1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juli 2014 um 16:42
    • #876

    Taticek und Metropolit zum ERC Ingolstadt
    Dienstag, 22. Juli 2014, 15:12 - Maurizio Urech
    Zwei ehemalige NLA-Spieler wechseln auf die neue Saison hin in die DEL zum ERC Ingolstadt.

    Der Tschechische Stürmer Petr Taticek der die letzte Saison mit dem HC Davos beendete und der Kanadische Stürmer Glen Metropolit der im Laufe der letzten Saison vom HC Lugano zum SC Bern wechselte, haben für das Team von Larry Huras unterschrieben.

    Die Bayern haben den Transfer von Taticek schon bestätigt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Juli 2014 um 10:33
    • #877

    Gerücht:
    Der 31-Jährige Pär Arlbrandt (Torschützenkönig der SHL letzte Saison / 71 Punkte (26 +45) in 53 Spielen), wird mit dem EHC Biel in Verbindung gebracht.
    Er könnte wieder mit Niklas Olausson zusammenspielen.

    Das wär ja der Hammer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2014 um 10:46
    • #878

    U18-Nati verliert 2. Spiel
    Dienstag, 22. Juli 2014, 21:48 - Martin Merk
    Im zweiten von drei Testspielen in Davos zwischen den U18-Nationalmannschaften der Schweiz und Deutschlands bezog die Mannschaft von Manuele Celio eine 4:5-Niederlage.

    Schweizer Torschützen: Diem, Hardmeier, Marchon, Impose.
    Tor: Gugisberg, 26/31 Schüssen, 83,9 Prozent Fangquote
    1. Linie: Weber, Frick, Thürkauf, Diem, Schmid
    2. Linie: Pinana, Moor, Riat, Marchon, Holdener
    3. Linie: Auriemma, Burren, Impose, Zehnder, Haberstich

    Mikhailov bleibt in Visp
    Mittwoch, 23. Juli 2014, 09:41 - Martin Merk
    Laut dem "Walliser Boten" bleibt Jegor Mikhailov beim EHC Visp. Er hat seine Ausstiegsklausel für die russische KHL verstreichen lassen.
    Der 36-jährige Russe bleibt damit als dritter Ausländer neben James Desmarais und der Neuverpflichtung William Rapuzzi im Kader.


    4. Linie: Pilet, Suleski, Hardmeier, Willemin, Prassl

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2014 um 11:31
    • #879

    Aus der Gerüchteküche

    Dustin Penner zum EVZ ?
    Mittwoch, 23. Juli 2014, 10:59 - Maurizio Urech
    Die Innerschweizer sollen kurz vor der Verpflichtung des Kanadischen Stürmers Dustin Penner stehen.
    Dustin Penner (31) der 667 Spiele in der NHL mit den Anaheim Ducks, Edmonton Oilers, Los Angeles Kings und den Washington Capitals bestritten hat und mit den Ducks 2006/07 und den Los Angeles Kings 2011/12 den Stanley Cup gewann hat noch keinen neuen Verein in der NHL gefunden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juli 2014 um 11:37
    • #880

    Neue Logos: Ästhetisch oder Unsinn?
    Der HC Thurgau überraschte vor Wochenfrist mit der Nachricht, dass man sich von nun an Hockey Thurgau nennt. Zusätzlich zur Namensänderung wurde auch das Logo anders.

    http://www.infoticker.ch/uploads/pics/t…key-thurgau.jpg

    Auch die Rapperswil-Jona Lakers werden anlässlich des 70. Jubiläumsjahr des Vereins ihr Logo für die kommende Saison ändern

    http://v2.suedostschweiz.ch/var/upload/new…/232221_640.jpg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juli 2014 um 08:15
    • #881

    Jason Williams in die AHL
    Freitag, 25. Juli 2014, 21:33 - Martin Merk
    Jason Williams verlässt die Schweiz und kehrt nach Nordamerika zurück.
    Williams, der nach dem "Sushigate" beim HC Ambrì-Piotta in Ungnade gefallen ist, unterschrieb beim AHL-Team Oklahoma City Barons.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juli 2014 um 18:37
    • #882

    Yves Sarault wird Assistenzcoach in Lausanne
    Der HC Lausanne hat Yves Sarault als Assistenzcoach verpflichtet. Der ehemalige Stürmer wird neben der Unterstützung von Chefcoach Heinz Ehlers weitere Aufgaben in der Jugendabteilung des Waadtländer Vereins übernehmen. Sarault hat sich für 2 Jahre verpflichtet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juli 2014 um 14:17
    • #883

    Glen Metropolit wechselt in die DEL
    Dienstag, 29. Juli 2014, 14:14 - Maurizio Urech
    Wie erwartet wechselt der Kanadier Glen Metropolit in die DEL, allerdings nicht zum ERC Ingolstadt.
    Glen Metropolit hat einen Vertrag für die kommende Saison bei den Adlern Mannheim unterschrieben. Dafür wird wohl der Ex-Stürmer von Ambri-Piotta Yanick Lehoux die Adler verlassen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juli 2014 um 07:47
    • #884

    Peter Mueller kehrt in die NHL zurück
    Der Wunsch von Peter Mueller, vergangene Saison der PostFinance Topscorer der Kloten Flyers, in die NHL zurückzukehren geht in Erfüllung. Er hat sich heute mit den St. Louis Blues auf einen Zweiweg-Vertrag für die Saison 2014/15 geeinigt.

    Damit wird Mueller wie erwartet die Kloten Flyers verlassen, wo man aufgrund Muellers NHL-Ambitionen schon länger mit dem Abgang nach einer Saison gerechnet hat.
    Mueller erzielte in 59 Spielen für die Kloten Flyers 26 Tore und kam auf 23 Assists.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. Juli 2014 um 08:22
    • #885

    1.-Liga-Präsident will NLB abschaffen

    Die EHC Basel Sharks sind der neuste von zahlreichen Fällen der Finanznot und Pleite in der NLB nach Chur, Herisau, Martigny, Morges, Neuenburg und Sierre in den vergangenen 15 Jahren. Jean-Marie Viaccoz, Präsident der Regio League und im Vorstand der Swiss Ice Hockey Federation, fordert nun eine Auflösung der NLB zu Gunsten einer "Super-1.-Liga" mit 20 bis 24 Teams aufgeteilt in eine Ost- und West-Gruppe.

    Die Liga soll die aktuellen NLB-Teams sowie die jene 1.-Liga-Mannschaften umfassen, bei denen professionelles Eishockey denkbar wäre. Wie Viaccoz gegenüber "Le Matin" aussagt, will er bis Ende September die Pläne der Nationalliga präsentieren.

    "Diese Idee kommt von unten. Wenn ich den Zustand der NLB anschaue und Alarmsignale einiger Clubs, die in dieser Spielklasse teilnehmen, kann ich schlecht mit geschränkten Armen da stehen und nichts unternehmen", sagt Viaccoz. "Der Moment scheint für mich gekommen um einen Anstoss für eine neue Formel zu geben und uns an einen Tisch zu setzen um an die Zukunft zu denken. Die NLB erfüllt die Rolle einer Ausbildungsliga nicht mehr. Die NLA-Clubs sind auch nicht mehr zufrieden. Wir haben jedes Jahr pro Mannschaft zehn Elite-Junioren, die keinen Platz in der NLB finden, aber zu gut für die 1. Liga sind. Wenn ein Sport den Jungen, die er fördert, keine guten Perspektiven gibt, muss man den Alarmknopf drücken und Lösungen finden."

    Auch eine mögliche "Super-1.-Liga" wird auf dem Reissbrett anhand der Rangliste der letzten Saison präsentiert und könnte beispielsweise so aussehen:

    Ost: GCK Lions, SCL Tigers, Olten, Langenthal, Thurgau, Dübendorf, Weinfelden, Frauenfeld, Pikes Oberthurgau, Winterthur, Zuchwil Regio, Basel/Kleinhüningen.

    West: La Chaux-de-Fonds, Visp, Ajoie, Red Ice Martigny, Burgdorf, Lyss, Wiki-Münsingen, Düdingen, Sion, Franches-Montagnes, Forward Morges, Université Neuchâtel.

    Wie realistisch ein solcher Vorschlag ist, hängt aber nicht zuletzt von der Nationalliga und den NLB-Clubs selbst ab. Dort müsste ein solcher Vorschlag zustimmen und dürfte insbesondere bei den Spitzenclubs höchst umstritten sein, welche durchaus gefallen an der semi-professionellen Liga hat, die als Bindeglied zwischen den NLA-Clubs mit Budgets von über 10 Millionen Franken und den Amateurclubs mit Budgets von zumeist weit unter einer Million Franken dient.

  • EpiD
    Wikinger
    • 30. Juli 2014 um 08:31
    • #886
    Zitat von ehcbielfan

    Wir haben jedes Jahr pro Mannschaft zehn Elite-Junioren, die keinen Platz in der NLB finden, aber zu gut für die 1. Liga sind.

    Das ist ein Luxusproblem wovon wir in Österreich nur träumen können. Da seid ihr zu beneiden, auch wenn sich das als Problem darstellt für das Hockey in der Schweiz.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. Juli 2014 um 09:03
    • #887
    Zitat von EpiD

    Das ist ein Luxusproblem wovon wir in Österreich nur träumen können. Da seid ihr zu beneiden, auch wenn sich das als Problem darstellt für das Hockey in der Schweiz.

    Die Mannschaften mit grossem Beutel könnten als Farmteam eine 2te Mannschaft formieren. De facto ist dies schon beim ZSC Lions so (GCK Lions). SCB II oder Kloten Flyers II, wer auch immer, könnten dann in die NLB spielen. Könnten halt nicht in die NLA aufsteigen. Der SCB hatte ein Partnerschaftsvertrag mit den Basel Sharks. So eine Partnerschaft hat die Basler aber auch nicht gerettet.

    So könnten auch überzählige Spieler (oder wieder genesene Spieler) der NLA dort platziert werden und könnten Matchpraxis sammeln. Klar haben wir ein Luxusproblem. Doch es wäre schade die Junioren nicht mehr zu fördern. Immer mehr junge Spieler verlassen die CH und versuchen ihre Chance in Nordamerika (z.T. auch in Schweden). Die NLA braucht ebenfalls junge Spieler, die zuerst Matchpraxis sammeln muss. Das Luxusproblem lautet somit die Ressourcen nicht voll auszuschöpfen. Dass man sich darüber Gedanken macht, finde ich in Ordnung.

  • EpiD
    Wikinger
    • 30. Juli 2014 um 19:43
    • #888

    Sehe ich genauso. :thumbup:
    Ist doch Spitzenwerbung für CH-Hockey wenn einiges an Output da ist für andere Ligen im Ausland.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. August 2014 um 07:49
    • #889

    NLB-Clubs wehren sich gegen Abschaffung
    Die Forderung von Jean-Marie Viaccoz, Präsident der Regio League, die NLB abzuschaffen und eine "Super-1.-Liga" mit 20 bis 24 Teams zu schaffen, stösst bei den NLB-Clubs auf wenig zustimmung.
    Vertreter verschiedener Clubs wie dem SC Langenthal, dem EHC Olten, dem HC Thurgau oder dem EHC Visp äusserten sich gegenüber unterschiedlichen Medien sehr kritisch zur Idee. Positiver äusserte man sich bei Red Ice Martigny, wo man zuletzt einen Budgetschnitt vornehmen musste und es in den letzten 15 Jahren bereits zwei Rückzüge aus der NLB gab. Auch bei einigen 1.-Liga-Clubs dürfte die Idee auf Interesse stossen, denn momentan ist das finanzielle Gefälle zwischen der zweit- und dritthöchsten Spielklasse allen Clubs zu hoch.
    Auch Pius-David Kuonen, Leistungssportverantwortlicher im Vorstand von Swiss Ice Hockey, zeigt sich von der Idee seines Vorstandskollegen wenig begeistert und warnt Äpfel und Birnen zu vermischen.

    Damit könnte die Idee begraben sein, bevor sie überhaupt auf den Tisch kommt. Viaccoz möchte sein Konzept mit den NLB-Teams und den besten Teams aud er 1. Liga in einer Ost- und West-Gruppe bis Ende September der Nationalliga und NLB-Clubs präsentieren.

    Stewart verlässt die Schweiz in Richtung KHL
    Anthony Stewart wechselte in der letzten Saison Fribourg-Gottéron und bestritt bevor er in die NLA auch den Spengler Cup. Doch nach nur 16 NLA-Partien mit Fribourg und den Rapperswil-Jona Lakers, wird der Kanadier die Schweiz bereits wieder verlassen. Stewart kehrt in die KHL zurück und unterschreibt dort bei Medvescak Zagreb .

    Simon Moser bis auf Weiteres beim SCB
    Simon Moser ist bis auf Weiteres ein Spieler des SC Bern: Der Nationalspieler besitzt dort einen Vertrag mit Gültigkeit bis Ende Saison 2014/15. Dieser ist bis zum 15. November 2014 mit einer NHL-Ausstiegsklausel versehen. Das bedeutet, dass Simon Moser den SCB per sofort verlassen kann, sofern er ein NHL-Angebot erhält und annimmt. Ein erstes Angebot der Nashville Predators hat hat Simon Moser abgelehnt. Sollte Simon Moser bis zum 15. November keinen NHL-Vertrag unterzeichnen, wird er die ganze Saison beim SCB spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. August 2014 um 14:57
    • #890

    Lars Frei erlitt Kreuzbandriss
    Die Rapperswil-Jona Lakers müssen laut der "Südostschweiz" bis September oder Oktober ohne Lars Frei auskommen. Der 20-Jährige zog sich im Sommertraining einen Kreuzbandriss zu.
    Ebenfalls noch nicht beim Eistraining dabei ist der aus Schweden zu den Lakers gestossene Flavio Schmutz, der eine Wadenverletzung auskuriert.

    Bieler Trainingsauftakt mit Abwesenden
    Am Montag um 10 Uhr findet im Eisstadion Biel die erste Trainingseinheit der neuen Saison statt.
    Jeremy Gailland (Zerrung) und Mathias Joggi (Muskelfaserriss) fehlen bis auf weiteres im Eistraining.
    Kevin Fey (Hand-OP, rekonvaleszent) wird voraussichtlich Mitte August das Eistraining mit der Mannschaft aufnehmen können.
    Kevin Gloors Rückkehr ins Mannschaftstraining ist nach seiner Knie-Operation noch offen.

    U20: Sieg gegen Deutschland
    Im ersten Spiel der Summer Challenge in Zuchwil gewinnt die Schweizer U-20 Nationalmannschaft 6:2 (3:1; 1;1; 2:0) gegen Deutschland.
    Schweizer Torschützen: 10. Pius Suter 1:1; 17. Tim Wieser 2:1; 17. Timo Meier 3:1; 40. Noah Rod 4:2; 46. Igor Jelovac 5:2; 60. Pius Suter 6:2.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2014 um 14:59
    • #891

    Lee Jinman verlässt La Chaux-de-Fonds
    Montag, 4. August 2014, 12:35 - Martin Merk
    Lee Jinman verlässt den HC La Chaux-de-Fonds aus familiären Gründen und hat den Verwaltungsrat um die Auflösung seines bis 2015 gültigen Vertrags gebeten.
    Der HCC begann daher sein erstes Eistraining heute ohne Jinman und will baldmöglich einen neuen Ausländer anstelle von Jinman präsentieren.
    Der Kanadier spielte neun Jahre lang in der Schweiz, grossmehrheitlich in der NLB, davon die letzten zwei Jahren bei La Chaux-de-Fonds. Wo und ob er in der neuen Saison spielen wird, ist unklar. Offenbar zieht der 38-Jährige ein Karrierenende in Betracht.

    Ebenfalls abwesend beim ersten Eistraining war der rekonvaleszente Lionel Girardin, der individuell trainiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2014 um 19:18
    • #892

    Ambri mit neuem Goalietrainer
    Mittwoch, 6. August 2014, 18:34 - Maurizio Urech
    Der HC Ambri-Piotta hat seinen Staff mit der Verpflichtung des Kanadiers Michael Lawrence komplettiert.
    Lawrence war letzte Saison der Goaliecoach der Las Vegas Wrangler hat aber schon Erfahrung im europäischen Eishockey gesammelt, von 2008 - 2010 war er bei Sibir Nowosibirsk in der KHL tätig.
    Er wird damit der Nachfolger von Pauli Jaks dessen Vertrag nicht verlängert wurde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2014 um 11:38
    • #893

    Lugano holt Goalietalent
    Donnerstag, 7. August 2014, 10:43 - Martin Merk
    Der HC Lugano hat den österreichischen U20-Nationaltorhüter mit Schweizer Lizenz Stefan Müller vom Erstligisten Pikes Oberthurgau ab der Saison 2015/16 mit einem Dreijahresvertrag verpflichtet sowie für diese Saison mit einer B-Lizenz ausgestattet.

    Die kommende Saison wird der 18-Jährige weiterhin beim Erstligisten aus Romanshorn bestreiten und dort seine Schulzeit beenden. Er wird jedoch bis Ende August beim NLA- und Elite-A-Team des HC Lugano trainieren und auch vereinzelt Spiele mit den Tessinern bestreiten, sollte jedoch für alle Meisterschaftsspiele den Pikes Oberthurgau zur Verfügung stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2014 um 14:39
    • #894

    Vertrag mit Robbie Earl aufgelöst
    Donnerstag, 07. August 2014 14:30
    Der Vertrag zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem 29jährigen US-Amerikaner Robbie Earl wurde gestern, am 6. August 2014, vorzeitig aufgelöst.
    Robbie Earl, der im Sommer 2012 von Red Bull Salzburg nach Rapperswil-Jona kam, bestritt für unsere Mannschaft 73 NLA-Spiele (65 Scorerpunkte). In der letzten Saison lief Earl 15 Mal für die Lakers auf, wurde dann an den EV Zug ausgeliehen.

    Die Lakers wünschen Robbie Earl persönlich und beruflich/sportlich für die Zukunft alles Gute.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. August 2014 um 11:24
    • #895

    Die Rapperswil-Jona Lakers erhalten die Spiellizenz ohne Auflagen
    Die Lizenzkommission der National League erteilt den Rapperswil-Jona Lakers die Lizenz für die Spielzeit 2014/15 ohne Auflagen.
    Das Saisonreporting und weitere eingereichte Unterlagen wurden geprüft und alle Kriterien erfüllt.
    Die Organisation der Lakers freut sich darüber, eine gesunde wirtschaftliche und strukturelle Basis geschaffen zu haben, um zum 21. Mal in Folge in der höchsten Spielklasse an den Start zu gehen und das 70jährige Jubiläum als NLA-Team zu feiern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. August 2014 um 14:32
    • #896

    SCL Tigers: vier verletzte Spieler
    Die erste Mannschaft der SCL Tigers steht nach dem ersten öffentlichen Eistraining vom 4. August 2014 mittlerweile in der zweiten Woche der intensiven Saisonvorbereitung 2014/15. Leider hat die Verletzungshexe bereits zugeschlagen und Spieler fallen für einige Zeit aus. Wir möchten Sie deshalb gerne über die aktuellen Gesundheitszustände der betroffenen Spieler informieren.

    Alban Rexha: Alban erlitt im Sommer einen Kreuzbandriss und fällt für die erste Saisonhälfte aus. Der Heilungsprozess nach der Operation verläuft normal.

    Anton Gustafsson: Nach einem erfolgreichen Comeback zum Ende der letzten Saison 2013/14 erlitt Anton Gustafsson einen Rückschlag im Genesungsprozess seiner Knieverletzung. Er muss sich einem erneuten medizinischen Eingriff unterziehen und fällt bis auf weiteres aus.

    Deny Bärtschi: Die therapeutische Behandlung seiner Adduktoren-Verletzung war nicht erfolgreich, was einen zusätzlichen medizinischen Eingriff zur Folge haben wird. Denny Bärtschi fällt auf unbestimmte Zeit aus.

    Marc Rüegg: Im Vorbereitungsspiel vom 8. September 2014 gegen den EV Zug verletzte sich Marc Rüegg im Bereich der Adduktoren. Er fällt für die nächsten paar Wochen aus.

    Erhalt der Spiellizenz für die Saison 2014/15 mit Auflagen
    Der Hockey Club Ambrì Piotta teilt mit, dass er heute die Lizenz für die NLA-Saison 2014/15 erhalten hat.
    Der Club kann die Meisterschaft daher wie geplant am Freitag, 12. September in der Valascia gegen den SCB starten.

    Dies ist ein weiterer grosser Schritt nach vorne auf einem langen Weg zur Verbesserung unserer wirtschaftlicher Situation, welchen das Management seit einigen Jahren begeht. Die Lizenzerteilung ist erneut an strikte Auflagen gebunden, die der HCAP während der gesamten Saison einhalten muss, da ansonsten die Lizenz für die kommende Saison nicht erteilt – oder bereits während der laufenden Saison entzogen - werden könnte. In diesem Sinne geht die harte Arbeit auf der Suche nach möglichen Ausgabereduktionen sowie neuen Sponsoren, Gönnern und Aktionären unvermindert weiter.

    Zu den von der Linzenzkommission der Nationalleague bemängelten Punkten gehört erneut der Zustand der Valascia. In diesem Zusammenhang teilt der HCAP mit, dass das Projekt zur Realisierung des Neubaus weiterhin gemäss den Vereinbarungen mit der Nationalleague abläuft.

    Wir hoffen nun, dass diese erfreulichen Neuigkeiten das Vorwärtskommen des Neubaus positiv beeinflussen, und auch einen guten Effekt auf den Verkauf von Saisonkarten – speziell für die noch zur Verfügung stehenden Sitzplatzkarten – haben.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (13. August 2014 um 14:46)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. August 2014 um 18:52
    • #897

    Ryan Huras mit Try-out beim EHC Olten
    Mittwoch, 13. August 2014, 17:29 - Maurizio Urech
    Verteidiger Ryan Huras (Sohn von Larry Huras) absolviert ein Try-out mit dem EHC Olten und reist mit dem Team ins Trainingslager in Flims.

    LHC: John Gobbi Kapitän für die neue Saison
    Mittwoch, 13. August 2014, 16:25 - Maurizio Urech
    Die Waadtländer teilen mit dass der Tessiner Verteidiger John Gobbi zum Kapitän für die kommende Saison ernannt wurde.
    Headcoach Heinz Ehlers hat Gobbi zum Kapitän ernannt und Juha-Pekka Hytönen sowie Etienne Froidevaux zu seinen Assistenten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 14. August 2014 um 14:52
    • #898

    Bern und Visp spannen zusammen
    Donnerstag, 14. August 2014, 14:05

    Der SC Bern und der EHC Visp werden für die neue Saison eine sportliche Partnerschaft eingehen. Laut der "Berner Zeitung" sollen bald drei SCB-Stürmer zum Walliser NLB-Team stossen.

    Visp ersetzt dabei die EHC Basel Sharks, die bislang Partner des SCB waren, aber letzten Monat Konkurs gingen. Als mögliche Kandidaten für Einsätze in Visp werden Luca Hischier, Marco Müller, Julian Schmutz und Michael Loichat genannt. Beim SCB könnte nach dem Testspiel vom Samstag gegen Awtomobilist Jekaterinburg ein erster Kaderschnitt folgen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. August 2014 um 09:06
    • #899

    Drei Thurgau-Spieler verletzt
    Hockey Thurgau verlor im Testspiel gegen die Düsseldorfer EG drei Spieler. Im rumpligen Spiel verteilten die Schiedsrichter 103 Strafminuten.
    Am ärgsten erwischte es offenbar Fabian Maier, der auf dem Eis liegend von einem Gegenspieler verprügelt wurde und mehrfach auf dem Eis liegend am Kopf getroffen wurde. Er musste blutüberströmt vom Spielfeld getragen werden. Neben Maier fielen auch Dylan Weber und Toms Andersons verletzt aus.

    Geheimnis gelüftet: HCD-Captain bekannt
    Wie Kristian Kapp, Journalist der ''Südostschweiz'' via Twitter verkündete, ist der neue Captain des HC Davos bekannt. Somit wird Andres Ambühl Nachfolger des zurückgetretenen Sandro Rizzi, er wird assistiert von Félicien Du Bois und Dino Wieser.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. August 2014 um 11:32
    • #900

    Praplan und Harlacher kehren zu Flyers zurück
    Die Kloten Flyers verpflichten die beiden Junioren-Nationalspieler nach deren Jahr in Kanada’s Juniorenligen für mindestens zwei Jahre, also bis und mit Saison 2015/2016. Praplan (Jahrgang. 1994) spielte vergangene Saison 2013/2014 für North Bay Battalion in der Ontario Hockey League, Harlacher (Jahrgang. 1996) für die Kamloops Blazers in der Western Hockey League.

    Faustkampf bei Düsseldorf vs. Thurgau
    DEL-Vertreter Düsseldorf spielte am Mittwochabend ein Testspiel gegen den HC Thurgau. Die Deutschen entschieden das Spiel mit 7:2 für sich. Zu reden gab aber auch ein Faustkampf zwischen dem Thurgauer Winkler und dem Düsseldorfer Davis. Beide Spieler mussten mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe vom Eis.

    Bern gewinnt die Freundschaftsschlacht zu Rapperwil-Jona
    Der SC Bern startet erfolgreich in die Testspielsaison 2014, er gewinnt mit 6:4 gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Die Berner waren vor allem in den ersten beiden Dritteln das bessere Team. In dieser Phase schnürten sie die Lakers praktisch permanent in deren Drittel ein. Dass die Einheimischen nie abgehängt wurden, war unterdessen ein Verdienst von Punnenovs, Wolf und der Berner selbst. Die Mutzen kassierten zu viele Strafen, was die Lakers eiskalt ausnutzten. Etwas umgekehrte Vorzeichen sah man im Abschlussdrittel, die Lakers konnten nun mitspielen, kriegten allerdings den entscheidenden Treffer in der 48. Minute im Powerplay. Immerhin gab es für die Lakers danach noch einen Sieg in einer anderen Sportart: Bagnoud rang Holloway in einem Boxkampf nieder. Es war ein würdiger Abschluss unter eine Partie, die nicht weniger als 126 Strafminuten sah. Eine Tatsache, die einerseits auf die Übermotiviertheit einiger Berner und anderer Seits auf die teils etwas kuriose Linie der Schiedsrichter zurück zu führen war.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™