Der National League A fehlen bereits wieder 40 Spieler
Kaum hat die neue Eishockeysaison begonnen, beklagen sämtlichen Mannschaften auch schon wieder verletzte Spieler. Insgesamt fehlen in der höchsten Spielklasse knapp 40 Spieler verletzungsbedingt.
Durchschnittlich fehlen jedem Team der National League A gut drei Spieler. Spitzenreiter dieser «Rangliste» sind mit sieben Absenzen die Rapperswil-Jona Lakers gefolgt von den Kloten Flyers mit fünf fehlenden Spielern. Am wenigsten Ausfälle beklagt mit einem Spieler der HC Lugano.
Ambri-Piotta (3): Elias Bianchi, Fabian Lüthi und Christian Stucki (alle verletzt).
Bern (2): Simon Moser (verletzt) und Beat Gerber (verletzt ausgeschieden).
Biel (4): Kevin Gloor, Mathias Joggi, Jérémy Gailland und Eliot Berthon (alle verletzt).
Davos (3): Gregory Sciaroni, Beat Forster und Patrick Schommer (alle verletzt).
Fribourg-Gottéron (4): Sandy Jeannin, Andrej Bykow, Jeff Tambellini und Greg Mauldin (alle verletzt).
Genf-Servette (2). Robert Mayer und Joey Dupertuis (beide verletzt).
Kloten Flyers (5): Gian Andrea Randegger, Denis Hollenstein, Romano Lemm, Thomas Studer und Patrick von Gunten (alle verletzt). Von Gunten und Lemm unterdessen wieder fit
Lausanne (4): Daniel Bang, Colby Genoway, Philippe Seydoux (alle verletzt) und Thomas Déruns (gesperrt).
Lugano (1): Clarence Kparghai
Rapperswil-Jona Lakers (7): Matteo Nodari, Lars Frei, Valentin Lüthi, Niklas Persson, Flavio Schmutz, Sven Berger und Samuel Friedli (alle verletzt). Niklas Persson zurück im Team
ZSC Lions (4): Severin Blindenbacher, Andri Stoffel, Ryan Keller und Luca Boltshauser (alle verletzt). Blindenbacher zurück auf Eis
Zug (1): Johann Morant (verletzt). Neu: Dario Bürgler verletzt