1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. November 2014 um 11:43
    • #1.051

    ZSC: Bastl vier Wochen out
    Donnerstag, 20. November 2014, 20:43

    Die ZSC Lions müssen für vier Wochen ohne Mark Bastl auskommen. Dies ergab die Diagnose nach einer am Dienstag erlittenen Knieverletzung.

    Ebenfalls fallen derzeit Patrick Geering (bis auf Weiteres) und Jan Neuenschwander (bis Ende Woche) aus, dafür konnte der zuletzt krankheitshalber ausgefallene Torhüter Lukas Flüeler wieder trainieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. November 2014 um 11:49
    • #1.052

    Olten beurlaubt Trainer Beattie
    Freitag, 21. November 2014, 11:06 - Medienmitteilung
    Der EHC Olten reagiert auf die Niederlagenserie der 1. Mannschaft und beurlaubt per sofort Headcoach Scott Beattie. Bis ein neuer Headcoach bestimmt ist, wird Assistenztrainer Dino Stecher das Team leiten.

    Fünf Niederlagen in fünf Spielen. Dies die Bilanz des EHC Olten nach der Nationalmannschaftspause. Auf Grund dieser Resultate und auch der Tatsache, dass beim Team keine Entwicklung zum Besseren erkennbar ist, hat der EHC Olten beschlossen, den Headcoach Scott Beattie ab sofort zu beurlauben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. November 2014 um 13:22
    • #1.053

    Ambrì leiht Flückiger an Servette aus
    Freitag, 21. November 2014, 12:44 - Martin Merk
    Aufgrund der Fussvereltzung von Robert Mayer, und weil Christophe Bays und Gauthier Descloux angeschlagen sind, holt Genf-Servette per sofort Michael Flückiger vom HC Ambrì-Piotta.
    Laut der Website von "La Regione" wird Flückiger den Genfern für drei Spiele zur Verfügung gestellt. Zuvor hatte Servette bereits Kevin Huber von den Rapperswil-Jona Lakers geholt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2014 um 10:32
    • #1.054

    ZSC Stürmer Luca Cunti verletzt
    Die ZSC Lions haben in Rapperswil-Jona nicht nur die dritte NLA-Partie in Serie verloren, sondern auch ihren zweitbesten Skorer.
    Luca Cunti erlitt bei einem Zusammenprall eine Verletzung im Schulterbereich und musste sich im Spital näheren Abklärungen unterziehen.
    Das medizinische Bulletin des Meisters umfasst derzeit prominente Namen: Patrick Geering fehlt schon länger, und seit Donnerstag ist klar, dass Power-Flügel Mark Bastl mindestens vier Wochen lang ausfallen wird. Wann Cunti zurückkehren wird, ist ungewiss. Es ist wohl mit einem längeren Out zu rechnen. (si/syl)

    Felix Hollenstein gestürzt
    Die Kloten Flyers mussten am 23. NLA-Spieltag in Davos ohne Felix Hollenstein auskommen. Gemäss einer Meldung im "Teletext" ist der Headcoach der Zürcher verunfallt.
    Offenbar stürzte er zu Hause und verzichtete auf die Busreise ins Bündnerland. Hollenstein wurde beim 2:1-Sieg gegen den Leader vom finnischen Trainer-Assistent Kimmo Rintanen vertreten. Sportchef André Rötheli bestätigte den Unfall gegenüber der Sportinformation, machte aber keine näheren Angaben zum Zwischenfall. Medizinische Details veröffentlichte er keine, entwarnte aber dennoch: "Das Problem ist nicht gravierend. Aber der Arzt hat Fige (Hollenstein) davon abgeraten, nach Davos zu fahren." Offenbar musste er sich im Spital pflegen lassen. "Inzwischen ist er wieder zu Hause", so Rötheli.
    Erst am Samstag werden die Flyers entscheiden, ob Hollenstein bereits im Heimspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers an die Bande zurückkehrt. "Er kommt sicher ins Stadion. Dann schauen wir die Situation an und werden informieren".

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2014 um 11:49
    • #1.055

    Simon Bodenmann verletzt
    Samstag, 22. November 2014, 11:39 - Martin Merk
    Für den formschwachen Nationalstürmer Simon Bodenmann kommt es knüppeldick. Beim Auswärtssieg seiner Kloten Flyers schied er in den Schlussminuten verletzt aus, laut dem "Tages-Anzeiger" mit Verdacht auf Hirnerschütterung. Wann er wieder zurückkehren kann, ist offen.

    Neben Bodenmann konnte auch Michael Liniger die Partie nicht zu Ende spielen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. November 2014 um 11:56
    • #1.056

    Rapperswil-Jona: Scharmützel zwischen Lakers und Lions Fans

    Nach dem Eishockeyspiel zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions vom Freitagabend (21.11.2014) ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Teilen der beiden Fangruppierungen gekommen.

    Obwohl die Stimmung während dem Match friedlich war, kam es anschliessend bereits im Stadion zu einzelnen Reibereien. Diese konnten durch die Sicherheitskräfte zwar sofort unterbunden werden, setzten sich jedoch später im Freien sowie in einem Lokal fort. Die Kantonspolizei St. Gallen musste die Fangruppierungen unter Einsatz von Pfefferspray trennen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2014 um 12:10
    • #1.057

    Nun ja. Wenn es irgendwie scharmützel in Rapperswil gibt, dann ist die presse schnell zur stelle.
    Die Züri fan dödels versuchten bereits im letzten drittel nach dem penaltyschiessen sich in unsere stehplatzrampe zu drücken, was ihnen gottseidank nicht gelang. Dann verschob sich das ganze nach draussen, wo die zürcher welche mit dem zug angereist waren, das gefühl hatten sie müssten die "sau" rauslassen, Und es sind immer dieselben.

    Warscheinlich, sollten wir heute abend gegen kloten siegen, genau dasselbe passieren, denn deren fans sind keinen deut besser.

    Ich will damit die rappifans nicht in schutz nehmen, obschon sie viel friedlicher geworden sind gegenüber früher, aber es gibt immer noch solche die sich provozieren lassen und am schluss dreinhauen.

    Würde ich angegriffen, so muss ich sagen, dass ich demjenigen auch eine runterhauen würde ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2014 um 19:17
    • #1.058

    Verfahren gegen Ambrì-Trainer Pelletier
    Montag, 24. November 2014, 17:22 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Coach vom HC Ambri-Piotta, wegen Übertretung von Regel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze; Beschimpfungen gegen Schiedsrichter) im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem HC Ambri-Piotta vom 22. November 2014 ein ordentliches Verfahren eröffnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2014 um 08:10
    • #1.059

    Martin Plüss zurück nach Kloten?
    Dienstag, 25. November 2014, 07:27 - Roman Badertscher
    Bleibt er oder geht er? Trotz seines Alters von 37 Jahren ist Martin Plüss beim SC Bern einer der besten Center des Landes. Doch um eine Vertragsverlängerung hat er bislang gezögert.

    Laut "Blick" verhandelt er nun mit den Kloten Flyers um eine mögliche Rückkehr zu seinem ersten NLA-Club nach zehn Jahren in Göteborg und Bern. Der Vertrag des 37-jährigen Stürmers beim SCB läuft Ende dieser Saison aus. Aber wie man Plüss kennt, wird er sich eher spät über seine Zukunft entscheiden.

    Mit Kloten gewann er 1995 und 1996 seine ersten Meistertitel. Weitere folgten in Schweden (2005) und mit dem SC Bern (2010, 2013). Für die Berner erzielte der Nati-Stürmer in 373 Spielen 146 Tore - und ist aktuell mit 24 Punkten der stärkste Schweizer. Mit 36 holte er sich den MVP-Titel in der NLA und die WM-Silbermedaille. Wo wird er nach seinem 38. Geburtstag spielen? Auf die Antwort bangt man auch in Bern mit Spannung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2014 um 19:18
    • #1.060

    Gerüchteküche

    Als AssistentElik bei Olten im Gespräch
    Der EHC Olten formt ein neues Trainergespann. Am Dienstagabend oder im Verlauf des Mittwochs wird die Short-List erarbeitet mit den Kandidaten.

    BLICK weiss: Im Gespräch ist auch Tigers-, Zug- und Lugano-Legende Todd Elik, mit dem sich Olten-Sportchef Köbi Kölliker gut versteht. Dass Elik (48) in die engere Wahl kommt, würde nicht überraschen.

    Zusammen mit Dino Stecher würde er ein Gespann bilden, das die Liga rocken würde. Zwei solide Hockey-«Büetzer». Der besonnene Stecher und der impulsive Elik. Denkbar wäre Stecher als Head-Coach.

    Diese Rolle spielte er bereits bei den GCK Lions und den Basel Sharks. Und Elik als Assistent. Die Hockeyschweiz würde nach Olten sehen.

    Beim 1. Ligisten Saint Imier («Sainti Bats», also Fledermäuse) verfügt Elik über eine Ausstiegsklausel für die Nationalliga.

    Der gefeuerte Trainer Scott Beattie hatte zwar einen Vertrag bis 2018 (!) in der Tasche. Doch als mit Dino Stecher Mitte Oktober ein Zweijahres-Vertrag ausgehandelt wurde, zeichnete sich ab, dass sich das Trainerkarussell in Bewegung setzen könnte.

    Gut möglich, dass aus der Fledermaus Todd Elik («Sainti Bats») eine Oltner Powermaus wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. November 2014 um 08:18
    • #1.061

    Bern: Plüss vor Vertragsverlängerung
    Mittwoch, 26. November 2014, 07:41

    Gestern meldeten Zeitungen aus unterschiedlichen Quellen noch, dass sich Martin Plüss zwischen Bern, Kloten und Schweden entscheiden werde. Nun soll er sich laut der "Berner Zeitung" für einen Verbleib beim SC Bern ausgesprochen haben.

    Wie lange er beim SCB bleiben wird, ist noch nicht bekannt, doch soll laut der Zeitung die Vertragsverlängerung mit dem Center heute oder morgen unter Dach und Fach gebracht werden. Der 37-Jährige ist beim SCB bei Höhen und Tiefen ein sicherer Wert und ist der beste Scorer mit Schweizer Pass bei den Bären.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. November 2014 um 08:20
    • #1.062

    Cunti sechs Wochen out
    Dienstag, 25. November 2014, 19:13

    Die ZSC Lions müssen für längere Zeit ohne einen ihrer talentiertesten Stürmer auskommen.

    Luca Cunti fällt rund sechs Wochen aus. Der Nationalstürmer verletzte sich am vergangenen Freitag an der Schulter bei einem Check von Rapperswils Pedretti.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. November 2014 um 09:02
    • #1.063

    Flückiger ausgeschieden
    Dienstag, 25. November 2014, 22:44

    So haben sich Michael Flückiger und Ambrì die Leihgabe des Torhüters nach Genf wohl nicht vorgestellt. Nach 28 Minuten im Westschweizer Duell gegen Fribourg-Gottéron schied Flückiger mit Verdacht auf Hirnerschütterung aus.

    Flückiger zog sich die Verletzung nach einem Zusammenprall mit Romain Loeffel zu. Danach kam Kevin Huber zu seinem ersten Einsatz für die Grenats. Flückiger war für drei Spiele verpflichtet worden, weil bei Servette gleich drei (!) andere Torhüter verletzt oder angeschlagen sind.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2014 um 09:05
    • #1.064

    Bern: Plüss vor Vertragsverlängerung
    Mittwoch, 26. November 2014, 07:41 - Martin Merk
    Gestern meldeten Zeitungen aus unterschiedlichen Quellen noch, dass sich Martin Plüss zwischen Bern, Kloten und Schweden entscheiden werde. Nun soll er sich laut der "Berner Zeitung" für einen Verbleib beim SC Bern ausgesprochen haben.

    Wie lange er beim SCB bleiben wird, ist noch nicht bekannt, doch soll laut der Zeitung die Vertragsverlängerung mit dem Center heute oder morgen unter Dach und Fach gebracht werden. Der 37-Jährige ist beim SCB bei Höhen und Tiefen ein sicherer Wert und ist der beste Scorer mit Schweizer Pass bei den Bären.

    Gehört zwar nicht hier rein, hört aich aber amüsant an
    / 3. Liga: Wildwest im Schwarzwald
    Mittwoch, 26. November 2014, 07:37 - Martin Merk
    In der 3. Liga (ZS Gruppe 5) kam es am Sonntag in der Partie zwischen dem EHC Herrischried aus Deutschland und dem HC Fischbach-Göslikon aus dem Aargau vor 715 Zuschauern zu einem Spielabbruch beim Stand von 9:3 für die Schwarzwälder.

    Nach 48 Minuten war das Spiel zu Ende. Die mit 12 Spielern angetretenen Aargauern beklagten laut der "Aargauer Zeitung" die zu harte Spielweise des Gegners und hatten zu diesem Zeitpunkt nach fünf Verletzungen und einer Strafe nur noch sechs einsatzfähige Spieler zur Verfügung, weshalb sie das Weiterspielen verweigerten.

    Gegenüber vom Rhein sieht man die ganze Sache etwas anders. Der Clubpräsident Heinz Gerspach wirft dem Gegner im "Südkurier" vor, schlechte Verlierer zu sein und dass der Spielabbruch pure Absicht des Trainers war, weshalb man mit einem Forfait-Sieg und eine Geldstrafe gegen den Gegner rechnet. Dazu drohe einem Spieler der Gäste Ärger, weil er mit seinem Stock einen Spielautomaten in der Halle zertrümmert haben soll.

    Für die Aargauer ist es bereits der zweite Spielabbruch in Serie. Eine Woche zuvor fiel das Heimspiel gegen den SC Reinach beim Stand von 5:2 für den Gegner wegen Regens sprichwörtlich ins Wasser.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2014 um 12:30
    • #1.065

    SCL Tigers testen Bursey
    Mittwoch, 26. November 2014, 12:11 - Medienmitteilung / Martin Merk

    Mitch Bursey (CAN) befindet sich zur Zeit für zwei Wochen in einem Try-Out bei den SCL Tigers und der Heilungsprozess der verletzten Spieler verläuft wie erwartet.
    Mit Mitch Bursey (CAN) testen die SCL Tigers für zwei Wochen einen jungen Kanadier (21-jährig), welcher in den nächsten Tagen ausserdem den CH-Pass erhält.
    Der 21-Jährige aus Ontario spielte bislang in unterklassigen Juniorenligen in Kanada, kam jedoch auch zu 32 Spielen auf höchster Junioreneben bei den Barrie Colts und Niagara IceDogs in der OHL.

    Alban Rexha, der im Sommertraining einen Kreuzbandriss erlitten hat, befindet sich auf gutem Weg der Besserung. Er wird voraussichtlich Mitte Dezember 2014 sein Comeback geben können. Bei Anton Gustafsson verläuft der Heilungsprozess seiner erneuten Knieverletzung nach Plan. Sein Comeback darf frühestens im Januar 2015 erwartet werden. Marc Rüegg fällt leider nach seiner Hirnerschütterung immer noch auf unbestimmte Zeit aus, da er weiterhin an Kopfschmerzen leidet. Sandro Moggi musste sich mit seiner Handverletzung nun doch einer Operation unterziehen. Er wurde bereits erfolgreich an der Hand operiert und fällt ca. 3 Monate aus.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2014 um 12:18
    • #1.066

    Eigenmann & Schmutz einen Monat zu Hockey Thurgau
    Erstellt am Donnerstag, 27. November 2014 11:00 Geschrieben von iro

    Verteidiger Daniel Eigenmann und Stürmer Reto Schmutz sammeln in den kommenden Wochen Spielpraxis bei Hockey Thurgau.

    Die Vereinbarung zwischen den Lakers, Hockey Thurgau und den beiden 22jährigen Spielern gilt für die Zeit bis Weihnachten.

    Daniel Eigenmann stand in dieser Saison elf Mal im Aufgebot der Rapperswil-Jona Lakers, Reto Schmutz 22 Mal. Beide stehen mit 22 bzw. 32 Einsätzen in der höchsten Spielklasse noch am Anfang ihrer NLA-Karriere. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt und temporär ist es förderlich, wenn Daniel Eigenmann und Reto Schmutz zu mehr Einsätzen und Eiszeit kommen, Selbstvertrauen tanken und dann zu den Lakers zurückkehren.

    Goalie Schwendener vorläufig bei Servette
    Donnerstag, 27. November 2014, 10:20 - Martin Merk
    Der HC Davos leiht Genf-Servette bis auf Weiteres den Ersatztorhüter Janick Schwendener aus. Er wird damit bereits der sechste Torhüter, der bei Servette Einsatzzeit erhält in dieser Saison.

    Bei Servette fällt der Stammtorhüter Robert Mayer länger aus, dazu sind auch Christophe Bays und Gauthier Descloux verletzt. Ambrì-Leihgabe Michael Flückiger verletzte sich im letzten Spiel ebenfalls. Bleib nur noch der kürzlich geholte Kevin Huber und nun Schwendener. Genf-Servette hat sich mit dem HC Davos geeinigt, dass der 22-Jährige bis zur Rückkehr von Mayer und Bays bei den Genfern bleibt.

    Genfer Goalie-Verschleiss sage ich dem :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2014 um 16:48
    • #1.067

    Christian Moser leihweise nach Langnau
    Donnerstag, 27. November 2014, 15:05 - Martin Merk
    Biel-Verteidiger Christian Moser wird leihweise für den Rest der Woche bei seinem Stammclub SCL Tigers spielen.

    Die SCL Tigers reagieren auf den Verteidigerschwund - Kevin Hecquefeuille ist bereits der vierte verletzte Abwehrspieler - und leiht sich Christian Moser vom EHC Biel aus. Laut der "Berner Zeitung" soll er heute im Derby gegen Langenthal und wahrscheinlich auch am Samstag gegen die GCK Lions für die Emmentaler spielen. Moser steht beim EHC Biel unter Vertrag, ist jedoch meistens überzählig und bislang nur zu drei Spielen gekommen. Bereits letzte Saison stand er leihweise für die Tigers im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2014 um 19:13
    • #1.068

    Franco Collenberg gibt Comeback bei Langenthal
    Der 29-jährige Verteidiger Franco Collenberg kehrt in den Profisport zurück und gibt beim SC Langenthal in der NLB sein Comeback.
    Der Bündner hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2014/15 unterzeichnet. Collenberg, der die letzten zwei Saisons für Bern und Rapperswil spielte und mit dem SCB 2013 Meister wurde, hatte im vergangenen Sommer überraschend seinen Rücktritt vom Profisport bekannt gegeben.

    Hecquefeuille fehlt zwei Monate
    Die SCL Tigers, souveräner Leader in der NLB, müssen zwei Monate lang auf den Franzosen Kévin Hecquefeuille verzichten.
    Der 30-jährige Verteidiger wurde am Dienstag beim 4:3-Auswärtssieg in La Chaux-de-Fonds von einem Puck im Gesicht getroffen, erlitt eine Gesichtsfraktur und musste operiert werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2014 um 11:14
    • #1.069

    Neu mit B-Lizenz bei den Lakers: Leandro Profico
    Erstellt am Freitag, 28. November 2014 11:00 - Geschrieben von iro
    Leandro Profico wechselt temporär und mittels B-Lizenz vorübergehend von Hockey Thurgau zu den Rapperswil-Jona Lakers.

    Der 24jährige Leandro Profico ist bei den Lakers kein Unbekannter. In der vergangenen Saison 2013/14 kam er in einem Qualifikationsspiel sowie in zwölf Matches in der Zwischenrunde und den Playouts zu NLA-Einsätzen am Obersee. Insgesamt lief Leandro Profico schon 187 Mal in der höchsten Spielklasse auf, sammelte dabei 21 Scorerpunkte. In den 22 NLB-Partien mit Hockey Thurgau kam der 24Jährige in der laufenden Spielzeit auf acht Scorerpunkte (1 Tor, 7 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2014 um 00:32
    • #1.070

    Du Pont intern gesperrt
    Samstag, 29. November 2014, 11:13 - Martin Merk
    Die Kloten Flyers haben am Donnerstagabend heimlich einen Grossverdiener suspendiert, wie der "Tages-Anzeiger" berichtet. Um ein Zeichen in der Krise zu setzen, wurde Micki DuPont intern gesperrt und fehlte beim gestrigen Auswärtssieg in Genf.

    Laut der Zeitung soll er auch suspendiert bleiben und "bis auf Weiteres" nicht mehr für die Kloten Flyers spielen. Wie lange die Suspendierung bleibt und ob es Vorfälle im Hintergrund gab, darüber herrscht Schweigen.

    Ambri-Piotta: Croce ersetzt Zurkirchen
    Der HC Ambri-Piotta hat für das Auswärtsspiel gegen den EHC Biel mittels B-Lizenz Lorenzo Croce (SCL Tigers) aktiviert der den verletzten Sandro Zurkirchen ersetzen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2014 um 15:00
    • #1.071

    Ausschreitungen nach Fahnenklau
    Im Spiel zwischen dem EHC Biel und dem HC Ambri-Piotta ist es während der ersten Pause im Gästesektor zu Ausschreitungen zwischen Fans des HC Ambri-Piotta und Sicherheitsleuten gekommen.

    Auslöser war ein Zuschauer, der von der Sitzplatzseite aus eine am Absperrgitter zwischen dem Ambri-Sektor und den Sitzplätzen befestigte Fahne entwendet hatte. Daraufhin gelang es ein paar Ambri-Fans, zu der Sitzplatztribüne vorzudringen. Diese kehrten aber kurz darauf wieder zurück. Wahrscheinlich, weil sie den Dieb nicht ausfindig machen konnten. Zahlreiche aufgebrachte Anhänger des HC Ambri-Piotta versuchten danach, die Absperrung zu stürmen, wurden aber von den Bieler Sicherheitsleuten daran gehindert. Erst nach ein paar Minuten konnte das Handgemenge unterbunden werden. Auch weil die mitgereisten Tessiner Sicherheitsleute zu viert kaum intervenieren konnten.
    Der für die Koordination der Sicherheit zuständige René Dasen betont, dass die fehlbare Person nicht der Bieler Fanszene angehöre. «Nach dem Vorfall kam es zwischen den Fan-Delegierten und den Sicherheitsleuten beider Lager zu einem konstruktiven Gespräch. Die Ambri-Fans willigten ein, das Stadion friedlich zu verlassen. Sie wollen die Fahne aber unbedingt zurück», sagt Dasen. Ob dieser Fall eintreffen wird, ist offen. Der Täter konnte bis jetzt nicht angehalten werden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. November 2014 um 21:35
    • #1.072
    Zitat von TsaTsa

    Ausschreitungen nach Fahnenklau
    Im Spiel zwischen dem EHC Biel und dem HC Ambri-Piotta ist es während der ersten Pause im Gästesektor zu Ausschreitungen zwischen Fans des HC Ambri-Piotta und Sicherheitsleuten gekommen.

    Auslöser war ein Zuschauer, der von der Sitzplatzseite aus eine am Absperrgitter zwischen dem Ambri-Sektor und den Sitzplätzen befestigte Fahne entwendet hatte. Daraufhin gelang es ein paar Ambri-Fans, zu der Sitzplatztribüne vorzudringen. Diese kehrten aber kurz darauf wieder zurück. Wahrscheinlich, weil sie den Dieb nicht ausfindig machen konnten. Zahlreiche aufgebrachte Anhänger des HC Ambri-Piotta versuchten danach, die Absperrung zu stürmen, wurden aber von den Bieler Sicherheitsleuten daran gehindert. Erst nach ein paar Minuten konnte das Handgemenge unterbunden werden. Auch weil die mitgereisten Tessiner Sicherheitsleute zu viert kaum intervenieren konnten.
    Der für die Koordination der Sicherheit zuständige René Dasen betont, dass die fehlbare Person nicht der Bieler Fanszene angehöre. «Nach dem Vorfall kam es zwischen den Fan-Delegierten und den Sicherheitsleuten beider Lager zu einem konstruktiven Gespräch. Die Ambri-Fans willigten ein, das Stadion friedlich zu verlassen. Sie wollen die Fahne aber unbedingt zurück», sagt Dasen. Ob dieser Fall eintreffen wird, ist offen. Der Täter konnte bis jetzt nicht angehalten werden.

    Gestern war eine eigenartige Stimmung im Stadion. Nachdem es 6:0 stand, herrschte zwar freudige Stimmung, aber das ganze Ambri-Fan-Theater, war dann die Stimmung irgendwie bedrückt. Komischer Mix von freudig-/bedrückte Stimmung... ?(

    Im Nachhinein egal. 3 Punkte waren das Wichtigste und ein Direktkonkurrent distanziert. :D

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Dezember 2014 um 08:36
    • #1.073

    Kloten: DuPont wieder zurück
    Montag, 1. Dezember 2014, 07:24

    Der kanadische Verteidiger kehrt nach einer dreitägigen Suspendierung wieder in den Spiel- und Trainingsbetrieb der Kloten Flyers zurück, wie der "Tages-Anzeiger" berichtet.

    Aufgrund schwacher Leistungen von ihm und seiner Mannschaft war DuPont für die beiden Wochenend-Spiele von der Mannschaft verbannt worden, um ein Zeichen zu setzen. Auf die blamable 0:3-Heimniederlage gegen Ambrì vom Dienstag reagierten die Klotener mit einem 4:1-Sieg in Genf gefolgt von einer 1:2-Heimniederlage gegen Lugano.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Dezember 2014 um 15:54
    • #1.074

    Sturm-Lazarett bei Fribourg Gottéron
    Montag, 1. Dezember 2014, 12:44

    Fribourg-Gottéron läuft es derzeit nicht nur auf dem Eis nicht besonders gut. Gleich drei Stürmer sind in den letzten Tagen ausgefallen und haben das Freiburger Offensiv-Lazarett vergrössert.

    Tristan Vauclair ist der neuste Ausfall. Er verletzte sich gestern gegen Davos und wird morgen nicht spielen können, wie "La Liberté" berichtet. Christian Dubé und Thibaut Monnet fehlten bereits gestern, beide hatten sich im Spiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers verletzt. Dubé droht ein längerer Ausfall, dafür könnten Monnet und Benny Plüss nächste Woche wieder ins Spielgeschehen zurückkehren.

    Mit Vauclair, Bykov, Dubé, Monnet, Ness, Plüss und Marchon fallen derzeit sieben Gottéron-Stürmer aus. Damit stehen Gerd Zenhäusern nicht einmal drei komplette Sturmreihen zur Verfügung. Er dürfte auf Verstärkung aus der NLB hoffen für das morgige Heimspiel gegen die Kloten Flyers. Am Sonntag mussten bereits die Verteidiger Anthony Huguenin und Maxim Montandon als Stürmer ran.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2014 um 20:11
    • #1.075

    Ambrì-Trainer Pelletier gebüsst
    Montag, 1. Dezember 2014, 18:06 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Coach vom HC Ambri-Piotta, Serge Pelletier, wegen Übertretung von Regel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze; Beschimpfungen gegen Schiedsrichter) mit CHF 2'500.00 gebüsst.

    Im Anschluss an das Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und dem HC Ambri-Piotta vom 22. November 2014, beschimpfte der Coach des HC Ambri-Piotta, Serge Pelletier, die Schiedsrichter lautstark. Damit hat er die Grundsätze der Fairness und der sportlichen Gesinnung in krasser Art und Weise missachtet und gegen Artikel 81 Rechtspflegereglement verstossen. Das Verschulden von Pelletier wiegt gemäss dem Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, erheblich bis schwer. Pelletier wird daher mit CHF 2'500.00 gebüsst.

    Appell des SC Langenthal
    Montag, 1. Dezember 2014, 19:41 - Medienmitteilung
    Der SC Langenthal verurteilt die Vorkommnisse, die sich am vergangenen Samstag unmittelbar nach Spielschluss abgespielt haben aufs Schärfste. Der Club distanziert sich in aller Form von Gewalt, Sachbeschädigungen und der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände im Stadion.

    Rund um das NLB-Derby zwischen dem SC Langenthal und dem EHC Olten am 29. November ist es unmittelbar nach Spielschluss zu unschönen Szenen gekommen. Im Gästesektor wurden zwei Rauchbomben und eine Knallpetarde gezündet. Von solchen Vorfällen distanziert sich der SC Langenthal in aller Form. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eine Auseinandersetzung zwischen den Fangruppierungen des SC Langenthal und des EHC Olten konnte durch die Kantonspolizei und den Sicherheitsdienst des SC Langenthal verhindert werden.

    Der SC Langenthal richtet einen dringenden Appell an die Matchbesucher (Heim- und Auswärtsfans) die Hausordnung einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung ist mit strikten Sanktionen zu rechen. Der Club wird alles in seiner Macht stehende unternehmen, damit sich solche Szenen in Zukunft nicht wiederholen.

    Der SC Langenthal fordert eine friedliche, stimmungsvolle und gewaltlose Fankultur. Familienfreundlichkeit und Sicherheit im Stadion sind Voraussetzung, damit Sportclubs auch in Zukunft erfolgreich arbeiten und mit der Faszination Eishockey die Zuschauer begeistern können.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™