1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. November 2014 um 10:31
    • #1.001

    Schweizweit fand am 2. November das “Swiss Ice Hockey Day” – der nationale Eishockeytag in der ganzen Schweiz statt. Vor allem für die Kids war dies überall in der Schweiz ein Riesenerlebnis. Leuchtende Augen, rote Wange, helle Begeisterung... Was ich toll finde, ist, dass sogar unsere Eishockey-Stars (überall in der CH) sich nicht zu schade sind an solchen Anlässe mit dabei zu sein!!

    Hier ein paar Bilder vom Kids Day in Biel mit u.a. Olausson und Arlbrandt

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B1gYm0lIMAAvV_1.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B1gYbbxIQAAMxN6.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://twitter.com/liveehcb/status/529199662738444288/photo/1][Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B1gYSdrIQAA8W33.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B1gYC2fIQAAEoUQ.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B1gX-VcIAAAkn89.jpg:large]

    Einmal editiert, zuletzt von ehcbielfan (3. November 2014 um 11:15)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. November 2014 um 11:32
    • #1.002

    Nun, da stehe ich nicht hinten an und zeige ein paar bilder aus der eishalle wetzikon, wo spieler wie niklas persson, reto suri sowie harold kreis eingeladen wurden und sich mit den kids köstlich amüsierten. Suri, kreis, persson und andere "stars" mussten nach dem mittag aber bereits wieder bei den eigenen clubs sein, wo es dann weiterging mit dem swiss ice-hockey day. Bilder von rappi kommen erst später, daher einige aus wetzikon.

    http://www.zol.ch/bezirk-hinwil/…/story/19817295

    Bildstrecke unter dem video

    Ausserdem dürfen wir das 70. bestehen unseres eishockeyclubs feiern. Die grosse feier findet im januar statt
    .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da werden schöne erinnerungen auch ein bisschen wehmut wach

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (3. November 2014 um 11:47)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. November 2014 um 12:00
    • #1.003

    Kwiatkowski pöbelte mit Ambrì-Fan
    Montag, 3. November 2014, 07:52 - Martin Merk
    Nach der Partie zwischen dem HC Ambrì-Piotta und Fribourg-Gottéron (4:3 n.P.) kam es zu einer wüste Szene beim Mannschaftsbus von Fribourg als Joel Kwiatkowski einen Ambrì-Fan angriff.

    Die Gottéron-Spieler wurden von mehreren meist jugendlichen Ambrì-Fans provoziert, worauf Kwiatkowski aus dem Bus stieg und einen 15-jährigen Ambrì-Fan am Kragen packte und gegen die Abschrankung warf, wie eine Zeugen gegenüber "Blick" aussagte, was Kwiatkowski gegenüber der Zeitung auch bestätigte. Er dementierte jedoch deren Version, wonach er danach Todesdrohungen ausgesprochen habe.

    "Ich hätte im Bus bleiben und die Leute einfach ignorieren sollen. Was dann passiert ist, ist nicht gut, es tut mir leid", wird Kwiatkowski zitiert und kritisiert auch, dass keine Sicherheitsleute die Spieler von den gegnerischen Fans trennte. Schon während des Spiels soll es zwischen dieser Gruppe von Fans und Kwiatkowski zu Anfeindungen gekommen sein als er laut der Zeugin bei der Strafbank mehrfach den Stinkefinger gezeigt haben soll. Sie hat dem Einzelrichter einen Brief über den Vorfall zugesendet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. November 2014 um 19:35
    • #1.004

    Cedric Hächler wird Nationalspieler!
    Erstellt am Montag, 03. November 2014 17:35 Geschrieben von iro
    Riesige Freude bei den Rapperswil-Jona Lakers: Verteidiger Cedric Hächler steht erstmals im Aufgebot der Schweizer A-Nationalmannschaft. Headcoach Glen Hanlon nominierte unseren 21jährigen Verteidiger heute für den Deutschland-Cup nach. Patrick Obrist spielt für Österreich, Johan Fransson und Nicklas Danielsson für Schweden.

    "Aufgeben kommt nicht in Frage. Wir werden immer weiter kämpfen", schrieb Cedric Hächler für's Lakers Magazin Inside Nr. 131, das in diesen Tagen erscheint. Seine Beharrlichkeit und insbesondere die starken Leistungen als Lakersverteidiger werden belohnt. Der 21jährige wurde heute in das Aufgebot der A-Nationalmannschaft für den Deutschland-Cup, also für die drei Spiele gegen den Gastgeber, die Slowakei und Kanada nominiert.

    "Das ist eine Bestätigung für ihn und seine Entwicklung, ein grosser Schritt in seiner Karriere. Es ist aber auch für uns und für alle Fans und Freunde der Lakers eine freudige Nachricht", sagt Sportchef Harry Rogenmoser in einer ersten Stellungnahme.Der Neu-Nationalspieler drückt seine Freude so aus: "Es ist ein super schönes Gefühl und irgendwie auch ein Zeichen, dass wir trotzdem etwas richtig machen. Auch wenn es die Tabelle nicht so ausdrückt ... wir sind auf dem Weg."

    Ein weiterer Youngster der Lakers, Patrick Obrist, spielt am Wochenende vom 7. bis 9. November ein internationales Turnier in Ljubljana. Im Nationalteam Österreichs trifft der Torschütze vom letzten Samstag (im Spiel gegen die Kloten Flyers traf der ebenfalls 21jährige zum 1-1) auf Weissrussland, Japan und Gastgeber Slowenien.Auch Johan Fransson und Nicklas Danielsson sind diese Woche unterwegs. Sie spielen beim Karjala-Turnier in Helsinki für ihr Heimatland Schweden.
    Lakersforum

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. November 2014 um 20:38
    • #1.005

    Gotteron: Verfahren gegen Kwiatowski eröffnet
    Montag, 3. November 2014, 17:33 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Verteidiger des HC Fribourg-Gottéron, Joel Kwiatkowski, ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Reto Steinmann klärt damit die Vorfälle nach dem Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem HC Fribourg-Gottéron vom 1. November 2014 ab und prüft, ob Joel Kwiatkowski mit seinem Verhalten gegen die Regel 81 Rechtspflegereglement (Verhaltensgrundsätze) verstossen hat. Im Nachgang des Meisterschaftsspiels soll der Verteidiger des HC Fribourg-Gottéron einen Ambri-Fan bedroht und tätlich angegriffen haben.

    Update
    : Laut Radio Fribourg hat Gotteron bei Steinmann ein Verfahren wegen mangelnder Sicherheit in Ambri beantragt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. November 2014 um 11:44
    • #1.006

    Wie würde die NLA-Tabelle aussehen, wenn keine Legios spielen bzw. wenn nur die Tore der CH-Spieler zählen würden?


    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-3DGNa9Cxfe8/VFhurr3lhWI/AAAAAAABHEY/5r3vtDJn5PM/s1600/hcoeky%2Bsuisse.jpeg]

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 4. November 2014 um 12:48
    • #1.007

    also ich muss sagen, mann mus davos wirklich loben - die spielen ausgezeichnet mit den jungen schweizer spielern!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. November 2014 um 12:04
    • #1.008

    Leider muss Patrick Obrist, Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers für das Aufgebot der ésterreichischen Nati-Pause forfait erklären und die Teilnahme streichen. Er will / muss die seine erlittene Blessur am Knie auskurieren

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (5. November 2014 um 12:56)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. November 2014 um 08:49
    • #1.009

    Gerücht

    Nolan Schaefer zum SCB?
    Donnerstag, 6. November 2014, 07:24 - Roman Badertscher
    Laut "Blick" soll der SC Bern vor der Verpflichtung des vertragslosen Torhüters Nolan Schaefer stehen.

    Der 34-jährige Kanada-Schweizer spielte die letzten drei Jahre für Ambrì und hatte massgebenden Anteil am Erreichen der Playoffs in der letzten Spielzeit. Sein Vertrag wurde jedoch nicht verlängert und auch ein Probetraining beim AHL-Team Wilkes-Barre Scranton Penguins brachte ihm keinen neuen Vertrag ein.

    Somit wird die Luft um Stammgoalie Marco Bührer, der mit Bern dreimal Meister wurde, dünner. Bührer erreichte in der laufenden Saison bisher eine Fangquote von 90,5 Prozent in 19 Spielen und ist somit jediglich die Nummer neun der NLA-Goalies und unter seinen üblichen Werten.

    Cyrill Bühler fällt lange aus
    Donnerstag, 6. November 2014, 07:58 - Martin Merk
    Die Kloten Flyers müssen laut dem "Tages-Anzeiger" für sechs bis acht Wochen ohne ihren Stürmer Cyrill Bühler auskommen.

    Bühler erlitt am Samstag einen Wadenbeinbruch und einen Bänderriss im Fuss als Cyrill Geyer von den Rapperswil-Jona Lakers ihm aufs Bein fiel.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. November 2014 um 09:44
    • #1.010

    Autsch, das wird TsaTsa gar nicht gefallen! Die Langnauer Tiger jaulen wieder und haben die Klappe ganz schön weit offen. :D

    http://www.fantiger.ch/nachrichten.php?read_article=1901

    Aber diesmal muss ich für @TsaTsa eine Lanze brechen:

    Zitat Thomas Nüssli: «Die Lakers haben sehr starke Ausländer. Der Rest der Mannschaft hat jedoch nur mittleres NLB-Niveau. Olten, Visp und auch wir haben die besseren Schweizer Spieler und die besseren Torhüter als die Rapperswiler, die, falls sie dazu verdammt wären, die Ligaquali zu spielen, nur noch mit zwei ihrer Ausländer antreten dürften».

    Da fragt man sich warum sie dann alle in der NLB spielen?????
    Wenn der Nüssli so spielt wie gegen Biel, haben die Langnuller keine Chance in der Ligaquali. Gegen wen auch immer. Das er noch die # 88 trägt, ist eine Schande! Da gibt's nur einer der diese Zahl auf Brust+Rücken mit Würde tragen kann und der spielt in Chicago! ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    «Wir wollen diesmal beide Hände am Kübel haben», verkündete Geschäftsführer Roland Wyss anlässlich der diejährigen Generalversammlung der SCL Tigers.

    Hahaha. Hat Herr Roland Wyss erst jetzt von der Ice Bucket Challenge erfahren? Der Hype ist vorbei, Herr Wyss!!! :veryhappy:

    Einmal editiert, zuletzt von ehcbielfan (6. November 2014 um 10:07)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. November 2014 um 11:37
    • #1.011

    Danke ehcbielfan :thumbup:

    Nun ja, da mache ich mir noch keine sorgen und soweit wie der fantiger aus dem " tal der heulenden seelen" denkt, denke ich noch lange nicht. Klar wir müssen zu punkten kommen, aber die saison ist noch lang und rappi spielt um welten besser als vergangene saison. Es hapert halt noch da und dort ein bisschen..
    Fantiger schreibt in etwa den gleichen stuss wie langnau-bekenner zaugg. Vielleicht ist's ja der ein und derselbe :D Die emmentaler mögen jetzt grosse töne spucken, das tut mir gar nicht weh, denn. Hochmut kommt vor dem Fall.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. November 2014 um 14:04
    • #1.012
    Zitat von TsaTsa

    Danke ehcbielfan :thumbup:

    Nun ja, da mache ich mir noch keine sorgen und soweit wie der fantiger aus dem " tal der heulenden seelen" denkt, denke ich noch lange nicht. Klar wir müssen zu punkten kommen, aber die saison ist noch lang und rappi spielt um welten besser als vergangene saison. Es hapert halt noch da und dort ein bisschen..
    Fantiger schreibt in etwa den gleichen stuss wie langnau-bekenner zaugg. Vielleicht ist's ja der ein und derselbe :D Die emmentaler mögen jetzt grosse töne spucken, das tut mir gar nicht weh, denn. Hochmut kommt vor dem Fall.

    Nur kann sich Zaugg besser ausdrücken (sagen wir mal, der hat manchmal seine poetische Ader :D ). Beim Fantiger tönt es gross... [Blockierte Grafik: http://i660.photobucket.com/albums/uu330/cthulhu19887/smileys/vomit2-1.gif]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. November 2014 um 17:36
    • #1.013

    U20-Nati unterliegt Deutschland
    Freitag, 7. November 2014, 07:13 - Martin Merk
    Die U20-Nationalmannschaft verlor ihr erstes Spiel am Vierländerturnier in Füssen gegen den Gastgeber Deutschland mit 3:5.
    Karrer, Malgin und Hügli erzielten die Tore für die Mannschaft von John Fust. Für das Team ist es der letzte grosse Test und die letzte Möglichkeit sich für die Junioren-WM in Toronto und Montréal aufzudrängen, wo noch der eine oder andere in Nordamerika beschäftigte Spieler zur Mannschaft gehören wird.

    Aufstellung: Waeber (Ersatz: Senn); Siegenthaler, Büsser; Kindschi, Karrer; Harlacher, Jung; Grossniklaus, Dufner; Hischier, Fuchs, Fazzini; Högger, Malgin, Fiala; Marchon, Sitje, Hügli; Arnold, Aeschlimann, Spiller.

    U20-Nati gewinnt gegen Norwegen
    Freitag, 7. November 2014, 17:23 - Maurizio Urech
    Die Schweizer U-20 Nationalmannschaft hat am Turnier in Füssen das zweite Spiel gegen Norwegen mit 5:0 gewonnen.

    Schweiz - Norwegen 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)

    Tore: 09:40 Fiala (Malgin, Kindschi) 1:0; 18:13 Spiller (Fiala) 2:0; 22:39 Hügli (Sitje) 3:0; 38:03 Fiala 4:0; 50:14 Malgin (Jung, Harlacher) 5:0

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. November 2014 um 11:45
    • #1.014

    Manzato wird heute untersucht
    Sonntag, 9. November 2014, 11:30 - Martin Merk
    Der Nationaltorhüter Daniel Manzato vom HC Lugano, der sich gestern beim Aufwärmen vor dem Spiel am Deutschland Cup zwischen der Schweiz und Kanada verletzte, wird heute in München einer MRI-Untersuchung unterzogen.

    Manzato zog sich eine leichte Verletzung am rechten Knie zu. Er wird aber beim Team bleiben und heute mit der Mannschaft in die Schweiz zurückkehren. Für Manzato hat die Nationalmannschaft Tim Wolf aufgeboten, der heute Ersatztorhüter sein wird. Im Spiel gegen die Slowakei steht Sandro Zurkirchen im Tor.

    Der HC Lugano holt aufgrund der Verletzung den an den drittklassigen, schwedischen Club IFK Arborga ausgeliehenen Viktor Östlund zurück. Der Schwede ist der Sohn des ehemaligen Gottéron-Goalies Thomas Östlund und verfügt über eine Schweizer Lizenz. Er wird sich während Manzatos Abwesenheit das Tor mit Elvis Merzlikins teilen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. November 2014 um 09:47
    • #1.015

    Ein riesengrosses Dankschön an ZSC-Geschäftsführer Peter Zahner!!! Was sich hier der SEHV leistet, ist unterste.... :evil:

    Zitat

    In den Kulissen des Schweizer Eishockeys gibt es Unstimmigkeiten zwischen Vereinen und Verband über die Verteilung der Gelder ausdem TV-Topf. Die ZSC Lions brachten den Stein ins Rollen.

    Immer wenn das Nationalteam eine Dienstreise macht, rückt die Schnittstelle zwischen Klubs und Verband in den Fokus. In München drehte sich, wie seit Wochen, die Diskussion um die Frage, ob die Einnahmen aus dem TV-Vertrag mit der SRG und Cinetrade/Teleclub zwischen Swiss Ice Hockey und Vereinen gerecht verteilt werden. Die Fernsehanbieter bezahlen pro Jahr 15 Millionen Franken, eine Zahl, die bis jetzt als vertraulich gilt.

    In den Kulissen sorgt ein Vorstoss der ZSC Lions für einen Schwelbrand. Deren Geschäftsführer Peter Zahner verlangte Einblick in die Buchhaltung des Verbands, mit einem erstaunlichen Ergebnis. Auf den TV-Fünfjahresvertrag erhalten die Klubs eine zusätzliche Rückvergütung von drei Millionen Franken. Die erste Tranche von 600 000 Franken soll in dieser Saison ausbezahlt werden. Bis jetzt erhält ein NLA-Verein aus dem TV-Pool, plus die Anteile aus der zentralen Vermarktung, pro Winter 680 000 Franken.

    Das Powerplay berührt die finanzielle Transparenz. Die Klubs als Hauptdarsteller auf der Bühne erteilten dem Verband seinerzeit den Auftrag, mit dem TV zu verhandeln. Die Vereine erhalten mehr Geld, ohne indes zu wissen, wie hoch genau das Verhandlungsergebnis im Detail ist. Zahner, bis 2007 Direktor im Verband, brachte mit seinem Fachwissen den Stein ins Rollen.

    Die Vereine interessiert dabei eine zweite heisse Frage: Wie hoch sind im TV-Vertrag die rund acht Länderspiele der Schweiz pro Jahr (ohne WM) eingesetzt? Mit Sicherheit ist dies ein siebenstelliger Betrag, die höchsten Schätzungen der Experten übersteigen drei Millionen. Dieser Wert wäre zu hoch, gegenüber den Klubs ein Affront. Zwar ist der finanzielle Bedarf des Verbands für Grundlagenarbeit unbestritten, aber die Juwelen im TV-Vertrag sind nun halt einmal die NLA-Klubs. Dem müsste der Verband mit einer offeneren, besseren Kommunikation Rechnung tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. November 2014 um 10:51
    • #1.016

    Jagen auch NLA-Klubs Magnus Nygren?
    Gemäss dem "Värmlands Folkblad" liebäugelt Magnus Nygren, schwedischer Verteidiger, mit einer Rückkehr nach Europa. Der 24-jährige Top-Verteidiger entschied sich im Sommer, es nochmals bei den Montréal Canadiens zu versuchen - kam jedoch bisher nur bei den Hamilton Bulldogs in der AHL zum Einsatz. Angeblich sind mehrere NLA-Vereine, sowie Klubs aus der KHL und der schwedischen Liga an Nygren interessiert.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. November 2014 um 11:24
    • #1.017
    Zitat von TsaTsa

    Jagen auch NLA-Klubs Magnus Nygren?
    Gemäss dem "Värmlands Folkblad" liebäugelt Magnus Nygren, schwedischer Verteidiger, mit einer Rückkehr nach Europa. Der 24-jährige Top-Verteidiger entschied sich im Sommer, es nochmals bei den Montréal Canadiens zu versuchen - kam jedoch bisher nur bei den Hamilton Bulldogs in der AHL zum Einsatz. Angeblich sind mehrere NLA-Vereine, sowie Klubs aus der KHL und der schwedischen Liga an Nygren interessiert.

    Von den CH-Clubs sehe ich: ZSC Lions (waren schon mal an ihn dran), HC Lugano, Kloten Flyers oder HC Davos.
    Von den Schwedischen Clubs sehe ich nur einen: Färjestads BK
    KHL: alles möglich

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. November 2014 um 17:51
    • #1.018

    Wegen Fan-Angriff: Kwiatkowski gebüsst

    Der Einzelrichter Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat Joel Kwiatkowski, für unsportliches und ungebührliches Verhalten nach dem Meisterschaftsspiel der Nationalliga A zwischen dem HC Ambri-Piotta dem HC Fribourg-Gottéron, vom 1. November 2014 eine Busse von 800 Franken auferlegt. Kwiatkowski war nach Spielschluss von mehreren Ambri-Fans provoziert worden und hat darauf einen davon körperlich angegriffen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. November 2014 um 19:22
    • #1.019

    Irgendwie ungerecht, wenn es so sein sollte, dass nur der Spieler bestraft wird, oke nur eine geldstrafe. Aber bei ambri sollte man der security auch auf die finger schauen, denn die sind wirklich nicht immer da wo sie sein, das ist auch ein grund dass ich nicht mehr in die valascia gehe..Hoffe, dass der verein wegen mangelnden Sicherheitsvorkehrungen zur rechenschaft gezogen wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. November 2014 um 10:44
    • #1.020

    Toni Rajala in die Schweiz ?
    Dienstag, 11. November 2014, 10:30

    Laut dem schwedische Portal Expressen hat der finnische Stürmer Toni Rajala Offerten aus der NLA erhalten.

    Toni Rajala wurde nach 21 Spielen (13 Punkte) von seinem KHL Verein Yugra-Kanthy Mansiysk freigestellt. Letzte Saison spielte er für HV 71 in Schweden wo er in 44 Spielen 35 Punkte erzielte.

    Der 23-jährige Finne wurde 2009 von den Edmonton Oilers gedraftet, spielte aber nie in der NHL und bestritt 2012/13 46 Spiele in der AHL für die Oklahoma City Barons (17 Tore und 28 Assist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2014 um 07:49
    • #1.021

    Spielertausch Zug-Lugano?
    Dienstag, 11. November 2014, 23:54 - Maurizio Urech
    Laut "Blick online" wechselt der Verteidiger Dominik Schlumpf von Lugano nach Zug, während Alessio Bertaggia in die Resega zurückkehrt zusammen mit Calle Andersson.

    Damit verlässt Dominik Schlumpf nach vier Jahren die Bianconeri, während Alessio Bertaggia nach zwei Jahren bei den Innerschweizern zu den Bianconeri zurückkehrt. Dazu verstärkt mit Calle Andersson der Sohn von Assistenz-Coach Peter Andersson die Abwehr der Tessiner.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2014 um 18:42
    • #1.022

    Gotteron: Kwiatowski wird auch von Gotteron gebüsst
    Mittwoch, 12. November 2014, 18:34 - Maurizio Urech
    Wie heute "La Liberte" vermeldet wird Joel Kwiatowski zusätzlich von Gotteron gebüsst.
    Laut Raphael Berger "hat sich Kwiatowski nicht professionell verhalten, wir werden mit ihm sprechen und ihn mit einer Busse sanktionieren"

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2014 um 08:00
    • #1.023

    Mutzen an Bieler-Talent dran
    Ein weiteres junges Talent könnte den EHC Biel schon bald verlassen. Wie blick.ch berichtet, ist Sven Leuenberger am 23-jährigen Ramon Untersander dran. Der Verteidiger genoss seine Ausbildung beim HC Davos und spielt seit drei Jahren im Seeland. Nun soll der SC Bern mit dem Zürcher Oberländer in Gesprächen sein und ihm sogar schon eine Offerte unterbreitet haben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 13. November 2014 um 09:16
    • #1.024
    Zitat von TsaTsa

    Mutzen an Bieler-Talent dran
    Ein weiteres junges Talent könnte den EHC Biel schon bald verlassen. Wie blick.ch berichtet, ist Sven Leuenberger am 23-jährigen Ramon Untersander dran. Der Verteidiger genoss seine Ausbildung beim HC Davos und spielt seit drei Jahren im Seeland. Nun soll der SC Bern mit dem Zürcher Oberländer in Gesprächen sein und ihm sogar schon eine Offerte unterbreitet haben.

    Ich hoffe, dass Untersander nicht diesen Fehler macht. Er sollte mal eingehender mit Kollege Wellinger sprechen. Wellinger ging, kurz nachdem er sein erstes Nati-Aufgebot erhalten hat, zum SCB. Heute bekommt Wellinger kein Nati-Aufgebot mehr, da er beim SCB auf dem 'Abstellgleis' platziert wurde. Wie die Geschichte ausging, kennen wir ja unterdessen. Wellinger ist wieder zurück zum EHCB. Ich hoffe, dass Untersander nicht nur die Kohle sieht sondern auch wieviel Eiszeit er in Zukunft bekommt. Beim EHCB bekommt er eine weit grössere Verantwortung als beim SCB. Und Kohle-mässig können wir ab nächste Saison bessere Konditionen anbieten als diese Saison. ;)

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 13. November 2014 um 10:17
    • #1.025

    Anthony Rouiller fällt länger aus
    Verteidiger Anthony Rouiller vom EHC Biel leidet am Pfeifferischen Drüsenfieber und fällt sicher bis Ende Jahr aus. Wann genau eine Rückkehr möglich ist, hängt vom Krankheitsverlauf ab.
    Wir wünschen Anthony rasche und gute Genesung!


    Das auch noch! :cursing: :evil:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™