1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. Februar 2015 um 11:05
    • #1.276

    Christian Dubé neuer Sportchef bei Fribourg Gottéron?

    Gemäss Dino Kessler vom 'Blick' wird Christian Dubé per Ende Saison seine Karriere beenden und wird der neue Sportchef von Fribourg Gottéron.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Februar 2015 um 12:52
    • #1.277

    Servette: Bezina vor Abgang?
    Donnerstag, 26. Februar 2015, 11:54 - Martin Merk
    Genf-Servette verliert möglicherweise ein Urgestein. Der zuletzt immer weniger eingesetzte Captain Goran Bezina sucht sich einen neuen Club und macht auch kein Geheimnis daraus.

    "Es besteht die Chance, dass ich gehe, im Moment gibt es aber nichts Konkretes", äusserte sich Bezina auf dem Fernsehsender "Léman Bleu". "Es ist eine späte Entscheidung und es ist in der Schweizer Meisterschaft nie einfach, im Februar oder März einen Club zu finden. Es gibt Spieler, die ein Jahr im Voraus unterschreiben. Wir werden sehen, alle Türen sind offen. Die Möglichkeit, dass ich nächste Saison ein anderes Trikot trage, ist da."

    V. Barbero zu Ajoie, Mischler nach Olten?
    Donnerstag, 26. Februar 2015, 12:26 - Martin Merk / Planète Hockey
    Laut dem "Quotidien Jurassien" wechselt der Stürmer Victor Barbero auf die neue Saison hin vom HC La Chaux-de-Fonds zum HC Ajoie. Dort trifft der Franzose mit Schweizer Lizenz auf seinen Bruder Simon.

    Dafür soll der Ajoie-Torhüter Matthias Mischler kurz vor dem Wechsel zum EHC Olten stehen für die neue Saison. Bei Ajoie möchte man mit Sascha Rochow verlängern. Ein weiterer Kandidat ist Biel Nachwuchstorhüter Elien Paupe.

    Elik bleibt in St-Imier
    Todd Elik bleibt auch für die kommende Saison Trainer beim Erstligisten HC Saint-Imier.
    Der langjährige NLA-Spieler kam 2014 als Trainer zum Club aus dem Berner Jura und steht vor dem Klassenerhalt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Februar 2015 um 13:34
    • #1.278

    Melvin Nyffeler verlässt Fribourg
    Donnerstag, 26. Februar 2015, 13:15 - Martin Merk
    Der Torhüter Melvin Nyffeler wird nächste Saison nicht mehr bei Fribourg-Gottéron spielen. Laut "laregione.ch" hat er sich entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern und einen neuen Club zu suchen.

    Der letztjährige Überraschungsmann bei den ZSC Lions steht in seiner ersten vollen NLA-Saison, hat seit dem 23. Dezember jedoch kein Spiel mehr bestritten und sass seither auf der Bank.

    Fribourg: Noch kein Entscheid über Sportchef
    Donnerstag, 26. Februar 2015, 13:21 - Medienmitteilung
    Die HC Fribourg-Gotteron AG nimmt Stellung über die heute auf "Blick.ch" erschienene Information bezüglich des neuen Sportchefs des Clubs.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG arbeitet seit einigen Monaten auf die zukünftige sportliche Organisation hin. Momentan ist jedoch noch keine Entscheidung getroffen worden, weder über die zukünftige Organisation noch auf die verantwortliche Person selber. Christian Dubé könnte jedoch eine Option sein.

    Der Club legt den Fokus momentan aber auf die sportlichen Wettkämpfe der 6 Spiele der Platzierungsrunde, die diesen Samstag beginnen wird.

    Die Dossiers für die kommende Saison 2015/2016 werden erst ab Ende dieser Saison diskutiert und es werden keine weiteren Kommentare diesbezüglich abgegeben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Februar 2015 um 18:22
    • #1.279

    Wegen Pyro: Verfahren gegen Lausanne
    Freitag, 27. Februar 2015, 15:36 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Lausanne HC ein ordentliches Verfahren eröffnet.
    Im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und Lausanne HC vom 21. Februar 2015 haben die Fans des Lausanne HC gegen Code 6b des Bussentarifs Leistungssport (Zünden und Abbrennen von Feuerwerk) verstossen. Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat daher ein ordentliches Verfahren gegen Lausanne HC eröffnet.

    Busse gegen Patrick Fischer
    Freitag, 27. Februar 2015, 17:17 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Head Coach des HC Lugano, Patrick Fischer, für die Übertretung von Regel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze) mit CHF 1'500.- gebüsst.
    Im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem SC Bern vom 20. Februar 2015 hat der Head Coach des HC Lugano, Patrick Fischer, gegen Regel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze) verstossen. Fischer habe sich trotz Ermahnung von Headschiedsrichter Stefan Eichmann nicht an den Code of Conduct gehalten, worauf Eichmann den Vorfall rapportierte. Das Verschulden von Patrick Fischer wiegt nach Auffassung des Einzelrichters nicht allzu schwer, darf aber auch nicht bagatellisiert werden.

    Seine Art und Weise, die Schiedsrichter zu kritisieren und zu unerlaubten Zeitpunkten in Diskussionen zu verwickeln, erscheine zwar nie bösartig oder respektlos, sei aber gleichwohl zum System geworden. Dies sei nicht zu tolerieren. In Würdigung sämtlicher relevanter Umstände erscheint eine Busse von CHF 1'500.- daher als angemessen.

    ''Scheidet Lugano aus, muss Sportchef gehen''
    Vor den Playoffs findet ''Teleclub''-Experte Morgan Samuelsson wie gewohnt klare Worte. Er findet, wenn der HC Lugano im Viertelfinale gegen Genf-Servette auscheiden sollte, müsse Sportchef Roland Habisreutinger seinen Posten räumen: ''Scheitert Lugano erneut bereits im Viertelfinal, muss Habisreutinger endlich entlassen werden.''

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. März 2015 um 10:04
    • #1.280

    Playoff, Baby! ZSC gedemütigt und geohrfeigt – Crawford rastet aus

    Wie im Vorjahr verlieren die ZSC Lions zum Auftakt der Playoffs zuhause gegen den Tabellen-Achten. Der Titelverteidiger leistet sich gegen Biel einen peinlichen Auftritt und unterliegt 0:5.

    Die Zürcher versuchten es am Ende mit ein paar Provokationen, doch die Bieler gingen nicht darauf ein. Im Schlussdrittel beschimpfte ZSC-Coach Marc Crawford seinen Bieler Gegenpart lautstark von Spielerbank zu Spielerbank, Kevin Schläpfer hatte dafür aber nur ein müdes Lächeln übrig. Er hatte sein Team perfekt eingestellt und den Zürcher Meistertrainer in den Schatten gestellt. Die Szene dazu gibt es hier im Video:

    http://bcove.me/hwczkf0y
    _________

    Nur diese Szene war das Geld wert, live dabei zu sein !!!! :veryhappy:

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. März 2015 um 10:15
    • #1.281

    :thumbup: Gratulation zu diesem fulminanten Auftakt! :thumbup:
    :veryhappy: Macht sie alle, schießt sie aus der Halle! *sing* :veryhappy:
    Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! *sing*

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. März 2015 um 10:24
    • #1.282
    Zitat von EpiD

    :thumbup: Gratulation zu diesem fulminanten Auftakt! :thumbup:
    :veryhappy: Macht sie alle, schießt sie aus der Halle! *sing* :veryhappy:
    Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! Ici c`est Bienne! *sing*

    Danke! Nur war es nur das erste Spiel einer (höchstwahrscheinlich) langen Serie. Aber es tat gut, die Mannschaft so spielen zu sehen. Und es gibt der Mannschaft sicher noch mehr Selbstvertrauen für die nächsten Matches. ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 1. März 2015 um 11:31
    • #1.283
    Zitat von liveehcb

    Danke! Nur war es nur das erste Spiel einer (höchstwahrscheinlich) langen Serie. Aber es tat gut, die Mannschaft so spielen zu sehen. Und es gibt der Mannschaft sicher noch mehr Selbstvertrauen für die nächsten Matches. ;)

    Dafür wird heute der Schal getragen meinerseits beim Bulldogsheimspiel. :prost:

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. März 2015 um 12:04
    • #1.284
    Zitat von EpiD

    Dafür wird heute der Schal getragen meinerseits beim Bulldogsheimspiel.

    Ein Sieg der Bulldogs und das Eishockey-Weekend ist perfekt ! :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. März 2015 um 15:43
    • #1.285

    Verfahren gegen Robert Mayer
    Sonntag, 1. März 2015, 13:34 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen Robert Mayer, Torhüter des Genève-Servette HC, ein ordentliches Verfahren eröffnet.
    Im Playoff-Spiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem Genève-Servette HC vom 28. Februar 2015 hatte Mayer gegen Brett McLean, Stürmer des HC Lugano, in der 58. Spielminute einen Regelverstoss nach 219 ii IIHF (Fighting/Goaltender) begangen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. März 2015 um 19:40
    • #1.286

    Nolan Schäfer zurück zu Ambri ?
    Sonntag, 1. März 2015, 18:22 - Maurizio Urech
    Laut Marco Maffioletti (La Regione) hat Ambri-Piotta Torhüer Nolan Schäfer dessen Vertrag beim SCB Ende Saison ausläuft ein Offerte unterbreitet. Für Michael Flückiger der noch einen Vertrag für die nächste Saison hat, sucht man einen Abnehmer

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2015 um 14:03
    • #1.287

    Tigers-Skorer auf direktem Weg in die NLA?
    Mit 5 Treffern im ersten Halbfinal-Spiel gegen Langenthal hat Langnaus Anton Gustafsson am Sonntag für Furore gesorgt. Der Schwede mit Schweizer Lizenz soll gemäss ''watson.ch'' die Aufmerksamkeit mehrerer NLA-Vereine erregt haben. Ambri, Biel, Lausanne und die Rapperswil-Jona Lakers haben angeblich Interesse an einer Verpflichtung. Der Stürmer selbst will sich noch nicht festlegen: ''Ich weiss noch nicht, ob ich in Langnau bleiben werde. Es ist alles noch offen.''

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2015 um 18:59
    • #1.288

    Servette-Goalie Mayer gesperrt
    Montag, 2. März 2015, 17:49 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Torhüter des Genève-Servette HC, Robert Mayer, für das nächste Playoff-Spiel gesperrt und gebüsst.

    Gegen Robert Mayer wird wegen Übertretung von Regel 219 I IIHF (Fighting/Goaltender) gegen den Stürmer vom HC Lugano, Brett McLean, in der 58. Minute des Play-off-Spiels der National League A zwischen dem HC Lugano und dem Genève-Servette HC vom 28. Februar 2015 eine Matchstrafe ausgesprochen, welche reglementsgemäss eine Sperre für ein Spiel nach sich zieht. Der Beschuldigte habe seinen Blocker in einer Art und Weise eingesetzt, die reglementswidrig ist. Robert Mayer wird daher für das nächste Playoff-Spiel von morgen Dienstagabend, 3. März 2015, gesperrt und mit CHF 500.00 gebüsst.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. März 2015 um 22:12
    • #1.289

    Goran Bezina zu Fribourg-Gotteron ?
    Montag, 2. März 2015, 22:01

    Laut einem Artikel der Tribune de Genève dürfte Goran Bezina nächste Saison zu Fribourg-Gotteron wechseln.

    Auch wenn Goran Bezina noch einen Vertrag für die nächste Saison mit Genf-Servette besitzt, hat er eine Austiegsklausel die ihm einen Vereinswechsel ermöglicht. Bezina soll einen 2-Jahresvertrag mit Fribourg-Gotteron unterschrieben haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. März 2015 um 14:37
    • #1.290

    Check an Lardi: Wird Simon Moser gesperrt?
    Wie "Le Matin" berichtet, hat der Lausanne HC ein belastendes Video von SCB-Stürmer Simon Moser an den Einzelrichter Reto Steinmann geschickt haben. Es handelt sich dabei um einen (in den Augen der Waadtländer unfairen) Check von Moser an Federico Lardi anfangs des dritten Drittels. Lardi konnte in der Folge nicht mehr weiterspielen und muss sich weiteren medizinischen Tests unterziehen.

    Fällt Brunner mit Hirnerschütterung aus?
    Damien Brunner musste das zweite Playoff-Spiel gegen Servette vorzeitig abbrechen. Der Stürmer des HC Lugano kehrte nach einem Check zu Beginn des Schlussdrittels nicht mehr auf das Eis zurück. Wie ''planètehockey.com'' mutmasst, könnte Brunner an einer Hirnerschütterung leiden. Patrick Fischer konnte unmittelbar nach dem Spiel noch keine genauere Auskunft erteilen.

    Wick muss wohl ein Spiel zuschauen
    Wie Christian Maillard von der ''Tribune de Genève'' schreibt, muss Jérémy Wick nach seiner Spieldauer-Disziplinarstrafe eine Spielsperre absitzen. Der Genfer checkte am Dienstagabend Luganos Julian Walker nach Meinung der Unparteiischen gegen den Kopf.

    Dostoinov: ''Mit ein paar Teams gesprochen''
    Gegen die Rapperswil-Jona Lakers erzielte Alexei Dostoinov am Dienstag sein sechstes Saisontor für Ambri. Wird der Stürmer auch in der nächsten Saison für die Leventiner auf Torejagd gehen? ''Ich weiss es noch nicht. Ich habe mit ein paar Teams gesprochen, aber wir werden sehen, was passiert'', sagt der 25-Jährige gegenüber ''heshootshescoores.com''. Auch eine Verlängerung mit Ambri stehe zur Diskussion.

    Nach NLB-Tumulten: Langenthal erklärt sich
    In Spiel 2 des Playoff-Halbfinals zwischen Langenthal und den SCL Tigers kam es nicht nur zu einem erneuten Torfestival, sondern auch zu mehreren Handgreiflichkeiten und Schlägereien. Die aufsehenerregendste ereignete sich kurz vor Schluss, als die Langenthaler Joel Fröhlicher und Anton Ranov auf den Langnauer Topskorer Christopher DiDomenico losgingen. Allein durch diese Aktion und die darauf folgenden Scharmützel wurden 47 Strafminuten ausgesprochen. Gian Kämpf, Geschäftsführer Langenthals, erklärte sich im ''Blick'': ''Es ist sicher nicht das, was wir wollen. Ich hoffe, dass es jetzt wieder um Hockey geht.''

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. März 2015 um 16:47
    • #1.291

    Zieht der EHC Biel heute dem Löwen einen weiteren Zahn? Ich hoffe es! Spielbeginn heute Abend 20:15 Uhr auf SF2 (Sendung beginnt schon um 20:00 Uhr)!

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B_V7VCLWEAAvpnl.jpg:large]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. März 2015 um 20:02
    • #1.292

    EHC Arosa plant das NLB-Comeback
    29 Jahre nach dem finanziell bedingten Rückzug aus der NLA bereitet der EHC Arosa ein Comeback in der zweithöchsten Liga vor. Die Initianten sind überzeugt, dass der neunfache Champion mehr als nur nostalgisches Potenzial zu bieten hat.

    In den Fünfzigern dominierte der populäre Verein um die legendären Poltera-Brüder die nationale Hockey-Szene in einem Ausmass, wie es zuvor nur dem HCD gelungen war. Dem Titelrausch folgte Anfang der Achtzigerjahre ein Revival. Im Sog von Guido Lindemann, Reto Dekumbis und Beni Neininger setzte der EHC Arosa abermals neue Schweizer Massstäbe.

    Weil die Geldquellen dann aber versiegten, verschwand Arosa von der Bildfläche. Während Jahren darbte die Nummer 3 der ewigen Meisterliste am Ende der 1.-Liga-Skala, einzig in einem Kinostreifen «Champions» tauchte der frühere Topklub temporär wieder aus der Versenkung auf. Die sportliche Realität hingegen ist trostlos. Vor wenigen Wochen stürzten die Bündner gar in die vierte Klasse ab.

    Budget von 1,6 Millionen Franken
    Eine regional verankerte Gruppe will den Mythos wieder aufleben lassen. Innovative Kräfte ziehen die Vorwärtsstrategie dem Fall in die Anonymität des Amateursports vor. In den kommenden Tagen werden bei der National League entsprechende Dokumente eingereicht. Geplant ist ein Budget in der Höhe von 1,6 Millionen Franken. Der Hauptsponsor (ein nationaler Reiseanbieter) prüft, das wirtschaftliche Engagement zu erhöhen. «Wir werden alle gestellten Auflagen erfüllen», erklärte Klubchef Ludwig Waidacher.

    Arosa will von der Öffnung der gegenwärtig nur neun Teams umfassenden NLB profitieren. In einer ersten Phase peilt der EHC eine Aufnahme als eigenständiger Klub an. Es sei aber auch möglich, eine Partnerschaft mit einem NLA-Verein einzugehen, war aus dem Präsidium zu vernehmen. Tourismus-Direktor Pascal Jenny begrüsst das Projekt: «Der EHC Arosa ist eine tolle Marke im Schweizer Sport.»

    Fetscherin in der Pipeline
    Mit einem Transfer auf strategischer Ebene wäre im Falle eines doppelten Aufstiegs am grünen Tisch ebenfalls zu rechnen. Adrian Fetscherin, bis vor wenigen Wochen beim HC Thurgau engagiert und zuvor Kommunikations-Chef der GC-Fussballsektion, ist als Geschäftsführer der neuen EHC Arosa Sport AG vorgesehen. (sda)


    Verfahren gegen Chris McSorley eröffnet
    Einzelrichter Reto Steinmann hat gegen Servettes Coach Chris McSorley ein ordentliches Verfahren eingeleitet. Der Kanadier hat im letzten Spiel gegen den HC Lugano die Verhaltensgrundsätze des Liga-Reglements überschritten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2015 um 07:32
    • #1.293

    Zug-Davos mit Foul auf der Strasse
    Dienstag, 10. März 2015, 07:01 - Martin Merk
    Zwischen dem HC Davos und dem EV Zug kracht es im Viertelfinale nicht nur auf dem Eis, sondern sogar auf der Strasse, wie der "Blick" berichtet.

    Als der Mannschaftsbus des EV Zug sich noch im Zugerland auf dem Weg nach Davos befand um etwa 16:30, wurde er von einem "irren Mercedes-Fahrer" mehrfach ausgebremst und zur Vollbremsung genötigt. Der Täter verursachte dabei bei einer Streifkollision mit einem anderen Auto auf der anderen Spur einen Unfall und beging Fahrerflucht. Doch der Busfahrer merkte sich die Autonummer. Als der Übeltäter in Davos von der Polizei geschnappt wurde, stellte sich heraus, dass es sich beim Täter um den Sohn des HCD-Trainers Arno Del Curto handelte. Der 22-Jährige spielte früher als Torhüter für die Elite-Junioren des EHC Chur und für den Zweitligisten CdH Engiadina.

    Gegen Del Curtos Sohn, der als Versicherungsangestellter arbeitet und dem der Führerschein schon einmal entzogen worden sei, wurde ein Strafverfahren eröffnet. "Wir ermitteln im Zusammenhang mit diesem Vorfall wegen pflichtwidrigem Verhalten nach einem Verkehrsunfall und wegen Nötigung", sagt der Mediensprecher der Kantonspolizei Zug zur Zeitung. Sein Vater wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht zum Fall äussern.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. März 2015 um 12:32
    • #1.294

    So weit sind sie in Kärnten noch nicht ^^

    Zug-Davos mit Foul auf der Strasse

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. März 2015 um 13:47
    • #1.295
    Zitat von Capsaicin

    So weit sind sie in Kärnten noch nicht ^^

    Zug-Davos mit Foul auf der Strasse

    Was nicht ist, kann ja noch werden! :veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2015 um 17:34
    • #1.296

    Ordentliches Verfahren gegen Flyers eröffnet
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen die Kloten Flyers ein ordentliches Verfahren eröffnet. Grund dafür ist das Zünden von einem pyrotechnischem Gegenstand. Es ist dies bereits der dritte Vorfall in der laufenden Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2015 um 14:50
    • #1.297

    Verband lanciert Eishockeybier für Fans
    In Zusammenarbeit mit der Doppelleu Brauwerkstatt lanciert Swiss Ice Hockey ein neues Bier auf den Markt. Ab 10. März ist ''TOGETHER'', ein neues Bier aus dem Hause Doppelleu Brauwerkstatt AG, dem Partner von Swiss Ice Hockey auf dem Markt. Dieses soll nicht nur für Eishockeyfans, sondern auch Bierliebhaber begeistern. Zudem unterstützen sie indirekt den Eishockeysport, denn von jeder verkauften Dose fliesst denn auch ein Teilerlös an Swiss Ice Hockey.

    Buhlen NLA-Klubs um Schweden-Bomber?
    Wie die schwedische Zeitung ''Aftonbladet'' berichtet, könnte Tony Martensson in der nächsten Saison in der Schweiz spielen. Der 34-jährige schwedische Internationale steht in der KHL bei SKA St. Petersburg unter Vertrag und will offenbar seine Karriere auch im Ausland fortsetzen. Wie ''Aftonbladet'' weiter berichtet, haben Servette, Lugano und Bern Interesse am Stürmer.

    Rapperswil: Cyrill Geyer beendet Karriere
    Zum Ende der aktuellen Saison beendet Lakers-Verteidiger Cyrill Geyer seine Karriere. Der bald 34-Jährige spielte während 14 Saisons in der NLA, davon verbrachte er 12 Spielzeiten bei den Rapperswil-Jona Lakers. Während seiner Karriere sammelte Geyer 152 Skorerpunkte in 744 NLA-Matches, damit ist er Rekord-NLA-Spieler der Lakers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. März 2015 um 12:36
    • #1.298

    Forget, Poudrier zu Ambrì
    Donnerstag, 12. März 2015, 12:19 - Martin Merk
    Für den Abstiegskampf hat sich der HC Ambrì-Piotta laut "L'Impartial" mit dem Kanadier Dominic Forget sowie Loïc Poudrier vom aus den NLB-Playoffs ausgeschiedenen HC La Chaux-de-Fonds verstärkt. Die Stürmer können mit einer B-Lizenz für die Biancoblù spielen.

    Laut Christian Solari (La Regione) hat sich der Ambri Verteidiger Reto Kobach gestern im Auswärtsspiel in Kloten eine Gehirnerschütterung zugezogen, er spielte im Schlussdrittel nicht mehr.

    Gute News für den HCC gab es bezüglich Benoît Mondou, der seit Oktober mit einer Hirnerschütterung verletzt ist. Laut den neusten Untersuchungen wird der Kanadier, der bis 2017 beim HCC unter Vertrag steht, seine Karriere fortsetzen können.

    Gotteron ohne Mauldin und Bykov
    Donnerstag, 12. März 2015, 09:41 - Maurizio Urech
    Laut "La Liberté" fallen die Stürmer Greg Mauldin und Andrei Bykov für die letzten zwei Spiele verletzt aus.
    Greg Mauldin hat sich am letzten Dienstag in Kloten den Linken Fuss gebrochen er wird noch heute operiert. Während Bykov mit Adduktorenproblemen ausfällt.

    Der lettische Stürmer Janis Sprukts ist schon in seine lettische Heimat zurückgekehrt und hat damit sein Engagement Gotteron beendet. Bestätigt wird auch der Abschied von Torhüter Melvin Nyffeler, mit Sandro Brügger steht man in Verhandlungen. Anfangs nächster Woche könnte Christian Dubé als neuer Sportdirektor vorgestellt werden.

    Traber zurück zu Servette
    Donnerstag, 12. März 2015, 07:30 - Martin Merk
    Bei Genf-Servette kehrt ein Bösewicht zurück. Nach dem Halbfinal-Aus von Red Ice Martigny in der NLB spielt der im Wallis parkiert gewesene Tim Traber laut "Le Matin" nun wieder bei den Servettiens.

    Traber spielte letztmals vor über drei Monaten mit Servette in der NLA als er für einen Check gegen den Kopf von Luganos Marco Maurer fünf Spielsperren erhielt. Ob der Mann für harte Fälle auch in den Playoffs gegen Lugano zum Einsatz gelangt?

    Geht ZSC-Schwede nach Finnland?
    Henrik Tallinder könnte seine Karriere nach der laufenden Saison in Finnland bei TPS Turku fortsetzen. Dies berichtet ''mtv.fi''. Der Verteidiger ist bis Ende dieser Spielzeit bei den ZSC Lions unter Vertrag und hat seit seiner Ankunft im Hallenstadion 5 Punkte in 21 Spielen erzielt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 13. März 2015 um 10:49
    • #1.299

    CRAAAAAZY-Stimmung im alten Bieler Eisstadion gestern Abend !! Noch nie sowas erlebt !!
    Einige haben sogar vor dem Match auf den Sitzplätzen Käse-Fondue gegessen. :D

    https://v.cdn.vine.co/r/videos/87321…11124312331.mp4
    https://v.cdn.vine.co/r/videos/EAB19…36183551970.mp4

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B_7Tny7WEAEc5h1.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B_9mk_8W4AAU_jt.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/incoming/o…9/026431720.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.watson.ch/imgdb/e20b/Qx,…142006939846648]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2015 um 08:16
    • #1.300

    NLA mit höchstem Zuschauerschnitt
    Die NLA weist in der aktuellen Saison mit 6762 den höchsten Zuschauerschnitt aller europäischen Hockey-Ligen auf. Gefolgt wird die höchste Schweizer Spielklasse von der DEL sowie der KHL - danach folgen Schweden, Tschechien und Finnland. Mit dem SC Bern verfügt die Schweiz auch über den Verein mit dem höchsten Zuschauerschnitt (16'164) Europas. Auch die ZSC Lions sind mit 9331 Zuschauern im Schnitt in den Top 10 zu finden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™