Nati: Kick-Off am 30. Juli
Dienstag, 1. Juli 2014, 09:37 - Medienmitteilung
Am Mittwoch, 30. Juli 2014 trifft sich ein erstes Grosskader der A-Nationalmannschaft unter der Leitung des neuen Headcoachs Glen Hanlon ein erstes Mal. 48 Spieler sind für diesen ersten Termin in Luterbach aufgeboten. Neben dem traditionellen Fotoshooting wird an der Swiss Ice Hockey Golf Trophy für einmal ohne Eishockeystock, dafür mit dem Golfschläger, um Punkte gespielt.
Mit der Swiss Ice Hockey Golf Trophy am Mittwoch, 30. Juli, und dem traditionellen Fototermin am Donnerstag, 31. Juli, beginnt für die Nationalmannschaft die Saison 2014/15. In der Localnet Arena in Burgdorf werden die Nationalspieler für das neue Teamfoto und die aktuellen Sponsorenbilder abgelichtet. Für das offizielle Mannschaftsbild hat Headcoach Glen Hanlon 48 Spieler aufgeboten: 6 Torhüter, 17 Verteidiger und 25 Stürmer.
Die Nationalmannschaft absolviert während diesem ersten Zusammenzug keine Trainingseinheit. Die zur Verfügung stehende Zeit nutzt der neue Headcoach Glen Hanlon, um seine Mannschaft ein erstes Mal kennenzulernen, seine Philosophie zu vermitteln und die Saisonplanung bis zur IIHF Weltmeisterschaft 2015 aufzuzeigen. Weiter werden die Nationalspieler mit Detail-Informationen seitens des Coaching-Staffs versorgt.
Für einmal mit dem Golfschläger auf Punktejagd
Am Mittwoch, 30. Juli 2014, findet die Swiss Ice Hockey Golf Trophy im Golfclub Wylihof im solothurnischen Luterbach statt - bereits zum fünften Mal. Die Dreier-Flights, bestehend aus Nationalspielern, Gönnern und Gästen, kämpfen zusammen um Punkte und den Gesamtsieg. Das im Rahmen der Golf-Trophy gesammelte Geld, fliesst vollumfänglich in den Schweizer Eishockey Nachwuchs.
Heimturnier Arosa-Challenge 2014
Das Heimturnier der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, die Arosa Challenge, findet kurz vor Weihnachten vom 16. bis 21. Dezember 2014 im Sport- und Kongresszentrum Arosa statt. Swiss Ice Hockey organisiert dieses Turnier in Zusammenarbeit mit dem Event-Partner Arosa Tourismus. Die Gegner im gutbesetzten Turnier heissen auch dieses Jahr wieder Weissrussland, die Slowakei und Norwegen.
Kloten: Harlacher/Praplan zurück, Schweri geht
Dienstag, 1. Juli 2014, 07:01 - Martin Merk
Bei den Kloten Flyers könnten aus dem kanadischen Juniorenhockey der Verteidiger Edson Harlacher und der Stürmer Vincent Praplan zurückkehren.
Beide gehörten zu den acht draftbaren Schweizern, die am Wochenende von den NHL-Teams allesamt übergangen wurden. Nun wollen sie den Weg übers Männer-Eishockey in der Schweiz antreten und werden laut dem "Tages-Anzeiger" in den nächsten Tagen mit den Kloten Flyers unterschreiben nach einem Junioren-Jahr in Übersee.
Den umgekehrten Weg dürfte Kay Schweri gehen. Der 17-jährige Stürmer debütierte letzte Saison in der NLA und ist mit den Phoenix de Sherbrooke aus der QMJHL in Kontakt. Morgen findet für die drei grossen kanadischen Juniorenligen der CHL Import Draft statt.
Nach den Zuzügen (Back, Casutt, El Assaoui, Gussiberg, Harlacher, Hollenstein, Kellenberger, Praplan) ist bei den Kloten Flyers noch die Besetzung der vierten Ausländerposition offen. Man will sich Zeit lassen und spekuliert wohl auf Spieler, die es nicht in der NHL schaffen. Ein Kandidat könnte dabei der letztjährige PostFinance Topscorer Peter Mueller sein, der auf eine Rückkehr in die NHL hofft.