1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2014 um 13:31
    • #951

    Der National League A fehlen bereits wieder 40 Spieler
    Kaum hat die neue Eishockeysaison begonnen, beklagen sämtlichen Mannschaften auch schon wieder verletzte Spieler. Insgesamt fehlen in der höchsten Spielklasse knapp 40 Spieler verletzungsbedingt.

    Durchschnittlich fehlen jedem Team der National League A gut drei Spieler. Spitzenreiter dieser «Rangliste» sind mit sieben Absenzen die Rapperswil-Jona Lakers gefolgt von den Kloten Flyers mit fünf fehlenden Spielern. Am wenigsten Ausfälle beklagt mit einem Spieler der HC Lugano.

    Ambri-Piotta (3): Elias Bianchi, Fabian Lüthi und Christian Stucki (alle verletzt).

    Bern (2): Simon Moser (verletzt) und Beat Gerber (verletzt ausgeschieden).

    Biel (4): Kevin Gloor, Mathias Joggi, Jérémy Gailland und Eliot Berthon (alle verletzt).

    Davos (3): Gregory Sciaroni, Beat Forster und Patrick Schommer (alle verletzt).

    Fribourg-Gottéron (4): Sandy Jeannin, Andrej Bykow, Jeff Tambellini und Greg Mauldin (alle verletzt).

    Genf-Servette (2). Robert Mayer und Joey Dupertuis (beide verletzt).

    Kloten Flyers (5): Gian Andrea Randegger, Denis Hollenstein, Romano Lemm, Thomas Studer und Patrick von Gunten (alle verletzt). Von Gunten und Lemm unterdessen wieder fit

    Lausanne (4): Daniel Bang, Colby Genoway, Philippe Seydoux (alle verletzt) und Thomas Déruns (gesperrt).

    Lugano (1): Clarence Kparghai

    Rapperswil-Jona Lakers (7): Matteo Nodari, Lars Frei, Valentin Lüthi, Niklas Persson, Flavio Schmutz, Sven Berger und Samuel Friedli (alle verletzt). Niklas Persson zurück im Team

    ZSC Lions (4): Severin Blindenbacher, Andri Stoffel, Ryan Keller und Luca Boltshauser (alle verletzt). Blindenbacher zurück auf Eis

    Zug (1): Johann Morant (verletzt). Neu: Dario Bürgler verletzt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. September 2014 um 18:38
    • #952

    Martin Gerber fällt aus
    Der Goalie der Kloten Flyers, Martin Gerber, verletzte sich bei der 3:8-Klatsche gegen Davos an der Hand. Laut Blick wurde er in der Hitze des Gefechts von einer Kufe an der Hand getroffen und erlitt dabei eine Schnittwunde. Der Emmentaler wird den Fliegern am Wochenende gegen die ZSC Lions und gegen Bern fehlen.

    Kritische worte des herrn klaus zaugg an die adresse der kloten flyers und des sc bern

    http://www.watson.ch/Eishockey/arti…r-Kloten-Flyers

    http://www.watson.ch/Eishockey/arti…u-wenig-Sempach

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2014 um 13:08
    • #953

    SCB will Gottéron-Verteidiger abwerben
    Der Vertrag von Anthony Huguenin beim HC Fribourg Gottéron läuft Ende Saison aus. Gemäss "watson.ch" will Sven Leueberger, Sportchef beim SC Bern, den Verteidiger für die Saison 2015/16 ins Kader der Mutzen holen. Der 22-Jährige gilt als Zweiweg-Verteidiger und skorte in der vergangenen Spielzeit bei den Drachen in 57 Spielen 18 Mal. Auch in dieser Saison weist Huguenin bereits ein Tor und einen Assist aus drei Spielen auf.

    Biel verlängert mit Haas
    Der EHC Biel hat den Vertrag mit Gaëtan Haas um ein weiteres Jahr bis Ende Saison 2016 verlängert. Das Seeländer Eigengewächs spielt seit der Saison 09/10 in der 1. Mannschaft und in dieser Saison gehört er erstmals zum Captain-Team. Somit wird der Center den Umzug des EHC Biel ins Stade de Bienne mitmachen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. September 2014 um 19:07
    • #954

    Suri zu Kloten, Jobin zu Biel?
    Samstag, 27. September 2014, 13:13 - Martin Merk
    Der Nationalstürmer Reto Suri vom EV Zug und der Verteidiger David Jobin könnten nächste Saison für andere Teams spielen.
    Reto Suri gehört zu den am meisten umworbenen Spielern auf dem Transfermarkt für die kommende Saison. Der EV Zug möchte ihn behalten, doch er hat auch andere Angebote. Laut dem "Tages-Anzeiger" möchte er sich bald entscheiden und es laufe auf ein Transfer-Duell zwischen dem EVZ und den Kloten Flyers hinaus. Kloten-Sportchef André Rötheli bestätigte gegenüber der Zeitung das Interesse an Suri, der das Kontingent an Nationalspielern nach dem angekündigten Abgang Simon Bodenmanns wieder erhöhen würde.

    Der SC Bern könnte nach Philippe Furrer (zu Lugano) ein weiteres Urgestein in der Abwehr verlieren. Laut dem "Blick" arbeitet der EHC Biel an einer Verpflichtung von David Jobin.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. September 2014 um 11:05
    • #955

    Kinrade oder Boullion zu Ambri-Piotta ?
    Montag, 29. September 2014, 10:34 - Maurizio Urech
    Laut den Tessiner Medien stehen zwei Verteidiger zuoberst auf der Wunschliste um den verletzten O'Byrne zu ersetzen.

    Einer der Kandidaten ist der Kanadier des SCB Geoff Kinrade der nach der Verpflichtung von Gragnani als überzähliger Ausländer gilt, Kinrade wurde bisher nur in zweimal in der Championsleague eingesetzt.

    Der zweite Spieler ist der 38-jährige Francis Boullion ein Routinier mit der Erfahrung aus 831 NHL-Spielen. Laut Kanadischen Medien hatte er schon Offerten aus der Schweiz erhalten. Im Moment nimmt er am Traingscamp der Montréal Canadiens teil, er wurde aber im letzten Testspiel gegen die Washington Capitals nicht eingesetzt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2014 um 11:32
    • #956

    Ryan Gardner mehrere Wochen out
    SCB-Stürmer Ryan Gardner hat sich in der Schlussphase des Spiels ZSC Lions – SC Bern am vergangenen Freitag am linken Knie verletzt. Die Untersuchungen haben ergeben, dass die Innenbandverletzung keine Operation erfordert und konservativ behandelt werden kann. Ryan Gardner wird dem SCB bei normalem Heilungsverlauf vier bis fünf Wochen nicht zur Verfügung stehen

    Bern bietet zwei Vertragsverlängerungen an
    Der SC Bern hat gemäss ''tio.ch'' zwei Spielern Vertragsverlängerungen angeboten: Martin Plüss und David Jobin sollen in Bern gehalten werden. Gut sieht die Situation bei Martin Plüss aus, der gemäss der Quelle schon zugesagt hat. David Jobin hat indes auch eine Offerte des EHC Biel vorliegen und könnte sich durchaus auch für die Seeländer, in deren Team er eine zentralere Rolle einnehmen würde, entscheiden.

    Ein Weltmeister für den HC Davos?
    Der HC Davos hat derzeit einen Trainingsgast: Den 30-jährigen Finnen Anssi Salmela. Sein Vertrag beim HV71 Jönköping war Ende letzte Saison abgelaufen, seither befindet er sich auf der Suche nach einem neuen Verein. Durch gutes Training versucht er nun, in Davos Unterschlupf zu finden. Salmela war Teil jener finnischen Nationalmannschaft, die 2011 in der Slowakei Weltmeister wurde.

    Nilsson verlängert bei den ZSC Lions
    Die ZSC Lions haben den Vertrag mit Robert Nilsson um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Der Schwede mit Schweizer Lizenz hat in der NLA bisher 65 Spiele bestritten und dabei 45 Punkte gesammelt. Nach Mike Künzle ist Nilsson der zweite Spieler innert kürzester Zeit, der seine Anstellung beim aktuellen Schweizer Meister verlängert.

    Verfahren gegen Romain Loeffel eröffnet
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen den Verteidiger des Genève-Servette HC, Romain Loeffel, wegen Übertretung von Regel 116 v. 1 IIHF (Abuse of Officials) gegen den Linesman Roger Bürgi, in der 37. Minute des Meisterschafts-Spiels der National League A zwischen dem Lausanne HC und dem Genève-Servette HC vom 26. September 2014 ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Danny Syvret zu Ambri-Piotta?
    Ein neuer Name ist bei Ambri-Piotta als Nachfolger von O'Byrne im Gespräch.
    Der Kanadier Danny Syvret (29) könnte schon diese Woche im Dress der Biancoblu debutieren. Er bestritt 69 Spiele in der NHL. Die meisten Spiele, 568, bestritt er jedoch in der AHL.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. September 2014 um 18:43
    • #957

    Geoff Kinrade leihweise zu Ambri-Piotta
    Geoff Kinrade zwei Wochen zu Ambrì. Der SC Bern leiht seinen Verteidiger Geoff Kinrade für die kommenden zwei Wochen bis und mit 14. Oktober an den HC Ambrì-Piotta aus. Der 29-jährige Kanadier, der beim SCB in der laufenden Meisterschaft als fünfter Ausländer bisher nicht zum Einsatz gekommen ist, soll bei den Leventinern Spielpraxis erhalten. Der SCB kann Geoff Kinrade bei Bedarf mit sofortiger Wirkung zurückholen.

    Reto Suri bleibt beim EVZ
    Der EVZ und Reto Suri einigen sich über eine Vertragsverlängerung um vier Jahre bis Ende Saison 2018/2019.

    Mit der vorzeitigen Verlängerung des Vertrags mit Reto Suri bis Ende Saison 2018/2019 hat der EVZ die zurzeit wichtigste Personalie wunschgemäss regeln können. Entsprechend gross ist die Freude bei Sportchef Reto Kläy: „Reto Suri gehört zu den gefragtesten Spielern auf dem Markt. Sein klares Bekenntnis zum EVZ macht mich stolz und zeigt, dass er an die Zu-kunft der heutigen Mannschaft glaubt und wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind.“

    Der Vierjahresvertrag beinhaltet eine Ausstiegsklausel für die NHL. Sollte Reto Suri in die NHL wechseln und vor 2019 wieder in die Schweiz zurückkehren, so hat der EVZ eine Option auf die Einlösung der restlichen Vertragsdauer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2014 um 13:13
    • #958

    HC Davos mit Verlust
    Aus wirtschaftlicher Sicht erlitt der HC Davos im letzten Jahr einen Rückschlag. Die Bündnder schliessen die konsolidierte Jahresrechnung mit einem Defizit von 928'079.55 Franken ab. Das wirtschaftliche Überleben in der NLA verdankt der HCD dem Spengler Cup sowie den Gönnerorganisationen, allen voran dem Kristall Club, dessen Mitglieder Beiträge in der Gesamthöhe von 1'950'000 Franken beisteuerten.

    Ambri weiter im Verletzungspech
    Der HC Ambri-Piotta muss nebst Ryan O'Byrne, Reto Kobach und Elias Bianchi in den nächsten Spielen auch auf Adrien Lauper verzichten. Der 27-jährige Stürmer, der bereits das Spiel gegen die Kloten Flyers verpasste, wird noch mindestens 10 Tage ausfallen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Oktober 2014 um 08:37
    • #959

    Schock für Ambri-Piotta
    Die Verletzungsliste des HC Ambri-Piotta bekommt nach Ryan O'Byrne, Reto Kobach, Elias Bianchi und Adrien Lauper einen prominenten Zuzug. Gestern Abend schied Inti Pestoni kurz vor Ende des Cup-Fights gegen Bellinzona verletzt aus. Nun der Schock: der leventiner Hoffnungsträger muss laut "ticinonews.ch" wegen einer Schulterverletzung zwar nicht unters Messer, trotzdem muss er mindestens sechs Wochen pausieren.

    ZSC verlängert mit Cunti
    Die ZSC Lions haben den Vertrag mit Luca Cunti vorzeitig um weitere zwei Jahre bis Ende Saison 2016/17 verlängert. Der 25-jährige Stürmer stiess 2011 vom Farmteam GCK Lions zum ZSC. Bisher holte Cunti in 176 Spielen für die Löwen 129 Skorerpunkte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2014 um 09:40
    • #960

    7 Spielsperren gegen Loeffel
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport der Swiss Ice Hockey Federation, Reto Steinmann, hat den Verteidiger Romain Loeffel vom Genève-Servette HC für die Attacke auf den Linesman Roger Bürgi im Meisterschaftsspiel der NLA zwischen Lausanne HC und Genève-Servette HC vom 26. September 2014 für die nächsten sieben Pflichtspiele gesperrt. Zudem wird Romain Loeffel eine Busse von CHF 1000.- auferlegt.

    In der 37. Minute des Meisterschaftsspiels der NLA zwischen Lausanne HC und Genève-Servette HC nahm Romain Loeffel nach einem Bully in der Genfer-Zone die Verfolgung seines Gegenspielers vom Lausanne HC, Simon Fischer, auf. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen Loeffel und dem Linesman Roger Bürgi. Durch diese Kollision war Simon Fischer für den Beschuldigten ausser Reichweite, worauf dieser den Stock/Arme nach oben nahm und den Linienrichter in Richtung dessen Oberkörper/Halsbereich stiess. Der Linesman, welcher sich in der Rückwärtsbewegung befand, verlor kurz das Gleichgewicht, konnte einen Sturz auf das Eis jedoch verhindern. Gegenstand des Verfahrens bildete lediglich der zweite Körperkontakt zwischen dem Beschuldigten und dem Linienrichter. Der Beschuldigte macht geltend, er habe reflexartig gehandelt und den Linienrichter nicht gesehen bzw. als solchen erkennen können, weil er den Kopf nach unten gehabt habe. Auch der Linesman sei von einem Unfall ausgegangen, da er den Vorfall nicht dem Schiedsrichter gemeldet habe.

    Diese Argumentation zielt nach Auffassung des Einzelrichters ins Leere. Denn spätestens als der Beschuldigte in seiner beabsichtigten Laufrichtung durch Roger Bürgi aufgehalten worden war, realisierte er den Linesman und den - unbeabsichtigten - Kontakt mit ihm (im Unterschied zu den Gegnern mit rotem Helm und rotem Dress trug der Linesman einen schwarzen Helm und ein schwarz/weisses Leibchen). Die Behauptung Loeffels, er habe diesen Kontakt mit Bürgi nicht realisiert, ist gemäss Einzelrichter unglaubwürdig. Es sei schlicht unmöglich, dass in den Sekundenbruchteilen zwischen dem ersten und zweiten Kontakt aus dem klar erkennbaren Linienrichter (beim ersten Kontakt) ein Spieler (beim zweiten Kontakt) geworden sein könne. Die Sprache der Bilder würden nach Ansicht des Einzelrichters belegen, dass die Aktion des Beschuldigten aus Frust erfolgte. Schliesslich sei ebenfalls darauf hinzuweisen, dass die Auffassung des Beschuldigten, wonach der betroffene Linienrichter die Aktion als rechtens eingestuft habe, erheblich zu relativieren. Während Bürgi auf dem Eis noch gedacht habe, die Attacke hänge ausschliesslich mit seiner Position auf dem Feld zusammen, habe die nachträgliche Sichtung der TV-Bilder klar ergeben, dass die Aktion nicht rechtens gewesen sei.

    Bei dieser Ausgangslage trifft den Beschuldigten der Vorwurf, gegen Regel 116 v. Ziffer 1 IIHF verstossen zu haben. Die entsprechende Sanktion orientiert sich vorwiegend am Verschulden. Übergriffe auf Offizielle, insbesondere auf Schiedsrichter, sind massiv härter zu bestrafen als Übergriffe auf Gegenspieler. Nach den Regeln des IIHF, aber auch nach den ungeschriebenen Verhaltensgrundsätzen, gilt der Schiedsrichter in Mannschaftssportarten als absolut unantastbar. In Würdigung sämtlicher Strafmessungskriterien ist demnach eine Sperre für sieben Meisterschaftsspiele in Verbindung mit einer Busse von CHF 1'000.00 angemessen.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Berufung an das Verbandssportgericht von Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2014 um 11:32
    • #961

    HCD-Urgestein hat noch nicht genug
    Zu den totalen Leistungsträgern gehört Reto Von Arx beim HC Davos zwar nicht mehr, zum Inventar aber alleweil. Nun liess der Berner, der seit 1995 mit einem kurzen Unterbruch in Chicago im Landwassertal unter Vertrag steht, verlauten, dass er immer noch nicht genug hat: ''Ich fühle mich derzeit gut und habe eigentlich weiter Lust, zu spielen'', so RvA, ''Stand heute tendiere ich dazu, weiterzumachen.'' Von Arx' Vertrag läuft per Ende Saison aus.

    Fribourg: Weiterer Ausländer eine Option
    Der HC Fribourg Gottéron steckt momentan in der Krise und könnte als Reaktion einen zusätzlichen Ausländer verpflichten, wie Generaldirektor Raphael Berger gegenüber der "Liberté" bestätigt: "Ein weterer Ausländer ist sicher eine Option, wir wollen aber noch abwarten, bis wir näheres über die Verletzung von Greg Mauldin wissen. Am Ende fällt die Administration die Entschediung, denn wir haben eigentlich kein Budget für einen weiteren Ausländer einberechnet."

    LHC will mit drei Leistungsträgern verlängern
    Der Lausanne HC will gemäss "24 heures" mit drei Leistungsträgern verlängern. Topskorer Juha-Pekka Hytönen, Etienne Froidevaux und Joël Genazzi sollen gehalten werden. Währenddessen verzögert sich die Rückkehr von Daniel Bång um weitere zwei Wochen und Stefan Ruzicka bleibt deshalb länger.

    Almond: Rückkehr in NLA wahrscheinlich?
    Wie die "Star Tribune" berichtet, ist eine Rückkehr von Cody Almond in die Schweiz nicht auszuschliessen, sollte sich der Ex-Servette-Stürmer bei den Minnesota Wild in der NHL nicht durchsetzen. Der 25-jährige Kanadier besitzt bei der NHL-Organisation aus dem Norden der USA einen Einwegvertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Oktober 2014 um 12:02
    • #962

    Bagnoud wechselt zu Olten
    Der EHC Olten hat mit Christopher Bagnoud einen Vertrag bis Ende Saison 2015/2016 abgeschlossen. Der 23-jährige Verteidiger kommt von den Rapperswil-Jona Lakers zum EHC Olten und war zuletzt mittels B-Lizenz bei Thurgau.

    Ebenfalls definitiv zum EHC Olten wechselt Ruben Rampazzo. Der 20-jährige Rampazzo absolvierte in Olten ein Try out und wird nun bis Ende Saison 2014/2015 mit einer A-Lizenz übernommen.

    Tigers verlängern mit Stefan Flückiger
    Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit dem 28-jährigen Verteidiger Stefan Flückiger (183cm, 87kg) bis Ende Oktober aufgrund der bestehenden Verletzten-Liste.

    Rötheli bestätigt Kontakt zu altem Bekannten
    Nach der 0:3-Niederlage gegen Zug am Freitag besteht bei den Kloten Flyers weiterhin Handlungsbedarf. Mit nur vier Punkten klebt das Team von Felix Hollenstein am Tabellenende. Gegenüber dem ''Tages-Anzeiger'' bestätigte Sportchef André Rötheli, dass man mit dem letztjährigen Topskorer Peter Mueller in Kontakt sei. Ob der in die AHL abgeschobene Amerikaner die grosse spielerische Leere auf den Ausländerpositionen ausfüllen wird, ist aber noch nicht sicher. Am Trainerstuhl von Hollenstein will Rötheli indes nicht ruckeln. ''Zuerst müssen einmal die Spieler aufwachen.''

    Fiala muss zurück nach Schweden
    Kevin Fiala muss sich noch etwas gedulden, ehe der Traum von der NHL wahr wird. Der 18-jährige Uzwiler wird von den Nashville Predators nach Schweden zurückgeschickt. Obwohl es Fiala nicht reichte, hat er im Vorbereitungscamp eine gute Visitenkarte hinterlassen. Der Ostschweizer wurde in vier Testpartien während insgesamt 55:26 Minuten eingesetzt, war mit einem seiner vier Torschüsse erfolgreich und erreichte eine ausgeglichene Bilanz.

    Ein neuer Name zirkuliert in der Schweiz
    Ryan Whitney (31) blieb nach dem Trainingslager der St.Louis Blues ohne Angebote in der NHL. Nun aber hat er Aber Angebote aus Europa erhalten.
    Die ehemalige Nr. 1. Wahl der Pittsburgh Penguins im Jahre 2002, habe Vorschläge aus der Schweiz erhalten. In der vergangenen Saison trug Whitney noch das Dress der San Antonio Rampage in der AHL wo er aus 45 Partien 23 Punkte erzielte.

  • red_power
    Moderator
    • 5. Oktober 2014 um 12:44
    • #963

    Was macht so der "gute" alte Elik, so viel wie ich gehört habe ist der schon wieder bei Eidgenossen aktiv.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 5. Oktober 2014 um 12:51
    • #964

    Fiala wird den SPrung in die NHL noch schaffen. ABer eben nicht diese Sasion.

    Elik? haben, wie ich sehe laut Internet, bisher 3 Punkte aus 4 SPielen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Oktober 2014 um 17:54
    • #965

    ''Sehe Bezina bald bei Fribourg-Gottéron''
    Gerüchte, wonach Goran Bezina im Team von Servette-Genf bald nicht mehr erwünscht sein könnte, stehen auch nach der gestrigen Pleite der Adler gegen Bern im Raum. Nachdem Chris McSorley den langjährigen Nationalstürmer zuerst zum Stürmer umfunktionierte (am Samstag spielte er wieder als Verteidiger), mehren sich nun Stimmen, die behaupten, dass Bezinas Zeit in Genf abgelaufen ist. Dazu gehört auch Morgan Samuelsson, TV-Experte bei ''Teleclub'': ''Ich sehe Bezina bald bei Fribourg-Gottéron'', sagte er.

    @ red_power
    Zu Todd Elik. Er trainiert das 1.ligistenteam St.Imier in der gruppe suisse romand. Diese meisterschaft begann allerdings erst gestern. den 4.10. Oktober und endete mit einer knappen niederlage seines teams.

    HC SAINT-IMIER - EHC SAASTAL 2:3 (0:0,1:3,1:0)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Oktober 2014 um 18:23
    • #966

    Moser leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber
    Simon Moser schaffte es nicht ins Kader eines NHL-Teams und spielt aktuell für den SC Bern. Nun erkrankte der Schweizer Internationale am Pfeifferschem Drüsenfieber.

    Berns Stürmer Simon Moser (25) hätte nach seiner in der Champions League im August erlittenen Beinverletzung in diesen Tagen das Training wieder aufnehmen können. Nun erkrankte der Schweizer Internationale jedoch am Pfeifferschem Drüsenfieber. Wann Moser auf das Eis zurückkehren wird, ist aufgrund des schwierig abzuschätzenden Krankheitsverlaufs derzeit offen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Oktober 2014 um 13:23
    • #967

    Lombardi aussortiert - Rückkehr nach Genf?
    Matt Lombardi ist der letzten Kaderreduktion der New York Rangers zum Opfer gefallen und zu Hartford in die AHL abgeschoben. Entscheidet sich keine andere Franchise, ihn bei sich aufzunehmen, könnte er in die Schweiz zurückkehren und würde bei Servette landen, wo er letztes Jahr mit vielen Toren und Assists brillierte.

    Gottéron: Verletzung und Vertragsverlängerung

    Laut der Internetseite ''Swiss Habs'' hat sich Christian Dubé am Samstag in der Partie gegen den HC Ambri-Piotta verletzt. Der Stürmer hat sich im Mitteldrittel offenbar eine Adduktorenzerrung zugezogen. Wie lange Dubé ausfällt, konnte man noch nicht sagen. Währendessen haben die Fribourger den Vertrag mit dem Finnen Petteri Wirtanen verlängert.

  • RvA
    NLA
    • 8. Oktober 2014 um 14:29
    • #968

    was die CHL angeht...

    Servette & Gotteron: top--> wie erwartet
    EVZ --> kanpp gescheitert, schon ok
    SCB&Flyers --> genau so scheisse wie erwartet... die in europäische wettbewerbe zulassen ist fahrlässig da ist die schande fürs CH-hockey vorprogrammiert
    ZSC--> unerklärlich....keine lust auf den wettbewerb? ausscheiden gegen ösis? sry geht gar nicht. grösste blamage im ch-hockey all time!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2014 um 14:48
    • #969

    Was geht gar nicht? Dass die züzis verloren haben? Macht meiner meinung gar nichts, im gegenteil. Vienna wollte den sieg unbedingt und ich mag es den österreichern wirklich gönnen, dass sie nun zwei teams haben die im 8-tel final vertreten sind. Hut ab......
    Auch finde ich, dass es keine ch-hockeyblamage ist sondern eine blamage einzig allein für den zsc, von kloten will schon gar nicht reden.....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2014 um 17:01
    • #970

    Kloten-"Fans" festgenommen
    Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:50 - Martin Merk
    Laut den "Salzburger Nachrichten" wurden gestern Nacht zwei Kloten-Fans festgenommen, als es nach dem Spiel der Champions Hockey League zwischen Red Bull Salzburg und den Kloten Flyers zu Ausschreitungen kam.

    Rund 200 Fans feuerten ihr Team trotz der peinlichen 1:7-Niederlage gegen die österreichische Spitzenmannschaft an, doch nach dem Spiel verhielten sich einige Schlachtenbummler wenig vorbildlich. Sie sollen eine Strasse blockiert und beim Einschreiten der Polizei die Beamten angegriffen haben. Zwei Beamte wurden leicht verletzt und zwei Personen von der Polizei festgenommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2014 um 18:27
    • #971

    Nach Cut: Mueller zurück nach Kloten?
    Der letztjährige PostFinance Topscorer der Kloten Flyers, Peter Mueller, hat den Kaderschnitt bei den St. Louis Blues nicht überstanden und könnte nach Europa zurückkehren.

    Die Blues haben bei Mueller im Gegensatz zu den anderen Spielern jedoch keine Versetzung ins Farmteam getätigt. Gerüchte zu Folge will der Stürmer nicht in die AHL und wurde auf die Waiverliste gesetzt. Falls er nicht von einem anderen NHL-Team geholt wird, dürfte er eine Rückkehr nach Europa anstreben. Eine mögliche Adresse könnten die Kloten Flyers sein, die sich den vierten Ausländerplatz bislang offen gelassen haben.

    Nolan Schäfer nicht mehr bei den Penguins
    Torhüter Nolan Schaefer, der deutschschweizer Vorfahren und somit auch den Schweizer Pass hat, im letzten Jahr noch bei Ambri-Piotta unter Vertrag, befindet sich auf Klubsuche. Schaefer schaffte den Sprung ins NHL-Kader der Pittsburgh Penguins nicht und hat den Vertrag mit der Organisation schon wieder aufgelöst. Eine Rückkehr in die Leventina ist indes kaum vorstellbar: Ende letzter Saison trennten sich die beiden Parteien aufgrund unterschiedlicher Lohnvorstellungen, zudem hat Ambri-Keeper Nolan Schaefer derzeit die drittbeste Fangquote der NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2014 um 21:52
    • #972

    EVZ-Stürmer tritt Ende Saison zurück
    Wie der EV Zug per Medienmitteilung mitteilt, beendet EVZ-Stürmer Björn Christen nach der Meisterschaft 2014/2015 seine Karriere als Eishockeyspieler. Der 34-jährige Ex-Internationale nennt für seinen Entscheid gesundheitliche und berufliche Gründe für seine Entscheidung. Vor allem das Fussgelenk machte dem Stürmer zuletzt vermehrt Probleme.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 9. Oktober 2014 um 09:05
    • #973

    Marcus Vinnerborg: Ein Star auf Schweizer Eis
    Die NLA darf sich freuen - der Schwede pfeift seit dieser Saison in der NLA. Er ist der erste europäische Schiedsrichter, der in der NHL gepfiffen hat - eine absolute Aufwertung der schweizer Schiedsrichter!
    «Du musst immer das Vertrauen von Spieler und Coaches gewinnen, egal in welcher Liga du anfängst.» Vom Schweizer Eishockey hält er jedenfalls viel. Vinnerborg sagt: «Man ist offensiv ausgerichtet, es gibt viele Torchancen. Das macht das Eishockey sehr interessant.» Quelle: srf.ch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Oktober 2014 um 15:01
    • #974

    Ex-Zug-Coach zieht es in die KHL
    Wie kroatische Meiden berichten, übernimmt Doug Shedden ab sofort den KHL-Klub Medvescak Zagreb. Der im März beim EV Zug entlassene Kanadier löst somit seinen noch bis 2016 dotierten Vertrag bei den Innerschweizern auf und steht ab sofort nicht mehr auf der Lohnliste des NLA-Verein.

    Wieder Rückschlag für Lugano-Pechvogel
    Brady Murray muss gemäss ''planètehockey.com'' einen Monat pausieren. Der Stürmer des HC Lugano erhielt am letzten Samstag einen Puck an den Arm und zog sich dabei einen Haarriss zu. Der Amerika-Kanadier erlebte seit 2009 keine verletzungslose Saison mehr.
    Für ca. 2Wochen wird auch der Stürmer Sebastién Reuille fehlen, der mit Adduktorenproblemen zu kämpfen hat

    Künzle: Drei Spielsperren und Busse
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport der Swiss Ice Hockey Federation, Reto Steinmann, hat Mike Künzle von den ZSC Lions für seinen Check gegen Thomas Déruns vom Lausanne HC im NLA-Meisterschaftsspiel vom 4. Oktober 2014 für drei Spiele gesperrt und zudem eine Busse von CHF 500.00 auferlegt. Gemäss dem Urteil des Einzelrichters handelt es sich beim Check um einen „Blind Side Check“ von Mike Künzle. Er traf seinen Gegner mit der Schulter/Oberarm am Kopf

    Nach den Kloten Flyers sind nun auch Genéve und Fribourg hinter dem Ex Klotener Topsskorer her
    Weil Peter Mueller den Sprung in die NHL nicht geschafft hat, ist er umso mehr ein Thema in der National League A. Bei den St. Louis Blues erhielt der US-Amerikaner keinen Vertrag und die AHL möchte der Offensivcrack nicht abgeschoben werden.

    Zuletzt wurde der 26-Jährige bereits mit Ex-Klub Kloten Flyers in Verbindung gebracht. Laut Eishockeyticker.ch-Informationen haben allerdings auch Fribourg-Gottéron und Genève-Servette ein Auge auf Mueller, der in Nordamerika schon für die Florida Panthers, die Colorado Avalanche und die Phoenix Coyotes spielte, geworfen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Oktober 2014 um 15:09
    • #975

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier der check von Künzle.
    Grausig, unnotwendig, und ich würde ihm verletzungsabsicht unterstellen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™