLA verdienen liess. Sein Salär ging diese Saison aufgrund der Rubelkrise jedoch deutlich zurück. In der laufenden Spielzeit kam Thoresen in 58 Spielen auf 21 Tore und 25 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. März 2015 um 10:44
    • #1.317

    Earl vor Unterschrift bei NLA-Konkurrenten?
    Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Robbie Earl den EV Zug im Sommer definitiv verlassen wird. Wie der "Tagesanzeiger" berichtet, dürfte der 29-jährige US-amerikanische Stürmer aber in der NLA bleiben. Die Kloten Flyers werden nach der Ausmistung von Jim Vandermeer, Micky DuPont und Peter Mueller auch auf der Suche nach einem Center sein. Earl verbuchte in 54 Spielen für den EV Zug 20 Tore und 27 Assists

    Antrag eingereicht:Auch Arosa will in die NLB
    Wie auf "hockeyfans.ch" zu lesen ist, hat der EHC Arosa bei der Swiss Ice Hockey Federation den Antrag für die Spielberechtigung in der National League B für die kommende Saison eingereicht. Die Bündner bewerben sich als eigenständiger Klub und gründen gleichzeitig eine neue AG. Die bisherige 1. Mannschaft stieg zuletzt in die 2. Liga ab. Das Unterfangen habe die Unterstützung aller wichtigen Gremien in Arosa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2015 um 11:08
    • #1.318

    Niclas Bergfors in die NLA ?
    Montag, 23. März 2015, 11:02 - Maurizio Urech
    Laut der Schwedischen Zeitung Expressen soll sich der Schwedische Stürmer Niclas Bergfors der diese Saison für Admiral Vladivostok in der KHL spielte, entschieden haben seine Karriere in der Schweiz fortzusetzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. März 2015 um 07:44
    • #1.319

    Kehrt Kovalchuck wieder in die NHL zurück?
    Wie die finnische Zeitung "Iltalehti" berichtet, soll sich Ilya Kovalchuck Gedanken über eine Rückkehr in die NHL auf die Saison 2016/17 hin machen. Der Russe verliess die New Jersey Devils 2013 in Richtung KHL und schloss sich dem SKA St. Petersburg. Kovalchuck weist in der der NHL beeindruckende Werte auf, hat er doch in 816 Spielen ebensoviele Skorerpunkte erzielt. Ob sich das Gerücht jedoch bewahrheitet, wird sich in der nächsten Zeit weisen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. März 2015 um 10:58
    • #1.320

    Wechselt Goalie zum Playoff-Gegner?
    In diesen Tagen stehen sich die SCL Tigers und der EHC Olten im Playoff-Final der NLB gegenüber. Für Brisanz sorgen nun aber vor allem neben dem Eis Transfergerüchte, wie Klaus Zaugg auf ''watson'' meldet. Oltens Sportchef Jakob Kölliker soll nämlich für die nächste Saison auf Matthias Mischler (HC Ajoie) als Nummer 1 zwischen den Pfosten setzen. Dieser soll auch bereits bei den Powermäusen unterschrieben haben. Das bedeutet, dass Michael Tobler bei den Solothurnern keinen neuen Vertrag erhalten würde und womöglich ausgerechnet zum Final-Gegner Langnau wechseln könnte. Es zeichnet sich ab, das der 29-Jährige nächste Saison das Torhüter-Duo mit Damiano Ciaccio bei den Tigers bilden könnte. Langnaus Sportchef Jörg Reber will dazu jedoch keinen Kommentar abgeben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. März 2015 um 08:45
    • #1.321

    Genf-Servette auch ohne Noah Rod
    Mittwoch, 25. März 2015, 17:50

    Laut Le Matin wird Genf-Servette morgen Donnerstag im Spiel 5 der Serie gegen die ZSC Lions auch auf Noah Rod verzichten müssen der wie Chris Rivera, Taylor Pyatt und Alexandre Picard mit einer Gehirnerschütterung ausfällt. Da auch Matt Lombardi weiterhin verletzt ist, werden die Grenat morgen mit zwei Ausländern antreten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 08:37
    • #1.322

    Playout Ambri gegen Lakers (Spiel 5)

    Manno, war das teilweise ein ruppiges Spiel, dass da gezeigt wurde. 8| :(
    Beide Szenen waren sowas von daneben!

    http://bcove.me/kthlaicy

    Zitat

    Topskorer teilen aus
    Dass die Nerven im Abstiegskampf mehr als blank liegen, demonstrierten die beiden PostFinance-Topskorer in den Schlussminuten der regulären Spielzeit auf unschöne Art. Erst streckte Danielsson Ambris Alexandre Giroux mit einem Check gegen den Kopf nieder, wenig später rächte sich Giroux mit einem zweihändigen Stockschlag in die Kniekehle des Schweden. Beide Aktionen wurden von den Schiedsrichtern unverständlicherweise nicht sanktioniert. Der Einzelrichter wird sich die Szenen heute (Freitag) aber mit Garantie noch einmal anschauen.

    Edit/Nachtrag:
    Die Pflaumen dieses Spieles: Die Schiris Koch/Massy. So hässliche Fouls wie von Danielsson und Giroux darf man nicht übersehen + die Lakers um ein Tor betrogen worden (29. Johansson, aberkannt wegen Torhüterbehinderung / wo auch???!!!)

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. März 2015 um 09:08
    • #1.323

    Boah. Schmutzig. Dass man sowas übersehen kann. Ziemlich unsportlich. 8|

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 09:24
    • #1.324
    Zitat von EpiD

    Boah. Schmutzig. Dass man sowas übersehen kann. Ziemlich unsportlich. 8|

    Ich hoffe, dass der Einzelrichter Reto Steinmann hart sein wird (5- bis 10-Spielsperre). Was sich da BEIDE Spieler geleistet haben, ist ein No-Go!

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 27. März 2015 um 09:31
    • #1.325

    Auch grad gesehen.. echt voll daneben so was. Hoff es wird bestraft

Benutzer online in diesem Thema

  • 15 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™